Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herrenkultur-Tour steht an: Auto- & Uhrenmuseen
Moin allerseits!
Nachdem mein schriftlicher Examensteil hinter mir liegt und ich wieder relativ nüchtern bin… :winkewinke:
…möchte ich mich übernächste Woche mit einem Freund ins Auto setzen und eine kleine Tour durch die BRD unternehmen und dabei die im Titel genannten Punkte uns anzuschauen. Zwei Herren, ein Auto, Asphalt und so. :dr: Wer im Norden wohnt und im Nordosten studiert, dem bleiben gewisse deutsche Industriezweige doch ein Stück weit mehr verborgen als dem, wer im Süden des Landes aufwächst. Bei unserer Tour soll auch der Weg ein bissi das Ziel sein, weshalb wir nicht schnellstmöglich von A nach B preschen wollen, sondern – wenn möglich – angenehme Routen fahren möchten. Dazu kommt noch ein bisschen Fotografie.
Wir wollen von Greifswald aus starten, roundabout eine Woche unterwegs sein (mit gewisser Variabilität natürlich) und planen bisher folgende Punkte ein:
1. Glashütte – Zu Beginn kommt das Mekka der deutschen Uhrenindustrie. Auf jeden Fall kommt man hier ins Deutsche Uhrenmuseum, bei den einzelnen Herstellern müssten wir schauen, so bietet Nomos etwa nur eine Führung pro Monat an.
2. München – Danach geht's weiter Richtung Süden ins BMW Museum. Für meinen alten E46 ein reines Heimspiel… :D
3. Stuttgart – Besuch des Porsche-Museums sowie des Mercedes-Benz-Museums.
4. Wolfsburg – Abstecher zur VW Autostadt.
Die Fragen an Euch wären: Fällt Euch noch etwas ein oder habt Ihr Anregungen? Ich hatte an die Klassikstadt gedacht, habe mir jedoch sagen lassen, dass das einen extra Abstecher der Klassikstadt wegen nicht unbedingt wert sein sollte. Kann das jedoch schlecht selbst beurteilen. Besonders interessant wäre außerdem, ob es zwischen den einzelnen Punkten eventuell interessante Autorouten gibt, die sich angenehm fahren lassen und den Linien zwischen den Punkten mehr Freude zukommen lassen. :dr:
Wenn Interesse besteht, gibts übernächste Woche natürlich einen Reisebericht. :winkewinke:
Edit – Das hier ist ganz grob die Runde, ohne Autobahn-vermeiden-Einstellung, nur der Übersicht halber:
http://abload.de/img/bildschirmfoto2014-11uuswi.png
AndreasS
02.11.2014, 10:34
Naja, ein Heimspiel hätte der E46 eher in Regensburg, aber da sieht man halt außer den Werkstoren nicht viel von BMW.
Im Ernst, das klingt doch gut. Ich würde mir von Einheimischen noch jeweils Tipps zum Essen und der Abendgestaltung geben lassen.
Geraldpeter
02.11.2014, 10:42
Moin,
vielleicht einen Abstecher dahin:
http://www.automuseum-maybach.de/10627-Home.html
G.
Wirklich charmant ist das Automuseum Fritz B. Busch in Wolfegg:
http://de.wikipedia.org/wiki/Automobilmuseum_von_Fritz_B._Busch
Niedliches Städtchen; nette Cafes, Restaurants und Hotels in der Nähe... Wunderbare Voralpenlandschaft.
Das einzige Problem: Ab dem 9.11. ist das Museum saisonbedingt nur noch Sonntags geöffnet!
CarloBianco
02.11.2014, 12:34
Eine schöne Idee, Nils! Und herzlichen Glückwunsch zum schriftlichen Examen :dr:
Auf dem Weg läge noch das gigantische Auto- und Technik-Museum Sinsheim (http://sinsheim.technik-museum.de). Und wollt ihr noch einen Abstecher ins schöne Elsass machen, unbedingt die ehemalige Sammlung der Schlumpf-Brüder im renovierten Museum Cité de l’Automobile (http://www.citedelautomobile.com/de/home) besuchen. Die wunderbare und einst größte Sportwagen-Sammlung der Welt "Rosso Bianco" von Peter Kaus in Aschaffenburg gibt´s je leider nicht mehr. Aber falls es euch auf dem Rückweg durch die Berliner Classic Remise (http://www.remise.de/Classic-Remise-Berlin.php) führt, sag gerne Bescheid.
Viel Spaß euch beiden :gut:
Tangomat
02.11.2014, 14:35
Hallo Nils, tolle Idee. Wenn ihr in Glashütte seid dann vielleicht die gläserne Manufaktur in Dresden besuchen.
Auch würde ein Abstecher nach Zwickau ins Horch Museum zu euer Tour passen.
Viel Spass und schöne Erlebnisse.
Street Bob
02.11.2014, 15:04
;) Soll ich jetzt noch mal "Sinsheim" schreiben?? ;)
Der ein oder andere hier würde bestimmt, wie ich z.B., zwei Tage dafür einplanen ..
Corniche
02.11.2014, 18:09
Hier Nils, erstmal Glückwunsch :dr:
Sollte es euch in die Klassikstadt nach Frankfurt verschlagen, schaut in jedem Fall auch in Bad Homburg in der Central Garage vorbei (knappe 20min Fahrzeit). Das ist ein recht kleines aber feines Automuseum, mit momentaner Aston Martin Ausstellung z.B. DB5 Coupe und Convertibel, ältester noch erhaltener Aston, ein Zagato und auch aktuelle Modelle wie z.B. DBS und und und. Außerdem mit James Bond Sonderausstellung. Und wenn ihr schon mal in Bad Homburg seid, könnt ihr auch noch ins neue Horex Museum alte Motorräder anschauen.
Vielleicht trifft man sich ja =)
Central Garage (http://www.central-garage.de/Akt_Ausstellung_64.html)
Horex Museum (http://www.bad-homburg.de/kultur/museen/Horex_Museum.php)
Heute Nachmittag war ich schon zum zweiten Mal in der Aston Ausstellung :)
http://i1152.photobucket.com/albums/p500/RR-Corniche/aston-martin-db5-rolex-submariner-114060.jpg~original
TheLupus
02.11.2014, 18:21
Museum of Meissen Art®
http://www.meissen.com/de/meissen-besuchen/erlebniswelt-haus-meissen®/museum-meissen-art®
Und um dann wieder von E nach A zu kommen macht Ihr noch einen kleinen Abstecher über Hamburg:
www.prototyp-hamburg.de
Zitat: ... Anlässlich des Jubiläums präsentiert das Automuseum Prototyp ausgewählte Versionen des Porsche 911 für Motorsport und Straße
Als „Typ 901“ debütierte der Automobil-Jubilar auf der IAA 1963, wurde ein Jahr später in „911“ umbenannt und zeigt durch fünf Jahrzehnte eine Evolution, die mit kontinuierlicher Qualität in Funktion und Design überzeugt. Sportlicher Fahrspaß und pragmatische Alltagstauglichkeit ergänzen sich beim „Elfer“ perfekt. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der Auswahl unserer höchst unterschiedlichen Exponate. Mit freundlicher Unterstützung des Porsche Museums Stuttgart sowie weiterer Leihgeber präsentieren wir vom 16. November 2013 bis zum 16. März 2014 in unserer Sonderausstellung unter anderem den 1959 Porsche 754 T7, den 1965 Porsche 911 Targa, den 1973 Porsche 911 Carrera RSR, den 1986 Porsche 959 "Paris-Dakar" und den 1998 Porsche 911 GT1. Eine seltene Chance zum Rendezvous mit dem 911 in seinen unterschiedlichsten Facetten! ...
Das Museum ist auch architektonisch sehr schön, untergebracht in einem alten Speicher Nähe Speicherstadt und Hafencity
Viele Grüße,
Frank
In München kann ich auch das deutsche Museum empfehlen!
siebensieben
02.11.2014, 21:35
"...durch die BRD..."
Ist das in Greifswald tatsächlich noch gebräuchlich? ;)
löwenzahn
02.11.2014, 21:58
Man könnte auch im Maybach Museum in Neumarkt vorbeischauen. Quasi an der Strecke Dresden München.
LG
Michael
Moin,
vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps! Wir werden das am Mittwoch mal besprechen und nach kurzer Rücksprache ziemlich sicher einige der Vorschläge mit aufnehmen :dr:
Hat noch jemand Anregungen, Tipps oder Ratschläge bezüglich der zu fahrenden Strecke? Ich habe bisher nur www.ferienstrassen.info und www.toroleo.de/magazin/reiserouten gefunden.
Und danke Nico und Carlo, hat mich echt Schweiß gekostet :weg:
ehemaliges mitglied
03.11.2014, 06:37
Sinsheim und Speyer gehören bei so einem Männertrip eigentlich mit ins Gepäck. Sind aber gute 2 Tage dafür zu Veranschlagen.
Nils, Glückwunsch zum Schriftlichen! Viel Spaß bei der Tour!
Philipp :dr: Danke! Nun nur noch bestehen… :D
Ich habe mir alle Vorschläge aufgeschrieben und wir werden das morgen mal in Ruhe durchgehen. In sechs Tagen soll es schon losgehen :jump: Von München wollen wir jedenfalls noch ein wenig mehr haben als nur das BMW-Museum anzuschauen, klassische Biergartenpflicht. :winkewinke:
So, die Route steht! Haben noch ein wenig was ändern müssen und leider ist München nun rausgefallen, aber die ursprüngliche Route wäre zeitlich einfach zu straff gewesen. Mehr Zeit und Budget sind momentan leider auch nicht drin. Nun haben wir zwei Nächte bei Stuttgart, um das ganze ein wenig zu entschleunigen, dazu einen Tag nur on the road à la "der Weg ist das Ziel", über eine Autoroute mit Zeit für Pausen, Fotostops usw, dafür wir nicht jeden Tag nur von A nach B hetzen müssen… Und wir haben noch Sinsheim aufnehmen können. :dr:
–
Tag 1: Greifswald -> Glashütte
Tag 2: Glashütte -> Stuttgart, reiner Fahrtag. Wir wollen über die Silberstraße (http://de.wikipedia.org/wiki/Silberstraße) fahren, ggf. bei der Freiberger Brauerei halten und Proviant aufstocken. :D Falls die Zeit es zulässt, noch ein Abstecher ins Maybach-Museum bei Nürnberg… Ankunft in Stutgart wohl gegen 17 Uhr, noch etwas Zeit für Stuttgart…
Tag 3: Stuttgart: Benz & Porsche
Tag 4: Fahrt nach Sinsheim ins Museum plus am Abend ca. 175 km in Richtung Wolfsburg, dann schlafen…
Tag 5: Restfahrt nach Wolfsburg, VW Autostadt… Und am Abend entweder straight zurück oder noch ein letzter Zwischenstop.
