Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AP 15300 ST blue - ist das die Richtige? Alternative?
Hi!
Mir ist diese puristische Aura der 15300 schon länger aufgefallen.
Und seit dem WUM seine immer öfters herzeigt (welche Ref ist das?), ist es wieder auf dem Radar.
Die 15300 wäre was, da nicht zu groß und das (dunkel)blaue Blatt ist wunderbar.
Auf was muss ich achten? Ist eine Revi im Paket Pflicht, wenn 5 Jahre oder älter? Wie sieht ein Fullset aus?
Und: gibt es eine Alternative zur 15300, vom Stil her?
Danke für Euren Rat :dr:
TheLupus
31.01.2015, 14:31
Alternative: Die 15202ST. :verneig:
http://www.luxify.de/hands-on-audemars-piguet-royal-oak-15202st-15400st/
Passionata
31.01.2015, 14:44
Das wollte Ich sagen :-)
Wenn keine fancy im Basel bei PP Ich wollte auch eine , nur 15400 ist viel zu gross , 15300 ist top im grosse und mit verschraubte Krone und kostet nicht viel , 15202 ein Hammer .
In wie fern macht eine 15202 Sinn?
Welcher ist der Vorgänger der 15300?
In wie fern macht eine 15202 Sinn?
Welcher ist der Vorgänger der 15300?
15300 hat keinen Vorgaenger. Die 15202 ist die moderne Version der 5402.
Gruss Wolfgang
Schau Dich doch auch hier
http://www.vacheron-constantin.com/de/uhren/overseas.html
einmal um.
Als ich zum ersten Mal Modelle der Overseas-Reihe im Original vor mir hatte, war ich positiv überrascht.
Besonders der Stahlchronograph mit blauem Blatt hat es mir angetan.
meine ist die 5402 bj 76' cal. 2121
alternative 15202, da auch cal. 2121 verbaut wird, zwei Zeiger ect pp ...
Gruss
Wum
5402, danke... ist ja preislich so RedSub-Liga, oder?
Aus den 70ern... sehr reizvoll :ea:
Preismässig...oberes Ende Red Sub ;)
Gruss
Wum
wie ne nackte Rote oder wie eine mit B&P und altem Inlay?-Limit?
Flo, heute Abend erzähl ich Dir bisschen was zur 15300.
ich hab so um die 13k hingelegt
gruss
Wum
christopherm
31.01.2015, 17:38
Hi Flo,
nochmal zur Größe: Ich hab dünne Ärmchen und trage sowohl AP 15300 als auch PP 5711. Die VC Overseas gefällt mir zwar auch, aber das aktuelle Modell ist a) deutlich größer (hatte sie mal an, war mir viel zu groß am Arm) und imho auch nicht so puristisch wie die beiden anderen.
Meine AP ist nach zuemlich genau fünf Jahren gerade unterwegs zur ersten Revision, nachdem sie plötzlich deutlich nachlief. Über die Preise für dieses Vergnügen wurde hier ja schon einiges geschrieben. Würde Dir also empfehlen, eine Uhr in dem Alter eher revisioniert zu kaufen...
Gruß
Christopher
Danke Leute!
Ich konnte gestern einiges in Erfahrung bringen.
Irgendwie bitter, dass man das 2-3-fache einer Rolex 16610 hinlegen muss, aber gefühlt die Hälfte/ein Drittel deren Werksqualität bekommt.
Spontan schreckt mich das ab, obwohl ich das Design einer 15300 als echte Bereicherung für eine kleine Sammlung finde.
Da kann man nur hoffen ein Stück aus guter Hand zu finden.
The Banker
01.02.2015, 09:56
Nix für Sparbrötchen :ka:...
Naja, das mit der Werksqualität stimmt ja einfach nicht. Wenn Du eine solche Uhr mal am Arm hast, wirst Du schnell merken wie hochwertig ein solches Stück ist.
Ich glaube nur, dass Du aktuell schwer eine gute 15300 finden wirst. Insbesondere mit blauem Blatt. Ich habe schon lange keine Angebote mehr gesehen.
TheLupus
01.02.2015, 10:42
Ich wüsste eine. :)
hartenfels
01.02.2015, 10:47
Irgendwie bitter, dass man das 2-3-fache einer Rolex 16610 hinlegen muss, aber gefühlt die Hälfte/ein Drittel deren Werksqualität bekommt.
Hallo Flo,
wie meinst Du das, dass die Werksqualität der 15300 nur halb oder ein Drittel so gut ist, wie die der 16610? Abgesehen davon, dass es darauf ankommt, was Du mit "Werksqualität" meinst (1. Präzision und Robustheit oder 2. konstruktive Rafinesse, Finissierung und Exklusivität), dürfte wohl kaum ein Zweifel daran bestehen, dass das Werk der 15300 (insbesondere der 15202) der der 16610 deutlich überlegen ist. Zudem ist die Fertigung und vor allem der Anteil der Handarbeit am Gehäuse, Band und dem Zifferblatt deutlich größer als bei der 16610. Ich sage mal provokant: Die 16610 ist eine hervorragend gemachte "Automatenuhr", die 15300 das Ergebnis einer durch modernste Maschinen unterstützten, individuellen Handwerksleistung.
Dass der Preisunterschied letztlich so gravierend ausfällt, ist dem Marketing und der Positionierung im Markt geschuldet und dürfte sachlich (also was die echte Gegenleistung angeht) wohl nicht gerechtfertigt sein. Aber ist diese Frage bei einem Luxusgegenstand (der die 16610 ja auch ist), sinnvoll und gerechtfertigt? Wenn dem so wäre, würde kein Mensch mehr eine PP Nautilus 5711 kaufen;)
Beste Grüße
Heiko
...
Irgendwie bitter, dass man das 2-3-fache einer Rolex 16610 hinlegen muss, aber gefühlt die Hälfte/ein Drittel deren Werksqualität bekommt...
Wenn das Dein Gefühl ist, würde ich an Deiner Stelle das Geld einfach nicht dafür 'raustun.
Und da es um ein Gefühl Deinerseits geht, können wir wohl nur schwer dagegen argumentieren. Ansonsten kann ich die Ausführungen von Heiko nur unterstreichen.:gut:
Der Herr Krämer
01.02.2015, 12:26
Ich wüsste eine. :)
Ach ja...???
:bgdev:
Der Herr Krämer
01.02.2015, 12:39
...zumal ich gestern wirklich kurz mal mit dem Gedanken gespielt hatte, sie evtl. ziehen zu lassen...:grb:
O.J., Heiko, Jochen... ich bin AP-unbedarft, aber was ich direkt hier, woanders und auch gestern im gespräch mitbekommen habe ist, dass bei AP etwas "speziell" ist, was die werkslanglebigkeit angeht. es heißt, dass man durchaus recht früh damit "rechnen" kann/muss, dass es bedarf geben kann, dem werk beikommen zu müssen.
es heißt "es kann nach <5 jahren sein, aber auch nach 20. kann keiner sagen." eine reflektierung, die bei rolex so gut wie nicht fordergründig ist. das erstaunt mich halt. lasse mich aber gerne belehren.
Thilo: ich mache kein fass auf ohne ggf. auch "B" sagen zu können. aber ob ich dann den sack zu mache, darf dann meine sache sein :dr:
The Banker
01.02.2015, 13:17
Logisch ;). Ist aber halt eine andere Liga, und in puncto Robustheit ist fast jede Marke Rolex unterlagen.
ManInTheMirror
01.02.2015, 14:38
Wenn du mit der Uhr nicht am Porsche schrauben möchtest und kein Montagsmodell erwischst, brauchst Du dir wenig Sorgen zu machen.
Flo, bei den Werken zielt, wie auch Thilo schon sagte, Rolex halt auf Durabilität und ist da wohl auch kaum zu toppen - es hat aber auch seinen Grund, dass es keine Glasböden gibt.
