Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualität der Rolex-Lünette(n)
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal die Mitglieder unter euch ansprechen, die langjährige Praxiserfahrung mit diversen Rolex-Uhren haben (und davon gibt es hier bestimmt sehr viele ;)):
Sind euch Probleme mit der Verarbeitungs- und/oder Langzeitqualität der Lünette(n) bei Rolex bekannt? Ich meine keine Einzelfälle oder Beschädigungen an gebrauchten Uhren. Ich meine ganz speziell Fälle bei neue Uhren, die ein Qualitätsproblem mit den Lünetten vermuten lassen. So wie z.B. bei Fahrzeug X oft die eine Stelle rostet oder das Radio nach X-Jahren den Geist aufgibt...etc.
Ach so, bitte habt Verständnis, falls genau dieses Thema schon viele Male "durchgekaut" wurde. Ich stehe mit der Suchfunktion offensichtlich auf Kriegsfuß :wall:
Nichts derartiges bekannt und das die neuen Ceramik Inlays Schläge nicht abkönnen kennt jeder vom Essgeschirr.
Ansonsten Leben die ewig und kosten nicht umsonst als 30 - XX Jahre alte Vintage Inlays ein kleines Vermögen.
ehemaliges mitglied
29.01.2015, 16:52
Ich bin mit der Keramik meiner 116610LV sehr zufrieden. Glänzt schön und auch diese Einlassungen mit Platinbeschichtung sehen ganz fantastisch aus.
Meiner Meinung nach muss man für eine Zerstörung des Inlay aus Keramik schon so fest an einen Türrahmen o.Ä. knallen, dass eventuell auch andere Teile der Uhr (Glas, Werk) eine Beschädigung davon tragen könnten, also wenn du es schaffst, dir deine Cerachrom zu zerschmettern, packst es auch, deine Uhr komplett zu himmeln :D
Verarbeitung bei mir top!
Soeckefeld
29.01.2015, 20:54
Die Lünetten meiner Sporties sind alle tadellos :gut:
Ob Alu oder Cera-Chrome Inlay, egal ob 120er, 24er oder ohne Rastung, hier stimmt absolut alles.
Perfekte Verarbeitung, inkl. 100% mittiger Ausrichtung.
Ich liebe die schwergängige Lünette der SD, genauso wie die leicht rastende Lünette der SDDS.
Einfach klasse ist die satte Rastung der GMT Cera und die Platinfüllung ist nach 5 Jahren noch wie neu.
Natürlich ist auch die starre Tachymeter-Lünette der D einfach großartig, wobei ich die gelaserte Variante bevorzuge.
Welche ist nun die Beste.... :ka: Ich kenne keine Mängel :dr:
ialiofen
29.01.2015, 20:58
Cerachrome meiner 116613LB nach ca 500 - 550 Tagen Tragezeit, absolut kratzerfrei. Und das obwohl ich keine PTM bin.
ehemaliges mitglied
29.01.2015, 21:55
Die Keramiklunetten der aktuellen 6stelligen Referenzen sitzen nicht selten schief, d.h. eingerastet auf 12 Uhr sitzt die Perle nicht genau mittig über entsprechendem Index.
Warum fragst du eigentlich ?
Die Keramiklunetten der aktuellen 6stelligen Referenzen sitzen nicht selten schief, d.h. eingerastet auf 12 Uhr sitzt die Perle nicht genau mittig über entsprechendem Index.
quark,vielleicht bei 10 von 400.000 ....
nur weil hier vielleicht 1-2 Leute eine implantierte 10x Lupe im Auge haben.
Warum fragst du eigentlich ?
Genau diese Frage geistert auch in meinem Kopf herum. Von Problemen bei den Lünetten hatte ich bisher nichts gehört - und bin manchmal so'n Pingel wie Udo es beschreibt. ;)
Warum fragst du eigentlich ?
Weil mich immer wieder Menschen mit diversen Negativ-Aussagen über Rolex konfrontieren. Z.B.: "Rolex baut nicht alle Werke selbst!" (Thema ist hier hinlänglich bekannt) oder "Es gab schon vor Rolex Uhren mit dem Design der Sub!" oder "Nach dem Springen ins Wasser, gibt es häufig Probleme mit der Dichtigkeit!" oder"Es gibt oft Probleme mit den Lünette(n) bei Rolex!"