–
Unterkünfte sind schon gebucht, morgen schauen wir noch nach den besten Routen… Falls noch jemand entspannte, sehenswerte Routen kennt, nur her damit. :dr:
So sieht's nun aus:
http://abload.de/img/img_3987iar5s.jpg
Mister B
09.11.2014, 06:46
Nils, eine klasse Tour die ihr da vorhabt. Was ich noch empfehlen könnte wäre ein Zwischenstop in Potsdam, ist einfach ein wunderschönes Städtchen mit etwas Star-Flair haben sich dort nämlich auch ein par Größen aus Politik, Wirtschaft und TV niedergelassen.
Die Altstadt ist auf jeden Fall Sehenswert und es liegt ja quasi am Weg...
Danke Dir Konstantin! Hab Dir vorhin schon ne PN geschickt. :dr:
Potsdam haben wir ja fast um die Ecke vom Studienort aus. :) Unser Plan steht nun (wie oben), Maybach-Museum bei Nürnberg, Klassikstadt FFM, Aston-Martin-Ausstellung in der Central Garage in Bad Homburg sowie die Prototyp-Ausstellung in Hamburg werden außerdem angepeilt, wenn die Zeit es zulässt. Irgendwas davon wird es ganz sicher noch werden…
In 14 Stunden geht es los… :jump: Ich werd gleich mal packen und alles vorbereiten.
Werde gern hier Fotos posten, wenn es Euch interessiert.
http://abload.de/img/imageybu9o.jpg
Um 8 Uhr sind wir losgefahren, sind jetzt 160 km vor Glashütte :jump: Da wartet dann erst einmal das dt. Uhrenmodell auf uns.
AndreasS
10.11.2014, 11:21
Viel Spaß und gute Fahrt. :gut:
Danke :dr:
Shize Autokorrektur btw, ich meine natürlich das deutsche Uhrenmuseum, das auf uns wartet.
Glashütte, das Maybach-Museum sowie Mercedes- und Porschemuseum liegen hinter uns. Gestern Abend gab es noch ein paar Stuttgarter Pilse in der Stadt. Bisher ist's echt klasse. Alles läuft wie geschmiert und das, was wir gesehen haben, war auch wirklich sehenswert. :) Glashütte hat unglaublich viel Charme, die Maybach-Ausstellung macht Spaß und hat viel zu bieten, das Konzept des Mercedes-Museums ist erstklassig und die Rennkisten im Porsche-Museum riechen teilweise noch nach Benzin und Schmierstoffen.
Heute geht es nach Sinsheim, danach fahren wir wieder etwas nördlich, um zu rasten. Morgen dann Wolfsburg.
Fotos habe ich schon sehr viele gemacht, bin auf der letzten Speicherkarte... :D Ich werde die am Wochenende alle in Ruhe durchgehen und sie hier auch gern posten.
Kann jemand etwas zur Klassikstadt sagen? Wir überlegen, da heute am frühen Abend auf der Durchreise einen kleinen Abstecher zu machen, wissen aber nicht genau, was uns erwartet und ob es sehenswert ist.
Ich muss mich jetzt beeilen, die schwäbische Gastwirtin wird immer böse, wenn man zu spät zum Frühstück erscheint. :D
AndreasL
13.11.2014, 07:43
Ich mag die Klassikstadt; wenn Zeit und auf dem Weg, würde ich kurz anhalten dort.
So, das war ein Hammer-Trip!
Bin gestern Nacht wieder gelandet... Einen Abstecher in die Klassikstadt haben wir noch gemacht - hat sich wirklich gelohnt! Die Auotstadt war ebenfalls gut, zwar mehr auf Erlebnis und Showroom gemacht, aber toll, insbesondere das Museum. Danach 4,5 Stunden entspanntes Trip-Ausklingenlassen der Tour auf Landstraße only mit guter Musik.
Ich werde mich am WE mal an die Fotos machen und stelle gern ein paar Impressionen hier rein.
Hier nun der Reisebericht!
Wir haben uns den Spaß gemacht und ein paar Zahlen aufgeschrieben:
Mit dem Auto zurückgelegt: 2219,8km
Dabei insgesamt verbrannt: 162l Benzin
Reine Fahrzeit: 31,5 Stunden
Der Weg führte uns von Montag früh bis Freitag Nacht …
Tag 1: von Greifswald nach Glashütte mit kleinem Abstecher am Abend nach Dresden
Tag 2: über die Silberstraße mit Abstecher nach nach Neumarkt bei Nürnberg (Maybach-Museum) nach Stuttgart
Tag 3: in Stuttgart ins Mercedes- und Porschemuseum
Tag 4: nach Sinsheim ins Technik-Museum, weiter über Frankfurt (Klassikstadt) zur Unterkunft nach Gießen
Tag 5: nach Wolfsburg in die Autostadt und schließlich am Freitag Abend von Wolfsburg zurück nach Greifswald.
Tag 1
Start um 8 Uhr, 462km to go… Am Mittag sind wir dann angekommen! :dr:
http://abload.de/img/img_41071dql0.jpg
Gleich zum Uhrenmuseum:
http://abload.de/img/img_414626or3.jpg
http://abload.de/img/img_4110nyqlf.jpg
Sobald man das Museum betritt, begrüßt einen eine Kunstuhr, die von Hermann Goertz im Jahr 1925 vollendet wurde. Neben Zeit- und Datumsangaben hat die Uhr auch astronomische Komplikationen. Das Uhrwerk besteht aus sagenhaften 1756 Einzelteilen, davon allein 122 Räder, 54 Hebel, 411 Schrauben und 17 Zeiger.
http://abload.de/img/_mg_7469wmqmv.jpg
http://abload.de/img/01jmsg6.jpg
http://abload.de/img/02sjsz4.jpg
Wenn man sich im Uhrenmuseum befindet, wird man schnell mitgerissen von der Atmosphäre, die das Museum hat… In nahezu jedem Raum stehen mehrere Stand- und Pendeluhren sodass der Museumsbesuch akustisch von verschiedenen Tick-Tack-Geräuschen begleitet wird, die zu einer leisen, rhythmischen Melodie verschmelzen.
Das Museum beginnt mit technischen Geräten der Uhrenindustrie, Instrumenten und historischen Arbeitsplätzen…
http://abload.de/img/03qosrv.jpg
http://abload.de/img/04ccshb.jpg
So wird neben Fräs- und Stempelmaschinen auch eine Guillochiermaschine gezeigt, die aus der Schweiz kommt:
http://abload.de/img/05mbsnf.jpg
http://abload.de/img/067fs55.jpg
http://abload.de/img/071ws0a.jpg
Man kommt schließlich – begleitet von der sanften Tick-Tack-Symphonie – zu einer Timeline, die die Entwicklung der Glashütter Uhrenindustrie rekapituliert:
http://abload.de/img/img_4112p4qk1.jpg
So hat die Glashütter Uhrenindustrie ihre Existenz unter anderem dem Mathematisch-Physischen Salon (http://de.wikipedia.org/wiki/Mathematisch-Physikalischer_Salon) zu verdanken. Auch interessant ist der Fakt, dass Vorreiter wie A. Lange ihren Auszubildenden dazu geraten haben, sich auf ein Fachgebiet zu spezialisieren und sich damit selbstständig zu machen. So konnte man einander gut zuarbeiten.
Hier noch ein paar weitere Eindrücke aus dem Museum:
http://abload.de/img/_mg_751744ocx.jpg
http://abload.de/img/_mg_7525wrski.jpg
http://abload.de/img/_mg_7528vgsw2.jpg
http://abload.de/img/_mg_755477srn.jpg
http://abload.de/img/_mg_7556m1so1.jpg
http://abload.de/img/_mg_7578sjsw6.jpg
http://abload.de/img/_mg_7604hvs9p.jpg
http://abload.de/img/08udsin.jpg
Ein Raum befasst sich mit der Nachkriegszeit bis zur Wende… Stichwort GUB:
http://abload.de/img/090zsjf.jpg
http://abload.de/img/10spsnx.jpg
Etwa 90% des Museums betreffen die Historie und Entwicklung der Glashütter Uhrenindustrie. Am Ende des Rundgangs erwartet einen ein vergleichsweise kleiner Raum, in dem die Funktionsweise der mechanischen Uhr erklärt wird. An den Wänden befinden sich Schaubilder. Das große Rad in der Mitte ist am Rand mit verschiedenen Funktionen eines Uhrwerks beschriftet, die man durch Drehen auswählen kann. Daraufhin startet eine von einem Beamer an der Decke projizierte Animation, die die jeweilige Komplikation (zB. Aufziehen der Uhr, Datumsverstellung usw.) erklärt.
http://abload.de/img/img_41374boig.jpg
Zum Ende noch sanft abgerundet mit zeitgenössischen Armbanduhren aus Glashütte :ea:
http://abload.de/img/img_4139jgoqm.jpg
http://abload.de/img/11jvsbg.jpg
Abstecher zu Nomos, Rolex auf Nomos-Uhrenablage geschmuggelt (tauschen wollte ich aber nicht :D):
http://abload.de/img/img_4152m6swg.jpg
Danach hat es uns in die Stadt verschlagen, wo wir die einzelnen Manufakturen gefunden haben. Besichtigungen sind dort nicht ganz so einfach, Nomos bietet zum Beispiel nur einmal monatlich eine Führung an und die nächsten freien Führungen gibt es laut einer Mitarbeiterin erst wieder im Mai des nächsten Jahres.
