PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diamanten - clarity enhanced - kann man sowas kaufen?



ipoto
24.10.2014, 14:11
Hallo,
Ich überlege eine Diamantring zu kaufen. Dabei geht es weniger um eine Wertanlage sondern eher um einen Ring, den man jeden Tag tragen kann, ohne sich allzugrosse Sorgen um Verlust oder Beschädigungen machen zu müssen.
Bei eBay bin ich nun auf folgenden Ring gestossen:
Diamantring (http://www.ebay.de/itm/201199591488?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT)
Nun dazu meine Fragen:
Ist diese "Reinigung" mit bloßem Auge erkennbar?
Sollte man da besser einen nehmen, der nicht ganz so weiß ist, also eher Richtung Wesselton denn River, um harmonischer zu wirken bzw. die Einschlüsse und Korrekturen nicht so sehr sichtbar zu haben?
Ist der Stein damit irgendwie anfälliger gegen Beschädigungen?
Wieviel ist ein solcher Stein tatsächlich wert? Die angegebenen Schätzkosten halte ich ja für sehr sehr deutlich überzogen...und daraus ableitend, was denkt ihr sollte ich für so einen Ring maximal bieten?
Freue mich über eure Tips.

fiumagyar
24.10.2014, 15:19
Wiederbeschaffung 9.000 Euro wo ist die Fee mit dicken Dingern?

biffbiffsen
24.10.2014, 15:23
ich denk zum Thema "Reinheit verbessert" kann dir der Donluigi einiges mehr erzählen.

Donluigi
24.10.2014, 16:09
Finger weg!

Was bedeutet Clarity Enhanced?

In der Regel bedeutet das, daß der Stein vorher Einschlüsse hatte, die die Reinheit klar getrübt haben. Um diese EInschlüsse zu entfernen, bohrt man per Laser ein Loch in den Stein bis zum Einschluß und füllt diesen Hohlkanal mit Glas auf. Kann man machen, will man aber nicht besitzen. Warum?

- Zum einen kann man einen solchen Ring kaum mehr reparieren. Bei der Vergrößerung/verkleinerung lötet man bei Diamanten normalerweise, ohne den Stein zu entnehmen. Ein unbehandelter Diamant überlebt die Lötflamme spielend, ein entsprechend behandelter Diamant platzt oder wird zumindest am Kanal trüb, was dann richtig scheiße aussieht.
- Zum zweiten ists halt kein richtiger Diamant mehr, sondern ein Konglomerat aus Diamant und Glas oder was auch immer. Der Wert solcher Steine tendiert mMn eigentlich gen Null.
- Zum dritten hat das Material im Holkanal einen anderen Lichtbrechungskoeffizienten als Diamant, sodaß die Brillanz auf jeden Fall irgendwie "komisch" aussieht. Ein enhanced Diamant ist daher nie so rein und schön wie ein unbehandelter Diamant.

Spar die Mark und sei froh, daß der Stein wenigstens entsprechend bezeichnet wurde. Gern wird sowas ohne jeglichen Hinweis verkauft und du bist dann der Depp.

Donluigi
24.10.2014, 16:12
Ich les grad, daß der schon mir Reinheitsverbesserung nur Reinheit SI 3 hat. Was interessant ist, weil die Skala eigentlich nur bis SI2 geht und danach Pique kommt. Pique bedeutet sichtbare Einschlüsse und ist nicht gut. Bei großen Steinen verzeihlich, aber eben nicht gut. Wenn er schon reinheitsverbessert ist und immer noch SI3 (whatever :rofl: ) hat, kann da kein Feuer rauskommen. Bei dem Preis kann man aber auch nix erwarten in der Größe.

