Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lamborghini Huracán - weißer Stier trifft grüne Hölle (oder so ähnlich)



PCS
30.09.2014, 10:01
Hätte sich ein Server-Administrator die Log-Files der yahoo Wetter-App dieser Tage näher angesehen, ihm wäre sicherlich aufgefallen, dass es zu einer deutlich erhöhten Abfrage bezüglich des Ortes Quiddelbach in Rheinland-Pfalz von einem einzelnen iPhone aus kam.

Das iPhone – es war meines. Und Quiddelbach, das ist der Ort, den die Wetter-App ausspuckt, gibt man dort Nürburgring ein.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0058.jpg


Der Nürburgring und ich, das ist so eine Sache. Rein wettermäßig. An gutes Wetter rund um die “Grüne Hölle” kann ich mich jedenfalls kaum noch erinnern. Als Zuschauer, wie zuletzt beim Oldtimer-Grand-Prix, ist Dauerregen lästig genug. Geht es aber um eine Testfahrt mit einem nagelneuen Sportwagen, dann kommt einem das noch einmal wesentlich ungelegener.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0035.jpg


Lamborghini Huracán LP 620-2 Super Trofeo heißt das neuste Modell der Italiener. Ein Rennwagen, der es auf ein Leistungsgewicht von nur 2,05 Kilogramm pro PS bringt, und der hier am Nürburgring seine Europapremiere feiert. Mit diesem Geschoss lässt man mich selbstverständlich nicht auf die Straße, dafür aber mit der “Zivilversion”, dem LP 610-4.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0042.jpg


Theoretisch. Je nach Wetterlage halt. Und die schaut an diesem Samstag im September für Deutschland nicht so wirklich prickelnd aus. Doch je näher ich der Eifel komme – der Handy-Akku ist von der dauernden Abfrage mittlerweile schon auf unter 5% geschrumpft und zu meinem Leitwesen verfügt der Audi SQ5, in dem ich gerade sitze, über keinen USB Anschluss – desto mehr setzt sich die Sonne durch. Kurz vor Ankunft strahlt sie tatsächlich vom zumindest über dem Ring vollkommen wolkenlosen Himmel.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0049.jpg


Theoretisch bleiben werden heute so oder so die Fahrleistungen. Unerwähnt sollten sie aber dennoch nicht sein. In 3,2 Sekunden nämlich beschleunigt der Huracán auf Tempo 100, nach weiteren 6,7 Sekunden lägen 200 km/h an und erst bei 325 km/h würde die Beschleunigung ihr Ende finden, so die Testfahrt eben nicht auf öffentlichen Landstraßen stattfinden würde.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0066.jpg
Huracán-Parade am Nürburgring – leider schon wieder bei Regen


Eine ganze Reihe Huracán verschiedener Lackierungen steht im Fahrerlager. Der Weiße, das ist meiner. “Sie sind schonmal Lamborghini gefahren, oder?” Äh, um ehrlich zu sein, nein. Bin ich nicht. Noch nie! Aber soll ich mich jetzt outen? Gar nicht nötig. Meine Antwort ließ wohl sowieso bereits viel zu lange auf sich warten und so nehmen sich zwei Instruktoren meiner an.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0002.jpg


Ist auch gut so, denn irgendwie ist hier einiges halt doch ein bisserl anders als normal. Eigentlich sieht es hier auch weniger aus wie in einem Auto als viel mehr wie in einem Kampfjet. Nicht dass ich wüsste, wie es in einem Kampfjet aussieht aber doch, es sieht bestimmt so aus.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_9999.jpg


Der Start / Stopp Knopf verbirgt sich hinter einer roten Abdeckung, eine weitere Abdeckung schützt den Rückwärtsgang vor versehentlicher Bedienung. Klassische Instrumente fehlen, dafür gibt es zwei Displays. Ein Großes dort, wo normal Tacho und Drehzahlmesser warten, ein Kleines in der Mittelkonsole, oberhalb der futuristisch anmutenden Schalterreihe. Große Schaltpaddles warten hinter dem extrem griffigen Sportlenkrad, was irgendwie fehlt ist der Blinkerhebel.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_9998.jpg


