Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lünettenring auf 5513 befestigen
ehemaliges mitglied
22.12.2014, 11:01
Hallo Leute,
ich möchte auf meine 5513 die Lünette mitsamt dem darunterliegenden Spannungsring anbringen. Ohne Spannungsring ist es kein Problem. Man muss zwar auch ziemlich fest drücken, aber irgendwann rastet der Lünettenring auf der Uhr ein. Aber das ist keine richtige Lösung, denn ohne den Ring dreht sich die Lünette zu leichtgängig.
Deshalb soll der Spannungsring drunter- so wie es werksmäßig vorgesehen ist. Der passt auch wunderbar in die Lünettenring rein, aber ich kann so viel drücken wie ich will, ich schaffe es nicht, dass das Gesamtpaket aus Spannungsring + Lünettenring auf der Uhr einrastet.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es einen Trick dabei? Der Spannungsring ist ein klein wenig gewellt. Sollte das das Problem sein? Muss der absolut flach sein?
Danke
Frank
Der Ring verschiebt sich gerne beim Aufsetzen.... Lünette umdrehen, Ring einlegen, Uhr von oben nach unten einsetzen und dann umdrehen und mit den Daumen kräftig bei "viertel vor 2" drücken....
Yep,
versuch mal, auch wenn es doof klingt, die Federscheibe umzudrehen !
ging auch mal bei meiner 1675 nicht, dann gedreht und schon hast es funktioniert...
Ist die Federscheibe auch schön auf Spannung gebogen ?
BG
Genau, versuch einfach die Scheibe umzudrehen. Klappte bei mir auch!
ehemaliges mitglied
22.12.2014, 14:38
Danke für Eure Tipps, aber leider war alles erfolglos. Bin schon ganz entnervt vom stundenlangen Probieren.
Ich frage mich langsam, ob der Lünettenring überhaupt passend ist.
So sieht es aus:
1.) Lünettenring von hinten mit eingelegten Spannungsring
https://lh4.googleusercontent.com/-YYGx_S0vGmo/VJgcrHgPW9I/AAAAAAAADG8/UfINzvyU_YU/s800/IMAG3526.jpg
2.) Lünettenring von hinten
https://lh3.googleusercontent.com/-bP04tTJfqIw/VJgcqLCWb7I/AAAAAAAADG0/eyCZeO6g45o/s800/IMAG3527.jpg
3.) Lünettenring von vorn
https://lh3.googleusercontent.com/-82G_ama0sfM/VJgcl7njLPI/AAAAAAAADGs/ao6rNUd5FBY/s800/IMAG3528.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-sBHg0HEUEt8/VJgcvqnZCOI/AAAAAAAADHE/9Zomq29CCVc/s800/IMAG3529.jpg
Wenn der Lünettenring ohne die Federscheibe drauf geht,
und die Federscheibe selbst exakt auf den Glashaltering passt (nicht zu groß), dann muss das...
Mir fällt auf, dass die Federscheibe nicht auf Spannung ist,
bedeutet die ist gerade ! Du solltest Sie mal vorsichtig etwas biegen !
so dass Du am Ende eine "Wellscheibe" daraus gemacht hast und zwar in etwa so:
http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00013640_003.jpg
Link: rein symbolisch !
Danach müsste es funktionieren
ehemaliges mitglied
22.12.2014, 18:00
Auch der Tipp bleibt leider erfolglos. :-(
Sind das die Originalteile dieser 5513 ?
wenn ja, dann muss das gehen !
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5513q2jn06kiy4.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Was ist das denn für eine Dichtung unterm Glashaltering? 8o
Habe Ich da noch nie gesehen.
Ab wann gabs die denn?
EX-OMEGA
30.12.2014, 10:16
Ab Ende der 70iger Jahre, wurde das Gehäuse verändert und hat zusätzlich eine "Fuge" bekommen, in dem der Dichtungsring platziert wird. Vorher gab es die nicht und dementsprechend auch keinen Dichtungsring.
EDIT: Hab nochmal geschaut, hab noch Fotos gefunden, da die Frage schon einmal gestellt wurde, hatte ich die vor einiger Zeit geschossen. Zuerst ist mir diese Art der Gehäuse bei einer Maxidial von 79 aufgefallen, das Beispiel zeigt eine späte 5513 Ende der 80iger Jahre.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=21639&d=1360077459
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=21640&d=1360077459
schon öffter hier aufgekommen, diskutiert.... ;) .....wozu soll der gut sein ???
Gruss
Wum
Vielen dank für die Info :gut:
Den Sinn hinter der Dichtung versteh ich aber nicht wirklich...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.