Alle auf einen Haufen. Gleich links Glashütte Original, dahinter Lange & Söhne, auf der anderen Straßenseite Nomos (Schild hinter dem roten Auto), weiter hinten Moritz Grossmann.
http://abload.de/img/img_4169gcpn2.jpg
http://abload.de/img/img_4158qurem.jpg
Dass Nomos ein altes Bahnhofsgebäude bezogen hat, war mir bewusst. Nicht aber, dass das Gebäude direkt an den aktiv genutzten Gleisen steht:
http://abload.de/img/img_41646aolg.jpg
Bei Glashütte Original konnte man auch ein wenig schnuppern:
http://abload.de/img/img_41665jqvn.jpg
Auf dem Kundenparkplatz von Lange & Söhne:
http://abload.de/img/img_4175gpp7o.jpg
Neuer Lieblingsort :D
http://abload.de/img/img_4215rbog7.jpg
Am Abend ging es noch kurz nach Dresden (ca. 30 km von Glashütte), um etwas zu essen und einen kleinen Spaziergang durch diese wirklich atemberaubend schöne Stadt zu machen… Dresden steht seitdem definitiv auf meiner Städtetrip-Liste.
Es gab Känguru-Steak mit glasierten Apfelscheiben auf Rotweinsoße und gerösteten Macadamianüssen, Cranberries und gebackenen Countrykartoffeln in der Münzgasse:
http://abload.de/img/img_42026tr3e.jpg
Unkonventionelle Eindrücke aus einer mir bisher völlig unbekannten und schon dunklen Stadt:
http://abload.de/img/_mg_7696gmo6q.jpg
http://abload.de/img/127ks0j.jpg
http://abload.de/img/13vwsbm.jpg
http://abload.de/img/14mvsa4.jpg
Den Abend haben wir bei zwei Pilsen in unserer Unterkunft ausklingen lassen.
Tag 2 folgt! :jump:
Klasse Tour, bin auf Tag 2, Maybach Museum in Neumarkt gespannt ;)
Nils, schöne Tour! Danke für die Bilder! :gut:
Corniche
16.11.2014, 21:19
Klasse Bericht und echt super Fotos :gut:
Würde am liebsten auch gleich losfahren wollen :jump:
AndreasL
17.11.2014, 06:53
Ein schöner Start, der das Interesse an den nächsten Tagen weckt.
Danke! :dr: Weiter geht's.
Tag 2
Den zweiten Tag hatten wir extra so geplant, dass wir lediglich die recht lange Strecke von Glashütte nach Stuttgart (unsere Route umfasste ca. 600km) zu bewältigen hatten, um unser Tagesziel zu erreichen. Der Grund war, dass wir nicht nur Museen zum einzelnen Fokus unserer Tour machen wollten, sondern auch das Fahren selbst, was aufgrund der langen Gesamtstrecke eine kluge Überlegung war, da wir so das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden konnten. Sofern es die Zeit zuließ, wollten wir außerdem beim Maybach-Museum in Neumarkt bei Nürnberg halten, was wir dann auch einrichten konnten. Das Museum gehörte nicht zu unseren Must-Dos, aber wir wollten natürlich so viel mitnehmen wie möglich.
Zwischen Glashütte und Stuttgart liegt die so genannte Silberstraße (http://de.wikipedia.org/wiki/Silberstraße), eine Route im Erzgebirge, die durch den Bergbau und die hügelige Landschaft geprägt ist. Als Nordlicht sind uns im Grunde nur gerade Straßen ohne besondere Steigungen bekannt, sodass die Fahrt im Erzgebirge eine willkommene Abwechslung war, die fahrerischen Spaß brachte. :winkewinke:
http://abload.de/img/img_42276gqg0.jpg
http://abload.de/img/img_4232cjrtk.jpg
Kleine Stärkung zwischendurch:
http://abload.de/img/img_42386xqz0.jpg
Gerade als es anfing zu dämmern, kamen wir schließlich in Neumarkt an. Sieben Stunden Autofahrt und plötzlich steht man direkt davor. :dr:
http://abload.de/img/_mg_7801jisyj.jpg
http://abload.de/img/_mg_7804qmsri.jpg
http://abload.de/img/15llsl3.jpg
Das Maybach-Musem (http://de.wikipedia.org/wiki/Museum_für_historische_Maybach-Fahrzeuge) befindet sich in einem privaten Fabrikareal, das früher von dem Motorrad- und Fahrradhersteller Express Werke benutzt wurde. Das Museum ist aus einer Privatsammlung entstanden und wirkt aufgrund seiner Größe und Aufmachung familär und sehr elegant. Die Ausstellung nimmt 2500qm ein, nur zum Vergleich: Das Mercedes-Museum hat 17000qm Ausstellungsfläche.
Wenn man bedenkt, dass Maybach lediglich 1800 Fahrzeuge produziert hat, von denen heute nur noch 160 existieren, dann ist es erstaunlich, dass im Maybach-Museum mit 18 bis 20 Stück mehr als 10% aller weltweit noch übrigen Maybäche zu sehen sind. 8o
Nette Begrüßung gleich zu Beginn:
http://abload.de/img/img_4256fsrrz.jpg
http://abload.de/img/_mg_7899fwqnx.jpg
Insgesamt ist das Museum sehr informativ und vor allem sehenswert. Man beginnt mit den Lebensläufen (Plural?) der Maybach-Brüder und erfährt, inwieweit sie zu der Entwicklung des Automobils beigetragen haben. So gingen sie Hand in Hand mit Gottlieb Daimler und der Name desjenigen, der erstmals einen Daimler-Ottomotor in ein Fahrzeug einbaute, war Maybach. Jedoch stand der Name Maybach nicht nur für Fahrzeugbau: Bis 1918 lautete der Firmenname der Maybach-Motorenbau GmbH nämlich Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH und man kümmerte sich um die Motorisierung von Luftschiffen, insbesondere Zeppelinen. Als es deutschen Unternehmen aufgrund der Folgen des Ersten Weltkriegs verboten war, sich an der Produktion von Fluggeräten zu beteiligen, kümmerte sich die Firma Maybach mehr und mehr um Straßenfahrzeuge. Eine gute Entscheidung. :op:
Blick ins Museum:
http://abload.de/img/_mg_7894rspwf.jpg
http://abload.de/img/_mg_7896j3plv.jpg
Neben den geschichtlichen Aspekten sowie den Fahrzeugen bot das Museum viele sehenswerte Exponate, die den Eindruck abrundeten:
http://abload.de/img/1643sdo.jpg
http://abload.de/img/17r2sah.jpg
http://abload.de/img/18spsli.jpg
http://abload.de/img/_mg_7893n6uqu.jpg
http://abload.de/img/_mg_7890a9und.jpg
Motoren gab es natürlich auch zu sehen:
http://abload.de/img/19srsbl.jpg
http://abload.de/img/_mg_7877giswm.jpg
Aber nun… Nun zu den Fahrzeugen! :jump:
http://abload.de/img/20qwsgp.jpg
http://abload.de/img/21ipstj.jpg
http://abload.de/img/_mg_7848epqoj.jpg
http://abload.de/img/226isay.jpg
http://abload.de/img/23xts4e.jpg
http://abload.de/img/245eshw.jpg
Vom weißen Maybach Landaulet (http://de.wikipedia.org/wiki/Maybach_57_und_62) habe ich komischerweise nur Detailaufnahmen gemacht. :grb:
http://abload.de/img/_mg_7881wzs4b.jpg
http://abload.de/img/_mg_7883ups55.jpg
http://abload.de/img/_mg_7878xnsqi.jpg
http://abload.de/img/_mg_78859kstj.jpg
Forenkonforme Reiseausstattung:
http://abload.de/img/_mg_79026espi.jpg
Beim Verlassen des Museums war es bereits dunkel. Es war ein wirklich sehenswerter Besuch, den ich jedem, dem sich die Gelegenheit bietet, empfehlen würde. Wann sieht man schon mal so viele Maybäche auf einem Haufen… :verneig:
http://abload.de/img/_mg_79065dsb8.jpg
Ab ins Auto… Vor uns lagen noch rund 230km Strecke bis zur Pension in Stuttgart.
http://abload.de/img/_mg_7907ejs7y.jpg
Schnell noch etwas essen gehen, Pilse vertilgen… :dr: Und ab ins Bett, denn am dritten Tag würde es ins Mercedes- und Porsche-Museum gehen. =)
CarloBianco
17.11.2014, 14:01
Sehr schön, Nils! Vielen Dank für´s mitnehmen :gut:
Muigaulwurf
17.11.2014, 14:18
Danke für den Bericht und wunderschöne Bilder! Nur leider sind einige der Bilder zu groß, könntest du bei den nächsten Teilen bitte ein bisschen aufpassen? Wär schade drum. :dr:
Danke Carlo & Joe! :dr:
Joe, klar, mache ich.
Ich wusste es, Neumarkt is ne Reise wert. :gut::dr:
Absolut, Ralf. Hin da :dr:
Tag 3 teile ich der Übersichtlichkeit halber auf. Vormittags waren wir im Mercedes-Musem, nachmittags im Porsche-Museum.
Tag 3 – Vormittag
Früh haben wir uns auf den Weg zum Mercedes-Museum gemacht. Beeindruckende Architektur, und irgendwie erkennt man Mercedes-Benz in dem Formspiel:
http://abload.de/img/_mg_7922v2qpo.jpg
Das Mercedes-Museum (korrekt: Mercedes-Benz Welt) gibt es seit achteinhalb Jahren. Die Ausstellungsfläche beträgt 17000qm auf neun Stockwerken.