Die Bedienung der “Fahrtrichtungsanzeiger” erfolgt hier über einen kleinen Schiebeknopf an der linken Speiche des Lenkrads. Gut, dass wir darüber gesprochen haben. Da wäre ich wahrscheinlich nie drauf gekommen. “Da gewöhnt man sich sehr schnell dran.” verspricht mein Instruktor. Na mal sehen. Der Scheibenwischer – nicht dass ich den heute brauchen wollen würde – befindet sich folglich in der rechten Lenkradspeiche.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0004.jpg


Unten, in der dritten Speiche, da wartet ein rotlackierter Knopf. Der sieht schon im Stand bös aus und dient zum Wechsel der Fahrprogramme Strada, Sport und Corsa.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0027.jpg


Noch etwas Erwähnenswertes? Für den Anfang nicht. Doch! Das Hauptdisplay lässt sich umschalten und zeigt, je nach gewähltem Modus, unterschiedliche Informationen an. Ich entscheide mich für die Anzeige mit großem zentralen Drehzahlmesser und digitalem Tacho. Schaut unglaublich gut aus und auch wenn ich normal kein Freund dieser Großdisplays bin, hier passt es perfekt zum Fahrzeug.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0003.jpg


Ich starte den Motor des Huracán. Der 5,2 Liter V10 mit seinen 610 PS erwacht zum Leben. Und alle, wirklich alle Umherstehenden schauen auf mich. Schon reichlich krawallig, der Sound. Passend zur Optik des Huracán, denn wo sein Vorgänger, der gut zehn Jahre gebaute Lamborghini Gallardo, doch eher – gut, dezent ist jetzt vielleicht das falsche Wort, sagen wir – sachlich daherkam, trägt der neue Kampfstier deutlich potentere, maskulinere Züge, erinnert mich, gerade im Bereich der hinteren Kotflügel, stark an den Murciélago.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0014.jpg


Dessen Nachfolger, der Aventador, ist mein Begleitfahrzeug für heute. In ihm fährt mein Instruktor voraus. Betreutes Fahren? Ajo, warum nicht. So gut kenne ich mich hier ja nun auch wieder nicht aus. Also, los geht’s.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0024.jpg
Mein Instruktor im roten Aventador voraus


Aus dem Fahrerlager ganz langsam hinaus zum ersten Kreisverkehr am Lindner Congress Hotel. Hier stehen sie, die Motorsportfans und zücken ihre Handys und Kameras. Mit dem Huracán hat Lamborghini zweifelsohne einen weiteren echten Eyecatcher auf die Straße gelassen. Einer, der es versteht Aufsehen zu erregen, wie nur wenige andere.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0017.jpg


Bloß nix falsch machen. Jetzt ein zu beherzter Druck aufs Gaspedal und ich würde wohl unfreiwillig zu einem weiteren Fail-Star auf Youtube. Also Obacht. Vorsichtig durch den Kreisverkehr, dann Gas geben. Erst ganz leicht, dann ein wenig beherzter. Von der B258 auf die B257, durch Quiddelbach (endlich, da ist das also) und Adenau zu einer kleinen kurvigen Waldstrecke mit ordentlichen Kehren.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0037.jpg


Das Walkie-Talkie knackt, ich dürfe jetzt auf Sport schalten. Mache ich und der ohnehin schon kernige Sound steigert sich ins Atemberaubende. Auch die Gasannahme wird entsprechend biesitiger. Der Aventador vor mir gibt Gas und verschwindet. Na wenn er meint? Er kennt sich ja aus. Dann wollen wir doch auch mal.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0005.jpg


Was folgt, sind Glücksgefühle allererster Güte! Mein Gott, liegt das Ding auf der Straße! Und in Kurven! Selbst ein nur mäßig begabter Lamborghini-Erstfahrer wie ich schafft es, die 1,4 Tonnen präzise durch die Eifel zu steuern.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0023.jpg


Doch diese kann so grausam sein und so wartet in Höhe der Hohen Acht ein patenter Regenschauer auf mich, der den Asphalt mal so richtig nass macht. Das Wasser steht. Das war’s dann wohl mit der zügigen Fahrt. Doch mein Instruktor im Aventador drückt weiter aufs Gas und naja, wie gesagt, wenn er meint, warum denn dann nicht?


