Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PAM 425, PAM 512, PAM 531
Hallo Paneraifreunde,
heute habe ich die drei Modelle PAM 425 (€ 6.700,00), PAM 512 (€ 6.300,00) und PAM 531 (€ 7.600,00) in Händen gehalten und sie haben mir alle drei gefallen. Es würde mich freuen, Eure Meinungen zu den einzelnen Uhren kennenzulernen. Welche Vorzüge oder Schattenseite gibt es Eurer Meinung nach?
Was ich mir überlegt hatte, war dies:
Die PAM 425 gewinnt dadurch, dass sie besonders "klar" im Design ist und die Botschaft transportiert, man habe bei ihrer Gestaltung keine Kompromisse gemacht. Mit 47 mm ist sie üppig dimensioniert.
Bei der PAM 512 finde ich - das ist vielleicht eine exklusive Meinung - dass die vergleichsweise geringe Größe von 42 mm sehr angenhm ist; sie wird auch flach und ist eine Uhr, die man zu sehr vielen Gelegenheiten und auch mit Hemd tragen kann.
Das zuletzt Gesagte gilt für die PAM 531 weniger. Dafür hat sie eine sinnvolle Komplikation und ist durch das Datum und den automatischen Aufzug sehr alltagstauglich.
Was die jeweils verwendeten Werke anbelangt, so vermag ich dazu nicht viel zu sagen; vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen oder weiß mehr.
Bilder habe ich leider keine; deshalb muss ich es beim bloßen Text belassen.
bigsmall
25.07.2014, 20:42
Ich hatte die 425; Du hast Recht, sie ist eine "glasklare" Schönheit ... Aber bei der Grösse auch eine Diva :-) Ausserdem musst Du Dich kümmern, Handaufzug eben. Kurzum: für mich war es eine tolle Zweituhr. Ich bin aber mehr der Erstuhr-Typ, deswegen lieber 1665.
tobias997
25.07.2014, 21:26
PAM 425: Die S.L.C. auch "Schweinchen" genannt ist eine der PAMsmit Geschichte im Blut. Das Dial, das Gehäuse und vor allem die Größe passen perfekt zusammen. Diese Panerai MUSS einfach diese Größe haben und ist die richtige Uhr für jeden, der die alten PAMs und ihren Flair liebt. Im Alltag ist sie ein toller Begleiter aber Mann muss sie wirklich lieben. Zum Cal. P.3000 gibt's von mir nichts negatives zu berichten, das hat ValFleurier wohl ordentlich konstruiert.
PAM 512: Die Baselneuheit des letzten Jahres. Ich finde sie wirklich etwas klein für eine PAM und habe sie bisher als 'Frauenuhr' abgestempelt. Dennoch ist sie eine tolle 'Dresswatch' mit ausreichend flair dank dem Vintage-Dial. Das Cal. P.999 ist das flachste Panerai-Werk und kommt der Uhr sehr zu gute. Es ist eben eine kleine, flache und eher unauffällige Panerai für das sorglose, tägliche Tragen.
PAM 531: Die nächste Baselneuheit mit dem neuen GMT-Werk und die einizge Luminor in deiner Aufzählung. Das Werk wird wohl kaum schlechter als das P.9001 sein aber die alten GMTs gefallen mir deutlich besser.
Bei den genannten Uhren kommt es wirklich darauf an, auf was du stehst und vor allem welche Größe dich reizt. Ich selber habe mit 44 mm angefangen und bin dann schnell auf 47 mm (Luminor) umgestiegen. Heute empfinde ich eine 44 mm PAM 111 schon fast als klein. Bei Panerai galt für mich immer, dass man sich sofort in die Uhr 'verknallen' sollte, egal wie groß sie ist und welche Komplikationen sie hat. Irgendwie geht es bei der Marke immer um Leidenschaft! :D
Stehen für dich, Roland noch weitere PAMs zur Auswahl?
EX-OMEGA
26.07.2014, 08:23
Nimm die PAM 425, ich wüßte wo man recht günstig eine bekommt :D
TheLupus
26.07.2014, 08:39
Die 512 hatte ich schon am Arm. Für eine Panerai ist die in meinen Augen wirklich zu zierlich.
Panerais mit dem Torpedo auf dem ZB sind so gar nicht meins, wirkt für mich zu verspielt. Da gefiele mir die 424 wesentlich besser.
Die 531 finde ich sehr interessant. Wie hoch biet die auf? Sie wie die 312?
EX-OMEGA
26.07.2014, 08:57
Ohne dass ich Werbung für meine 425er machen möchte, aber das Torpedo sieht man kaum, hingegen wäre das Dial der 424 für mich zu überladen und verspielt, aber so sind Geschmäcker verschieden.
Ansonsten gefallen mir die neuzeitlichen Panerais außer 233 (dot-Variante) und die 127 Fiddy mittlerweile alle nicht mehr und das ist auch der Grund warum ich nach und nach alle verkaufe, meine Vintage Panerai ausgenommen.