Endlich drin:
http://abload.de/img/img_4301v1rjo.jpg
Die Aufteilung des Museums ist wirklich gut gemacht. Man beginnt im obersten Stockwerk und arbeitet sich chronologisch nach unten. Zu Beginn des Rundgangs findet man die Anfänge des Automobils: Erfindung des Otto-Motors, erste Gehversuche in Pferdekutschen usw.:
http://abload.de/img/_mg_7946otqwt.jpg
http://abload.de/img/_mg_7961dboh9.jpg
Jedes Stockwerk dreht sich um eine bestimmte Epoche. Auf dem Weg zum jeweiligen Geschoss kommt man an einer Art Timeline vorbei, auf der man die wichtigsten Ereignisse der betreffenden Epoche erfährt und somit die automobile Ära einordnen kann. Zudem findet sich in jedem Stockwerk Sondergalerien: Zum Beispiel Galerie der Reisen (Omnibusse usw.), Galerie der Helfer (Polizei, RTW, …) oder Galerie der Namen (Fahrzeuge berühmter Persönlichkeiten, so z.B. der SL von Lady Diana oder das Papamobil :dr:).
http://abload.de/img/_mg_8168glqgt.jpg
http://abload.de/img/_mg_831763rnw.jpg
Nach den besagten Pferdekutschen bleibt man also bei den besagten historischen Fahrzeugen der Anfänge des 19. Jahrhunderts:
http://abload.de/img/_mg_798742pcp.jpg
http://abload.de/img/_mg_8000njoy2.jpg
http://abload.de/img/_mg_8017pgob1.jpg
Am meisten fasziniert hat mich der Mercedes Doppelphaeton ("http://wiki.mercedes-benz-classic.com/index.php/Exponat-Details?id=34&lang=de):
http://abload.de/img/img_4308cyohb.jpg
http://abload.de/img/_mg_80051bpzz.jpg
http://abload.de/img/_mg_80076sr25.jpg
http://abload.de/img/_mg_80123poot.jpg
Überall im Museum sind zudem Tafeln mit interessanten Fakten verteilt:
http://abload.de/img/img_4324lqpye.jpg
Hier ein Einblick in die Galerie der Reisen:
http://abload.de/img/_mg_8034c0rjb.jpg
http://abload.de/img/_mg_8035r0ooj.jpg
http://abload.de/img/_mg_8031lirto.jpg
Das Museum bietet so viele Einzelheiten, jedes Detail macht Spaß:
http://abload.de/img/_mg_8039worx2.jpg
http://abload.de/img/_mg_8077far0q.jpg
http://abload.de/img/_mg_8057ino2k.jpg
http://abload.de/img/_mg_8163jwqaf.jpg
Auf dem Weg an der Timeline bekommt man jedes Mal einen guten Blick auf die Juwelen, die einen erwarten:
http://abload.de/img/_mg_8061b3ouq.jpg
Meiner Meinung nach wird häufig das Interieur vernachlässigt und sich zu sehr auf das Äußere von Autos fokussiert. Dabei ist es der Innenraum, den wir beim Fahren sehen. Und die Cockpits der Benze können sich sehen lassen:
http://abload.de/img/_mg_80731zouz.jpg
http://abload.de/img/_mg_80806pp57.jpg
http://abload.de/img/_mg_8220q7rz9.jpg
http://abload.de/img/_mg_80897uqjw.jpg
In der Galerie der Helfer stand ein sehr interessantes Fahrzeug – der Mercedes-Benz Rennwagen Schnelltransporter. (http://wiki.mercedes-benz-classic.com/index.php/Exponat-Details?id=130&lang=de) Seht selbst:
http://abload.de/img/_mg_810609rz4.jpg
http://abload.de/img/_mg_8105m6oy0.jpg
http://abload.de/img/_mg_8110k5odd.jpg
http://abload.de/img/_mg_8112h7ot8.jpg
http://abload.de/img/_mg_81158qqwy.jpg
Weitere Schaukästen:
http://abload.de/img/_mg_811869pw3.jpg
http://abload.de/img/_mg_8167ndqc1.jpg
Angekommen in den Wunderjahren! :ea:
http://abload.de/img/_mg_8122yzrsw.jpg
http://abload.de/img/_mg_8126pfovy.jpg
http://abload.de/img/_mg_8150zyrlv.jpg
http://abload.de/img/img_4335glo5l.jpg
http://abload.de/img/_mg_8170barch.jpg
http://abload.de/img/_mg_8171rpon5.jpg
In der Galerie der Namen findet sich neben den drei weiteren, gleich gezeigten Karossen unter anderem das Fahrzeug von Kaiser Wilhelm II (http://www.motor-klassik.de/szene/mercedes-benz-770k-der-letzte-kaiser-1104468.html). Anstatt des Sterns findet man hier das Wappen der Hohenzollern:
http://abload.de/img/_mg_8196hvqpl.jpg
Na, wer kennt den Film zum Auto? :dr:
http://abload.de/img/_mg_8204j7qty.jpg
SL500 von Lady Diana:
http://abload.de/img/_mg_8185ehoy7.jpg
:jump: :jump: :jump:
http://abload.de/img/_mg_8187vuqaq.jpg
Mercedes 600 Pullman (http://www.sueddeutsche.de/auto/mercedes-pullman-eine-ausfahrt-der-besonderen-art-1.218147):
http://abload.de/img/_mg_82011grrn.jpg
A is for Adenauer! :winkewinke:
http://abload.de/img/_mg_8203pppw1.jpg
Fast ganz unten angekommen…
http://abload.de/img/_mg_8208y7rsv.jpg
Hier konnte ich noch einen Wristshot auf den Museumsbildschirm schmuggeln :supercool:
http://abload.de/img/img_43489frel.jpg
Zum Schluss erwartet einen schließlich noch ein üppiges Leckerli… Silberpfeile! :verneig: Hier dreht sich alles um Rennsport. Von DTM-Fahrzeugen über Formel-1-Boliden bis zu historischen Rennwagen findet man hier nahezu alles zum Thema Motorsport.
http://abload.de/img/img_4349rsrif.jpg
http://abload.de/img/_mg_824970op7.jpg
http://abload.de/img/_mg_8250kdo3x.jpg
http://abload.de/img/_mg_8279r4qdj.jpg
http://abload.de/img/_mg_8301kprek.jpg
http://abload.de/img/_mg_8305r8ofi.jpg
http://abload.de/img/_mg_8304x0qwx.jpg
Als wir das Museum wieder verlassen wollten, kamen wir noch an der G-Klasse vorbei, mit der Gunther Holtorf 26 Jahre lang durch 215 verschiedene Länder gereist ist und dabei eine Strecke von 897.000km zurückgelegt hat (http://www.4wheelfun.de/news/mercedes-g-weltrekordfahrt-die-lebens-reise-des-gunther-h-8772657.html).
http://abload.de/img/img_4361hzpnn.jpg
http://abload.de/img/img_4362q1ov3.jpg
Anschließend sind wir auf direktem Weg zum Porsche-Museum gefahren, wo wir den Nachmittag des dritten Tages verbracht haben… Der Bericht folgt :winkewinke:
ehemaliges mitglied
18.11.2014, 16:14
Ah, Otto steht auch schon im Museum. :gut:
Wos isn des bitte?
http://up.picr.de/20160457ck.jpg
Muigaulwurf
18.11.2014, 16:49
Hammer! Danke dir! :verneig:
Und: Jurassic Park II - Lost World lautet die Lösung :D
Joe Du Kenner, richtig :dr:
Martin: Maybach-Museum in Neumarkt i.d.Opf. :)
ehemaliges mitglied
19.11.2014, 07:58
das war mir klar, aber ein Ponton-Maybach? Wer hat sowas gebaut? Maybach gabs ja zu Pontonzeiten nimmer.
CarloBianco
19.11.2014, 09:52
Soweit ich weiß ist das ein Vorkriegschassis, welches kurz nach dem Krieg restauriert und mit dieser Spohn-Karosserie versehen wurde.
ehemaliges mitglied
19.11.2014, 09:55
aha....
Muigaulwurf
19.11.2014, 10:16
Hinfahren, anschaun, nachfragen :gut:
Hinfahren sowieso :dr:
Hier Martin, ich hab noch mal meine Fotos durchforstet und ein anderes Foto von dem Auto gefunden, falls es Dich interessiert. Rauscht leider bissi aber egal:
http://250kb.de/u/141119/j/q4mFDOLwFCbs.jpg
Muigaulwurf
19.11.2014, 10:30
irgendwie passen da für mein Ästhetikgefühl die Proportionen nicht
Hab was gefunden: http://www.history-of-cars.com/php/maybach/1938-1950-sw38-42-ponton-cabriolet.php
Zu genau dem Fahrzeug steht dort: This car was first delivered in 1938 as a Maybach SW38 with a Pullman-Limousine-body.
In 1950 it was converted into a Ponton-Cabriolet for 38.000DM and it was equipped with the SW42-engine, too.
Es gab einige Maybäche, die die Vierziger nicht besonders gut überlebten. Einige wurden aus der Not heraus zu Nutzfahrzeugen umfunktioniert (im Museum in Sinsheim steht z.B. ein Maybach, der hinten mit einer Säge ausgestattet ist), andere wurden "umrestauriert"…
ehemaliges mitglied
19.11.2014, 12:06
die Maybach-Säge kenn ich, faszinierend. :gut:
Danke für die Erhellung.
ehemaliges mitglied
19.11.2014, 15:46
Klasse. :verneig:
Wahnsinns Bericht,mit klassen Bildern!
whitewall
19.11.2014, 18:08
Danke für den tollen Bericht :)
Freue mich auf die Porsches!