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0007.jpg


Mit jedem Meter wächst mein Vertrauen zum 610-4. Denn die 4, die steht für den Allradantrieb mit hydraulischer Lamellenkupplung, der die Kraft des Doppelkupplungsgetriebes in Windeseile auf alle vier Räder verteilen kann.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0020.jpg


Das Ergebnis ist ein Fahrverhalten welches man, zumindest in den assistenzbegleiteten Fahrprogrammen abseits von Corsa, fast schon als gutmütig bezeichnen mag. Der Huracán wird so selbst bei nasser Strecke nicht zum Biest. Nein, er macht sogar richtig Spaß.

Leider bin ich nicht der Einzige, der diesen heute noch genießen will und so endet die Testrunde viel zu schnell wieder im Fahrerlager des Nürburgrings.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0028.jpg


Die Sonne kommt noch einmal kurz zum Vorschein, das iPhone meldet für die kommenden Stunden 90% Regenwahrscheinlichkeit, bevor sich der Akku vollends verabschiedet.

Kann mir jetzt egal sein. Nur der Server-Admin bei yahoo, dem wird das plötzlich abflachende Interesse an Quiddelbach wohl zu denken geben.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan_0059.jpg


Mein Fazit: schon der Lamborghini Gallardo war ein wunderschönes Auto. Der Huracán LP 610-4 ist ein mehr als würdiger Nachfolger. Nein, nennen wir es beim Namen, er ist ein richtig geiles Teil! Brutale, aufsehenerregende Optik, ebenbürtiger Sound, eben ein echter Lamborghini. Allradantrieb und Doppelkupplungsgetriebe machen aus ihm einen erstaunlich angenehmen Gefährten. Verarbeitung und Innenraumdesign sind über jeden Zweifel erhaben, einzig Rundumsicht und Kofferraum könnte man bemängeln. Aber hey, wir sprechen hier von einem Lamborghini. So what.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/09/Lamborghini-Huracan-2.jpg
“Ach da ist der Blinker?” Ein verwirrter Tester, der sich gerade in Fahrschulzeiten zurückversetzt fühlt.


Den Lamborghini Huracán LP 610-4 gibt es ab 201.705 Euro.

TheLupus
30.09.2014, 10:14
Meinen Termin habe ich gerade um 20 Minuten verschoben, weil ich nicht aufhören konnte zu lesen! Toller Bericht und heute auch eine themenbezogene Uhr dabei! :top:

Blinker/Wischer am Lenkrad. Was ist der Sinn dahinter? Vielleicht die Hände für die Schaltwippen frei zu haben? :grb: Wäre nicht unlogisch.

le0p0ld
30.09.2014, 10:23
Ich sitze in der Bibliothek und komme nicht zum Lernen :D Hat sich gelohnt, sehr guter Bericht, Percy! :gut:

Kommt noch ein zweiter Teil?

PCS
30.09.2014, 10:29
Blinker/Wischer am Lenkrad. Was ist der Sinn dahinter? Vielleicht die Hände für die Schaltwippen frei zu haben? :grb: Wäre nicht unlogisch.

Ja, ich denke, darum geht es.....

ehemaliges mitglied
30.09.2014, 10:31
Komisch ist das schon (wie beim 458)...wenn man beim Lenken uebergreifen muss und dann blinken will, hat man ne 50/50 Chance, die richtige Seite anzuwaehlen :D - davon ab, ist die Kiste 100x geiler als der Gallardo :gut:

PCS
30.09.2014, 10:32
Kommt noch ein zweiter Teil?

