PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Band 7206 - Michael Young



Rolstaff
20.09.2014, 22:02
Ich habe immer wieder mal von Bandrestaurationen durch Michael Young gehört und über die Suchfunktion auch schon etwas gefunden.

Mir geht es nun um folgendes:

Ich habe 3 Nietenbänder 7206, die deutlich Spiel / Stretch haben. Kann Michael Young auch solche Nietenbänder hinkriegen ?

Kann mir jemand sagen, was es aktuell ca. kosten wird.

Hat jemand Kontaktdaten (email / Versandadresse) ??

Gibt es eine Alternative (außer Rolex Köln oder Genf) ??

Vielen Dank !!!

Jacek
20.09.2014, 22:10
Hi Jürgen,

hier hast Du seine Internetpräsenz

http://www.classicwatchrepair.com

alles zu finden unter Kontakt

BG

nand
20.09.2014, 22:39
Kostet dich 150$ pro Band: http://www.classicwatchrepair.com/page5.html

Ja MY kriegt die ohne Probleme hin. Im US RLX Forum ist das relativ gang und gäbe das die Leute ihre Bänder zu ihm schicken.

Rolstaff
20.09.2014, 22:52
Perfekt ! Danke Kay und Jacek :gut:

Habe gleich mal ein Lesezeichen für die website erstellt.

coolceys
21.09.2014, 08:02
Nur email kontakt Ist nahezu unmöglich.

Rolstaff
21.09.2014, 10:58
Echt ?

Also einfach die Bänder mit einem kurzen Begleitschreiben auf Englisch hinschicken ??

Habt Ihr einen tip zur (versicherten) Versandart ??

Nixus77
21.09.2014, 11:46
Gibt es eine Alternative (außer Rolex Köln oder Genf) ??


Ich meine sowas auch mal von Ralle und Ibi gesehn zu haben.

Mr. Morgan
21.09.2014, 12:38
Hatte auch schon Bänder bei ihm, wie neu!

ducsudi
21.09.2014, 14:05
Echt ?

Also einfach die Bänder mit einem kurzen Begleitschreiben auf Englisch hinschicken ??

Habt Ihr einen tip zur (versicherten) Versandart ??

Wertbrief ist da ideal.

Leider sind seine restaurierten Bänder teilweise so steif, daß sie sich nur schlecht in den Gliedern bewegen lassen.

nand
21.09.2014, 17:17
Nur email kontakt Ist nahezu unmöglich.

War bei mir nicht so, ich erhielt immer prompt eine Antwort auf meine Mails.


Echt ?

Also einfach die Bänder mit einem kurzen Begleitschreiben auf Englisch hinschicken ??

Schrieb ihm kurz eine Mail was du ihm schicken willst etc. er gibt dir dann nochmals alle Info`s durch und du kannst die Bänder zu ihm schicken.

Rolstaff
21.09.2014, 18:29
Nur email kontakt Ist nahezu unmöglich.

Finde ich auch nicht.

Ich hatte ihm vorhin eine mail geschrieben und binnen 1Std. eine Antwort erhalten…...

Newbie01
26.09.2014, 19:20
Ich Depp war ja erst in HK... Aber meine Bänder sind (hoffentlich) noch ok...

Rolstaff
26.09.2014, 21:44
Habe meine beiden (7206) vorgestern weggeschickt. Bin mal gespannt...

Rolex1970
27.09.2014, 00:29
Funzt perfekt bei Michael...

Ivan Fjeldsted
28.09.2014, 19:22
Hi, ja berichte mal bitte über den Service. 150USD ist wirklich nicht viel, wenn man die Arbeit einrechnet, die da auf einen zukommt.

Das Ergebnis sollte natürlich auch zufriedenstellend sein.

Rolstaff
28.09.2014, 19:26
Werde gerne berichten….. !!!

Rolstaff
08.11.2014, 10:22
So Leute, nun das versprochene feedback.

Meine beiden Bänder sind inzwischen zurück. Top-Arbeit. Die Krone auf der Schließe wurde nicht angefasst und ist weiterhin schön scharf. Die Bänder sind auch nicht etwa zu steif, wie hier und da mal geschrieben wird. Im Ergebnis kann ich M. Young nur weiterempfehlen

Das einzige Problem war, dass der Zoll die Sendung abgefischt hatte. Ich habe dann, wie es sich gehört, 19% Einfuhrumsatzsteuer auf den Rechnungsbetrag von M. Young gezahlt.

Allerdings musste ich all meinen nicht vorhandenen Charme einsetzen, um die Zoll-Sachbearbeiterin davon abzuhalten, die Bänder an Rolex zwecks Überprüfung der Echtheit einzuschicken.

