Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oysterband mit SEL für 79260 / 79270 / 79280 aus USA ?



cutrofiano
15.09.2014, 11:58
Hier (http://www.ebay.de/itm/OYSTER-BAND-TUDOR-TIGER-SEL-SOLID-END-F-LOCK-79260-79270-79280-/310494741347) bietet einer für knapp 42,- € (inkl. Versand) ein Band im Oyster Stil mit SEL an, explizit für die Tudor 79260 / 79270 / 79280:

Über den Verkäufer wholesaleoutlet990 findet man beim Googeln etliche negative Berichte, aber bei über 66.000 Bewertungen, davon 99,6 % positiv, wird auch nicht alles unbrauchbar sein.

Jedenfalls schreibt der Händler: "This band will not fit Tudor 79260P, 79270P or 79280P ..."

Ich habe bislang geglaubt, die "P" Modelle würden sich nur durch die polierten Hörner unterscheiden.
Ein Nachfrage an den Händler über den Hintergrund der Einschränkung blieb unbeantwortet.

Daher meine Frage an die Experten hier in der Runde:
Sind tatsächlich die Gehäuse unterschiedlich, dass die Einschränkung auf die gebürstete Variante Sinn macht?

Ich "betreibe" meine beiden 79280P mit der üblichen 78500 / 605er Kombination.
Aber ein SEL für schmale 42,- € könnte ja mal einen Versuch wert sein.

Grüße,
Moritz

rainer07
15.09.2014, 18:20
Bei "Aftermarket" gelten halt andere Regeln, die in diesem Forum sicher nicht so bekannt sind, wie die Details der Originalware.
Beste Grüße

cutrofiano
15.09.2014, 19:42
Bei "Aftermarket" gelten halt andere Regeln, die in diesem Forum sicher nicht so bekannt sind, wie die Details der Originalware.

Darum gilt die Frage, ob die Gehäuse außer gebürsteteten bzw. polierten Hörnern einen weiteren Unterschied aufweisen, ja auch der "Originalware" ;)

Grüße,
Moritz

Flo74
17.09.2014, 09:08
die 792xx gehäuse sind gleich. richtig ist, dass die "P" lediglich polierte hornoberseiten haben und ein etwas abgerundeten übergang zu den flanken haben. lug size ist gleich. ergo: die bänder passen untereiander. auch die bänder der 791xx modelle.
aber entscheidend sind hier die ANSTÖSSE

Bänder:
- 78360 (oysterband, tudor marking, kleine kastenschliesse)
- 78400 (nml, oysterband mit fliplock)
- 78500 (ersatz für 78400, oysterband mit fliplock)
- 62490 (jubilee, kleine kastenschliesse)

Anstöße:
- 605 für oysterband
- 555 für jubilee

cutrofiano
17.09.2014, 10:28
die 792xx gehäuse sind gleich. richtig ist, dass die "P" lediglich polierte hornoberseiten haben und ein etwas abgerundeten übergang zu den flanken haben. lug size ist gleich.

Danke dir :-)


...aber entscheidend sind hier die ANSTÖSSE

Ist das jetzt doch eine Einschränkung des zuvor Gesagten?

Grüße,
Moritz

rainer07
17.09.2014, 10:45
Nach meiner Kenntnis ist das 78400 ("nml"= nicht mehr lieferbar) das original zur 792xx verkaufte Oysterband von Tudor, bis auf die Schließe identisch mit dem 78360 von Rolex, und daher ohne die Fliplockschließe des 78500, das ursprünglich an die Submariner gebaut wurde und heute gerne für das nicht mehr lieferbare 78400 einspringen muss, wenn man eine 7926xx mit Oysterband von Tudor ausrüsten will.
Mit den Anstößen wird im übrigen der TS schon ein Problem haben, denn das von ihm ins Auge gefasste Aftermarketband ist für ihn ja gerade - außer wegen des Preises - wegen der Solid End Links so attraktiv.

cutrofiano
17.09.2014, 13:17
Mit den Anstößen wird im übrigen der TS schon ein Problem haben, denn das von ihm ins Auge gefasste Aftermarketband ist für ihn ja gerade - außer wegen des Preises - wegen der Solid End Links so attraktiv.