Ich bezweifle auch ,daß der Stein river ist. Einschlußdurchzogene Steine sind eigentlich fast nie reinweiß, weil die Einschlüsse eben nicht reinweiß sind. Großer Bogen um dieses Ding, bitte :op:

le0p0ld
24.10.2014, 16:49
Dein Fachwissen ist einfach geil :gut: Musste ich mal loswerden.

ipoto
24.10.2014, 16:53
Alles klar und vielen Dank für Deine Erklärung, Tobias.
Dann wäre grundsätzlich ein Stein wie dieser -> (http://www.ebay.de/itm/201199620326?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT) also besser, obwohl weniger weiß und mit sichtbaren Einschlüssen?
Mich wundert dass da der Wert mit "nur 6.800", im Vergleich zu den "9.000" des anderen, angegeben ist.

fiumagyar
24.10.2014, 17:02
ja für 600 Euro unbedingt,

schreib einfach eine PN an Tobias und Du bekommst was Du möchtest

siebensieben
24.10.2014, 17:08
Sehr gut erklärt, Tobias. Irgendwie erinnert mich das Verfahren an 'starglas repariert, starglas tauscht aus.' :bgdev:

Donluigi
24.10.2014, 17:21
Definiere "besser" :ka: Die Devise lautet "Good - Big - Cheap -- pick only two"

Du machst imho einen wesentlichen Fehler. Diamanten (und generell Edelsteine) kauft man nicht, weil sie billig sind, sondern weil sie schön sind. Und schöne Diamanten sind schön, wenn sie Feuer haben und gut geschliffen sind. Einschlüsse sind die Feinde des Feuers, man möchte einen möglichst sauberen Stein haben. Und - was noch viel wichtiger ist!! - man möchte einen Stein mit guten Proportionen haben. Denn der Schliff ist das wesentliche Feature eines Steins. Man muß sich einen Schliff vorstellen wie eine Anordnung von kleinen Spiegeln - nichts anderes als Spiegel sind Facetten. Diese müssen perfekt ausgerichtet zueinander sin, sonst reflektieren sie das Licht nicht richtig, es wird dann nicht durch die Tafel in Richtung des Betrachters geworfen, sondern verliert sich irgendwo in der Seite oder in den Tiefen des Steins. Es ist wie beim Kochen: Du kannst Dir das schönste, beste Wagyu-Steak beim Metzger kaufen, aber wenn Du es erst versalzt und dann gut durch brätst, bingt Dir das beste Rohmaterial nix.

Man sollte immer den bestmöglichen Stein kaufen, den das Budget hergibt, nicht den größtmöglichen. Es gibt 2 Möglichkeiten, wenn man Diamanten kaufen möchte und das Budget eine entscheidende Rolle spielt. Entweder kauft man einen kleinen, guten weißen Stein - was ist denn schlecht an einem feinen Drittel- oder Halbkaräter? Auch muß er nicht Lupenrein sein. Wenn die Einschlüsse gut liegen, spricht nichts gegen einen VS2 Stein, ein größerer Stein kann auch SI1 haben und immer noch ordentlich ballern - wenn die Einschlüsse eben nicht in der Mitte des Steins liegen und der Stein ansonsten tadellos geschliffen und poliert ist. Oder - wenn es partout ein größerer Stein sein soll - kauft man bräunliche Diamanten von hoher Reinheit und gutem Schliff. Aber auch die sind bei einer Größe von ca. 1.5 Karat nicht in der Range zu haben.

Wenn Du aber lediglich irgendwelche stumpfen Arbeitskolleginnen blenden willst, kauf einen Zirkonia. Merken die nicht.

love_my_EXII
24.10.2014, 17:41
Dann stimmt aber doch die Angabe "100% Natur..." nicht, oder? Ist ja jetzt Glas drin.

Mir tun die Leute leid die auf sowas bieten, gerade auch mit diesem Hinweis auf den utopischen Wiederbeschaffungswert - das sind dann die "Familienerbstücke", über Generationen gehegt und gepflegt und wenn Tag X kommt, die bittere Enttäuschung.

Viele Grüße,
Oliver

AndreasS
24.10.2014, 17:57
Sehr interessant, danke Tobias. :gut:

Donluigi
24.10.2014, 20:17
Tjo, was ist Natur? Es wird spitzfindige Menschen geben, die sagen: "Jedes einzelne Atom entspringt der Natur. Also ist auch sowas 100% Natur!" Du wirst andere spitzfindige Menschen finden, die sagen: "Schon der Schliff ist ein so grober Eingriff in die Natürlichkeit, daß da von Natur keine Rede mehr sein kann." In der Zone dazwischen wird sich der Anbieter herumwinden, wenn Du auf dieses "100% Natur" pochst, meine Vermutung ist aber, daß er gen Version 1 tendiert. :ka:

avalanche
24.10.2014, 20:30
Spannend! Diese Zertifikate, welche mit dem eingeschweissten Stein mitgeliefert werden (sollten) - sind die "wasserdicht"? Gibt es verschiedene Zertifizierungs-Organisationen, und wenn ja, auf welche kann ich mich verlassen??