Ich vermute, dass die Herstellungskosten eines Rolex Kal. 3136 um mehr als den Faktor 3 unter denen eines AP Kal. 3120 liegen, ähnlich für Gehäuse/Band.
Würde mich aber gerne von jemand Kundigem korrigieren lassen.
TheLupus
01.02.2015, 15:01
Ach ja...???
:bgdev:
:dr:
Chefcook
01.02.2015, 15:38
Flo, ich hatte in meinem Leben bisher drei AP, alle völlig problemfrei. Wie viele Rolex ich hatte, weiß ich gar nicht, aber ich hatte bisher bei JEDER neu gekauften Rolex einen Garantiefall innerhalb der ersten 12 Monate. Rolex ist schön und gut, aber mit Abstand die unzuverlässigste Marke, die ich bisher hatte. Auf solche Aussagen würde ich daher nichts geben. Glück oder Pech kannste mit jeder Marke haben.
Was den Qualitätseindruck der Uhr selbst angeht, sind die APs eine ganz andere Liga, als Rolex. Meine Datejust 2 fühlt sich im Vergleich zur 15400 direkt billig und grob verarbeitet an.
adrians_wrist
01.02.2015, 15:56
ich hab meine rolex explorer 2 jetzt genau 1,5 Jahre und diese war bereits einmal in Köln. meine offshore ist jetzt 8 Jahre alt, keine revi und läuft super und wd test bestanden. ok ich habe das jlc werk, ich weiss jetzt nicht ob das einem vergleich von Äpfeln mit Birnen gleich kommt. aber das ist meine Erfahrung
shopsurfer
01.02.2015, 15:56
Das mit der Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit ist immer sehr abhängig vom Werk
und ähnlich wie bei einem 1Zylinder Lanz-Bulldog und nem Testarossa.
Beides Motoren. Beide auf Höchtsleitung getrimmt.
aber der teurere Testarossa braucht deutlich mehr Pflege und Service, obwohl der Lanz wirklich schwer arbeitet und viel billiger ist im Unterhalt. Ich würde auch mal eine Quarz Uhr mit in den Vergleich einbeziehen !-))) eh hallo geht' s noch ?
ne Audemars ist eine ganz andere Liga und rein technisch viel komplizierter und filigraner, also eigentlich eher in der Liga von Jaeger LeC oder Piaget zu sehen.
geh mal auf die Münchner Uhrentage in den Bayrischen Hof und sprich mit den Profis. Wenn Du da ne Audemars mit ner Rolex vergleichst, bekommst Du genau diese Antworten.
Äpfelchen bleibt Äpfelchen und wird auch im Korb von Birnen nicht zur Birne.
alles natürlich auf echtem Höchstniveau gesehen.
aber Du kannst es natürlich auch so machen wie Du willst, und Rolex mit Audemars vergleichen.
eher wird aber der Schuh daraus wenn Du ne Panarei mit Rolex oder dem etwas einfacheren ehemaligen (billig)Ableger Tudor vergleichst.
die kommen alle aus dem Segment der Gebrauchsuhren und haben sich (wenn auch sehr unterschiedlich) weiter entwickelt.
aber die anderen Marken sind nicht (obwohl auch nicht billig) mit einander wirklich zu vergeleichen
.
aber es gibt ja auch immer wieder den Vergleich von Golf und S-Klasse und dann evtl. Auch noch Lamborghini, nur weil alle mit Allrad gebaut werden und Autos sind. !-))
Signore Rossi
01.02.2015, 17:24
...ich hatte bisher bei JEDER neu gekauften Rolex einen Garantiefall innerhalb der ersten 12 Monate.
8o Echt, jetzt? Ich hatte noch nie irgendwas an meinen Rolex-Uhren. Bei der 116710 habe ich gestern nach zwei Wochen Dauertragen noch eine Abweichung von nur +5 Sekunden festgestellt.... :ka:
hartenfels
01.02.2015, 18:34
O.J., Heiko, Jochen... ich bin AP-unbedarft, aber was ich direkt hier, woanders und auch gestern im gespräch mitbekommen habe ist, dass bei AP etwas "speziell" ist, was die werkslanglebigkeit angeht. es heißt, dass man durchaus recht früh damit "rechnen" kann/muss, dass es bedarf geben kann, dem werk beikommen zu müssen.
es heißt "es kann nach <5 jahren sein, aber auch nach 20. kann keiner sagen." eine reflektierung, die bei rolex so gut wie nicht fordergründig ist. das erstaunt mich halt. lasse mich aber gerne belehren.
OK, wenn Du "Werksqualität" im Hinblick auf Servicefreundlichkeit oder lange Serviceintervalle verstehst, magst Du recht haben - da geht nichts über die Rolex-Traktoren. Das sind alle Teile entsprechend dimensioniert und wegen der (im Vergleich zu AP oder PP) massenhaften Produktion recht preiswert. Ich habe ROLEX-Uhren schon deutlich über 10 Jahre ohne Revi getragen und die hatten immer noch einen sagenhaften Gang.
ABER: Du willst eine AP ja nicht, um damit "Geld zu sparen". Das ist in etwa so, als wolltest Du einen Aston Martin fahren, aber die Service-Intervalle und -Preise eines Audi. Eine AP oder PP appeliert an das Gefühl, sie sind exklusiv und "raffinierter" als Rolex & Co. Denk an einen alten 911er - den liebst Du auch trotz fehlenden hydraulischen Ventilspielausgleichs etc. weil er Dir etwas gibt, das Großserienware Dir nicht geben kann.
Zu meinen Erfahrungen mit AP:
Ich trage im Alltag (unter anderem) eine AP RO 14790 und habe seit 11 Jahren keine Revi machen lassen. Die Uhr läuft konstant mit +2 Sekunden/Tag und ist noch immer bis 100 Meter Wasserdicht (Werksangabe 50 Meter). Meine 15202 und 5402 behandle ich schonender und die werde ich alle 5 bis 7 Jahre zur Revi geben, weil ich um bestimmte konstruktive Besonderheiten weiß, die einfach nach regelmäßiger Wartung verlangen, damit sie nicht zu Verschleiß und damit hohen Reparaturkosten führen (fliegend gelagertes Federhaus muss regelmäßig geschmiert werden). Das sehe ich aber wie bei einem Ferrari, der (konstruktiv bedingt) eben alle 30.000 km einen Zahnriemenwechsel benötigt. Klar kann ich das ignorieren, aber die möglichen Folgekosten stehen in keinem Verhältnis zu den Kosten einer "artgerechten" Wartung...
Die Wartungskosten der AP werden hier im Forum teilweise völlig übertrieben dargestellt. Die Revi einer AP RO 14790ST inklusive Gehäuse- und Bandaufarbeitung kostet rund EUR 1.000 (eigene Erfahrung aus Anfang 2014). Die Revi einer 15202 mit dem wirklich exklusiven und delikaten 2121 Werk kostet, wenn man sie regelmäßig machen lässt und deshalb keine besonderen Verschleißteile erforderlich sind, knapp über EUR 1.000. Das sind doch überschaubare Kosten für eine der exklusivsten Stahluhren, die man kaufen kann...
Und wenn ich jetzt noch die Wertsteigerung berücksichtige (Gebrauchte 14790St in 2010 rund EUR 3.500, jetzt rund EUR 6.500; Gebrauchte 15202 in 2010 rund EUR 9.000, jetzt rund EUR 12.000) und das in Relation zum Tragespaß setze, glaube ich nicht, dass eine Rolex da besser dasteht;)
Grüße
Heiko
Darkdriver
01.02.2015, 20:22
Wie sieht es mit dem Werk der AP 15400 aus?
Ist bei diesem Werk auch eine Revi alle 5-7 Jahre empfehlenswert?
hartenfels
01.02.2015, 20:53
Wie sieht es mit dem Werk der AP 15400 aus?
Ist bei diesem Werk auch eine Revi alle 5-7 Jahre empfehlenswert?
