PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Triplock Sub vs. Triplock GMT 2



ehemaliges mitglied
06.01.2015, 12:07
Hallo Leute :)

Ich weiß nicht, ob die Frage schonmal gestellt wurde, ich bin aber noch relativ neu und lese im Moment sehr viel über Rolex. Nun stellt sich mir folgende "Anomalie" in den Weg:

Die Submariner hat eine Triplock Krone, ist 300m wasserdicht, die GMT 2 hat auch eine Triplock Krone, wird aber nur mit 100m wasserdicht angegeben (bzw. 30atm und 10atm).

"Früher" hatten die GMTs ja auch nur ne Twinlock, wenn ich das richtig verstehe. Die Wasserdichtigkeit hat sich aber trotz Triplockeinführung nicht erhöht. Für mich wäre z.B. etwas logisch wie 200m oder 120m nach Aufrüstung, also dass sich eben irgendetwas tut, denn die Triplock Krone ist ja schon etwas anders konstruiert und wird dementsprechend auch etwas nutzen denke ich :grb:

Liegt es vielleicht an den Cases? Oder bringt die Triplock Krone wirklich etwas, Rolex schreibt es quasi nur nicht auf die GMT 2 drauf, weil es nur marginal ist (z.B. 20m oder so, PP Nautilus ist imho bis 120m angegeben).

Ich konnte bisher zu diesem Thema nichts finden, dachte aber es ist ganz interessant, auch aufgrund der akuten WD-Diskussionen hier.

Ich freue mich auf eure Antworten :gut:

hugo
06.01.2015, 12:34
Nicht nur die Krone/der Tubus entscheiden über xxx m.Ebenso wichtig ist Glasdicke,Gehäuseboden,Aufbau Gehäuse,Lünette ....
Und Modellpolitik spielt mit Sicherheit auch eine Rolle.Die GMT soll nun mal keine Submariner sein ;-)

CarloBianco
06.01.2015, 12:56
Irgendwo wurde mal behauptet, die GMT schafft im Test auch 30atm. Aber wie Udo sagt, konstruktionsbedingt dennoch sicher etwas weniger als die Sub und der Rest ist Marketing. Wurde auch schon mal diskutiert, z.B. hier (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/53425-Neue-GMT-vs-Wasserdruck?p=1024476#post1024476) und hier (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/102130-warum-ist-die-116710-GMT-bis-100-m-wasserdicht).