Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die ,,kleine ''Royal Oak



Roland90
23.10.2014, 14:01
Nun da ich mich jetzt so langsam aber sicher an das Tragen meiner Rolex Explorer gewöhnt habe, es quasi alltäglich wird, schiele ich nun doch immer öfter auf die Royal Oak von Audemars Piguet.
Nicht dass mir die Rolex langweilig geworden wäre, ganz im Gegenteil. Sie hat mich mehr oder weniger angefixt, ein Modell der Haute Horlogerie mein Eigen nennen zu wollen.
Zwar liegt eine AP nun zur Zeit als Noch-Student nicht unbedingt in ganz so greifbarer Nähe aber auch große Ziele wollen einmal angegangen werden :D
Ich bin und war nie der Verfechter des Wartens auf den richtigen Moment, soll heissen ich bin nicht bereit zu warten bis ich mir die Uhr so nebenbei leisten kann. Da ist für mich der Reiz zu groß sie schneller besitzen zu wollen. Was also tun?
Da es doch recht viele tolle Uhren gibt und die Versuchung ständig da ist, sich eine der vielen meist doch viel günstigeren Alternativen zu kaufen, nur um mal wieder eine neue Uhr zu haben, habe ich mich entschlossen auf alle nice to have-Käufe zu verzichten und meine ganze Energie im Uhrenkauf auf die Royal Oak zu konzentrieren. Einer Uhr muss man gerecht werden und ich möchte deshalb lieber nur eine neue aber dafür meine Wunschuhr haben, damit auch meine Rolex nicht zu kurz kommt. Sonst kauf ich am Ende doch nur doppelt denn die Royal Oak wird mich nicht loslassen.

Klar geworden erst kürzlich beim Kurzurlaub im schönen Hamburg. Auf Shoppingtour mit der Holden am Jungfernstieg bin ich am Schaufenster von Wempe kleben geblieben.
Nach ca. fünf Minuten der Komentar meiner Freundin: ,,Wollen wir nicht endlich reingehen statt nur doof im Regen zu stehen?" (es war echt Mistwetter).
Also Mut zusammengenommen (ist nicht grade einfach für mich in meinem zarten Alter nach so einer teuern Uhr zu fragen ) und rein da.
Meiner Sorge zum Trotz wurden wir sehr freundlich emfangen, es wurde uns etwas zu Trinken angeboten und die gewünschten Uhren gebracht. Dabei handelt es sich um die 41 mm- und die 37 mm-Variante der Drei-Zeiger-RO jeweils mit weißem Blatt.
Ref Nummer 15400ST.00.1220St.02 ( 41mm) sowie 15450ST.OO.1256ST.01 (37mm).
Da ich doch recht schmale Arme habe und die 39 mm der Explorer so ziemlich das Maximum für mich darstellt was ich noch ästhetisch finde, tendierte ich mehr zur 37 mm-Version. Auch muss ich sagen dass ich die Proportionen der großen Royal Oak nicht soooo viel besser finde. Irgendwie haben sie beide was, jede auf ihre Weise. Die 41 mm war an meinem Arm wirlich ein Monsterklopper während ich die doch etwas höhre 37 mm deutlich stimmiger für mich empfand.
Der Verkäufer war da aber anderer Meinung und sagte, dass die 37 mm -Version ja nun wirklich nur noch ein reines Damenmodell sei und die 41 doch an meinem Arm viel besser ausehen würde.
Er ließ sich dabei auch nicht von dem Argument beirren dass für meinen Arm nun mal 37 mm perfekt sind. Zum Beweis gab er mir auch den AP-Katalog mit, in dem dieses Modell als Damenuhr geführt wird (traumhaft toller Katalog im Übrigen, da könnte man glatt Geld für verlangen).
Und nun bin ich doch ein wenig hin und hergerissen. Kann man als echter Kerl auch die ''Frauenvariante ' tragen? Die doch recht seltene Extra Thin kommt schon wegen der zwei Zeiger für mich eigentlich nicht in Frage. Ich finde optisch die 37 mm eigentlich perfekt für meinen Arm gemacht. Vor allem da sie sich bis auf die Größe nicht sonderlich unterscheiden. Ach ja die Kleine gibt's wohl zur Zeit nur in Weiß. Macht aber gar nix, wollte sowieso ne Weiße, ist eín schöner Kontrast zur schwarzen Explorer. Auch wenn es noch eine Weile dauert, macht es doch sehr viel Spaß mich auf dein Kauf vorzubereiten. Darum auch die frühe Auseinandersetzung mit den Modellen
Also was sagt ihr. 37 mm auch für Männer tragbar? Oder total peinlich und es geht nur 39 oder 41 und wer zu kleine Arme hat halt Pech gehabt ?

Donluigi
23.10.2014, 14:09
37 mm sind an Männern generell kein Problem. Die Daydate hat ja nur 36 mm und ist zudem dicker, die Handaufzugs-D ist noch kleiner und wird hier gern getragen. Du wirst die Uhr halt für den Rest Deines Lebens behalten müssen, denn der Zweitmarkt für kleine RO ist ziemlich undankbar.

Abgesehen davon: mach doch, was Du willst. Du bist ja auch derjenige, der die Uhr zahlt.

adrians_wrist
23.10.2014, 14:12
Dir muss die Uhr gefallen und keinem Wempe Verkäufer :D

Roland90
23.10.2014, 14:13
Hergeben kommt sowieso nicht in Frage ich verkaufe generell keines meiner wenigen exquisiten Stücke. Vor allem weil sie alle hart und lang erspart sind und ich mit jedem etwas verbinde. Der Trend zur großen Uhr geht mir sowieso ab und ich würde auch eine 34 mm Air King tragen. Bei der Frage geht es eigentlich nur darum ob es wirklich ein reines Damenmodell ist oder obs auch als Kerl in Ordnung geht.

adrians_wrist
23.10.2014, 14:17
Hergeben kommt sowieso nicht in frage ich verkaufe generell keines meine wenigen Exquisiten Stücke. Vor allem weil sie alle hart und lang erspart sind und ich mit jedem etwas verbinde. Bei der Frage geht es eigentlich nur darum ob es wirklich ein reines Damenmodel ist oder obs auch als Kerl in Ordnung geht.

also das mit dem Verkaufen, geht meist schneller als man denkt! Würde da niemals nie sagen.

Eigentlich trage ich große Uhren wie die AP ROO, Rolex EX2 oder Panerai, aber letztens hatte ich ne 36mm AP RO am Arm und fand sie klasse, war leider schon weg als ich sie dann kaufen wollte… von mir ein ganz klaren JA!

Oregon
23.10.2014, 14:34
Geht auch für Männer absolut in Ordnung, wieso auch nicht? Was ist Dir wichtiger, die Meinung eines Verkäufers oder
dein Empfinden?

Flopi
23.10.2014, 15:35
Ich finde, die Frage muss jeder für selbst beantworten. Dir muss/sollte die Uhr am Handgelenk gefallen und nicht unbedingt anderen.

Ich trage Uhren mit 38mm (JLC Master) ebenso, wie eine 47mm Panerai. Und mir gefallen beide "Bookends" meiner Sammlung prima. Ist allerdings immer ein wenig Gewöhnung notwendig, wenn ich direkt von 47mm auf 38mm wechsel.

Noch zur RO: aus meiner Sicht wirkt die 37mm RO nicht wie eine 37mm-Uhr sondern eher wie eine 38-39mm Uhr. Das liegt wohl an den ins Gehäuse integrierten Bandanstössen.

Wie eingangs geschrieben, ich würde die wählen, die dir am Handgelenk am besten gefällt.

Viel Spaß bei Aussuchen und Grüße
Ralf

X-E-L-O-R
23.10.2014, 15:36
Die 15300 wäre vielleicht noch eine Anprobe wert. Liegt größenmäßig zwischen den genannten Modellen.

O.J.
23.10.2014, 17:41
Sehe ich genauso. Ich habe auch schmale Handgelenke und die 15300 passt gut. Ist m.E. von den Proportionen einfach die ausgewogenste Uhr. :dr:

Aber am Ende des Tages solltest Du tragen, was Dir gefällt.

le0p0ld
23.10.2014, 17:48
Hi Roland,

ich würde mich auch wenig um die Aussagen der Verkäufer scheren. Klar, der Trend geht momentan zu größeren Uhren an Herrenhandgelenken, aber das heißt noch lange nicht, dass große Uhren auch an allen Handgelenken gut aussehen. Schau doch selbst, wie manche Riesenuhren teilweise an ihren Trägern aussehen. :D Wenn Dir 41mm zu groß sind, dann sind 41mm zu groß. Außerdem sind 37mm eine völlig ausreichende Größe. Trag das, was Dir gefällt und Dir gut steht, mit Selbstbewusstsein. Eine 15450 am Männerarm kommt fantastisch daher. Bilder wird sicher noch jemand posten.