Jetzt könnte man diesen Aussagen sicher auch gleichgültig entgegen sehen, frei nach dem Motto: "Gemeckert wird überall". Es ist auch nicht so, dass ich mir jetzt ernsthafte Gedanken darüber mache, ob meine ExII ein Fehlkauf war. Ich hätte nur gerne mal die eine oder andere Expertenaussage zu solchen Behauptungen parat. Aber wahrscheinlich sind Diskussionen dieser Art, eher in die Abteilung Stammtischniveau zu schieben ;)
, dass ich mir jetzt ernsthafte Gedanken darüber mache, ob meine ExII ein Fehlkauf war. Ich hätte nur gerne mal die eine oder andere Expertenaussage zu solchen Behauptungen parat. Aber wahrscheinlich sind Diskussionen dieser Art, eher in die Abteilung Stammtischniveau zu schieben ;)
Hast Recht !
die is nix für Dich !
mit einer Seiko oder Casio hat man weniger Kopfschmerzen...
BG
Jo, die Lünette der EX II verkratzt gern. Kann ich ein Lied von singen. Ganz schlimme Sache von Rolex. Aber dafür gibt's ja diesen Lünettenschutzring. Einfach drauflassen... ;)
Hast Recht !
die is nix für Dich !
mit einer Seiko oder Casio hat man weniger Kopfschmerzen...
BG
Du hast mich überzeugt. Verkaufen oder besser gleich wegwerfen? :rofl:
Weil mich immer wieder Menschen mit diversen Negativ-Aussagen über Rolex konfrontieren. Z.B.: "Rolex baut nicht alle Werke selbst!" (Thema ist hier hinlänglich bekannt) oder "Es gab schon vor Rolex Uhren mit dem Design der Sub!" oder "Nach dem Springen ins Wasser, gibt es häufig Probleme mit der Dichtigkeit!" oder"Es gibt oft Probleme mit den Lünette(n) bei Rolex!"
Wenn die Aussage mit den Problemen mit der Lünette von dem selben "Fachmann" kommen wie die anderen Fragen erübrigt sich die Frage. ;)
ehemaliges mitglied
30.01.2015, 13:40
quark,vielleicht bei 10 von 400.000 ....
nur weil hier vielleicht 1-2 Leute eine implantierte 10x Lupe im Auge haben.
"Quark"
Sorry, wollte hier keinen Propheten beleidigen, aber m.E. stimmt das Verhältnis nicht, es liegt deutlich höher ( hab bei meinen vergangenen Konzibesuchen jedesmal ein faules in der Hand gehabt).
Außerdem wurde mir die Häufigkeit des Auftretens im RLX Servicestützpunkt in Köln vom Uhrmacher bestätigt.
coolceys
30.01.2015, 13:59
76530
man sollte auch auf dem Hacksotck Holz hacken und keine Rolex...
ehemaliges mitglied
30.01.2015, 17:44
8o Aua
76530
Also `ne Rolex kann man zwar als Werkzeug sehen (z.B. beim Tauchen), aber deswegen kannste damit noch lange keine Nägel in die Wand kloppen. Aber Spaß beiseite, tut mir ehrlich leid, wenn ich so etwas sehe. Kann mir vorstellen, wie es Dir ergangen sein muß, als das passierte.
Zurück zum Thema: Diese Art von Qualität habe ich nicht gemeint. Kann ja auch nicht mit `nem Hummer an einen Pfahl knallen, aussteigen und mich aufregen, warum der das nicht aushält:motz:
TheLupus
30.01.2015, 23:21
Außer, dass die Lügenden regelmäßig schief montiert werden ist mir nichts negatives bekannt.
Dass Keramik recht spröde ist, ist ja bekannt. Soviel wie einer mit Alu Inlay würde ich einer neueren Uhr nicht zumuten.
Außer, dass die Lügenden regelmäßig schief montiert werden ist mir nichts negatives bekannt...
Bezieht sich Deine Aussage auf neue Uhren, also auf den Auslieferungszustand? Falls ja, war genau das mit meiner Frage gemeint! Ist das belegbar, also gibt es hier im Forum z.B. viele, die sich genau darüber beklagen?
Hier wird gerne über das Unsichtbare gemeckert,gleich von Qualitätsmängeln gesprochen .....
wenn zB das Dreieck auf der Lünette 1/100 mm von der Mitte der Krone in der Rehaut abweicht.
1-2 Lupenträger sehen so etwas und deren Welt bricht dann zusammen ....
Mach dir keinen Kopf,Kauf dir die Uhr die dir gefällt und freue dich beim tragen.
Im INet wird bekanntlich viel Müll verbreitet,vieles aufgeputscht .....
Alle Hersteller kochen nur mit Wasser .....Und es sind halt Menschen am arbeiten .....
