Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie richtig wiederbeleben?
Meine neue Krone Kaliber 3135 liegt seit Erwerb im Safe. Jetzt habe ich das hier gefunden: "Bei Mechanik immer Krone rausziehen, alles drehen und einstellen, Handaufzug nach langer Lagerung ist nie gut.." Erstmal verstehe ich es nicht wirklich und 2. gibts iwas zu beachten, wenn man seine Krone nur alle halbe Jahre rausholt. Gibt es eine Art Apollo 11 Prozedur? LG mfk
peterlicht
18.01.2015, 11:47
gibts iwas zu beachten, wenn man seine Krone nur alle halbe Jahre rausholt.
1. Formular bei Bank ausfüllen
2. Mit netter Bankmitarbeiterin in den Keller zum Safe gehen
3. Safe öffnen
4. Uhr rausnehmen
5. Krone ziehen
6. Nette Dame nach der aktuellen Uhrzeit fragen
7. Uhrzeit einstellen
8. Uhr anlegen
9. Safe zusperren
10. "Auf Wiedersehen" sagen
Nein, jetzt ernsthaft: Mach dich bitte nicht fertig! Rausnehmen, Aufziehen, Anlegen, Spaß haben.
Da habe ich mir ehrlich gesagt auch noch nie Gedanken gemacht. Ich drehe die Krone, ziehe die raus, zieh' die Uhr manuell auf und stelle die Zeit. Fertig. :ka:
1325fritz
18.01.2015, 11:55
Mach ich wie Percy.:rolleyes:
1. Formular bei Bank ausfüllen
2. Mit netter Bankmitarbeiterin in den Keller zum Safe gehen
3. Safe öffnen
4. Uhr rausnehmen
5. Krone ziehen
6. Nette Dame nach der aktuellen Uhrzeit fragen
7. Uhrzeit einstellen
8. Uhr anlegen
9. Safe zusperren
10. "Auf Wiedersehen" sagen
Nein, jetzt ernsthaft: Mach dich bitte nicht fertig! Rausnehmen, Aufziehen, Anlegen, Spaß haben.
Also bei mir verlässt die nette Mitarbeiterin vorher den Raum:D
Ansonsten wie oben beschrieben, Krone raus, 10 bis 15 mal aufziehen, wenn vorhanden das Datum kurbeln, stellen fertig.
Grüsse Jan
Da habe ich mir ehrlich gesagt auch noch nie Gedanken gemacht. Ich drehe die Krone, ziehe die raus, zieh' die Uhr manuell auf und stelle die Zeit. Fertig. :ka:
Mache ich ähnlich. Zum Stellen drehe ich die Krone gegen den Uhrzeigersinn und ziehe sie danach heraus um die Uhrzeit und ggf. das Datum zu stellen. Danach drücke ich die Krone wieder rein und drehe sie mit Daumen und Index wieder zu.
TheLupus
18.01.2015, 12:34
Das schöne an Rolex ist die Tatsache, dass die man sich nicht wirklich Gedanken um das Werk machen muss. Egal ob ständig in Bewegung oder nur alle halbe Jahre am Arm. Die "Traktor-Kaliber" laufen immer an und sind (aus Herstellersicht) unverschämt robust und langlebig. Revi-Intervalle von über 10 Jahren sind keine Seltenheit. :gut:
Fazit: Aufziehen und Tragen ohne Alpträume. :)
Meine Uhren im Bankschließfach werden regelmäßig aufgezogen sowie die Lage der Uhren verändert, also ZU, ZO, KL, KR usw. (alles ca. einmal im Monat).
Damit möchte ich gewährleisten, dass sich das Öl durch die Schwerkraft nicht aus den Lagern zieht.
Meine beiden 4-stelligen habe ich im Safe auf einem batteriebetriebenen Uhrenbeweger.
ich war es leid immer ewig kurbeln zu müssen um das Datum wieder einzustellen.
DerFremde
18.01.2015, 16:27
Was für ein Modell, und wie lange halten die Batterien?
Gruß
Danke schon mal. Bin beruhigt, dass ich ein Treckerkaliber habe. Vllt macht man sich ja auch verrückt. Aber bei 5stelligem Preis fragt man besser nach.
Was für ein Modell, und wie lange halten die Batterien?
Gruß
Der hier (http://www.designhuette.com/de/Uhrenbeweger/Uhrenbeweger-fuer-2-Uhren/MTE-Uhrenbeweger-WTA-220-Schwarz::911.html?MODsid=dfbd0a1555eb9f626df452f1d 4dee785) - ist nichts besonderes, will ja auch keinen Designpreis damit gewinnen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.