Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Werkstattspruch des Tages...
Geraldpeter
23.11.2014, 18:04
Hi,
den Knaller möchte ich euch nicht vorenthalten...
Mein Stiefvater fährt einen 2003er S500. Nun hat meine Mutter kürzlich eine CD in dort versenkt, wo üblicherweise die Navi DVD wohnt. Nur kam die CD nicht mehr raus:kriese:
O-Ton: Mercedes München: "In solchen Fällen tauschen wir grundsätzlich die Command Einheit"
Macht dann rd. 1700,00 €:bgdev:
Ich hab die CD dann mittels Haken aus dünnem Draht innerhalb von wenigen Minuten rausgeholt.
Die Navi DVD geht ohne Probleme rein und wieder raus.
Ich verlange ja nicht, dass die das Command auseinander bauen um die Transportrolle zu reinigen, aber immerhin....
Wer bietet mehr:D
G.
Oh, da kann ich drüber, gleiches Baujahr :-)
Ich hatte meinen gebraucht gekauften 211er Kombi zum zweiten Mal zu MB zum Service gebracht (ca. 130tkm) und gebeten sie sollten doch mal nach dem Getriebe schauen, ich fand daß das ein bischen rauh schaltet. Nach 30 Minuten der Anruf:
MB: "tut mir leid, aber sie brauchen ein neues Getriebe. Kommt so auf 6000€ mit Einbau"
Peter: "oh, das ist aber doof, was ist denn daran kaputt?"
MB: "ach, das kann ich ihnen gar nicht so genau erklären, die sind total kompliziert heutzutage, jede Menge Hydraulik und so"
Peter: "hm, danke, ich hol den Wagen erstmal ab, darauf muß ich ein bischen sparen..."
nach 10 minuten Googeln hatte ich mich ein bischen schlau gemacht und eine Werkstatt ausfgetan die für 250€ Getriebespülung und -ölwechsel angeboten hat. Jetzt bin ich bei 280tkm und mein Getriebe hält immer noch :dr:
Mit dem Bentley GT hab ich, auch Werkstattseitig nur beste Erfahrungen gemacht;)
AndreasL
23.11.2014, 18:16
Mit dem Bentley GT hab ich, auch Werkstattseitig nur beste Erfahrungen gemacht;)
Noch ein Argument mehr für das Auto.:gut:
Geraldpeter
23.11.2014, 18:18
Bentley? Bin ich zu alt für...
G.
whitewall
23.11.2014, 18:27
:bgdev:
whitewall
23.11.2014, 18:44
Aber zum Thema: Mir hat man mal beim Reifenwechsel von Winter auf Sommer die Hinterräder nach Vorn montiert, alles sponn und nix ging mehr.
Es hieß dann "Klar hab gecheckt ob es passt". Scheinbar aber ohne zu wissen das 235 ungleich 265 ist.....
Donluigi
23.11.2014, 18:57
Die bei Mercedes wollten letzte Woche meinen Oldies für knapp 3k eine neue Fahrertür an ihre B-Klasse schnallen, weil die ZV nicht mehr ging. Der von der freien Werkstatt hat dann die Kontakte gereinigt, hat 11 Euro gekostet.
Im Urlaub wollte mir ein Mercedeskonzi in F einen neuen Hauptbremszylinder für 800,- verkaufen, dabei war nur die Bremsflüssigkeit bei der vorherigen Inspektion vom selben Benzdealer wie oben nicht gewechselt worden, hatte zuviel Wasser inne und deswegen griff die Bremse nicht bei den Temperaturen in Südfrankreich. Neue Bremsflüssigkeit rein, das Ding fährt heute noch.
Chefcook
23.11.2014, 19:14
Mir wollt mal einer nach der Inspektion an meinem damaligen VW erklären, dass ich einen neuen Motorkabelbaum und Steuergerät bräuchte, weil der vierte Zylinder laut Diagnosegerät keinen Zündfunken hätte. Wie ich denn so rumfahren konnte, wollte er von mir wissen. Ich habe ihn nach kurzem Blick unter die Haube dann darüber aufgeklärt, dass er im Idealfall den Kerzenstecker an Zylinder vier auch aufsteckt, dann kommt aller Wahrscheinlichkeit auch was an. War auch so :)
BlackSilverS
23.11.2014, 19:14
Ich hatte bei meinem Mini JCW einen Riss im Zylinderkopf (ca. 1,8mm)....
Anruf des Meisters "Sie benötigen einen kompletten Austauschmotor...Kostenpunkt 9,500 EUR zzgl. Einbau".