Sicher gibt es in jedem Bereich des Lebens, Menschen die extrem pingelig (=kritisch; für alle Nicht-Nordlichter;)) sind und sich über jede noch so kleine Abweichung aufregen. Die haben aber auch ihre Berechtigung, denn bei einem Kaufpreis ab 6400€ für `ne Sub, darf man auch etwas erwarten. Aber diese Kritiker lasse ich hier mal außen vor, denn ich meinte echte Serienfehler, welche rel. oft genannt worden sind.
Übrigens, wie ich eingangs schon erwähnt habe, geht es mir hauptsächlich um das Gerede meiner Mitmenschen. Seit ich mir Anfang Dezember 2014 eine EXII zugelegt habe, müssen sie mir immer wieder Negatives zur Marke berichten, dessen Wahrheitsgehalt ich nicht abschätzen kann. UND DAS GEREDE NERVT MICH:motz:
@Udo: Gruß aus Fishtown (Bremerhaven) :winkewinke:
Weil mich immer wieder Menschen mit diversen Negativ-Aussagen über Rolex konfrontieren. Z.B.: "Rolex baut nicht alle Werke selbst!" (Thema ist hier hinlänglich bekannt) oder "Es gab schon vor Rolex Uhren mit dem Design der Sub!" oder "Nach dem Springen ins Wasser, gibt es häufig Probleme mit der Dichtigkeit!" oder"Es gibt oft Probleme mit den Lünette(n) bei Rolex!"
Jetzt könnte man diesen Aussagen sicher auch gleichgültig entgegen sehen, frei nach dem Motto: "Gemeckert wird überall". Es ist auch nicht so, dass ich mir jetzt ernsthafte Gedanken darüber mache, ob meine ExII ein Fehlkauf war. Ich hätte nur gerne mal die eine oder andere Expertenaussage zu solchen Behauptungen parat. Aber wahrscheinlich sind Diskussionen dieser Art, eher in die Abteilung Stammtischniveau zu schieben ;)
Ich denke, es ist nicht die rechte Kommunikationsstrategie, kleinherzige Kritiker mit Tatsachenvorträgen über die Qualität der Lunetten oder die Herkunft der Werke überzeugen zu wollen.
Seinen Gott verteidigt man nicht: Jemandes Gott ist eine Verteidigung an sich. (Henry James, Die Aspern-Schriften, München 2005, S. 8)
Sich vom Gerede anderer die Uhr vermießen lassen? :grb:
Das sind meistens Neidhammel oder haben keine Ahnung. Oder Beides!
@Christoph / Daniel: Ihr habt beide Recht. Ich habe allerdings nicht vor, solche Miesmacher zu überzeugen. Bringt eh nix. Ich muss aber zugeben, dass derartige Aussagen mich nachdenklich machen und ich gerne für mich wissen möchte, ob ein Fünkchen Wahrheit dran ist. Die Bemerkungen zur Qualität kamen nämlich nicht von Laien, sondern von Uhrensammlern. Er ist nur kein Rolex-Träger dabei;)
TheLupus
01.02.2015, 08:14
... Er ist nur kein Rolex-Träger dabei;)
Neidisch?
TheLupus
01.02.2015, 08:20
Bezieht sich Deine Aussage auf neue Uhren, also auf den Auslieferungszustand? Falls ja, war genau das mit meiner Frage gemeint! Ist das belegbar, also gibt es hier im Forum z.B. viele, die sich genau darüber beklagen?
Ja, im Auslieferungszustand. Ist so bei meiner 116618 und bei meiner 116718.
Bringt mich aber nicht um. Wird irgendwann einmal bei der nächsten Revi gerichtet. Wenn ich wollte, würde RSA das sofort gratis richten.
Aber das hat überhaupt nichts mit der Qualität des Materials oder der Konstruktion zu tun. Dort arbeiten Menschen und manchmal passiert es halt, dass in der Produktion und bei der Qualitätskontrolle geschlampt wird.
@Christoph / Daniel: Ihr habt beide Recht. Ich habe allerdings nicht vor, solche Miesmacher zu überzeugen. Bringt eh nix. Ich muss aber zugeben, dass derartige Aussagen mich nachdenklich machen und ich gerne für mich wissen möchte, ob ein Fünkchen Wahrheit dran ist. Die Bemerkungen zur Qualität kamen nämlich nicht von Laien, sondern von Uhrensammlern. Er ist nur kein Rolex-Träger dabei;)
Nun gut, zu vermeintlichen Serienfehlern / Serienschwächen:
1.
Rolex hat für die Daytona Werke von Zenith bezogen; aber das ist vorbei.
2.