Ich selbst habe mit dem 3120, das in der 15400 Dienst tut, noch keine Erfahrungen. Ich mutmaße aber, dass dieses Werk aufgrund seiner Werkhöhe (4,25 mm) und der hohen Anzahl von Steinen (40 Steine) sowie des ebenfalls in Steinen gelagerten Federhauses es mit einem Rolex-Werk an "Robustheit" aufnehmen können müsste. Ich würde eine solche Uhr solange tragen, bis mir das Werk durch sein Gangverhalten zeigt, dass es zur Revi muss. Alle Teile, an denen da Verschleiß auftreten kann, sind unspektakulär und recht preiswert zu ersetzen (im Gegensatz z.B. zu einer finissierten Federhausbrücke bei dem 2121 aus der 15202/5402).
Grüße Heiko
Darkdriver
01.02.2015, 21:18
Vielen Dank Heiko für Deine Einschätzung.:gut:
Großartiges Feedback, danke!
Am Dienstag schaue ich mir etwas an, nein keine RO, danach sehen wir, wie es weitergeht.
Ich ahne aber, dass keine 72h-Deal wird ;-)
Der Herr Krämer
05.02.2015, 18:34
War gerade für 3 Tage in Prag und habe dann auch mal der AP Boutique einen Besuch abgestattet. Bei AP ist wohl die PE auch schon durch, die 15202 liegt jetzt bei irgendwas knapp über 22k...8o.
Der freundliche Herr in der Boutique sagte mir auch, dass die Variante mit dem blauen ZB bei der 15300 die seltenste und gefragteste sei...
Hatte die 15202 kurz am Arm...wirklich wunderschön, aber kein großer Unterschied zu meiner 15300 (der VK hätte die beiden sogar fast verwechselt und wollte meine 15300 dabehalten und mir die 15202 rüberschieben...:D)
Eintracht
05.02.2015, 18:37
Gelten denn die 22K auch für Deutschland? Falls ja, ein ordentlicher Sprung von 18K auf 22K.
Herr Uhrig
05.02.2015, 21:42
Gelten denn die 22K auch für Deutschland? Falls ja, ein ordentlicher Sprung von 18K auf 22K.
http://www.muehlbacher.de/shop/Uhren/Audemars-Piguet-Royal-Oak-15202ST-OO-1240ST-01.html?XTCsid=720am54udluuenclmb89o7nj40
Von 19,4k auf 20,3k.
Tja. In der Tat (für mich) eine andere Liga.
Um ein pre-owner Stück komme ich wohl nicht herum.
SeeDweller
07.02.2015, 17:29
http://www.muehlbacher.de/shop/Uhren/Audemars-Piguet-Royal-Oak-15202ST-OO-1240ST-01.html?XTCsid=720am54udluuenclmb89o7nj40
Von 19,4k auf 20,3k.
Heute in Wiesbaden: 15202 kostet jetzt 21,4 K
[Dents]Milchschnitte
07.02.2015, 17:55
Die Dünne ist ja auch deutlich teurer. Die normale 15400 ist deutlich günstiger zu haben und genauso schön....
Der Herr Krämer
07.02.2015, 18:19
Jepp, das scheint der neue offizielle Preis zu sein...mittlerweile also gleichauf mit der Nautilus...:gut:
Herr Uhrig
08.02.2015, 11:07
Milchschnitte;4630223']Die Dünne ist ja auch deutlich teurer. Die normale 15400 ist deutlich günstiger zu haben und genauso schön....
Das liegt im Auge des Betrachters. Die "Dünne" ist zudem deutlich wertbeständiger und das Werk aufwendiger.
Herr Uhrig
08.02.2015, 11:07
Jepp, das scheint der neue offizielle Preis zu sein...mittlerweile also gleichauf mit der Nautilus...:gut:
Beweise?
Ich glaube eher an einen Händlerpreis.
swimmingman
08.02.2015, 13:41
Gestern bei Rüschenbeck waren es auch 21+ k für die dünne
Milchschnitte;4630223']Die Dünne ist ja auch deutlich teurer. Die normale 15400 ist deutlich günstiger zu haben und genauso schön....
Hmmmm. Nö. =)
Das liegt im Auge des Betrachters. Die "Dünne" ist zudem deutlich wertbeständiger und das Werk aufwendiger.
Schon eher.... ;)
Eintracht
08.02.2015, 16:54
Beweise?
Ich glaube eher an einen Händlerpreis.
Warum? Würde Es Dir nicht schmecken, hätten sie in etwas den gleichen Preis.
Herr Uhrig
08.02.2015, 18:12
Warum? Würde Es Dir nicht schmecken, hätten sie in etwas den gleichen Preis.
Verstehe ich nicht. Der Preis ist mir persönlich egal. Habe die Uhr ja schon.
Da ich aber die aktuelle Erhöhung mitbekommen habe, kann ich die genannten Preise für die 15202 nicht nachvollziehen. Es sei denn, AP hat kurzfristig nachträglich korrigiert. Aber das konnte bis jetzt keiner bestätigen und kann ja noch kommen ....
SeeDweller
08.02.2015, 19:37
Den Preis von 21,4 K habe ich gestern persönlich beim Konzi erfragt.
Dieser musste sogar extra in seinen PC schauen, da er eh schon ewig
keine 15202 geliefert bekommen hat und AP die Preise derzeit
unplanbar erhöht. Bis mal eine geliefert wird, wird sie wohl 25 K
kosten, waren wir uns einig... :op:
swimmingman
08.02.2015, 19:45
25 fänd ich dann aber schon arg ambitioniert 8o
Herr Uhrig
08.02.2015, 20:24
Den Preis von 21,4 K habe ich gestern persönlich beim Konzi erfragt.
Dieser musste sogar extra in seinen PC schauen, da er eh schon ewig
keine 15202 geliefert bekommen hat ...
Danke für die Info.
Habe meine 15202 damals auch nur als verklebte Gebrauchtuhr von Privat bekommen. Die Uhr ist z.Z. genau so schwer zu bekommen, wie die blaue 5711. Die Preise sind auch im Netz wieder gestiegen. In Belgien ist aktuell wieder eine für 20k erhältlich, die bei dem Händler noch vor ein paar Wochen für 19k verkauft wurde.
Vor vier Wochen habe ich in Antwerpen definitiv eine blaue 5711 im Schaufenster eines Konzis gesehen. Schneint trotz Verknappung noch Ausnahmen zu geben. Gibt es bei AP bestimmt auch. Wenn es aber so weitergeht, wird man bald nur noch "günstige Uhren" von Privat kaufen können, sofern die Konzikäufer die Uhren überhaupt wieder abgeben.
chronos7
09.02.2015, 11:20
Auch wenn es hier eigentlich nicht rein gehört (geht ja eigentlich um, die 15300), aber doch so gut passt:
in einem anderen Forum wird gerade eine blaue 15202 (H-Serie, Ende 2012) für 17.750.- angeboten.
Name des Forums per PN, falls jemand Interesse hat (kenne den Verkäufer aber nicht und kann daher dazu nichts weiter sagen).
Viele Grüße
Uwe
Auch wenn es hier eigentlich nicht rein gehört (geht ja eigentlich um, die 15300),
;)
falls eine blaue 15400 auch passt, gibt's in UK derzeit ein "gutes" Angebot (8,5K GBP)
Danke.
Aber wenn, ist die 15300 die "Richtige".
Erstaunlicher Weise habe ich vor DER Anschaffung viel Respekt.
Rolex war von Anfang an. Bis heute. Damals war es für mich etwas Anderes als heute. Ein langer Weg. Aber sehr intensiv.
Habe eine tolle Vielfalt kennen gelernt, durchgespielt, meine Sammlung 2 Mal "umgebaut" und nun auch meine Jahrgangsuhr gefunden.
Auch Panerai, seit 2007, war irgendwie immer auch dabei, wenn sich was bei mir "getan" hat.