Ich "Öh nee, das lassen Sie mal bitte schön." Dann fiel mir ein, das ich noch einen Zylinderkopf als Reserve zuhause hatte (ist eine Kinderkrankheit bei den modifizierten JCW). Habe den angeliefert, auf Einbau bestanden. Kosten mit allem pipapo 1.600EUR.
Wagen läuft seit mittlerweile weiteren 100tkm ohne Mucken.:wall::op:
R.O. Lex
23.11.2014, 19:16
Es geht auch anders: Bei der letzten HU in der MB-Niederlassung München hat der Prüfer den abgelaufenen Erste-Hilfe-Kasten bemängelt. Kommentar des Werkstattmeisters bei der Abholung: "Wir hätten Ihnen jetzt einen neuen Kasten reinlegen können für 30 Euro. Sie können aber auch die abgelaufenen Teile als Nachrüstsatz in der Apotheke für unter 10 Euro kaufen."
DerFremde
23.11.2014, 19:20
Habe mal bei unserem Peugeot 207 RC damals einen neuen Zylinderkopf bekommen.
War zufällig anwesend als nach der Reparatur der Motor das erste mal gestartet wurde!
War dann nochmals 3Wochen mit dem Leihwagen unterwegs. Die Werkstatt hatte es dann auch leichter, da Sie bei dem folgenden Komplettmotortausch keine Steuerzeiten mehr einstellen mussten! :supercool:
Gruß
Hatte bei meinem Alltagsdiesel von Citroen mal einen Motorschaden. Mußte dann 5 Monate (!) auf das Auto warten, da beim (Rumpf-)Motortausch ein Teil fehlte, welches Citroen vergessen hatte in die Datenbank aufzunehmen (!) Folge: Das Teil war nicht bestellbar. Da in der aktuellen Serie bereits ein modifizierter Motor verbaut wurde, gab es auch diesen Teil nicht mehr neu, da es mit der Modellpflege geändert wurde. Irgendwo in Europa hatte dann ein Händler noch so ein Teil im Lager rumliegen.
bernie1978
23.11.2014, 20:15
Sowas kenne ich.
Mir hat mal ein Mercedesmitarbeiter beim Kundendienst vier neue Bremsscheiben empfohlen, weil angeblich Schlieren drin sind.
Da hatte der Wagen gerade mal 15t km drauf.
Jetzt sinds mittlerweile 75t km und ich habe immer noch die ersten Scheiben/Beläge....
max mustermann
23.11.2014, 20:30
"Wir haben den Motor deiner Vespa so lange getuned, bis wir annähernd die Serienleistung wieder erreicht haben...." =)
buchfuchs1
23.11.2014, 21:35
Tankanzeigenausfall beim TT.
Sorry, müssen wir Alles wechseln, die ganze Einheit, kostet 4K.
Och nöö, da tank ich halt öfter voll.
Problem wurde dann von Willi Schlau umme Ecke für ne Kiste Bier erledigt.
Mir hat mal eine freie Werkstatt, die auf Reifen und Öl spezialisiert ist, den Motor randvoll mit Öl gemacht. Ich schwör.
War bei meiner damaligen Winterhure, Golf I mit 50 PS. Gekauft mit neuem TÜV für 500 Mark, verkauft 4 Jahre später für 350 Euro ohne TÜV.
Street Bob
24.11.2014, 22:09
Ein Schrauber in einer freien Werkstatt fragte mich, wieso ich vier Zündkerzen für meine Ducati haben wollte. Auf meinen Hinweis, dass diese eine Doppelzündung habe und auf den seitlichen Kerzenstecker zeigte, meinte dieser, dass sei die Lambasonde :D
madmax1982
24.11.2014, 22:30
Habe mal bei unserem Peugeot 207 RC damals einen neuen Zylinderkopf bekommen.
War zufällig anwesend als nach der Reparatur der Motor das erste mal gestartet wurde!
War dann nochmals 3Wochen mit dem Leihwagen unterwegs. Die Werkstatt hatte es dann auch leichter, da Sie bei dem folgenden Komplettmotortausch keine Steuerzeiten mehr einstellen mussten! :supercool:
Gruß
:verneig: Einsame Spitze!!! :rofl:
Ich wunder mich über nichts mehr...ich fahre BMW und Mercedes... :rolleyes:
(Da kann es bei den restlichen nur...)
Bmw hat mir mal wegen einem Softwarefehler, das komplette Navi inkl. Bildschirm getauscht.
Ein Softwareupdate hätte wahrscheinlich gereicht, aber ich musste es ja nicht bezahlen:D
Salamander
25.11.2014, 00:30
Ich hatte vor 3 Jahren ne C-Klasse als Firmenauto.
