Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufempfehlung Navitimer
Hayabusa
09.01.2015, 10:13
Guten Tag zusammen,
mein Name ist Jan, ich bin 29 und komme aus dem Raum Frankfurt am Main. Bisher waren meine absoluten Favoriten in Sachen Uhren immer die Submariner, welche ich mir eigentlich zum 30. kaufen wollte, sowie die Navitimer. Vor kurzem habe ich meine Sinn 903 verkauft, da ich immer wieder zur Navitimer geschielt habe. Gestern nun, habe ich den PC angemacht und bin durch Zufall auf diese Uhr gestoßen:
http://www.chrono24.de/breitling/navitimer-chronograph-top-wie-neu--id3079082.htm?urlSubpath=/breitling/ref-a23322.htm&referenceNumber=a23322$32&manufacturerIds=32
Ich werde mir diese heute Abend anschauen. Der Händler gibt 1 Jahr Garantie. Als Vorteile sehe ich folgende Punkte:
- Sehr guter Zustand
- Revision in 2014
- Preis wird wohl nicht mehr so stark in der Keller gehen wie bei einer neuen
- Garantie 1 Jahr
Was mich bei der NT immer abgeschreckt hat ist die Wasserdichtigkeit. Ich ziehe meine Longines Hydroconquest z.B. auch beim Duschen aus, aber trotzdem finde ich es nicht ganz zeitgemäß (die WaDi) für eine solch teure Uhr.
Würdet ihr mir zum Kauf raten? Was sagt ihr zum Preis? Die Uhr ist in Facebook auf der Händlerseite mit 3.590€ angegeben. Gibt es sonst evtl. etwas auf was ich noch achten kann bzw. was euch noch aufgefallen ist?
Liebe Grüße
Jan
TheLupus
09.01.2015, 10:16
Grundsätzlich rate ich von Breitling immer ab und verweise an Rolex. :D
Wo wurde die Revision gemacht? Bei Breitling?
TheLupus
09.01.2015, 10:19
Thema ausreichende Wasserdichtheit:
Hallo liebe Uhrenliebhaber,
ich bin letzte Woche in einen argen Regenschauer geraten, bei dem ich patschnass wurde. Am nächsten Tag musste ich feststellen, dass das Glas meiner Breitling Navitimer (Kaufdatum März 2011 !!) innen beschlagen ist. Was sich zunächst mit bloßem Auge als Schleier andeutete entpuppte sich bei Betrachtung mit meiner Stereolupe als viele kleine Wassertröpfchen.
Ich bin mit der Uhr nie Baden gegangen und auch vor dem Duschen habe ich sie abgelegt. Während des Regengusses habe ich die Uhr am Handgeenk unter dem Hemdsärmel getragen. Und nun dies, nach einem Regenguss bei einer so teuren (und somit - denke ich - qualitativ hochwertigen Uhr). Bin dann am nächsten Tag zu Wempe geeilt, um die Uhr trocknen zu lassen. Vorher Dichtigkeitsprüfung 3 bar durch die Uhrmacherin: alles o.k. Die Uhr wird nun zum Breitling-Kundendienst geschickt.
Jetzt meine Fragen/Sorgen:
Ist der Wasserschaden bei der Breitling-Uhr normal? Mein Chef meinte, dass sogar seine Uhr, gekauft bei Quelle für ca. 80 Euro, robuster diesbezüglich ist. Falls ja, dann werde ich nach der Reparatur die Uhr schön brav in den Glasschrank stellen, da nicht alltagstauglich.
Muss ich befürchten, dass ich die Reparatur bezahlen muss? Kann ja sein, dass das Werk ersetzt werden muss, zumal ich mich erinnere, dass die Uhr schon mal leicht beschlagen war, aber ich dies keiner Bedeutung zugemessen habe. Ich habe schon überlegt, ob ich der Uhr vor dem Versand einen Brief beilege, in dem ich erläutere, dass ich die Uhr beim Baden etc. stets abgelegt habe und in dem ich um Kulanz bitte. Würdet Ihr das tun?
Was auch seltsam ist: Die Lünette ist seit jeher extrem schwergängig. Der Veräufer meinte, dass sich das legt, sobald das Teflon, auf dem die Lünette gleitet, durch oftmaliges Drehen weicher wird. Nun habe ich die Uhr nun gut 1 Jahr und die Lünette ist immer noch schwergängig. Bei so einer Lünette wäre schon jeder Pilot abgestürzt. Die Uhrmacherin bei Wempe jedenfalls meinte nun, dass dies nicht normal ist.