Und jetzt, wo ich es mir leisten kann, habe ich Hemmungen.
Wir werden sehen.
Aber ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass es die "reifere" Wahl wird, im Gegensatz zur 16618, die ich bis dato als Ziel hatte für die "40".
Herr Uhrig
12.02.2015, 06:30
falls eine blaue 15400 auch passt, gibt's in UK derzeit ein "gutes" Angebot (8,5K GBP)
Nur mal allgemein:
Ich kenne das Angebot jetzt nicht aber man muss da immer aufpassen. Es gibt auch viele umgebaute "Blaue", deren Referenz nicht mit dem Blatt übereinstimmt. Ebenso bei einer 15300.
Zum Tragen vollkommen in Ordnung. Wenn ich die Uhr aber sammeln will / als "Wertanlage" sehe, dann muss ich genau hinsehen.
Chefcook
12.02.2015, 08:50
Flo, mach es! Mir ging es ähnlich, ewig rumüberlegt, aber das einzige, was passiert war, war der Preisanstieg. Billiger werden die Dinger nimmer und dank der regelmäßigen Preiserhöhungen bei AP ziehen auch die Gebrauchten an. Ich habe auch immer von ner Goldrolex geschwärmt, aber ganz ehrlich: Wenn Du eine AP, auch aus Stahl, in der Hand hast und daneben eine beliebige Rolex, dann wirst Du Dich für die AP entscheiden. Das ist einfach eine andere Klasse und man sieht und fühlt es.
Die ganzen Ängste vor mangelnder Zuverlässigkeit oder Empfindlichkeit haben sich nie bestätigt. Jede Rolex mit polierten Mittelgliedern ist bedeutend empfindlicher, als die RO und die RO läuft von Anfang an allerbestens.
hartenfels
12.02.2015, 09:30
Die ganzen Ängste vor mangelnder Zuverlässigkeit oder Empfindlichkeit haben sich nie bestätigt. Jede Rolex mit polierten Mittelgliedern ist bedeutend empfindlicher, als die RO und die RO läuft von Anfang an allerbestens.
Hallo Flo,
hab keine Angst vor dem Kauf. Wie Max (Chefcook) völlig richtig schreibt: Das ganze Gerede über die angeblich viel höhere Empfindlichkeit der RO und mangelnde Zuverlässigkeit basiert auf Einzelfällen (am Anfang gab es mal Kinderkrankheiten beim 3210-Werk der 15300 - die sind aber schon lange überwunden). Natürlich bekommt auch eine RO Kratzer, aber die fallen (abgesehen von den ersten, denen man naturgemäß mehr Aufmerksamkeit schenkt) nach einer Weile nicht mehr auf. Ich trage seit nunmehr fast 30 Jahren verschiedene RO und finde die Patina nicht störend (anderen fallen die Kratzer sowieso nicht auf).
Der AP-Service in Wiesbaden (ich bringe meine Uhren immer direkt dorthin) ist erstklassig und nach einer Revi (rund EUR 1.000 einschließlich der Gehäuseaufarbeitung) hat die Uhr (einschließlich der schwierigen Schliffe und Kanten - so meine Erfahrung aus 4 Revisionen) definitiv wieder die Qualität einer Neu-Uhr.
Und in der Tat - die Haptik der Uhr und Verarbeitungsqualität (völlig abgesehen von dem auf höchstem Niveau finissierten Werk unter dem Glasboden) ist beeindruckend und wirklich Welten von einer Rolex (Klasse Uhren, die ich auch großartig finde - ich trage seit über 40 Jahren eine 1675 und diverse andere) entfernt. Die 15300 wird meines Erachtens auch nie mehr im Preis nachlassen, sondern weiter nach oben wandern. Zum Vergleich: Eine RO mit der Referenz 14790ST aus 2004 (36mm / Werkbasis JLC 889) war vor drei, vier Jahren noch für rund EUR 3.500 bis 4.000 zu haben. Heute bekommt man keine gute mit Box und Papieren mehr unter EUR 6.500...
Viel Spaß und Vorfreude wünsche ich Dir!
Beste Grüße
Heiko
seht ihr irgendwo ein kaufbares angebot für eine 15300?
...:Eine RO mit der Referenz 14790ST aus 2004 (36mm / Werkbasis JLC 889) ...
Beste Grüße
Heiko
... mmh Heiko ... könntest du evtl. einen knappen Vergleich der 14790 zur 15300 beisteuern? ... vielleicht auch für Flo interessant, wenn man denn keine Scheu hat bei der Wahl: zugekauftes Uhrwerk oder Manufakturwerk ... Wohlmöglich mag die 36mm Variante gerade an dünneren Handgelenken die 'bessere' Wahl sein ...?
ehemaliges mitglied
12.02.2015, 19:07
seht ihr irgendwo ein kaufbares angebot für eine 15300?
Vor einiger Zeit hatte ich meine mit schwarzem Blatt fuer -wie ich meine- einen sehr fairen Kurs angeboten und die war nicht sofort weg, dann aber an einen sehr netten Member verkauft.
Ich habe sicherlich keine duennen Handgelenke, aber die 15400 ist einfach zu gross. Die 15300 ist perfekt proportioniert und wenn sich das Sonnenlicht an den Facetten bricht.... :schmacht:
Sicher keine Uhr zum Oelwechsel, aber mit Hemd/Anzug oder Sakko kann ich mir wenig edleres/schickeres vorstellen.
Go for it
hartenfels
12.02.2015, 19:31
... mmh Heiko ... könntest du evtl. einen knappen Vergleich der 14790 zur 15300 beisteuern? ... vielleicht auch für Flo interessant, wenn man denn keine Scheu hat bei der Wahl: zugekauftes Uhrwerk oder Manufakturwerk ... Wohlmöglich mag die 36mm Variante gerade an dünneren Handgelenken die 'bessere' Wahl sein ...?
Da es um eine meiner Lieblingsuhren geht - gerne:
Das Gehäuse:
Die 14790St hat offiziell eine Größe von 36 mm (15300: 39 mm), wirkt aber wie eine mit 40 mm, da für die RO typischen Bandstöße ja integriert sind und in das Armband übergehen. Sie hat - wie es sich für eine wahre RO gehört - ein Monocoque-Gehäuse (Boden und Mittelteil sind aus einem Stück), KEINEN Sichtboden (anders als die 15300), aber eine verschraubte Krone. Sie ist offiziell bis 50 Meter wasserdicht - meine inzwischen 11 Jahre alte 14790ST (silber-weißes ZB) ist bislang ohne Revi und immer noch bis 100 Meter dicht (vor einer Woche Konzi-geprüft).
Die 14790St gab es mit silbrig-weißem Zifferblatt und anthrazit-graublauen Zifferblatt (die 15300 m.W. nur mit anthrazit-graublauem).
Das Werk:
Die 14790St hat ein von AP leicht verbessertes (Begrenzung des Ankers durch Ankerradbrücke statt durch Stifte) JLC 889/2-Werk, das von vielen als eines der technisch besten, zuverlässigsten, präzisesten und schönsten Automatikwerke angesehen wird. Es wurde sehr lange Zeit von JLC in der Master 100-hours-Serie eingesetzt und wird noch heute von Vacheron Constantin in der Overseas-Serie verwendet. Zum Thema Zuverlässigkeit: Meine 2004 als Erstbesitzer gekaufte 14790St (silber-weißes ZB) läuft heute noch mit stabilen +1 bis +2 Sekunden pro Tag. Meine gebraucht gekaufte 14790St (anthrazit-graublaues ZB), ebenfalls aus 2004, musste in 2014 zur Revision, weil der Gang arg schwankte (EUR 900 inkl. Gehäuseaufarbeitung durch AP Wiesbaden). Das Gehäuse der 14790ST hat eine Höhe von 8,1 mm, das der 15300St von 8,5 mm.
