Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhr in die USA verkaufen und versenden ...
... hat das von euch schon einmal jemand gemacht?
Privatverkauf, ich bin ja kein Händler.
Bisher habe ich uhren, auch sehr hochwertige, immer nur innerhalb EU/Europas ver- und gekauft. Hat immer perfekt geklappt.
Jetzt habe ich für eine 5711 eine Anfrage aus den Staaten. Suchfunktion bezüglich eines USA Deals war mir zu diffus und nicht aktuell.
Vielleicht weiß einer hier im Forum mehr.
Zoll? Versand und Versicherung? Sichere Zahlungsabwicklung ?
Ich gehe davon aus, dass der Interessent seriös ist, würde mir uU aber eine Kopie seiner ID Card schicken lassen.
Danke für euren Input und einen schönen Wintersonntag noch!
harleygraf
28.12.2014, 09:32
Hab ich auch noch nicht gemacht.
Aber so problematisch dürfte es für Dich als VERKÄUFER doch eigentlich nicht sein ?
Zoll ist schon mal gar nicht Dein Problem.
Und wenn Du das Geld hast, dürfte die Seriösität des Käufers auch eher von untergeordneter Priorität sein.
Einzig über PAYPAL würde ich das als Verkäufer eher nicht abwickeln, da die in letzter Zeit extrem den Käufer stärken.Wenn der Typ im Nachinein irgendetwas an der Uhr moniert, frieren die Dir schnell das Geld ein.
Also Bank Transfer des Geldes abwarten, dann versichert mit Tracking No. versenden.
Paypal würde ich strikt ablehnen und den Geldtransfer nur per Überweisung akzeptieren.
Interessante Frage ist der Versand: ich habe auch noch keine befriedigende, einfache Lösung gefunden, eine wertvolle Uhr versichert nach USA zu schicken. Wenn dazu jemand eine Antwort hat, bin ich für eine Info dankbar.
Rolstaff
28.12.2014, 10:57
Geldtransfer nur per Überweisung und kein paypal, wie Ralf schon schrieb.
Sofern die Sendung ausreichend versichert ist, solltest Du kein Problem haben. Wird aber richtig teuer sein, denke ich.
Es muss auch wahrheitsgemäß der Wert der Sendung deklariert sein, damit du keine Probleme bekommst.
Ich habe schon öfters Wertsendungen von USA nach D, also umgekehrt, erhalten. Hat prima geklappt. Die Amerikaner schätzen fedex als zuverlässigsten Versender ein......
Passionata
28.12.2014, 11:08
Geldtransfer nur per Überweisung und kein paypal, wie Ralf schon schrieb.
Sofern die Sendung ausreichend versichert ist, solltest Du kein Problem haben. Wird aber richtig teuer sein, denke ich.
Es muss auch wahrheitsgemäß der Wert der Sendung deklariert sein, damit du keine Probleme bekommst.
Ich habe schon öfters Wertsendungen von USA nach D, also umgekehrt, erhalten. Hat prima geklappt. Die Amerikaner schätzen fedex als zuverlässigsten Versender ein......
+1
kein PayPal nur uberweisung-(wire )
ware 100% versichert
tracking no.
Hab ich auch noch nicht gemacht.
Aber so problematisch dürfte es für Dich als VERKÄUFER doch eigentlich nicht sein ?
Zoll ist schon mal gar nicht Dein Problem.
Und wenn Du das Geld hast, dürfte die Seriösität des Käufers auch eher von untergeordneter Priorität sein.
Stefan, man darf ja nicht mal mehr als eine Rolex mit in den USA-Urlaub mitnehmen.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es auch zum Problem des Verkäufers wird.
harleygraf
28.12.2014, 11:25
Wieso darf man nicht mehr als eine Rolex in die USA mitnehmen, Leif?
newharry
28.12.2014, 11:35
Nicht mehr als eine, Stefan ;)
Zoll ist schon mal gar nicht Dein Problem.
Ein Zollproblem kann es für Dich als Versender vor allem dann werden, wenn Du Inhalt oder Wert falsch deklarierst.
Ich finde die Threads leider gerade nicht. Robert kann da sicher helfen.
Rolex hat da so ein Abkommen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es Neuuhren oder Vintageuhren sind.
Cheffe hat es auch geschrieben.
Klick (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/126957-Urlaub-in-US-was-ist-zu-beachten?p=3771676&viewfull=1#post3771676)
Habe zwar selber noch nichts in die USA verkauft, aber vielleicht hilft dir folgendes weiter:
ich habe letztes Jahr bei dem amerikanischen Auktionshaus Heritage eine 16760 ersteigert, dort war folgendes vermerkt:
No Shipping into the U.S. - Rolex Ref. 16760 GMT Master II
Important: Heritage cannot arrange for the delivery of Corum, Rolex, Piaget and/ or Franck Muller watches to the United States because U.S. laws restricts the import of Corum, Rolex, Piaget and/or Franck Muller watches. These watches may not be shipped into the US. Heritage will not void a sale that involves importation into the US nor be liable if the watch is seized by customs. It is the buyer's responsibility to determine whether there are any import restrictions and to comply with such restrictions.
