PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preiserhöhung ab 01.02.2015 / Kursanstieg des CHF



hartenfels
15.01.2015, 13:47
Hallo PP-Fans,

da ich bekanntlich auf eine 5711 warte, mache ich mir natürlich Gedanken über eine Preiserhöhung, die traditionell angeblich am 01.02. erfolgen soll (sagte mein Konzessionär) und der ich schutzlos ausgeliefert sein werde. Er selbst hatte noch keine Informationen darüber, hält diese aber für wahrscheinlich, da zuletzt in 2011 die Preise angehoben worden seien.

OK, mit einem Inflationsausgleich könnte ich leben, aber heute spielt der Schweizer Franken verrückt, weil man auf die Bindung (oder eher Deckelung 1,20 CHF = 1 EUR) an den Euro-Kurs verzichtet hat. Heute gab es bislang rund 15% Kursanstieg.

Mir schwant Fürchterliches...vielleicht sogar eine Preiserhöhung (für den EURO-Raum) um rund 20%?

Was meint ihr?

Beste Grüße

Heiko

roter.papagei
15.01.2015, 13:53
Da ich morgen sowieso in der Fressgasse bin werden ich mir die endlose Menschenschlange vorm Juwelier Nitsch mal ansehen. Ich stell mich aber nicht an.;)

TheLupus
15.01.2015, 13:55
Würde schnell zuschlagen.
Thilo ist schwach. Mach ihm ein Angebot, was er nicht ausschlagen kann. LP + Inflationsausgleich. :D

markus247
15.01.2015, 13:58
Thilo ist schwach.

Im Ernst? Thilo, du bist doch als geheilt entlassen worden...:ka:

TheLupus
15.01.2015, 13:59
Ein Leopard verliert seine Flecken nicht! :op: ;)

Explorer MUC
15.01.2015, 14:10
Laut PP selber, soll dieses Jahr keine PE sein.

The Banker
15.01.2015, 14:50
Im Ernst? Thilo, du bist doch als geheilt entlassen worden...:ka:

Ne, aber nur noch teilstationäre Unterbringung :D...

markus247
15.01.2015, 15:04
Ne, aber nur noch teilstationäre Unterbringung :D...

Immerhin. :gut: Da bin ich ja beruhigt und glaube an den 1. Geburtstag der Schönen bei dir!;)

ferryporsche356
15.01.2015, 15:29
Laut PP selber, soll dieses Jahr keine PE sein.

Diese Aussage würde ich seit heute arg anzweifeln. Schau Dir mal an wie der Euro heute gegenüber dem Franken abschmiert.

crazy_joeblunt
15.01.2015, 15:44
Würde schnell zuschlagen.
Thilo ist schwach. Mach ihm ein Angebot, was er nicht ausschlagen kann. LP + Inflationsausgleich. :D

Dem Kollega tret ich auch mal gepflegt von hinten zwischen die Beine.......

ehemaliges mitglied
15.01.2015, 15:58
Wäre ja keine Preiserhöhung, sondern lediglich ein Inflationsausgleich.
Wenn das wirklich so bleibt, gehe ich schon von einer Anpassung aus. Oder sie liefern halt keine Uhren mehr nach Euro-Land, sondern mehr nach Asien.

Iskandria
15.01.2015, 16:00
Der Einkauf wird jetzt auch günstiger für Rolex:-)

TheLupus
15.01.2015, 17:07
Wäre ja keine Preiserhöhung, sondern lediglich ein Inflationsausgleich.
Wenn das wirklich so bleibt, gehe ich schon von einer Anpassung aus. Oder sie liefern halt keine Uhren mehr nach Euro-Land, sondern mehr nach Asien.

Das wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit so bleiben.
Wenn kaufen, dann lieber jetzt.

_matthias
15.01.2015, 17:54
Laut PP selber, soll dieses Jahr keine PE sein.
wie heisst es so schön: "all bets off"
hat sich mit dem heutigen tag erledigt, bzw. hängt nicht mehr am datum.
gehen wir mal vom kurs 1,05 aus, dann kommt sicher ein hammer.
unter 1,00 wirds nicht mehr lustig.
zur info: das low heute war 0,85

gab es nicht als eurchf durch die 1,40 ging zwei preiserhöhungen innerhalb eines jahres?