Ca. 8.000km ohne Probleme unterwegs. Auf einmal liegen geblieben und in die Werkstatt geschleppt. Nach ca. 2 Stunden kam der Werkstattmeister und meinte: "So Sie können jetzt wieder los. Meine Frage nach dem Problem beantwortete er wie folgt: "Bei dieser Baureihe sind die Injektoren fehlerhaft. Die haben wir nun ersetzt. Ich sage Ihnen aber gleich, dass das Problem bald wieder kommen wird. Der Zulieferer hat noch keine neuen Injektoren zur Verfügung gestellt. Daher müssen wir neue fehlerhafte verbauen. Anweisung von Mercedes"
Tja und so stand ich dann noch 3mal mit der Schüssel. Danach war mein Leasinggeber aber soweit, dass er meine Wunsch auf Neufahrzeug, nicht von Mercedes, anstandslos akzeptiert hat.
Ich hatte vor 3 Jahren ne C-Klasse als Firmenauto.
Ca. 8.000km ohne Probleme unterwegs. Auf einmal liegen geblieben und in die Werkstatt geschleppt. Nach ca. 2 Stunden kam der Werkstattmeister und meinte: "So Sie können jetzt wieder los. Meine Frage nach dem Problem beantwortete er wie folgt: "Bei dieser Baureihe sind die Injektoren fehlerhaft. Die haben wir nun ersetzt. Ich sage Ihnen aber gleich, dass das Problem bald wieder kommen wird. Der Zulieferer hat noch keine neuen Injektoren zur Verfügung gestellt. Daher müssen wir neue fehlerhafte verbauen. Anweisung von Mercedes"
Tja und so stand ich dann noch 3mal mit der Schüssel. Danach war mein Leasinggeber aber soweit, dass er meine Wunsch auf Neufahrzeug, nicht von Mercedes, anstandslos akzeptiert hat.
Hatte ich bei meinem 250cdi auch... aber das Problem war doch vor ca. 5 Jahren mit den Injektoren von Delphi. Bin 6x innerhalb 4 Wochen liegen geblieben, dann habe ich getauscht.. komplett. Auto weg und Mercedes allg. kam nicht mehr in Frage.
PS: War toll. 200kmh auf der Autobahn und dann ist die Leistung von jetzt auf sofort weg und man durfte irgendwie auf den Standstreifen rollen.
Ja, dieses Problem gab es ziemlich oft. Aber das war eine Zeit von drei Monaten, bis die neuen Injektoren da waren. Danach gab es angeblich keine Probleme mehr.
Aber deshalb komplett das Auto wechseln? Probleme solcher Art haben auch andere Premiumhersteller.
Neulich beim BMW-Händler: Hatte am Cabrio ein Geräusch beim Schalten (Automatik) "Wir empfehlen einen Getriebeölwechsel, Kostet EUR 500,00, ob das Geräusch danach weg ist können wir aber nicht garantieren" 8o Letztendlich hatte eine Klappe im Endschalldämpfer (Unterdruckdose) das Geräusch verursacht und ein Spritzer WD40 hat es gelöst. Das Problem musste ich auch erst in einer freien Werkstatt finden lassen. :dr: Mich ärgert dieses rantasten, probieren wir halt das erstmal. Und Getriebeölwechsel für 500 Euro, wer bietet mehr?
Ja, dieses Problem gab es ziemlich oft. Aber das war eine Zeit von drei Monaten, bis die neuen Injektoren da waren. Danach gab es angeblich keine Probleme mehr.
Aber deshalb komplett das Auto wechseln? Probleme solcher Art haben auch andere Premiumhersteller.
Mercedes konnte zu keinem Zeitpunkt sagen wann das Problem gelöst ist.
sunseeker49
26.11.2014, 11:06
Wenn du mit dem e31 bei BMW vorfährst, siehst du alle Mechaniker und Meister wegrennen. Es gibt nur einige wenige die sich da noch dran trauen.
Von den Kosten ganz zu schweigen.
Wollte nur eine Ersatzteil kaufen, da kam schon einer und sagte mir direkt da machen wir aber nix mehr dran.
oberstklink
26.11.2014, 11:27
Mich wundert das Ford hier nochnicht vertreten ist.
Ich hatte vor ein paar Jahren einen Mondeo als Firmenwagen. Auf der Autobahn hat eine Hinterradbremse geschliffen und kurz Feuer gefangen. Habe mich dann abschleppen lassen. Und jetzt das Zitat eines Mechanikers einer Fordwerkstatt kurz nach der Begutachtung des Schadens: "Die Drecks-Buden!"
