PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Thera-Band-Muskeltraining?



pemi
22.08.2014, 09:05
Servus Miteinander,

da ich so langsam mein Ziel der Gewichtsabnahme erreicht habe, geht es nun an den Muskelaufbau. Dies soll/muss zu Hause geschehen.

Da ich keine Hanteln zu Hause haben möchte und ich einiges gutes über Thera-Bänder gelesen habe:

Hat wer gute/schlechte Erfahrung damit?

Danke,
p.

Sippel
22.08.2014, 09:15
Kann zu den Bändern nix beitragen,aber du brauchst auch gar kein Equipment.
Body Weight Excercises,also Liegestützen (unterschiedliche Ausführungen,weit,eng usw.),Klimmzüge (geht auch an der Treppe),Situps,Kniebeugen usw. damit anfangen,später mal was dazu kaufen an Hanteln oder Bändern, wenn benötigt,aber wenn du diese Grundübungen richtig machst und effektiv Trainierst reicht das schon gut aus.

Street Bob
22.08.2014, 09:20
Ich kenne die Arbeit mit dem Thera-Band aus diversen Reha-Maßnahmen. Physiotherapeuten benutzen es gern zum Wiederaufbau von Muskulatur nach Verletzungen, langen Liegezeiten etc. ...
Ich denke schon, dass es zur Stärkung und zur Steigerung von Grundumsatz und Kraftausdauer ein gutes Hilfsmittel und für den Einsteiger gut zu händeln ist. Erwarte aber keine schnellen optisch wahrnehmbaren Erfolge. Es wird auch schnell öde. Bevor man aber gar nichts tut ....

pemi
22.08.2014, 09:22
super & danke. gut wäre es für mich, wenn ich einen Ablauf habe - kennst du / kennt ihr eine seite, von der ich mir übngen ausdrucken kann? sonst mache ich "nur" Liegestützen und situps :) eine klimmzugstange habe ich aber, die muss ich nur irgendwo befestigen.

dann würde ich dreimal pro woche 40 Minuten zu hause und 2 mal pro woche 40 minute laufen - reicht das?

Sippel
22.08.2014, 09:35
Google einfach mal BWE (Body Weight Exercises) oder schau auf workout.de , es gibt soviel was ,man machen kann,wichtig ist das intensiv zu machen und nicht mal so nebenbei,lieber 30 Minuten richtig hart trainiert als 60 Minuten nur so halb und lasch.

Wichtig ist auch die Ernährung bei der ganzen Sache.

Also 3x40 train und 2x 40 laufen reicht schonmal,dazu dann richtige Ernährung und Geduld.Schnell geht sowas nicht.

jk737
22.08.2014, 17:00
Ich finde auch Body Weight Exercises besser als Thera Bänder. Hatte die in Reha nach Knie OP und war nicht begeistern, nicht so angenehm zu halten und sind immer gerissen.

Wenn Du sowas willst, schau Dir TRX an (das solltest Du anfangs mit Trainer machen) oder die Dittmann Body Tubes. Letzte sind sehr ähnlich den Thera Bändern vom Training, aber mit Griffen und viel stabiler...

pemi
22.08.2014, 17:38
Danke sehr. Dann versuche ich es zunächst mit http://www.mensfitness.com/training/build-muscle/15-best-bodyweight-exercises-men/slide/11

sepp
22.08.2014, 18:24
Die müssen immer gepudert werden, damit die nicht reissen. Zum größeren Muskelaufbau m.E. ungeeignet. M.E. nur für spezielle Übungen, z.B. Knie mit kurzem Band etc. dauerhaft brauchbar.

pemi
22.08.2014, 21:47
Ok. Danke.

pemi
26.08.2014, 14:41
Google einfach mal BWE (Body Weight Exercises) oder schau auf workout.de , es gibt soviel was ,man machen kann,wichtig ist das intensiv zu machen und nicht mal so nebenbei,lieber 30 Minuten richtig hart trainiert als 60 Minuten nur so halb und lasch.

Wichtig ist auch die Ernährung bei der ganzen Sache.

Also 3x40 train und 2x 40 laufen reicht schonmal,dazu dann richtige Ernährung und Geduld.Schnell geht sowas nicht.

So, hab jetzt das Buch "Fit ohne Geräte" von Mark Lauren. Obowhl ich nicht unerfahren bin, scheine ich noch Basisprogrammnutzer zu sein :( Alleine beim Stufenintervall schaffe ich gerade mal 6 (im Stufenintervall) bis 10 Liegestütze (als durchgezogener Satz). Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe: Zuerst eine Liegestütze, kurze Pause, dann zwei Liegestützen, doppelt kurze Pause, dann drei .... bis ich keine mehr schaffe (heute 6). Dann längere Pause und das ganze rückwärts: Zunächst 5 Liegestütz, dann vier, dann drei, dann zwei, dann eine ...

