Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Angebot RO 15202 "40th Anniversary Edition"
Mittagspause
21.01.2015, 18:07
Hallo,
in einem Uhrforum wird o.g. Modell angeboten:
http://uhrforum.de/audemars-piguet-royal-oak-15202-40th-anniversary-edition-t201821
Ist aus Anfang 2014, angeblich nahezu ungetragen und full set, gekauft bei Konzi Außerhalb EU. Preislich soll die bei 15,5k liegen.
Zum einen, was meint ihr denn zum Sondermodell, ich habe da nix außergewöhnliches drüber gefunden ...? Und zum Preis ?
Dankeschön
TheLupus
21.01.2015, 18:19
Ist eine "stinknormale " 15202.
Mittagspause
21.01.2015, 19:09
o.k., Danke Robert.
Eigentlich gucke ich ja nach ner identischen 15300, da mir der Aufpreis der 15202 das nicht wert ist.
Schaun wir mal .....
:grb:
Fabiansky
21.01.2015, 19:32
Dessen ungeachtet kommen auf den Kaufpreis von 15.500 Euro für die in Dubai befindliche Uhr noch 19% Einfuhrumsatzsteuer oben drauf. Damit liegt sie dann bei 18.445 Euro.
Herr Uhrig
21.01.2015, 19:36
Ist eine "stinknormale " 15202.
Scheint die H-Serie zu sein und ist damit das nicht mehr gebaute Jubi-Modell aus 2012-2013. Das ZB hat ein groberes Muster, das AP-Logo ist enger beisammen und die Schriftart von "Swiss Made" ist anders. Die Bilder sind relativ dunkel ansonsten hätte man auch den anderen blauen Farbton gut gesehen.
Zum Angebot: Der Verkäufer kommt aus Dubai und bringt die Uhr mit nach D. Hoffe mal die Zollpapiere sind dabei. ;-) Zudem hätte ich ein ungutes Gefühl (nur meine Meinung!) wenn die Uhr zum ersten mal nach Wiesbaden geht. Sollte da irgendetwas sein, kann ich den Anwalt dann nach Dubai schicken?
Der Preis wäre in der Höhe vollkommen in Ordnung. Eher zu niedrig. Aber zu den Kursen würde ich nur EU-Uhren kaufen. Ist im Falle eines Wiederverkaufs stressfrei und problems möglich. Soll ja Ankäufer geben, die Uhren ohne EU-Herkunft sogar ablehnen.
Eine stinknormale 15202 ist das nicht! (Siehe die Position des AP Logos ueber der 6, dagegen bei "stinknormalen" bei der 12)
Ich schaetze, die wird auch nicht mehr lange weitergebaut.
Mir waere das Modell lieber, obwohl die 15300 eine klasse Uhr. Der Aufpreis einer 15202 spiegelt sich auch bei den Gebrauchten wieder und wird eine gefragtere Sammleruhr sein.
Mittagspause
21.01.2015, 19:51
Mir waere das Modell lieber, obwohl die 15300 eine klasse Uhr. Der Aufpreis einer 15202 spiegelt sich auch bei den Gebrauchten wieder und wird eine gefragtere Sammleruhr sein.
Das ist richtig, außerdem hat ja die 15300 ein anderes Werk und ist nicht so filigran. Der Rotor der 15202 gefällt mir besser.
Ich möchte sie halt tragen, und da habe ich das Gefühl, ist die 15300 etwas alltagstauglicher, also für den Büroalltag ;). Darüber hinaus fehlt mir bei der 15202 dringend ein Sekundenzeiger ....:weg:
Scheint die H-Serie zu sein und ist damit das nicht mehr gebaute Jubi-Modell aus 2012-2013. Das ZB hat ein groberes Muster, das AP-Logo ist enger beisammen und die Schriftart von "Swiss Made" ist anders. Die Bilder sind relativ dunkel ansonsten hätte man auch den anderen blauen Farbton gut gesehen.
