Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein kleines Photostudio
Uhrenbeweger
22.05.2005, 17:15
Nun weiß ich endlich, wie man polierte Uhren reflektionsfrei fotografieren kann:
Man benötigt:
- eine Uhr
- eine Digicam (hier Sony DSC-F828)
- ein Stativ
- 1 Blendschutz (weißes A4-Blatt mit Loch für das Objektiv)
- 2 Seitenteile (hier Cotton-Malkarton von Obi)
- 1 Untergrund (hier Photokarton schwarz)
- evtl. noch einige Schachteln zum Unterlegen der Uhr
und 2 Frühstücksbrettchen
So sieht das Ganze aufgestellt auf:
http://www.arcor.de/palb/alben/68/3897468/1280_3138653061323839.jpg
Die Draufsicht:
http://www.arcor.de/palb/alben/68/3897468/1280_3739653937623738.jpg
Das Innenleben mit Frühstücksbrettchen:
http://www.arcor.de/palb/alben/68/3897468/1280_3865373031343061.jpg
und ohne:
http://www.arcor.de/palb/alben/68/3897468/1280_3763353339643461.jpg
Auf eine separate Lichtquelle habe ich bewußt verzichtet, um Reflexionen zu vermeiden.
Wichtig ist auch, daß der Spiegelschutz der Kamera auf der Unterlage aufliegt, da sich das sonst einfallende Licht spiegelt.
und jetzt die im "Studio" geschossenen Bilder:
http://www.arcor.de/palb/alben/03/921303/1280_6136313838363234.jpg
http://www.arcor.de/palb/alben/03/921303/1280_6433346536396438.jpg
Nur mit PS verkleinert und beschriftet !
Vielen Dank an Hannes, die Idee ist von Ihm !!!! :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Pervers gute Fotos :gut: :gut: :gut:
Und 1000 Dank für den schönen Bericht =)
SUPER !!!! :gut: :gut:
Ich besitze einen Fototisch mit 3 Lampen und bekomme es nicht soooo hin.
Wer kann mir weiterhelfen?
EXPLORER
22.05.2005, 17:23
Tolle Anleitung und absulut perfekte Bilder, danke. :gut: :gut: :gut:
THX_Ultra
22.05.2005, 17:26
Sehr schön, wobei man das vielleicht auch etwas simpler lösen könnte, aber die Ergebnisse geben dir recht. Aber was man schön sieht ist, dass ohne Stativ so gut wie nix geht beim Uhrenfotogfrafieren. Das erleichtert die Sache in der Regel ungemein ;)
miboroco
22.05.2005, 17:28
Top Info, Dankeschön!!!
vincentjun
22.05.2005, 17:30
Jetzt ist mir auch KLAR warum die Tierchen nie weglaufen ;)
Ne, mobile Kiste ;)
Sehr coole Dokumentation Holger - vielen Dank! Bevor nun aber alle Fotografen die Baumärkte stürmen und die Frühstücksbrettchen zusammensammeln sollte man vielleicht zwei Sachen anmerken:
- zum einen hat die Daytona keine Lupe (und erst recht kein gewölbtes Glas - zum Glück!!)
Bei einer Lupe wird es extrem schwierig, da die konvexe Linse so ziemlich alles wiederspiegelt, was in der Umgebung ist (und auf jeden Fall gibts auch immer ein Lichtfenster.
- zum anderen hat die Sony 828 (und auch der Vorgänger) einen enorm grossen Objektivdurchmesser (58 cm) bei dem sich (wenn man nah herangeht ) nichts von der Kamera spiegeln kann. Bei Kameras mit "kleinen" Objektiven (Nikon, Casio) sieht man meisst auch den Tubus. Da du ein weisses Blatt über den Tubus gemacht hast (was bei der Sony kein Problem ist) wird bei den "kleinen " Cams dadurch die Lichtmesszelle (die aussen am Kameragehäuse sitzt) verdeckt und es wird das Blatt gemessen.
Ich nutze zur Zeit einen Lichtwürfel, sowas gibt es recht günstig (natürlich nicht so günstig wie Brettchen und Pappe) bei ebay. Der Würfel hat den Vorteil, das von allen Seiten Licht einfallen kann und er leicht wieder zerlegt ist. In der Regel muss man die Seite gegenüber des Zifferblattes verdunkeln um ein blendfreies Blatt zu erhalten. Aber der Würfel hat auch ein paar Nachteile und so bastle ich zur Zeit noch an einem Lichtwürfel aus verschieden getöntem Plexi. Der hat nur den Nachteil, dass er immer schmilzt, wenn man die Halogenstrahler zur ausleuchtung davor stellt....aber wir arbeiten daran :-)
Original von Uhrenbeweger
http://www.arcor.de/palb/alben/03/921303/1280_6136313838363234.jpg
WOW! Das ist der Hammer!
Definitiv eines der besten Daytonabilder, die ich kenne.
Saugeil!!!!!! :gut: :gut: :gut:
fantastisch holger.......da gefällt sogar mir die daytona......... ;)
16610 LV
22.05.2005, 18:26
:rolleyes: , und wie bekommst Du jetzt den Porsche in Dein "Studio"..............??? :rolleyes: ;) :]
erstklassige Fotos und interessante Präsentation Deines Studios !!
Vielen Dank für die Dokumentation Deines Fotostudios, Holger.
Das hilft mir weiter :)
Gruß
Dirk
Paneristi@web
22.05.2005, 19:15
@holger:
weltklasse fotos!! mit weltklasse kamera!! :gut:
@ wallace der durchmesser des 828 objektives ist natürlich 58mm nicht cm :D ansonsten 100% agree
buccaneers
22.05.2005, 20:13
Original von 16610 LV
:rolleyes: , und wie bekommst Du jetzt den Porsche in Dein "Studio"..............??? :rolleyes: ;) :]
So:
http://www.arcor.de/palb/alben/68/3897468/1280_3362356335336239.jpg
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
16610 LV
22.05.2005, 20:42
frech................LOL ;) :D :D :D
Super Ergebnis.....
Werde es mir merken!
Red_Sub69
23.05.2005, 09:39
Danke, Holger! Wäre vielleicht auch mal was für die Classics, als Ergänzung zu den vorhandenen Fotokursen. :cool:
Uhrenbeweger
23.05.2005, 09:41
Original von Red_Sub69
Danke, Holger! Wäre vielleicht auch mal was für die Classics, als Ergänzung zu den vorhandenen Fotokursen. :cool:
mmmh, findest Du ?
Original von Uhrenbeweger
Original von Red_Sub69
Danke, Holger! Wäre vielleicht auch mal was für die Classics, als Ergänzung zu den vorhandenen Fotokursen. :cool:
mmmh, findest Du ?
Definitiv! Davon kann man gar nicht genug Anleitungen haben. Das verrückte ist ja, selbst mit Anleitung wollen mir solche Bilder nicht wirklich gelingen.
mfg ratte
allseasons
23.05.2005, 22:05
Sehr cool Holger :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.