Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Teleobjektiv für Nikon?



tigertom
27.08.2014, 10:25
Hallo Freunde der gepflegten Fotografie,

welches Teleobjektiv eignet sich am besten für Sportfotografie -im Konkreten v.a. Golfen. Ich habe z.Zt das Nikkor AF-S 18 - 200, das ist aber für die teils extremen Entfernungen zu wenig.

Was sagen die Spezialisten zu diesem Objektiv: http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-80-400mm-f-4-5-5-6-g-ed-vr

Any good? Danke schon vorab für eure Tipps! ;)

shine120
27.08.2014, 10:33
Dafür hat dieses aber eine geringere und vorallem Variable Lichtstärke(Blende)... Meistens sind Randbereiche und Schärfe bei Objektiven mit fester Lichtstärke besser.. Macht sich natürlich auch im Geldbeutel bemerkbar...

Und schwerer wird es natürlich auch... ich persönlich würde nicht einen so großen Brennweitenbereich mit nur einem Objektiv abdecken wollen...

Aber das ist nur meine Meinung

ehemaliges mitglied
27.08.2014, 11:22
Frag doch mal "hegi" - er hat -meine ich- ein Sigma 150-500 und macht damit tolle Bilder.

Mr Mille Gauss
27.08.2014, 12:01
Hallo Tom,

das Objektiv ist schon eine andere Klasse als dein bisheriges 18-200mm.
Stabil gebaut mit gutem, zielsicherem AF. Zwar bieten Fremdhersteller ähnliches mit teils sehr guten Abbildungsleistungen, jedoch würde ich in der Sportfotografie immer zum Orginalobjektiv greifen. Die Erfahrung zeigt, das in der letzten Konseqenz der AF mit dem Orginalobjektiv schneller funktioniert. Das 200-400mm ist schon ein sehr großer schwerer Brocken mit Einschränkungen im Zoom.
Noch eine Klasse besser aber auch entsprechend teurer. Ob die eine Blende mehr dir das Wert ist mußt du selber entscheiden.

Knipser
27.08.2014, 17:17
Da sind so viele Fragen offen. Wie gut muss die Qualität der Bilder sein? Bei welchem Wetter (Licht) wird fotografiert? Wie nahe darfst du an die Golfer ran ohne sie zu stören?

Was eigentlich wichtig(er) ist: Welche Bildfrequenz hat die Kamera?

Beim Golf brauchst du in der Regel schnelle Verschlusszeiten. Wenn dann das Wetter nicht sonderlich hell ist, kann Blende 5,6 zu wenig sein. Die Frage ist auch, wie scharf ist das Objektiv noch bei 5,6.

Wenn du z.B. beim Abschlag verhältnismäßig nah ran darfst, reichen die 200 mm. Da würde ich mir evt. ein 2,8/70-200 oder 4/70-200 zulegen. Und irgendwann einen 1,4-fach Konverter.

Alles darüber wird richtig teuer. Das lohnt sich eigentlich nur, wenn du eine Art Edel-Amateur bist oder dein Geld damit verdienst.

tigertom
27.08.2014, 19:56
Danke erstmal für eure Beiträge, das fängt ja schon wieder an kompliziert zu werden :kriese:

Also: 200mm sind definitif zu wenig, der Abstand zum Objekt = Spieler ist nicht selten 70 bis 100 Meter. Fotografieren tu ich auch nur, wenn gute Lichtverhältnisse herrschen, also dürfte die Blende nicht sooooo ein Problem sein.

Hat jemand Erfahrungen mit dem 70-400 oder einem anderen, mindestens 300mm Nikon Objektiv gemacht?

bigsmall
27.08.2014, 20:19
Ich habe das 70-300 VR am Start, nicht die Oberklasse von Nikon- aber recht leicht und zumindest "zentral" für mich in Ordnung. Früher an der D700, jetzt an der D600 übrigens.

Mr Mille Gauss
28.08.2014, 12:02
Hallo Tom,

im Augenblick nehme ich im Telebereich das 70-300mm VR IF-ED. Noch recht kompakt und gut zum handeln. Die Bildqualität ist für den Preis sehr gut! Die Haptik ist in Ordnung. Der Silent Wave Motor verfolgt sein Ziel recht gut.
Früher hatte ich die Kombi 70-200mm 2,8 + Teleconverter 2X. Das war mir auf Dauer zum mitnehmen zu schwer und unhandlich.
Kurz hatte ich das 80-400mm von Sigma im Test. Damit war ich aber vom AF gar nicht zufrieden. Auch ist das ganze schon deutlich schwerer als mein jetziges 70-300mm. Kommt immer darauf an wie Leidensfähig du im tragen bist :-).

tigertom
28.08.2014, 12:14
Danke Pascal und Elmar, das ist schon einmal ein super Tipp! :gut:

Mr Mille Gauss
28.08.2014, 12:25
Hallo Tom,

ein weiterer Tip wäre das 28-300mm. Dieses aber mit Einschränkungen!
1) das zoomen ist an dem schmalen Ring nicht ganz so geschmeidig da die Steigung sehr groß ist um die Tubuse zu bewegen.
2) Abstriche in der Bildqualität
3) Gewicht.