Tag 3 – Nachmittag
Nach dem Besuch im Mercedes-Museum haben wir uns auf direktem Weg zum Porsche-Museum begeben. Auf das Porsche-Museum war ich als In-den-Bann-Gezogener des Mythos Porsche am meisten scharf. Im Parkhaus wurden wir auch gleich umzingelt. :D
http://abload.de/img/img_4429zre25.jpg
Erstmal ein kurzer Boxenstopp im Porsche-Museum, das Essen hat uns übrigens sehr angenehm überrascht.
http://abload.de/img/img_4371--------pzagk.jpg
http://abload.de/img/img_4373lyaq6.jpg
Daraufhin ging es direkt rein ins Museum. Dort sind 80 Fahrzeuge und 200 so genannte Kleinexponate auf 5400qm zu finden. Insgesamt wirkt der Museumsbesuch im Gegensatz zu den anderen Museen mehr wie ein Insider-Einblick. Ob dies am vergleichsweise familiären Charakter des Unternehmens liegt oder daran, dass dort wirklich Einzelstücke wie das erste Fahrzeug, auf dem ein Porsche-Schriftzug angebracht wurde, und Rennboliden, die aus einem Meter Entfernung noch nach Benzin riechen, kann ich nicht genau festmachen. Vielleicht ist es auch der Mythos Porsche, durch den mir mein Geist den Museumsbesuch besonders schmackhaft machen will. Egal – Es fühlt sich verdammt gut an, dort zu sein!
http://abload.de/img/img_4412y2u1b.jpg
http://abload.de/img/img_4396gruo5.jpg
http://abload.de/img/_mg_8325lue8a.jpg
Der Anfang des Museums gewährt einem einen Einblick in die automobilen Anfänge der Porsche-Dynastie. Hier dominieren typischerweise Ingenieurskunst, Motorenbau und Pioniergeist. So sind am Anfang natürlich noch keine 911er zu sehen, sondern bspw. ein Austro-Daimler (http://de.wikipedia.org/wiki/Austro-Daimler), dessen Mitkonstrukteur Ferdinand Porsche war.
http://abload.de/img/_mg_8334q1fxc.jpg
Ebenso bekommt man Karosserieentwürfe zu sehen, die zeitlich noch weit vor dem VW Käfer entstanden sind und bereits erkennen lassen, wohin die Reise später einmal gehen würde (zu sehen ist der Prototyp des Porsche Typ 64 (http://www.motor-klassik.de/fahrberichte/porsche-typ-64-fahrbericht-berlin-rom-wagen-4246261.html), wenn ich mich nicht irre):
http://abload.de/img/_mg_833966fwp.jpg
http://abload.de/img/_mg_8327afdlw.jpg
Ein paar Meter weiter kam man dann zu dem Auto (genau dieses!), welches als erstes einen Porsche-Schriftzug trug. :verneig:
http://abload.de/img/_mg_835365ehu.jpg
http://abload.de/img/_mg_8350dwf4y.jpg
Ein Blick ins Innere! Auch in diesem ersten offiziellen Porsche findet der Schlüssel auf der linken Seite Platz.
http://abload.de/img/_mg_8357m3fc7.jpg
Die Ausstellung führt einen an weiteren 356 vorbei, allesamt wunderschön. Und zwar nicht nur von außen:
http://abload.de/img/_mg_8366lme0h.jpg
Eines meiner persönlichen Highlights ist der Porsche 804. Wenige Tage vor dem Besuch hatte ich diesen (http://www.motor-klassik.de/fahrberichte/porsche-804-mit-achtzylinder-boxer-porsches-einziger-formel-1-siegeswagen-5211849.html) faszinierenden Artikel gelesen und nun standen wir uns plötzlich gegenüber:
http://abload.de/img/_mg_8369zhe2y.jpg
http://abload.de/img/_mg_8374s9e3c.jpg
Den Drehzahlmesser hat Flo eingebaut:
http://abload.de/img/_mg_8372f7dxx.jpg
Auch der Porsche Typ 360 (http://www.motor-klassik.de/szene/porsche-360-motor-klassik-begleitet-exklusiv-cisitalia-aufbau-1852260.html) steht im Museum:
http://abload.de/img/_mg_83464vfsf.jpg
http://abload.de/img/_mg_8344oyee4.jpg
Es bleibt faszinierend:
http://abload.de/img/_mg_8371oldgn.jpg
http://abload.de/img/_mg_8382pofay.jpg
http://abload.de/img/_mg_8385tvf6i.jpg
http://abload.de/img/_mg_83870ei4b.jpg
Und plötzlich ist man ihm ganz nah… Dem Mythos 911:
http://abload.de/img/_mg_838877e0i.jpg
Mein Museumsliebling:
http://abload.de/img/img_4405xsyk4.jpg
http://abload.de/img/_mg_8427bfu9o.jpg
http://abload.de/img/_mg_8428szu7d.jpg
http://abload.de/img/_mg_8434usu02.jpg
Etwas weiterlaufen und man gelangt zu den Muskelprotzen… Der gelb-blaue Wagen ist ein Porsche 917/30 Spyder (http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_917#Porsche_917.2F30), der daherkommt wie frisch von der Rennstrecke: Teilweise verschlissenes Chassis, aus einem Meter Entfernung Geruch von Benzin und Öl. Geil. 1200 PS bei 12 Zylindern und 5374 ccm Hubraum, Höchstgeschwindigkeit 385 km/h.
http://abload.de/img/_mg_8415f1uo4.jpg
http://abload.de/img/_mg_8436igu23.jpg
Wer ihn auf der Rennstrecke erleben möchte, bitte:
https://www.youtube.com/watch?v=Jg4m1EGZO2k
http://abload.de/img/_mg_8407g7usx.jpg
http://abload.de/img/_mg_8408s0k3c.jpg
http://abload.de/img/_mg_8411ntuow.jpg
http://abload.de/img/_mg_8413z6uhv.jpg
http://abload.de/img/_mg_8453ryund.jpg
http://abload.de/img/_mg_8441wuuc7.jpg
http://abload.de/img/_mg_85821tjqt.jpg
Porsche LMP1/98:
http://abload.de/img/_mg_8521ecc7l.jpg
http://abload.de/img/_mg_852097d97.jpg
Da klebt was an der Decke. :grb:
http://abload.de/img/_mg_8443uzu44.jpg
Ah, die Auflösung! :winkewinke: Unvorstellbar eigentlich.
http://abload.de/img/_mg_844422um3.jpg
http://abload.de/img/_mg_8445lhuvf.jpg
http://abload.de/img/_mg_8484u8usv.jpg
Einen Porsche 914 (http://www.motor-klassik.de/szene/40-jahre-vw-porsche-914-1324663.html) findet man selbstverständlich auch:
http://abload.de/img/_mg_8429tbuc7.jpg
…
http://abload.de/img/_mg_8471axuu8.jpg
Moment mal. :grb:
Wirklich? 8o
Jo. :dr: Der Porsche C88 war ein Prototyp für ein Billigauto, das für den chinesischen Markt gedacht war. Deshalb auch 88 – entsprechend der chinesischen Glückszahl. Dass der C88 dort nicht erschien, lag übrigens nicht an Porsche, sondern an der chinesischen Regierung. Danke chinesische Regierung. :winkewinke:
Widmen wir uns wieder Herrenbeschleunigern. Turbo:
http://abload.de/img/_mg_8478v9uh5.jpg
959:
http://abload.de/img/_mg_8483youeh.jpg
http://abload.de/img/_mg_85078rd4r.jpg
Noch ein Turbo :ea:
http://abload.de/img/_mg_8512hydez.jpg
http://abload.de/img/_mg_8509lxfk2.jpg
http://abload.de/img/_mg_8519l0ey9.jpg
http://abload.de/img/_mg_8508wkfeq.jpg
http://abload.de/img/_mg_85308cfp3.jpg
http://abload.de/img/_mg_85252icoq.jpg
http://abload.de/img/_mg_8532myid6.jpg
Porsche 959 – von Dakar nach Stuttgart-Zuffenhausen:
http://abload.de/img/_mg_8494s7dri.jpg
Als Sonderprogramm bot das Porsche-Museum die Ausstellung "Projekt: Geheim!" an. In diesem Rahmen wurden bisher noch nicht gezeigte Studien sowie getarnte Prototypen vorgestellt. Mehr kann man hier nachlesen (http://www.pff.de/porsche/magazin/2753570-porsche-museum-projekt-geheim/?a8d06f5a).
http://abload.de/img/_mg_8534oxdb8.jpg
Zu sehen war etwa die Porsche 989 Studie aus dem Jahr 1991 mit einem V8-Motor, 4,2l Hubraum und 350 PS:
http://abload.de/img/_mg_85414gd8b.jpg
http://abload.de/img/_mg_8544vfet5.jpg
http://abload.de/img/_mg_8545rlf7k.jpg
Der Panamera durfte natürlich nicht fehlen:
http://abload.de/img/_mg_8547hbils.jpg
http://abload.de/img/_mg_854877csp.jpg
Ebenso wenig der hier:
http://abload.de/img/_mg_8560swju1.jpg
http://abload.de/img/_mg_85627kjip.jpg
http://abload.de/img/_mg_8563gmk60.jpg
Porsche 984 Studie "Sport-Zweisitzer" aus 1984-1987 mit 136 PS:
http://abload.de/img/_mg_85549ak0a.jpg
http://abload.de/img/_mg_8551d0cth.jpg
http://abload.de/img/_mg_85536wiql.jpg
Interessant war auch eine Boxster-Studie aus dem Jahr 1992:
http://abload.de/img/_mg_8492hlfxm.jpg
http://abload.de/img/_mg_848563u5u.jpg
Der Boxster-Schriftzug ist bernsteinfarben-meliert. :kriese:
http://abload.de/img/_mg_8486t9udd.jpg
Man beachte bitte den Propeller in der Beifahrertür! :supercool:
http://abload.de/img/_mg_8487fxuwg.jpg
Außerdem war noch der 918 Spyder zu sehen. Folgendes musste ich festhalten (hier (http://www.motorsport-magazin.com/auto-tuning/news-174494-porsche-918-spyder-weltpremiere-mit-weltrekord/) der Hintergrund):
http://abload.de/img/_mg_8578fvka1.jpg
Noch ein letzter Blick, bevor uns die Rolltreppe wieder zum Eingangsbereich des Museumsgebäudes befördern würde:
http://abload.de/img/img_4414lke5c.jpg
Siehe da – am Montag Abend hatten wir zufällig beim Zappen in unserer Ferienwohnung mitbekommen, dass ein RTL-Patient zwei Porsches ans Museum verkauft hatte. Artikel zum Hintergrund hier (http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.oldtimer-fuers-museum-porsche-901-heimkehr-nach-50-jahren.3ffc76b8-b31d-4655-b686-c14dc322963d.html). Et voilà:
http://abload.de/img/img_4416hgijj.jpg
Wieder draußen… Schade.
http://abload.de/img/img_44182tivd.jpg
Doch ganz vorbei sollte dieser großartige Tag nicht sein. Ein würdiges Ende fand er in Carls Brauhaus:
http://abload.de/img/img_443125ip1.jpg
Am nächsten Tag, dem vierten Tag, würde es ins Auto- und Technikmuseum Sinsheim gehen. Der Bericht folgt! :jump:
Schöne Tour, schöne Bilder! Danke :gut:
Karlisch
19.11.2014, 20:52
Vielen Dank, dass du uns auf eurer wunderbaren Tour teilhaben lässt!