Rolexplo
24.10.2014, 20:31
Sehr interessant, danke Tobias. :gut:

dem schließe ich mich an.
thx

Donluigi
24.10.2014, 20:39
Spannend! Diese Zertifikate, welche mit dem eingeschweissten Stein mitgeliefert werden (sollten) - sind die "wasserdicht"? Gibt es verschiedene Zertifizierungs-Organisationen, und wenn ja, auf welche kann ich mich verlassen??

Es gibt 3 Gesellschaften, denen man vertrauen kann: GIA, IGI und HRD. Wenn die sagen: der Stein ist so und so, dann ist das auch so. Dann gibt es noch ein paar, die sind okay, wie etwa die deutsche DPL. Wenn der Stein in so einem Blister eingeschweisst ist, ist das idR einiges wert. Wobei natürlich gilt: es gibt auch Leute, die solche Blister schon komplett gefälscht haben. Die originalen Blister verfügen zwar über diverse Sicherheitsmerkmale, aber wenn man die als Laie nicht kennt, ists eh egal.

Bei den Zertis der großen Zertifizierer ist eine Nummer mit drauf, da kann man die entsprechenden Databases durchsuchen und prüfen - so man Zugriff auf diese hat, der Normalverbraucher hat das normalerweise nicht. Manchmal, wenn der Kunde das wünscht, wird die Zertinummer auch in den Rand des Steins per Laser eingraviert, dann kann man den Stein seinem Zerti auch zuordnen, wenn er dem Zertiblister entnommen wurde - das Zerti ist in der Sekunde des entnehmens nämlich wertlos.

avalanche
24.10.2014, 20:43
Danke für deine Ausführungen!

Donluigi
24.10.2014, 20:50
Und warum gibt es Gesellschaften, die "besser" sind als andere? Lupenrein ist doch lupenrein. :grb:

Das ist richtig, aber auch hier gibt es verschiedene Herangehensweisen. "Lupenrein" etwa bedeutet, daß der Stein bei 10-facher Vergrößerung einschlußfrei ist. Normale Zertifizierer gehen nun von 1facher Vergrößerung stufenweise bis 10fache Vergrößerung an den Stein heran und prüfen so. Wenn er dann sauber ist, ist er sauber. HRD aber prüft anders: die gehen auf 20-fache vergrößerung. Wenn die da was sehen, verkleinern sie runter auf 10-fach. Sieht man es dann noch, ist der Stein nicht lupenrein. Und wenn man weiß: da ist was, schaut man genauer hin, als wenn man nix gesehen hat. Mag dem einen oder anderen als Korinthen*****rei vorkommen - immerhin reden wir von 20-facher Vergrößerung eines Punkts, kleiner als der Stich einer feinen Nadel - , aber es kann durchaus passieren, daß ein Stein von IGI, GIA und HRD gleichzeitig geprüft wird - man macht das etwa bei ganz besonderen Steinen, bei denen man bombensicher sein will. Hier kann es dann passieren, daß IGI und GIA sagen: der ist River-Lupenrein und HRD sagt: der ist River VVS1. Da haben schon manche gecozzt. Aber diese Feinheiten sind nur wichtig, wenn es um Top of the Pop-Steine geht. Bei einem VVS2 oder einem VS2 sind die Unterschiede nicht so gewichtig und hier geben die Definitionen auch etwas mehr Spielraum.

Trivia am Rande: Die Herrschaften, die bei IGI Antwerpen für die Farbgraduierung verantwortlich sind, sind farbenblind! Ist ein Einstellungskriterium, denn Farbenblinde reagieren idR wesentlich feiner auf Graustufen - und um diegehts ja bei der Farbgraduierung.

