Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alltagstauglichkeit 3940



peterlicht
31.12.2014, 08:35
Liebe Kollegen,

Ich spiele schon seit mittlerweile 3 Jahren mit dem Gedanken mir endlich meinen (Uhren-)Traum zu erfüllen und mir die für mich schönste Patek zu holen, die 3940.

Hatte Sie schon paarmal kurz am Arm, soweit alles OK. Was mich etwas zögern lässt ist die "Alltagstauglichkeit" eine solchen ÜBER-Uhr.


Meine Calatrava fühlt sich schon sehr filigran an, wie muss ich mir das dann bei der 3940 vorstellen?
Wie empfindlich ist das Werk im Vergleich zur einfach gestrickten 5196?
Was kostet eine Revision (Pi x Daumen)?
Ist es richtig, dass es die 3940 mit Dorn- und Faltschließe gab? (Ich tendiere ja zur Dornschließe weil dezenter)
Scheinbar gibt es mehrere Generationen der 3940 - was gibt es hier zu beachten? (bspw. Finger weg von der ersten Generation weil xxx)
Was müsste abgesehen vom Zertifikat und Box beim Fullset dabei sein (Gehäusedeckel Gold, Sichtboden, Stift)?
Oder würdet ihr mir zum Nachfolger der 5140 raten, die optisch ja ziemlich nahe an der 3940 liegt?


Vermutlich würde ich für die 3940 meine 5196 eintauschen und "ein bisserl was draufzahlen" - zumindest rede ich mir so mein Vorhaben etwas schön.

Vielleicht kann mir ja ein stolzer Besitzer einer 3940 oder 5140 einige Tipps und Ratschläge geben - oder einfach nur Bilder zum Träumen posten - ich würde mich sehr darüber freuen.

Und bitte versucht erst gar nicht, mir jetzt eine 5711, 5726 oder 5980 einzureden und schmackhaft zu machen - ich kenn das Spiel ja :grb: - bei mir soll es eine Calatrava sein.

WUM
31.12.2014, 08:41
für mich (die)(eine) mit der schönsten Uhren von Patek !!!


Gruss



Wum

Sascha
31.12.2014, 09:25
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

peterlicht
31.12.2014, 09:54
Vielen lieben Dank, Sascha!

WUM
31.12.2014, 10:01
die 1k-1.2k sind jetzt ned soviel für einen Service :gut:


Gruss


Wum

peterlicht
31.12.2014, 10:09
Stimmt, ich hätte jetzt mit 2,5K gerechnet für eine Perpetual. Gefällt mir, was ich hier lese :)

Anatol
31.12.2014, 10:27
Auf diesen Seiten findest Du alles Wissenswerte zur 3940 (konnte man auch einmal als pdf runterladen):

http://data.antiquorum.com/eng/flip/spring2006_vox/#/68/

Für mich ist die 3940 noch immer der schönste Ewige Kalender und eine fantastische Patek. Ich finde auch die Variante mit römischen Ziffern interessant - gab es auch in schwarz (nur für Platin?)!

Viel Freude bei der Suche und dann beim Tragen!

Sascha
31.12.2014, 10:29
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Sascha
31.12.2014, 10:32
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

peterlicht
31.12.2014, 11:50
Ihr seids ein Wahnsinn! D A N K E für die ausführlichen Infos.
Wenn ich mir das so ansehen, will ich die letzte Generation aus 2006 haben :jump:

Sascha
31.12.2014, 11:55
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

lachender
31.12.2014, 12:23
wow Sascha, danke für die ausführlichen Infos :gut:

Rolstaff
31.12.2014, 17:01
Also ich würde eine 5711 oder 5980 nehmen... :D

Darki
31.12.2014, 17:08
Ich hatte 10 Jahre lang eine Calatrava mit dem Kal. 240. Ich habe sie nur sehr selten getragen, die Uhr lief jedoch auch nach dieser Zeit noch innerhalb der Chronometernorm.

Einzig das im Vergleich zu einem Rolex-Kaliber deutlich vernehmbare Rotorgeräusch war immer etwas irritierend, jedoch nicht störend. Imho ist die 3940 ungleich schöner als ihre Nachfolgerin.

olan
31.12.2014, 18:58
Wie schön, mal etwas über die Nicht-Nautilus und Nicht-Aquanauts hier zu lesen.

Die 3940 durfte ich schon in allen vier Metallvarianten an meinem Arm haben. Sie ist, nach meinem Dafürhalten, eine der schönsten Pateks überhaupt und auch schöner als als die 5140 (obwohl: die in Rotgold mit dem braunen Blatt.. auch lecker!).

1.200 € für eine Revision halte ich für zu eng gegriffen. Ich habe in diesem Jahr 1.200 € für die Revision eines Cal. 240 ohne Komplikationen bezahlt. Enthalten war allerdings mit, glaube ich, etwa 170 € eine neue Gehäuserhodinierung. Der aufgesetzte ewige Kalender dürfte die Angelegenheit deutlich teurer werden lassen. Einfach mal in München anrufen, das bringt mehr als hier viele Vermutungen. Der zusätzliche Goldboden gehörte wohl nicht immer zum Lieferumfang. Nannte man die Modelle mit beiden Böden nicht Ref. 3941?

Es ist eine zeitlose Schönheit, der glücklicherweise die plakative Aggressivität heutiger Uhren (ja, leider zum Teil auch bei Patek) fehlt. Beim Kauf einer 3940 solltest Du insbesondere darauf achten, welchen Gehäusezustand die Uhr aufweist. Was weg ist, ist weg! Ein wichtiger Indikator ist der Zustand der Druckknöpfe für die Kalendereinstellungen. Angebote mit Fotos, die diesen Bereich nicht deutlich zeigen, werden dieses vermutlich nicht aus Nachlässigkeit verbergen.


Viel Erfolg bei der Suche!

Oliver

Sascha
31.12.2014, 19:05
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

ehemaliges mitglied
02.01.2015, 00:13
Auf der PP Seite stehen doch die Kosten (http://www.patek.com/contents/default/de/costs.html). Sollten 1.500 € für einen Perpetual sein.

_matthias
06.01.2015, 13:32
Kann mir jemand sagen, ob die 3940G rhodiniert war?

Sascha
06.01.2015, 19:53
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

_matthias
06.01.2015, 21:09
Was hat das Material, sprich Weissgold, mit einer möglichen Rhodinierung zu tun?

Bestimmte Patek G Uhren werden / wurden zusätzlich rhodiniert, z.b. die 6000G (bis 2007) oder
die 5109G Gondolo.
Viele, wenn nicht die meisten, Lange Weissgold Uhren sind rhodiniert.

Leider weiss ich es nicht von der 3940G-017.

Sascha
06.01.2015, 21:21
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.