PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vodafone oder T-Mobile?



neunelfer
03.11.2014, 20:09
Was denkt ihr, welcher D-Netz Anbieter ist zu empfehlen?

Schwanke zwischen dem Red 3GB Vertrag von Vodafone und dem Magenta L oder L-Plus.

Vorteile bei Vodafone: der Preis.

Vorteile bei T mobile: Hotspots, Spotify Option geht nicht vom Volumen ab.

ehemaliges mitglied
03.11.2014, 20:14
T-Mobile.

Ich nutze gerade Vodafone. Kann mich ehrlich gesagt nicht wirklich beschweren. Der Preis hat es dann halt gemacht. Wenn Dir der im Endeffekt egal ist und du dich nicht in U-Bahnen aufhälst, würde ich Vodafone nehmen. In der U-Bahn ist allerdings NUR T-Mobile erträglich. Wer sicher gehen will, nimmt den Rosa Riesen. :gut:

neunelfer
03.11.2014, 20:16
Alternativ finde ich noch die Premium Tarife von T Mobile gut. Der L Plus Premium würde mir da gut reichen. Aber 110€ ist schon ein Wort...

paddy
03.11.2014, 20:28
Ich habe es bei meinem letzten Tarifwechsel getestet. Ohne jetzt ins Detail gegangen zu sein, aber es würde mich schwer wundern wenn Vodafone ("Onlinerabatt", "Neukundenrabatt") ausstattungsbereinigt (zusätzliche SIM, Auslandsoptionen, etc., etc.) wesentlich günstiger wäre als die Telekom. Bisher haben die sich nichts geschenkt.

Ich würde Telekom nehmen, der kleine Mehrwert bei der Empfangsqualität im Vergleich zu Vodafone wars mir bisher wert.

Nixus77
03.11.2014, 20:29
Telekom, bestes Netz:gut:

Edmundo
03.11.2014, 20:31
T-Mobile.
+1

Teuer, aber gut. Daher dann doch preiswert. Die ganzen Hotspots etc. sind auch genial, gerade im Zug kannst Du surfen. Spotify kannst Du nutzen ohne dass es auf die Daten geht. Auch toll.


Hatte bisher den XL-Tarif, hab jetzt den Magenta L und hab mir noch Spotify dazu gebucht und die Option mit Zweitkarte und Hotspot-Flat und zahle jetzt 20 Euro weniger, hab aber 1GB mehr dann Daten. Nur das Nachkaufen der Daten ist eine Frechheit (vorher 2GB für 5 Euro, jetzt 250MB für 5 Euro). Brauch ich aber mit 3GB eher selten, dann kann ich die jeden Monat gesparten 20 Euro auch einsetzen. ;)

Nixus77
03.11.2014, 20:32
Hotspot im Zug funktionier bei mir eider nur selten

PCS
03.11.2014, 20:32
Telekom. Den Namen des anderen Anbieters nehme ich noch nicht einmal mehr in den Mund! :op:

paddy
03.11.2014, 20:59
... Hatte bisher den XL-Tarif, hab jetzt den Magenta L und hab mir noch Spotify dazu gebucht und die Option mit Zweitkarte und Hotspot-Flat und zahle jetzt 20 Euro weniger, hab aber 1GB mehr dann Daten. Nur das Nachkaufen der Daten ist eine Frechheit (vorher 2GB für 5 Euro, jetzt 250MB für 5 Euro). Brauch ich aber mit 3GB eher selten, dann kann ich die jeden Monat gesparten 20 Euro auch einsetzen. ;)
Der (Complete XL) kostet regulär 79,95.

Wo ist mein Denkfehler, dass ich bei einem reinen Tarifwechsel, bei dem du ja keinen Online-Vorteil hast, nicht auf 20€ Ersparnis komme?

star-fish
03.11.2014, 21:02
Kann dir auch nur zur Telekom raten. Das Datennetz ist viel besser ausgebaut.

