PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die OQ 17014 und 2 Millionen Watt



OQDD
14.11.2014, 15:10
Die Stromerzeugungsaggregate eines Großbetreibers bedürfen der wiederkehrenden Prüfung durch einen sachverständigen, der die Wirksamkeit und Betriebssicherheit bestätigt.

Also, was gibt´s denn da zu sehen: 2 Aggregate mit jeweils einem Megawatt Leistung ( 1Mio. Watt)

http://up.picr.de/20120834fe.jpg

Wo viel Strom ist, gibt´s auch viel Störungen in Form magnetischer Felder - ein Fall für die Oysterquartz :D

http://up.picr.de/20120854su.jpg
heute mal die 17014 - denn nicht nur die 17000 muss leiden :bgdev:

http://up.picr.de/20120858ro.jpg
http://up.picr.de/20120859jr.jpg
http://up.picr.de/20120861ft.jpg[/img

Der MTU-Motor wie im Leopard 2 - leider hier nur in der V8-Version. Der Leo hat einen V12!

[IMG]http://up.picr.de/20120876so.jpg
tapfere Oysterquartz !!! :winkewinke:

http://up.picr.de/20120882zt.jpg
Kühlventilator ! Der gesamte Aufbau und die vorgebauten Schalldäpferkulissen sind größer als so manche 1-Zimmer Wohnung in Frankfurt :kriese:


OQ am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Oje - schon wieder so´n "Kalter" :flop:

http://up.picr.de/20120900ko.jpg
mächtige Verrohrung im Deckenbereich: Auspuff-Führung samt Schalldämpfer.

http://up.picr.de/20120902ry.jpg
starke magnetische Beanspruchung der 17014: bei den Einzeladern werden die Magnetfelder - im Gegensatz zum Drehstromkabel - NICHT aufgehoben.

http://up.picr.de/20120930vq.jpg
Anlaufstrom des Anlassers: 1750 Ampere bei ca. 30% Spannungseinbruch. Aber OK !!!

http://up.picr.de/20120941ku.jpg

Alles gut gelaufen, keine bösen Überraschungen. Außerdem sind die entscheidenden Warnlampen AUS geblieben ;)

schönes Wochenende
Lars

luke
14.11.2014, 15:33
klasse bericht

OrangeHand
14.11.2014, 15:34
Spannend. :gut:

Aber die Milgauss wäre passender gewesen. :op:

Street Bob
14.11.2014, 15:54
Finde ich nicht! Klasse :gut:

OQDD
14.11.2014, 16:03
Spannend. :gut:

Aber die Milgauss wäre passender gewesen. :op:

Ich hätte auch schon längst eine Milgauss - wenn das gute Stück ein Datum hätte. Tatsächlich gibt es kein aktuelles Kronenmodell, das meinen Ansprüchen genügt: Ausgewiesen ANTIMAGNETISCH mit Angabe in der Bedienungsanleitung UND Datum !!!

LG
Lars

rainer07
14.11.2014, 17:51
Ein klarer Fall, abtrünnig zu werden: Omega hat doch jetzt solche Uhren!

Beste Grüße und vielen Dank für einen Superbericht. Hat mich an einen Schiffsmaschinenraum erinnert, aber dort war alles, glaube ich, noch ein wenig größer.

miboroco
14.11.2014, 18:44
Interessant was ihr so treibt ;-)

OQDD
14.11.2014, 21:41
Ein klarer Fall, abtrünnig zu werden: Omega hat doch jetzt solche Uhren!

Beste Grüße und vielen Dank für einen Superbericht. Hat mich an einen Schiffsmaschinenraum erinnert, aber dort war alles, glaube ich, noch ein wenig größer.

Omega ? hmm...nie gehört... Ist da denn auch ne Krone drauf ? :bgdev:

(aus dem Sprüche-Archiv eines Rolex-Hardliners)

VG
Lars

KSamanek
15.11.2014, 09:07
Super Uhr, leider gibt es ja nicht viele von uns Oysterquartz Fans. Bei mir spielt die Widersstandsfähigkeit gegenüber Magnetfeldern keine Rolle, sondern der Umstand, dass die Uhr mal selbst Wochen oder Monatelang in der Schublade liegen kann, und dann immer noch auf die Sekunde genau geht. Ist für viele vielleicht nicht nachvollziehbar, aber bei uns Medizinern ist die Uhr aus hygienischen Gründen selten am Handgelenk. Oft sind die Arbeitsintervalle so lang, dass die restliche Tragezeit am Tag nicht ausreicht, um das Uhrwerk zuverlässig aufzuziehen.
Gruß, Karl

OQDD
15.11.2014, 13:46
Genau !!!

Ich liebe diese Uhren !!!
schönes Wochenende
Lars