PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung Audemars Piguet Jubiläumsuhr 1875-1955 Ref. D71022



watch-watcher
02.11.2014, 18:19
http://abload.de/img/img_47047xulx.jpg

Und dieser Werbeaussage von Audemars Piguet kann ich nur zustimmen aber es geht noch weiter…

http://abload.de/img/img_4826d4uzu.jpg



1995 feierte Audemars Piguet sein 120jähriges Firmenjubiläum und aus diesem Grunde wurden einige Jubiläumsmodelle aufgelegt.

Es waren alles klassische Modelle (Dresswatches würde man heute sagen) und meinem Wissen nach war aber keine Royal Oak dabei.

Es fing bei Zweizeigeruhren an und ging dann über skelettierte Modelle bis zum Ewige Kalender hin.

Schon damals gefiel mir eine diese Modelle sehr gut aber bei dem damaligen UVP lag sie nicht in meinem Budget und bei einer Auflage von 120 Stück wäre auch jedes feilschen bei einem Konzi wahrscheinlich aussichtslos gewesen.

Es war auch immerhin der doppelte Preis eine JLC Master Control, die ich glücklicherweise schon mein Eigen nennen durfte. Also schon recht ambitioniert, aber im Anbetracht der Limitierung….

Jahre vergingen aber immer wenn ich einmal in alte Uhrenzeitschriften blätterte und ich mir die AP-Werbung zu dieser Uhr anschaute, kam das allseits bekannte „Haben-wollen-Gefühl“.

Gesucht hatte ich die Uhr auch nicht wirklich, was ja in der heutigen Zeit des Internetzes nicht so schwierig gewesen wäre.

Es war Ende September als in einem der Foren jemand Fragen nach einer Audemars Piguet stellte, für die er sich interessierte.

Wow, es war genau diese, von mir heimlich geliebt Jubiläums Audemars Piguet, für die er sich interessierte.

Irgendwie ging mir diese Audemars Piguet aber nicht aus dem Kopf. Den Forianer nach einiger Zeit kurz kontaktiert und gefragt, ob er an der „Uhr noch dran wäre“. Er verneinte und für mich begann damit das Grübeln!

Vorgenommen hatte ich mir aber auch, dass ich meinen Bestand an Uhren nicht erhöhen wollte und für einen Neukauf mindestens ein Modell aus meiner Sammlung dafür gehen müßte.

Ich entschied mich für eine Trennung von meiner goldene Blancpain, die eigentlich gar nicht mehr am Arm kam, denn mit 33,8 mm Gehäusedurchmesser war sie einfach zu klein.


Jetzt aber einige Daten zu dieser Jubiläums-Audemars Piguet mit der limitierten Auflage von 120 Stück.


Referenz : D71022
Gehäuse : Stahl mit Lederband und Dornschließe
Durchmesser : 36 mm
Stegbreite : 20 mm
Höhe : 6,8 mm
Gewicht : 37 gr.


Bei dem eingeschalten Uhrwerk handelt es sich um das AP-Kaliber 2121, das exklusiv von Jaeger-LeCoultre für Audemars Piguet gebaut wurde.
Dazu wäre noch zu sagen, dass zu dieser Zeit Audemars Piguet noch einer der Anteilseigner bei Jaeger-LeCoultre war.

Das Kaliber 2121 mit automatischem Aufzug, besticht durch eine Reihe besonderer Merkmale wie:

Ultraflache Bauweise von 3,05 mm,
beidseitig aufziehender, auf vier Rubinrollen gleitenden Zentralrotor mit 21karätigem Goldsegment,
Gyromax-Unruh mit freischwingender Unruhspirale, reguliert in fünf Lagen,
um Mitternacht springende, rubingelagerte Datumsanzeige


Jetzt aber einige Aufnahmen.