In 2012 wurde die Ref. 15202 anlässlich des 40. Jahrestages der Erstvorstellung in einer neuen Version aufgelegt. Das Band wurde etwas massiver, die Faltschließe ebenso, das ZB wieder mit Logo unten und das Datum dunkel hinterlegt. So wird die Uhr seitdem gebaut. Die ZB variieren in Struktur der Tapisserie, Farbe, Form des Logos und des Swiss-Druckes etwas in den vergangenen 3 Jahren, eine sichere Zuordnung zur Serie ist unklar. Ein besonderes "Jubiläums-Modell" aus 2012/13 gab es jedoch definitiv nicht.
daytonasub
21.01.2015, 22:11
ich würde die 15202 präferieren, das Werk gefällt mir besser und die Uhr ist einfach purer.
Gruß
Frank
TheLupus
22.01.2015, 06:41
Aus ästhetischer Sicht würde ich mich auch für die 15202 entscheiden. Aus praktischen Erwägungen eher für die robustere 15300.
Schwere Entscheidung. :)
Herr Uhrig
22.01.2015, 08:57
Ein besonderes "Jubiläums-Modell" aus 2012/13 gab es jedoch definitiv nicht.
Das stimmt so auch. Die ganze Serie ist als Neuauflage anlässlich des 40. Jahrestages anzusehen.
Allerdings gibt es sehr wohl nicht unerhebliche Unterschiede. Man kann die H-Serie als Erstauflage der Neuinterpretation betrachten. Sie wurde zwischen 2012 und 2013 produziert. Es gab auch in 2014 eine handvoll Modelle der I-Serie, die schrittweise an die heutige Version herangeführt wurden. Fakt ist aber, dass die gezeigte H-Serie, bzw. das Blatt, nicht mehr hergestellt wird und aus Gesichtspunkten eines Sammlers damit sehr wohl besonders ist.
Die Tapisserie-Struktur entspricht am ehesten dem Original aus den 70ern und die Farbe - ob man sie mag oder nicht - ist einzigartig. Die aktuelle Version der 15202 wurde vom Blatt her an die 15400 angeglichen. Das Blatt ist eher schwarz-blau und die Tapisserie-Struktur feiner. Ma kann davon ausgehen, dass diese Version nun eine sehr lange Zeit unverändert bleiben wird. Die Besitzer der H-Serie könnten das Blatt jederzeit bei AP gegen die neue Version - ich sehe zwar keinen Grund - tauschen lassen. Umgedreht gehts nicht mehr.
Sollte jemand besser informiert sein (keine Ironie!), dann wäre ich für Infos dankbar.
Mir persönlich gefällt die 15202 am besten. Es die "die RO" für mich.
Percy hat das alles mal gut zusammengefasst und beschrieben .....
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/142650-AP-Royal-Oak-x2-15202-vs-15400-im-gro%C3%9Fen-Doppel-Review!
5402 oder halt die 15202
Gruss
Wum
Herr Uhrig
22.01.2015, 09:14
Percy hat das alles mal gut zusammengefasst und beschrieben .....
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/142650-AP-Royal-Oak-x2-15202-vs-15400-im-gro%C3%9Fen-Doppel-Review!
Den schönen Bericht kenne ich auch. Der behandelt aber nicht die Entwicklung der 15202 in den letzten Jahren. Allerdings bin ich als Besitzer einer modernen 15202 grundsätzlich befangen und bei dem Thema zu einseitig. ;)
TheLupus
22.01.2015, 09:18
Den schönen Bericht kenne ich auch. Der behandelt aber nicht die Entwicklung der 15202 in den letzten Jahren. Allerdings bin ich als Besitzer einer modernen 15202 grundsätzlich befangen und bei dem Thema zu einseitig. ;)
Habe es gefunden:
Hallo Erg,
Glückwunsch zur tollen Royal Oak. Da hast Du eine ziemlich seltene Variante geangelt. AP hat die "neue" Version der RO 15202
ja vor zwei Jahren anlässlich des "40 Jahre -Jubiläums" der RO vorgestellt und es dauerte doch geraume Zeit bis die Uhr auf den
Markt kam. Deine Uhr ist wohl aus dem ersten Produktionsjahr, zu erkennen an dem Zifferblatt. AP hat nämlich, aus welchen
Gründen auch immer, das Zifferblatt mehr oder weniger dezent überarbeitet. Das Patesserie-Muster (Waffelblatt) ist feiner ge-
worden und hat mehr kleine "Knubbel", die Zifferblattfarbe ist wohl auch etwas dunkler geworden. Der AP-Schriftzug wiederum
ist etwas größer und markanter geworden. Am auffälligsten ist allerdings das AP-Logo (bei 6 Uhr), es ist deutlich markanter
geworden und hat zwischen den beiden Buchstaben eine weiße Trennfläche.
