Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minuszinsen - Zeit für Patek?



Sailking99
23.11.2014, 19:14
So, nun scheint es uns wohl doch noch zu treffen.
In der Schweiz sind Minuszinsen ja schon lange da.

Also, was tun?
Die Kohle abheben und ins Schliessfach legen?
Gold kaufen?
Alles verprassen?
Oder doch einfach noch eine Patek mit Hoffnung auf Werterhalt und vielleicht Wertsteigerung?
Eine komplizierte Uhr, vielleicht? (Ihr wisst ja worauf ich schiele. :D )
Und was dann? Ins Schliessfach und nur an Weihnachten anziehen oder lieber normal tragen?

Was meint Ihr?

Viele Grüße

steboe
23.11.2014, 19:24
mein Rat wäre ja, aber nimm ein Gold Modell: ohnegewähr:

Nixus77
23.11.2014, 20:16
Kohle abheben, Gold kaufen, Patek kaufen und tragen:gut:

Sailking99
23.11.2014, 20:25
Goldmodell?
Hab ich garnicht drüber nachgedacht?
Warum?
Nautilus oder Aquanaut Serie würde ich nehmen, aber Grand Complication.
Aber muss es da Gold sein oder is das nich egal. Es geht doch um die Complication, oder?

ehemaliges mitglied
23.11.2014, 20:57
Platin:gut:

TheLupus
23.11.2014, 21:12
Hier gibt es Negativzinsen erst ab 500 k aufwärts. Wer soviel Geld rumliegen hat, arbeitet zuviel und lebt zu wenig.

D.h. Was abheben und richtig auf den Putz hauen. Urlaub, Weib, Wein und geile Uhren! :gut:

Sailking99
23.11.2014, 21:20
Hier gibt es Negativzinsen erst ab 500 k aufwärts.

Noch....
:kriese:

Rolstaff
23.11.2014, 21:41
Stephen hat recht !!!

Auf Goldmodelle umsteigen und damit Risiko splitten und Freude verdoppeln (vergolden)

An besten sogar: Vintage-Goldmodelle.

Die Chinesen, die gerne Gold tragen, haben bereits den Vintagemarkt entdeckt, aber (noch) nicht Gold - Vintage......

Auch alles ohne Gewähr.....;)

lachender
23.11.2014, 21:51
die 5960 in Pt mit schwarzem Blatt ist sicherlich eine der schönsten und besten Investitionen die man bei PP um die 60-70k machen kann :dr:

Flopi
23.11.2014, 22:09
Aus meiner Sicht taugen Uhren heute nur bedingt als Investment mit Wertsteigerungspotenzial, von ein paar Ldt. Editors mal abgesehen. Das gilt auch für Patek.
Hier ein paar Gründe:

Die absurden Preissteigerungen der letzten Jahre werden sich nicht fortsetzen. Schon heute ist eine Preisgrenze erreicht, die für viele in Europa und USA grenzwertig ist. Die Preiserhöhungen ließen sich nur erzielen, weil es den "Goldrausch" in China gab. Der kühlt sich aber bereits merklich ab und ein anderes Land mit solch einem Marktpotenzial ist nicht in Sicht.

Die Hersteller haben in den letzten Jahren die Produktion ausgeweitet. In der nächsten Krise kommt das böse Erwachen. Die Konzis sind die ersten, die dann versuchen werden über Preisreduzierungen die Läger etwas zu räumen.

Der Finanzmarkt ist mit billigem Geld regelrecht überflutet. Daher wird vermehrt in Sachwerte investiert. Auch das geht nicht ewig so weiter. Zudem hat sich an den Finanzmärkten nach dem letzten Crash fundamental nichts verändert. Der nächste Crash wird daher um so heftiger und der dann folgende wirtschaftliche Abschwung länger dauern. Dann werden viele versuchen, ihre Uhren wieder zu Geld zu machen. Über die Folgen braucht es wohl nicht viele Worte.

Fazit: Wenn du Geld in Uhren investieren willst, würde ich nur das Geld einsetzen, das "übrig" ist. Und dann eine Uhr kaufen, über die du dich auch beim Tragen freust. Eine Uhr gehört ans Handgelenk und nicht dauerhaft in den Banksafe.

lachender
23.11.2014, 22:21
:gut: gut geschrieben Ralf.