(Die Verunreinigen auf dem Zifferblatt über dem AP-Schriftzug und bei der „V“ sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen, doch lasse ich das Zifferblatt demnächst bei Audemars Piguet austauschen)


http://abload.de/img/img_476758ugw.jpg


http://abload.de/img/img_4805w8uob.jpg



Bei den nächsten zwei Aufnahmen kann man gut erkennen, dass der Rand des Gehäuses gebürstet ist und somit einen interessanten Kontrast zu dem polierten Gehäuse abgibt.



http://abload.de/img/img_47914fu8w.jpg


http://abload.de/img/img_4794pju6o.jpg


http://abload.de/img/img_4796iku4i.jpg



Und hier einmal ein Blick auf dieses edle Manufakturkaliber 2121.



http://abload.de/img/img_4807oxu6l.jpg


Nun zwei obligatorische Wristshots.


http://abload.de/img/img_472236oy8.jpg

http://abload.de/img/img_4724nauks.jpg


Viel spaß beim Anschauen.

christopherm
02.11.2014, 18:51
Danke für die Infos und Fotos dieser bildschönen und wahrhaft exquisiten Uhr. Hege und pflege sie, allzeit viel Freude!

watch-watcher
21.04.2015, 11:59
Nachdem die Uhr nun aus der Revision zurück ist und dabei ein neues Zifferblatt erhalten hat, möchte ich Euch aktuelle Aufnahmen nicht vorenthalten.


Ein Zifferblatt par excellence passend zu einer mustergültige Dresswatch einer alteingesessenen Manufaktur.


http://abload.de/img/img_4963besserg8uca.jpg



Mein Sohn hat sich eine Canon 650D mit einem Kitobjektiv 18-55 zugelegt und ich hatte nun die Gelegenheit zum ersten Mal Makroaufnahmen mit einer SLR-Kamera zu machen. Dabei habe ich einen Umkehrring bzw. Retroadapter verwendet.

Siehe auch http://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php

Die untenstehenden Aufnahmen sind zwar noch nicht von der Qualität, wie ich sie mir vorgestellt habe aber für den Anfang verwendbar. Ich werde weiter üben…


Nun weiter zur Uhr.


Damit auch jeder weiss, aus welchem Jahr die Uhr stammt….


http://abload.de/img/img_4929descc.jpg



Jetzt einmal der komplette Rotor mit der Jubiläumsgravur und der Auflagennummer.


http://abload.de/img/img_49420ys2g.jpg



Das ist die Punze (ich hoffe das ist richtig), der den 21 Karat bzw. 750/1000 Goldgehalt der Gewichtsverstärkung des Rotors bestätigt.


http://abload.de/img/img_49510bswa.jpg


Nun noch einige Aufnahmen des Manufakturwerkes 2121, das exklusiv von Jaeger-LeCoultre für Audemars Piguet gebaut wurde.


http://abload.de/img/img_49387ksta.jpg


http://abload.de/img/img_4939nnsrq.jpg


http://abload.de/img/img_4944wtsgm.jpg



Jetzt noch einmal zur Zifferblattseite und eine Aufnahme der Datumsanzeige. Hier ist mir die ungewöhnliche Typografie aufgefallen und möchte es nicht versäumen darauf hinzuweisen.


http://abload.de/img/img_4956pysfr.jpg


Danke fürs reinschauen.

SeeDweller
21.04.2015, 14:22
:gut: :gut: :gut:

mactuch
21.04.2015, 20:15
Ganz großes Kino!!! :verneig::verneig::verneig:

Gefällt mir sehr sehr gut! :gut:

TheLupus
21.04.2015, 21:30
Geniale Uhr! :verneig:

Gerzo
21.04.2015, 22:00
Sehr sehr sehr scharf und extrem dicht dran.
Danke

watch-watcher
05.11.2015, 11:17
In dieser AP ist ja das Kaliber 2121 eingeschalt und einiges zu dem Werk habe ich in dem Eingangsthread schon geschrieben.

Beim Durchblättern meines Archivs von Uhrenzeitschriften, ist mir jetzt eine interessanter Reportage über dieses Werk aufgefallen und ich zitiere einmal daraus.

Zunächst einmal wäre die korrekte Bezeichnung für das Kaliber, das bei dieser Uhr eingeschalt ist, „2121/3“.

Ich zitiere jetzt einmal jetzt aus „Armbanduhren 6/98“:

Die Entwicklungsingenieure des AP-Kalibers 2121 entschieden sich dafür, den Automatik-Mechanismus in das Uhrwerk zu integrieren.

Der Aufzugrotor der Automatik wurde konsequent so dünn gestaltet, dass die Stabilität noch eben gewährleistet war. Damit nun die Schwungmasse auch genug Schwung bekommt, wurde sie mit einem edlen Ballast bestückt, einem Gewichtsstück aus 21karätigem Gold (etwas 880/000).