Du siehst also, Du hast eine seltene Version. Ich schätze mal, dass die Uhr so nur ca. 1 Jahr lang hergestellt wurde. Zum
Vergleich kann man sich auch die Bilder von "Conny-CH", ein paar Threads zurück, anschauen. Der hat nämlich die aktuelle,
neue Version bekommen.
Weiterhin viel Spaß mit Deiner Royal Oak.
Es grüßt SDC
Hallo Erg,
ja, ja die Augen. Beim ersten (und schnellen) Betrachten Deines Whristshots bin ich doch glatt davon ausgegangen, dass Deine Uhr der ersten Version zuzuordnen ist. Hast aber recht, es ist schon die neue Variante. Sorry.
Mich würde interessieren warum AP nach so kurzer Zeit das Zifferblatt doch so eklatant verändert hat. Das Zifferblatt ist schließlich nicht so einfach herzustellen, die Anzahl der "Knubbel" auf dem Waffelblatt hat sich erhöht, d.h. die "Knubbel" sind kleiner geworden. Das Logo und der AP-Schriftzug sind jetzt markanter, vielleicht wollte AP ja einen etwas markanteren Auftritt.
Weiterhin viel Spaß mit der Ikone.
Tickende Grüße
SDC
Das AP-Werk der 15202, Referenz 2121, hat eine "Achillesferse": Das Federhaus ist - um Höhe zu sparen - "fliegend" gelagert, hat also nur ein Lager in der Mitte des Federhauses und dieses Lager befindet sich in der Federhausbrücke. Wird die Uhr nun regelmäßig viele Jahre getragen oder ist das Öl nach langer Lagerung entschwunden, dann erhöht sich der Verschleiss extrem und macht im Extremfall einen Austausch der Federhausbrücke erforderlich (was nicht ganz billig ist=().
Man sollte also die 15202 oder 5402 wirklich regelmäßig (bei intensivem Tragen spätestens nach 6-8 Jahren) in die Revision geben. Wer sich die spart, wird später draufzahlen...
Beste Grüße
Heiko
Herr Uhrig
22.01.2015, 09:39
Danke für die Infos. :gut:
Das stimmt so auch. Die ganze Serie ist als Neuauflage anlässlich des 40. Jahrestages anzusehen.
Allerdings gibt es sehr wohl nicht unerhebliche Unterschiede. Man kann die H-Serie als Erstauflage der Neuinterpretation betrachten. Sie wurde zwischen 2012 und 2013 produziert. Es gab auch in 2014 eine handvoll Modelle der I-Serie, die schrittweise an die heutige Version herangeführt wurden. Fakt ist aber, dass die gezeigte H-Serie, bzw. das Blatt, nicht mehr hergestellt wird und aus Gesichtspunkten eines Sammlers damit sehr wohl besonders ist.
Die Tapisserie-Struktur entspricht am ehesten dem Original aus den 70ern und die Farbe - ob man sie mag oder nicht - ist einzigartig. Die aktuelle Version der 15202 wurde vom Blatt her an die 15400 angeglichen. Das Blatt ist eher schwarz-blau und die Tapisserie-Struktur feiner. Ma kann davon ausgehen, dass diese Version nun eine sehr lange Zeit unverändert bleiben wird. Die Besitzer der H-Serie könnten das Blatt jederzeit bei AP gegen die neue Version - ich sehe zwar keinen Grund - tauschen lassen. Umgedreht gehts nicht mehr.