Explorer MUC
15.01.2015, 19:23
Von Patekgibts nichts aktuelles.
Aber es kann sein. Warten wir es ab.

ehemaliges mitglied
15.01.2015, 19:58
Na, du bis ja fein raus, Daniel;)

Aber mit der 5990 wird es dann wohl so schnell nix werden=(

Iskandria
15.01.2015, 20:18
Ich glaube es wirdsich gar nichts ändern.;)

_matthias
15.01.2015, 21:00
Von Patekgibts nichts aktuelles.
Aber es kann sein. Warten wir es ab.
so schnell sind nicht mal die kollegen.
reibt sich ja jeder noch die augen.8o

es wird 100% was kommen, die frage ist ein- oder zweistellige % erhöhung.
im ersten anlauf.

man muss es anders rum sehen: die uhren in der CH sind gerade um 17-18% teurer geworden.
das wird, vorausgesetzt der kurs bleibt so, seitens des europreises ausgeglichen.

Explorer MUC
15.01.2015, 22:03
Das mag sein. Ich sehe das trotzdem entspannt.
Wir können es nicht ändern. Wie gesagt, Patek hat sich offiziell noch nicht gemeldet. Naheliegend ist es Matthias.
@Claus: Wäre interessant, ob die Jubiliäumsmodelle auch angehoben werden?

WoBe
16.01.2015, 00:44
Wenn es eine Preiserhöhung gibt wird diese sicherlich im normalen Rahmen sein. Die Loslösung vom der Fixpolitik zum Euro wird keinen Einfluss haben.
Die exportorientierten schweizer Unternehmen hatten genuegend Zeit um sich darauf einzustellen. Die jetzige Situation ist schon seit langem eingepreist.
Dann sinken halt vorübergehend die Renditen. So funktioniert halt die Marktwirtschaft. Und die Kriegskassen der Luxuskonzerne sind prall gefüllt.
Import Artikel werden nun halt in der Schweiz ein bisschen teurer. Aber das ist verkraftbar. Und, wer weiss ,vielleicht aendert sich die Fiskalpolitik in ein paar Monaten wieder.

Gruss
WOLFGANG

ehemaliges mitglied
16.01.2015, 08:19
Da ich morgen sowieso in der Fressgasse bin werden ich mir die endlose Menschenschlange vorm Juwelier Nitsch mal ansehen. Ich stell mich aber nicht an.;)


Oh, da haben wir uns aber gar nicht gesehen. War auch da.

Der Herr Krämer
16.01.2015, 09:29
Ich denke auch, dass Patek nunmehr die Preise in EUR nach oben korrigieren wird...sicherlich nicht in dem Ausmaß, wie der EURO gestern abgewertet wurde...aber so um die 5% könnte ich mir schon vorstellen...

Gut, dass ich da gestern noch zugeschlagen habe...:D

Iskandria
16.01.2015, 10:36
Genauso isses.

Wurstsalat
16.01.2015, 14:42
Hat PP damals die Preise runtergenommen als es auf 1,20 hochging?
Haben sie nicht. Klar wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, aber man sollte dann auch stringent sein, wenngleich die Preiselastizität bei diesen Produkten recht klein ist.

Iskandria
16.01.2015, 15:46
Jetzt ist er ja 1:1 und es rentiert auch mal eine Uhr in Deutschland zu kaufen. In der Schweiz waren die Gebrauchten deutlich günstiger. Ich nehme an das die Preise in der Schweiz jetzt sinken werden.

Patrick85
16.01.2015, 15:58
Jetzt ist er ja 1:1 und es rentiert auch mal eine Uhr in Deutschland zu kaufen. In der Schweiz waren die Gebrauchten deutlich günstiger. Ich nehme an das die Preise in der Schweiz jetzt sinken werden.



wieso das? macht doch überhaupt keinen Sinn...?! :ka:

Iskandria
16.01.2015, 16:37
Ich meine wenn die Uhren fast genauso teuer in Deutschland sind wird es für den hiesigen Markt mehr Konkurrenz geben. Oder nicht?