Warum, habe ich jetzt immer noch nicht verstanden, wenn die Gehäuse doch grundsätzlich gleich sind.

Grüße,
Moritz

rainer07
17.09.2014, 13:50
Wie Flo74 bin auch ich der Meinung, dass die Gehäuse zwischen den Hörnchen gleich sein müssten. Ich hatte eine 79260P und habe jetzt eine 79260 ohne P, und an beiden passte bzw. passen die Bandanstöße 605 zum Tudor-Oysterband. Damit kann ich natürlich noch nicht sagen, ob auch das Aftermarketarmband mit seinen SEL genau so passt und besonders, warum der Anbieter die Verwendung an den polierten Hörnchen ausschließen will. Vielleicht einfach mal ausprobieren? Bei dem Preis überschaubares Risiko. Also, go for it!
Viel Erfolg!

cutrofiano
17.09.2014, 14:26
...go for it!

... no guts, no glory :-)
Bericht folgt.

Grüße,
Moritz

moritz
24.09.2014, 21:02
Sehr schön ! Hätte ich nicht besser erklären können...:gut:


die 792xx gehäuse sind gleich. richtig ist, dass die "P" lediglich polierte hornoberseiten haben und ein etwas abgerundeten übergang zu den flanken haben. lug size ist gleich. ergo: die bänder passen untereiander. auch die bänder der 791xx modelle.
aber entscheidend sind hier die ANSTÖSSE

Bänder:
- 78360 (oysterband, tudor marking, kleine kastenschliesse)
- 78400 (nml, oysterband mit fliplock)
- 78500 (ersatz für 78400, oysterband mit fliplock)
- 62490 (jubilee, kleine kastenschliesse)

Anstöße:
- 605 für oysterband
- 555 für jubilee

rainer07
24.09.2014, 21:09
Nur hat 78400 kein Fliplock, s.o.
Beste Grüße

caRRoxwatch
25.09.2014, 15:44
ich habe mir in der USA-bucht dieses "Folded" für meine 94110 geholt..........
http://www.ebay.de/itm/380932699960?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi .html%3F_from%3DR40%26_sacat%3D0%26_nkw%3D38093269 9960%26_rdc%3D1

Die Schliesse war echt mies, eine originale Rolex Schliesse hat aber problemlos gepasst.
Die Bandanstösse hatten die Breite, jedoch hat der Radius nicht gepasst...........aber auch hier war ein Tausch gegen originale kein Problem.
Das Band selbst ist OK, es hat sogar das typische "klappern" vom original Band :gut:

Für 18,50 € inklusive Versand eine Top-Alternative bis mir mal ein originales Band mit moderaten Preis über den Weg läuft

cutrofiano
03.10.2014, 10:51
Das SEL Band aus den USA ist gekommen:

http://www.moritz-hummel.de/79280%20SEL%201.JPG

http://www.moritz-hummel.de/79280%20SEL%202.JPG

Während das Band selbst von brauchbarer Qualität ist, darf die Behauptung, der Anschluss passe an die 79280, als kühn bezeichnet werden...

Grüße,
Moritz

cutrofiano
03.10.2014, 11:11
Noch ein Foto:

http://www.moritz-hummel.de/79280%20SEL%203.JPG

Grüße,
Moritz

tela
05.10.2014, 02:15
Scheint auch vom Radius nicht zu passen.

rainer07
05.10.2014, 11:02
Was erwartet Ihr von "Aftermarket" für 20€?? Rolexqualität wie beim Original?

Beste Grüße

cutrofiano
05.10.2014, 11:26
Was erwartet Ihr von "Aftermarket" für 20€?? Rolexqualität wie beim Original?

Das hat doch mit der Qualität nichts zu tun.
Die könnten in der identischen Qulität das SEL passend fertigen, dann wäre das Band absolut O.K..
Ich habe mich mittlerweile mit dem Verkäufer in den USA darüber ausgetauscht.
Der schreibt zu seiner Entschuldigung, ihm sei von Kunden gesagt worden, das würde passen.
Das Band scheint also mitnichten extra für den Tudor Chrono produziert.
Ich habe ihm jetzt jedenfalls den Fotobeweis geliefert, dass er da offensichtlich bislang falsch informiert war.