Edmundo
03.11.2014, 21:09
Der alte Complete XL kostete 99 Euro. Dafür konntest Du für 5 Euro wieder 2GB kaufen an Datenvolumen, bei dem Nachfolger gab nur noch 500MB. Dafür war der billiger, aber man hat ja 2 Jahren den damals gebuchten Tarif.

paddy
03.11.2014, 21:22
Hm, mein Complete Comfort XL kostet regulär 79,95.

ehemaliges mitglied
03.11.2014, 21:26
Wenn du die Hotspots und Spotify wirklich nutzt, dann fällt doch Vodafone eh schon weg. :ka: Hotspots finde ich höchstens im Zug aber interessant und da funktionieren sie null komma null. Wirklich sehr peinlich.. Kostet ne etwas längere Zugfahrt einen Hunderter, kein kostenfreies WLAN und die, die die Hotspotflat haben, kriegen auch keine Verbindung. Also das ist wirklich kläglich.

JoeBlack1822
03.11.2014, 21:28
Telekom, bestes Netz:gut:

Jo, Telekom.
Sitze hier "auf dem flachen Land" und habe vollen Empfang LTE.

Sailking99
03.11.2014, 21:30
Ich hab immer nch vodafone bin eigentlich zufrieden.
Ist halt teuer.

ein michael
03.11.2014, 21:36
Habe mit VF auch keine Probleme. Komme mit dem Red S jedoch aus aus (500 mb Datenvolumen ohne LTE).
Habe aber auch keinen Nutzungsvergleich mit Telekom

paddy
03.11.2014, 21:40
Jo, Telekom.
Sitze hier "auf dem flachen Land" und habe vollen Empfang LTE.
Auf dem Land ist die Telekom mit LTE anscheinend relativ weit vorne. Ein Freund von mir hat am ADW (ok, es ist nicht ganz der ADW, aber man kann ihn von dort aus schon bedeutend besser sehen) noch nicht mal vernünftiges DSL, aber vollen LTE-Empfang.

Herman
03.11.2014, 21:44
Nur Vodafone! Alleine schon aus patriotischen Gründen.
Im Freundeskreis haben alle Vodafonenutzer europaweit immer besseres Netz als alle anderen.

Viel Erfolg!
Johann

domer
03.11.2014, 21:52
Vodafone..... möchte ja auch mal aus Deutschland raus und sehr guten Empfang haben.....

neunelfer
03.11.2014, 22:10
Spotify reizt mich halt iwie schon. Allerdings schaffe ich es auch mir eine offline planlos tu erstellen, da wäre mir das dann potentiell egal das ich das ohne Daten Volumen Belastung hätte.

Da ich in HH wohne gehe ich nicht davon aus das die Netzabdeckung hier unterschiede macht, aber unterwegs kann es tatsächlich viel ausmachen...

irish1983
03.11.2014, 22:12
T-Mobile. Das mit Abstand beste Netz. Vodafone hat über die letzten Jahre stark abgebaut. Und ja, das merkt man auch in Stadt.

Ich möchte die Spotify Option nicht mehr missen. Das ist die erste echte Musikflatrate.

PCS
03.11.2014, 22:24
Nur Vodafone! Alleine schon aus patriotischen Gründen.

Ah! Du bist Engländer. Na dann..... :gut:

Herman
03.11.2014, 22:29
:dr:

Mogli369
03.11.2014, 22:34
Telekom!

paddy
03.11.2014, 22:52
Ah! Du bist Engländer. Na dann..... :gut:

:D

CBob
03.11.2014, 22:53
T-Mobile!!!

Herman
03.11.2014, 22:55
:D

Tu nicht so. Du warst auch schon Jahrelang auf der anderen Seite :op:

paddy
03.11.2014, 23:02
Vodafone? Noch nie. Noch nicht mal Prepaid :D

PCS
03.11.2014, 23:11
Vodafone? Noch nie. Noch nicht mal Prepaid :D

Ich schon. Fataler Fehler. :kriese:

Flo74
03.11.2014, 23:14
Quasi seit 1995 bei VF (damals D2 Mannesmann).
Nix zu mekkern.

