PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufempfehlung PP Worldtimer



Der Herr Krämer
12.01.2015, 17:45
Hallo in die Runde,

mich lässt der Worldtimer nicht mehr los...und zwar das alte Modell (bei dem neuen mag ich die Zeiger nicht).

Was mich bislang immer davon abgehalten hat: eine Weltzeitanzeige brauche ich so gut wie nie...wenn, dann schon Datum oder Sekunde...klar, dann ist es die falsche Uhr...allerdings ist sie vom Design her in meinen Augen mit die schönste Patek...und ich möchte beim Leipziger Patek Treffen ja standesgemäß aufschlagen...:D

Bevorzugt in WG...was wäre aus Eurer Sicht ein angemessener Preis? Könnte einen vom Händler bekommen für 22.000,- € glatt.

Danke vorab für Eure Meinung(en)

Oliver

alphie
12.01.2015, 18:06
Davon abgesehen, dass mir die neuen Zeiger lieber mag, gefällt mir die WG-Variante auch am besten.
Der Herr Willfart hat eine, fair gepreist.

Persönlich würde ich mir keine uhr kaufen, deren Komplikation ich nicht brauche/selten brauche, auch wenn sie mir noch so gut gefällt.
Meine PP 5164 Traveltime habe ich u.a. deswegen wieder verkauft.

PS. So richtig überzeugt klingst du nicht. Würde ich mir bei 22K evtl nochmal überlegen.

Jet
12.01.2015, 19:03
Die 5110 ist eine meiner Patek Lieblingsuhren, allerdings in Platin. (Ich hab aber keine :motz: )

Die Komplikation macht nur begrenzt Sinn. Für Vielreisende sicher ein netter Gag, aber spätestens bei halbstündigen Zeitzonen oder Sommer/Winterzeit unterschieden gibts eh wieder Probleme. Und wenn man "Gegen den Uhrzeigersinn" reist muss man wirklich oft Drücken damit man "einmal rum" ist. Z.b. Europa => USA beim Hinflug oder beim zurückfliegen aus Asien. Ich find sie trotzdem super: beim verstellen passiert unglaublich viel auf einmal. Toll anzusehen. Die Geschichte rund um Louis Cottier ist auch sehr spannend. Go for it!:gut:

Die beim Willfahrt ist eine 5130, andere Welt. Es sind ja nicht nur die Zeiger, sondern die Schrift und v.a. auch der Abstand zwischen den Städtenamen auf dem äußersten Ring. Das ist bei der 5110 einfach deutlich eleganter.

bzgl. Preis
22k ist kein verkehrter Preis. Meiner Meinung nach geht da aber noch was. Ich bin aber auch geizig. :dr:
Die Dinger scheinen sich nicht so einfach zu verkaufen...Auf der Münchner Börse Lagen auch immer mal wieder welche, teilweise über Monate beim gleichen Händler.
Gehts um die Kölner Uhr? Die liegt soweit ich das überblicke schon etwas länger und die Box passt nicht zum Baujahr...

Mehr zu Preisen gerne per PN


grüße
Christian

Der Herr Krämer
12.01.2015, 19:20
Genau um die geht es...:D

Danke für den Hinweis mit der Box...für den Preis sollte dann wirklich alles passen...

Und das mit der eher schleppenden Wiederverkäuflichkeit ist mir auch schon aufgefallen...;)

alphie
12.01.2015, 19:24
Deshalb solltest du sie auch wirklich wollen, denn ein Wiederverkauf kann sich uU ziemlich lange hinziehen.
Ich denke aktuell über die Referenz 6000 nach und muss mich auch nochmal Fragen, ob ich die dann auchbehalten möchte.

ehemaliges mitglied
12.01.2015, 19:33
Die 5130 mag ich sehr gerne!
Bin kein Vielreisender, ich fand sie einfach nur schön!

Der Herr Krämer
12.01.2015, 20:42
Deshalb solltest du sie auch wirklich wollen, denn ein Wiederverkauf kann sich uU ziemlich lange hinziehen.
Ich denke aktuell über die Referenz 6000 nach und muss mich auch nochmal Fragen, ob ich die dann auchbehalten möchte.

Recht hast Du...ich hoffe zwar immer, dass ich meine Uhren nicht verkaufen muss in der Zukunft, aber man weiß ja nie...insofern ist ein Jahreskalender ggf. die bessere Wahl...;)

roter.papagei
13.01.2015, 16:14
Lieber die 5153G kaufen, die kann man auch noch im Alter gut ablesen. Und sie hat einen Staubdeckel, die mit Abstand sinnvollste aller Komplikationen.