Wie Frank schon richtig sagt: Die 15300 liegt mit 39mm zwischen den beiden von Dir genannten Royal Oaks. Einfach mal fürs Gefühl anprobieren. Wenn man schon eine teure Uhr kauft, sollte es ja auch zu 100% die richtige Uhr sein. :dr:

JoeBlack1822
23.10.2014, 18:35
Lass den Verkäufer reden...
Ich habe auch schmale Handgelenke und trage super gerne 36mm Datejust und DayDate.
Wenn Dir die 37mm RO gefällt, dann kaufe sie Dir.
Wenn Du sie ohnehin nicht wieder verkaufen möchtest, ist auch ein evtl. schlechter Verkaufspreis kein Argument.

Onkel Hotte
23.10.2014, 19:16
Hallo Roland
Wenn du zu der kleineren Variante tendierst,dann hat es seinen Sinn.Jeder Mensch beurteilt Dinge anders,und nur weil der allgemeine Trend in den letzten Jahren was den Uhrendurchmesser anbelangt nach oben ging,muss es noch lange nicht für jeden passen.
Ich komme für mich,mit der Methode,Uhr anlegen,draufschauen,Moment wirken lassen,Tragegefühl abchecken,vielleicht nochmal ne Nacht drüber schlafen,am besten zurecht.
Dann hat sich meistens eine klare Tendenz herauskristallisiert,der ich dann nachgebe,und muss sagen,in der Vergangenheit nicht schlecht damit gefahren zu sein.
Wenn man teilweise Handteller grosse Wecker an Trommelstockähnlichen Handgelenken sieht weiss man was man auf die Meinung einiger"Experten"zu geben hat.
Zu dir muss die Uhr passen.

Gruss Volkmar

ehemaliges mitglied
23.10.2014, 19:28
im gleichen Tenor....hol Dir, was DIR gefaellt. Die Uhr hat ja kein Rosa-Armband. Es gibt ja auch genuegend Frauen, die Sub's, GMT etc. tragen (koennen). Wenn Du die 41 mm nur wegen des Verkaeuferkommentars kaufst, wirst Du Dir -so lange wie Du die Uhr besitzt- sagen, "haette ich doch mal die kleinere...". 15300 ist uebrigens super:gut:

le0p0ld
23.10.2014, 20:02
Kleiner Nachtrag noch: Meist ist das Bauchgefühl richtig. Am besten so lange warten, bis Bauchgefühl und Kopf zu einem Konsens gekommen sind. :gut:

Street Bob
23.10.2014, 20:36
männlich - weiblich ... Imageprobleme ?
Mein Freund CW bekommt im November seinen neuen Aventador und trägt Yachtmaster medium.
Warum? Weil sie ihm gefällt. Passt nicht?

adrians_wrist
23.10.2014, 20:56
männlich - weiblich ... Imageprobleme ?
Mein Freund CW bekommt im November seinen neuen Aventador und trägt Yachtmaster medium.
Warum? Weil sie ihm gefällt. Passt nicht?

Geil!!! :jump:

christopherm
23.10.2014, 22:45
Was war das denn für ein "Verkäufer"?! Egal.
Ich habe dünne Handgelenke, trage die 15300 und hatte vor kurzem in Dubai die Gelegenheit, sowohl 15450 als auch 15400 anzusehen hnd -legen. Es lagen also alle drei Größen vergleichbar nebeneinander auf dem Tisch bzw. waren am Arm. Und, was soll ich sagen - hätte ich zufällig genug Bargeld dabei gehabt... *räusper* Die 15450 mit dem silbernen Blatt ist der Hammer. Und männlich genug, ja.
Wie schon bemerkt wurde: Lass Dir nichts einreden, wenn Dir die Proportionen am besten gefallen, ist alles gut - es geht doch um Deine Freude!

newharry
24.10.2014, 10:56
Dem kann ich nur zustimmen :gut:

watch-watcher
24.10.2014, 12:30
Dir muss die Uhr gefallen und keinem Wempe Verkäufer :D

Einige Verkäufer haben eben manchmal "den Schuß nicht gehört". :wall::wall:

Was soll man denn sonst zu einer solchen Aussage sagen.

sc53
24.10.2014, 22:55
Dir muss die Uhr gefallen und keinem Wempe Verkäufer :D

100% das richtige feedback :gut:- alles andere macht am Ende keinen Sinn und führt am Ende nur wieder zum baldigen Wieder-Verkauf der Uhr und so eine Erfahrung kann man sich getrost sparen :op:...hör auf Dein Bauchgefühl und du liegst bei so einer Marke wie AP oder Rolex garantiert nie falsch.
Übrigens wechsel ich auch immer wieder zwischen 37mm und meinem Gral mit 50mmx40mm :supercool:
LG Bernd

msw71
03.11.2014, 15:57
Lass Dir nichts einreden von irgendjemanden. Ich trage auch im Schnitt 39-44 mm-Uhren, aber die AP RO wirkt (zumindest bei mir) etwas größer als es der Durchmesser vermuten läßt.
Habe zwar noch keine 15300 oder 15400 am Arm gehabt, aber meine 14790 "reicht" mir und wirkt dezent aber edel am Handgelenk.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/029tyeko9azs7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/031qptnx27vys.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

hartenfels
03.11.2014, 19:51
Lass Dir nichts einreden von irgendjemanden. Ich trage auch im Schnitt 39-44 mm-Uhren, aber die AP RO wirkt (zumindest bei mir) etwas größer als es der Durchmesser vermuten läßt.
Habe zwar noch keine 15300 oder 15400 am Arm gehabt, aber meine 14790 "reicht" mir und wirkt dezent aber edel am Handgelenk.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/029tyeko9azs7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/031qptnx27vys.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Ich kann Dir da nur 100% zustimmen. Ich habe die 14790ST auch (mit silbernem und anthrazitfarbenem Zifferblatt) und halte die Größe für absolut ausreichend. Die RO wirkt durch die integrierten Anstöße am Arm deutlich größer, als die offiziellen 36 mm erahnen lassen. Mir ist die Jumbo (15202) mit ihren offiziellen 40 mm an manchen Tagen (subjektiv) zu groß...

Deine Uhr sieht ja übrigens aus wie neu...;)

Beste Grüße

Heiko

msw71
04.11.2014, 09:17
Die kam letzte Woche aus dem Vollservice von AP.
In diesem Zuge wurde z.B. auch das Zifferblatt getauscht, jedoch gegen ein anderes...
Hätte man es mir nicht vorher mitteilen müssen, wenn die ein anderes ZB verbauen?

Zum Vergleich, Vorher:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/vorherzrugh53lj2.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

hartenfels
04.11.2014, 09:26
Wurde das Zifferblatt auf Deinen Wunsch hin ausgetauscht und wenn ja, warum (Lackfehler auf dem alten Zifferblatt)?

Das alte Zifferblatt mit den langen Indices und der kleinen Tapisserie find ich persönlich viel schöner (habe selbst aber auch "nur" die neuen Zifferblätter in meinen Uhren). Ich kenne das schon so, dass AP einen über die Abweichungen aufklärt und vor allem Dir das alte Zifferblatt und die Zeiger wieder zurückgibt (anders als z.B. Rolex).

Grüße

Heiko

SeeDweller
04.11.2014, 09:53
..und der Sekundenzeiger ist auch neu... ;-)

Ich habe übrigens auch schon mal das Zifferblatt tauschen lassen -
und aber das alte Blatt in einer Box fein säuberlich wieder mit zurück
bekommen...

WoBe
04.11.2014, 10:02
Hier genau dasselbe wie bei Rolex. Blatt und Zeigerspiel werden getauscht wegen alter und eventuell brüchiger Tritium Leuchtmasse.
Die Blätter mit den alten Versionen, ursprüngliche Tapisserie mit den kurzen Indizes werden nicht mehr verbaut.