Herman
03.11.2014, 23:22
Vodafone? Noch nie. Noch nicht mal Prepaid :D

Auf der rechten Seite Deines Avatars meinte ich ;)


Gut Nacht!
Wünscht da Johann

paddy
03.11.2014, 23:34
Da ist Vodafone. War ich wie gesagt noch nie. :D

Herman
03.11.2014, 23:41
Ok, dann hab ich Dich mit jemanden verwechselt. Tut mir leid. :)


Christian: Vodafone! Läuft bei Dir. Und bei mir!

paddy
03.11.2014, 23:53
Hier, aktueller Netztest: http://www.chip.de/artikel/Der-haerteste-Handy-Netztest-Deutschlands-Telekom-Vodafone-O2-und-E-Plus-im-Test_63944005.html

RAG
04.11.2014, 06:57
Quasi seit 1995 bei VF (damals D2 Mannesmann).
Nix zu mekkern.

Bei mir ebenso.:gut:

ictus
04.11.2014, 08:12
Ich würde mit zwei Prepaid-SIM testen. Ich bin kürzlich Wuppertal gezogen. Am Stadtrand auf dem Berg konnte ich mit der Telekom auch draußen kaum noch telefonieren. Da habe ich nach fast 15 Jahren gekündigt. Mit Voddafone geht's jetzt sogar drinnen. Andernorts mag das genau anders herum aussehen. Und deshalb hilft nur probieren.
Ach ja: VF bietet einen guten Support bei Anfragen über die Facebookseite. Die Inkompetenz des Callcenters ist unerträglich.

Sailking99
04.11.2014, 09:18
Bei mir ebenso.:gut:

Dito

DerFremde
04.11.2014, 09:49
Klarmobil im Telekomnetz! Bin ich absolut zufrieden mit. Preislich sowieso, nutze aber kein Spotif und das Internet in der Bahn ist in der 1. Klasse ab Dezember eh umsonst.

Gruß

paddy
04.11.2014, 15:49
Bei den ganzen Billig-Providern sollte man berücksichtigen, dass die Datengeschwindigkeit in der Regel auf 7,2 bis max. 14,4 MBit gedrosselt ist.

neunelfer
04.11.2014, 16:03
Ja, grade die 150Mbit reizen mich schon..

paddy
04.11.2014, 16:24
Mehr als 50 hat man aktuell eher selten, aber 7,2 ist mir definitiv zu langsam, das durfte ich kürzlich zwangsweise mal ne zeitlang testen.

Mr.16200
04.11.2014, 19:20
In der Firma nutzen wir ausschliesslich VF. In der Stadt ist die Netzabdeckung relativ gut, aber bei mir zuhause, etwas ausserhalb, eher schlecht. Das hört sich dann an, als würde ich durch einen Zerhacker telefonieren. Gut, es hat den Vorteil, dass ich nach Feierabend so gut wie nicht erreichbar bin :supercool:

famoso_lars
04.11.2014, 19:55
habe VF und werde zur T wechseln. Der Empfang ist wirklich bescheiden, auf dem Land sowieso und in der Stadt, ausser im zentrum keineswegs überzeugend.
Ich habs aus Preisgründen gewählt und werde es nicht verlängern. Dann lieber mehr zahlen und echte Geschwindigkeit fast überall mit T mobile.

GPX8888
04.11.2014, 20:17
Ich überlege auch alle zwei Jahre, ob sich ein Wechsel vom T zu Vodafone lohnt. Bei mir zu Hause wäre der Empfang mit Vodafone besser, im Büro ist das T besser. Preislich schenken sich beide Anbieter nicht wirklich viel, zumindest nicht bei den Dingen, die ich benötige (Flat Festnetz, Flat ins eigene Netz, 1GB Daten und 2 MultiSIM-Karten). Was mich beim diesjährigen Vergleich sehr gestört hat, war das unprofessionelle Verhalten von Vodafone selber. Angefragt direkt beim Vodafone Geschäftskundenvertrieb, da von meinem früheren Ansprechpartner an ein Callcenter in Osnabrück verwiesen worden, von zwei unterschiedlichen Mitarbeitern dieses Callcenters dann auch noch völlig unterschiedliche Angebote erhalten, teilweise mit Dingen, die niemals angefragt wurden. Professionell war das nicht, somit bleibt es die nächsten zwei Jahre wieder beim T.

ehemaliges mitglied
06.11.2014, 23:05
.

esingen
07.11.2014, 08:25
War bei o2 und bin wegen des Netzes zur Telekom. War ne gute Entscheidung!
Seh ich jetzt gerade bei den Problemen mit meinem o2 DSL Vertrag.