Vielen Dank für Eure Antworten. Wie Ihr seht bin ich ein Uhrenanfänger, umso mehr hoffe ich, dass Ihr mich nicht links liegen lässt.
Grüße
Eisiris
Hallo,
ich hatte vor ein paar Jahren auch eine Breitling Navitimer, hatte dann ebenfalls einen Wasserschaden im Sommer bei wunderschönem blauem Himmel und 35 Grad- Schweiß!!!
Die Uhr musste eingeschickt werden... ich hab das Ding danach sofort verkauft-sorry-sowas geht gar nicht- 3 bar für eine Uhr ist für mich eine Frechheit!!!
Hallo Breitlingträger,
da ich eine Navitimer habe wollte ich eucht eine Frage stellen? Wie wir ja alle wissen ist die Navitimer nur Spritzwassergeschützt und darf nicht großartig in Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten kommen! Hat da schon jemand andere Erfahrungen gemacht? Also schon mal beim Baden gewesen oder so? Vielleicht hat der ein oder andere schon Wasser in der Uhr gehabt nur duch Spritzer oder so ähnlichem? Bitte alle Erfahrungsberichte schreiben.
Gruß aus München
Savas
Gute Freund hatte vor 2 Wochen Wasserschaden....Händewaschen!
Selbst hatte ich dies vor einigen Jahren bei einem Navitimer Airborne... =(
ich habe auch eine Breitling Navitimer
Man sollte sie vor Wasser schützen, wurde mir geraten, da die Drücker Wasser gerne mal ins Gehäuse laufen lassen.
http://www.r-l-x.de/forum/editpost.php?do=updatepost&p=4590141 (http://img76.imageshack.us/my.php?image=bild056fj8.jpg)
Hayabusa
09.01.2015, 10:31
Genau davor habe ich etwas Angst. Wie gesagt, für Wassersport ist sie nicht gedacht und mehr als Hände waschen habe ich damit auch nicht vor. So ein Regenschauer kann natürlich immer mal vorkommen.
Donluigi
09.01.2015, 11:10
Ich hab jahrelang Navitimer getragen und bin gut damit klargekommen. Aber die Wasserdichtigkeit ist ein Problem. Sieht man eigentlich sofort, wenn man den Mechanismus der Uhr ausprobiert. Wie soll das dicht zu kriegen sein? Wenn man die Uhr aber mit Bedacht trägt, ists kein Problem, bei mir war nie was. Ist aber keine Erstuhr - die Navitimer nur, wenn man einen Daily Rocker hat.
Zur gezeigten Uhr: die wär mir für das Alter zu teuer. Ginge vielleicht okay, wenn die Revi offiziell bei Breitling erfolgte. Aber was kostet die aktuell neu mit Lederband? 5,8? Ohne eine Preisdiskussion führen zu wollen, ist Breitling jetzt nicht soo schwer zu organisieren wie etwa Rolex. Für ein paar Hunnis mehr gibts ne neue mit Garantie.
Ich finde sie ganz hübsch aber ne Uhr für 3,5 K mit der ich nicht mal in den Regen darf ist für mich ein Unding und wäre mir einfach auch zu unpraktisch.
CarloBianco
09.01.2015, 11:28
Ja, Wasser mögen sie nicht besonders. Ist halt zum fliegen, nicht zum tauchen. Trotzdem unverständlich, dass sie das bis heute nicht in den Griff bekommen haben. Der Navitimer ist dennoch zweifellos ein Klassiker, für mich jedoch nur die "originalen" bis in die 70er Jahre. Alles was unter Sicura kam, finde ich persönlich wenig interessant.
Als erste gute Uhr nähme ich lieber die Sub, die ist robust, zeitlos und wertbeständig. Wenn es ein Chronograph sein soll, dann eine Daytona, Speedmaster oder eben einen Navitimer 806.
Aber mei, wenn es dein Traum ist, lässt du dich hoffentlich weder von meiner Meinung noch von der Empfindlichkeit der Uhr abhalten :dr:
Princeofmonacodibaviera
09.01.2015, 12:21
Schwitzt Du im Sommer mal? Möchtest Du Sie im Sommer tragen? Siehe mein Verweis weiter oben...
Für mich ein No-Go!