Und noch etwas: ein gutes Zertifikat sagt etwas über alle Werte aus, bis auf einen: den Wert. Denn es ist klar: ein Karat ist ein Karat, heute und in hundert Jahren. Weiß ist weiß und sauber ist sauber. Das sind unumstößliche Meßwerte, die, so der Stein nicht irgendwie beschädigt oder verändert wird, ewig Bestand haben. Der Wert aber ist nicht definierbar oder greifbar. Woran sollte man ihn festmachen? Wer sollte diesen festlegen? Und wer sollte ihn ausbezahlen, wenn er gefordert wird? Wer wissen will, was sein Stein wert ist, benötigt ein Wertgutachten. Dieses ist nur eine Momentaufnahme und auch nur schwer greif-, bzw. umsetzbar. Es gibt nun mal kein Bundeswerteamt, welches Werte rechtsverbindlich festlegt. Wert ist ein Gegenstand das, was ein mündiger Käufer bereit ist, zu zahlen.

love_my_EXII
24.10.2014, 20:53
Herzlichen Dank Tobias!

Mir gings ja nicht um eine Diskussion mit dem VK, eher darum das ich erwartet hätte das man die "Injektion" von Glas deutlicher hätte erwähnen müssen, zumal es für mich so kein natürlicher Diamant mehr ist, sondern eben "altered". Das Schleifen ist ja unumgänglich wenn ich z.B. einen Diamant im Brilliant-Vollschliff haben will, das Ausgangsprodukt ist aber eben doch natürlich, ohne Glas oder was auch immer :)

Aber es ist natürlich wie du sagst, diskutieren kann man alles :)

Viele Grüße,
Oliver

kurvenfeger
24.10.2014, 21:00
Vielen Dank Tobias - sehr spannend!
Zur momentanen Wertermittlung braucht es dann drei verlässliche Angaben:
Reinheit
Schliffqualität
Gewicht
Oder?

Donluigi
24.10.2014, 21:00
Ja, hätte man und könnte man auch. Aber das passiert so oft. Ich wunder mich etwa immer, wenn diese nachgefertigten Rubin/Saphirlünetten für die GMT auftauchen. Die werden munter unters Volk gebracht, ohne daß Käufer und Verkäufer wissen, daß die Steine hochwahrscheinlich radioaktiv behandelt (meistens Berylliumdiffundiert, man macht das um die Farbe knackiger zu machen, natürliche Steine in dieser Farbe würden ein vielfaches kosten, auch gebrannte Steine wären teurer) sind. Dies ist gem CIBJO deklarationspflichtig. Aber der Kunde wills nicht wissen und dem Händler ists egal, bzw. meistens hat er garkeine Ahnung davon, daß es sowas überhaupt gibt. Auch diese Steine sind eigentlich wertlos, aber wenn man so eine Lünette für unter 2k bekommt, die bei Rolex doch viele Milliarden kostet, dann fackelt man nicht lang und schnappt sich das Schnäppschen :gut:

Donluigi
24.10.2014, 21:02
Vielen Dank Tobias - sehr spannend!
Zur momentanen Wertermittlung braucht es dann drei verlässliche Angaben:
Reinheit
Schliffqualität
Gewicht
Oder?

Reinheit, Farbe, Schliff, Proportionen, Politur, Gewicht, Natürlichkeit

love_my_EXII
24.10.2014, 21:03
Doofe Frage: "strahlen" die dann messbar?

Viele Grüße,
Oliver

Donluigi
24.10.2014, 21:04
Klar

love_my_EXII
24.10.2014, 21:05
Hammer.

Donluigi
24.10.2014, 21:09
Ist prinzipiell nicht unbedingt gesundheitsgefährdend, auch gibt es verschiedene Bestrahlungsmethoden, wie auch bei Topasen, Diamanten oder sogar bei Perlen. Viele Steine sind prinzipiell radioaktiv behandelt, etwa der im Fernsehen gern verhökerte "Prasiolith", den gibt natürlich garnicht, das ist radioaktiv behandelter Amethyst, der nach der Bestrahlung eine durchaus attraktive gelbrüne Farbe annimmt. Aber auch hier gibt es schonende und rabiate Behandlungsmethoden, aber das ginge jetzt doch sehr ins Detail. Alles eine Preisfrage ;)

The Banker
24.10.2014, 21:18
Zerti? Nigga please.