Patrick85
16.01.2015, 16:48
sprichst Du vom Gebrauchtmarkt?

nun ja, dann kann ich mir schon vorstellen, dass in einer "Notlage" ein Schweizer Verkäufer einem deutschen Interessenten vll. etwas entgegenkommt.

Was die Neupreise angeht, so glaube ich aber nicht, dass Rolex die CHF Preise senken wird. Sicherlich wird es aber für die CH Juweliere hart werden ...

Passionata
16.01.2015, 17:11
Momentan der Schweizer PP preisen sind hocher als im Deutschland ,funny aber true

TheLupus
16.01.2015, 17:16
Wer kauft denn in der Regel in der Schweiz?
Eigentlich die asiatischen Touristen. Ich glaube nicht, dass die wegen 3 € extra nach D kommen. Das wäre Ausland und sie benötigen ein weiteres Visa.

Iskandria
16.01.2015, 17:39
Ja die Schweizer nicht zu vergessen;)

Passionata
16.01.2015, 17:48
Und noch etwas mein konzi hat gesagt er zahlt im CHF ich denke nicht das Seine spanne bedeckt der verlust.

Flopi
16.01.2015, 19:14
Das Mitleid mit der großen Schweizer Uhrenindustrie hält sich in Grenzen. Schade ist es um einige kleine, ubhängige Hersteller. Aber die großen Konzerne und auch Patek haben keinen wirklichen Grund zum Jammern.

Richemont z.B. hat im Geschäftsjahr 2013/14 mit der Uhrensparte eine Marge von 26% verdient. Wenn das durch den Wechselkurs jetzt ggf auf 12-15% zurück geht, ist das immer noch eine sehr schöne Rendite. Ärgerlich ist das natürlich für die Aktionäre.

Ich denke, die Industrie wird sich gut überlegen, die Preisspirale nicht zu überdrehen. Betriebswirtschaftlich ist das Risiko bedeutend höher als der Währungskurs. Wenn die Absätze durch überzogene Preise deutlich sinken und damit die Kapazitäten nicht ausgelastet sind, kostet das ganz schnell deutlich mehr Rendite.

Es wird spannend sein zu sehen, welchen Weg den Uhrenmarken einschlagen. Ein interessanter Indikator wird Rolex sein. Die 4% zum 1.2.2015 wurden ja schon genannt und mal sehen, ob es dabei bleibt.

Passionata
16.01.2015, 20:14
Ralf
Naturlich du hast recht aber die Rolex preiserhochung war ein woche vorher als die SNB entscheidung.

Flopi
16.01.2015, 21:18
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Ja, die Preiserhöhung von 4% wurde vor der SNB Entscheidung getroffen.
Ich bin nun gespannt, ob es dabei bleibt oder ob nochmals "nachgelegt" wird.

1325fritz
17.01.2015, 18:24
Patek Philippe expandiert.

http://www.hodinkee.com/blog/patek-philippe-invests-chf-450-million-to-expand-its-plan-les-ouates-manufacture

_matthias
19.01.2015, 09:25
Wenn es eine Preiserhöhung gibt wird diese sicherlich im normalen Rahmen sein. Die Loslösung vom der Fixpolitik zum Euro wird keinen Einfluss haben.
Die exportorientierten schweizer Unternehmen hatten genuegend Zeit um sich darauf einzustellen. Die jetzige Situation ist schon seit langem eingepreist.
Dann sinken halt vorübergehend die Renditen. So funktioniert halt die Marktwirtschaft. Und die Kriegskassen der Luxuskonzerne sind prall gefüllt.
Import Artikel werden nun halt in der Schweiz ein bisschen teurer. Aber das ist verkraftbar. Und, wer weiss ,vielleicht aendert sich die Fiskalpolitik in ein paar Monaten wieder.

Gruss
WOLFGANG

Damit liegst Du leider total falsch. Es wurden keine grössren, langfristigen Absicherungen getroffen.
Man verlies sich auf die klaren, deutlichen Aussagen der SNB.
Vorallem hat man nun ein gutes Argument für eine kräftige Preiserhöhung.

Meine Prognose: Patek mind. 10% höher in 2015.

