Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Norditalien mit Kleinkind
Lord Sinclair
01.02.2015, 15:15
Werte Foristen,
diesen Sommer möchten wir gerne mit unserer Tochter ans Meer fahren.
Es soll ein Sandstrand sein, und die Kulinarik soll auch passen.
Was wir nicht möchten, sind Ölsardellenstrände a lá Jesolo oder Lignano.
Hat jemand Tips?
Vielen Dank im Voraus.
Bin öfter in Lignano Sabbiadoro, aber einen Ölsardellenstrand habe ich da noch nicht gesehen :ka: Aber kommt vermutlich auch darauf an, welchen Zeitraum man ins Auge fasst. Ab Ende Juli bis Anfang September würde ich einen großen Bogen um die Region machen.
Auf Höhe vom Columbus kann man sich VIP-Schirme mieten, da hat man dann schön viel Platz bis zum nächsten Schirm und, Wochenende mal abgesehen wenn die italienischen Großfamilien ans Meer fahren, auch seine Ruhe. Kulinarisch gibt es aber bestimmt bessere Orte.
ialiofen
02.02.2015, 13:47
Das ist nicht einfach. Die Strände beginnend in Grado über Lignano Caorle, bis weit hinunter nach Riccione, gleichen sich eigentlich wie eineiige Zwillinge. Von der Kulinarik dürfte es in der Emiglia Romagna etwas besser sein. Ist italienischer vom Stil nicht so auf Deutsche und Österreicher eingestellt. Wenn obere Adria würde ich am ehesten noch Grado oder Caorle empfehlen. Haben beide eine nette Altstadt. Wenn es etwas südlicher sein darf Cattolica und Riccione haben ein gutes Gastronomieangebot.
Kleinkind klingt nach noch nicht schulpflichtig. :) Daher würde ich den Zeitraum der Reise genau darauf abstimmen, also versuchen, eine Zeit außerhalb der italienisch/deutsch/österreichischen Ferienzeiten für die Reise auszuwählen. Dann ist man zumindest was die Strandbelegung betrifft, fast immer auf der richtigen Seite.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.