Sailking99
23.11.2014, 22:23
Guter Punkt.
Vielen Dank.
Gebe aber zu bedenken, dass die Patek Konzis selten was auf Lager haben und auch in der Krise immer Geld bei den "gut betuchten" vorhanden ist.
Und Luxus ging schon immer. Auch in Krisen.
Dabei wäre mal interessant zu wissen inwieweit PP die letzte Krise gespürt hat.
Weiß man da was?

Ansonsten Handgelenk. Ohne Frage. Würde auch nie was kaufen, wass ich nicht selber tragen würde. Aus Prinzip schon.

Rolstaff
23.11.2014, 22:33
Uhren gehören grds. ans Handgelenk. Volle Zustimmung !

Aber es gibt auch noch was zwischen Uhr tragen und Uhr im Safe einschließen.

Nämlich Uhrensammler aus Leidenschaft, die es gerade hier zuhauf gibt.

Die haben viel zu viele Uhren, um jede zu tragen. Sie erfreuen sich einfach am Besitz !!!

Nur zur Klarstellung: Ich meine damit nicht etwa mich, bin ja nur ein ganz kleiner Uhrenfreund........

Flopi
23.11.2014, 22:37
Guter Punkt.
Gebe aber zu bedenken, dass die Patek Konzis selten was auf Lager haben und auch in der Krise immer Geld bei den "gut betuchten" vorhanden ist.
Und Luxus ging schon immer. Auch in Krisen.


Das mag schon stimmen, löst im Krisenfall aber nicht dein Problem.
Wenn du heute eine Uhr als Investment kaufst und dann ggf wieder verkaufen willst/musst, brauchst du einen Käufer.
Und die von dir erwähnten sehr gut Betuchten werden vermutlich auch in der Krise eine wertvolle Patek im 5-stelligen Bereich noch neu beim Konzi kaufen !
Du stehst beim Verkauf dann in Konkurrenz mit denen, die ihre Uhren auch verkaufen und Käufer suchen, die als Smart-Shopper gute Gebrauchte suchen. Und gerade diese Smart-Shopper werden in einer Krise eher ihr Geld zusammenhalten oder auch versuchen, Sachwerte zu verkaufen!

Sailking99
23.11.2014, 22:37
Ach wahr.
Eigentlich sind ja drei Uhren schon zu viel..
Ich hab ja nun wirklich erst wenige (weit unter zehn) und trage trotzdem maximal drei wirklich aktiv im Wechsel.

biker73ro
23.11.2014, 22:46
Wenn man so viel Geld hat, das sich der Minuszins bemerkbar macht, kann man sich ruhig eine Patek gönnen. Aber nicht als Investment, sondern aus Freude an der Uhr. Wäre zumindest meine Meinung, auch wenn ich von solch einer Möglichkeit weit entfernt bin. Die Geschichte mit den Sachwerten hat einen Hacken : wenn man in der Krise Geld braucht, gibt es viele andere die auch Geld brauchen - und dann ist Geld knapp. Hätte ich zur Krise Geld gehabt und dannaktien gekauft, hätte ich u.U. des Geld heute fast verzehnfacht... Das gilt auch für Gold und andere solche Sachinvestitionen, die heutzutage sowieso Hochkonjunktur wegen des Spiels mit den Krisenängste der Menschen haben.
Aber eine 3940 werden ich mit holen wenn ich mal groß bin. Jetzt bin ich 41 ;)

TheLupus
23.11.2014, 22:50
Und wenn die nächste Krise den Euro entwertet und die DM wieder kommt ( wird wieder gedruckt:op: )!? ;)

Sehr zu empfehlen: DVD "Masters of the universe" :gut:

ehemaliges mitglied
24.11.2014, 07:09
Ach wahr.
Eigentlich sind ja drei Uhren schon zu viel..
Ich hab ja nun wirklich erst wenige (weit unter zehn) und trage trotzdem maximal drei wirklich aktiv im Wechsel.

...drei Uhren sind definitv zu wenig :D - Investment hin, Investment her