Zum leidigen Thema "das ist doch kein Manufakturwerk": Das ist völliger Quatsch. Als AP sich für das JLC-Werk entschied, war JLC eine 50%-Beteiligungsgesellschaft von AP. Die besten Uhrenfirmen der Welt haben sich zu dieser Zeit Werke von JLC entwickeln und produzieren lassen. Vacheron Constantin nutzt das JLC 889/2 heute noch intensiv (JLC gehört ja inzwischen - wie VC - auch zur Richemont-Gruppe) und selbst Patek Philippe hat in seine legendäre Ur-Nautilus (3700) bis 1980 das JLC-Werk eingebaut, das seit damals (und bis heute noch in der 15202) in der AP Royal Oak eingebaut war (weil PP zu diesem Zeitpunkt mit seinem selbst entwickelten Automatikwerk 350 und 1-350 wegen mangelhafter Konstruktion einen solchen Schiffbruch erlitten hat, dass PP damit ausgerüstete Uhren zuhauf zurücknahm und gegen andere Modell tauschte / Quelle kann ich bei Bedarf nachreichen;)). Soviel zum Thema bei Patek Philippe wohnt der Gott der Uhren...
Die 15300 hat das 3120. Ein wunderbares, exzellent konstruiertes und ebenfalls als sehr robust und präzise geltendes Werk, das auf PP-Niveau finissiert ist.
Das Armband:
Das Armband der 15300 ist massiver als das der 14790St, wodurch die Uhr noch präsenter wirkt. Mir selbst ist das Armband zu dick und trägt zu sehr auf. Ich liebe an der RO die Flachheit und Eleganz, die nicht zuletzt durch das flachere Armband der 14790St (wie auch bei der Ur-RO 5402 und der 15202) unterstrichen wird.
Ich hoffe, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Beste Grüße
Heiko
Super! Vielen Dank für die Ausführungen und v.a. für deine persönliche Einschätzung.
Chefcook
13.02.2015, 09:02
Egal, ob 14790, 15300, 15400 oder die immer wieder vergessene und auch wunderschöne 15450 mit 37mm, man sollte sie alle vor Kauf anprobieren. Bei der RO kommt es meiner Meinung nach viel mehr auf die Form des Handgelenks an, als auf den Umfang. Ein eher ovales Handgelenk mit flacher Oberseite kommt auch mit nur 17cm Umfang super mit der 41mm 15400 klar, hingegen ein eher rundes 19cm-Handgelenk ist vielleicht besser mit 14790 oder 15450 bedient - da könnte selbst die 15300 blöd aussehen.
Ich habe nicht mal mehr ganz 17cm Handgelenksumfang und trotzdem passt mir die 15400, finde ich:
http://abload.de/img/img_0270gkph8.jpg
http://abload.de/img/img_0271ykp90.jpg
http://abload.de/img/img_2693mvrxj.jpg
http://abload.de/img/img_2662q0pag.jpg
Erwähne ich meinen Handgelenksumfang, rät mir auch jeder zur 36mm Datejust. Im Laden am Arm sieht die dann so winzig aus, dass jeder Verkäufer und die Ehefrau immer zur Datejust II rät...
Ich hoffe, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Da ich seit einer Weile mental um die RO herumstreiche und die nächsten Monate noch streichen werde, danke ich sehr für diesen Vergleich. Zusammen mit den weiter oben erreichbaren Vergleichen aktuellerer Referenzen 15300 <-> 15202 <-> 15400 ergibt sich ancheinend schon ein recht vollständiges Bild. Und die Worte zum JLC-Werkes finde ich zusätzlich spannend, da auch eine gebrauchte VC-Overseas ganz weit oben auf der Wunschliste steht.
Danke auch für die mutmachenden Worte bzgl. Alltagstauglichkeit. Berichte zur Unzuverlässigkeit dieser Uhren können den Glanz von Uhrenträumen bei mir ja doch ankratzen.
Vielen Dank für Deine Ausführungen, Heiko
marathonisti
13.02.2015, 22:02
@chefcook :gut::gut::gut:
Max. Geht.
So wie bei mir Panerai.
Aber im Fall der RO, finde ich "Größe" unangebracht. Oder anders: mit der Uhr mag ich eine kleine Note Understatement.
Somit: auch deswegen die 15300
Chefcook
14.02.2015, 21:01
Naja, APs unter 44mm stehen bei mir nicht über ;)
Bluedial
14.02.2015, 21:15
Max, sieht klasse aus, passt perfekt, sehr schöne Bilder:winkewinke:
Hi zusammen,
wo seht Ihr aktuell eine 15300 mit weissem Blatt aus 2007 mit Papieren, Box usw. gekauft bei René Kern.
Zustand 2
Hab auch schon bei chrono geschaut aber finde die Preise dort immer etwas utopisch...
Gruss
Lostinspace
18.02.2015, 10:06
seht ihr irgendwo ein kaufbares angebot für eine 15300?
Schau mal in WL rein...
http://www.***********.com/wbb3/wl/sales-corner/angebote/audemars-piguet/222338-audemars-piguet-royal-oak-15300/
(Quelle: ***********)
hm, bin noch neu und mit dem Verlinken hat es nicht so wollen sein.... hab dir ne PN geschickt.
schon Kontakt aufgenommen, danke :dr:
was haltet ihr von dem paket? leider keine blaues blatt.
Lostinspace
18.02.2015, 10:23
schon Kontakt aufgenommen, danke :dr:
was haltet ihr von dem paket? leider keine blaues blatt.
Gerne!;)
Mensch Flo, Du räumst ja im Moment schwer ab. Ich bin schon auf die Vorstellung - welche auch immer es dann wird - gespannt. :gut:
Bin ich eigentlich der einzige, der Max doch zur 15300 (die er ja vielleicht zusätzlich auch schon hat ;) ) raten würde? :grb:
Die Uhr ist gut :D
kann ich das smiley-interpretationsfrei so annehmen?
also auch preislich?
oder soll ich doch eine Blaue suchen?
kann ich das smiley-interpretationsfrei so annehmen?
Ja
also auch preislich?
Gute Pakete sind selten und kosten mittlerweile. Ich hatte letztens auch eine verkauft und war zufrieden.
oder soll ich doch eine Blaue suchen?
Das kann Dir niemand beantworten.
Hi!
Mir ist diese puristische Aura der 15300 schon länger aufgefallen.
Und seit dem WUM seine immer öfters herzeigt (welche Ref ist das?), ist es wieder auf dem Radar.
Die 15300 wäre was, da nicht zu groß und das (dunkel)blaue Blatt ist wunderbar.
Auf was muss ich achten? Ist eine Revi im Paket Pflicht, wenn 5 Jahre oder älter? Wie sieht ein Fullset aus?
Und: gibt es eine Alternative zur 15300, vom Stil her?
Danke für Euren Rat :dr:
Falls das noch gilt, würde ich weitersuchen. :dr: Sonst wird das die 4-Liner von AP. ;)
Sonst wird das die 4-Liner von AP. ;)
verstehe.
wobei das jetzt garnicht schlimm ist :D
wir werden uns heute Abend unterhalten.
hossa! wir sind uns einig :jump:
Flo, heute ist erst Mittwoch! ;) Glückwunsch... :dr:
Dirk: nach Freitag... Du verstehst ;)
Stephan: ich weiß :D "zwinker"
Dirk: nach Freitag... Du verstehst ;)
...
Ich versuch's... :) :dr:
Alter, Flo kauft jetzt alle 2 Tage ne neue Uhr!
Ich finds gut, dann mal viel Vorfreude bis Freitag :dr:
Glueckwunsch flo. Du wirst die 15300 lieben oder hassen. Dazwischen gibts nichts. Mit der beschriebenen Revi müsstest du auf der sicheren Seite sein.
Gruss WOLFGANG
Lostinspace
18.02.2015, 22:37
ich so :flauschi:
Herzlichen Glückwunsch :jump: - ist es die von neben an geworden?