Für mich persönlich finde ich es angenehm wenn die Gewichtsverteilung noch passt. Wenn es nicht gerade ein 400mm 2,8 ist mit Stativaufnahme kann bei manchen Kombis eine auf Dauer unangenehme Kopflastigkeit auftreten.

Mit dem 28-300mm wäre ein häufig genutzter Bereich ohne Objektivwechsel erschlagen. Jedoch mit Schwächen beim Handling.
Deswegen habe ich das ganze auf 2 Objektive verteilt.

VanessaH
28.08.2014, 17:02
Hallo,

wundert mich ja fast, dass die Objektive von Walimex hier noch nicht erwähnt wurden. Diese bieten normalerweise ein geniales Preis/Leistungsverhältnis und sind daher vielleicht dann doch eher als "Geheimtipp" anzusehen. Eins habe ich mir vor ein paar Wochen gegönnt und bin hochzufrieden. Ist zwar natürlich kein Tele-Objektiv, sondern vielmehr weitwinkelig. Allerdings bin ich eben auf diese Marke aufmerksam geworden und das anscheinend auch zurecht. Sicherlich werden die auch Tele-Objektive produzieren.

Milou
28.08.2014, 18:34
Das Nikkor 200-400mm ist sehr gut.
Leider ist es ein ziemlicher Kraft-Akt, das Teil zu bewegen.
Da es hier um Sportfotographie geht, unterstelle ich, dass eine gewisse Mindestmobilität erhalten bleiben soll.

Anders sieht es aus, wenn man damit "Ansitzen" kann.

newharry
28.08.2014, 21:37
Würde Dir unter den gegeben Voraussetzungen auch am ehesten zum 70-300 von Nikon raten ...

tigertom
29.08.2014, 00:26
Danke Harry, wenn du das sagst... :gut:

Milou
29.08.2014, 17:33
Mich würde in diesem Zusammenhang mal das Thema: BrennweitenVerlängerung mit Konverter und/oder Cropfaktor (gibt ws. gerade auch deshalb noch SLR-Nikons mit kleinem Chip) interessieren.
Wie waren da Eure Erfahrungen ?

Hypophyse
29.08.2014, 17:50
Kurze Verschlusszeiten sind auch bei lichtschwächeren Objektiven möglich, wenn man die ISOs bissl raufschraubt. Insofern wäre das Sigma 50-500, auch "Bigma" genannt vielleicht eine Überlegung wert.

bigsmall
29.08.2014, 20:35
Ich machte das gewöhnlich so: lag der Fotoschwerpunkt im WW Bereich, so nahm ich die FX mit. Lag der Schwerpunkt im Telebereich, so nahm ich DX mit. Zu besonderen Gelegenheiten nahm ich beide Gehäuse.
Das 70-300 kann man sehr gut auch an DX einsetzen, mit der entsprechenden "Brennweitenverlängerung" (die es ja nicht gibt, aber dennoch so irgendwie wirkt) und ich glaube auch mit einem Gewinn an Schärfentiefe?

Wieso redet der in der Vergangenheit? Im Moment bin ich froh, wenn ich überhaupt an die Kamera denke :-) Vor lauter Kinderbildern.

Chico13
29.08.2014, 23:47
An welche Kamera soll das Objektiv und wieviel willst du etwa investieren?

tigertom
29.08.2014, 23:59
An welche Kamera soll das Objektiv und wieviel willst du etwa investieren?

D 7100; investieren will ich max. 2k, wobei das Preis/Leitungsverhältnis im Vordergrund steht. Ich bin kein Profy und möchte eigentlich nur gute Fotos beim Golfen aus rel. großer Entfernung machen.

PCS
30.08.2014, 09:07
Ich hab seit Jahr und Tag das Nikkor 70-300 4.5-5.6 VR. Aktuell auch an einer D7100. Zum Plane- und Shipspotting ist es perfekt, für Sportaufnahmen habe ich es noch nicht genutzt. Trotzdem, bin äußerst zufrieden damit, gerade auch für den Preis. :gut:

tigertom
30.08.2014, 10:16
Naja, wenn der Chef das sagt, dann hat sich diese Frage auch erledigt...:gut:

Coney
30.08.2014, 10:55
Ich hab seit Jahr und Tag das Nikkor 70-300 4.5-5.6 VR. Aktuell auch an einer D7100. Zum Plane- und Shipspotting ist es perfekt, für Sportaufnahmen habe ich es noch nicht genutzt. Trotzdem, bin äußerst zufrieden damit, gerade auch für den Preis. :gut:

Same here und schon zum zweiten Mal, das erste hab ich verkauft und bald vermisst.
Neulich hab ich mir während einer Cashback-Aktion das 70-200 f4 VR bestellt und hab Vergleichsfotos mit gleicher Brennweite vom Stativ und aus der Hand mit beiden gemacht. Anschließend ohne zu wissen, welches Bild von welchem Objektiv stammt, in Adobe Bridge Sterne vergeben - und siehe da, zu 80% lag das 70-300 vorne.
Klar, unter Blende 5.6 geht halt nix, aber f4 ist jetzt auch nicht so der Brüller. Und Neupreis sind derzeit 430,- vs. 1.050,-.