Der Herr Krämer
19.01.2015, 09:30
+1

Karl Napp
19.01.2015, 11:11
Langfristige Währungshedges existieren nur in der Phantasie von Journalisten. Schon kurzfristige hedges sind teuer und lohnen sich in der Regel nicht. In der Praxis werden allerdings bei Unternehmen die mit Fremdkapital arbeiten, Anleihen auch in Währungen ausgegeben, in denen man nennenswerte Auslandsumsätze erzielt. So kann wenigstens eine Teilabsicherung erreicht werden. Unternehmen wie PP arbeiten aber kaum mit Fremdkapital, wenn ich das richtig sehe. Dort muss man die Preisgestaltung entsprechend steuern. PP hat sicherlich seit langem mit einem Wechselkurs CHF/EUR von 1 kalkuliert. Fährt man dort Gewinne ein, kann man damit bsw. Verluste im Wechselkurs CHF/USD kompensieren u.s.w. Solange der CHF-Wechselkurs zum EUR in der Nähe der Parität verbleibt und der USD zum EUR gewinnt, wird man deshalb sicherlich die Preise nur im üblichem Maß anheben.

_matthias
19.01.2015, 11:48
Langfristige Währungshedges existieren nur in der Phantasie von Journalisten. Schon kurzfristige hedges sind teuer und lohnen sich in der Regel nicht..
Das stimmt so nicht.
Ein Hedge im Währungsbereich ist meist und sinnvollerweise ein Termingeschaäft, d.h du verkaufst / kaufst die Fremdwährung auf einen bestimmten Termin
(i.d.r. der Zahlungseingang der Fremdwährung).
Die Zinsdifferenz ist der Hauptbestandteil des sog. Swaps, d.h. des Betrages der zu dem Kurs hinzugerechnet bzw. abgezogen wird.

Da wird im in den Hauptwährungen USD, EUR, CHF und sogar YEN seit längeren sehr geringe Differenzen haben und die Erwartungshaltung
des Handels für die zukünftige Entwicklung ebenfalls diese Tendenz hatte, war eine Währungsabsicherung in den letzten 3 Jahren mit Laufzeit
bis zu 5 Jahren EXTREM günstig. Vorallem im EurChf.






PP hat sicherlich seit langem mit einem Wechselkurs CHF/EUR von 1 kalkuliert. .
Patek hat genau mit 1,20 kalkuliert.
Das erkennst man daran, dass der Uhrenpreis in Euro -19% (EU/D-Mwst). +8% (CH-Mwst.) x 1,20 (kalk.Kurs) mehr oder weniger
genau dem Uhrenpreis in CHF entspricht.

Mr.Magoo
19.01.2015, 12:09
.

Mr.Magoo
19.01.2015, 12:10
+1

"Patek hat genau mit 1,20 kalkuliert.
Das erkennst man daran, dass der Uhrenpreis in Euro -19% (EU/D-Mwst). +8% (CH-Mwst.) x 1,20 (kalk.Kurs) mehr oder weniger
genau dem Uhrenpreis in CHF entspricht. "

_matthias
19.01.2015, 20:21
Wird es doch spannend?

Gerade gehört, dass die Firma "Roger Dubuis" einen anderen Weg eingeschlagen hat.
Die CH Preise werden um 4% gesenkt 8o, die EU Preise um ca. 6 % erhöht.

Der Herr Krämer
19.01.2015, 20:27
Oha...

...na dann wird Patek sicherlich denselben Weg einschlagen, wenn Roger Dubuis schon vorlegt...

*Ironie off* :bgdev:

Ich denke, jetzt trennt sich so langsam die Spreu vom Weizen und Qualität bzw. Wertbeständigkeit setzt sich durch...

Insofern gab es wohl selten einen besseren Zeitpunkt, in Patek zu investieren, als jetzt...

Nur meine bescheidene Meinung...

_matthias
19.01.2015, 21:16
Insofern gab es wohl selten einen besseren Zeitpunkt, in Patek zu investieren, als jetzt...:gut: so isses

Für mich einfach erstaunlich; hätte ich nicht gedacht, dass einer diesen Weg geht.

