PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umbau eines iMac (Mid 2011) von HDD auf SSD



Hypophyse
29.12.2014, 22:36
Falls Interesse besteht, stelle ich eine Foto-Lovestory des Umbaus ein.


Unbedingt! :gut:

Ist gar nicht so kompliziert, wenn man auf ein paar Dinge achtet.

Zunächst erstellt man eine lauffähige Kopie des Systems (testen!), dafür habe ich Carbon Copy Cloner und eine externe FireWire-Festplatte genutzt. Nachdem ich einmal von der externen HD gebootet hatte war klar, dass es sich um eine vollständige Kopie handelt.

(Das System lässt sich mit einem bootfähigen USB-Stick, der OS X enthält auch aus einem TimeMachine-Backup wiederherstellen, ich fand meinen Weg einfacher.)

Ferner benötigt man einen Saugnapf (der der GoPro reicht aus) und einen Schraubendreherzieher Torx 10 (oder einen Schlitz 2,4 x 50 mm).


Zunächst fährt man den iMac herunter ;) entfernt alle Kabel und legt ihn auf den Rücken, am besten auf eine Decke. Die Fußseite zeigt weg.

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/B775D4C0-4B73-4BE7-8932-F15400595190_zpsnjqrgi87.jpg


Anschließend hebt man die Frontscheibe (ist nur leichtes Plastik) an, diese wird nur von ein paar Magneten in Position gehalten:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/46B9845D-EF04-410F-8D13-AF871AE86D9B_zpsmbiucplw.jpg

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/B5B15491-9ECB-4A49-91CD-F817B4EA8A58_zpszenbhu3j.jpg

Die Frontscheibe lässt sich dann einfach entfernen, hier die Ausnehmungen:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/2DE7216A-9F5E-4208-8789-48047D54E211_zpsmlbt9d3t.jpg


Das Display ist rechts und links mit je vier Schrauben (Torx) befestigt:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/7C733FF0-D4B4-4861-B5BA-C12F1AE7EAB1_zpsnjihklwl.jpg


Ich hab's zunächst mit einem Bit-Aufsatz probiert, damit erreicht man die Schrauben jedoch nicht. :mimimi:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/095DADDF-D772-48A4-AB3A-2925F413C924_zpssdvvpcd9.jpg

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/C6F9C843-23B7-4856-9965-64B56128CF2C_zpsr0vumu4u.jpg


In der Not nimmt man einen normalen mit 2,4 x 50 mm und arbeitet vorsichtig. Die Schrauben sind nicht sonderlich fest angezogen, kein Problem.

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/161B8D53-AC1D-458D-A797-6936E4695780_zpszhngedgn.jpg


Sind alle acht Schrauben entfernt, hebt man das Display vorsichtig an, maximal fünf Zentimeter hoch!

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/7369E83E-0128-4CE6-9237-68A1117B3B83_zpssocsgaxe.jpg


Auf der rechten Seite befindet sich nämlich ein relativ kurzes Kabel, das man erst entfernen muss:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/8F0ED06F-B114-4AC5-B716-28D1029B815F_zpsa5zf6vtc.jpg

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/14BA0428-1EB0-4512-BC72-A0824CAB8574_zpsbvs1uyes.jpg

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/6F0ECCB9-AE76-4C12-9593-2E3AF14A1B7D_zpspexmj33z.jpg


Anschließend kann man das Display etwas weiter anheben und findet links der Mitte zwei weitere Kabel, die zu entfernen sind:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/6F3BC71F-E7D2-41F3-A7C6-EF7C8F6AC245_zpslhnwvieb.jpg

Das flache breite ist teilweise angeklebt, lässt sich aber leicht lösen:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/E7A9E340-A48B-4B1B-995F-FC77D6F729F9_zpslik1aeop.jpg


Eines bereits gelöst, das breite mit gut sichtbarer Lasche an dessen Stecker:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/1EB3FA89-F81C-49A4-AB97-D442085481FA_zps5jtobykh.jpg