@René: Der Radius passt. Das wirkt auf dem unteren Bild nur anders, weil das Abstützungsblech etwas über dem Gehäuse steht.

Grüße,
Moritz

hugo
05.10.2014, 11:33
Hast ja auch ein anderes Band geliefert bekommen als das in der Auktion abgebildete ....
Was sind eigentlich die Beweggründe so einen Aftermarket Müll,dazu noch im Ausland,zu kaufen??
Hauptsache billig oder warum ?? Geiz oder das Originalband schonen ??
Mal rein aus Neugier ....

OQDD
05.10.2014, 11:43
In meinem Wortschatz existiert das Wort "Aftermarket" gar nicht. Außer daß ich damit immer das Wort After assoziiere - der Mist ist also echt für´n A....
Finger weg von nachgebautem Fälschungsschrott ! Das gilt auch für hochpreisigen Nachbaumüll z.B. irgendwelche mit Steinen besetzten Edelmetalllünetten...igitt. =(

schönen Sonntag
Lars

moritz
05.10.2014, 12:17
Oh man, was ein Müll! War doch aber letztlich auch nicht wirklich anders zu erwarten....

Warum muss man auch so eine Uhr unbedingt auf SEL umrüsten? Damit sie mehr nach Daytona aussieht?

cutrofiano
05.10.2014, 20:03
Hast ja auch ein anderes Band geliefert bekommen als das in der Auktion abgebildete
Kann ich nicht erkennen, woher nimmst du die Erkenntnis?


Was sind eigentlich die Beweggründe so einen Aftermarket Müll,dazu noch im Ausland,zu kaufen??
Hauptsache billig oder warum ?? Geiz oder das Originalband schonen ??
Mal rein aus Neugier ....
Geiz!
Ich bin so unglaublich geizig, das kannst du dir gar nicht vorstellen. Das ist schon richtig eklig.
Und weil ich so unglaublich geizig bin, will ich auch keinen "Müll" erkennen, bin gewissermaßen geiz-blind - was nichts daran ändert, dass die Anschlüsse offenkundig nicht für die 79280 hergestellt wurden. Aber das erledigen ja glücklicherweise andere für mich ;-)

@Moritz: Mir waren einfach 40 Euro nicht zu schade, zu testen, wie's wohl aussieht.

Ich könnte das Band ja kostenfrei retournieren und das Geld über PayPal zurück gebucht bekommen, wäre ganz einfach.
Aber ich behalt's.
Ich bin nämlich nicht nur geizig, sondern auch noch missgünstig und gönne dem Verkäufer nicht, dass er's zurück bekommt...

Grüße,
Moritz

hugo
05.10.2014, 20:12
Siehste und nu weißte auch das Geiz unter anderem auch blind macht :D
Nicht gut:op:

Schaust du:
Im Angebot massive SEL Anstöße,geliefert pseudo SEL Anstöße aus Blech gebogen und hohl.

Ebay
66633

geliefert
66634

rainer07
05.10.2014, 20:35
Seit wann werden in diesem Forum Vor- und Nachteile von Fakes diskutiert? Schließlich ist "Aftermarket" in aller Regel nur eine von Marketingexperten erfunden feine Umschreibung für so ein hässliches Wort.

Beste Grüße

cutrofiano
05.10.2014, 21:16
...aus Blech gebogen und hohl....

Das stimmt zwar nicht ganz, die sind schön gefräst und nicht aus Blech gebogen, sonst bekäme man das nicht so hin

http://www.moritz-hummel.de/79280%20SEL%202.JPG

aber du hast Recht, die auf dem Bild sind definitiv vollmassiv, die gelieferten nicht:

http://www.moritz-hummel.de/79280%20SEL%206.JPG

Alles Gangster... ;-)
Und dabei sollte Geiz doch den Blick schärfen :op:

Grüße,
Moritz

tela
06.10.2014, 01:36
Auf alle Fälle Danke für die aufschlussreichen Bilder. Ich verstehe auch nicht ganz die Angriffe auf dich. Du zeigst auf ein Experiment, welches alleine auf dein Risiko baut, lässt uns alle an dein Mißerfolg teilhaben um der Gemeinschaft zu zeigen und zu warnen was daraus geworden ist und erntest für deine Offenheit Spott. Schade.