Ansonsten gilt allgemein; 42mm PAM´s sind ideale Panerais für Frauen und wer Panerai und die Geschichte dieser Uhren liebt, greift zum Handaufzug ;)
TheLupus
26.07.2014, 09:47
Wer Panerai mit Geschichte liebt, macht es so wie du, Peter: Er kauft sich eine Zeitzeugin mit Geschichte! :verneig:
tobias997
26.07.2014, 10:28
Ansonsten gilt allgemein; 42mm PAM´s sind ideale Panerais für Frauen und wer Panerai und die Geschichte dieser Uhren liebt, greift zum Handaufzug ;)
Maximale Zustimmung und das Gekurbel an der Krone ist richtig sexy! :supercool:
@Robert: Wann kaufen wir dann den Vintage-Markt leer? Oder warten wir bis eine Zeitzeugin vom Peter im SC auftaucht? :)
EX-OMEGA
26.07.2014, 10:31
Tobi, solch eine Panerai wird wohl eher nicht im SC auftauchen.
Und den Vintagemarkt leer kaufen, hätte man wohl früher anfangen müssen, fängt derzeit bei 70 k an und geht locker bis 200 k für Tropical-Pams hoch.
Zudem ist es (noch) schwerer "gute" Vintage Panerais zu bekommen, als gute Rolex Vintagemodelle.
tobias997
26.07.2014, 10:39
Ja, Peter ich weiß... X(
Ich bräuchte dich dann sowieso als Kaufberater, sollte sich mal das Geld für eine akkumuliert haben. :D
Main Traum wäre eine der 6152. Aber bis dahin ist sie wohl fast nicht mehr finanzierbar/findbar...
EX-OMEGA
26.07.2014, 10:44
6152 ist toll und neben der 3646 der Klassiker überhaupt.
Vielen Dank für die Kommentare.
@Tobi: Ich habe mir die gegenwärtige Kollektion angesehen und die drei genannten Modelle waren jene, die mich - mit größerem Abstand vor allen anderen - am meisten ansprechen.
Aber es bleibt dabei: Die Uhren sind sehr unterschiedlich. Was die eine hat, fehlt der anderen und umgekehrt. Wenn, so würde ich mir aber wenn, dann nicht nicht mehr als eine Panerai zulegen wollen - was die Beschäftigung mit den Modellen nicht einfacher macht.
Danke nochmals für alle Beiträge. Was das Werk anbelangt, so scheint keines der verbauten Kaliber in einem schlechten Ruf zu stehen. Persönlich neige ich generell mehr zu den Automaten, aber Ausnahmen sind natürlich immer möglich.
Agent0815
30.07.2014, 17:52
Ja, Peter ich weiß... X(
Ich bräuchte dich dann sowieso als Kaufberater, sollte sich mal das Geld für eine akkumuliert haben. :D
Main Traum wäre eine der 6152. Aber bis dahin ist sie wohl fast nicht mehr finanzierbar/findbar...
Ob die alten Zwiebeln im teurer werden, würd ich nicht unterschreiben. Die aktuelle Modellpolitik ist der Sache nicht zuträglich. Hoffe aber, dass dies keine Auswirkungen auf die Werthaltigkeit der Altuhren hat. Wenn sich aber in 30 Jahren keiner mehr für Panerai interessiert, wird dies sicherlich auch Auswrikungen auf die "Vintage" und "Neovintage"-Modelle haben.
tobias997
30.07.2014, 18:50
Wenn sich aber in 30 Jahren keiner mehr für Panerai interessiert, wird dies sicherlich auch Auswrikungen auf die "Vintage" und "Neovintage"-Modelle haben.
Es wäre fast bösartig zuzugeben, dass darin meine Hoffnung liegt... :bgdev:
Aber die PAM wird dadurch jedenfals nicht weniger sexy!
Hallo Roland,
Die drei Uhren sind so unterschiedlich, dass es am Ende darauf ankommt, was du genau suchst und was zu dir passt.
Wenn du schon einige Uhren hast, aber noch keine Panerai, würde ich zur 425 greifen. Gesagt wurde zu der Uhr ja schon einiges.
Wenn du allerdings schon einige sehr große Uhren hast und eher eine Uhr zum Anzug suchst, ist die 512 perfekt.
Ich hatte sie mehrfach am Arm und zu Beginn habe ich den Fehler gemacht, sie mit anderen Panerais zu vergleichen. Da wirkte sie dann tatsächlich zu klein.
Im Vergleich mit anderen Uhren im Berich 40-42mm aber besitzt die 512 super Proportionen und auch das Werk, entwickelt von Piaget, ist klasse.
Viele Grüße
Ralf
EX-OMEGA
02.08.2014, 09:45
Nimm die 425 und zwar von mir, kann die ganzen PAM Dinger nicht mehr sehen, das kannst Du schamlos ausnutzen, mir ist jetzt alles egal :supercool:
Panerai nur in 47mm und mit Handaufzug! :op:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.