Hier wird alle paar Jahr mal über Wassereinbruch berichtet. Aber daraus zu schließen, dass Rolex ein grundsätzliches Problem mit der Wasserdichtigkeit hätte, ist abwegig. Ich denke, in 99 % der sehr seltenen Fälle dürfte die Ursache beim Nutzer liegen, Fertigungsfehler in sehr sehr seltenen Einzelfällen sind freilich nicht auszuschließen.
3.
Über die mangelnde Qualität der Lunetten ist meines Wissens nichts bekannt. Worüber immer mal wieder gemeckert wird, ist, dass die Lunetten in Bezug auf die Minuterie nicht exakt aufgesetzt sind. Aber das ist kein Serienfehler, sondern ein Montagefehler im Einzelfall, der sich zudem beheben lässt.
4.
Worüber auch gemeckert wird: Die Krone der Rehaut-Gravur sitzt nicht immer exakt auf der 12. Aber hierzu wird von einigen wird bereits in Frage gestellt, ob dieses ästhetische Merkmal zur mittleren Serienqualität gehört. Es soll Aussagen von Rolex geben, dass das nicht der Fall ist. So oder so, wenn die Krone der Behaut-Gravur nicht mittig auf der 12 sitzt, ist es wiederum kein Serienfehler, sondern ein Montagefehler im Einzelfall, der zudem nicht nennenswert ist.
5.
Was allerdings deutlicher bemängelt wird, und hier lässt es sich in einigen Fällen auch vertreten, von Serienmängeln zu sprechen, ist die Schriftsetzung auf diversen Zifferblättern, Beispiel 14060m Gap Dial. Konkret geht es darum, dass die Setzung der Abstände zwischen Zeichen oder Zeichengruppen der Schriftzüge mitunter eher willkürlich, denn einer formalen Setzstrenge folgend erscheint. Und da die Schriftzüge nicht individuell auf die Zifferblätter aufgebracht, sondern massenhaft aufgedruckt werden, ist dieser "Fehler", wenn man wie ich einen solchen darin sehen möchte, und nicht nur eine Überempfindlichkeit des Konsumenten, wenn er denn beim Entwurf stattgefunden hat, ein Serienfehler.
6.
Schließlich wird von Lackwannen zur Zifferblattmitte berichtet. Hierzu mögen die Experten sich äußern.
7.
Bei der GMT II 116710 hat es möglicherweise Probleme an der Bandschließe gegeben. Sollte ein Serienursache bestanden haben, ist diese mittlerweile beseitigt.
8.
Es ist auch Musik gemacht worden vor Bach, und dennoch hat Bach die abendländische Musik auf eine neue Ebene geführt. Rolex hat das Design der Sub ikonisiert, daran besteht kein Zweifel. Möglicherweise hat es vorher Uhrenmuster gegeben, die irgendwie so ähnlich aussahen, aber das ist meines Erachtens vor diesem Hintergrund nicht erheblich.
9.
Schließlich: Keine ernstzunehmende Uhrenmarke ist einer derart umfänglichen und kritischen Diskussion ausgesetzt wie Rolex. Dieses Forum ist der beste Beweis dafür. Das mögen Sammler von Uhren jedweder Art, die die Qualität von Uhren der Marke Rolex in Frage stellen, berücksichtigen.
Es gibt keine Hersteller die ohne Toleranzen und Fehler fertigen können, egal in welchem Bereich.
Das ist Handwerk und im Handwerk gibt es nun mal Fertigungstoleranzen. Immer!!
Der Qualitätsstandard bei Rolex ist sehr hoch und mit sicherheit einer der besten in der Uhrenwelt.
Die Aussagen wie "Es gibt oft Probleme mit den Lünette(n) bei Rolex!" kommen meiner Meinung nach von Leuten die das einfach nicht anerkennen wollen...
ein leicht schief gesetztes Insert ist nichts anderes als eine kleine Toleranz, die auch noch leicht zu beheben ist.
Und die EX II war sicher kein Fehlkauf!!!!:gut:
porsche993
01.02.2015, 21:52
+ 1
Gruß
Jürgen
Schön zu sehen, dass man sich hier immer wieder die Mühe macht, Fragen jedweder Art ausführlich zu beantworten. Euch allen, vielen, vielen Dank dafür :verneig:
Ich weiß auch, wie ich zukünftig auf Aussagen bzgl. der Rolex-Qualität reagieren werde: gelassen:supercool: Soll sich jeder die Uhr kaufen, von der er/sie überzeugt ist.
