Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kein Kantenbruch an Hörnern von 16600 Sea Dweller
Hi Members,
ich habe eine für meinen Geschmack ziemlich gut beschaffene Sea Dweller aus 2006 mit Box und Papers gekauft, die Uhr schaut sehr gut aus und funktioniert auch einwandfrei, die Fasen an den Hörnern ist auch gut sichtbar, einzig mir fehlen die Kantenbrüche. Gibt es Serien (diese hier ist eine D-Serie aus 2005, gekauft 2006), wo diese Kantenbrüche an den Hörnern kaum bis gar nicht vorhanden sind.
Die Unterkanten sind messerscharf....
Anbei ein paar Fotos...
LG aus Wien
Andreas
http://i58.tinypic.com/2yzejnm.jpg
http://i62.tinypic.com/16lmv6t.jpg
http://i58.tinypic.com/2rgngnr.jpg
http://i62.tinypic.com/2rxikpg.jpg
http://i62.tinypic.com/2i9i3aa.jpg
http://i57.tinypic.com/9h7041.jpg
http://i60.tinypic.com/15x5ro1.jpg
http://i60.tinypic.com/15nt6xe.jpg
http://i57.tinypic.com/2aeyohs.jpg
http://i60.tinypic.com/aajcqo.jpg
Ja,das sind echte Sorgen....
TheLupus
10.01.2015, 11:55
Meinst du die Fase?
"wo diese Kantenbrüche an den Hörnern kaum bis gar nicht vorhanden sind."
so sieht es aus !
die genannten Fasen am Gehäuse gab es so nicht mehr...
Die Uhr sieht imho gut aus,
jetzt noch paar Bilder am Tageslicht und ohne Blitz bitte
BG
TheLupus
10.01.2015, 11:58
Ja,das sind echte Sorgen....
Das Forum dreht sich um Luxus. Braucht keine Sau. Hier zu schreiben ist auch überflüssig, da Zeitverschwendung (für Superhelden, die stattdessen Leben retten) und am Thema vorbei.
Ein " Kantenbruch" ist bei diesem Modell nicht mehr gemacht worden.
So muss eine SD aussehen, alles i.O.! Tolle Uhr, viel Spass damit. (Wenn ich daran denken, dass ich meine mal für 3.200€ kaufte, wird mir fast übel. Hab sie aber auch schon lange nicht mehr - war mir damals dann doch irgendwie nichts. Schade eigentlich, heute wirds ichs fast wieder mal wagen...)
Kristian
10.01.2015, 18:47
Wußte ich nicht, dass 2005 keine Fasen mehr angebracht wurden.
Wieder was dazu gelernt, vielen Dank :)
[Dents]Milchschnitte
11.01.2015, 09:41
Meine SD 16600 aus Februar 2006 sah von den Hörnern her identisch aus. Denke dass Deine Uhr in Ordnung ist.
TheLupus
11.01.2015, 09:52
Hier eine unpolierte Z-Serie aus 2007 von mir
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Rolex/IMG_2134_zpse3a1df58.jpg
Ein bisschen mehr Fase ist da schon drauf. :ka:
Auch xx Jahre davor nicht mehr.
Hi Members,
Kommt sichtlich auch auf den Blick- und Aufnahmewinkel an, dann sieht man mal mehr, mal weniger Fase...
Danke fuer Eure Antworten und Bilder, hab auch grad noch welche gemacht:
http://i60.tinypic.com/j6scvm.jpg
http://i62.tinypic.com/33284er.jpg
TheLupus
11.01.2015, 17:05
Passt! :gut:
Fase = abgeschrägte Kante mit gerade Fläche und scharfen Abgrenzungen
Die hier sehr oft nachgefragte und zitiere Fase bei den Sportmodellen wie Sub 16610,SD 16600 hat da überhaupt nichts mit zu tun.
Dort ist das nichts weiter als ein abgerundeter Übergang von polierten zu geschliffener Fläche.Von einer Fase weit entfernt,auch wenn bei manchen Uhren an der Hornspitze ein kleines gerades Stück erkennbar ist.
Fase siehe zB. alte 1680/1675 oder auch Bexley ....,das sind Fasen.
Zum Beispiel :
75051
ausgeliehen bei Tigertom
Hi Udo,
Vielen Dank fuer die interessante Info, wieder was dazu gelernt.
Ich nehme an und wie schon berichtet, sind diese Fasen und Abrundungen von Hand gemacht worden, ab den 6 stellugen gibt es ja weder das eine noch das andere, korrekt? Bei den letzten 5 stelligen sichtlich auch nicht mehr...
Danke!
LG
Andi
Gehäusefertigung erfolgt bei Rolex schon lange maschinell.
Bei den 4 stelligen war noch Handarbeit im Spiel.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.