Ein so schweres Gewicht, am Außenrand einer zarten Schwungmasse, die sich ihrerseits auf einer dünnen, bruchgefährdeten Achse dreht, kann sich leicht verkanten und dann entweder am Uhrwerk, oder, bei engen Gehäusen, am Deckel schleifen. Damit standen die Uhrenkonstrukteure vor einem neuen Problem, das sie aber bravourös beseitigten: An der Unterseite des Automatikrotors wurde nahe des Außenrandes eine Stahlring angeschraubt. Dieser läuft auf winzigen Rubinrollen, die sich, jeweils um 90 Grad versetzt, an vier Stellen in der Grundplatine des Uhrwerkes drehen und mit winzigen Abdeckplatten dort befestig sind. Das Resultat dieser Bauweise: Dreht sich die Schwungmasse in der Uhrenposition „Zifferblatt oben“, läuft der Stahlring auf den Rubinrollen und hält den Rotor in flacher Lage. Hat die Uhr die Position „Zifferblatt unten“, läuft statt dessen der Automatikrotor auf den Rollen. Ein weiterer Vorteil dieser „Schwungmasse auf Rollerskates“ ist ihr unglaublich leichter Lauf auch dann noch, wenn die Uhr eine fast horizontale Position einnimmt.

Das Werk AP 2121/3 kommt auf die stattliche Zahl von 36 Lagerteinen- und Rollen, hat einen Durchmesser von 28 mm und ist in fünf Lagen fein reguliert. Die Reglage erfolgt durch Verdrehen kleiner geschlitzter Ballastringe, die auf dem Unruhreif sitzen.

Die Grundplatte des Werkes ist perliert, die Brücken trage Côtes de Genève (sog. „Genfer Streifen“). Das Ankerrad des Kalibers 2121/3 dreht sich in einem sogenannten Kombilager mit abnehmbarem Deckstein, das eine bessere Ölhalterung ermöglich und das Axialspiel begrenzt.

WUM
05.11.2015, 11:27
ohne Datum ist das Werk noch flacher ;)


Gruss


Wum

watch-watcher
29.11.2015, 18:27
Und jetzt einmal das Ergebnis meines vorweihnachtlichen Foto-Shootings.



http://abload.de/img/img_55559yqrr.jpg



http://abload.de/img/img_5589nqucc.jpg

parkettbulle
29.11.2015, 20:44
Wilhelm :gut::gut::gut:

Sailking99
12.12.2015, 22:10
Unglaublich tolle Uhr. :verneig:
Hab gleich mal bei Chrono24 geguckt.
Aber nix gefunden.
:ka:

Departed
14.12.2015, 08:50
Falls jemand tatsächlich auf der Suche nach der Uhr ist (https://chrono24.auctionata.com/o/171598/audemars-piguet-armbanduhr-ref-14995002-1995)

watch-watcher
14.12.2015, 15:29
Oh, da bin ich aber einmal gespannt was die wohl so bringt!

Die Angebotene hat sogar noch die Originalverpackung, die bei meiner fehlt, und den noch üppiger gravierten Rotor.

Sailking99
17.12.2015, 21:20
Interressant.
Was is denn da wohl ein realistischer Preis :grb:

Roland90
17.12.2015, 21:31
Ich schätze so 7-8k. Ähnlich wie die Jules Audemars im Nebentread
will keine Sau eine solche AP haben. Auch wenn sie limitiert und schön sind

watch-watcher
17.12.2015, 21:43
Scheint nicht weggegangen zu sein. Ja, diese AP-Modelle liegen nicht auf den Mainstream.

SeeDweller
18.12.2015, 11:06
Ich schätze so 7-8k. Ähnlich wie die Jules Audemars im Nebentread
will keine Sau eine solche AP haben. Auch wenn sie limitiert und schön sind

Die Uhr wurde auch schon (optisch hübsch) für 3,5 K angeboten und nicht verkauft...
Im Moment ist dieses Modell wohl einfach nicht gefragt - trotz Werk und Optik... ;(

WUM
18.12.2015, 11:38
...das ist doch gut :gut: so....gut muss nicht immer teuer sein, der Connaisseur trägt gern Pelz nach innen


Gruss




Wum