Sollte jemand besser informiert sein (keine Ironie!), dann wäre ich für Infos dankbar.
Mir persönlich gefällt die 15202 am besten. Es die "die RO" für mich.
Die erste "neue" 15202, also eher H-Serie, hatte, wie von Dir gesagt, das gröbere Tapisserie-Muster.
Es entspricht jedoch die feinere, aktuelle Tapisserie eher den frühen Modellen (5402).
Die 15300/15400 hatten schon immer das gröbere Muster.
Zur Farbe: Die Farben sind bei den aktuellen Modellen grundsätzlich intensiver und bläulicher, außerdem hat das Blatt mehr Glanz. Nach den Bildern im Netz, die ich gesehen habe, ist die H-Serie dunkler und weniger glänzend.
Ob das Blatt der H-Serie einmal als besonders sammelwürdig betrachtet werden wird:ka:
näher am Original ist das aktuelle Blatt.
Im Übrigen bin ich ganz Deiner Meinung: nur die Jumbo die wahre Royal Oak:verneig:
Herr Uhrig
22.01.2015, 15:42
Hier hat sich einer mit dem Thema H- und I-Serie ausgelebt. Sehr ausführlich!
http://timetapestry.blogspot.de/2014/09/the-refined-sophisticated-audemars.html
Mal ein Auszug:
http://i66.photobucket.com/albums/h251/raphaeltoo/0002/SNAGS-300_zps55d97210.jpg
Aahh, tolle Seite mit tollen Bildern, die Du da aufgetan hast. Da hat sich ja jemand richtig Mühe gegeben:gut:
Ich habe auch noch ein paar Vergleichsbilder aufgetrieben und muss meine obige Darstellung korrigieren: Die (aktuellen) ZB der I-Serie sind dunkler, weniger bläulich und weniger glänzend.
Meine Vermutung: AP hat die Änderungen vorgenommen, da die H-Serie (Mark I;)) sich im intensiven Blau, dem Glanz und der Tapisserie noch zu stark vom Original der 5402 unterschied.
75893
75894
75895
75896
75897
Man beachte die "Wannen" bei den letzten beiden Bildern...:kriese::kriese:
Herr Uhrig
23.01.2015, 10:37
Die Bilder sind aber wirklich grausam und nicht unter guten Lichtbedingungen entstanden.
Die I-Serie ist tatsächlich eher schwarz und der Blauton kommt nur unter guten Lichtbedingungen zur Geltung. Die H-Serie wirkt bei Kunstlicht meist eher graublau. Im Sonnenlicht ist sie dann wieder deutlich intensiver blau. Das neue AP-Logo der I-Serie wirkt mir zu präsent und zu plastisch. Dafür sind die Schriftzüge deutlich intensiver.
Das Blau der H-Serie sieht man auf den Bildern besser:
http://uhrforum.de/blaues-wunder-audemar-piguet-royal-oak-40th-anniversary-edition-t192318
Aber am Ende gefallen mir eh beide sehr gut. Ist halt Kritik auf sehr hohem Niveau.
was ist mit "Wannen" gemeint....??
thx
Wum
Uups, ich dachte, die Bezeichnung käme hier aus dem Forum - gemeint sind die leichten Vertiefungen des ZB rund um die Zentralbohrung für die Zeiger - am besten im Schräglicht zu sehen.
Konkret auf dem vorletzten Bild links (H-Serie) von Zeigerbohrung so Richtung 6 Uhr-Index und rechts Richtung 11 Uhr.
achso, ok...ich glaub das ist eher eine optische Illusion....bei solch garvirenden Fehler bei einem Zifferbaltt, verlässt das garantier nicht das Werk...
Gruss
wum
Da sind keine Wannen,das Muster,Licht,Schatten und grottenschlechte Bilder sind die Uhrsache der optischen Täuschung.
Ok, also sind es keine "Wannen".