Ich denke, das kann auch mal anders ausgehen. Auf der Schließe ist des Bandes ist ja die Rolexkrone drauf. Wenn der Zoll Rolex in Verbindung mit Hongkong hört, gehen bei denen alle Alarmglocken an.......

Da kann es schon mal sein, dass die nicht glauben, dass die Bänder nur zur Restauration in HK waren. Weiter kann es sicherlich auch mal passieren, dass ein Band zu Rolex eingeschickt wird um sicher zu stellen, dass keine fakes eingeführt werden. Man wird das Band dann zwar irgendwann zurück bekommen, aber halt irgendwann.....

newharry
09.11.2014, 12:13
Weiter kann es sicherlich auch mal passieren, dass ein Band zu Rolex eingeschickt wird um sicher zu stellen, dass keine fakes eingeführt werden. Man wird das Band dann zwar irgendwann zurück bekommen, aber halt irgendwann.....

Das hatte ich auch mal mit einer 16200. Sehr professionell abgehandelt. Dauer 3 oder 4 Wochen.

Rolstaff
09.11.2014, 12:36
Das ging ja noch, Harald. Hätte gedacht, dass es deutlich länger dauert.....

Jacek
09.11.2014, 14:01
Jürgen,

lass uns an dieser tollen Arbeit bildlich teilhaben :gut:
mit paar schönen Details

Danke
BG
Jacek

Rolstaff
09.11.2014, 15:00
Mach ich, Jacek, sobald ich dazu komme !!

Perseus
12.11.2014, 23:47
Sehr schön. Danke für das Feedback Jürgen :dr:

hugo
13.11.2014, 07:28
4 Tage und 20 Beiträge später .....
Sind die Akkus von der Knipse scheinbar noch immer nicht voll :D

Rolstaff
13.11.2014, 08:28
Udo - Du alte Lästerbacke :D

Am WE - versprochen ! ;)

hugo
13.11.2014, 08:55
:gut::D

Rolstaff
16.11.2014, 10:38
So, hier mal die versprochenen Bilder. Die Fotos mit leicht gebogenem Band zeigen den max. stretch.

Scharfe Krone, straffe Bänder, schöne Oberfläche.....

Leider habe ich keine passenden "vorher" Fotos, kann aber sagen, dass die Bänder richtig ausgleiert waren, sonst hätte ich sie auch nicht weggeschickt.....





http://up.picr.de/20137022kz.jpg

http://up.picr.de/20137023ha.jpg

http://up.picr.de/20137024oo.jpg

http://up.picr.de/20137025ly.jpg

http://up.picr.de/20137026eh.jpg

http://up.picr.de/20137027ir.jpg

http://up.picr.de/20137028cq.jpg

Jacek
16.11.2014, 11:27
Sauber :gut:

EX-OMEGA
16.11.2014, 12:54
http://up.picr.de/20137027ir.jpg


Überlappen die gefalteten Bleche teilweise oder täuscht das auf den Fotos 8o

hugo
16.11.2014, 13:05
Täuscht dich nicht,macht er auch bei den 9315 etc. so ....
Oben hui unten pfui ;-)

EX-OMEGA
16.11.2014, 13:12
Ja gesehen hab ich sowas schon mal, aber das oben gezeigte Ergebnis der Rückseite finde ich echt nicht so gelungen, da hätte er neue Bleche nehmen müssen oder die alten u.U. ablängen, zumal die Anstossstellen so auch unterschiedlich aussehen.

hugo
16.11.2014, 13:21
Das wird dort scheinbar immer so gemacht ....

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/126409-Bandrestauration-7836-Michael-Young-HK/page2

#25

steboe
17.11.2014, 12:52
Suboptimal....aber tragbar, günstig und schnell...schöne GMTs oben:top:

Rolstaff
17.11.2014, 19:10
Danke Stephen :dr:

Sehe ich im übrigen auch so. Die Rückseite eines Bandes interessiert mich nicht so sehr, es sei denn, man will ein fake entlarven...

Zu dem Preis kann man nicht meckern. Meine GMT´s haben wieder ein gut tragbares und strammes Nietenband. So wie ich es wollte.

Janufer
18.11.2014, 07:29
Super geworden! Und Preis/Leistung stimmt auch. Lieber überlappende Bleche, als ne Fischreuse am Arm:D Wenn das nicht so ein Gehudel mit Zoll etc. wäre. Ich bin da eher der faule Typ:D
Ich weiss nicht ob dass hier schon mal gefragt wurde, aber geht das auch mit Jubis?


Grüsse Jan

Rolstaff
18.11.2014, 08:56
Das geht auch mit Jubis. Ist aber ein gutes Stück teurer - weil aufwändiger - soweit ich mich erinnere.....

Janufer
18.11.2014, 13:06
Dann wird's wahrscheinlich uninteressant, akzeptable Jubis gibts ja genug.

Grüsse Jan