Mir hat Tobias geschrieben der Stein ist klasse, reicht mir :gut:. Von dem Kerl würde ich sogar Marmelade kaufen :ka:.

ipoto
24.10.2014, 22:05
Bielen lieben Dank, Tobias.
Du hast mich mit deinen Ausführungen auf einen anderen Suchweg gebracht.
Ich werde jetzt nach "klein aber fein" schauen.

RobertRuark
24.10.2014, 22:13
Sehr hilfreich Tobias!

Danke
Frank

Donluigi
24.10.2014, 22:17
Bielen lieben Dank, Tobias.
Du hast mich mit deinen Ausführungen auf einen anderen Suchweg gebracht.
Ich werde jetzt nach "klein aber fein" schauen.
Happy hunting! :dr:

eos
24.10.2014, 22:24
Tolle Erklärungen Tobias, vielen Dank! :gut:

Gertschi
24.10.2014, 22:45
Tobias! :gut: Danke für diese feinen und detaillierten Erklärungen!!!!

Till123
25.10.2014, 00:41
Sehr intressant

rongos
25.10.2014, 10:24
Danke Tobias!

natas78
25.10.2014, 11:03
Kann man bei ebay überhaupt vernünftige Steine kaufen oder sollte man sich da nicht eher woanders orientieren? Gerade wenn man als Laie - mit dem jetzt gerade angelesenen Fachwissen, aber ohne wirklich jemals einen solchen Stein in natura gesehen zu haben - über einen Kauf nachdenkt?

The Banker
25.10.2014, 11:06
Deswegen mein obiger Kommentar. Ich habe von der Materie keine Ahnung, also kaufe ich bei jemandem, dem ich vertraue. Ich würde Steine nie in der Bucht kaufen.

usummer
25.10.2014, 11:52
...

Mir hat Tobias geschrieben der Stein ist klasse, reicht mir :gut:. Von dem Kerl würde ich sogar Marmelade kaufen :ka:.

:rofl: +1

Interessantes Thema. Kaum wach, wieder was gelernt. Vielen Dank!

Donluigi
25.10.2014, 12:22
Man kann bei Ebay ebenso gut Steine kaufen, wie man dort Uhren kaufen kann. Ist immer eine Frage der Erwartungshaltung, auch die dortigen Händler kochen nur mit Wasser. Der Diamantenmarkt ist eng, was die Preise angeht, viel Spiel nach unten ist da einfach nicht. Bei billigen Steinen gibt es immer einen Grund, warum sie billig sind, weil man sie sonst problemlos teuer verkaufen könnte :ka:

Mr. Joe
25.10.2014, 13:12
Hallo Tobias, Hallo Euch allen,

Bin mal wieder ganz begeistert. Tobias, danke für die die sehr kompetenten und transparenten Erklärungen. Hab ich gleich mal an jemanden, die grad' auf der Suche ist, weitergeleitet.:gut:

Hier in Ffm macht grade ein bekannter Juwelier sein Geschäft dicht, dort könnte man evtl. mal etwas günstig schießen, wurde mir erzählt. Aber im Grundsatz gilt wie immer der Satz von der Fee mit den dicken Dingern, wie oben schon gesagt...

hadi
25.10.2014, 13:14
Deswegen mein obiger Kommentar. Ich habe von der Materie keine Ahnung, also kaufe ich bei jemandem, dem ich vertraue. Ich würde Steine nie in der Bucht kaufen.

+1

Also, meine bessere Hälfte hat immer noch mächtig Spass an dem Steinchen von Tobias, welches er in einen tollen Ring gebastelt hat :gut:

flyfisher
25.10.2014, 13:17
Bei billigen XXXXX gibt es immer einen Grund, warum sie billig sind, weil man sie sonst problemlos teuer verkaufen könnte :ka:

Wahre Worte gelassen ausgesprochen. Ich sag mal so: da könnte man jetzt in die Leerstelle fast alles einsetzen...