Ach, und ich möchte allen hier Beteiligten für den Suport und die Beratung danken :dr:
21prozent
19.02.2015, 11:42
Die Uhr ist gut :D
Ist das deine Ex, Stephan ?
chronos7
19.02.2015, 12:35
Herzlichen Glückwunsch :dr:
Uwe
Herzlichen Glückwunsch. Habe die Anzeige auch sehnend angesehen. Wunderschöne Uhr.
....Zitat :"5402 is life. Anything before or after is just waiting" :D :dr:
Gruss
Wum
WUM, warte mal, bis ich das richtige Hemd dazu habe.
Das stimmt Dich versöhnlich :dr:
The Banker
19.02.2015, 14:21
Cool Flo, Glückwunsch:dr:!
harleygraf
19.02.2015, 14:29
Congrats!
Ist das deine Ex, Stephan ?
Sir, yes sir.
21prozent
19.02.2015, 14:40
Sir, yes sir.
Du hast zu billig verkauft, mein Lieber ;)
Ist ja auch eine verranzte Drecksmöhre mit Chinawerk :ka:
Nein, im Ernst: Ich glaube, hier sind alle drei Parteien zufrieden :dr:
TheLupus
19.02.2015, 16:03
hossa! wir sind uns einig :jump:
Glückwunsch! :dr:
Eagle No.2 has landed - ich bin begeistert, ab-so-lut. Und das schwarze Blatt ist perfekt; keine Reue :dr:
78980
78981
78982
78983
78984
und hier im Duett mit dem "Eagle" von gestern
78985
The Banker
21.02.2015, 11:09
Schöner Fang Flo :gut:!
Sehr schön Flo! Glückwunsch zur 15300! Das schwarze Blatt ist doch optimal - warum nach Blau suchen?
Habe gestern mir noch mal die 15400 im Vergleich zur 15450 (36mm) angeschaut - und wenn ich jetzt nun die 39mm an deinem Handgelenk sehe - wäre mein Favorit die 15450 - ok, dann eben ohne Jumbo & Collector's item Bonus - aber es ginge ja ums Tragen und nicht Sammeln. Hoffe, dass sich noch mal die Gelegenheit ergibt, die 15300 und 15450 im direkten Vergleich live zu sehen - und anzulegen ...
claudio2005
21.02.2015, 11:52
Glückwunsch!!
Danke!
Jetzt den Ghibli dazu :jump: hätte Stil!
78992
Das blaue Blatt ist selten, schöner ist aber das schwarze !!!!! ;)
Congrats Flo, endlich mal eine Uhr, die über das Mittelmass hinaus geht !
Was 'ne Uhr, Flo... :gut:
Eintracht
21.02.2015, 14:25
Sehr schön Flo. Glückwunsch! Die arme war bestimmt froh, als sie nicht mehr mit der unsäglichen Tudor posen musste.
Was ich mir aussuche ist nicht "unsäglich" :op:
Eintracht
21.02.2015, 14:29
Ein Fehlgriff kann doch jedem mal passieren.
Deshalb können wir uns auch überhaupt nicht vorstellen, wie die Tudor* zu Dir kam, Flo... ;)
*Ich habe nicht umsonst "drüben" nix gepostet. :D
Danke!
Jetzt den Ghibli dazu :jump: hätte Stil!
78992
Lieber Florian,
Megacool, zu Dir passts super....
crazy_joeblunt
21.02.2015, 18:29
Congrats Flo!:dr:
Sehr schöne Uhr, würde mir auch gefallen .....;)
Kann ich verstehen!
Aber Deine PP ist auch sehr edel :gut:
Glückwunsch, halte sie in Ehren :dr:
Lostinspace
21.02.2015, 20:32
Glückwunsch Flo!!!!
Ganz großes Kino :dr::dr::dr: einfach lecker :gut:
ein michael
21.02.2015, 20:38
Schöne Uhr Flo, viel Tragefreude:gut:
Wirklich ein tolles Stück Stahl, Flo... :gut:
Passionata
21.02.2015, 21:26
Danke!
79063
Sieht klasse aus , gluckwunsch!
Mal ein schöner Blick über den Tellerrand hinweg...:op:
Feines Ührchen. Glückwunsch.:dr:
Ihr Lieben... manche werden es schon wissen... ich habe den ganzen Sonntag geflirtet... und hätte es mir weiß Gott anders gewünscht... sie hat das Haus nicht verlassen... und sie darf wieder gehen.
Es ist wie mit einer tollen Frau... man nehme Monica Bellucci..., um dann festzustellen, dass es nicht die Kragenweite ist.
Wie soll ich die positive Außenwirkung, welche Ihr mir hier attestiert aufrecht erhalten, wenn es innendrin nicht (mehr) flammt?
Ich stelle Sie heute Abend in den SC :dr:
chronos7
23.02.2015, 15:44
8o
Uwe
:rofl: .... und dann....??
Gruss
Wum
21prozent
23.02.2015, 15:50
Wie auch immer - viel Erfolg beim Verkauf :gut:
Aber warum ist Monica Bellucci nicht deine Kragenweite 8o ???
ehemaliges mitglied
23.02.2015, 16:05
Hätte eine Frage zum Eintrag #36, die vielleicht ein wenig OT und sehr allgemein ist, will aber deswegen keinen neuen Thread aufmachen. War ebenfalls vor kurzem in Prag in der AP Boutique sowie bei dem Patek Händler ein paar Häuser weiter und habe mich (eigentlich ziemlich spontan) auf die Aquanaut-Liste setzen lassen. Auf der Heimreise habe ich dann darüber nachgedacht ob es irgendwelche Folgen bei einem eventuellen Wiederverkauf einer solch teuren Uhr gibt, welche im Ausland gekauft wurde bzw. eine ausländische Rechnung hat. Und dann ist mir auch noch der Rolex Ländercode eingefallen... Gibt es so etwas auch bei AP bzw. Patek?
SeeDweller
23.02.2015, 16:13
ICH sehe das nicht so dramatisch, solange es EU ist und somit steuerfrei
bleibt. Die Uhr ist ja trotzdem auch der Schweiz... Hauptsache Zustand
und Preis passen dann...
Kragenweite? Flo, Du zu klein für die Uhr - oder die Uhr deiner nicht würdig ???
Bluedial
23.02.2015, 17:19
Flo, mensch, diese Traumuhr, und schon wieder weg8o:grb:
Das ist doch die kleinere? 38,39 mm? ( ideal )
was stört Dich plötzlich, was war Dir nicht bewusst??X(
TheLupus
23.02.2015, 18:48
Leg sie eine Woche weg und probiere es danach noch einmal. Manchmal braucht es Zeit - mittlerweile heiraten auch viele ein zweites Mal. :)
ManInTheMirror
23.02.2015, 18:56
Gerade wollte ich zu diesem tollen Kauf gratulieren, da soll sie schon wieder gehen. Ich würde der Uhr mit unter etwas Zeit geben.
F***, eigentlich will ich genau die! arggghhh!
hartenfels
23.02.2015, 19:31
Leg sie eine Woche weg und probiere es danach noch einmal. Manchmal braucht es Zeit - mittlerweile heiraten auch viele ein zweites Mal. :)
Flo - das ist genau der richtige Rat, den Robert da gibt. Verkaufe die Uhr nicht sofort - ich habe Jahre gebraucht, bis ich meine RO damals (vor 30 Jahren;)) entspannt genießen konnte. Heute liebe ich sie (habe ja inzwischen mehrere verschiedene). Was glaubst Du denn "passt" an der Uhr nicht zu Dir?????
Manche Uhren brauchen Zeit - je eigenwilliger und "erlesener" die Uhren sind, desto länger. Die RO hat Stil, Niveau und kein kurzlebiges Design - diesbezüglich sollte sie also zu Dir und Deinem - ebenenfalls erlesenen - Autogeschmack passen....:gut:
Beste Grüße
Heiko
The Banker
23.02.2015, 19:35
Die hatte nebenan 9,9 K gekostet, oder :grb:?