Passionata
20.01.2015, 12:58
great minds think alike....
http://www.bloomberg.com/news/2015-01-20/rolex-to-raise-japan-watch-prices-after-swiss-franc-soars.html?cmpid=yhoo

Der Herr Krämer
20.01.2015, 15:00
Cool, danke...:gut:

Lag ich gar nicht so falsch mit den 5%...;)

alphie
22.01.2015, 10:22
Ist eigentlich eine normale Preiserhöhung im üblichen Rahmen, oder ?!

Angesichts der aktuellen Geschehnisse wundere ich mich sogar.

Flopi
22.01.2015, 12:29
Was für einen Markt gilt, muss woanders noch lange nicht so sein.

Die Uhrenindustrie verfolgt schon länger das Ziel, weltweit ein einheitliches Preisniveau der Nettopreise (ohne Mwst) zu erreichen.

Wenn nun - bedingt durch den Frankenkurs - in Japan die Preise um 4-5% steigen sollen, könnte in Europa die Preissteigerung deutlich höher ausfallen:
Im Vergleich zu Anfang Januar 2015 hat der SFR ggü. dem Yen um ca. 13% an Wert zugelegt. Ggü. dem Euro hingegen fällt die SFR-Aufwertung mit gut 20% fast doppelt so hoch aus!!

hoppenstedt
28.01.2015, 20:34
Eine mir selbst etwas blöde vorkommende Frage (es gibt ja bekanntlich keine solchen Fragen, deshalb):
Gilt das Gesagte "nur" für Neuuhren?

Ich bin derzeit mal wieder am Sichten des Marktes für eine Patek Philippe 5127, 5296 oder 5053 und staune, wie insbesondere die beiden erstgenannten hochgegangen sind.
Irgendwie spare ich den Preisen hinterher... und das liegt jetzt wohl nicht (nur) am Schweizerfranken, vermute ich...

1325fritz
28.01.2015, 20:47
Na ja, wenn die Neuuhren steigen, geht der gebraucht Markt automatisch mit
oder versucht es zumindest.

Rolstaff
28.01.2015, 20:48
Derzeit liegt es garantiert am SFR.....

Rolstaff
28.01.2015, 20:49
Der Gebrauchtmarkt zieht wie immer automatisch mit an.....

hoppenstedt
28.01.2015, 20:53
Der Gebrauchtmarkt zieht wie immer automatisch mit an........zumindest bei Patek Philippe... :D

Passionata
29.01.2015, 09:51
Werde meine konzi fragen was ist los ,der Amis schreiben uber 20%PE im Singapore und Canada aber glaube soviel geht nicht im die EU.

Rolexswiss
29.01.2015, 12:55
Geht auch in der EU, kein Problem bei diesen Stückzahlen von PP:dr:

Butterich
29.01.2015, 14:59
Hoffentlich werden nicht die Preise für die 175th Modelle erhöht vor Auslieferung der verbleibenden stücke 8o

Explorer MUC
29.01.2015, 15:28
Das könnte durchaus sein!

Passionata
29.01.2015, 16:11
Geht auch in der EU, kein Problem bei diesen Stückzahlen von PP:dr:
Stückzahlen sind nicht niedrig , 50k uhren zum verkaufen im diese preisbereich is nicht peanuts.

Rolexswiss
29.01.2015, 17:32
Von deinen 50 T zieh noch die Quarz Uhren ab. Und auch so, 50 T. auf 200 Modelle ist nix für 500 Konzi auf der ganzen Welt. Es gibt doch Leute die warten lange auf ein Stahlmodell. Rolex bringt ja Ihre 800 - 900T Uhren auch weg.

Rolexswiss
29.01.2015, 17:39
Hoffentlich werden nicht die Preise für die 175th Modelle erhöht vor Auslieferung der verbleibenden stücke 8o

Tagespreis:)

Rolstaff
31.01.2015, 10:29
Nachdem ja die Rolex - Erhöhung durch ist, sollte man doch auch von PP in dieser Richtung was hören, oder... ?

Butterich
01.02.2015, 11:11
Tagespreis:)

:kriese::kriese::kriese: die Preise sind mir so schon saftig genug oje - hoffentlich lassen die sich Zeit bis zur Preiserhoehung...