Sowas ähnliches..... ;)

niksnutz
30.09.2014, 10:37
wow,cooler bericht,fotos von eienm faszinierenden auto percy :gut:...schade nur das wetter =(

love_my_EXII
30.09.2014, 10:42
Wieder einmal ganz wunderbar, herzlichen Dank dafür!! :verneig::verneig:

Viele Grüße,
Oliver

orphie
30.09.2014, 10:58
super Bericht Percy :gut:
Ein Blinker wird sowieso überbewertet auf der linken Spur...wichtig ist die Lichthupe :D

PCS
30.09.2014, 10:59
Die hat jetzt aber auch 'nen Knopf... :op: ;)

botti800
30.09.2014, 10:59
wenn ich alle Messer und Uhren verkaufe kann ich mir vielleicht das rechte hintere Rad kaufen :D

Fange jetzt an zu sparen :gut:

orphie
30.09.2014, 11:01
musstest du auch rückwärts einparken? :)

sevenpoolz
30.09.2014, 11:01
WOW - klasse :gut:

CarloBianco
30.09.2014, 11:02
Top, Percy :gut:

Ich hoffe nur, bei all diesen Schmankerln gehen deine Erlebnisse mit dem 4C (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/111364-Welche-sind-die-exotischsten-Autos-die-ihr-im-normalen-Verkehr-gesehen-habt?p=4469231&viewfull=1#post4469231) nicht unter. Darauf hatte ich mich schon gefreut :ea:

harleygraf
30.09.2014, 11:03
Sehr feiner Bericht eines tollen Wagens.
Ich teile Deine Bewertung und Einschätzung rückhaltlos, Percy.
Bin den Huracan in der vorletzten Woche auch selbst gefahren.
Macht echt Spaß! ( ich hatte sogar trockenes Wetter...)

Wahnsinnskiste, ich persönlich präferiere aber den ein wenig eleganteren Anzug der anderen italienischen Marke.
Der Huracan kommt eben schon optisch im Fallschirmjäger- Overall...

PCS
30.09.2014, 11:04
musstest du auch rückwärts einparken? :)

8o :kriese: Nö. Hab' ihn einfach vorwärts abgestellt..... :rofl:

Darki
30.09.2014, 11:05
Vielen Dank, für die tolle Story hinter der Jacke, Percy :dr: ;)

le0p0ld
30.09.2014, 11:16
Sowas ähnliches..... ;)

:ea:

Hypophyse
30.09.2014, 11:31
Huracán = hurageil :verneig:

Ich mag die Marke Lamborghini seit jeher. Auch wenn sich das Biestige anders als früher nur noch in der Optik widerspiegelt, sind das für mich Männerporsches. :D

*Triple_H*
30.09.2014, 11:46
Ein geiles Auto - ich werde ihn mir nie leisten können und wollen, aber im Gegensatz zu Ferrari strahlt der Lamborghini einfach pure Brutalität aus

Homer82
30.09.2014, 11:54
Ein Traumwagen, vielen Dank!:gut:

PCS
30.09.2014, 15:34
Sehr feiner Bericht eines tollen Wagens.
Ich teile Deine Bewertung undWahnsinnskiste, ich persönlich präferiere aber den ein wenig eleganteren Anzug der anderen italienischen Marke.
Der Huracan kommt eben schon optisch im Fallschirmjäger- Overall...

Ja, die Optik ist brutal. Und eigentlich mir persönlich zu "offensichtlich". Aber trotzdem, oder vielleicht auch gerade deswegen, kann ich mich dieser nicht entziehen. Wie gesagt, den Gallardo fand ich schön, aber der hier, der ist einfach nur geil.

Fluzzwupp
30.09.2014, 15:36
Sehr cool Percy, einmal in so einer Maschine sitzen ist auch ein Traum von mir :gut:

domer
30.09.2014, 15:39
Wenn man schon am/auf dem Ring ist, warum geschieht die Testfahrt dann auf der Landstraße?