Kleber ignorieren, Kabel lösen, indem man die Lasche nach oben zieht:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/C42A3F8F-9714-46CA-B0D0-95C9F1B44DD3_zpsbzklgsak.jpg

So sieht's dann aus:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/E8191D8A-5C40-4582-B537-ADB202DB8162_zpsb8cjzwmj.jpg


Nun gibt's ganz rechts noch ein Kabel, das zu lösen ist:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/39FDE5D8-D6B9-489D-8F89-775276243182_zpstdguksiw.jpg

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/246081ED-57AF-42A6-B2F6-9399FED99505_zps5otx0srz.jpg

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/E4159A1B-9D4B-41C1-9BF9-AD20CC580B2D_zps3hi6pt3k.jpg


Jetzt lässt sich das Display vollständig entfernen und wir haben Zugang zur HDD :jump:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/044744D0-9E70-4A5F-B44B-F4563B4A3401_zpsc5ikqigf.jpg

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/8E3A585D-A7C6-4317-BC3A-17C1C4DB3D3B_zps10rwjpmh.jpg


Die HDD ist mit zwei Steckern angeschlossen, diese einfach abziehen:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/9448717D-CFC7-4DAD-9D2D-7B2B85066A7F_zpskh4ydoji.jpg

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/12245E3B-BF13-4C73-98A4-3E40CFD6857F_zpsxarkhwza.jpg


An der Vorderseite ist die HDD geschraubt (entfernen), hinten gesteckt:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/D0CBD702-8AB9-48C7-8492-1B15BEBDAE10_zps9ow0prnj.jpg

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/008D34C3-3978-46B5-8CD7-8488F6539248_zpskkc3azal.jpg


Der Befestigungsrahmen wird abgeschraubt, ebenso die hinten liegenden Stecker:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/0349BEB6-E010-4D7E-8314-211C17AFB23D_zpsxjxtgwro.jpg

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/3B328173-0AB5-45AD-A3A7-7941ABF2315B_zpswol14wzg.jpg


Man kann die SSD mit doppelseitigem Klebeband im Gehäuse befestigen, ich habe einen 2,5 auf 3,5 Zoll-Adapterrahmen gekauft (fünf Euro beim Kistenschieber)

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/411D8FF2-3A6F-4202-A37B-57D9A40BF67A_zpsjszbmofp.jpg


Mit den passenden Schrauben könnte man die SSD gut befestigen, ich hatte keine, also hab ich die Laschen einfach zurechtgebogen. Grobmotoriker halt. :ka:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/8ECB0F32-0A41-4A6B-9D1F-BFFC91185679_zps6fjsxkxk.jpg

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/064F5373-6CDC-47CD-810C-3A5E880865A5_zpsw2y5g2jz.jpg


Dann wird der Adapter mit der SSD wie zuvor die HDD hinten gesteckt, vorne geschraubt:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/8B0875B7-6CEA-467D-AFAA-54A533CAD048_zps2kboirja.jpg


Anbringung der SATA- und Stromkabel:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/3F272498-1599-4CCF-B5A0-7BC216DD09DA_zpswlpf9czi.jpg


Bei dieser Gelegenheit sollte man alle Ventilatoren und Öffnungen mit dem Staubsauger vom Dreck befreien

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/461651D5-DD57-4B6A-AB0E-6D9D3DEA09EC_zps0wmrswda.jpg


Fertig ist der Umbau :jump:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/81883DF9-D769-405B-8D69-09AC2DD9FCF0_zps1q3p9m1i.jpg



Der Einbau des Displays erfolgt in umgekehrter Reihenfolge und ist in gut 15 Minuten erledigt. Man sollte nur alle vier Kabel wieder anschließen und einen Magnethalter (oder eine Pinzette) parat haben, um die Schrauben zu befestigen, denn die Displaymagneten sind ziemlich deppert platziert. :D

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/F23B129A-ACDD-4FA8-A0AF-DC85982E7B01_zpso7ecdnum.jpg


So geht's dann:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/0393EAA4-3B8D-47E2-A3A7-87C8FFDFF2D5_zpsjsjsip4t.jpg



Der letzte und lästigste Schritt ist die Reinigung des Displays bevor man die Frontscheibe wieder einclipst. Keine scharfen Reinigungsflüssigkeiten! Kein fusseliges Tuch!

