Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patek - genietetes Stahlband kürzen
Rolstaff
02.01.2015, 15:08
Ich war heute mit meiner Nautilus beim Konzi und habe das genietete Stahlband kürzen lassen. Die Uhrmacherin hat das vor meinen Augen mit einem Hämmerchen und einer Art Schraubenzieher (Stiftaustreiber ?) gemacht.
Das ganze sah sehr easy aus. Ich denke, es müsste bei mir sogar noch ein Glied raus. Im Sommer wird dann wahrscheinlich wieder eines rein müssen, oder ich versuche es zu gg. Zeit mal mit einem 1,5 Glied.
Ich denke aber, das kürzen / verlängern sollte man auch selbst hinkriegen. Mein Konzi ist immerhin 45km entfernt.....
Deshalb meine Fragen:
- kann mir jemand sagen , wo ich am Besten so einen Schraubenzieher / Stiftaustreiber herbekomme, mitsamt so einem Kunststoffteil, in das man das Band einlegen kann.... (z.B. Bergeon oder was anderes...) ??
- muss der Nietstift in eine bestimmte Richtung heraus geschlagen werden, oder ist das egal ??
Ich meine der Udo hätte schon mal irgendwo geschrieben, dass man das mit etwas Geschick selber machen kann, finde aber die Stelle nicht mehr....
Thanks for feedback :gut:
TheLupus
02.01.2015, 15:24
Thilo macht das mit einer Stricknadel. :)
1325fritz
02.01.2015, 15:28
Ganz ehrlich Jürgen,
mir wäre das too much. Jedesmal Stift raus rein, das kann nicht gut sein.
Und wehe es passiert was....................dann ist viel :kriese::kriese::kriese:
Wenn, dann das 1,5 er Glied rein und gut isses.
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, muss dann Winter wie Sommer nichts
geändert werden.
ich würde die 90 km fahren und vom Fachmann/frau machen lassen - hast doch ein schönes Auto Jürgen - ;)
The Banker
02.01.2015, 16:06
Nix Stricknadel ;). Gaaanz dünner Schraubenzieher o.ä. um den Stift rausdrücken, dann den Stift mit einer dickeren Nähnadel oder ähnlichem rausschieben. Aufpassen, dass die Hülse nicht runterfällt :op:, ohne die hälts nachher sonst nicht. Dann einfach neu die Hülse wieder einsetzen, das Ganze ausrichten und den Stift reindrücken. Damit er wieder richtig sitzt leicht mit dem Schraubenzieher nachdrücken. Wann der Stift in der Hülse einrastet merkt man.
Oder halt 90 km fahren :ka:.
Rolstaff
02.01.2015, 16:06
Danke Markus ;)
Ich dachte nur, dass ich evtl. öfters wechseln muss (Sommer / Winter) und dann könnte man sich die Fahrerei und Zeit sparen. Habe dabei aber nicht bedacht, was der Fritz geschrieben hat. Jedes mal Stift rein und raus wird wohl in der Tat nicht gut sein.
Dann vielleicht besser eine Kompromisslänge finden (ggfls. mit 1,5 Glied) die man Sommer wie Winter tragen kann.... ?
Passionata
02.01.2015, 18:43
https://lh4.googleusercontent.com/-Z3PwnxVEILc/U_Tsy5FUzxI/AAAAAAAATrc/JJzA-ftJvnE/s576/3.jpg
der beruhmte 1.5 Glied der ultimative tragekomfort von PP
ich mag aber sieht bischen komisch aus
The Banker
02.01.2015, 18:45
Ich habe es an der anderen Seite, da fällt mir die magelnde Symetrie nicht so ins Auge ;). Reicht mir aber auch im Sommer wie im Winter, auch wenn ich gar nichts gegen eine Schnellverstellung hätte. Kann man aber für die paar Groschen nicht erwarten :ka:...
market-research
02.01.2015, 19:20
Dann doch lieber ein halbes Glied zu viel, so gross kann der Unterschied ja nicht sein.