Weiterhin gute Reise!
Gruß Jürgen
Vielen Dank Euch! :dr: :)
Tag 4
Früh machten wir uns auf den Weg von Stuttgart nach Sinsheim zum Auto- und Technikmuseum. Auto beladen, ausgecheckt und los. Vor uns lagen etwa 80 Kilometer. Gefühlt war der vierte Tag der Wendepunkt unserer Tour, da wir nach den bisherigen Fahrten gen Süden allmählich wieder in Richtung Norden fahren würden. Wenn wir bedachten, dass wir aber noch Sinsheim, am Abend – wenn Zeit und Lust vorhanden – die Klassikstadt in FFM sowie am Freitag die Wolfsburger Autostadt vor uns haben würden, waren Gedanken an ein Ende unserer Reise aber schnell passé. Wir hatten noch eine Menge vor uns!
So gut wie da :jump:
http://abload.de/img/img_4458dmjns.jpg
http://abload.de/img/img_4459dtkqy.jpg
http://abload.de/img/img_45829dkmf.jpg
Sinsheim unterscheidet sich von den Museen, die wir bisher gesehen hatten. Es fühlt sich mehr nach Unterhaltung für die ganze Familie an, ist verspielter als die anderen Museen, die sich hochwertig-sachlich präsentieren. Bei und in den Fahrzeugen befinden sich etwa Figuren in Lebensgröße und man kann Musikmaschinen anschalten, deren Geräusch durch die gesamte Halle getragen wird. Dennoch gibt es extrem viel zu sehen: Über 3000 Exponate auf 50000qm Fläche. 8o
Das Museum ist in zwei Hallen aufgeteilt: Die erste Halle beinhaltet klassische Fahrzeuge (vornehmlich amerikanischer Herkunft), landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge sowie militärische Exponate. In der zweiten Halle findet man hingegen ausschließlich Autos: Historische Fahrzeuge, alte Bentleys, Rolls-Royce, Ferraris, Rennwagen und andere Klassiker. Lecker. Die erste Halle ist deutlich verspielter als die zweite Halle. Außerdem gibt es draußen ein kleines Areal mit Panzern und anderen Militärfahrzeugen und als weiteres Highlight bietet Sinsheim begehbare Flugzeuge, unter anderem eine Junkers Ju 52, eine Concorde und eine Tupolev Tu-144.
Wir haben zu Beginn die erste Halle (mit Abstecher auf das kleine Panzerareal) besucht, sind danach in die Flugzeuge gestiegen und haben uns zum Schluss der zweiten Halle gewidmet. In der ersten Halle war ich wegen der verspielten Aufmachung zunächst etwas ernüchtert, doch je weiter wir voranschritten, desto großartiger wurde der Besuch. Spätestens in den Flugzeugen hat sich der Tag gelohnt und in der zweiten Halle hat mich Sinsheim einfach umgehauen. :verneig:
Zunächst ging es für uns in die erste Halle:
http://abload.de/img/img_4463ljd9m.jpg
http://abload.de/img/_mg_8584o2f9e.jpg
http://abload.de/img/_mg_8598dpikq.jpg
http://abload.de/img/_mg_86000kiid.jpg
http://abload.de/img/_mg_86057hco8.jpg
http://abload.de/img/_mg_86078mct4.jpg
Blick ins Innere, Ihr seid's ja nun schon gewohnt :winkewinke:
http://abload.de/img/_mg_86097ec8a.jpg
http://abload.de/img/_mg_86120ge4v.jpg
http://abload.de/img/_mg_8623paugt.jpg
http://abload.de/img/_mg_8624q4ufc.jpg
In Sinsheim lernt man außerdem ganz andere Dimensionen kennen:
http://abload.de/img/_mg_8626esu4w.jpg
http://abload.de/img/_mg_86272rquzu.png
Nun kamen wir zu Nutzfahrzeugen und Militaria:
http://abload.de/img/_mg_8627b3jf8.jpg
Gerade in der ersten Halle befindet man sich stets am Rande einer Reizüberflutung. Neben großen Fahrzeugen stehen oftmals kleine Ausstellungsstücke wie Minen o.ä. und wenn man einen Blick nach oben wirft, hängen da auch noch Flugzeuge. 8o
http://abload.de/img/img_4471d1b8b.jpg
http://abload.de/img/_mg_8630luj1v.jpg
http://abload.de/img/_mg_8633smkxp.jpg
http://abload.de/img/_mg_8634sjkeu.jpg
http://abload.de/img/_mg_8650idj7k.jpg
Caterpillar D9, was für ein gigantisches Teil:
http://abload.de/img/_mg_8655s1lkl.jpg
http://abload.de/img/_mg_8656jqynz.jpg
D9 in Aktion – das kann man sich auch in Simsheim vor Ort anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=HniTcFzdMdQ
http://abload.de/img/_mg_86593ybji.jpg
http://abload.de/img/_mg_866027zzt.jpg
Nun ging es nach draußen:
http://abload.de/img/_mg_8664xyxz2.jpg
http://abload.de/img/img_4480c3j1f.jpg
Als nächstes bestiegen unser erstes Flugzeug in Sinsheim. Man erkennt auf den Fotos kaum, wie sehr sich die Flieger in Schieflage befinden. Wenn man sich im Inneren befindet, merkt man es jedoch deutlich.
http://abload.de/img/img_447287x3b.jpg
http://abload.de/img/img_4473vsl5h.jpg
http://abload.de/img/img_44746gb3a.jpg
Und weiter ging's zu den anderen Flugzeugen. :jump:
http://abload.de/img/img_4500saz96.jpg
Die Junkers Ju 52:
http://abload.de/img/img_45060dx38.jpg
http://abload.de/img/img_4507f1z6c.jpg
http://abload.de/img/img_4508dkydb.jpg
http://abload.de/img/img_4509lfb3v.jpg
http://abload.de/img/img_4513o7yrc.jpg
Nun ging es zur Concorde. Um diese zu besteigen, muss man vom Dach der zweiten Museumshalle eine Wendeltreppe hinaufsteigen und gelangte schließlich ins Innere. Herausforderung für Höhenangst-Kandidaten wie mich. Bei schwereren Schritten bewegten sich übrigens alle Flugzeuge ein wenig – gruselig. Doch es hat sich sowas von gelohnt.
http://abload.de/img/img_4488auy9v.jpg
http://abload.de/img/img_4527lsyjg.jpg
http://abload.de/img/img_4548avak7.jpg
http://abload.de/img/img_45530zxv7.jpg
Endlich drinnen:
http://abload.de/img/img_4531ggbum.jpg
http://abload.de/img/img_45344myu6.jpg
Das Cockpit ist schon ein anderer Schnack als das der Ju:
http://abload.de/img/img_4539fsb1d.jpg
In die Tupolev gingen wir natürlich auch. Deren Reisegeschwindigkeit betrug Mach 2,35, also 2500 km/h. Damit war sie übrigens schneller als die Concorde unterwegs, deren Reisegeschwindigkeit Mach 2,02 bzw. 2179 km/h betrug.
http://abload.de/img/img_455465uq7.jpg
http://abload.de/img/img_4556iqubh.jpg
http://abload.de/img/img_4561ecuya.jpg
http://abload.de/img/img_4562rkuzv.jpg
Endlich wieder festen Boden unter den Füßen. Nun ging es in die zweite Halle. :jump:
Erste Erkenntnis in der zweiten Halle: Wir hatten noch einiges vor uns. 8o
http://abload.de/img/img_4576aux0i.jpg
http://abload.de/img/img_4572vnbs6.jpg
Gleich am Anfang der Halle bekamen wir ein Concorde-Triebwerk zu Gesicht:
http://abload.de/img/img_4578ubb1n.jpg
http://abload.de/img/img_457955xw2.jpg
Nun wurde es richtig paradiesisch. Ein 328 GTS. :verneig:
http://abload.de/img/_mg_86911qksf.jpg
http://abload.de/img/_mg_8689wlj84.jpg
Gleich daneben ein 1965 Aston Martin DB6 Vantage. 324 PS, 3995 ccm Hubraum, 6 Zylinder:
http://abload.de/img/_mg_8692oijwb.jpg
http://abload.de/img/_mg_8695u1kz9.jpg
http://abload.de/img/_mg_86978ekci.jpg
http://abload.de/img/_mg_8700waj7w.jpg
http://abload.de/img/_mg_87047rk4e.jpg
Der F40 ist unglaublich groß.
http://abload.de/img/_mg_87021kjcx.jpg
Das nächste Biest. :verneig:
http://abload.de/img/_mg_8707lokib.jpg
http://abload.de/img/_mg_8708pbkjk.jpg
Der hier war seiner Zeit wohl etwas voraus: Lamborghini LM002 (http://www.motor-klassik.de/fahrberichte/lamborghini-lm-002-vom-ex-model-supersport-suv-mit-countach-v12-1103018.html), produziert von 1986 bis 1993.