Ich würde Euch ja gerne zustimmen können, aber diese "Unregelmässigkeiten" rund um die Zentralbohrung habe ich schon an so vielen Exemplaren der "neuen" 15202 gesehen, dass ich sicher sagen kann, dass es sie gibt (auch bei meiner eigenen, aber nur sehr dezent).
alles halb so wild...im Alter lässt Die Sehkraft nach!! :D
Gruss
Wum
Mittagspause
23.01.2015, 15:41
Da ja auch immer die 15202 genannt wird, der Meertz hat eine. Leider schwarzes ZB ...
http://www.worldoftime.de/de/audemars.piguet/royal.oak-15628.html
Gruselblatt.....
Gruss
Wum
Mittagspause
23.01.2015, 16:08
Halt ne Scharte links oben am Gehäuse. Wieso Gruselblatt ...?
alles halb so wild...im Alter lässt Die Sehkraft nach!! :D
Gruss
Wum
Ja, und man sieht vieles auch entspannter...=)
_matthias
26.01.2015, 10:01
Hier hat sich einer mit dem Thema H- und I-Serie ausgelebt. Sehr ausführlich!
http://timetapestry.blogspot.de/2014/09/the-refined-sophisticated-audemars.html
Mal ein Auszug:
http://i66.photobucket.com/albums/h251/raphaeltoo/0002/SNAGS-300_zps55d97210.jpg
Ich selbst habe eine 15202, H-Serie, denke relativ früh (07.2013), meine Gehäusenummer ist deutlich tiefer als die, der hier Angebotenen.
Meines Wissens wurde 2012 keine Uhr ausgeliefert, die ersten waren frühestens 04-05.2013 beim Händler.
Als die Uhr kam habe ich mich unheimlich aufgeregt, da sich die Blattfarbe deutlich zu dem strahlenden Blau der
Werbeuhr, bzw. der hier "Mark I" genannten, unterschied.
Nach einigen Gesprächen mit AP bin ich mittlerweile der Meinung, dass die Uhr mit diesem Blau nie produziert wurde.
Zumindest ist es mir bisher nicht gelungen eine solche Uhr zu finden.
Herr Uhrig
26.01.2015, 11:17
Also ich finde, die Farbe kommt schon ungefähr hin.
http://uhrforum.de/attachments/960585d1414875511-blaues-wunder-audemar-piguet-royal-oak-40th-anniversary-edition-9.jpg
Die Uhr ist aus 03/2013 und war eine der Ersten.
Ein knalligeres Blau wäre grausam gewesen.
_matthias
26.01.2015, 11:25
so blau sieht sie nur ganz selten aus, meist nur bei direktem, starken sonnenlicht.
normal ist das typische AP grau-blau.
Oder:
das ist so eine, die ich noch nie gefunden habe =(
@Herr Uhrig
schick mir bitte mal den link des threads als PN
Ich selbst habe eine 15202, H-Serie, denke relativ früh (07.2013), meine Gehäusenummer ist deutlich tiefer als die, der hier Angebotenen.
Meines Wissens wurde 2012 keine Uhr ausgeliefert, die ersten waren frühestens 04-05.2013 beim Händler.
Als die Uhr kam habe ich mich unheimlich aufgeregt, da sich die Blattfarbe deutlich zu dem strahlenden Blau der
Werbeuhr, bzw. der hier "Mark I" genannten, unterschied.
Nach einigen Gesprächen mit AP bin ich mittlerweile der Meinung, dass die Uhr mit diesem Blau nie produziert wurde.
Zumindest ist es mir bisher nicht gelungen eine solche Uhr zu finden.
Es gerüchtete anfangs in den Foren, dass der verzögerte Auslieferungsbeginn mit Schwierigkeiten in der ZB-Produktion zu tun habe... war es die Farbe?
Warum Du nun allerdings die Auslieferung früher Exemplare mit hellerem, intensiveren Blau anzweifelst, verstehe ich nicht - wir haben doch hier oben im Thread ganz eindeutige Vergleichsbilder:grb:
Und dass nun AP selbst sich gerne auf die Diskussion derartiger Feinheiten einlässt, erscheint mir fraglich.