Donluigi
26.11.2014, 12:53
Ford :tongue:
MB Niederlassung mal....war mit dem R107 dort...O Ton: Was wollen sie mit dem alten Auto, wir reparieren nicht, wir verkaufen!
madmax1982
26.11.2014, 13:13
Servicegedanke ganz groß! :gut:
Ford :tongue:
O-Ton bei der Autovermietung, Mietwagenübergabe: "nee, das ist keine Beule, das ist so bei Ford: die sehen immer aus als wären sie kaputt"
KSamanek
26.11.2014, 17:44
Das ist doch nicht nur in Autowerkstätten so. Heizungsbauer wollen neue Anlagen verkaufen und verstellen einem die Anlage bewusst so, dass sie extrem Öl verbraucht. Dann wird einem versprochen dass man mit einer neuen Anlage die Hälfte spart. Ist mir schon passiert, und bei meiner Gebäudegröße ging es da um 25 Tausend.
Noch schlimmer bei den Reparaturen meiner Praxisgeräte.
Letzte Woche wurde ein Dampfsterilisator von einer Fachfirma abgeholt. Es kam ein schmutziger Bauarbeiter ohne Deutschkenntnisse und lud das Gerät in ein Baustellenfahrzeug auf eine Lage Zementsäcke. Nach der Reparatur, Lieferung genau wie Abholung, ging das Gerät überhaupt nicht mehr. Dann habe ich es mal aufgeschraubt und zusammen mit einer Assistentin haben wir ganz schnell einen eingerissenen Unterdruckschlauch entdeckt. Kein Kunststück, es hat da recht laut gezischt. Schlauch 2cm gekürzt, neu eingesteckt, seitdem alles Top. Für die zweifelhafte und erfolglose Reparatur soll ich 915 Euro bezahlen, und die Firma besteht auf der Zahlung. Die haben nicht das geringste Unrechtsbewusstsein dabei. Bin noch am überlegen, ob ich das zahle oder es auf ein Verfahren ankommen lasse. Wahrscheinlich werde ich zähneknirschend zahlen müssen, da ja Teile gewechselt wurden, die angeblich oder wirklich defekt waren.
Gruß, Karl
ehemaliges mitglied
26.11.2014, 20:59
Vertragswerkstatt, Servicemitarbeiter, etc. - ein Wort kommt in den ganzen Begriffen nicht vor: REPARATUR
Die meisten KFZ-Mechatroniker können nur noch Teile tauschen. Wenn das nichts hilft, wird der Werksingenieur gerufen. Der empfiehlt dann den Tausch weiterer Teile, ein Armutszeugnis.
Wieso sollte das ein Armutszeugnis sein?
Kannst ja gerne den Mechatroniker beauftragen nach dem Problem zu suchen. Kostet dich dann ca. 500-1000€ für einen Tag Suche.
Autos werden halt immer komplexer und in den anderen Threads wird ja auch geschrieben, das man auf jeden Fall darauf achten soll das HUD, Intelligent Light usw. mitzubestellen.
Wenn du einen Wagen haben willst, bei dem noch repariert wird, dann musst du schon einen aus den 70ern bis 80ern nehmen.
Steuergeräte usw. werden heutzutage auch nur von speziellen Firmen repariert. Daran verdient aber die Vetragswerkstatt nicht so viel, wie wenn sie ein neues Steuergerät verkauft und programmiert.
Bevor der Mechatroniker mit einem 150€ Stundensatz, anfängt zu reparieren ist ein Austausch günstiger
Ich gehe zur Werkstatt meines geringsten Mißtrauens!! Und das ist weder Mercedes noch BMW! :op:
Tagesaktueller Werkstattspruch:
Mein Audi A6, 11 Monate alt, hat ein defektes ACC (= Abstandsregeltempomat). Der Werkstattmensch ruft mich vorhin an und erklärt mir, dass das an einem Fehler im Fehlerspeicher liegt, der auf einen defekten Türkontaktschalter zurückzuführen sei (sic!). Der Fehler sei einzigartig und Audi würde gerne einen Datenlogger einbauen. Das Auto werde am 08.12. abgeholt und wieder gebracht. Ich: "O.k., aber Sie reparieren das jetzt, oder?". Er: "Nein, dann kann der Datenlogger nichts mehr auslesen und wer weiß, ob der Fehler noch mal auftritt." Ich: "Keinesfalls, bitte reparieren Sie das heute!" Er: "...". Das Auto wird ins Werk gebracht, ich steige heute Abend ein und ... ACC geht immer noch nicht! :motz:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.