DerStein
07.11.2014, 09:30
Aktuell wirbt die Telekom mit dem besten Netz in Deutschland und Vodafone mit dem besten LTE Netz in Europa. Für Deutschland scheint damit relativ klar, wer vorne liegt :)

Vergleicht man mal die Vodafone Netztests (http://welches-netz.com/vodafone-netz-d2/vodafone-netz-netzabdeckung-und-netzqualitat/) liegt das Unternehmen immer hinter der Telekom. Gerade im Datenbereich und bei LTE. Das sagt natürlich recht wenig aus über den tatsächlichen Stand vor Ort, ist doch aber ein klarer Hinweis, wer die Nase vorn hat.

Nixus77
07.11.2014, 09:41
Auf deren Homepage gibt es Netzabdeckungskarten, ich würde checken, welcher Anbieter in meiner Region durchgängig LTE bietet

ehemaliges mitglied
07.11.2014, 10:58
Ich muss sagen, dass LTE, zumindest an meinen Aufenthaltsorten, recht starken Schwankungen unterliegt. 3G ist dagegen sehr stabil, was den Datendurchsatz angeht. Ich bin übrigens bei der Telekom.

Kalle
07.11.2014, 21:11
Fast jeder wird hier sein Netz empfehlen, wenn es darum geht, welches besser ist. Klar, sonst wäre er ja nicht bei dem Netzbetreiber. Aber Du solltest für Dich schauen, ob an den Orten wo Du oft bist, auch guten Empfang hast. Was bringt Dir das beste Netz Deutschlands, wenn genau auf den 100qm zu Hause nichts geht ?

Und noch einige Sachen sind zu beachten. Stichwort MultiSim, UltraCard usw
Wenn Du mehrere SIM-Karten für Deine Nummer benötigst zB Tablet, Smartphone und Auto, bietet momentan nur die Telekom für die 2. und 3. Karte LTE an. Bei Vodafone hat nur die Hauptkarte LTE, alle anderen 3G.

Noch viel wichtiger wäre die Frage, wie oft bist Du in Europa unterwegs ?
Vodafone bietet mit der Easy Travel Europa Option für 4.99 EUR / Monat jeden Tag in der EU, Schweiz + Türkei 500 Minuten, 500 SMS und Dein High Speed Volumen mit zu nutzen. Die Telekom bietet so etwas aber sicherlich auch an.

Mal als Vergleich, allerdings selbst ausgehandelt...

2 x VF Red M inkl 3GB LTE - 128GB iPhone 6 inkl Easy Travel Europa 36.33 EUR netto / Monat und 149.95 EUR Zuzahlung einmalig für die iPhones pro Stck

Wesentlich günstiger wird es auch die Telekom nicht machen.

le0p0ld
07.11.2014, 21:18
habe VF und werde zur T wechseln. Der Empfang ist wirklich bescheiden, auf dem Land sowieso und in der Stadt, ausser im zentrum keineswegs überzeugend.
Ich habs aus Preisgründen gewählt und werde es nicht verlängern. Dann lieber mehr zahlen und echte Geschwindigkeit fast überall mit T mobile.

Kann ich exakt so unterschreiben. Sofern ich mich nicht in Großstädten aufhalte, ist der Empfang so schlecht, dass ich keine Internetseite mehr aufbekomme (sic!), sobald ich ein Dach über dem Kopf habe. Das geht gar nicht. Selbst in Hamburg verschlechtert sich der Empfang innerhalb von Wohnungen, zwar kann man noch im Internet surfen, aber deutlich reduziert. Ich werde wieder zu T-Mobile zurückkehren. Ist zwar teurer, aber auch deutlich besser.

