PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunstharz-Wandbeschichtung entfernen / umgestalten?



Rainer_Luxus
06.12.2014, 17:45
Servus,

meine Freundin und ich sind derzeit auf Wohnungssuche und wurden heute wohl fündig.

Leider wurden zwei Wände, ca. 10qm mit rotem Kunstharz beschichtet, was der Madame so gar nicht zusagt.

Kennt sich hier jemand mit der Entfernung / Umgestaltung solcher Beschichtungen aus?
Was kostet die Entfernung pixdaumen und wie aufwendig ist soetwas?
Evtl kann man das ja andersfarbig streichen, bekleben, etc?

Grüße
Alex

DerFremde
06.12.2014, 23:26
Denke an einer Putzfräse wird kein Weg vorbeiführen.

Gruß

Coney
07.12.2014, 14:57
Versuch doch, die Entfernung der Beschichtung dem Verkäufer/Vermieter/Vormieter ans Bein zu binden.

Son Goku
07.12.2014, 15:33
Kunstharz ist ziemlich endgültig. Der lässt sich wohl nur noch mit mechanischer Gewalt entfernen. Putzfräse ist hier wohl das paasende Gerät, anschließend grundieren und spachteln.

Wallace
07.12.2014, 17:11
Ich würde eine Grundierung für nicht-saugende Untergründe auftragen, dann Tapete/Renoviervlies drüber oder mit Feinputz verputzen und dann streichen.

Rainer_Luxus
07.12.2014, 18:41
@ Christian:
Die Beschichtung wurde vom Vorvormieter der jetzigen Mieter aufgebracht und jeweils dem nächsten Mieter "vermacht".
Laut Mietvertrag muss der aktuelle Mieter die Wand in den Ursprungszustand versetzen, wenn dem Nachmieter (uns) die Beschichtung nicht zusagt. Nachmieter, welche die Wand im Istzustand akzeptieren, werden daher natürlich bevorzugt behandelt =(
Wir sind halt leider ziemlich heiß auf die Wohnung, also lote ich gerade ich gerade die Möglichkeiten aus.

@ Thomas und Michael:
Danke Euch schonmal. ich werde mich kommende Woche mal schlau machen, was Putzfräse bzw. Grundierung und neuen Putz angeht :dr:

Son Goku
07.12.2014, 18:52
Ich würde eine Grundierung für nicht-saugende Untergründe auftragen, dann Tapete/Renoviervlies drüber oder mit Feinputz verputzen und dann streichen.

Für eine Mietwohnung sollte das ausreichen. Bei Wohneigentum würd' ich's raus schmeißen

Rainer_Luxus
07.12.2014, 20:16
Danke für die Einschätzung, Thomas.

Müsste ich die Beschichtung anschleifen/aufrauen für die Grundierung?
Momentan ist die Fläche ja glatt wie ein Babypo...

Wallace
07.12.2014, 21:26
Ist ja eigentlich nix anderes als wenn man Fliesen überkleben möchte und 10qm anzuschleifen ist schon ne Hausnummer. Ich würde ein paar quadratzentimeter Grundierung zur Probe auftragen, trocknen lassen und dann mit Klebeband die Tragfestigkeit/Haftfestigkeit testen.

Son Goku
07.12.2014, 21:39
Welches Produkt am geeignetsten ist werden Dir die Kompetenzen im Fachhandel bestimmt lehrbuchgetreu erläutern

Rainer_Luxus
07.12.2014, 21:52
Nochmals vielen Dank!