Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei dem Kauf einer AP RO
Servus,
ich stehe vor der schweren Entscheidung mir eine AP RO 15300 (gebraucht) zu kaufen oder eine GMT Master II (neu). Nach reichlicher Recherche im Internet und auch hier im Forum habe ich mich für die AP entschieden, weil mir das Understatement der RO (nicht von AP allgemein :/) gefällt und nicht jeder Kunde/Geschäftspartner in der Firma das Rolex-Logo erspäht.
Problematik:
Bei der AP sind im Lieferumfang lediglich die Box, das Booklet enthalten. Es fehlt die initiale Anschaffungsrechnung und evt. ein Zertifikat? (ist dieses regulär enthalten?). Die Uhr ist laut Verkäufer aus dem Jahr 2008 und war Ende 2013 bei der Wartung bei AP in Wiesbaden, hier wurde eine defekte Datumsanzeige repariert.
Macht es Sinn die Uhr vor dem Kauf durch einen Gutachter prüfen zu lassen, oder ist die letzte Reparatur direkt bei AP ausreichend? (der äußere Zustand ist perfekt und laut Verkäufer gibt es auch keine Gangungenaugigkeit).
Über Feedback würde ich mich sehr freuen.
Grüße
The Banker
28.08.2014, 18:35
Die Garantie ist abgelaufen ;), soviel zum Zerti. Für die Arbeiten aus 2013 sollte aber eine Rechnung von AP vorliegen,oder?
Hallo Jeromee,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum. Grundsätzlich ist ein Zertifikat/ Papiere natürlich dabei. Ob man darauf erheblichen Wert legt oder nicht ist Ansichtssache, ich persönlich würde immer das full package bevorzugen (wenn dann auch teurer).
Ist denn ein Beleg der Revi aus Wiesbaden dabei? Das würde dich in der Sache schon einmal weiterbringen. Losgelöst davon würde ich eine mögliche Übergabe bei einem Konzi bevorzugen.
Wenn Zustand und Preis stimmt + der Revibericht beiliegt würde ich darüber nachdenken.
Servus,
Der Revi-Unterlagen sind dabei (ca. 6 Seiten mit Rechnung), es wurde eine Dichtigkeitsprüfung gemacht und das "Datumsmitnehmrad" wurde gewechselt. Auf den Unterlagen ist der Vermerkt, dass die Gangwerte noch gut sind und auf den Gang der Uhr keine Garantie übernommen wird.
Übergabe bei einem Konzi wurde bereits angeboten. Verlängert mir Wempe in Frankfurt kostenlos das Uhrenband? Und haben diese beispielsweise auch diese 1,5er Glieder vor Ort auf Lager oder müssen diese separat bestellt werden? (habe angst, dass das normale Band nicht perfekt passt :-)).
Zu guter letzt: Kann man die AP RO als every day Uhr tragen? Man liest ab und an im Forum, dass die Uhr relativ schnell verkratzt. GMT oder Submariner sozusagen robuster aufgrund der anderen Oberfläche?
Fragen über Fragen die sich vor einer größeren Investition stellen :-)
Danke für die Antworten.
Grüße,
jer
The Banker
28.08.2014, 18:56
Beim Konzi würde ich im Vorfeld anrufen ob die Glieder vorrätig sind. Wenn Du die Glieder dort kaufst werden die sicher auch kostenfrei eingebaut.
Die Revi Unterlagen würden mir persönlich zur Authentifizierung der Uhr ausreichen, mancher sieht das aber anders.
Ich habe keine AP, aber die 5711 PP, ist ein ähnliches Thema. Kratzer sind deutlich schneller und sichtbarer auf der Lünette, Keramik zerkratzt halt nicht. Das Armband mit den vielen mattierten Flächen kann Kratzer m.E. wiederum besser ab als die Hochglanzflächen bei einer GMT.
SeeDweller
29.08.2014, 09:52
...wenn Du die Armbandglieder hast, ist es kein Problem dieses selber zu verlängern. Ein passender Schraubendreher vorausgesetzt. Wenn Du es eh kaufen musst, wird es dir sicherlich umsonst eingebaut.
Ich trage meine AP immer vorsichtiger als andere Uhren, da mich an ihr Kratzer viel mehr stören. Die
scharfen Kanten und die Satinierung erfreuen so meine Augen viel mehr. Im Büro sollte es kein Problem sein,
aber für's Grobe trage ich andere Uhren... ;)
Wurde die Uhr schon mal aufgearbeitet?
Chefcook
29.08.2014, 10:39
Um hier mal noch was positives über die Empfindlichkeit der Royal Oak zu sagen: Das wird im Internet tausendfach heißer gekocht, als gegessen. Die Royal Oak ist ziemlich robust und kleinere Kratzer sieht man auf der sehr groben Satinierung unter normalen Lichtverhältnissen gar nicht erst. Die polierten Mittelglieder bei Rolex sind deutlich empfindlicher, als es die Royal Oak je sein könnte.