lordbre
07.11.2014, 23:00
Auf deren Homepage gibt es Netzabdeckungskarten, ich würde checken, welcher Anbieter in meiner Region durchgängig LTE bietet

Genau diese Karten kann man meiner Erfahrung nach in die Tonne treten...war erst bei E-Plus, dann bei O2. Bei beiden exzellente Netzabdeckung laut Karte, in Realität eher das Gegenteil. Das Hauptproblem bei O2 war aber, dass der Empfang mit Durchschreiten einer Türe in einen geschlossenen Raum abrupt weg war.
Bin jetzt seit ein paar Tagen bei der Telekom, bisher ist alles bestens. Telefonempfang wirklich fast überall, Internet fast überall deutlich schneller und vor allem wesentlich zuverlässiger. Spotify ist ohne größere Abbrüche auch auf dem Land beim Autofahren möglich :top:

paddy
07.11.2014, 23:41
Ich würde mit zwei Prepaid-SIM testen. ...
Die Idee find ich grundsätzlich nicht schlecht, das Problem ist nur, dass die Datenrate bei den Prepaid-Anbietern auf 7,2 bzw. max. 14,4 MBit beschränkt ist.


Genau diese Karten kann man meiner Erfahrung nach in die Tonne treten...
Das ist hier mit LTE so. Laut Karte alles top, in geschlossenen Räumen unterdurchschnittlich.

Nixus77
07.11.2014, 23:53
Die Karten gelten natürlich nur im freien.
zB hat bei mir nur die Telekom LTE, alle anderen Anbieter nur 3g, sowas kann man zB sehen.

Mit o2 und eplus habe ich eh nur schlechte Erfahrungen gemacht ( Verbindungsabbrüche bei Regen, Überhaupt kein Netz in der Innenstadt und im Base Shop selber!)
Vodafone ist gut, aber auf Autobahnen, während der Fahrt immer noch schlechter als Telekom.

Kalle
08.11.2014, 08:53
Wann hast Du die Erfahrungen gemacht mit e+bzw Base ?
In den letzten 2 Jahren hat e-Plus mächtig 3G aufgerüstet und hat mittlerweile ein sehr gutes und stabiles Netz im UMTS Bereich. Und teilweise habe ich lieber ein gutes 3G Netz, als LTE mit Abbrüchen.

Aber wie schon hier gesagt, vertrau auf keinen Fall den Netzabdeckungskarten der Anbieter.
Teste vorher mit einer Prepaid, allerdings haben die meisten kein LTE.

rolimai
08.11.2014, 10:11
E+ hatte in der Konzentration auf billige Sprachtelefonie die Entwicklung in Richtung Datenübertragung schlichtweg mit großer Leidenschaft verschlafen. Das war ein Grund, warum ich vor einigen Jahren zu T-Mobile gewechselt bin.

T-Mobile ist Innovationstreiber und die anderen rüsten "mächtig" auf, versprechen, dass sie bald da sein werden, wo T-Mobile schon ist, und wenn sie dann da sind, ist T-Mobile schon wieder woanders.

Ja sicher, das ist sehr schwierig auf gesättigten Märkten. Aber wenn man immer nur grenzwertnützliche Investitionen leistet und nicht wirklich bereit ist, ins Risiko zu gehen, gelangt man auch nicht nach vorn. Und deshalb hat dieser Thread auch ein ziemlich eindeutiges Ergebnis. Wenn es nicht auf den letzten Cent ankommt: T-Mobile.

Hudlhe
08.11.2014, 10:44
Ich hatte im Münchner Raum Telekom und hab jetzt zu Eplus gewechselt. Bei mir bis jetzt kein Unterschied :ka:
Ein bisschen Außerhalb hatte Telekom genauso viele Funklöcher wie Eplus...

Nixus77
08.11.2014, 11:10
Wann hast Du die Erfahrungen gemacht mit e+bzw Base ?
.