Der Hobel ist für die Rennstrecke gemacht und wird dann über normale schnöde Strassen gefahren. :( Hat was vom 458 von eben auf dem Aldi Parkplatz der so dicht an einem Twingo geparkt hat, dass er auf jeden Fall eine Beule bekommen wird. :(

PCS
30.09.2014, 15:42
Wenn man schon am/auf dem Ring ist, warum geschieht die Testfahrt dann auf der Landstraße?

Auf dem Ring fanden da die Super Trofeo und die Blancpain Endurance Series statt.

Hatte aber eh Glück. Tags drauf durfte man nämlich nur noch auf dem Parkplatz 'ne Runde drehen.... :bgdev:

domer
30.09.2014, 15:44
Hmmm, in die Endurance Serie würde er doch fast passen. :)

Danke

franzi01
30.09.2014, 15:48
toller Bericht !!!! vielen Dank fürs mitnehmen !!!! :gut:

nominator
30.09.2014, 16:25
Vielen Dank für den einfühlsamen Beitrag - ein super scharfes Gerät. Schön, wenn man die vielen Gäule mal ein wenig laufen lassen kann - fürs nächste Mal wünsche ich dir aber besseres Wetter.

LG,
Ralph

DerLeon
30.09.2014, 17:13
Schöner Bericht :gut:
Hammer Auto :verneig:
aber der Hintern :grb:

SteveHillary
30.09.2014, 19:50
Percy, einfach klasse! Danke fürs teilen!

dpg666
30.09.2014, 20:18
Cooler Bericht. Danke :gut:

newharry
30.09.2014, 20:23
Nix für alle Tage, aber das Fahrgefühl muss fett sein :gut:

Eintracht
30.09.2014, 20:43
Jesses, was ein Fahrgerät. Ein Glückspilz Du bist Percy.

Muigaulwurf
01.10.2014, 09:36
Sehr cool! :verneig:

Flo74
01.10.2014, 11:08
Parcy unfuquingfassbar beneidenswert :verneig: vielen dank fürs mitnehmen, toll :gut:

Hypophyse
13.10.2014, 20:28
Italienisch konnte ich mal ganz gut, ob das für eine Bewerbung wohl reicht?

http://www.topgear.com/uk/car-news/lamborghini-huracan-police-car-2014-10-13

PCS
14.10.2014, 11:15
Das kriegste hin. :gut:

Mr Mille Gauss
14.10.2014, 12:30
Hallo Percy,

schöner Bericht. DANKE! Persönlich würde mir der 4C besser gefallen.
Der Lambo vermittelt schon von aussen den Eindruck eines Kampfjets. Sehr martialisch und modern.
Konnte man sich an den ungewohnten Blinker gewöhnen?
Was war von der Bedienung die größte Herausforderung?
Was hat am meisten Spaß bereitet?

PCS
14.10.2014, 12:39
Ja der Blinker.... Also ich muss sagen, ich habe mich dann doch tatsächlich recht schnell dran gewöhnt. Allerdings hat mir der Unterschied zwischen quasi antippen und "richtig" blinken ein paar Probleme bereitet. Sicher aber nur Gewohnheitssache.

Von der Bedienung her empfand ich das Auto eigentlich nicht groß als Herausforderung. Im Gegenteil. Das war alles sehr angenehm und logisch. Vielleicht aber auch, weil ich bereits mit anderen "Konzernmarken" aufgewachsen bin und mir daher vieles logisch erschien. Da hatte ich anfangs beispielsweise mit dem Maserati größere Schwierigkeiten.

Am meisten Spaß? Der Sound-Boost beim Schalten in den Sport Modus und dort dann beim manuellen Schalten. Herrlich. :D

Und natürlich, wie gut das Auto auf nasser Fahrbahn zu fahren war. 8o

Mr Mille Gauss
15.10.2014, 12:06
Hallo Percy,

Danke für die Antworten.

Allrad im Supersportwagen ist schon eine feine Sache.