Ist das Stufenintervall?

ehemaliges Mitglied
26.08.2014, 14:47
Obowhl ich nicht unerfahren bin, scheine ich noch Basisprogrammnutzer zu sein :(

In einem Trainingsprogramm, bei dem von "Fortgeschrittenen" einarmige Liegestütze gefordert werden, sehe ich das keinesfall als Schande. Zudem du auch im Basisprogramm andere Übungen, die dir zu leicht fallen, im Schwierigkeitsgrad anpassen kannst.


Ist das Stufenintervall?

Ja, ist es.

Sippel
26.08.2014, 15:25
Mach es doch nicht so kompliziert.

3 Sätze a 10 Liegestützen, oder wenn du maximal 6 schaffst eben 3 Sätze a 6 Liegestützen.
Immer 3 Sätzen von allem.
KLimmzüge,Kniebeuge,Liegestützen,Dips,Crunches,Han dstand-Push-Ups,.....

So würde ich jedenfalls anfangen,nicht so kompliziert denken,einfach machen und sich an den stegerungen freuen.Dann wenn eine Grundfitniss da ist kannst dir über sowas Gedanken machen.

Rolexplo
26.08.2014, 17:26
http://100liegestuetze.de/week1.html
http://www.200situps.de/
http://www.200kniebeugen.de/kniebeugen-muskeltraining-woche-6.html
http://www.klimmzuege.net/
http://www.150dips.de/

jeweils mit der ersten woche anfangen alle 5 übungen hintereinander.

wenn du das machst brauchst du keine bücher,cds usw.....

pemi
26.08.2014, 21:27
Vielen Dank. Alle fünf hintereinander, alle Wochen? Trainingszeit liegt dann bei ca. 50 Minuten, richtig?

Ist natürlich um einiges einfacher, als immer wieder die Übungen aus dem Bauch zu lernen. Die von Dir genannten Links sind ja bekannte Grundübungen.

pemi
03.09.2014, 16:09
so, hab meine ersten tage hinter mir - und bin erstaunt, wie schnell ich schlapp mache. zum anfang schafe ich die sätze der mittleren kategorie und die letzten beiden wieder nicht :(

außerdem habe ich keine klimmzugmöglichkeiten - die stange dafür bekomme ich nicht befestigt, spielplatz hat auch nix. mache deshalb negatives bankdrücken am tisch - ist ja sehr ähnlich.

mache ber folgenden ablauf "zuerst große, dann kleine muskeln"

klimmzüge / negatives bankdrücken
liegestütze
dips
crunches aller art (davon schaffe ich recht viele)
kniebeuge je nach lust, da ich noch viel joggen gehe und recht "trainierte" beine habe

weitere tipps dazu?

ein michael
14.06.2021, 20:26
Nach nur fast 7 Jahren die Nachfrage, wie sind deine Langzeiterfahrungen oder sind es nur Erfahrungen vor langer Zeit;)
Bist du noch am Ball, oder nur kurzes Strohfeuer bzw. Wechsel auf Gewichtstraining ?

Habe gerade Probleme mit meiner rechten Schulter (vermute Rotorenmanschette), da ich wohl entweder falsch oder mit für mich zu schweren Gewichten Seitheben geübt habe (die Jungs aus dem Homefitnesstrainingthread haben zumindest einen motivierenden Einfluss gehabt, ich nur nicht die Ahnung :D )
Hatte vor einigen Jahren schon mal Probleme, die ich mit Hilfe meiner Physio und Therabändern in den Griff bekommen habe.
Nun überlege ich, mich dem Thema was kann ich mit Therabändern sinnvoll anstellen mal intensiver nähere.

TMG
15.06.2021, 08:18
Michael,

mich haste zwar nicht gefragt, aber ich antworte mal dennoch.
Ich hatte in den letzten Wochen auch (mal wieder) Schulterprobleme, welche ich mir einer einfachen Thera-Band Routine in den Griff bekam.
Jetzt fange ich nach monatelanger Abstinenz wieder langsam an mich öfter im Studio blicken zu lassen, aktuell habe ich aber einfach ein paar Themen zu viel - oder der Tag ist einfach zu kurz.

Meine Routine ist die der netten Dame hier:

https://youtu.be/RYQB0GR4Vy4

Genau diese Dinge habe ich gemacht und es damit wieder hinbekommen.