Donluigi
09.01.2015, 12:30
Also, die Erfahrung kann ich nicht teilen. Schweißgeflutete Navitimer sind jetzt nicht soo üblich :ka:
sevenpoolz
09.01.2015, 12:59
kommt sicher drauf an, wie stark Du halt ölst im Sommer :ka:
Donluigi
09.01.2015, 13:24
Ja, aber der normalölende Mitteleuropäische Kaukasier dürfte jetzt durchaus im Toleranzbereich einer Navitimer ölen, auch im Sommer.
Hayabusa
09.01.2015, 13:40
Kommt es nicht drauf an, mit wie viel Bar man ölt ;)?
de edelman
09.01.2015, 13:42
Ich hatte noch nie ein Problem mit meinem Navitimer. Weder vollgeschwitzt noch Wassereinbruch beim Händewaschen. Bin seit 2002 voll zufrieden damit. Das Zifferblatt ist eine Augenweide und qualitativ eine andere Hausnummer als meine Speedmaster und der Navitimer liegt mindestens so angenehm am Armgelenk wie meine 5513. Selten ist die Breitling natürlich ebenso wenig wie die anderen genannten Uhren. Ich nutze sie allerdings, ebenso wie meine anderen Uhren, nicht täglich.
Princeofmonacodibaviera
09.01.2015, 13:55
Naja... bei mir war es definitiv so und seitdem werden nur noch Uhren erstanden auf denen min. 100m draufsteht ;)
Aber klar, das ist eine reine Typsache, mein Vater (auch Navitimer Besitzer) ölt mal gar nicht... nie unter keinen Umständen, der wird eben nur rot...
Allerdings mal eine andere Thematik: Hygiene an sich, eine nicht wasserdichte (min 10bar) Uhr kann ich nunmal nicht von Hautfett, Hautschüppchen oder sonstigen Ablagerungen befreien, deren da doch viele im Laufe der Zeit auf den Zeitmesser einprasseln...
Ich mag saubere, gut duftende Ührchen...:D
de edelman
09.01.2015, 14:01
Klar soll die sauber - nein hygienisch rein sein. Das Armband nimmst Du ab, reinigst es im Vollbad mit welchen Hygienemitteln Du auch magst und die Uhr kannst Du dann mit einem Reinigungstuch desinfizieren. Je nach Wunsch mit Duftnote. :bgdev:
Princeofmonacodibaviera
09.01.2015, 14:02
Klar soll die sauber - nein hygienisch rein sein. Das Armband nimmst Du ab, reinigst es im Vollbad mit welchen Hygienemitteln Du auch magst und die Uhr kannst Du dann mit einem Reinigungstuch desinfizieren. Je nach Wunsch mit Duftnote. :bgdev:
Geht auch... aber warum so kompliziert ;)
Thorsten636
09.01.2015, 14:49
Hatte auch schon mehrere Navitimer.
Die "Normalen" und Navitimer World.
Nie probleme gehabt, weder beim schwitzen noch beim händewaschen... allerdings weiß ich auch nicht wie sich manche Leute die Hände waschen ;)
Preis finde ich auch schon sehr ambitioniert. Aber vielleicht geht da ja noch was.
Beim anlegen unbedingt mal drauf achten ob dir die Krone in den Handgelenkrücken drückt... Ist sehr unangenehm wenn es so ist ....
TheLupus
09.01.2015, 15:49
...
Wo wurde die Revision gemacht? Bei Breitling?
? :grb:
swiss2004
18.01.2015, 14:13
Also ich hab noch nie Probleme bezüglich der Wasserdichtigkeit gehabt. Weder beim Händewaschen noch beim Duschen...
Das Inserat ist mittlerweile gelöscht. Jan, haste zugeschlagen? :dr:
Hayabusa
22.01.2015, 12:48
Jaowhl, habe Sie am gleichen Tag noch abgeholt. Hab mir leider auf der Hinfahrt den Motor meines Autos zerstört, aber das ist ein anderes Thema :/
Du Uhr ist jedoch wunderschön und ich erfreue mich jeden Tag aufs neue an ihr.
de edelman
22.01.2015, 16:16
Gratulation. Zeig´ sie mal am Arm. Immerhin war ich pro. :bgdev:
Und so´n Motor bedeutet gar nix. Schlimmstenfalls AT. Da hast Du wenigstens gleich eine story zur Uhr.
Hi,
ich war mit meiner Old Navitimer immer duschen, als ich das Stahlband drauf hatte. Keine Probleme, werde ich in Zukunft aber unterlassen, nach den Meldungen hier (außerdem ist mir das Lederband sowieso lieber).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.