Bin nach wie vor bei Euch. Und es ist bei mir außerhalb Rolex echt schwierig mit einer anderen Marke.
Aber: ich komme mit dem "Tragegefühl" der Schließe nicht klar und während man bei einer Rolex "Angst" hat eine Macke reinzuhauen, habe ich bei der RO gar Paranoia.
Ich reiche sie doch lieber jetzt in dem Tollen Zustand weiter.
TheLupus
23.02.2015, 20:02
F***, eigentlich will ich genau die! arggghhh!
Kaufen! :op:
*fingerindieohren*
Ich glaube eh, dass ich nicht der PP Typ bin. Da käme mir die Flo'sche schon recht. rrrr!
Ich schlaf mal drüber, hoffentlich kauft die einer "über Nacht"!
ein michael
23.02.2015, 20:10
Flo, immerhin eine schnelle Entscheidung.
Als nichtflipperer verfolge ich solche Entscheidungen mit Interesse, sei es die 5711 von Thilo, nun deine AP.
Beides Uhren außerhalb des Rolex Kosmos und beides Uhren, die preislich noch höher angesiedelt sind und auch ihren Nimbus ausstrahlen. Ist es am Ende die Vorstellung einer Exit, die Jagd nach einer solchen Uhr, das "mal-gehabt-haben", mangels eigener Erfahrung nehme ich zur Kenntnis, das ein Objekt der Begiede nicht zwangsweise ein Objekt anhaltender Liebe sein muss.
Drum Respekt vor deiner Entscheidung, sich selbst einzugestehen, ne mit dem Kauf werde ich nicht dauerhaft glücklich. Gerade das sollte ein solcher Kauf doch eigentlich mit sich bringen, also hau weg das Ding, erfreue dich an deinem Bestand und gehe irgendwann auf eine neue Jagd;)
Edith, Carsten des einen Leid ist des anderen Freud, Kauf kauf...
Hey Michael, lange nicht gehört/gelesen.
Aber, Flo, jetzt mal ganz was anderes: Mir ist das uhrentechnisch auch schonmal so gegangen, preislich noch ein paar Etagen weiter oben. Am Ende hab ich den Rat von Uhrenfreunden befolgt und die Uhr ein paar Tage zur Seite gepackt. Heute liebe ich sie sehr, bin froh ihr ein bisschen Zeit gegeben zu haben. Denk mal drüber nach ( auch für mich ;) )...
ManInTheMirror
23.02.2015, 20:21
Ich kann dich gut verstehen, was die "Angst" vor den ersten Kratzern angeht. War nicht anders als ich meine Nautilus gekauft habe, es hat relativ lange gedauert bis sie täglich am Arm war.
Meine RO hingegen war bereits eingetragen und somit hat sich die Frage nicht gestellt.
Ich kann verstehen, dass Du nicht warm wirst mit der Uhr, weil vielleicht Dein Handgelenk nicht AP approved ist oder weil die Uhr einfach sperriger ist als eine Rolle.
Alleine von der Preisgestaltung und aufgrund Deiner aktuellen Schlagzahl könnte man aber meinen, dass Du wirklich unter die Händler gegangen bist :D
Jeder wie er mag, aber ich persönlich würde bei einem Fehlkauf das Teil nahe EK raushauen und mich freuen, dass der Fehler kein Geld gekostet hat.
Nicht falsch verstehen: Die Uhr an sich ist klasse!
jagdriver
23.02.2015, 20:55
Die hatte nebenan 9,9 K gekostet, oder :grb:?
Yepp - zumindest offiziell.
Gruß
Robby
The Banker
23.02.2015, 20:56
Dann wird Flo wohl Aufgeld gezahlt haben :gut:.
Danke für die verständnisvollen Reflektionen. Es ist in der tat so... ein trial-and-error.
Sowas kann man nicht mal eben beim Konzi erleben.
Und ja, ich entscheide mich einstweilen "schnell", in beide Richtungen.
Diese Uhr hat mir mal wieder ein Stück mehr gezeigt, was ich mehr/wirklich will. Passiert.
Das Angebot ist offen für Alle. Ihr wisst doch wie es läuft. Externe Anfragen können einstweilen.... zeitraubend sein, gelinde gesagt.
Diese Uhr hat es verdient wieder jemanden glücklich zu machen... auch preislich ;-)
ferryporsche356
23.02.2015, 21:11
Ne, der Preis passt schon.
Erstens denke ich dass Flo im gewissen Rahmen verhandlungsbereit ist und die Uhr ganz ganz knapp 4stellig ziehen wird und zweitens würde uns Member Wurstsalat fehlen der bald erzählen wird dass die Uhr nicht 600,- sondern eher 3.600,- Euro zu teuer ist. :D
Hier, Flo, Du willst Dich ja gerne mal stylish kleiden wenn ich die einschlägigen Threads hier vom Rande aus als Unbeteiligter mitverfolge. Dazu kann ich als der mit dem langweiligsten Kleiderschrank im ganzen Forum natürlich wenig beitragen, aber eins lass Dir gesagt sein: Eine Rolex oder eine Panerai kleiden nicht zu allen Anlässen! :op: Die RO hingegen ist eine IKONE!!! Die Uhr würde den Style ziemlich vieler Outfits um Potenzen erhöhen.
So eine Uhr, und dann noch in diesem Zustand, verkauft man nicht mal so eben nach ein paar Tagen.
Jesus, der Wurstsalat 8o Wenn der das sieht :kriese:
Charly, sehr wahr und das verstehe ich auch, dass einstweilen z.B. solch eine Uhr die men from the boyz trennt.
Aber: ich weiß schon garnicht mehr wann ich das letzte Mal meinen Smoking zu einer Gala an hatte.
Und die Blicke mit etwas Anderem am Arm würde ich ertragen können.
Im Ernst, sie würde im Schließfach landen, bis ich so alt bin wie mein Dad, weil nie getragen, weil nie griffbereit.
Das geht doch auch nicht.
Nun, im SC reift sie nach und ich kann mir den Käufer aussuchen.
Bewerbungen bitte mit Bild per PN :dr:
ManInTheMirror
23.02.2015, 22:01
Flo, dazu brauchts aber kein Smoking. Die passt immer, nur nicht zum Schrauben am Porsche ;-)
[Dents]Milchschnitte
23.02.2015, 22:18
.
buchfuchs1
23.02.2015, 22:36
Du drehst sehr schnell zur Zeit, Flo.
Für mich zu schnell...ok, ich bin auch extrem langsam, dennoch, denk nochmal nach.
21prozent
23.02.2015, 23:16
Mal von Frankfurter Bub zu Frankfurter Bub: Wenn du die Kohle schon verplant hast dann hau das Ding weg! Wenn du nicht so recht sicher bist für welches Projekt du die Kohle verbrennen willst, dann mach' mal Pause! Die Käufer rennen nicht weg! Ich würde die Uhr 2 Monate weg legen und sehen was passiert. Reifeprozess, und so...
8o
Hier, alles wurde schon gesagt, Flo, überleg dir das, ist so ne schöne Uhr:op:
Flo, sind nur Uhren, relax...
Gruss
Wum
The Banker
24.02.2015, 08:53
Jep, sehe ich auch so :gut:!
crazy_joeblunt
24.02.2015, 10:57
Flo, probier mal ne PP!
vllt kommst Du damit besser klar.
The Banker
24.02.2015, 11:30
Weil die ned so kratzerempfindlich ist ;)?
Weil die ned so kratzerempfindlich ist ;)?
Er kann sie ja zum 11er Schrauben ablegen ;)
Lostinspace
24.02.2015, 14:33
Ich würde auch erst einmal warten mit dem verkaufen....