Meine Erfahrung ist, dass jeder nette Konzi Dir kostenlos Glieder ein- oder ausbaut. Evtl. überredet er Dich dafür nochmal zu einer Bandreinigung, die Dich kleines Geld kostet, aber auch was bringt. Ich würde das ohnehin tun, wenn ich eine gebrauchte Uhr kaufe.
Wempe musste für mich das 1,5er Glied bestellen. Das dauerte eine Woche.
Mir würden Revi-Unterlagen und Übergabe beim Konzi auch reichen.
Good Luck, ist ne tolle Uhr :gut:
Servus,
waren heute bei Bucherer und haben ein weiteres Glied in das Band reinmachen lassen für 8,00 €, die Uhr sitzt jetzt beim Probetragen wie angegossen. Also es klemmt nicht am Handgelenk, aber es ist eben sehr wenig Platz vorhanden. Das 1,5er Glied könnte hier die Rettung sein, sonst könnte es vermutlich zu schwitzig am Handgelenk sein?
Insgesamt macht die Uhr einen traumhaften Eindruck, also was Ziffernblatt (weiss) sowie das Armband angeht.
Tendenz geht zu 95 % in Richtung Kauf, ich teste jetzt noch kurzfristig die Ganggenauigkeit. Revisionskosten werden vermutlich bei 1.500,00 € liegen bei AP in Wiesbaden? (ohne Aufbereitung von Band/Gehäuse)
Viele Grüße und danke für das Feedback
TheLupus
30.08.2014, 08:44
Sollten so ca. bei 1,3 k liegen.
Die Kosten sind das erfreulichste an der kleinen Odyssee… :D
Ich meine inkl. dem grossen Stammbuchauszug (gebundenes Buch mit Metallplakette, etc.)
liegt die Vollrevision bei 1.300 Euro.
Erhalt von Originalblatt und dem originalem Zeigerspiel wurden bestätigt und da die Uhr vom Erstbesitzer kam und nie aufbereitet wurde und keine tiefen Kartzer und Macken vorhanden waren, wird das Ergebnis sicher
klasse werden und ich freue mich tierisch auf die Uhr! :]
Mittlerweile habe ich auch noch einen passende Box und Umkarton gefunden und alles in allem
wird das sicher ein schönes Paket.
watch344
30.08.2014, 10:20
Also 1500€ OHNE Aufbereitung des Gehäuses ist schon brutal! Denke das bei diesem Preis eher alles gemacht wird! Aber die Angaben im Netz sind meist sehr unterschiedlich!
MfG
Christoph
Servus,
habe die Uhr mittlerweile final gekauft und bin sehr zufrieden, ist doch etwas besser als meine letzte Uhr (Baby G von Swatch vor 14 Jahren). Damit ich die Uhr nicht jeden Tag trage, brauche ich mittelfristig noch eine Uhr die etwas mehr Belastung aushält. Ich liebäugel hier mit einer GMT Master II, gibt es noch andere Vorschläge?
Grüße
Jeromee, Glückwunsch zum Neuerwerb! Wir sind alle gespannt auf Bilder:) gerne auch in einem eigenen Vorstellthread.
Bezüglich einer Zweituhr "fürs Grobe" kann ich dir die 116710 wärmstens ans Herz legen, sollte dich die höhere Empfindlivhkeit der polierten Mittelglieder im Gegensatz zu anderen Sportys nicht stören. Ansonsten könnte die neue SD evt interessant sein.
Genieß erst einmal eine schöne RO, n bissle was hält die schon aus
Anbei der Versuch eines Uploads :-)
http://s7.************.net/images/140905/zfo4tb4q.jpg
http://s7.************.net/images/140905/zfo4tb4q.jpg
Mister B
06.09.2014, 06:39
Glückwunsch Jeromee,
mit den Bildern scheint es noch nicht geklappt haben, versuche mal vie picr.de ;)
watch344
06.09.2014, 11:25
diese Seite funktioniert wunderbar! http://abload.de
So anbei ein neuer Versuch :-)
http://abload.de/thumb/img_20140830_082956c4p52.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20140830_082956c4p52.jpg)
adrians_wrist
11.10.2014, 19:46
Was ist denn bei 1 und 11 Uhr passiert? Oder kommt das auf dem Bild nur so?
Glaube das ist die Spiegelung, diese optische Täuschung ist mit schon mehrfach bei Bildern aufgefallen
adrians_wrist
11.10.2014, 23:51
Glaube das ist die Spiegelung, diese optische Täuschung ist mit schon mehrfach bei Bildern aufgefallen
na hoffen wir es, dass es sich nur um eine optische Täuschung handelt :D
christopherm
12.10.2014, 20:49
Sehr sehr schön, die Weiße, und tolles Foto. Glückwunsch und allzeit viel Freude mit dem kostbaren Stück!
SeeDweller
15.10.2014, 10:21
...in dieser Perspektive spiegeln sich die Gehäuseecken...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.