Gruss Wolfgang

jochen
05.11.2014, 17:39
Ich würde einen Höllenaufstand bei AP machen und drängen, das alte ZB zurück zu bekommen. Die Uhr hat durch diese Aktion deutlich an Wert verloren.

msw71
06.11.2014, 10:14
Ich bin schon dabei mindestens mein altes ZB wieder zu bekommen...
Aber "deutlich an Wert verloren" würde ich jetzt so nicht sagen, es ist ja kein gesuchtes Sammlerstück.
Wäre zB. bei eine 1680 etwas anderes...

msw71
01.12.2014, 11:11
Zwischenstand:
Ich habe das neue Ziffernblatt bemängelt und es wurde mir seitens AP bestätigt das es nicht ohne vorher nachzufragen hätte getauscht werden dürfen.
Derzeit wird mein altes ZB bei AP aufgearbeitet und dann die Uhr zum ZB-Tausch wieder zu AP geschickt, bin ja mal gespannt :ea:

hartenfels
01.12.2014, 12:39
Zwischenstand:
Ich habe das neue Ziffernblatt bemängelt und es wurde mir seitens AP bestätigt das es nicht ohne vorher nachzufragen hätte getauscht werden dürfen.
Derzeit wird mein altes ZB bei AP aufgearbeitet und dann die Uhr zum ZB-Tausch wieder zu AP geschickt, bin ja mal gespannt :ea:


Ich freue mich schon auf die Bilder - die kleine Tapisserie ist einfach noch mal "edler", finde ich (auch wenn dazu eigentlich auch der schlanke Sekundenzeiger gehört). Frag doch mal bei AP, wie sie das mit den Zeigern machen. Wenn Du das "alte" Zifferblatt mit Tritium wieder bekommst und das mit den neuen Zeigern mit Superluminova kombinierst, sieht das nicht optimal aus. Im Moment ist bei Dir ja alles in SL, also in sich stimmig.

Beste Grüße

Heiko

msw71
01.12.2014, 13:02
Ich kann ja mal fragen. Obwohl von einer Leuchtmasse eh kaum was zu sehen ist.
Evtl. wird bei der Aufarbeitung des alten Ziffernblattes ja das Tritium durch SL ersetzt, was ich mir vorstellen könnte...

hartenfels
02.12.2014, 18:30
Ich kann ja mal fragen. Obwohl von einer Leuchtmasse eh kaum was zu sehen ist.
Evtl. wird bei der Aufarbeitung des alten Ziffernblattes ja das Tritium durch SL ersetzt, was ich mir vorstellen könnte...

Ich habe die 14790ST mit SL (und neuem Zifferblatt) und die leuchtet locker bis zum Morgen gut sichtbar durch (trotz der schmalen Zeiger und Indices)...

Beste Grüße

Heiko

jochen
02.12.2014, 22:06
Zwischenstand:
Ich habe das neue Ziffernblatt bemängelt und es wurde mir seitens AP bestätigt das es nicht ohne vorher nachzufragen hätte getauscht werden dürfen.
Derzeit wird mein altes ZB bei AP aufgearbeitet und dann die Uhr zum ZB-Tausch wieder zu AP geschickt, bin ja mal gespannt :ea:

:gut: Geht doch :gut:

Freut mich für Dich!

msw71
15.02.2016, 17:08
Hab seit ein paar Wochen meine Uhr wieder, nach ca. 1 Jahr bei AP... Es wurde zwischenzeitlich ein falsches (blaues) Blatt eingebaut, ging dann wieder zurück, usw. :)

msw71
15.02.2016, 17:20
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ap2tqe9hisrj0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

msw71
15.02.2016, 17:21
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ap1w1l305mth6.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

msw71
15.02.2016, 17:22
Finde ich wesentlich stimmiger als mit den kurzen Stummelindexen. Der leicht geänderte Sekundenzeiger hingegen stört mich überhaupt nicht.

Roland90
15.02.2016, 17:24
Meinen Thread gibts ja noch cool :]
Deine Royal Oak ist einfach toll? Ich werde mir wohl die kleine 15450 kaufen wenn es soweit ist.
Ich fühle mich einfach besser mit 37mm als mit der Tellermine an meinem Ärmchen

msw71
16.02.2016, 08:40
Die 15450 hatte ich auch (bei der Abholung meiner AP) am Arm. Trägt sich hervorragend, baut etwas höher und ist schwerer und "satter" am Arm. :gut:

Departed
16.02.2016, 09:24
1 Jahr bei AP ist schon ziemlich krass. Gab es irgendwie von AP noch irgendwelche Zuwendungen?

msw71
16.02.2016, 09:41
Hab das über Bucherer gemacht, da war der Service sehr gut. Denen war es auch schon peinlich und ich habe mehrmals kleine Aufmerksamkeiten bekommen.

Hix
16.02.2016, 11:10
Das ZB ist echt schön geworden, finde ich. Hättest Du denn die Wahl gehabt, wenn Du gerne den Vintagelook behalten hättest?

Nun kannst Du ja mal anfangen, die Uhr mit Freude zu tragen, anstatt sie in der Weltgeschichte ohne Dich reisen zu lassen. :)

Roland90
12.10.2016, 18:39
Heute beim Konzi am Arm gehabt. Passt wie für mich gemacht :jump:

http://up.picr.de/27106866np.jpg

http://up.picr.de/27106867ap.jpg

Herr gib mir Gedult :D

Lostinspace
13.10.2016, 16:42
Herr gib mir Gedult :D

... oder ne 9 mm :bgdev:

Nur Spaß.... Vorfreude ist ja bekanntlich...., da du weißt schon.... :op:

Mehr als 40 mm sollten es auf keinen Fall bei dir sein :gut: Steht dir sehr gut die Kleine RO :supercool:

ein michael
13.10.2016, 19:26
Schöne Uhr, dürfte auch perfekt an mein ärmchen passen.

Roland90
13.10.2016, 19:30
... oder ne 9 mm :bgdev:

Nur Spaß.... Vorfreude ist ja bekanntlich...., da du weißt schon.... :op:

Mehr als 40 mm sollten es auf keinen Fall bei dir sein :gut: Steht dir sehr gut die Kleine RO :supercool:

Jo 40 mm ist so meist das Maximum.
Die Uhr ist schlicht ein Traum, vor allem das perfekt passende Werk ohne Haltering ist toll.

Und die Bilder sind grausig ich weiß. Konzi Licht + IPhone ist keine gute Kombi.

harleygraf
13.10.2016, 19:39
Sehr schön Roland. :gut:

Lostinspace
13.10.2016, 20:00
Zu den selbst benannten grausigen Bildern, kommt noch hinzu das die probierte RO verklebt war und somit nicht den Hauch einer Möglichkeit hatte ihren vollen Scharm zu entfalten - sozusagen "in der Folie erstiegt"

Viel Spaß weiterhin auf das darauf hinarbeiten :dr:

Roland90
13.10.2016, 20:22
Jap das ist in der Tat so (hab ich auch schon im anderen Thread so geschrieben). Hab aber schon eine unverklebte gesehen und weis auch was da für eine Schönheit auf mich zukommt

Lostinspace
13.10.2016, 20:27
:D

Dann biste ja über beide Ohren angefixt :bgdev:

Roland90
13.10.2016, 20:31
Ja ganz furchtbar :motz:
Ich überleg schon welche Bank ich überfallen soll, damit das mal Zeitnah was wird :D

Mister_P
13.10.2016, 20:45
15450 bei kleineren Handgeleken ist einfach top! :gut: Besser als die 15300 auf jeden Fall...

Roland90
13.10.2016, 21:50
Schön fand ich auch das Gespräch mit dem Konzi.
Er sagte das man bei manchen Kunden richtig spürt wie groß die Leidenschaft für eine Uhr ist. Und meine war so ansteckend dass ich auch ihn zum strahlen gebracht hab, sagt er=)
War wirklich ein schöner Besuch, auch wenn ich sie leider noch nicht mitnehmen konnte.

Ich vergöttere diese Uhr einfach und bis sie mal mein ist werde ich wohl noch so manches mal von ihr träumen und mir die Naße am Schaufesnter platt drücken.
Ich bin aber sicher so eine Kaufentscheidung bereue ich niemals

Bigblock1
13.10.2016, 22:43
Hallo Roland,
wo hast du die Götteruhr denn anlegen dürfen, hab nur gesehen, dass es wohl bei W. war.