Das Ding zieht Staub an wie verrückt, so schnell kann man es gar nicht reinigen.

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/D7A40F5D-E276-410D-A582-FF6407EB4790_zps5o9pj6hl.jpg

Das habe ich mit einem Föhn gelöst. Dreck wegblasen und schnell die Scheibe drauf, so funktioniert's ganz gut.

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/970EA5C0-8606-4BAE-A883-BB132D261138_zpsmqyenfzp.jpg


Und wozu all dieser Aufwand? Der Geschwindigkeitszuwachs ist enorm!


HDD:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/HD-Speed_zps205da062.jpg

SSD:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/SSD-Speed_zpsd086c4df.jpg


Viel Spaß beim Nachkochen - und im Zweifel vorab fragen! :dr:

mws
29.12.2014, 22:43
Super gemacht, Roland... vielen Dank für die ausführliche Anleitung :gut:

Clapton
29.12.2014, 22:49
Wow, vielen Dank für die tolle Beschreibung :gut:

Aber ich glaube, für mich wäre das nichts...

NicoH
29.12.2014, 22:55
Krass! Gut gemacht :dr:

Vanessa
29.12.2014, 22:57
Roland, Speicher auch gleich aufgemörtelt?

Ich habe meinen iMac 27 aus 2009 auch schon seit einem knappen Jahr aufgeblasen mit ner SSD- geht prächtig....

paddy
29.12.2014, 22:59
Hammer :gut:

dpg666
29.12.2014, 22:59
Bin grad froh, dass ich keinen iMac habe.

Aber Respekt. Ich hätte mich da nicht dran getraut :dr:

eos
29.12.2014, 23:18
Hammer! :verneig: Vielen Dank. So ein 2011er Ding steht bei mir auch noch auf dem Schreibtisch ...

Hypophyse
29.12.2014, 23:43
:dr:


Roland, Speicher auch gleich aufgemörtelt?

Hatte ich gleich nach dem Kauf auf 16 GB aufgerüstet. :gut:

Knipser
30.12.2014, 00:03
Super beschrieben und bebildert, Hypo.

dj74
30.12.2014, 00:43
Gibt es bei dir gar kein Problem mit dem HDD-Lüfter?
Angeblich soll der doch hochdrehen, wenn man einfach so eine SSD einsetzt ohne den nötigen Pin im SATA-Stromstecker auf Masse zu brücken.

Ich habe bei meinem ein Y-Kabel dazwischen geschaltet, das den benötigten Pin auf Masse brückt.
Wäre das am Ende gar nicht nötig gewesen?
Deine Variante - also einfach direkt angeschlossen - habe ich nie getestet.

Hypophyse
30.12.2014, 02:23
Davon hatte ich gelesen, aber weder dreht der Lüfter hoch noch habe ich das bestellte Adapterkabel benötigt, es würde auch nicht passen. Offenbar gibt's auch innerhalb einer Baureihe von Zeit zu Zeit Modifikationen.

ferrismachtblau
30.12.2014, 07:40
Prima Beschreibung! Ich habe das Ganze bei einem 24-Zoll-iMac Mid 2007 vor ca. 1/2 Jahr gemacht, seitdem habe ich keinerlei Ambitionen mehr, einen neuen iMac zu kaufen ... Einen deutlichen Leistungszuwachs hatte ich insbesondere auch beim Wechsel HDD/SSD beim Ausführen virtueller Maschinen unter VMWare Fusion. Den Einbaurahmen für die SSD hatte ich damals allerdings falsch bestellt - nachdem die SSD selbst so gut wie nix wiegt und keine beweglichen Teile darin sind, habe ich sie mit Industriedoppelklebeband dann einfach ans Chassis geklebt ;)

Gute Anleitungen für Apple-Geräte aller Art sind auch unter ifixit.com zu finden.

Gruß Frank

Maga
30.12.2014, 08:16
super Anleitung, Roland - Danke dafür :dr: