Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geräusch beim Drehen der Krone gegen den Uhrzeigersinn
uhrenfan_rolex
31.01.2015, 00:28
Hallo zusammen,
heute Abend war ein Freund zu Besuch, mit seiner 16710.
Natürlich hab ich das Ding ausführlich befingert :ea:
Dabei ist mir aufgefallen...wenn ich die Krone entgegen des Uhrzeigersinns drehe (also entgegen der Aufzugsrichtung) ist kein "Klicken" zu hören.
Wir haben daraufhin alle meine Uhren zur Hand genommen (u.a. 116400 mit dem 3131, 116619LB mit dem 3135) und es war stets ein klickendes bzw. rastenden Geräusch (kann es nicht besser beschreiben) zu hören. Ähnlich dem des Handaufzugs, nur sehr viel leiser.
Weiß jemand woher dieses leise Geräusch kommt? Gibt es da vielleicht irgendeine Feder o.ä.?
Was könnte es bedeuten, wenn es nicht zu hören ist?
Die Uhr läuft ansonsten, wie er mir sagte, normal. Er trägt sie täglich. Automatikaufzug tippi toppi, Gangwerte perfekt...soweit unauffällig.
Bin dankbar für jeden Input :verneig:
Patrick85
31.01.2015, 18:47
boah, da muss man aber echt ganz genau hinhören :D
aber Du hast recht -habs eben mal bei meinen sechs-stelligen ausprobiert, da höre ich es auch ... ganz ganz leises "ratschen" ....
habe gerade keine fünf-stellige zur Hand, würde mich jetzt auch interessieren ;)
Jetzt werden sich schon Gedanken um Uhren von Freunden,Bekannten und Co gemacht und um Tips,Ratschläge und Reparaturvorschläge für selbige ....
Was soll das bringen ? Du mit deiner Uhr stimmt was nicht,du must sofort zum Uhrmacher .....
Solange sie läuft ist doch alles ok,wenn nicht ab zum Uhrmacher.Keiner hat die gesehen,gehört,in den Händen gehabt ...
Kann von schlechtem Gehör,Verschleiß,Eta Werk,Schäden im Werk ..... alles mögliche sein.
Leider sind die Glaskugeln gerade alle zum Wartung und magische Ferndiagnose daher nicht möglich.
Patrick85
31.01.2015, 18:59
keiner spricht davon, dass etwas kaputt ist, Udo.
Thomas möchte nur wissen, ob das womöglich ein Unterschied zw den 5stelligen u 6stelligen ist.
wieso so gereizt?
Hab´s gerade mit einer 16570 und einer 16610 ausprobiert: Es klickt (natürlich) leise und präzise wenn man gegen die Aufzugsrichtung dreht.
schönen Abend
Lars
shocktrooper
31.01.2015, 19:44
Man, man, man.. schon wieder eine Antwort, bei der ich nie auf die Frage gekommen wäre 8o meine 16710 klickt ganz fein auch.. wieder eine Sorge mehr..
uhrenfan_rolex
01.02.2015, 01:57
keiner spricht davon, dass etwas kaputt ist, Udo.
Thomas möchte nur wissen, ob das womöglich ein Unterschied zw den 5stelligen u 6stelligen ist.
wieso so gereizt?
Genau!
Meine Frage zielte auf das Genannte ab und darauf, ob jemand weiß, wovon dieses Ratschen erzeugt wird.
Da es anscheinend normal ist, dass das Geräusch erzeugt wird, ist es wahrscheinlich nicht normal, es nicht zu hören.
Wenn bspw das Ratschen nur durch ein Bauteil erzeugt wird, das zu vernachlässigen ist, dann wäre es ja zu verschmerzen, da die Uhr ansonsten läuft. Falls aber Spatschäden auftreten können, dann wäre es es wert, den Uhrmacher zu bemühen.
Danke für Euren bisherigen Input
ZaphodBee
01.02.2015, 03:25
meine 4, und 6-stellige klickern ebenfalls, ich bild mir ein die 5stellige auch, aber die is grad bei der Revi...ich denke das ist eine Art Freilaufsperrklinken-oder-wie-auch-immer, damit nur in eine Richtung aufgezogen werden kann und die Feder gespannt bleibt? Falls Ihr was andres meint, mea culp, is schon spät :-D
[Dents]Milchschnitte
01.02.2015, 07:13
Ist normal, gehört so.....
uhrenfan_rolex
01.02.2015, 14:22
meine 4, und 6-stellige klickern ebenfalls, ich bild mir ein die 5stellige auch, aber die is grad bei der Revi...ich denke das ist eine Art Freilaufsperrklinken-oder-wie-auch-immer, damit nur in eine Richtung aufgezogen werden kann und die Feder gespannt bleibt? Falls Ihr was andres meint, mea culp, is schon spät :-D
Interessanter Beitrag!
Wenn das "Klickern" also nicht zu hören sein sollte, die Uhr sich aber trotzdem unauffällig per Hand aufziehen lässt, dann wird wohl alles i.O. sein.
Mein Bekannter hatte mich gebeten, mal in die Runde zu fragen...da er hier nicht aktiv ist.
Danke Euch!
:verneig::verneig::verneig:
ZaphodBee
01.02.2015, 15:10
könnte es sein daß durch Material, Schmierfilm, Abrieb oder dergleichen das Klicken gedämpft wird? In irgendeinem Beitrag hier stund mal geschrieben man solle sich die Aufzugswelle im Werk bei Kauf betrachten, auf Schmutz etc, könnte mir vorstellen daß bei Undichtigkeit dort irgendeine Art Sumpf entsteht der evt so feine Geräusche dämpft? wenns meine Uhr wäre würd ich da gern mal reinschauen wollen....
uhrenfan_rolex
01.02.2015, 19:02
Hab grad bei einer meiner recht neuen 6-stelligen, die aufm Beweger war (und an die ich nicht gedacht hatte beim Durchprobieren), festgestellt, dass kein Klicken zu hören ist 8o
Schade, dass wir hier keinen Prof. Rolex oder einen Uhrmacher haben, der Aufschluss über den Ursprung des Geräusches geben kann.
Explosionszeichnungen des 3135 bspw. konnte ich nicht finden, wobei ich sie wahrscheinlich auch nicht interpretieren könnte :rolleyes:
@ZaphodBee: Was Du sagst erscheint aber durchaus als sinnvoll m.E.
Schönen Abend allerseits!
Hallo!
Das "Klickern" kommt von Aufzugs- und Schiebetrieb.
diese beiden Räder besitzen eine Wolfsverzahnug.
Sie sitzen aneinander auf der Aufzugswelle und und sind für Handaufzug und Uhr stellen zuständig. Dreht man die Krone in die eine Richtung, greift die Wolfsverzahnug und die Uhr zieht auf, in die andere Richtung rutschen die Räder praktisch aneinander vorbei und es klickert.
Dieser Mechanismus wird in dieser Art sowie ich weiß von Eta über Rolex bis Patek Philippe gebaut, seit Jahrzehnten.
Dass die Serien verschieden laut klickern könnte meiner Meinung nach z. B. an unterschiedlicher Schmierung etc. liegen, aber ich halte es für wahrscheinlich, dass die lauter klickende Serie einfach ein dickeres Gehäuse hat.
Wenn Ihr möchtet könnte ich sogar ein paar Bilder von den beiden Teilen machen.
uhrenfan_rolex
04.02.2015, 16:15
Hallo!
Das "Klickern" kommt von Aufzugs- und Schiebetrieb.
diese beiden Räder besitzen eine Wolfsverzahnug.
Sie sitzen aneinander auf der Aufzugswelle und und sind für Handaufzug und Uhr stellen zuständig. Dreht man die Krone in die eine Richtung, greift die Wolfsverzahnug und die Uhr zieht auf, in die andere Richtung rutschen die Räder praktisch aneinander vorbei und es klickert.
Dieser Mechanismus wird in dieser Art sowie ich weiß von Eta über Rolex bis Patek Philippe gebaut, seit Jahrzehnten.
Dass die Serien verschieden laut klickern könnte meiner Meinung nach z. B. an unterschiedlicher Schmierung etc. liegen, aber ich halte es für wahrscheinlich, dass die lauter klickende Serie einfach ein dickeres Gehäuse hat.
Wenn Ihr möchtet könnte ich sogar ein paar Bilder von den beiden Teilen machen.
Herzlichen Dank :gut::gut::gut:
Genau die Erläuterung, nach der ich ersucht hatte! Mein Held :verneig:
Über die Bilder würde ich mich sehr freuen!!! Danke vorab!
Wenn allerdings gar kein "Klickern" zu hören ist, was bedeutet das? :grb:
http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/201502041929507qvug52hb1_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/201502041929507qvug52hb1.jpg)
Die beiden Räder rechts im Bild sind gemeint.
so wie man auf dem Bild sieht, stehen sie in der Stellung für die Zeigerstellung.
Ich mache noch ein paar bessere Bilder!
Wenn kein Klicken zu hören ist, tippe ich auf eine sehr feine Verzahnung, sehr gute Schmierung oder einfach ein sehr dickes Gehäuse, wobei ich auf eine Kombination aus allen 3 Punkten tippe.
Genau weiß ich es aber auch nicht, ich habe erst einmal ein Rolex 3035 mit meinem Uhrmacher bearbeitet :-)
uhrenfan_rolex
04.02.2015, 20:50
Super! Freue mich schon auf die besseren Bilder...einen schönen Abend
:gut::gut::gut:
ZaphodBee
04.02.2015, 22:31
cool:gut:
uhrenfan_rolex
07.02.2015, 12:01
Wäre auch super, wenn Du Deinen Uhrmacher mal fragen könntest.
Schönes Wochenende!
uhrenfan_rolex
21.02.2015, 12:31
http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/201502041929507qvug52hb1_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/201502041929507qvug52hb1.jpg)
Die beiden Räder rechts im Bild sind gemeint.
so wie man auf dem Bild sieht, stehen sie in der Stellung für die Zeigerstellung.
Ich mache noch ein paar bessere Bilder!
Wenn kein Klicken zu hören ist, tippe ich auf eine sehr feine Verzahnung, sehr gute Schmierung oder einfach ein sehr dickes Gehäuse, wobei ich auf eine Kombination aus allen 3 Punkten tippe.
Genau weiß ich es aber auch nicht, ich habe erst einmal ein Rolex 3035 mit meinem Uhrmacher bearbeitet :-)
Hallo Johannes,
hattest Du schon Gelegenheit für bessere Fotos?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.