Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PAM 305 hat plötzlich einen Nachgang von 700 sec/day!



PureWhiteDesign
11.11.2014, 15:38
Hi!

Mein 305 L-Serie läuft seit heute um gute 600 bis 700 sec im Minus!
Sie ist sicher nicht runtergefallen und ich bin nirgendwo angestoßen!
Lediglich die Krone ging nach dem Stellen etwas schwerer rein, bilde ich mir ein.

Die Uhr geht ca. 35 sec nach, wenn sie kopfüber (also ZB unten) auf der Zeitwaage liegt.
Ca. 70 sec Nachgang bei 12 Uhr oben und ZB oben über 700 sec.

Ich höre auch, dass das Uhrwerk ganz normal tickt, wenn ich die Uhr senkrecht ans Ohr halte.
Je weiter ich die Uhr nach unten neige (Gehäuseboden nach unten und ZB nach oben), desto mehr verändert sich das Ticktack-Geräusch.
Es fängt an zu säuseln und dann richtig zu klackern, als würde die Unruh irgendwo anschlagen oder etwas mitschwingen.
Ich kann durch Drehen der Uhr die Unruh auch völlig zum Stillstand bringen...und zwar bleibt sie dann stehen, wenn die Unruh nach oben zeigt und der Gehäuseboden dabei nach unten geneigt wird.

Siehe Video:

https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=pPB7z0yP9dY

Hat jemand eine Ahnung, was hier kaputt sein könnte?
Mir wird zwar nichts anderes übrig bleiben, als die Uhr zum Konzi zu tragen und sie nach München schicken zu lassen, aber mich interessiert trotzdem, was da plötzlich defekt ist.

Danke!

tobias997
11.11.2014, 16:01
Ich würde erstmal sicherstellen, dass die Uhr völlig entmagnetisiert wird, bevor du sie einschickst.

PureWhiteDesign
11.11.2014, 16:53
Komisch, warum läuft sie dann in bestimmten Lagen einwandfrei (naja, mehr oder weniger mit -35 sec/day) und in einer anderen bleibt sie stehen???

mws
11.11.2014, 17:04
Ich würde erstmal sicherstellen, dass die Uhr völlig entmagnetisiert wird, bevor du sie einschickst.

Wie stellt man das sicher?

uhrmacher
11.11.2014, 17:53
Es ist gut möglich, dass etwas mit dem rotorseitigen Unruhlager nicht stimmt.
Das sind typische Anzeichen dafür.
Genaueres kann man allerdings erst nach einer Begutachtung sagen.

Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt

Uli

PureWhiteDesign
11.11.2014, 17:58
Danke dir für den Tipp!
Ja, das kann gut sein. Wenn die Welle der Unruh bei ZB oben gegen den kaputten Lagerstein drückt, wird sie gebremst oder gar angehalten.
Das würde auch das veränderte Geräusch erklären, wenn sich die Lage der Unruh verändert.
Allerdings frage ich mich, warum das Lager plötzlich kaputt werden sollte :grb:
Morgen geht sich gleich mal zum Konzessionär. Vielleicht schaut sich auch dort ein Uhrmacher das an und kanns auch reparieren.

Captain Flam
03.12.2014, 15:36
Wie ist die Geschichte ausgegangen?

PureWhiteDesign
03.12.2014, 15:41
Danke für die Erinnerung, Oliver! ;)

Ich habe die Uhr zum Konzessionär getragen, der hat sie gleich zu Panerai nach München geschickt...
Was nun genau defekt ist oder war, konnte ich auch nicht eruieren. Darüber hat sich Panerai anscheinend nicht ausgelassen.
Jedenfalls wurde ein Kostenvoranschlag über EUR 580,- für eine Totalrevision erstellt.

Blieb mir nichts andres übrig, als zuzustimmen. Dass die ersten P.9000 ziemlich anfällig waren, ist ja bekannt. Meine 312 blieb auch irgendwann stehen, damals wurde das noch auf Garantie gerichtet.

1500
03.12.2014, 17:04
Ich hatte via SC eine Guinand gekauft, fast ohne Gebrauchsspuren. Die hatte lange im Safe gelegen und ging pro Tage eine Stunde vor. Vermutlich war das Öl aus der Lager der Unruh gelaufen und hatte zwei Windungen der Unruh verklebt.

Die fällige Revision war vom Verkäufer freundlicherweise schon eingepreist.

Grüsse,

Bernd

Captain Flam
03.12.2014, 17:20
Danke für das Update, Elmar. :gut:
Wie alt ist deine 305?

Im Nachbarforum hat auch gerade jemand Probleme mit dem P9000.

PureWhiteDesign
03.12.2014, 17:28
Meine 305 ist eine L-Serie, also aus 2009.