cutrofiano
06.10.2014, 14:34
...und erntest für deine Offenheit Spott. Schade.
Ich danke dir für die freundlichen Worte.
Ich war auf einen gemäßigten Shitstorm als systemimmanent vorbereitet, aber meine Frage nach der Vergleichbarkeit der Gehäuse war natürlich kaum woanders besser aufgehoben.
Das Band ist mitnichten Müll, sondern von sehr ansehnlicher Verarbeitung, auch wenn das Anschlussglied zwar nicht passt und auch nicht vollmassif ist.
Dafür ließe es sich an ein Gehäuse ohne durchbohrte Hörner montieren, was auch dafür spricht, dass hier einfach etwas falsches geliefert wurde (worauf Hugo ja zurecht hingeweiesen hat).

Grüße,
Moritz

cutrofiano
06.01.2019, 17:19
Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr.

Nach über vier Jahren hole ich diesen Thread nochmals raus:
Ich hatte jetzt einige Zeit wieder das von mir sehr geschätzte original Tudor Jubilée Stil Band mit den eigenen SEL Anschlüssen dran und starte jetzt mal wieder mit dem 78500 mit Klapperanschluss ins neue Jahr.
Da ich nicht mit verfolge, was sich an neuen Modellen beider Marken so tut:

-> Gibt es eigentlich nach wie vor keinen original SEL Anschluss, der zufälliger Weise fürs Oyster Band am 792xx Gehäuse passt?

Moritz

moritz
08.01.2019, 15:17
Hallo Moritz,

nein, gibt es nicht und mir erschließt sich auch immer noch nicht, warum Du das unbedingt so haben möchtest?
Die einfachen Blechanstösse passen doch gut zur Uhr und der Zeit aus der sie ist.

Ich würde es einfach so lassen und gut.





Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr.

Nach über vier Jahren hole ich diesen Thread nochmals raus:
Ich hatte jetzt einige Zeit wieder das von mir sehr geschätzte original Tudor Jubilée Stil Band mit den eigenen SEL Anschlüssen dran und starte jetzt mal wieder mit dem 78500 mit Klapperanschluss ins neue Jahr.
Da ich nicht mit verfolge, was sich an neuen Modellen beider Marken so tut:

-> Gibt es eigentlich nach wie vor keinen original SEL Anschluss, der zufälliger Weise fürs Oyster Band am 792xx Gehäuse passt?

Moritz

hugo
08.01.2019, 15:22
Wenn ein paar neue 605er benötigt werden,einfach mal in den Sc schauen ;)

cutrofiano
08.01.2019, 20:01
Wenn ein paar neue 605er benötigt werden,einfach mal in den Sc schauen ;)

Nee danke, ich hab' davon zwei Satz in Reserve :supercool:
Das drängt sich bei der Qualitätsanmutung auf.
Womit ich auch des anderen Moritz Frage beantworte.

Grüße,
Moritz

cutrofiano
01.01.2023, 13:02
Gestern brachte ein Freund eine Fake Daytona mit (damit ich sie öffne, um das Innenleben anzusehen).
Das Gehäuse sah aus, wie das meiner Tudor 79260.
So kam ich auf die Idee zu testen, ob das Band der Fake mit seinem SEL passt und zu meinem Erstaunen tut es das äußerst prazise, ohne jedes Spiel zwischen den Hörnern, auch der Federsteg rastete sofort in die Löcher ein, als hätte das Band nie wonders gesessen:

Links das Fake SEL, rechts original:

http://www.moritz-hummel.de/Fake%20SEL%201.JPG

http://www.moritz-hummel.de/Fake%20SEL%202.JPG

http://www.moritz-hummel.de/Fake%20SEL%203.JPG

Darf ich daraus schließen, dass ein original Daytona Band 1:1 ans Tudor Gehäuse passen würde?
Grüße,
Moritz

R.O. Lex
01.01.2023, 14:50
Ich denke, der einzig zulässige Schluss ist, dass das Fake-Daytona-Gehäuse die gleichen Abmessungen hat wie Dein Original-Tudor-Gehäuse. ;)

cutrofiano
01.01.2023, 15:28
Das ist in der Tat der naheliegende.
Immerhin ist damit die Existenz funktionierender SELs für die Tudor nachgewiesen - man muss halt unter Daytona suchen :-)