Schön zu sehen, dass man sich hier immer wieder die Mühe macht, Fragen jedweder Art ausführlich zu beantworten. Euch allen, vielen, vielen Dank dafür :verneig:
Ich weiß auch, wie ich zukünftig auf Aussagen bzgl. der Rolex-Qualität reagieren werde: gelassen:supercool: Soll sich jeder die Uhr kaufen, von der er/sie überzeugt ist.
:gut:
ialiofen
02.02.2015, 12:52
76530��
Darf ich fragen wie der Schaden entstanden ist?
Liebe Grüße
Ewald
coolceys
02.02.2015, 18:12
Ist nicht meine ,von freund. Ist auf boden gefallen(stein),kosten bei Rolex melde ich hier wenn ich Sie für ihn einliefere.
pusche hier noch mal mit einer Frage:
ich habe im Net Aftermarket Keramik Lünetten gesehen. Hat jemand Erfahrung damit? Und des weiteren, lassen sich Keramik und Alu Lünetten untereinander tauschen, zB. bei der GMT ?
gruss Leon
AndreasL
22.02.2015, 08:18
Bitte nicht böse gemeint aufnehmen: Nein und nein.
warum sollte ich die Antwort als "böse gemeint" auffassen?? Alles ok..:gut:
TheLupus
22.02.2015, 09:41
Dir wird hier niemand Fake-Müll empfehlen.
ok, ich sehe die Lünetten oder auch Gläser ein wenig als "Verschleissteil", man möge mich berichtigen. Dazu kommt, das ich hier beim Konzi (Südfrankreich) nicht einfach kaufen kann, wie ich will. Die wollen die Uhr immer einschicken, mit den dazu gehörigen Wartezeiten und Kosten..also mal schnell eine neue Lünette auf meine GMT 1 oder 2 montieren, ist nicht. Von der GMT Keramik mal gar nicht zu reden…also schaue ich auf dem freien Markt, und da gibt es wohl nur nachgemachte..wenn man neue haben will. Daher meine Frage..ich bitte um Nachsicht. Ich bin aber für Empfehlungen, was den Kauf angeht, für Tips dankbar..
AndreasL
22.02.2015, 13:00
Wonach bist Du denn exakt auf der Suche und was ist kaputt? Eigentlich gibt es fast alles irgendwo zu kaufen und auf Faketeile braucht man definitiv nicht ausweichen.
Musst Dir nur bewusst sein, dass z.B. der Wechsel einer Keramiklünette nicht mal auf die Schnelle mit dem Pfannenwender geht.
Lünetten für GMT 1 oder 2 sind identisch und wirklich problemlos verfügbar sowie selber gut zu tauschen. Wirf ab und zu mal einen Blick hier in den SC.
Kaputt ist nichts, aber auf der GMT BJ.92 leichte Gebrauchsspuren..GMT 2 ,BJ.84 suche ich ein black/red Inlay, "Fat Lady", also blutrot..(hatte schon eines bestellt, privat, das sich aber als normal rot herausstellte..) Für die Keramik GMT habe ich ein blau/schwarzes entdeckt.
Hier gibt es einen guten freien Uhrmacher, der würde mir die Teile einbauen..ich muss zugeben, selbst an die älteren GMT's traue ich mich vorerst mit einem Pfannenwender nicht dran, ohne es zuvor mal live gesehen zu haben.
gruss Leon
AndreasL
22.02.2015, 14:29
Als Fat Lady wird eher eine Uhr (die 16760) bezeichnet.
Wenn die Inlays neu sind, haben sie auch eine kräftige Farbe.
Gebraucht gerne anders; aber eigentlich auch schöner. Neue haben auch keine Serifen.
http://up.picr.de/21075610kt.jpg
Das blau/schwarze Keramik Inlay dürfte in Kombi mit dem grünen Zeiger eher bescheiden aussehen.
ja, es geht um die 16760…was sind Serifen, wenn ich fragen darf ?=(
TheLupus
22.02.2015, 17:41
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Serife
AndreasL
22.02.2015, 17:48
Verstehe zwar nicht, warum die so teuer sind. Aber so etwas kannst Du doch gut kaufen: http://www.ebay.de/itm/Rolex-Original-Lunetteneinlage-Bezel-Inlay-GMT-16760-schwarz-rot-Coke-OVP-/131424113622?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e997cd3d6
TheLupus
22.02.2015, 17:53
Bekomme ich sicher günstiger. ;)
ialiofen
09.03.2015, 22:35
Ist nicht meine ,von freund. Ist auf boden gefallen(stein),kosten bei Rolex melde ich hier wenn ich Sie für ihn einliefere.
Gibt es schon ein Update bezüglich der Kosten?
Liebe Grüße
Ewald
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.