In Den letzten 2 Jahren, Vertrag läuft in 2 Wochen am 21.11 aus:D

zB in Köln/Bonn ist der Empfang gut, aber hier ist es einfach nur grausam

ehemaliges Mitglied
09.11.2014, 09:11
Kann ich bestätigen.
Eplus mittlerweile Preis/Leistung top.
Aber wenn es schlicht auf die Netzqualität ankommt dann kommt man an T-Mobile mE nicht vorbei.
Da macht man definitiv nichts verkehrt

ehemaliges mitglied
09.11.2014, 10:03
... Das ist hier mit LTE so. Laut Karte alles top, in geschlossenen Räumen unterdurchschnittlich.

LTE ist in meinen Augen Volksverdummung par excellence. Es unterliegt starken Schwankungen und ist oftmals nur im Freien verfügbar. Die Abdeckungskarten sind der reine Betrug. Die wenigsten gehen vor der Tür sondern erwarten eine Leistung innerhalb von Gebäuden. Leute, die kalte Jahreszeit kommt. Bald steht vor Gebäuden neben der Raucherlounge die Surferlounge.

irish1983
09.11.2014, 17:37
LTE ist in meinen Augen Volksverdummung par excellence. Es unterliegt starken Schwankungen und ist oftmals nur im Freien verfügbar. Die Abdeckungskarten sind der reine Betrug. Die wenigsten gehen vor der Tür sondern erwarten eine Leistung innerhalb von Gebäuden. Leute, die kalte Jahreszeit kommt. Bald steht vor Gebäuden neben der Raucherlounge die Surferlounge.

Deine Aussagen kann ich nicht bestätigen. Hier in Hamburg habe ich bei der Telekom hervorragenden LTE-Empfang mit sehr hohen Geschwindigkeiten. Hier die Down- und Uploadwerte, die ich gerade bei mir in der Wohnung gemessen haben:

69573

neunelfer
09.11.2014, 19:29
2x VF Red M inkl 3GB LTE - 128GB iPhone 6 inkl Easy Travel Europa 36.33 EUR netto / Monat und 149.95 EUR Zuzahlung einmalig für die iPhones pro Stck

Wesentlich günstiger wird es auch die Telekom nicht machen.

Das finde ich allerdings echt ziemlich gut...kann mir gar nicht vorstellen wie das gehen soll...

Die Europa Geschichte brauch ich eig gar nicht... Bin nicht so oft unterwegs das sich das für mich lohnen würde...

Gutes Netz ist mir schon wichtig, weil nichts ist nerviger als das ich iwo telefonieren oder surfen will, und dann geht das nicht weil ich kenen Empfang habe...

Kalle
10.11.2014, 13:25
Also bei VF gibt es momentan sehr, sehr gute Angebote. Denen laufen seit 2 Jahren die Kunden davon und jetzt steuern sie dagegen. Bei mir war es eine Vertragsverlängerung und ich habe insgesamt 4 Verträge bei denen.
Aber um ein gutes Angebot zu bekommen, schau doch mal beim Telefon-Treff.de Forum im Werbeforum nach. Da solltest Du etwas passendes finden. ;)

Hausi
10.11.2014, 14:47
Ich bin jetzt bei Vodafone, meiner Meinung nach kein unterschied zur Telecom. Telecom ist einfach unverschämt teuer. Aber alles ist besser als o2.

paddy
10.11.2014, 15:51
... Telecom ist einfach unverschämt teuer. ..
Das stimmt so nicht nicht. Wenn man Vodafone und Telekom gründlich vergleicht und sämtliche Inklusiv- und Exklusivleistungen, etc., mit oder ohne Handy berücksichtigt, dann kostet VF am Ende vielleicht 10€ weniger.