Der Wecker wurde dann von einem Drittanbieter aus Kanada nach Deutschland versandt. Ich wäre da vorsichtig.
harleygraf
28.12.2014, 11:49
Danke!
Fedex als Versender und ParcelPro als Dritt(Wert)versicherer, das geht bis 50K USD problemlos. Außen wird nur ein USD 100 Wert deklariert, auf der Rechnung erscheint dann der volle Betrag. Nie ein Problem.
Bei mehr als 50K USD wirds hart, das macht dann nur noch Brinks zu deftigen Raten (100K Euro für 2,5K Transport/Versicherung)
obiwankenobi
28.12.2014, 12:12
ich würde es nur so machen:
banktransfer / -> kein paypal, wenn der junge einen fall aufmacht, ist dein geld erstmal wieder gesperrt und weg.
fedex versicherter versand und dem käufer schriftlich mitteilen, dass er die tax abzudrücken hat, nicht du.
wenn er damit einverstanden ist, würde ich es so machen.
grundsätzliche frage: greift das us gesetz/bundesstatt oder das deutsche/eu recht, wenn es probleme gibt?
Ich weiß jetzt nicht wie seriös die Quelle ist, finde folgenden Artikel aber interessant:
http://www.crownandcaliber.com/watches/rolex/how-do-you-import-a-rolex-watch-into-the-united-states/
Letztendlich musst Du natürlich selbst für Dich wissen, was Du machst. Ich persönlich würde es sein lassen, den Wecker wirst Du sicherlich auch innerhalb der EU los.
grundsätzliche frage: greift das us gesetz/bundesstatt oder das deutsche/eu recht, wenn es probleme gibt?
Wahrscheinlich CISG, also internationales Kaufrecht. Aber auch Deutsches Recht wäre nicht hilfreich, denn das Problem der Vollstreckung im Ausland bleibt.
Meines Wissens nach ist der Import von zB einer Rolex in die USA, ausser einer persönlichen, durch US Recht untersagt...
Ähmmm, die Anfrage steht unter "non Rolex" "Patek Philippe"
Ähmmm, die Anfrage steht unter "non Rolex" "Patek Philippe"
:verneig::verneig::verneig:
Wenigstens einer, der hier aufpasst. Bei einer PP sollte es kein Problem sein... ich brech ab :weg::mimimi:
Wie so oft. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :weg:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Fedex als Versender und ParcelPro als Dritt(Wert)versicherer, das geht bis 50K USD problemlos. Außen wird nur ein USD 100 Wert deklariert, auf der Rechnung erscheint dann der volle Betrag. Nie ein Problem.
Bei mehr als 50K USD wirds hart, das macht dann nur noch Brinks zu deftigen Raten (100K Euro für 2,5K Transport/Versicherung)
Wollte mich diesbezüglich bei Parcel Pro registrieren, aber auf Nachfrage hat man mir dort folgendes mitgeteilt:
"We do not service individual accounts it needs to be an established business. We also only open US and Canada Parcel Pro accounts...."
Hat hier jemand einen Account bei denen und könnte mir eventuell aushelfen? Bzw. Gibt es Alternativen?
AndreasL
07.02.2020, 09:18
Wäre nicht auch der komplette Weg über Fedex eine Option für Dich?
Wäre nicht auch der komplette Weg über Fedex eine Option für Dich?
so wie ich das verstanden habe, kann man mit Fedex keine Uhren versichert verschicken?! Ähnlich wie bei DHL...
Kann mir da keiner weiterhelfen? =(
Sailking99
09.02.2020, 20:59
Gib ihm einen Rabatt über 1000,- Euro damit er sich ein Flugticket kaufen kann und wickelt den Deal persönlich an einem dt. Flughafen ab.
oberstklink
09.02.2020, 23:09
Die Einzigen meines Wissens nach die das für privat erledigen( einschliesslich Ausfuhrpapierkram) ist Ferrari logistics Germany in Steinbronn. Ist leider nicht günstig (600 Euro bei 20k Wert als Richtschnur)
Die Einzigen meines Wissens nach die das für privat erledigen( einschliesslich Ausfuhrpapierkram) ist Ferrari logistics Germany in Steinbronn. Ist leider nicht günstig (600 Euro bei 20k Wert als Richtschnur)
Danke Christoph! Ist wohl nicht so einfach wie gedacht...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.