Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preisverfall Aquanaut Traveltime



Sailking99
10.11.2014, 22:13
Hi Leute,

ich bin gerade dabei mein nächstes Longterm-Spar-das wird dann vielleicht die Exit-;)-Projekt zu recherchieren.

Aktuell denke ich über eine Aquanaut Traveltime als Partner zur Auqanaut oder eine 5712 nach.
Jetzt habe ich mal bei Chrono24 geguckt und festgestellt, dass es die Traveltime ab 24.000,- und die 5712 ebenfalls ab 24.000,- gibt.

Das finde ich äusserst erstaunlich, dass eine 5712 neu ja "nur" ca. 27.000,- kostet während eine Traveltime ca. 31.000,-. Ich hoffe ich hab die Preise richtig im Kopf. Ich war gerade zu faul die Preisliste rauszusuchen.

Abgesehen davon, dass PP nie eine schlechte Investition ist fragt man sich dann ja doch, ob die 5712 da nicht die bessere Investition ist.
Oder gerade eben die Traveltime, weil da hat man ja schon einen großen Preisverfall hinter sich (wenn man beim Grauen kauft).

Was meint Ihr. Und vor allem, was denkt Ihr woran es liegt?
Ist die Traveltime Overpriced?
Oder einfach unbeliebt?
Ist die Nautilus generell zu gehypt?

Viele Grüße

Moin
10.11.2014, 23:24
Ist die Traveltime Overpriced?
Ja. Mehr als 100% für die GMT Funktion on top ist zu viel. Das Selbe macht PP ja auch bei der 5990. 43K für die GMT bei 20K für die 5711 wird nicht klappen. Bin mal gespannt, ob Herr Wilfart seine für den LP wegkriegt... Und die 5980 gabs ja auch mit ordentlich Abschlag.
Kauf Dir die 5712, da ist die (Preis-) Welt noch in Ordnung :)

rolex daytona
11.11.2014, 06:36
Der Listenpreis für die Aquanaut Traveltime Ref. 5164 beträgt 27550 Euro.
Also sehr ähnlich der Nautilus Ref. 5712.
Da der Aufwand für eine zusätzliche Komplikation bei Patek sehr hoch ist, kann sich der Preis gegenüber einer einfachen drei Zeiger Uhr schnell fast verdoppeln.
Es wird in Zukunft aber immer schwerer dieses dem Kunden auch so zu vermitteln - zumal die Einstiegspreise für die normalen Aquanaut 5167 / Nautilus 5711 immer weiter gestiegen sind.

187edy
11.11.2014, 06:42
also ich würde auch lieber zur 5712 greifen
da bekommst du mehr für dein geld :ea:
:op:
band und gehäuse sind eifach schöner bei der 5712
mehr komplikationen
und schöneres werck

ehemaliges mitglied
11.11.2014, 20:13
Ich würde auch zur 5712 greifen!

Ich habe noch unter 20K für meine 5712(neu) bezahlt- super Investment:D!

ManInTheMirror
11.11.2014, 21:13
Nach der drastischen PE vor ein paar Jahren ist nur noch die 5711 verhältnismässig stabil.

Sailking99
11.11.2014, 21:13
Schön.
Wann war das?

ManInTheMirror
11.11.2014, 21:33
LP 2010

5711 - 15.110,-
5712 - 20.150,-

LP 2011

5711 - 16.690,-
5712 - 20.300,-

LP 2012

5711 - 20.280,-
5712 - 27.130,-

Die Aquanaut Ref 5167 hat 2010 noch 11.510,- laut Liste gekostet.

So alte Kataloge sind je echt zum ...X(

1325fritz
11.11.2014, 21:50
Marcus, du stößt in offene Wunden...............:D

lachender
11.11.2014, 21:51
wahnsinnige Preissprünge, ich erinnere mich an die Entwicklung der 5980, sah genauso aus. Aber trotz alledem ist m.M. bei Patek das Geld gut "ausgegeben".

Persönlich würde ich die 5712 vorziehen, ich finde die Traveltime zwar schön, jedoch das Armband finde ich haptisch nicht gut. Liegt jedoch nur am Material.

Explorer MUC
11.11.2014, 22:38
Naja die 5980 wurde bei Markteinführung teilweise für 50K gehandelt.....

187edy
12.11.2014, 07:25
ja momentan sind die 5980 noch gut zu bekommen
aber in 5 bis 10 jahren musst du für eine schöne neuwertige 5980 auch wieder 50K ausgeben :D
da bin ich sicher :op:

ehemaliges mitglied
12.11.2014, 07:44
Schön.
Wann war das?

es muss 2009 gewesen sein!

lachender
12.11.2014, 19:34
Naja die 5980 wurde bei Markteinführung teilweise für 50K gehandelt.....

ja, jedoch sprachen wir von Listenpreise und steigen wird sie bestimmt wieder über die Zeit, sie ist einfach nur schön :gut:

Sailking99
12.11.2014, 21:42
Ja, ich hatte mal kurz überlegt eine zu kaufen, als klar war, dass doe out of production geht umd mir noch eine angeboten wurde.
Einfach so als Wertanlage. Aber das konnte ich nicht.
Ich will doe Uhren, welche ich kaufe auch tragen und die 5980 ist einfach nicht meine Uhr.
Viele Gruesse

Sailking99
12.11.2014, 21:44
Und der Sprung von 11 auf 12 ist einfach nur irre und ich verstehe einfach nicht wie man sowas rechtfertigen kann.
Aber der Markt scheint es ja herzugeben.
.....


LP 2010

5711 - 15.110,-
5712 - 20.150,-

LP 2011

5711 - 16.690,-
5712 - 20.300,-

LP 2012

5711 - 20.280,-
5712 - 27.130,-

Die Aquanaut Ref 5167 hat 2010 noch 11.510,- laut Liste gekostet.

So alte Kataloge sind je echt zum ...X(

Moin
12.11.2014, 22:55
Und der Sprung von 11 auf 12 ist einfach nur irre und ich verstehe einfach nicht wie man sowas rechtfertigen kann.
Ne klitzekleine Rolle spielte wohl die Entwicklung des SFr...

Flopi
12.11.2014, 23:26
Und der Sprung von 11 auf 12 ist einfach nur irre und ich verstehe einfach nicht wie man sowas rechtfertigen kann.
Aber der Markt scheint es ja herzugeben.
.....

Der Markt gibt es her. Bislang zumindest. Hauptgrund für den Sprung war wohl weniger der SFR als vielmehr der "Goldrausch" in China. Und wenn die Kapazitäten nicht ausgebaut werden können (weil Uhrmacher rar sind), wird eben der Preis erhöht.