ehemaliges mitglied
10.11.2014, 18:02
Fakt ist: Telekom und Vodafone haben das beste Netz. Fakt ist auch, dass oft Zusatzleistungen angeboten werden, die niemand benötigt oder nur selten Verwendung finden. Für viele Nutzer reicht oftmals ein günstiger Tarif eines Providers, weil sie die hohen Geschwindigkeiten nicht benötigen oder diese nicht verfügbar sind.
Wie von einem User genannt, hat er in Hamburg gute LTE-Verbindungen - wen wundert es?! In ländlichen Regionen unterliegt das LTE oft starken Schwankungen und die reale Geschwindigkeit ist mit den 3G-Verbindungen der Provider vergleichbar. Ich habe im vergangenen Jahr des Öfteren iPad Air und Mini vergleichen können, Telekom und Congstar. Das Gerät mit Congstar SIM war zu geschätzten 80% genauso schnell, manchmal sogar schneller, wenn das Gerät mit der Telekom SIM zwischen LTE und 3G hin und her sprang. Meine Überlegung, meine 4 Geräte komplett mit Congstar Karten auszustatten, habe ich auf Eis gelegt, da der Vertrag mit 3 Multisim bei der Telekom nur ca. 12€ teurer ist. Könnte ich auf Multisim verzichten, hätte ich alles mit Pre-/Postpaid Anbietern abgedeckt.
10€ o. 12€ hört sich im ersten Moment wenig an; prozentual ist man aber schnell bei 15 - 20%. Beim Uhren- o. Autokauf würde so mancher jubeln.

paddy
10.11.2014, 20:48
Im vergangenen Jahr liefen manche Congstar-Verträge noch auf LTE, das tun sie jetzt nicht mehr:

http://www.chip.de/news/Congstar-Discounter-schaltet-LTE-fuer-Kunden-ab_67602311.html

Damit ist auch bei Congstar bei max. 14,4 MBit Schluß, für mich eines der Auschlusskriterien für Billiganbieter.

Irgendwo muss es ja eine Abgrenzung geben. You get, what you pay for.

ehemaliges mitglied
11.11.2014, 14:43
Oh, das wusste ich auch nicht. Damit ist Congstar für mich in Zukunft auch raus. :(

paddy
11.11.2014, 17:52
Was ich auch immer lustig finde, sind Leute (ich kenne da einen persönlich), die Geld zum Fressen haben, aber lieber die Ausfälle bei O2 oder die begrenzte Datenrate beim Billigheimer akzeptieren, anstatt bei der Telekom 10 oder 20 € im Monat mehr zu zahlen.

Hudlhe
11.11.2014, 18:08
Das ist doch immer so, die wo die meiste Kohle haben sind am knausrigsten:xmas:

ehemaliges mitglied
11.11.2014, 19:10
Was ich auch immer lustig finde, sind Leute (ich kenne da einen persönlich), die Geld zum Fressen haben, aber lieber die Ausfälle bei O2 oder die begrenzte Datenrate beim Billigheimer akzeptieren, anstatt bei der Telekom 10 oder 20 € im Monat mehr zu zahlen.
Vom Geld ausgeben ist noch niemand reich geworden und warum für Leistungen bezahlen, die man nicht nutzt oder einem am Standorten nicht zur Verfügung stehen. Da belustige ich mich lieber, als bestimmte Gruppen zu bedauern.
Man muss auch nicht immer gleich E-Plus und O2 anführen. Vielen reicht das D1 und D2 Netz mit den Leistungen eines Providers. Warum so hochnäsig und so etwas ins Lächerliche ziehen müssen?

Die einzige Leistung, die mich bei der Telekom hält, ist die Multisim.

Hudlhe
11.11.2014, 19:20
Niemand zieht etwas hochnäsig ins lächerliche:top:
Ich bin jetzt selbst knausriger Epluskunde:D

paddy
11.11.2014, 19:30
@63er: Warum so empfindlich? Du musst dich nicht angesprochen fühlen.

Es geht um Leistungen, die auch genutzt werden und dann wegen schlechtem Netz oder langsamer Datenrate gerade nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Völlig latte ob das jetzt O2, Congstar oder sonstwer ist. Und die begrenzte Datenrate betrifft auch D1 und D2 - Billiganbieter.

Dass jeder den für seinen Bedarf passenden Provider finden kann, ist hier mittlerweile sicher auch jedem klar.

Spacewalker
11.11.2014, 19:44
Warum ist für Euch denn eine so hohe mobile Datenrate so wichtig? :grb:

Ich behaupte jetzt mal, dass die meisten hier, zu Hause beim Festnetz, noch nicht mal auf 7,2 Mbit kommen und damit zufrieden sind. :ka:

paddy
11.11.2014, 21:38
Ich hab am Festnetz das 7-8 fache.

