Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Hilfestellung Luminor Marina 1950 PAM312 & PAM Base Logo 000



commander67
29.08.2014, 22:24
Liebe Kollegen,
ich bin am überlegen meine BASE LOGO 000 gegen eine 312 Luminor Marina 1950 Aut. zu ersetzen.

Die BASE LOGO finde ich herrlich zu tragen und es ist eine optisch stimmige Uhr, ruhiges aufgeräumtes Zifferblatt, Durchmesser, Höhe alles perfekt.

Die Luminor Marian 312 dürfte vom Gehäuse ja komplett baugleich sein (bis auf die satinierten Seiten) und angeblich höher? Kann mir jemand sagen wie viel höher und ob sich dieser Höhenunterschied optisch und bezüglich Trageverhalten (positiv/negativ) auswirkt?

Mich würde das Automatikwerk und das Datum reizen bzw. weg vom Basismodell etwas weiter in die Panerai Welt einzutauchen.

Bilder von beiden Modellen von der Seite falls vorhanden wäre traumhaft- Erfahrungsberichte noch mehr.....

Vielen Dank im voraus
Jürgen

Harrykro66
29.08.2014, 22:47
Hallo Jürgen,

bin zurzeit auch auf der Jagd nach einer 312. Hatte heute Gelegenheit bei einem Konzi eine Live anzuschauen. Ich habe auch eine 112, die exakt das Gehäuse der Base Logo 00000 hat.

Die 312 ist eine komplett andere Uhr in einem komplett anderen Gehäuse mit 1950er "Kissenform". Bedingt durch Automatik Werk deutlich höher bauend. Das ist aber nur ein Messwert. Am Arm ist die Uhr mMn ein Traum bezgl. Tragekomfort. Wenn an einem nicht zu dünnen Arm getragen, kann ich auch keine Kopflastigkeit feststellen.

Allein die Trademark Prägung auf dem Kronenschutz und die andere Form des Kronenschutzbügels sind sensationell!

Ich jedenfalls bin von der Uhr sehr angetan. :ea:

Harrykro66
29.08.2014, 22:49
... noch vergessen: ich finde, von den noch erschwinglichen PAM eine der schönsten!

:gut:

Seb4
29.08.2014, 23:37
Hallo Jürgen,

ich bin ehemaliger Besitzer einer 312. Anfangs war ich schwer begeistert von der Uhr. Sie hatte einfach alles, was ich mir von einer PAM wünschte. Schöne Optik, aufgeräumtes Blatt, satiniertes Gehäuse und Manufaktur-Werk. Doch leider war die Freude schon einige Monate nach Kauf komplett verflogen. Die Uhr ist einfach nur schwer, hoch und kopflastig. Wenn Du ein optimales Band ala Mays EGI oder so nutzt, dann kannst Du die Kopflastigkeit einigermaßen korrigieren. Trotzdem ist die Uhr weiterhin ständig präsent am Arm. Anfangs fand ich das noch vollkommen OK, denn ich habe die Uhr erlebt und wollte sie auch spüren. Aber mit der Zeit wurde mir bewusst, dass sie nicht Fleisch und nicht Fisch ist und die negativen Eigenschaften überwiegen. Ich habe sie in der Freizeit immer weniger getragen und am Ende ohne Träne im Auge verkauft. Mein Rat: lege sie an und überlege Dir dann ganz genau, ob Du sie mit diesem Gefühl lange erleben kannst/magst/willst. Passt alles, dann greif zu. Hast Du Zweifel, dann gehe keinen Kompromiss ein.

Gruß
Sebastian

TheLupus
30.08.2014, 08:27
Die Uhr muss man schon selber probiert haben.
Einen Gedanken noch zur 312: Schau dir auch die schönere Schwester 351 an. Braunes Dial, goldene Zeiger, mattiertes Gehäuse und aus Titan, welches leichter ist und der möglichen Kopflastigkeit entgegenwirkt.
Zur Kopflastigkeit muss man aber immer wieder sagen, dass es immer wieder auf die Form des Handgelenks ankommt. Für einige ist die Deepsea kopflastig, für andere wiederum die Daytona am Lederband. Das ist bei jedem anders.
D.h. umschnallen und testen. :gut:

351:

Meine :D:gut:

http://i42.tinypic.com/2uespcm.jpg


Also ich möcht sie garnicht mehr ablegen. Schön ist vor allem die Veränderung der 351 bei
wechselnden Lichtstimmungen. Die goldenen Zeiger auf dem braunen Ziffernblatt, das matte, angenehm zu tragende
Titangehäuse, und und und...
Sehr gelungenes Modell. Man könnte ins Schwärmen kommen!


http://i39.tinypic.com/9iftjm.jpg
http://i42.tinypic.com/1zzlzb.jpg
http://i44.tinypic.com/d8gmc.jpg

Gruß

Achim


So, Freunde: heute ist meine Neue angekommen und schon am Arm!!
Sieht echt geil aus!
Ich glaube ich muss mich mal wieder mehr mit PAM beschäftigen, da sind ja echte Klasseteile am Start (allerdings alle in 47mm, und mir reicht 44mm definitiv!)