.... ich schließe mich meine Vorrednern an - Reifezeit .... :op:
Passionata
24.02.2015, 21:27
Uh Flo,
Das war kurz .Verstehe Dich Rolex ist Rolex und diese playboy uhren-ap und meistens PP-sieht ganz ganz empfindlich am erste blick aber das ist der gleich mit alle der feinste , tolle sachen,sieht klasse aus und empfindlich ,stört mich ? Sicher , aber werde nicht mein ganze leben ein gummistifel tragen nur zu schützt mein wildleder gucci-im kakaobraun-wegen einmal vlt.regnet.
Ich würde warte mit der verkauf oder go for ein 15202!
hartenfels
24.02.2015, 23:35
:gut:Hey Georg,
das ist einer der schönsten Beiträge, die ich je gelesen habe:gut:
Ich bin völlig Deiner Meinung!!!
Beste Grüße
Heiko
Passionata
25.02.2015, 09:00
Vielen dank Heiko:dr:
Herrschaften, das kurze und intensive Kapitel AP ist nun vorbei, das Buch selbst ist aber noch nicht geschlossen.
Ich nehme meine Eindrücke mit in eine andere Zeit :dr:
Liebe Leute!
Wie ich just vom jetzigen Besitzer erfahre, stünde dieses feine Stück wohl zum Verkauf.
Sie ist nach dem Kauf quasi direkt im Safe gelandet und doch nicht getragen worden.
Dies ist auch der Grund für die Veräußerung. Es gibt eine faire Preisvorstellung... gerne kann ich den Kontakt herstellen.
http://250kb.de/u/160104/j/9av2HczsS6ak.JPG
http://250kb.de/u/160104/j/ywci0nAEFenV.JPG
http://250kb.de/u/160104/j/xBuCbRpWllud.JPG
http://250kb.de/u/160104/j/VnzGjtUdKSVO.JPG
ferryporsche356
04.01.2016, 21:44
Flo, sollen wir den Post nicht einfach löschen und du bzw. der Verkäufer stellt die Uhr wie es sich gehört in den SC? Dieses ewige SC-Umschiffen (nicht auf dich bezogen, ganz allgemein) geht mir mächtig auf die Klöten.
Danke, Charly, dass du es schreibst. Ich war schon am Tippen.
Der Thread bietet Transparenz zur Herkunft der Uhr. Ich leiste nur Schützenhilfe. Das Andere ist in der Mache.
Der SC wird nicht umgangen, ich bin korrekt, dass sollte man von mir wissen. Das weiß Percy.
Danke.
Dann mach es doch von Anfang an richtig. Es gibt hier genug Leute, die sich eine solche Aktion als Beispiel nehmen und es dann NICHT korrekt machen. Du bist doch nicht erst seit gestern dabei.
(...) Der SC wird nicht umgangen, ich bin korrekt, dass sollte man von mir wissen. Das weiß Percy. (...)
D.h. die Gebühr für das Einstellen wurde bereits im Vorab (sic!) entrichtet?
Nicht, dass sich hier der Gedanke verbreitet, dass die SC-Gebühr erst nach erfolgreichem Verkauf entrichtet wird.
Und ich Depp hab die Uhr damals auch noch getragen. Ich wusste nicht, dass die für den Tresor gebaut ist.
Aber allen Unkenrufen zum Trotz hat die AP sogar meinen harten Büroalltag locker weggesteckt.
Flo, du bist ja manchmal kreativ, was deine Beschriebungen angeht. Du schreibst ja sie ist "quasi" direkt nach dem Kauf in den Safe gewandert. Das liest sich erstmal so, als wäre die Uhr aus Erstbesitz. Deine geposteten Bilder stammen aber aus einem Thread in dem du die Uhr gekauft hattest um sie dach weiter zu verkaufen. Also nach welchem Kauf ist die Uhr direkt in den Tresor gewandert? Nach dem ersten, dem zweiten oder dem dritten Kauf? Oder waren da noch mehr Tresore im Spiel?
Ich würde mir den Tresor aber mal genau ansehen. Da ist jedenfalls wer drin, der Kratzer auf Lünetten macht.
Ach der Kratzer, jetzt versteh ich Heintzis Post.
In dem Safe war auf jeden Fall richtig was los. Alle Besitzer haben sich da getroffen und ne Revi wurde dort auch durchgeführt :verneig:
http://www.rlx-sales.com/de/archive/sold/detail.php?id=u8385t1421064299
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/143680-ROYAL-OAK-15300-im-SC
Flo, ganz ehrlich, deine Beschreibungen sind wirklich kreativ :gut:
In dem feinen Zustand habe ich die Uhr damals erworben und genauso verließ sie mich und genau so ist sie jetzt.
Zudem sehe ich die Spur eher als kleinen oberflächlichen Schriff -leider quer zur Satinierung- und NICHT als Kratzer, welcher ins Fleich geht.
Imho eine Lächerlichkeit, gegenüber tolerierter Tragespuren bei so manchen Kronen. Nunja, liegt im Auge des Betrachters.
Aber, ich möchte mich für mein impulsives Handeln im lediglichen Dienst eines Uhrenfreundes entschuldigen.
SC fee wurde entrichtet.
SC Gebühr ist bezahlt, finde ich gut, ich hätte Dich auch never so eingeschätzt, dass es Dir um den Zwanni geht :dr:
Wo liegt die Uhr denn mittlerweile preislich? Jetzt können wir ja offen drüber reden.
21prozent
05.01.2016, 20:29
Stephan, du hast genug Uhren :op:
Der Herr Krämer
05.01.2016, 20:40
Stephan hatte die Uhr doch bereits ;)
Interessiert mich nur.... keine Kaufabsicht.
21prozent
05.01.2016, 22:06
So oft hat man nicht die Gelegenheit immer wieder die selbe Uhr zu kaufen :supercool:
Außerdem könntest du diverse Zwischenhändler und Spekulanten glücklich machen :rolleyes:
Die Uhr ist klasse, aber ich bin schon weitergezogen.
Stimmt - der Heintzi trägt nur noch Uhren aus "echtem Material".
Bei schnödem Stahl bekommt er mittlerweile Ausschlag.
Der Herr Krämer
05.01.2016, 22:31
Mich würde allerdings wirklich mal der aktuelle Marktpreis interessieren...evtl. kann Flo74 ja berichten...
TheLupus
05.01.2016, 23:45
Liebe Leute!
Wie ich just vom jetzigen Besitzer erfahre, stünde dieses feine Stück wohl zum Verkauf.
Sie ist nach dem Kauf quasi direkt im Safe gelandet und doch nicht getragen worden.
Dies ist auch der Grund für die Veräußerung. Es gibt eine faire Preisvorstellung... gerne kann ich den Kontakt herstellen.
Flo, du bist ja manchmal kreativ, was deine Beschriebungen angeht. Du schreibst ja sie ist "quasi" direkt nach dem Kauf in den Safe gewandert. Das liest sich erstmal so, als wäre die Uhr aus Erstbesitz. Deine geposteten Bilder stammen aber aus einem Thread in dem du die Uhr gekauft hattest um sie dach weiter zu verkaufen. Also nach welchem Kauf ist die Uhr direkt in den Tresor gewandert? Nach dem ersten, dem zweiten oder dem dritten Kauf? Oder waren da noch mehr Tresore im Spiel?
Ich würde mir den Tresor aber mal genau ansehen. Da ist jedenfalls wer drin, der Kratzer auf Lünetten macht.
Und täglich grüßt das Murmeltier... :flo74style:
Herrschaften, der Thread macht doch die Chronologie deutlich, oder?
Demnach ist es so zu verstehen, dass sie nach meinem Verkauf im Safe des jetzigen Besitzers landete.
Die Bilder zeigen sie, wie sie mich verlassen hat und am Zustand wird sich nix verändert haben.
Ich hoffe, ich konnte es nun aufklären.
alles Weitere gerne per PN.
AndreasL
06.01.2016, 17:10
Ist die Uhr im SC zu finden?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.