Was ich hier nicht verstehe ist, wieso Patek nicht anstatt dem 1,5er Glied 2x 1,25er Glieder anbietet, die man z.B.links und recht um die Schließe positionieren könnte, dann wäre die Symetrie nicht so gebrochen und mehr Aufwand wäre es auch nicht?
https://lh4.googleusercontent.com/-Z3PwnxVEILc/U_Tsy5FUzxI/AAAAAAAATrc/JJzA-ftJvnE/s576/3.jpg
der beruhmte 1.5 Glied der ultimative tragekomfort von PP
ich mag aber sieht bischen komisch aus
1325fritz
02.01.2015, 20:43
Dann doch lieber ein halbes Glied zu viel, so gross kann der Unterschied ja nicht sein.
Ist er aber.
Passionata
02.01.2015, 20:49
Was ich hier nicht verstehe ist, wieso Patek nicht anstatt dem 1,5er Glied 2x 1,25er Glieder anbietet, die man z.B.links und recht um die Schließe positionieren könnte, dann wäre die Symetrie nicht so gebrochen und mehr Aufwand wäre es auch nicht?
Vlt. deshalb so gross das mann kann gravieren lassen kann :_)
Rolstaff
02.01.2015, 21:52
Ich würde ja - im Sommer / Winter mit je einem normalen Glied mehr oder weniger ganz gut auskommen, denke ich.
Man müsste dann halt 2 x jährlich 1 Glied rein- bzw. rausmachen.
Was meint ihr, wird das ein Problem sein, den Stift öfters rein und raus... ??
TheLupus
02.01.2015, 21:59
Lass dir von deinem Konzi ein paar Stifte und Hülsen mitgeben.
Dann nimmst du immer wieder neue.
Ich denke so mit 7 Cent pro Satz kommst du hin.
Also Jürgen ich hatte auch beides getestet gehabt und mit dem 1,5 Armglied hat die Uhr perfekt gepasst, aber bitte direkt an der Schliesse montieren lassen, sieht so schon slice genug aus......hätte ich das gewusst, hätte ich es ausbauen sollen, bevor ich die Uhr wieder verkauft hatte...
Rolstaff
03.01.2015, 10:56
Das mit dem 1,5 Glied sieht schon- naja sagen wir mal nicht so schön aus...
Auf jeden Fall - wie Thilo schreibt - besser an der Schließe der 12 Uhr - Bandseite montieren, da fällt es nicht so ins Auge.
Ich werde zunächst mal sehen, ob ich ohne dass 1,5 Glied auskomme und ggfls. im Sommer wechsele....
1325fritz
03.01.2015, 12:08
Jürgen, so sieht es aus.
Habe das 1,5 er Glied jetzt fast 3 Jahre drin.
Denk ich gar nicht dran, man sieht es auch nicht wenn es direkt an der Schließe ist.
http://i1050.photobucket.com/albums/s407/1325fritz/2B1EF8B5-D6F6-401C-A6CB-114709AD7A30_zpsth92bll7.jpg
Jürgen, falls Du nicht 2 linke Hände hast, kannst Du das Band selbst kürzen/verlängern. Ist nun wirklich keine Raketentechnik. Als Werkzeug empfehle ich Dir entweder sowas (http://www.uhrencenter24.de/html/armband_arbeiten.php?id=0060a) oder sowas (http://www.uhrencenter24.de/html/armband_arbeiten.php?id=0080ci) oder beides zusammen... Und um auf Nr. Sicher zu gehen, holst Du Dir noch ein paar Ersatzstifte/-Hülsen vom Konzi und bist für alle Zeiten gerüstet. Ich hab übrigens an meiner 5711 ein Glied mehr als an der 5712, so passt immer eine...
Rolstaff
04.01.2015, 22:37
Frank :dr:
Habe mir jetzt mal ein bisschen Werkzeug geordert. Kann nichts schaden, wenn man das Band mal selbst ändern kann.....
Eine 2. Nautilus zum Wechseln ist natürlich auch nicht verkehrt :D
Bei mir wäre es in diesem Fall die 5711..... (evtl. sogar in weiss....)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.