http://abload.de/img/_mg_8718bmkry.jpg
In Halle zwei findet man auch wirklich große Maschinen und einige Loks:
http://abload.de/img/_mg_8687b4kjd.jpg
http://abload.de/img/_mg_8688slkya.jpg
Kein seltenes Bild im Museum, auch unter vielen Fahrzeugen nicht:
http://abload.de/img/_mg_8686b8kkh.jpg
Das ist übrigens Brutus (http://www.motor-klassik.de/szene/vorkriegsauto-brutus-hoellenmaschine-mit-v12-flugmotor-1348106.html). Brutus ist mit einem BMW-Flugmotor mit 47 Liter Hubraum ausgestattet.
http://abload.de/img/_mg_87107gj5p.jpg
http://abload.de/img/_mg_87119uj88.jpg
Lassen wir es wieder ein wenig gediegener werden:
http://abload.de/img/_mg_8725o0kvs.jpg
http://abload.de/img/_mg_8720mcjr5.jpg
http://abload.de/img/_mg_8730o1kab.jpg
http://abload.de/img/_mg_8732jljy6.jpg
Weiß jemand hierzu mehr?
http://abload.de/img/_mg_8742aykjn.jpg
Dies ist der Mercedes-Benz 770K bzw. W150 II, von dem lediglich zehn Stück gebaut wurde. Drei 770k existieren noch. Der, der in Sinsheim steht, wurde im Jahr 1943 an die Präsidialkanzlei ausgeliefert und war unter anderem Dienstfahrzeug von Heinrich Himmler.
http://abload.de/img/_mg_87569tkao.jpg
http://abload.de/img/_mg_8757xnkom.jpg
http://abload.de/img/_mg_8751txkqe.jpg
http://abload.de/img/_mg_8743crk8v.jpg
http://abload.de/img/_mg_8745h9k8v.jpg
http://abload.de/img/_mg_8755bfjvu.jpg
Morgan Threewheeler, der Name ist Programm (http://www.motor-klassik.de/fahrberichte/morgan-super-sports-im-fahrbericht-three-for-two-5096686.html):
http://abload.de/img/_mg_87634pj2k.jpg
http://abload.de/img/_mg_8765w8jrb.jpg
Bentley Mother Gun (http://www.motor-klassik.de/fahrberichte/bentley-mother-gun-mutter-der-rennboliden-silver-bullet-3550306.html), der ST 3001 :verneig:
http://abload.de/img/_mg_8775w4kg7.jpg
http://abload.de/img/_mg_87799ijcf.jpg
http://abload.de/img/_mg_8735v8jd3.jpg
http://abload.de/img/_mg_8782vxjwu.jpg
http://abload.de/img/_mg_87721wjeq.jpg
Auf der letzten Etappe unseres Rundgangs begegneten wir nach vielen historischen Rennmaschinen schließlich dem zeitgenössischen Motorsport:
http://abload.de/img/_mg_8678jvj48.jpg
http://abload.de/img/_mg_8784pzk4p.jpg
http://abload.de/img/_mg_8787pgjix.jpg
Das Teil hat der Baumgartner hier wohl vergessen. :D
http://abload.de/img/_mg_8789jgkob.jpg
Damit hatten wir Sinsheim also geschafft – hier gibt es wirklich tolle Eindrücke zu erleben. :gut: Unsere Unterkunft für heute Nacht hatten wir uns schon in Richtung Wolfsburg gelegt, genauer gesagt bei Gießen, da es von Sinsheim nach Wolfsburg fast 400 km waren. So hatten wir am nächsten Tag nur rund 300 km Strecke zu fahren.
Aaaaaaaaber! :jump: Unser Weg führte uns an Frankfurt vorbei und so machten wir gegen 19 Uhr noch einen Abstecher zur Klassikstadt (http://www.klassikstadt.de) in FFM. Die Klassikstadt lässt sich am ehesten mit den Begriffen Erlebniszentrum und Dienstleistungszentrum erfassen. In dem historischen, modernisierten Gebäude befinden sich Autohändler, Gastronomie, Restauratoren und weitere oldtimerspezifische Geschäfte. Man kann also gemütlich durch dieses schöne Gebäude schlendern und sich an den sagenhaften Fahrzeugen erfreuen, die links und rechts stehen. Hier (http://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/nachrichten/klassikstadt-vier-waende-fuer-oldtimer-bringen-hohe-renditen/3001746.html) gibt's noch einen Handelsblatt-Artikel zur Klassikstadt.
http://abload.de/img/img_45879yejs.jpg
http://abload.de/img/img_45962vi6h.jpg
http://abload.de/img/img_4592v9ikl.jpg
http://abload.de/img/img_4618fwdj6.jpg
http://abload.de/img/img_4594vlebc.jpg
http://abload.de/img/img_4600qofsd.jpg
http://abload.de/img/img_4603ksi90.jpg
http://abload.de/img/img_4604c1i08.jpg
http://abload.de/img/img_4608nhiw6.jpg
http://abload.de/img/img_4616obdlf.jpg
http://abload.de/img/img_4617s3f1y.jpg
Für mich war die Klassikstadt ein echtes Highlight, gerade da ich keine wirkliche Erwartungshaltung hatte. Es ist schön zu sehen, dass es doch einen großen Markt für Oldtimerfreunde gibt. Also alles richtig gemacht an diesem tollen, vierten Tag.
Der Weg zur Wohnung war von Frankfurt aus nicht mehr weit und als wir ankamen, gab es noch eine schnelle Pizza und natürlich unser wohl verdientes Pils.
Am Tag 5 geht es weiter nach Wolfsburg in die Autostadt! :dr:
ehemaliges mitglied
20.11.2014, 15:26
was mich wundert ist der niedrige Preis der für den 901 bezahlt wurde, 100k,... bei den Kursen die derzeit F-Modelle aufrufen war das doch ein Schnaeppchen.
CarloBianco
20.11.2014, 16:26
Hammer-Tour, Nils! Nochmals Danke für die vielen, schönen Bilder :gut:
Weiß jemand hierzu mehr?
http://abload.de/img/_mg_8742aykjn.jpg
Ausgeliefert wurde das Auto sicherlich mit der bekannten "Spirit of Ecstasy". Besonders in den 20er und 30er Jahren war es aber en vogue eine individuelle Kühlerfigur zu montieren oder sogar anfertigen zulassen. Tiere, Frauen, Götter, oder eben Indianer - da gab´s ne Menge schöne Sachen. Heute würde man es wohl "aftermarket" nennen. Besonders ausgefallen und wertvoll sind z.B. die Kühlerfiguren aus Glas von René Lalique:
http://abload.de/img/lalique1p7ut0zdug4.jpg (http://abload.de/image.php?img=lalique1p7ut0zdug4.jpg)
Gute Frage Martin, eventuell liegt das an der vielen Arbeit, die da noch investiert werden muss?
Danke Carlo und sehr gern! Es ist wirklich mühsam, alles zu sortieren, zu bearbeiten und zu schreiben, aber ich freue mich wirklich, wenn andere sich darüber freuen. :dr:
Okay, Individualisierung, gut zu wissen! :gut:
ehemaliges mitglied
21.11.2014, 08:11
Nun, da es quasi keinen Markt für 901er gibt ist wohl JEDER Preis machbar, die Wiederherstellungskosten wird das Museum wohl unterbringen.
Mister B
22.11.2014, 19:22
Nils, Hammer Tour, die Bilder sind klasse geworden, hat bis jetzt wirklich sehr viel Spaß gemacht zu lesen :gut:
Tag 5
Tag 5 – der letzte Tag! Wir hatten rund 300 km vor uns, endlich mal wieder ein bisschen Strecke, die auch schnell gemacht waren. Am frühen Mittag waren wir schließlich angekommen:
http://abload.de/img/img_4650x9d8h.jpg
http://abload.de/img/img_46514ff3u.jpg
http://abload.de/img/_mg_8790stkzx.jpg
Die Autostadt ist ein bisschen anders als alles, was wir in den Tagen zuvor besucht hatten. Während es sich bei unseren bisherigen Stationen mit Ausnahme der Klassikstadt um Museen handelte, setzt die Autostadt im Großen und Ganzen eher auf Erlebnis. Was damit gemeint ist, lässt sich auf den Fotos ganz gut erkennen. Jede Automarke hat ihren eigenen Pavillon (http://www.autostadt.de/de/autostadt-erkunden/pavillons/), der von der Architektur, Einrichtung, Ausstattung und Aufmachung multimediale Erlebnisse schaffen soll. Man bekommt außerdem die Möglichkeit, sich in viele Autos reinzusetzen (auch in einen 991) und kann so die Seats, Audis, Volkswagen usw. kennen lernen. In der Autostadt gibt es dann noch das Zeithaus (http://www.autostadt.de/de/autostadt-erkunden/zeithaus/), welches sich der Automobilgeschichte widmet – ohne Museum geht's dann (zum Glück) doch nicht. :supercool:
Zuerst musste ich in den Porsche-Pavillon… Von wegen Mensch und freier Wille. :D
http://abload.de/img/_mg_87925lk0r.jpg
Am Eingang begrüßt einen ein Zitat von Ferry Porsche: "Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen."
