Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : All-in-One Drucker gesucht
Corniche
25.01.2015, 11:13
Hallo, ich brauche einen neuen All-in-One Drucker (Scannen, Drucken, Kopieren, WLAN) für zuhause. Bei Amazon gibt es Unmengen davon, hat hier jemand mit dem ein oder anderen Modell besonders gute Erfahrungen gemacht, oder kann von bestimmten Druckern abraten?
Schönen Sonntag =)
ich habe seit einem Jahr den Epson WF-3620 und bin damit sehr zufrieden.
Sicherlich kein Premiumgerät aber für mich ausreichend, vom Preis-Leistungsverhältnis
und für die oben genannten Anwendungen ausreichend.
Hier habe ich einen HP LaserJet CM1415fnw
Knapp 5000 gedruckte Seiten (50/50 Farbe/SW) , 300 gescannte Seiten, 400 Kopien S/W und Farbe.
Bisher ohne Probleme.
Jubilado
25.01.2015, 11:52
Wir haben einen CANON MX 870, WLAN, Fax, Scanner, Drucker alles vorhanden ist im Netzwerk eingebunden und ich kann sogar vom IPad / iPhone bei Bedarf drucken.
Bisher ( 3 Jahre alt) ohne Probleme.
Gut, die Patronen sind nicht gerade günstig, aber dass ist ja bei allen Geräten so.
sausapia
25.01.2015, 12:03
Hast Du sonst noch konkretisierende Wünsche? Ich wollte bspw. ein recht kompaktes Gerät in weiß (Hewlett Packard). Aktuell gibt es auch recht kompakte Home-Drucker die A3 drucken können. Falls ich aktuell ein neues Gerät bräuchte, würde ich mir ein Gerät von Brother kaufen, weil man den Blatteinzug einklappen kann und die Ausmaße des Geräts kompakt sind.
ludicree
25.01.2015, 12:38
Hallo, ich brauche einen neuen All-in-One Drucker (Scannen, Drucken, Kopieren, WLAN) für zuhause. Bei Amazon gibt es Unmengen davon, hat hier jemand mit dem ein oder anderen Modell besonders gute Erfahrungen gemacht, oder kann von bestimmten Druckern abraten?
HP 1415fnw
Schon zig mal aufgestellt, sehr gutes Gerät für den Einzelplatz-Alltag.
Spacewalker
25.01.2015, 12:57
Ich würde ein Brother Gerät nehmen, da hast Du 3 Jahre Hersteller-Garantie. Und Brother gibt sich bei der Garantie-Abwicklung, im Gegensatz zu so manch anderem Hersteller, sehr kulant. Zumindest, solange Originalzubehör verwendet wird. ;)
Und nimm am besten einen Laser-, oder LED-Drucker. Bei den Tinten-Geräten geht oft mehr Tinte durch die ständige Düsenreinigung drauf, als auf dem Papier landet.
Daniel200
25.01.2015, 12:59
Wir haben einen CANON MX 870, WLAN, Fax, Scanner, Drucker alles vorhanden ist im Netzwerk eingebunden und ich kann sogar vom IPad / iPhone bei Bedarf drucken.
Bisher ( 3 Jahre alt) ohne Probleme.
Gut, die Patronen sind nicht gerade günstig, aber dass ist ja bei allen Geräten so.
Den Canon MX870 habe ich auch, kann ihn nur empfehlen :gut:
Ich würde ein Brother Gerät nehmen,
Und ich würde nie wieder ein Brother nehmen, denn nach jeder gedruckten Seite lüftet er 15min lang.
Muigaulwurf
25.01.2015, 13:23
Wir haben nach in der Firma auch von Brother auf die Canon iR 1024-Serie umgestellt. Während die Brother immer Aufmerksamkeit brauchten, funktionieren die Canon einfach reibungslos.
Spacewalker
25.01.2015, 13:26
Wenn Du die Trockungszeit meinst, die lässt sich im Treiber verändern.
Trocknungszeit? :grb: Nein, da ist ein Lüfter im Gerät, der - bekanntermaßen - länger nachlüftet als andere Drucker. Der große Kyocera druckt, lüftet 5 Sekunden nach und gut. Der Brother an meinem Schreibtisch lüftet 15 Minuten nach.
Nico, ist das ein Laser oder ein Tintenstrahler?
Mit den Brother Tintenmultifunktionsgeräten habe ich nur die besten Erfahrungen gemacht. In meiner letzten Firma hatten wir einige Geräte die mehrfach im Container und Flieger um die Welt gereist sind und immer und überall anstandslos gespielt haben. Zu hause habe ich seit 4 oder 5 Jahren ein A3 MFC von Brother. Nach einer kulant abgewickelten Garantiereparatur zu Beginn keinerlei Probleme. 20 Fremdpatronen kosten um die 20€ und werden problemlos angenommen, das Gerät scannt und druckt im Netzwerk (Fax brauche ich nicht) - ich würde immer wieder einen Brother kaufen...