_matthias
26.01.2015, 16:08
Und dass nun AP selbst sich gerne auf die Diskussion derartiger Feinheiten einlässt, erscheint mir fraglich.
Wie meinst du das?
Wie meinst du das?
Nun, jeder, insbesondere jeder Luxushersteller möchte doch ein möglichst perfektes Produkt auf den Markt bringen. Wenn man dann kurz nach Modellwechsel/erneuerung wieder eine (kleine) Änderung vornimmt und dies dann noch offen kommuniziert/einräumt, steht doch sogleich die Frage im Raum: Warum? War es zuvor doch noch nicht so perfekt? Oder ist gar jetzt eine Verschlechterung (z.B. durch billigeren Herstellungsprozeß) vorgenommen worden?
_matthias
26.01.2015, 21:52
War es zuvor doch noch nicht so perfekt? Oder ist gar jetzt eine Verschlechterung (z.B. durch billigeren Herstellungsprozeß) vorgenommen worden?...du machst mir Spass=(
.
Aber es stimmt, bei meiner Aktion bin ich auf Unwissenheit, Unverständnis und Unvermögen getroffen.
Ob gewollt oder ungewollt - das sei dahingestellt.
Ich bin über AP Deutschland, AP Boutique Genf, AP Hauptverwaltung und schliesslich über
einen Kontakt bei der Revision- bzw. Serviceteam, bei dem ich noch was gut hatte, .
Resultat damals: Ein Blatt in der Farbe wurde nie gefertigt. Wieso aber in der Werbung? Allgemeines Schulterzucken.
Damals wurde mein, ca. 2003 gebildeter, Entschluss sich von AP zu verabschieden immens bestätigt. Für die
15202 musste ich aber eine Ausnahme machen, die ist zu gut
Heute las ich folgendes:
...Zudem vertreibt AP die 15202 und 15400 mit blauen Ziffernblättern nur exklusiv über ihre Boutiquen.... , 8o mal sehen ob das des Rätsels Lösung ist.
Boutiquenexklusiv ist m.W. nur die 15400 in der Ausführung mit blauem Blatt.
Die 15202 gibt es nur noch in einer ZB-Variante seit ihrer Rundum-Back-to-the-Roots-Erneuerung in 2012. Das mit den nur blauen ZB's über die Boutiquen bezieht sich auf die 15400.
Herr Uhrig
27.01.2015, 06:26
DDas mit den nur blauen ZB's über die Boutiquen bezieht sich auf die 15400.
Irgendwo habe ich mal kürzlich gelesen, dass die blaue 15400 aufgrund der 15202 eingestellt worden ist. Ob es stimmt, kann ich nicht beurteilen.
SeeDweller
27.01.2015, 09:55
Resultat damals: Ein Blatt in der Farbe wurde nie gefertigt. Wieso aber in der Werbung? Allgemeines Schulterzucken.
[/QUOTE]
...nun, da ich in der Branche "Werbung" arbeite, kann ich bestätigen, dass da geschönt wird und Wunschbilder im
Kundenauftrag umgesetzt werden MÜSSEN. Zugegeben: Das ist nicht neu. Kann man aber hierzu nochmals erwähnen.
Ich hatte bei AP folgendes Anliegen seinerzeit: Auf der Homepage war der Sekundenzeiger der 15300 viel schlanker
abgebildet. Besonders das imho zu große Gegengewicht war DEUTLICH schlanker. Ich rief an und wollte diesen
abgebildeteen Sekundenzeiger gerne in meiner Uhr sehen. In Wiesbaden hat man wenigstens gesehen, dass dieser
mit dem tatsächlich verbauten Teil nichts zu tun hat. In Genf wollte man nachfragen. Aber: nie wieder ewas gehört
und auf der Homepage wurde es nie geändert so lange es die 15300 gab.
Es lohnt sich also immer etwas genauer hinzuschauen - nicht nur bei AP. Und live gucken ist unersetzlich...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.