Roland90
13.10.2016, 22:55
In Stuttgart Bernd :winkewinke:

Sla
26.10.2016, 07:46
Passt gut Roland :gut:
Pass auf, dass deine Dame nicht irgendwann auch auf den Geschmack kommt, denn Ex sowie RO würden ihr auch gut stehen ;)

Roland90
26.10.2016, 18:44
Nö beide viel zu groß für ihr Ärmchen.
Ich darf ihr mal eine Vintage Cellini Handaufzug an Leder schenken, die passt zu ihr und die findet sie auch toll. =)

http://up.picr.de/27242641gf.jpg

Sla
01.11.2016, 00:56
Oder doch lieber ne Elipse D'or ;)?

le0p0ld
14.11.2016, 09:19
Moin Roland,

ich hatte letzte Woche erstmals eine Royal Oak am Arm. Nachdem ich die RO auf Fotos nie so hammermäßig geil gefunden habe, bin ich nun so begeistert von ihr, wie ich es schon lange nicht von einer Uhr war. In echt ist die Royal Oak sehr markant, aber trotzdem filigran und elegant. Einfach nur geil.

Ich habe letzte Woche einige interessante Armbanduhren ans Handgelenk bekommen, neben der 15400 unter anderem Patek 5726 & 5196G, Weißgold-Daytona und Day-Date 40, aber keine hat mich auch nur annähernd so angefixt wie die Royal Oak. Irre.


Auch mir ist die 15400 jedoch etwas zu groß. Auf dem Bild sieht es noch nicht zu extrem aus, aber trotzdem.

https://abload.de/img/3c0a7e07-bb3c-4fd9-a6a0u88.jpg

Die 15400 misst ja 41 mm. Ob nun die 15202/15300 oder die 15450 passen würde? Das muss ich wohl noch mal ausprobieren. Und mir dann überlegen, welche Bank ich überfallen soll. :mimimi::D

Hix
14.11.2016, 09:29
Der Weg ist doch klar: Du probierst die drei genannten kleineren Modelle, vielleicht eine 14790 dazu, suchst den Favoriten aus und kaufst die Daydate 40 nicht. Somit hast Du genug Geld für eine RO gespart und behälst noch obendrein was zurück. Tolles Geschäft gemacht und schöne Uhr dazu bekommen. :supercool:

Roland90
14.11.2016, 19:42
Moin Roland,

ich hatte letzte Woche erstmals eine Royal Oak am Arm. Nachdem ich die RO auf Fotos nie so hammermäßig geil gefunden habe, bin ich nun so begeistert von ihr, wie ich es schon lange nicht von einer Uhr war. In echt ist die Royal Oak sehr markant, aber trotzdem filigran und elegant. Einfach nur geil.


Ich habe letzte Woche einige interessante Armbanduhren ans Handgelenk bekommen, neben der 15400 unter anderem Patek 5726 & 5196G, Weißgold-Daytona und Day-Date 40, aber keine hat mich auch nur annähernd so angefixt wie die Royal Oak. Irre.


Auch mir ist die 15400 jedoch etwas zu groß. Auf dem Bild sieht es noch nicht zu extrem aus, aber trotzdem.

https://abload.de/img/3c0a7e07-bb3c-4fd9-a6a0u88.jpg

Die 15400 misst ja 41 mm. Ob nun die 15202/15300 oder die 15450 passen würde? Das muss ich wohl noch mal ausprobieren. Und mir dann überlegen, welche Bank ich überfallen soll. :mimimi::D

Komisch aber so ähnlich hab ich am Anfang auch gedacht. Bis ich die erste RO mit dem silbernen Blatt live gesehen habe. Da hat es mich durchzuckt wie ein Blitz und ich musste eine anlegen.
Nach der ersten Anprobe gabs dann kein Zurück mehr, ich weiß so eine muss ich haben. Optisch und Haptisch gibt es für mich nach wie vor so gut wie nichts was mich so umgehauen hat.
Ich sehe es schon kommen Nils bald haben wir beide eine :D

Bei deinem Armgelenk wette ich darauf das alle drei Kleinen gut passen (ist bei meinem mickeärmchen auch so )wobei die 15450 klar gewonnen hat wegen dem traumhaften Silver Dial und der Position des AP Logos. Und in 37mm ist so noch einen tacken stimmiger an meinem Arm.
Man jetzt bin ich schon wieder am sabbern :kriese:

gonzo85
16.11.2016, 08:14
Ich find die ehrlich gesagt sehr gut passend an deinem Arm und überhaupt nicht zu groß. Aber das musst natürlich du entscheiden!

harleygraf
16.11.2016, 08:18
Ich find die ehrlich gesagt sehr gut passend an deinem Arm und überhaupt nicht zu groß. Aber das musst natürlich du entscheiden!

Empfinde ich auch so.

le0p0ld
16.11.2016, 13:42
Roland :dr: Ich drücke uns die Daumen, dass das früher oder später was wird. Schön, dass der Flash bei Dir genau so groß war. Sowas ist letztlich ja doch recht selten. Wenn ich überlege, wie viele Uhren ich schon am Handgelenk hatte und wie wenige mich wirklich (im positiven Sinne) fertig gemacht haben… Ich finde es jedenfalls toll, wenn eine Uhr einen so mitreißt.

Ansonsten: Jungspunde-brauchen-RO-Selbsthilfegruppe? ;) :D :dr:

Florian und Stefan, zugegeben, auf dem Bild wirkt die 15400 wirklich passend… :) Aber das Case der RO war letztlich doch etwas zu groß. Ich werde mich jetzt mal ganz entspannt in die einzelnen Referenzen reinfuchsen.

gonzo85
16.11.2016, 13:44
Mach das Nils!

Darf ich fragen welchen HGU du hast?

le0p0ld
16.11.2016, 15:29
Sicher, Florian. Sind 17,5 cm. Hier ein Bild mit meiner 116610LN, größer darf eine Uhr bei mir auf keinen Fall sein.

https://abload.de/img/img_7188zykvw.jpg

Ich kann nachher noch mal die anderen Wristshots mit der 15400 raussuchen. Da sieht man meine ich besser, dass sie etwas zu groß auf der Auflagefläche meines Handgelenks ist.

gonzo85
16.11.2016, 15:53
Gerne! Ich hab 17cm und bei mir passt sie perfekt, genau wie die 116710LN. Ich persönlich finde, solange die Hörner nicht überstehen ist alles i.O.


Hier mal ein Größenvergleich von Phil, der hat mir bei der Entscheidung sehr geholfen:


Florian, anbei noch die versprochenen Vergleichsfotos, ich poste sie gleich hier, dann haben auch andere vielleicht etwas davon! :)

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160822/e4322ff6839358895c7ec07606e8771b.jpg

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160822/ac22705a1db90fd70d540cd600f3a830.jpg

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160822/9774130c133322606074c9841c561eb9.jpg

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160822/2eda0be7a8a610dfc44b30667104c1da.jpg

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160822/9a620ef5992ae6f3a572f63d9d6899eb.jpg


Wenn du dich damit aber nicht wohlfühlst ist das natürlich auch verständlich.

le0p0ld
16.11.2016, 16:44
Danke für das Zitat, die Fotos kannte ich noch nicht. Für mich wirkt die RO größer, das liegt zum einen an der Lünette der Rolex-Sportys, wahrscheinlich auch an der RO-Form und vielleicht noch ein bisschen an dem hellen Zifferblatt.

Ich fand das Case bei mir tatsächlich zu groß für das Handgelenk, so lässt es sich sicher am besten beschreiben. Nicht viel zu groß, sondern nur ein wenig zu groß.

Hier der Wristshot, auf dem sich vielleicht erahnen lässt, was ich meine, die Hundehaare auf dem Pullover bitte ausblenden. :op:

https://abload.de/img/img_7104lgpbm.jpg

gonzo85
16.11.2016, 17:00
Die RO wirkt nicht nur größer, sie ist es auch. Aber eben nur minimal. Und durch die geringere Bauhöhe im Vergleich zur Sub gleicht sich das wieder ganz gut aus. Ich freu mich immer wieder wenn ich nach einem Tag GMT am nächsten wieder die RO anlege, wirkt gleich ganz anders am Handgelenk :-)

Natürlich wirkt sich auch das Verhältnis Zifferblatt zu Lünette auf die (gefühlte) Größe aus.
Ich hatte selber mittlerweile die 15450 am Arm, würde von der Größe auch passen, aber mir gefiel hier das Verhältnis aus Durchmesser zu Bauhöhe nicht so. Ich empfand sie als zu bullig.

Aber du wirst deine Uhr finden, es sind beides absolute Granaten! :dr:

ehemaliges mitglied
19.11.2016, 02:00
Du hast zwar schmale Handgelenke, aber dafür kräftige Hände wo es sich ein wenig ausgleicht. Auf dem Bild selbst sehen wir nur dein Handgelenk. Wie wäre es denn mit einer 37mm?

Mich stört es auch wenn da mehr Uhr als Handgelenk ist. Aber das muss jeder für sich herausfinden was einem gut steht.

baja
19.11.2016, 13:03
D...

https://abload.de/img/img_7104lgpbm.jpg

Dir steht die 15400. Bei mir ist selbst die 15300 leider (oder glücklicherweise ;)) noch zu groß.
Für mich ist RO DIE ikonische Uhr der Neuzeit - eine, die alle anderen ersetzen könnte.
Die Geometrie des Gehäuses und dann das Armband ... gaaanz großartig - und im Original noch viel bestechender als auf den Fotos.
Bei der 15450, die an meinem Handgelenk geht, fehlt mir aber gerade das Ikonische, zumal die Proportionen anders sind - so muss ich mir auch über die beiden Aspekte keine Gedanken machen, die sicherlich bei einer Alltagsnutzung bedacht werden sollten: Wasserdichtigkeit und Revisionskosten.

le0p0ld
19.11.2016, 15:01
Odeon, genau so ist es. Groß Hand, recht schmale Handgelenke. Da muss man aufpassen, dass die Uhren nicht zu klein für die Hand und nicht zu groß für den Arm ausschauen. Perfekt sind bei mir ungefähr 36 mm bis 40 mm bei runden Uhren. Die 37-mm-Royal-Oak könnte auch passen. Oder halt 39. Muss man in echt sehen. Vielleicht sogar eine 14790 mit 36 mm. Aber vorerst bleibt es leider ein Traum…

baja, die RO is echt der Hammer. Aber es stimmt, die darf man nich als Alltags- bzw. einzige Armbanduhr haben. WaDi, Robustheit und dann halt Revisionsdauer und -kosten sind dafür einfach ungeeignet. Letztlich ist die RO eine markante Dresswatch, die man mit der entsprechenden Vorsicht tragen muss.

Roland90
20.11.2016, 08:55
Dir steht die 15400. Bei mir ist selbst die 15300 leider (oder glücklicherweise ;)) noch zu groß.
Für mich ist RO DIE ikonische Uhr der Neuzeit - eine, die alle anderen ersetzen könnte.
Die Geometrie des Gehäuses und dann das Armband ... gaaanz großartig - und im Original noch viel bestechender als auf den Fotos.
Bei der 15450, die an meinem Handgelenk geht, fehlt mir aber gerade das Ikonische, zumal die Proportionen anders sind - so muss ich mir auch über die beiden Aspekte keine Gedanken machen, die sicherlich bei einer Alltagsnutzung bedacht werden sollten: Wasserdichtigkeit und Revisionskosten.

Ich finde sowohl die 15450 mit ihren 37mm als auch die 15202 mit 39mm und die 15400 mit 41mm jede auf ihre Art großartig.
Gerade die etwas größere Bauhöhe der 15450 in verbindung mit dem kleineren Durchmesser fand ich sehr schön an meinem Arm. Und ich hatte einmal den direkten Vergleich beim Konzi von allen drei nebeneinander. Und da braucht sich die Kleine für mich nicht vor den beiden anderen zu verstecken.

Wobei ich zugeben muss, dass die proportionen der 15202 klar die schönsten sind. Dafür ist das Blatt der silbernen für mich viel spannender als das dunkle Blau.

gonzo85
30.11.2016, 08:09
Aber es stimmt, die darf man nich als Alltags- bzw. einzige Armbanduhr haben. WaDi, Robustheit und dann halt Revisionsdauer und -kosten sind dafür einfach ungeeignet. Letztlich ist die RO eine markante Dresswatch, die man mit der entsprechenden Vorsicht tragen muss.

Wieso sollte eine RO keine Alltagsuhr sein? 8o

- 50m Wasserdichte reicht zum duschen (wurde mir sogar vom AP Service so bestätigt, auch normales Schwimmen ohne den Köpper vom 10 Meter Brett geht ohne Probleme, auch vom AP Service bestätigt), auch wenn ich hier bei 100 Meter mehr Gelassenheit an den Tag legen könnte.

- Robustheit: im Vergleich zu was? Mit ner G-Shock vielleicht, aber wenn du nicht gerade Rüttelplattenbediener bist spricht doch nix gegen die RO

- Revisionskosten: Das Märchen wurde hier schon an anderer Stelle widerlegt, die Kosten sind nur minimal höher als z.B. bei Rolex. Im Verhältnis zu den Anschaffungskosten absolut vertretbar und nicht abgehoben. Leider hält sich das Gerücht hartnäckig.


Die RO ist ggf. keine Uhr, um sie als einzige Uhr zu haben. Aber definitiv Alltagstauglicher als ihr Ruf (natürlich abhängig vom jeweiligen Alltag)

So, Lobhudelei beendet :supercool:

PS: Ich glaub man merkt, dass mich die 15400 begeistert ;-)

Roland90
01.12.2016, 22:22
Florian das beruht mich jetzt ungemein. Danke für die Aufklärung :gut:
Gekauft hätt ich sie allerdings auch so sobald als möglich. :D

dominik1986
13.02.2017, 17:47
Die 15450 gibt's nun auch mit grauem und blauem Ziffernblatt :gut:

https://www.audemarspiguet.com/en/watch-browser/#filters=co:ro&group-by=collection

Roland90
13.02.2017, 22:35
Ja alle drei super.
Silberweiß bleibt aber mein Favorit :gut:

Etranger Explorer
13.02.2017, 23:15
Was kostet solch eine 15450?

Roland90
13.02.2017, 23:21
LP 16.500 € in Deutschland wenn ich auf dem aktuellen Stand bin.

Bigblock1
14.02.2017, 19:37
Mit dem grauen Blatt sieht die sehr elegant aus , grübel,grübel......

bb007
14.02.2017, 21:39
Schau es dir live an Bernd. Mir gefiel das grau nicht so!

Bigblock1
15.02.2017, 12:47
Danke, werd ich tun, wenn ich denn mal eine zu sehen bekomme .

Roland90
26.02.2017, 14:20
Da ich über das Thema schon im Porsche Forum laut nachgedacht hab interessiert mich mal hier die Gegenseite der Uhrenverückten sozusagen als Ausgleich.
Ich stecke aktuell in folgender Zwickmühle:

Ein neuer 718 non S mit meiner Wunschausstatung, Fahrwerk, Schalen, SC, PDK etc. wäre Ende des Jahres für mich Preislich machbar.
Also auf nächste Saison hätte ich in dann.
Dafür binde ich mir den extremen Wertverlust eines Neuwagesn ans Bein und ich müsst auf viele andere Dinge verzichten, unter anderem würde ich meinen Traum von der Royal Oak ein paar Jahre zurückstellen müssen.
Aber der 718 fährt sich so dermaßen genial, da bin ich einfach am überlegen.

Andererseits träume ich schon recht lange von der RO und denke sie wird mir auch noch Freude machen wenn der 718 schon längst Geschichte ist. Zudem ist es ja nicht so, dass ich aktuell keinen Porsche fahren kann. Nur wäre der 718 eben ganz alleine meiner.
Derzeit bin ich so 85% für die AP und zu 15% für den 718 ( hätte ich als ich hier angefangen hab mir für möglich gehalten mal eine Uhr einem Porsche vorzuziehen, aber ich hab mich was Uhren angeht anders einwickelt).
Ich bin auch nicht so blauäugig das ich nicht weis, das ich führe oder später beides kaufen werde. Praktisch geht es nur um den Luxus sich zu entscheiden, was zuerst sein muss.

Das mir keine die Entscheidung abnehmen kann weiß ich selber. Ich würde einfach nur gerne mit ein paar Leuten reden die den Drang nach einer Uhr ebenso nachvollziehen können wie ich. Damit stehe ich in meinem Umfeld nämlich zur Zeit etwas alleine da. Den Porsche können viele noch verstehen, den ,,hässlichen Wecker" hingegen keiner.
Ich hoffe das ist nicht zu blöd. Eure Meinung interessiert mich wirklich.

Liebe Grüße und schönen Sonntag

Departed
26.02.2017, 16:30
Luxus macht keinen Bock, wenn man sich danach stärker einschränken muss.
Bist du nicht noch Student? Warum willst du dir dann bereits einen Porsche inkl. hoher Folgekosten ans Bein hängen.

ein michael
26.02.2017, 16:47
Der Status Student, ist ja üblicherweise eher der, nicht über regelmäßig hohe Geldeingänge zu verfügen.
Gleichwohl hast du dir bereits eine tolle Ex I und den Polo geleistet. Auch wenn meine Studentenkasse anders aussah, finde ich die Uhrenentscheidung nachvollziehbar. Du bist jung, keine Familie, die ernährt werden will, dh möglicherweise hast du jetzt das Geld eher übrig, als später;)
Wofür dein Herz mehr schlägt, kann ich nicht beurteilen, meine Entscheidung viele eindeutig zu Gunsten der RO aus. An der Uhr kannst du dich noch Jahrzehnte erfreuen. Und wenn es mal mit Familie losgeht, ist das Uhrenbudget meist sehr begrenzt und ein Porsche eher unpraktisch.
Und einen fahrbaren Untersatz hast du dir ja gerade gekauft, der wird noch halten.
Zugegebenermaßen mache ich mir nix aus Autos und kann mir einen Porsche eh nicht leisten, von daher mag es mir an Begeisterung für den Porsche fehlen.

Bigblock1
26.02.2017, 16:48
Kauf dir eeeeeendlich die RO, damit du mal ein bischen Ruhe bekommst,
wird ja sonst doch nix :supercool:

Roland90
26.02.2017, 17:07
Ne seit einiger Zeit nix mehr mit Student.
Ohne regelmäßiges Einkommen käme ich nicht auf die Idee für so einen Blödsinn wie einen neuen Porsche.
Der Punkt ist wie oben erwähnt. Keine Verpflichtung, alles Geld kann ich für mich aus dem Fenster hauen (abzüglich meiner Lebenshaltungskosten), und genau das wil ich die nächsten paar Jahre auch machen. Was nicht heißt das ich gar nichts auf die Seite lege aber Familie und Eigenheim kommen dann erst in ein paar Jahren.

ein michael
26.02.2017, 18:41
Dann Glückwunsch zum Job und auf die RO kaufen;)

Philly
26.02.2017, 19:02
Hi Roland - ganz simpel: kauf dasjenige Objekt, welches Dir zu dem besagten Zeitpunkt mehr Freude macht. ;) :dr:

Ich würde an Deiner Stelle zurzeit dasjenige Objekt der Begierde kaufen, welches bei Dir voraussichtlich kein "typengleiches" upgrade mehr erfahren wird.
Bist mit dem 718 bei Porsche durch? Wahrscheinlich nicht. Die Royal Oak Deiner Wahl - wird aber nicht durch eine andere Royal Oak-Referenz ersetzt werden - nehme ich an...

(Die Objekte sind sign. unterschiedlich teuer. Werfen die 16k der AP - Deine Porsche-Pläne wirklich signifikant zurück? Und weshalb muss Dein erster Porsche neu sein?)

ehemaliges mitglied
26.02.2017, 19:35
An deiner Stelle würde ich die AP nehmen. Ich bin jetzt 40 und habe Mercedes C-Klasse, dann dreimal BMW 1er (darunter 125D) gefahren. Jetzt habe ich mich für einen Mini entschieden und war nie glücklicher. Geringer Verbrauch und eines der wenigen Autos mit eigener Designsprache. Vielleicht doch etwas glücklicher: Als Student in meinem Fiat Panda. Jedenfalls bleibt jetzt mehr Geld für Reisen und Uhren (die Revisionskosten sind deutlich überschaubarer als die Nebenkosten eines sportlichen Autos).

Roland90
26.02.2017, 20:32
Hi Roland - ganz simpel: kauf dasjenige Objekt, welches Dir zu dem besagten Zeitpunkt mehr Freude macht. ;) :dr:

Ich würde an Deiner Stelle zurzeit dasjenige Objekt der Begierde kaufen, welches bei Dir voraussichtlich kein "typengleiches" upgrade mehr erfahren wird.
Bist mit dem 718 bei Porsche durch? Wahrscheinlich nicht. Die Royal Oak Deiner Wahl - wird aber nicht durch eine andere Royal Oak-Referenz ersetzt werden - nehme ich an...

(Die Objekte sind sign. unterschiedlich teuer. Werfen die 16k der AP - Deine Porsche-Pläne wirklich signifikant zurück? Und weshalb muss Dein erster Porsche neu sein?)

Das Philipp ist wirklich ein sehr guter Ansatz auf den du mich da gebracht hast. Vielen Dank :gut:
Und du hast absolut recht.
Ich hab ja auch noch den 997 Turbo daheim (besser gesagt er steht in einer extra Garage etwas weiter weg), den ich bei gutem Wetter jederzeit nehmen kann.
Auch deshalb tendiere ich stark zu RO.
Aber genau solch einen Tipp hab ich mir erhofft. Nachmals Danke :)

Roland90
26.02.2017, 21:14
Ach ja: Mein erster Porsche kann gar nicht neue sein, denn hatte ich schon vor 6 Jahren (sieht man auch an meinem Profilbild)=).
Ja die RO kostet mich unterm Strich rund die Hälfte die ich für 4 Jahre Leasingrate für den 718 ausgeben würde. So ein ,,unnötiges" Auto ziehe nur in Betracht wenn ich die Leasingkosten für die Gesamtlaufzeit bar auf den Tisch legen kann.
Den Polo als Alltagsauto hab ich extra genommen damit ich noch genügend Luft für was anderes habe. Eben Uhren/ Spaßauto.

Klar ist eine solche Anschaffung finanziell zimmlich Gaga. Aber wie gesagt, ich hab eben aktuell keine Verpflichtungen und muss auf niemanden Rücksicht nehmen. Drin wäre es schon. Auch ohne zu Knausern. Nur wenn ich beides auf Teufel komm raus sofort oder fast sofort kaufen würde, dann würde ich über meine Verhältnisse leben. Und so vernünftig bin ich schon, das ich weiß wo mein Limit liegt. Deshalb mach ich das seit Jahren Step bei Step.
Das Schöne ist, sich mit Gleichgesinnten austauschen zu können. Hier bekommt man so manch gute Anregung ode Typ, leider wird man auch des Öfteren angefixt.

Philly
26.02.2017, 21:33
Roland: :dr: :gut:

Alex_rs46
26.02.2017, 21:54
Obwohl ich auch ein Riesen Auto/Porsche Fan bin, denke ich eher das du dir erst die RO kaufen solltest.
1. Weil das günstiger ist als das Auto und du somit noch mehr Geld für andere Dinge hast.
2. Weil du noch nen 997 Turbo ausfahren kannst, ist ja dann nicht so das du kein Fahrspaß hast und Fußgänger bist...
3. Auch wenn das egal sein sollte, aber frisch nach dem Studium nen neuen Porsche...gibt böse Stimmen. Die "ich" nicht so gerne hätte. Ich weiß, das ich gleich gesteinigt werde und man das ignorieren sollte was andere denken...
4. Schneller verbrennst du kein Geld, als mit einem Neuwagen...Die RO hast n Leben lang. Und wir sind Schwaben ;-)

Roland90
26.02.2017, 21:58
Obwohl ich auch ein Riesen Auto/Porsche Fan bin, denke ich eher das du dir erst die RO kaufen solltest.
1. Weil das günstiger ist als das Auto und du somit noch mehr Geld für andere Dinge hast.
2. Weil du noch nen 997 Turbo ausfahren kannst, ist ja dann nicht so das du kein Fahrspaß hast und Fußgänger bist...
3. Auch wenn das egal sein sollte, aber frisch nach dem Studium nen neuen Porsche...gibt böse Stimmen. Die "ich" nicht so gerne hätte. Ich weiß, das ich gleich gesteinigt werde und man das ignorieren sollte was andere denken...
4. Schneller verbrennst du kein Geld, als mit einem Neuwagen...Die RO hast n Leben lang. Und wir sind Schwaben ;-)

Alle diese Dinge gehen mir auch durch den Kopf, genau so.
Wobei ich bei üm Porsche nur Gedanken darüber hätte wenn ich ihn täglich zu Arbeit fahren würde. Und das wäre wohl nicht der Fall da reines Funcar. Die Stimmen gibt es aber auch in meinem Umfeld trotzdem zu genüge. Wobei das keine starke Gewichtung für mich ist

Aber vor allem Punkt 4. :D Besser kann man es nicht ausdrücken. Schwaben halt :dr:

The Banker
26.02.2017, 22:01
Roland, nimm halt beides :ka:. Zwei Nieren braucht eh kein Mensch :D...

Roland90
26.02.2017, 22:02
:rofl:
Thilo mein Bester :dr:

Alex_rs46
26.02.2017, 22:29
Ich dachte speziell auch dran wegen dem Geschäft... aber wenns keine Rolle spielt, dann wird's echt schwierig!

Roland90
26.02.2017, 22:38
Naja die anderen Punkte sind ja auch noch da, ich hab aktuell schon eine sehr starker Tendenz zu RO.

Sla
27.02.2017, 07:44
Guten Morgen Roland :)
Zunächst erstmal Gratulation zum Job. Das ist schonmal die wichtigste Basis für alle weiteren Überlegungen. Ich denke, dass der 718 sicher geil ist, aber ich stelle mir die Unterhaltskosten reht hoch vor. Mal überlegen, was braucht man dafür?
- KFZ Haftpflicht + Vollkasko
- Abschließbare Garage
- Regelmäßig neue Reifen ;)
- Leasingrate

Benzin sei geschenkt - wer kauft sich denn einen Sportwagen und denkt dann über den Spritverbrauch nach?!
Mit Leasing kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber 32k für 4 Jahre hört sich für mich erstmal nach viel Geld an. Außerdem wird doch jeder kleine Kratzer abgerechnet? Ein neuer Porsche zieht immer Blicke auf sich, wenn du den irgendwo mal kurz stehen lässt... gibt genügend Neider/Idioten, die Kratzer rein machen.

In meine Überlegung würde nochnkit reinfließen, ob ich einen unbefristeten oder befristeten ArbV habe. Viele Studis fangen ja erstmal befristet an... dann würde ich auch gucken, ob ich essentielle Risiken durch Privathaftpflicht und BU versichert habe. Gerade jetzt ist ein super Zeitpunkt, eine BU abzuschließen; jung und gesund! Da fließt dann ebenfalls ein wenig Geld weg.

ICH würde lieber die RO nehmen, da sie finanziell weniger Unterhaltung Bedarf. Außerdem geht dieser Thread bis 2014 (!!) zurück. Das sollte doch schon einiges sagen ;)

Alex_rs46
27.02.2017, 07:53
1+
Interessant wäre die gleiche Frage noch im Porsche Forum...
Die Antworten wären glaub eher Auto-lastig d. h. es wird dir keiner die für dich richtige Entscheidung geben, das solltest du selbst wissen. Und es soll noch so viele schöne Dinge im Leben geben, warum also sich so fest und lange binden?

Roland90
27.02.2017, 08:19
Die Frage kam sogar im Porsche Forum bei einer Unterhaltung auf.
Und dort waren wie wartet alle, aber wirklich alle für den Porsche :D Naja wenn wundert es .

Ich möchte aber hinzufügen, das ein 718 mich finanzielle im Unterhalt nicht so sehr belasteten würde das es keinen Spaß macht.
Das wäre nur der Fall wenn ich einen Großteil meines finanziellen Polsters auf die RO verwenden würde und den 718 trotzdem lease. Das kommt aber nicht in Frage. In diese Richtung braucht ihr euch keine Gedanken machen. Es ist beeides superteurer Luxus, ist nur die Frage was von der Priörität zur Zeit mehr Spaß macht bzw. was mich mehr in den Fingern juckt.
Aber Simon du hast recht, die Sache mit der RO zieht sich schon ein paar Jahre.

Und wenn ich noch 2 Jahre auf den ersten Neuen Porsche warten müsste, hat das vieleicht auch ein paar Vorteile ( z.B weiß man vielleicht etwas besser ob den neuen 4 Zylinder Turbos zu trauen ist, wobei beim Leasing mit approved eigentlich egal).
Eventuell gibt's dann auch einen guten gebrauchten der dann ins Beuteschema passen könnte.

harleygraf
27.02.2017, 08:48
Autos und Uhren.
Beides potentiell überbewertet..... und zwar völlig.:bgdev:


Im Ernst: Seitdem ich Dich kenne, schwärmst und träumst Du von der RO.
Und jetzt, wo Du Dich Deinem Ziel langsam näherst, stellst Du es in Frage wegen eines Posches?
Noch dazu, wo Du gerade einen nagelneuen GTI abgeholt hast und zudem den Turbo Deines Dads regelmäßig fahren kannst?

Nicht wirklich, oder?
Du kannst Dir Deine Frage selbst beantworten....:dr:
Mit etwas mehr Lebenserfahrung darf ich Dir empfehlen, an den eigenen Träumen festzuhalten. Und sie nach und nach umzusetzen.
Du bist jung, hast alles vor Dir.
Die RO wird Dich viele Jahrzehnte begleiten, der Porsche lediglich eine Affäre in Deiner Auto-Vita sein...

Roland90
27.02.2017, 08:57
Im Grunde triffst du den Nagel auf den Kopf lieber Stefan :dr:
Nur ist es im Leben eben oft so. Man träumt jahrelang von etwas, dann ist der Zeitpunkt da und dann hat man plötzlich doch Zweifel ob das jetzt die richtige Entscheidung ist. Ein kleiner Augenblick der Schwäche wird mir nun vergönnt sein:D
Aber ich bin mir jetzt sehr sicher. Royal Oak ich komme :jump:

Departed
27.02.2017, 10:02
Sonst muss vll die 14790 als Vintage kaufen und mit den gesparten Geld, gegenüber der neuen RO, den Porsche leasen.
Ich halte die Porsche Idee trotzdem für unnötig. Du bist Berufseinsteiger, möglicherweise belaufen sich da, gerade in heutiger Zeit de Lohndumpings und deiner vermutlichen hohen Steuerlast, die all incl. Kosten eines Porsche (besonders inkl. des Leasings) auf 50% des monatlichen Einkommens (ist ja ziemlich egal ob du das dann deinem finanziellen Poldtet entnimmst oder dem Einkommen). Das wäre mir persönlich zu viel, auch wenn man momentan keine großen Verpflichtungen hat (weil man Vll noch kostenlos bei den Eltern wohnt).

Man hat die Verbindlchkeit dann halt schon am Bein und kann nicht wirklich auf andere Lebenssituationen reagieren.

andreaslange
27.02.2017, 10:17
Dafür binde ich mir den extremen Wertverlust eines Neuwagesn ans Bein und ich müsst auf viele andere Dinge verzichten, unter anderem würde ich meinen Traum von der Royal Oak ein paar Jahre zurückstellen müssen.


Diese Entscheidung kann Dir keiner Abnehmen.
Aber wenn Du wegen dem Porsche die RO ein paar Jahre zurückstellen musst, ist ehrlich gesagt
das Auto für Dich zu teuer - oder eben die Uhr.
Das ist aber wirklich nur meine persönliche Meinung, da ich Deine Lebensumstände nicht kenne.
Ich weiß auch nicht, ob man gleich nach dem Studium einen neuen Boxster braucht.
Mein Einstieg in die Welt von Porsche begann auch mit diesem Wagen. Aber da war ich ein
paar Jahre älter.
Und ich kann es Dir jetzt schon sagen, nach dem Boxster willst Du eh einen 911er :]

Gruß
Andreas

Thomas Crown
27.02.2017, 10:43
Bin eigentlich schon immer ein Fan der klassischen Royal Oak, früher ja nur in 39mm aber seit der 15400 find ich die 41mm top.

Vielleicht kommt sogar ein Flip für die Daytona 116520 ... Wäre dies sinnig?

Finde aber auch das an deinem Arm auch die "kleine" sehr gut durch geht.

heintzi
27.02.2017, 10:56
Die kleine ist der Hammer, wenn man schmale Arme hat.

143669

5130G
28.01.2018, 09:56
Zurück zum Wempeverkäufer.

37mm ist eine prima Größe für eine Uhr. Die RO wirkt dank ihrer geraden Linien und Kanten immer etwas wuchtiger, quasi wie wenn Chuck Norris breitbeinig durch die Fußgängerzone läuft und aus Versehen ein paar Leute leicht anrempelt.

37mm scheinen Dir nicht nur super zu stehen, auf Dein Herz sagt "ja". Daher: kaufen, geniessen und nach dem Kauf dann mit dem G63AMG (Polarexpeditionsausführung) und 5 muskulösen vollbärtigen hornbebrillten Kumpels (alle in Canada Goose Daunenjacken, darunter eine Brad Pitt oder Ronnie Kray von Belstaff, dazu Maronibräter von Ludwig Reiter oder Red Wing Stalingrad XXL aus Walfischleder) direkt vor die Wempefiliale fahren, und zu "YMCA" von den Village People ein vorher einstudiertes Ballett aufführen, welches das Schütteln des RO-bewehrten Handgelenks zum Mittelpunkt hat. Dann wird er nie wieder "Damenuhr" sagen.

hempel
28.01.2018, 21:17
Zurück zum Wempeverkäufer.

37mm ist eine prima Größe für eine Uhr. Die RO wirkt dank ihrer geraden Linien und Kanten immer etwas wuchtiger, quasi wie wenn Chuck Norris breitbeinig durch die Fußgängerzone läuft und aus Versehen ein paar Leute leicht anrempelt.

37mm scheinen Dir nicht nur super zu stehen, auf Dein Herz sagt "ja". Daher: kaufen, geniessen und nach dem Kauf dann mit dem G63AMG (Polarexpeditionsausführung) und 5 muskulösen vollbärtigen hornbebrillten Kumpels (alle in Canada Goose Daunenjacken, darunter eine Brad Pitt oder Ronnie Kray von Belstaff, dazu Maronibräter von Ludwig Reiter oder Red Wing Stalingrad XXL aus Walfischleder) direkt vor die Wempefiliale fahren, und zu "YMCA" von den Village People ein vorher einstudiertes Ballett aufführen, welches das Schütteln des RO-bewehrten Handgelenks zum Mittelpunkt hat. Dann wird er nie wieder "Damenuhr" sagen.

:rofl::rofl:

Ih finde die Uhr absolut klasse und das Statement umso besser...;)

Roland90
21.11.2018, 11:30
Ich bin gerade beim stöbern über meinen alten Thread gestolpert.

Lustig, genau wie ich mir damals beim verfassen dieses Beitrags:


Da ich über das Thema schon im Porsche Forum laut nachgedacht hab interessiert mich mal hier die Gegenseite der Uhrenverückten sozusagen als Ausgleich.
Ich stecke aktuell in folgender Zwickmühle:

Ein neuer 718 non S mit meiner Wunschausstatung, Fahrwerk, Schalen, SC, PDK etc. wäre Ende des Jahres für mich Preislich machbar.
Also auf nächste Saison hätte ich in dann.
Dafür binde ich mir den extremen Wertverlust eines Neuwagesn ans Bein und ich müsst auf viele andere Dinge verzichten, unter anderem würde ich meinen Traum von der Royal Oak ein paar Jahre zurückstellen müssen.
Aber der 718 fährt sich so dermaßen genial, da bin ich einfach am überlegen.

Andererseits träume ich schon recht lange von der RO und denke sie wird mir auch noch Freude machen wenn der 718 schon längst Geschichte ist. Zudem ist es ja nicht so, dass ich aktuell keinen Porsche fahren kann. Nur wäre der 718 eben ganz alleine meiner.
Derzeit bin ich so 85% für die AP und zu 15% für den 718 ( hätte ich als ich hier angefangen hab mir für möglich gehalten mal eine Uhr einem Porsche vorzuziehen, aber ich hab mich was Uhren angeht anders einwickelt).
Ich bin auch nicht so blauäugig das ich nicht weis, das ich führe oder später beides kaufen werde. Praktisch geht es nur um den Luxus sich zu entscheiden, was zuerst sein muss.

Das mir keine die Entscheidung abnehmen kann weiß ich selber. Ich würde einfach nur gerne mit ein paar Leuten reden die den Drang nach einer Uhr ebenso nachvollziehen können wie ich. Damit stehe ich in meinem Umfeld nämlich zur Zeit etwas alleine da. Den Porsche können viele noch verstehen, den ,,hässlichen Wecker" hingegen keiner.
Ich hoffe das ist nicht zu blöd. Eure Meinung interessiert mich wirklich.

Liebe Grüße und schönen Sonntag


gedacht habe war es letztendlich keine Entweder-oder-Entscheidung sondern nur eine Frage was zuerst kommen soll. Die Royal Oak fand im Sommer letztes Jahr zu mir, meinen selbst konfigurierten 718 werde ich diesen Freitag in Zuffenhausen abholen.
Jetzt 1.5 Jahre später kann ich sagen, die Entscheidung pro Royal Oak die Richtige war. Ich liebe meine Royal Oak wirklich sehr und hatte inzwischen ganz viel Freude an ihr.

196478

196477

196476

Wenn ich sehe wie alt dieser Thread inzwischen ist kann ich sagen, dass meine Faszination und Begeisterung über die Jahre an dieser Uhr seit dem ersten Live Kontakt kein bisschen nachgelassen hat.
Verrückt wie die Zeit vergeht. Aus Träume sind Wünsche geworden und aus diesen Wünschen Realität. Das es am Ende so fix geht habe ich ehrlich gesagt nie erwartet . So gut läuft es nicht bei jedem, dass er sich seine Träume in so absehbarer Zeit erfüllen kann. Das weiß ich genau und daher bin ich dafür sehr dankbar.

bibo4
21.11.2018, 13:27
Da ich noch nicht ganz so lange im Forum aktiv bin, habe ich leider jetzt erst alles verspätet gelesen.
Dennoch lese ich all diese Beiträge mit einem Lächeln. Das Forum ist KLASSE :verneig::verneig:

Dir, lieber Roland, Glückwunsch zur "damals" richtigen Entscheidung und viel Freude für Freitag.

Beeindruckende "Luxus"Vita :dr:

docpassau
21.11.2018, 13:36
Glückwunsch zur "kleinen" nochmal, aber du scheinst ja extrem vorsichtig zu sein. Ist ja noch gar nix an Kratzern dran.... :dr:

Die Uhr steht dir gut.

Und so wie dein 718er ist auch hier der Mut zum persönlich Richtigen entgegen des Mainstream super.

Roland90
21.11.2018, 13:55
Bastion, Bertram vielen Dank :dr:

Ich bin in der Tat sehr vorsichtig mit der AP allerdings ist sie natürlich nicht kratzerfrei. Sie hat jede Menge Micro Swirls. Die sind aber wirklich so klein das man sie nur sehen aber nicht fühlen kann. Auf dem Schiff sieht man sie auch nur in manchem Winkel. Gehört dazu und finde ich auch nicht schlimm. Gleichwohl ist das mein (Uhren) Baby und ich trage sie wie gesagt schon vorsichtig und nur ab und an. Dafür aber immer noch mit einem kleinen Kribbeln wenn ich sie aus der Box nehme =)

christopherm
21.11.2018, 19:28
Hi Roland,
einmal mehr, die „kleine“ RO in Silber ist wirklich eine der Schönsten!
Freu Dich weiter so an ihr, sie ist etwas ganz Besonderes, auch und gerade mit Gebrauchsspuren.
Meine 15300 blieb neulich trotz stets vorsichtigem Tragen unvermittelt stehen und ließ sich nicht mehr animieren. Déjà vu..
Ab zu W***e, ein paar Tage darauf die Information von AP: voraussichtliche Reparaturdauer 17 Wochen =(
Viele Grüße
Chris

Roland90
21.11.2018, 20:04
Oje Chris=(
Hoffentlich geht die Zeit schnell vorbei.

bb007
21.11.2018, 20:06
17 Wochen geht doch noch bei AP...

Mein Rekord steht bei 52 Wochen

christopherm
21.11.2018, 23:35
Eine Audemars Piguet gehört einem nie ganz allein. Man erfreut sich eine Zeit lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Revision.

Ardi
22.11.2018, 23:07
Eine Audemars Piguet gehört einem nie ganz allein. Man erfreut sich eine Zeit lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Revision.

Teilen macht doch auch Spaß !