Im Porsche-Pavillon findet man anhand von Modellen die Fahrzeughistorie sowie einen Macan Turbo, einen 911 Targa 4 und einen Boxster GTS. In alle drei Modelle konnte man sich reinsetzen. Bei den Autos stehen zwei bis drei Mitarbeiter, die die Autos für die Besucher immer wieder aufschließen, um dort völlige Anarchie in Zaum zu halten. Im Gespräch erfuhren wir, dass Porsche dort jedes Jahr drei neue Fahrzeuge zum Begrabbeln hinstellt. Nicht schlecht.
http://abload.de/img/_mg_8797l3kaz.jpg
http://abload.de/img/img_4653brkz2.jpg
http://abload.de/img/img_4656g2kuh.jpg
http://abload.de/img/img_4660q1jk6.jpg
Abstecher zu den VW-Nutzfahrzeugen, neben dem Amarok bekamen wir hier wirklich gut durchdachte Lösungen für Mobilitätsbeeinträchtigte zu Gesicht.
http://abload.de/img/_mg_8800zsjme.jpg
Weiter ging's in den Audi-Pavillon. Wenn sich mein Eindruck von "weniger Information, mehr Erlebnis" im Porsche-Pavillon bisher nur andeutete, bitte :D:
http://abload.de/img/img_4664i4jgl.jpg
Jeder Besucher des Audi-Pavillons bekam am Eingang eine interaktive, leuchtende Kugel, mit der sich Bildschirmsequenzen an den Wänden aktivieren ließen:
http://abload.de/img/img_4675jwkxq.jpg
http://abload.de/img/_mg_8804cwjnj.jpg
http://abload.de/img/img_4667u3kfx.jpg
Und weiter durch die Autostadt:
http://abload.de/img/_mg_8802dyjsb.jpg
Wohin müssen wir jetzt? :grb:
http://abload.de/img/_mg_8834gmk8b.jpg
Skoda-Pavillon:
http://abload.de/img/_mg_88151zkid.jpg
Seat-Pavillon:
http://abload.de/img/_mg_8821tpjcb.jpg
http://abload.de/img/_mg_882257jmm.jpg
http://abload.de/img/_mg_8826kgkta.jpg
Vom Lamborghini-Pavillon habe ich erst gar keine Fotos gemacht. Alles, was es dort drinnen zu sehen gab, war ein an der Wand befestigter Gallardo, den man durch ein zwei Meter entferntes Gitter beäugeln durfte. Boah-ey-Faktor.
Mittagspause in der Autostadt:
http://abload.de/img/img_4680k3jew.jpg
Nun ging es ins Zeithaus. Der Museumsshop im Erdgeschoss ist verlockend – neben wirklich interessanten Büchern findet man dort allerhand Dinge, mit denen man sein Wohnzimmer verschönern möchte (http://www.autostadt.de/de/eshops/automobilia/auto-union-typ-c-16-zylinder.html). :D
Das Zeithaus hat verschiedene Stockwerke und ist wirklich sehenswert. Neben den Autos selbst bekommt man viele Erklärungen und Anschauungsmaterial, gerade was die Funktionsweise des Automobils betrifft. Gut gemacht! :gut: Die Ausstellung beginnt im obersten Geschoss. Man arbeitet sich Stockwerk für Stockwerk voran. Geordnet ist die Ausstellung nach Zylindern – Man beginnt mit den Anfängen des Automobils (1 Zylinder) und landet dementsprechend bei den starkmotorisierten Geschossen. Auf der anderen Hälfte des Gebäudes gibt es weitere Exponate.
http://abload.de/img/_mg_8879rpxeb.jpg
http://abload.de/img/_mg_8839dakl9.jpg
http://abload.de/img/_mg_8840xfkey.jpg
http://abload.de/img/_mg_8851cgjgq.jpg
http://abload.de/img/_mg_88569dke2.jpg
http://abload.de/img/_mg_886106kjk.jpg
:ea:
http://abload.de/img/_mg_8862lfkr1.jpg
http://abload.de/img/_mg_8866xhkj8.jpg
http://abload.de/img/_mg_887313jqn.jpg
http://abload.de/img/_mg_88743cjjp.jpg
http://abload.de/img/_mg_8877xjjzg.jpg
http://abload.de/img/_mg_8888xmy4c.jpg
http://abload.de/img/_mg_8890sgzy4.jpg
Der DeLorean wird erschreckend uninteressant, wenn man entdeckt, was im Hintergrund auf einen wartet:
http://abload.de/img/_mg_88948pzrb.jpg
:verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:
http://abload.de/img/_mg_8896yvx5h.jpg
http://abload.de/img/_mg_8897xfl7r.jpg
Dat Ass:
http://abload.de/img/_mg_8904nik5q.jpg
http://abload.de/img/_mg_8899xnx2s.jpg
http://abload.de/img/_mg_8901ruyyz.jpg
Von manchen Autos bin ich minutenlang nicht weggekommen. Das war so einer. Sein Motor:
http://abload.de/img/_mg_8903o5aaj.jpg
Bling Bling :supercool:
http://abload.de/img/_mg_8908t7k7e.jpg
http://abload.de/img/_mg_89095ojov.jpg
http://abload.de/img/_mg_8910whjwh.jpg
http://abload.de/img/_mg_8914w2kz9.jpg
Temperaturanzeige:
http://abload.de/img/_mg_8915jkkwe.jpg
http://abload.de/img/_mg_89178ykyy.jpg
http://abload.de/img/_mg_89189rjf2.jpg
http://abload.de/img/_mg_8919xojj4.jpg
http://abload.de/img/_mg_8920pkjtm.jpg
http://abload.de/img/_mg_8922ehkqs.jpg
Dies ist der Motor des Lamborghini Countach:
http://abload.de/img/_mg_8933x5jnv.jpg
VW W12 Coupé (http://www.autozeitung.de/faszination-auto/vw-w12-coupe-volkswagen-nardo-concept):
http://abload.de/img/_mg_8935z0j3k.jpg
http://abload.de/img/_mg_8936xlkhn.jpg
http://abload.de/img/_mg_8937xmkzr.jpg
http://abload.de/img/_mg_8939rjjmu.jpg
http://abload.de/img/_mg_8940msjpg.jpg
http://abload.de/img/_mg_8944ackz9.jpg
Der Bugatti Veyron durfte natürlich auch nicht fehlen. Mehr begeisterte mich hingegen der Auto Union Grand Prix Typ C (http://www.wolfsburg-citytour.de/wolfsburg-tourist/Zeithaus_1/Auto_Union_Grand_Prix_Typ_C/auto_union_grand_prix_typ_c.html), der gleich neben dem Veyron stand.
http://abload.de/img/_mg_8950a8ksk.jpg
http://abload.de/img/_mg_89483gklc.jpg
http://abload.de/img/_mg_89527gjb9.jpg
http://abload.de/img/_mg_8954ktkk2.jpg
Bugatti EB 118 (http://www.wolfsburg-citytour.de/wolfsburg-tourist/Premium_Clubhouse/Bugatti_EB_118_von_1998/bugatti_eb_118_von_1998.html) mit 18 (sic!) Zylindern:
http://abload.de/img/_mg_89581jk02.jpg
http://abload.de/img/_mg_8960j1k4i.jpg
http://abload.de/img/_mg_8961vgjs0.jpg
Am frühen Abend machten wir uns dann wieder auf den Weg nach Greifswald. Als Route hatten wir uns für die Variante "Landstraße Querfeldein" entschieden – etwa 450 km und 4,5 Stunden Fahrt. Ein roadtrippiges, entspanntes Ausklingenlassen eines wirklich großartigen Trips.
http://abload.de/img/img_4709nbjgm.jpg
http://abload.de/img/img_4712pwjuc.jpg
Kurz vor Mitternacht hatten wir unser Ziel erreicht.
http://abload.de/img/img_4717myjam.jpg
Man sieht es noch im Bordcomputer – die 219,8 km der 2219,8 km Gesamtstrecke. Es war wirklich eine saustarke Woche. Wenn ich mir die Fotos angucke, bin ich noch immer mittendrin. Die anfänglichen Befürchtungen, dass unser Plan zu stressig sei oder dass wir zu viel Fahrt vor uns hätten, haben sich zum Glück überhaupt nicht bestätigt. Alles ging perfekt auf, die von uns geplanten Fahrten haben ausnahmslos Spaß gemacht, in den Museen konnten wir unglaublich viel mitnehmen – Die fünf Tage waren ein voller Erfolg: Uhrenmuseum Glashütte, Maybach-Museum Neumarkt, Mercedes-Museum Stuttgart, Porsche-Museum Stuttgart, Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Klassikstadt Frankfurt, Autostadt Wolfsburg.
Ich freue mich, wenn der Bericht und die Fotos dem einen oder anderen Mitglied eine Freude bereitet haben, dann hat sich die Schreiberei gelohnt. :dr:
ehemaliges mitglied
25.11.2014, 13:05
Zum 914er: Es gab 2 Stück 914/8, mit dem 8-Zylinder des Porsche 908/3, die blieben aber in der Familie Porsche/Piëch.
Corniche
27.11.2014, 19:09
Danke für den letzten Bericht eurer Tour :gut:
Der Bugatti Atlantic, wow :verneig: :verneig:
Den Porsche Pavillon kannte ich noch nicht, ein Grund mehr in der Autostadt mal wieder vorbeizuschauen.
Es freut mich, dass es Euch in der Autostadt gefallen hat!
Ich halte mich dort auch sehr gerne auf.
Unser Büro ist so ca. 400m westlich davon; in der Backsteinfabrik!=)
Tangomat
27.11.2014, 19:28
Vielen Dank. Eine tolle Tour und schön das du uns hast teilhaben lassen.:gut:
Toller Reisebericht, danke dafür.:gut::verneig:
Macht auch Lust darauf, den einen oder anderen der von euch besuchten Orte selber ( noch ) mal zu besuchen.
Mister B
27.11.2014, 20:24
Besten Dank Nils, wirklich eine Klasse Tour, war schön mitzukommen :)
Nico, Norbert, Torsten, Bernd, Konstantin :dr: :dr:
Ich freue mich über Eure Beiträge!
Sehr schöne Tour - das hat richtig Appetit gemacht. Einiges möchte ich gerne auch einmal besuchen. Kenne bis anhin nur das Porschemuseum.
Besten Dank für die Bilder.
AndreasL
30.11.2014, 08:59
Sehr schöne Tour; vielen Dank fürs Mitnehmen.:gut:
Kiki Lamour
02.12.2014, 15:52
Whoaa...jetzt erst gesehen. Wahnsinn!! Einer meiner Lieblingsberichte hier!! :gut:
Wow, danke Euch :verneig:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.