PS, Nachtrag: ich hatte mit der Garantiereparatur auch keinerlei Probleme obwohl das Gerät komplett mit Biligpatronen bestückt war...
Ich habe seit gut zwei Jahren einen HP Officejet Pro 8600 Plus in Verwendung und bin sehr zufrieden damit.
Spacewalker
25.01.2015, 13:55
Trocknungszeit? :grb: Nein, da ist ein Lüfter im Gerät, der - bekanntermaßen - länger nachlüftet als andere Drucker. Der große Kyocera druckt, lüftet 5 Sekunden nach und gut. Der Brother an meinem Schreibtisch lüftet 15 Minuten nach.
Ok, Du hast einen LED oder Laser. So lange die Fixiereinheit aufgeheizt ist, läuft zwangsläufig auch ein Lüfter.
Dann meinst Du die Zeit, bis das Gerät in den Energiesparmodus geht. Auch die lässt sich einstellen.
http://support.brother.com/g/b/faqendbranchprintable.aspx?c=de&lang=de&prod=fax2840_eu&faqid=faq00000110_019&printable=true
Ja, Laser.
Und Stefan: die Einstellungen kenne ich, aber der geht erst in den Energiesparmodus, wenn er fertiggelüftet hat, und das dauert halt exakt 15 Minuten ;)
Ist ein wohlbekanntes Problem bei Brother Laserdruckern, wenn man Foren glaubt.
Übrigens habe ich drei verschiedene Refill-Toner ausprobiert, die allesamt nicht funktionierten. Ich kaufe also immer die Originaltoner.
Ich habe seit gut zwei Jahren einen HP Officejet Pro 8600 Plus in Verwendung und bin sehr zufrieden damit.
Ich habe den 8500er seit fast 3 Jahren- perfekt.
Spacewalker
25.01.2015, 14:53
Ja, Laser.
Und Stefan: die Einstellungen kenne ich, aber der geht erst in den Energiesparmodus, wenn er fertiggelüftet hat, und das dauert halt exakt 15 Minuten ;)
Eher anders herum. Mit dem Energiesparmodus wird die Heizung abgeschaltet und wenn diese dann kalt genug ist, geht auch der Lüfter aus.
Welches Modell hast Du denn?
ehemaliges mitglied
25.01.2015, 17:30
Also ich habe den MFC-9340CDW von Brother und kann benanntes Problem nicht nachvollziehen. 35 Seiten, beidseitig bedruckt, kommen in wenigen Minuten raus und das Lüften dauerte danach auch max. 5 Minuten.
Bildverarbeiter
25.01.2015, 17:35
Ich habe seit gut zwei Jahren einen HP Officejet Pro 8600 Plus in Verwendung und bin sehr zufrieden damit.
Dito, die zu kaufenden XL Originalpatronen halten zudem ewig und somit sind die Kosten für das Drucken billig.
ehemaliges mitglied
25.01.2015, 17:49
Ich habe HP den Rücken gekehrt. Die Patronen meines Officejet hatten ein Verfallsdatum und mussten, obwohl noch halb voll, gewechselt werden. Danach gab es einen Canon und jetzt den Brother als Laser.
Kann man aber wegdrücken, die Meldung.
Corniche
25.01.2015, 18:26
Hui, danke für die ganzen Antworten. Der HP Officejet Pro 8600 Plus bzw. 8500er wurde schon drei mal genannt, den schau ich mir auf jeden Fall mal genauer an. Aber auch die anderen vergleiche ich mal. Wenn jemand noch weitere Erfahrungen gemacht hat, nur her damit =)
Ich habe HP den Rücken gekehrt. Die Patronen meines Officejet hatten ein Verfallsdatum und mussten, obwohl noch halb voll, gewechselt werden. Danach gab es einen Canon und jetzt den Brother als Laser.
+1
Ebenso hier kein HP mehr aus genau DEM Grund. Meldung war auch nicht wegzuklicken, sondern nur durch Patronentausch zu beheben. Hab jetzt einen Canon und der ist super.
Kommt drauf an, welchen hp man hat. Bei manchen kann man die Meldung wegdrücken, bei manchen gibts keinen Verfall und dann sind noch die, bei denen die Patrone quasi verfällt/gesperrt wird. Hätte ich aber bei meinem 8600'er noch nie erlebt.
Nähere Infos: http://www.hp.com/pageyield/articles/at/de/InkExpiration.html
Ich werfe mal den HP LaserJet Prof MFP M177fw MFP in den Raum, verfügt auch über AirPrint und eprint.
Chefcook
28.01.2015, 10:23
Ich werde nie wieder irgendeinen Drucker von HP kaufen. Wenn HP was richtig schlecht macht, dann sind es Drucker.
Canon all the way. Nie Probleme, vergleichsweise günstiges Zubehör, weil ohne Verfallsdatum und im Druck qualitativ immer bestens, was bei HP immer eher die Ausnahme als die Regel war.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.