Milou
30.08.2014, 18:48
Die schreiben da was zur neuen „großen“ Crop-Nikon D7100 und div. Teles -> LINK (http://www.colorfoto.de/ratgeber/nikon-d7100-tipps-dx-crop-bildfeldoption-1527082.html)

Ombel
30.08.2014, 20:10
Aus der gleichen Entfernung, ist nen golfender Mensch und nen startender/landender Jumbo schon noch "zwei paar verschiedene Schuhe", gell!

Also unter mind. 300mm an DX, wird das wohl nix...

Also versuche viel Näher ran zu kommen, oder Suche nach einer Linse mit möglichst langer Brennweite! (Nen Mono Stativ hast du?)

Habe hier, nen Nikon 70-200 VRII plus 1,4 Konverter an einer D300 und selbst diese Kombi ist manchmal nen bisschen arg kurz! (Trotz 1,5 Faktor wegen DX zu KB)

tigertom
30.08.2014, 23:43
Olli, kannst du mir das bitte in Deppensprache übersetzen?

Heißt das jetzt, dass ein 300er Tele zu wenig ist, oder dass ich noch einen Nasenring oder so was Ähnliches brauche. Was ist so ein Telekonverter? Macht der aus Wenig Viel? :kriese:

Ich will ja einfach Golf-Actionfitos aus 70 bis 100 m Entfernung machen, und das OHNE STATIV! Der Spieler soll halt drauf sein, und 5 - 6 Fotos/Sekunde sollten auch drin sein. Nicht mehr und nicht weniger, ob die Ränder unscharf sind ist mir schnurzpiepegal! :mimimi:

THX_Ultra
31.08.2014, 00:34
Tom, aus knapp 100m ohne Stativ - vergiss es!
Es sei denn du investierst ungefähr 5000-7000 Euro in ein 500mm Objektiv.... Aber das kannst du wiederum ohne Stativ nicht still halten.
MINDESTENS ein Einbeinstativ wirst du bei der Entfernung benötigen. Mit der D7100 kannst du mit 300mm Brennweite vielleicht 30-40 Meter weg sein um den Spieler noch halbwegs formatfüllend drauf zu haben - maximal. 70-100m = 500mm oder höher notwendig

Besorg dir nen Presseausweis und mach die Bilder aus 30m :)

tigertom
31.08.2014, 09:02
Besorg dir nen Presseausweis und mach die Bilder aus 30m :)

:rofl: Wenn ich meinem Sohn mit einem Presseausweis komme, dann schickt er mich gleich ins Clubhaus :rofl:

PCS
31.08.2014, 09:15
Mit der D7100 kannst du mit 300mm Brennweite vielleicht 30-40 Meter weg sein um den Spieler noch halbwegs formatfüllend drauf zu haben - maximal.

Na gut, bei der D7100 kannste aber zumindest auch noch mit 'nem Ausschnitt einigermaßen was anfangen. Je nachdem, wofür.

THX_Ultra
31.08.2014, 10:46
Ist vielleicht besser als nix, dennoch die Entfernung ist nicht ohne. Die Bilder haben dann halt die Qualität einer Billigknipse aus 10m Entfernung, mal grob überzeichnet ausgedrückt.
Dafür dann x-Tausend Euro ausgeben? :grb:
Ausser dem passenden Equipment benötigt man gerade bei Sportfotografie mehr als anderswo den besten Platz für ein Foto.
Oder habt ihr schon mal weltklasse Fusballbilder gesehen die von der Tribühne aus geschossen wurden?

Daher wird das 70-300 wohl die beste Wahl sein, du kriegst ok Bilder zum super Preis

PCS
31.08.2014, 11:03
Daher wird das 70-300 wohl die beste Wahl sein, du kriegst ok Bilder zum super Preis

:gut:

tigertom
31.08.2014, 15:46
Ja, so machen wir das! :gut: :)

Ombel
31.08.2014, 16:34
Tom, und google mal nach einem "Einbeinstativ", das ist bei langer Brennweite sehr nützlich!

ehemaliges mitglied
31.08.2014, 22:08
Bin mit dem Sigma 150-500 sehr zufrieden. Das 70-200 / 2.8 ist ein Top Objektiv...aber entsprechend teuer.

Würde mir noch das neue Tamron 150-600 ansehen.

tigertom
01.09.2014, 23:36
Sodale, das 70-300 von Nikon ist es geworden, danke nochmals für die vielen wertvollen Tipps! RLX rocks! :dr:

Martin73
12.09.2014, 20:55
Ich verwende nur Fixbrennweiten. Das 300mm f4 ist zwar nicht klein, aber von der Bildleistung gut. Das Gewicht passt gut zur Brennweite und liegt auch in der Hand stabil. Der AF ist limitierbar und ein interner Filterhalter hält sekundäre Kosten gering.
Vorteil Crop: entspricht an einer DX 450mm.


Sorry... Eben erst gesehen, dass sich das erledigt hat. Gut Licht und viel Spaß!