TheLupus
29.12.2014, 15:36
Es gibt 3 Gesellschaften, denen man vertrauen kann: GIA, IGI und HRD. Wenn die sagen: der Stein ist so und so, dann ist das auch so. Dann gibt es noch ein paar, die sind okay, wie etwa die deutsche DPL. Wenn der Stein in so einem Blister eingeschweisst ist, ist das idR einiges wert. Wobei natürlich gilt: es gibt auch Leute, die solche Blister schon komplett gefälscht haben. Die originalen Blister verfügen zwar über diverse Sicherheitsmerkmale, aber wenn man die als Laie nicht kennt, ists eh egal.

Bei den Zertis der großen Zertifizierer ist eine Nummer mit drauf, da kann man die entsprechenden Databases durchsuchen und prüfen - so man Zugriff auf diese hat, der Normalverbraucher hat das normalerweise nicht. Manchmal, wenn der Kunde das wünscht, wird die Zertinummer auch in den Rand des Steins per Laser eingraviert, dann kann man den Stein seinem Zerti auch zuordnen, wenn er dem Zertiblister entnommen wurde - das Zerti ist in der Sekunde des entnehmens nämlich wertlos.

Weil es dazu passt: Laut MM 1/2015 gibt es Untegelmäßigkeiten beim Zertifizierer EGL.

Weitere Infos:
http://www.diamonds.net/Magazine/Article.aspx?ArticleID=48167&RDRIssueID=129

Donluigi
29.12.2014, 15:43
Vor EGL wird aktuell flächendeckend gewarnt. EGL ist ein Zertifizierer, der sich nicht den IDC-Prüfungsrichtlinien und Maßstäben unterworfen hat und mehr oder weniger tut, was er will.

EGL-Steine werden aktuell auch mit tollen Nachlässen von diversen EGL-Dealern angeboten. Ein Einkaräter River Lupenrein Triple EX für 9.000,-, dazu noch 10% Rabatt und 90 Tage Zahlungsziel. Sowas bietet sonst keiner :D

mistera
04.02.2016, 14:52
Hey Leute

Hoffe ist ok dass ich den Thread hochhole aber mich interessiert wir man die Echtheit eines Rubins überprüfen kann?
Bzw, ob man im Falle des Erwerbs eines echten Rubins auch ein Echtheitszertifikat bekommt. Bin gerade auf das Thema hier https://www.baunat.com/de/achtung-behandelte-diamanten gestolpert und ganz ehrlich - bin mir noch nicht sicher was man mit diesen Behandlungen erreicht? Man kauft die billiger und verkauft die für mehr Geld weil die nach diesen Behandlungen besser aussehen?

Mit freundlichen Grüßen,
mistera

Edmundo
04.02.2016, 15:51
Hat Glas den selben Temperaturausdehnungskoeffizienten? Oder reißt das bei Kälte der Hitze? Und verbindet sich das Glas überhaupt mit dem Diamond? Ansonsten wird der Schacht doch bestimmt an den Kontaktflächen durch Kapilarwirkung dreckig. Hört sich aber nach Pfusch an.

Donluigi
04.02.2016, 19:13
Die Echtheit eines Rubins kann und sollte man überprüfen lassen. Achtung: es gibt eine Grauzone zwischen echt und echt, man unterscheided grob gesagt zwischen völlig unbehandelten Steinen, gem. CIBJO unbehandelten Steinen ( es gibt Behandlungen, wie etwas das erhitzen zur Farbverbesserung, die nicht angegeben werden müssen, weil sie theoretisch auch in der Natur vorkommen könnten) und deklarationspflichtig behandelten Steinen (Bestrahlung, Auffüllung mit Glas etc.). Das können u.a. die bekannten Diamantinstitute. Bei richtig kostbaren Steinen geht man zum Dr. Millisenda von der DEG in Idar-Oberstein. Einen Rubin über 1.000,- würde ich nie ohne belastbares Zerti oder greifbare Quelle kaufen, bei keinem Stein wird mehr getürkt.

hugo
04.02.2016, 23:14
Und auch hier,es gibt keine billigen gute Steine.