10332

tobias997
30.08.2014, 16:27
Mein Fazit zur 312: Wunderschöne Uhr mit der genialsten Gehäuseform, die Panerai zu bieten hat. In das matte Gehäuse mit der polierten Lüni habe ich mich damals sofort verguckt. Eine Kopflastigkeit ist mir nicht aufgefallen. Das 50s Case trägt sich natürlich etwas "wuchtiger" aber meine Meinung war bisher immer, dass sich eine Panerai genau so anfühlen muss.
Aber auch hier gilt wie immer die Devise: Uhr anprobieren und sofort begeistert sein oder bleiben lassen. Robert's Tipp mit der 351 kann ich nur unterstreichen, die ist mehr als nur ein Blick wert.

Hier noch ein Bild der 312:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img1830rpubng0l9q.jpg

Perseus
30.08.2014, 20:05
Ich kann nur bei Pam sagen, wenn eine dann ein 1950s Gehäuse, macht einen völlig anderen Eindruck und gibt der Uhr einen kernigeren Charakter.

commander67
31.08.2014, 17:09
Vielen vielen Dank an ALLE! Ich bin Dank Eurer Hinweise ein deutliches Stück weiter! Hab im Forum zusätzlich noch gesucht und mir einiges gelesen --
Habe nun einen groben Schwenk zur 118er vor. Bekomme die Uhr zur Ansicht geschickt.

Handaufzug: ja hat was gehört dazu
klares aufgeräumtes Zifferblatt (painted) hat auch was gefällt mir an der Base Logo sehr gut
Grösse und Gehäuseform ident mit der Base Logo nur satiniert matt weil Titan
Preis passt auch

Meine Befürchtungen:

x eventuell zu leicht im Vergleich zur Stahl PAM0000 (Meine andere Uhr eine INGE 3227 stahl)
x hoffentlich zerkratzt das Titan Gehäuse nicht zu leicht (Hatte mal ne Breitling Avenger Titan, die hatte nach 4 Wochen behutsamen Tragens
ausgesehen wie nach einem schweren Autounfall ohne Gurt)

Vielen Dank
Jürgen

tobias997
31.08.2014, 19:41
@Jürgen: Bezüglich Oberflächenkratzern ist das Titan aufgrund der geringeren Mohshärte natürlich anfälliger.
Aber wenn du dich traust, dann können diese Kratzer ganz einfach mit einem Schleifschwamm (240er Körnung oder feiner) größtenteils Rückstandslos entfernt werden.
Die geringere Masse ist spürbar, wobei ich dies sogar eher positiv empfunden habe. Dein Absprung vom 50s Case ist natürlich interessant!
Bitte berichte dann, wie dir die 118 gefällt.

commander67
31.08.2014, 20:12
Lieber Tobi, ich bin mir ja nicht sicher ob die blank glänzend polierte Lünette viel empfindlicher ist
als die satinierte Titan...........

Die 312 gefällt mir vom Zifferblatt her gewaltig, das Datum dazu, Automatik, ..... aber das Case und die ganzen Berichte haben mich abgeschreckt.
Die Base Logo ist so klar und einfach und da kommt die 118 meines Erachtens am nächsten hin und dann bin ich noch auf das braune Zifferblatt
gespannt. Mittwoch müsste sie da sein. Bei Gefallen bleibt sie sonst habe ich die Option auf Rücktritt und Rückerstattung.

Lieben Gruss aus OÖ
Jürgen

tobias997
31.08.2014, 20:22
Der Nachteil der polierten Lüni ist natürlich, dass dort Kratzer unter Umständen auffälliger sind als auf dem gebürsteten Titan.
Aber da wirst du dann sicher deine eigenen Erfahrungen machen. ;)
Ich kann nur sagen, dass meine Erfahrungen bzgl. Kratzer entfernen auf einem Titangehäuse besser waren als mit Cape Cod auf Stahl, was für das Case der 118 spricht.
Ansonsten scheinst du ja Feuer und Flamme für die 118 zu sein und so gehörst sich das ja auch! :gut:

Darth Vader
01.09.2014, 15:39
Ich liebe die Titan Pani's!

http://up.picr.de/18683549ys.jpg

http://up.picr.de/19048473fi.jpg

Die 116er ist fast meine liebste!

http://up.picr.de/18633205rt.jpg

Gruß

Kurt

Andy181
01.09.2014, 21:20
Meine Meinung: Behalte Deine Base PAM und schau Dich, wenn es das Budget zulässt, nach einer zweiten um.
Trenne Dich nie von einer Base PAM. Eine Base muss jeder Paneristi haben, ausserdem hast Du mit das schönste Modell :)
Wie andere schon geschrieben haben ist die 312 sehr kopflastig und trägt sich völlig anders. Mich hatte das "REG TM" auch gereizt aber als ich die 312 am Arm hatte war das Thema direkt durch ;)

commander67
03.09.2014, 21:58
Abschließend Danke für alle Tips. Gestern bei
Wempe zwar nicht die 312 aber baugleiches Modell
angelegt und sofort wieder abgelegt.
Traumhafte Optik, Blatt, Glas, Gehäuse, Gewicht...
aber für mich trotz vorhandenem Armumfanges VIEL zu wuchtig.

Heute ist die 118 eingetroffen ebenfalls eine berauschende Uhr,
aber auch sie geht wieder. Zu leicht am Arm und mit dem
Gesamten matt satiniert konnte ich dann auch nix anfangen.

Die Base Logo bleibt in der Familie

Liebe Grüße ins Forum
Jürgen

Perseus
04.09.2014, 01:08
:dr: na dann gratuliere zur alten Wiederentdeckung