Vielleicht hilft es Dir ja? Gute Besserung und schöne Woche weiterhin.

ein michael
15.06.2021, 08:33
Danke dir, schaue ich mal rein. Arbeite meine damaligen Übungen aktuell auch ab, hilft.
Nun wollte ich mal schauen, ob es Erfahrungen gibt „sinnvolles“ Training mit Therabändern hinsichtlich Muskulaturerhalt (evt. Aufbau?), Beibehaltung der Bewegungsfähigkeit, Übungen für Mikromuskulatur. Daneben bissl Eigengewichtsübungen (Liegestütz, Klimmzüge etc). Die lasse ich natürlich aktuell weg.
Du bis to busy oder brauchst 27 Stunden Tage ;)

RBLU
15.06.2021, 10:06
Ich kenne deinen Fitnesslevel nicht.

Ich benutzte die nur in der Reha (nach meiner Schulteroperation), aber später bin ich zu anderen Übungen übergegangen.
Es gibt einige Spezialübungen, wo ich die noch verwende. (Rotatorenmanschetten etc.)
Der Vorteil ist, dass die eine progressive Last aufbauen und daher sehr schonend sind.
Aber das ist meine persönliche Meinung.

Ich bin Kettlebell Fan: Viele Übungen fördern Balance und Motorik und aktivieren viele Muskeln gleichzeitig. Man braucht eigentlich nur einen Kettlebell.
Der Kettlebellswing ist neben den Burbee die beste Übung überhaupt!

Eine andere Alternative wäre die TRX-Suspension.

ein michael
15.06.2021, 11:08
Bernhard,
52 j 1,75m 60-61 Kg (normale Schwankungsbreite), HGU 15,5 also sehr dünne Ärmchen;)
KFA bei letzter Messung um die 12 %
Ich laufe seit über 20 Jahren aktuell mit ca. 3.000 km pa, also 6-7 mal die Woche um die 10 km.
Kardio sehe ich damit als check an.
Ich mache seit Jahren Übungen meiner Physio. Die umfassen einige Bauchübungen auf der Matte (nicht die üblichen Bauchaufzüge), Beckenboden (ja Männer ist auch für uns wichtig), Planke (2 min) und Liegestütz mit Griffen. Sowie Klimmzüge.
Ich neige nicht zum Training bis nix mehr geht;)
In Zahlen (schweres Outing, bei den cracks hier)
Liegestütz 3* 15 bis max 3*20 (tagesformabhängig)
Klimmzüge 1*8 1*5
Dipps 2*20

Die aktuelle Schulter-Rotatoren fühlt sich nicht gut an Situation, ist wahrscheinlich meinem Eigenversuch des Seithebens geschuldet.
Habe mir dazu mal ein Youtube Video angesehen, und dann mit 2 KG Hantel begonnen, nach ein paar Wochen dann auf 3 Kg erhöht. Tja Schreibtischtäter mit nicht ausgeprägter Muskulatur, ergo wohl zu viel für mich.

Insofern erfolgt für mich daraus die Eigenerkenntnis, Gewichtstraining (auch wenn niedrig) und ich klappt nicht wirklich dauerhaft gut.
Ins Studio will ich nicht, sondern zu Hause „meine“ Übungen machen.
Ich beabsichtige nicht, mich mit zielgerichteten Muskelaufbau zu befassen. Beweglichkeit, altersgerechte Dehnung, Muskelkräftigung, bissl definierte Optik darf gerne sein. Insofern ist es möglicherweise mehr Rehasport als „echtes“Training.

Burpees habe ich noch nie bewusst gemacht und mit einem kettlebell ebenfalls noch nie gearbeitet.

Suche jetzt somit ein bissl den Weg, durchaus muskuläre Gymnastik/Training sinnvoll zu gestalten.

Danke für den Input!

AndreasS
15.06.2021, 11:26
Also eine Kettlebell kann Dir auch fürs Laufen gut helfen. Einfache Swings sind schon sehr gut, um einen starken Rumpf aufzubauen. Gewicht ist erstmal zweitrangig, die Technik muss man sich nur mal richtig zeigen lassen.

Ich mag die Dinger sehr gerne, wenn ich nur ein Teil haben dürfte, wäre es eine Kettlebell. Die sind sehr vielseitig und brauchen kaum Platz.

hadi
15.06.2021, 13:08
Ich, 56, arbeite am liebsten nur mit Körpergewicht - finde ich am schonendsten.
Ich mag die Ganzkörper- und HIT Workouts (eben jeweils ohne Geräte) von Sascha Huber sehr gern.

ein michael
15.06.2021, 13:25
Danke für die Inputs, dann werde ich mal youtuben.
Wahrscheinlich dürften kettlebells eh kaum zu bekommen sein (alles trainiert zu Hause), werde mich da auch mal schlau machen, was und wie man was damit anfangen könnte. Platz zum hinstellen ist mehr als genug. Im Zweifel zu den ganzen im Schrank liegenden Gewichten und Hantelstangen :rofl:
Dann im Juli mal versuchen, bei meiner Physio einen Termin zu bekommen.