Wenn die 7,2 bei Mobildiscountern das Maximum sind, dürfte das kaum dauerhaft anliegen, ansonsten:


Mehr als 50 hat man aktuell eher selten, aber 7,2 ist mir definitiv zu langsam, das durfte ich kürzlich zwangsweise mal ne zeitlang testen.

Nixus77
11.11.2014, 21:46
Warum ist für Euch denn eine so hohe mobile Datenrate so wichtig? :grb:

Mir ist die Datenrate nicht wichtig, aber mich nervt es nach 2 min warten, eine Fehlermeldung zu erhalten

irish1983
11.11.2014, 22:39
Warum ist für Euch denn eine so hohe mobile Datenrate so wichtig? :grb:

Ich behaupte jetzt mal, dass die meisten hier, zu Hause beim Festnetz, noch nicht mal auf 7,2 Mbit kommen und damit zufrieden sind. :ka:

Weil ich keine Lust habe zu warten. Wenn ich einen Email-Anhang oder einen Song bei Spotify mit LTE runterladen geht das einfach erheblich schneller.

le0p0ld
03.12.2014, 09:16
Ganz aktueller Artikel – T-Mobile ist Testsieger.

http://www.zeit.de/digital/mobil/2014-12/netzabdeckung-deutschland-mobilfunk-vergleich-connect-2014

Bisschen schade: "Nicht gemessen wurde in sehr dünn besiedelten Gegenden. ‘Um repräsentative Ergebnisse zu erzielen, müssen wir dort testen, wo der größte Teil der Bevölkerung lebt‘ […]."

ibi
03.12.2014, 10:54
wer kann der rette sich von voadfone - seit über 20 jahre bei denen, oft gekündigt und immer wieder von der kundenrückgewinnung mit leeren versprechungen zum bleiben bewegt.

jetzt warte ich seit 4 monate auf meine kündigungsbestätigung.
-erst hieß es „nicht eingegangen“ obwohl ich kurz vorher ein anruf der hotline bekommen hab.....grund der kündigung
-beim nächsten mal hieß es, ich erlaubte der kundenberatung beim letzten gespräch die kündigung zu wiederrufen
-dann hieß es, die bestätigung geht in den nächsten tagen raus

das war vor paar wochen, mal sehen was die heute dazu sagen

KSamanek
03.12.2014, 11:34
Wir haben Zuhause den Grundanschluss von 1&1. Wenn man das hat, erhält man auf Wunsch kostenlos eine Handykarte, mit der man unbegrenzt telefonieren kann. Kostet nichts zusätzlich! Für 10 Euro Aufpreis hat man zusätzlich eine 500 MB Datenflat im Vodafone Netz. Meine Frau hat das, und es funktioniert schon seit langem perfekt! Auch der Grundanschluss zuhause sowie die DSL Flat machen keinen Kummer.
Gruß, Karl

ehemaliges mitglied
03.12.2014, 17:12
Ganz aktueller Artikel – T-Mobile ist Testsieger.

http://www.zeit.de/digital/mobil/2014-12/netzabdeckung-deutschland-mobilfunk-vergleich-connect-2014

Bisschen schade: "Nicht gemessen wurde in sehr dünn besiedelten Gegenden. ‘Um repräsentative Ergebnisse zu erzielen, müssen wir dort testen, wo der größte Teil der Bevölkerung lebt‘ […]."

Das ist wirklich schade. Ich lebe in einer ländlichen Region und ich hatte bisher äußerst schlechte LTE-Abdeckung mit starken Schwankungen. Bei einer sehr guten Freundin war noch nicht mal an 3G zu denken. Seit ca. 2 bis 3 Wochen hat sich das Bild gewandelt. LTE ist rasend schnell geworden und ich habe überall LTE-Empfang - in der ganzen Firma, sogar bei meiner Freundin im Haus. Die Telekom muss wohl in den letzten Wochen einiges für den Netzausbau getan haben.

Gauxa
15.12.2014, 07:22
Tmobile

Ich nutze schon seit mehreren Jahren Tmobile und
ich hatte noch nie Probleme:jump: