BJH
17.10.2014, 13:15
Hallo zusammen,
zunächst, ich weiß, es klingt ziemlich gaga, aber ein Versuch ist es wert. Habe heute so ca. auf 6 Uhr ne etwa zwei Millimeter lange Kerbe auf dem Glas meiner SD4K entdeckt. Dachte zunächst es wäre ein Fussel, ging aber nicht weg. Die Kerbe kann man auch mit bloßem Fingernagel deutlich spüren. Die ganze Uhr weiß ansonsten quasi keine Gebrauchsspuren auf und ich kann mich nicht dran erinnern, dass ich mit der Sea-Dweller irgendwo mal derart heftig angestoßen wäre, dass dadurch das Saphirglas ne Macke davontragen könnte. Auch läuft die Uhr absolut unauffällig, was bei nem Schlag von aussen, welcher solch eine Beschädigung verursachen könnte, gerne ja nicht mehr der Fall sein könnte. Ich bin Erstbesitzer der Uhr und trage sie ab und an im Wechsel. Die restliche Zeit liegt sie in nem Samtsäckchen im Bankschließfach.
Heiß, ich kann mir diese Beschädigung nicht erklären. :ka:
Nun weiß ich natürlich, dass das Glas bei einer derart vermeintlich offensichtlich äußeren Beschädigung von der Garantie ausgeschlossen ist. Dennoch meine Frage: kann sowas auch ein Produktionsfehler sein? Gab es sowas schon mal? Und meint ihr ich mache mich eher lächerlich, wenn ich damit zum Konzi wackel in der vagen Hoffnun, dass da irgendwas auf Garantie/Kulanz zu machen ist?
Wie gesagt, ich weiß, dass mein Ansinnen ziemlich abenteuerlich klingt, aber na ja... :kriese:
Danke im Voraus
zunächst, ich weiß, es klingt ziemlich gaga, aber ein Versuch ist es wert. Habe heute so ca. auf 6 Uhr ne etwa zwei Millimeter lange Kerbe auf dem Glas meiner SD4K entdeckt. Dachte zunächst es wäre ein Fussel, ging aber nicht weg. Die Kerbe kann man auch mit bloßem Fingernagel deutlich spüren. Die ganze Uhr weiß ansonsten quasi keine Gebrauchsspuren auf und ich kann mich nicht dran erinnern, dass ich mit der Sea-Dweller irgendwo mal derart heftig angestoßen wäre, dass dadurch das Saphirglas ne Macke davontragen könnte. Auch läuft die Uhr absolut unauffällig, was bei nem Schlag von aussen, welcher solch eine Beschädigung verursachen könnte, gerne ja nicht mehr der Fall sein könnte. Ich bin Erstbesitzer der Uhr und trage sie ab und an im Wechsel. Die restliche Zeit liegt sie in nem Samtsäckchen im Bankschließfach.
Heiß, ich kann mir diese Beschädigung nicht erklären. :ka:
Nun weiß ich natürlich, dass das Glas bei einer derart vermeintlich offensichtlich äußeren Beschädigung von der Garantie ausgeschlossen ist. Dennoch meine Frage: kann sowas auch ein Produktionsfehler sein? Gab es sowas schon mal? Und meint ihr ich mache mich eher lächerlich, wenn ich damit zum Konzi wackel in der vagen Hoffnun, dass da irgendwas auf Garantie/Kulanz zu machen ist?
Wie gesagt, ich weiß, dass mein Ansinnen ziemlich abenteuerlich klingt, aber na ja... :kriese:
Danke im Voraus