Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Royal Oak 15202 und 15300 im Rhein Neckar Kreis



Mittagspause
24.07.2014, 13:28
Hallo,
hat einer eine Idee, wo / bei welchem Konzi ich mal eine 15202 und/oder eine 15300 im Umkreis Mannheim / Heidelberg anlegen kann ?

Mir gefallen die Modelle sehr gut, aber ein Kauf ohne anziehen möchte ich vermeiden. Ich hatte das Erlebnis mit einer PP 5711, auf Bildern super ausgesehen, am Arm weniger schön.

Vielen Dank.

heintzi
24.07.2014, 13:32
Die 15300 gibt es nicht mehr neu, Nachfolger ist die 15400 mit 41mm.

Umkreis Mannheim ist schlecht, selbst Wempe führt dort kein AP.

In Karlsruhe gäbe es den Kamphues.

heintzi
24.07.2014, 13:35
Shit, der Kamphues scheint auch kein AP mehr zu haben.

Schau mal hier (http://www.audemarspiguet.com/en/where-to-buy/europe/germany).

X-E-L-O-R
24.07.2014, 13:57
In Mannheim hatte ja früher der Nitsch AP. Dachte, Wempe wäre dann in die Bresche eingesprungen? :ka:

Am besten einen Ausflug nach Ffm machen.
Das ist ja das Schöne an unserer Region. Alles keine weiten Wege! :dr:

heintzi
24.07.2014, 14:32
Wempe MA hat definitiv kein AP. Ich war auch überrascht.

Dodebei hänn die Monnemer all Kohle :op:

X-E-L-O-R
24.07.2014, 14:40
Dodebei hänn die Monnemer all Kohle :op:

Ausnahmen bestätigen die Regel. Also ich. :D:D:D

ehemaliges mitglied
24.07.2014, 14:49
Ich bin auch so eine arme Wurst...

Oregon
24.07.2014, 14:51
Ich empfehle auch Frankfurt. Irgendwo liegt immer irgendeine rum, die zur Entscheidungsfindung dient.
Aber wenn Ro, dann ja eh nur die 15202 :ea:

Mittagspause
24.07.2014, 16:27
Haha - ich bin auch bettelarm. Aber so ohne Uhrzeit gehts halt auch nicht :-)

Danke für die Tipps, werde mich mal in Frankfurt umgucken :-) Dann kann ich bei der Gelegenheit mal wieder im Black Bulls oder im Blockhouse vorbeischauen :-)

rosédaydate
24.07.2014, 17:21
Ich glaube wenn du aus Monnem bist musst du mal einfach bei Wempe nachfragen auf den Planken ob sie dir mal was zeigen können, sprich aus einer anderen Filiale was kommen lassen können, ich glaub das geht schon, die wollen doch auch nur Umsatz machen.

Ansonsten in F bei Rü., We. oder Bu angerufen ob sowas da ist, wenn nein sollen sie sich melden wenn eine da ist, dann fährste hin und befummelst sie.

Ansonsten ist doch jetzt auch in Baden Baden ein AP Konzi vor dem Theater.

1325fritz
24.07.2014, 17:28
Unbedingt anprobieren.
Ich hatte gerade in Berlin beim Bucherer die 15400 am Arm. Irgendwie nix mich. Sieht nicht aus. :kriese:

Die 15202 hatten sie nicht da. Aber ich geh mal davon aus, das wird nichts mit mir und AP.
Ich bleibe bei meiner 5711.

Und ich würde ich dir auch FFM empfehlen. Einmal um den Platz dort und du hast
sie alle abgegrast. ;)

alinghi
24.07.2014, 20:59
Der Konzi in Luxemburg hat auch ne super Auswahl... ist aber nicht ganz so in der Umgebung... Anruf würde sich garantiert lohnen.

X-E-L-O-R
25.07.2014, 08:50
Schlage noch Zürich vor, wer bietet mehr? :D

O.J.
25.07.2014, 10:22
In Ffm kannst Du bei jedem Konzi die 15400 mit schwarzem und/oder weißem Blatt anlegen. Die 15202 nicht. Zudem gibt es auch ein oder zwei Gebrauchthändler, die immer mal 15300 oder 15202 "rumliegen" haben oder besorgen können.

Ich persönlich würde die 15400 ausschließen, da passen die Proportionen einfach nicht mehr. Aber das ist ja immer Geschmackssache.

Chefcook
25.07.2014, 10:56
Geschmacksache triffts. Die 15300 käme mir niemals ins Haus, die 15400 liebe ich wegen ihrer in meinen Augen viel passenderen Proportionen heiß und innig.

ehemaliges mitglied
25.07.2014, 11:08
Hört doch mal auf. Sonst muß ich mir auch noch so eine Royal Oak kaufen...

adrians_wrist
25.07.2014, 11:21
Hört doch mal auf. Sonst muß ich mir auch noch so eine Royal Oak kaufen...

mit Sicherheit keine schlechte Idee :D

heintzi
25.07.2014, 11:39
Hört doch mal auf. Sonst muß ich mir auch noch so eine Royal Oak kaufen...

Du hast kein Geld. Hast Du selbst geschrieben :op:


Und hier, Chefkoch ... Du hast keine Ahnung :D

heintzi
25.07.2014, 11:41
Perfekte Proportionen:

60345

Chefcook
25.07.2014, 12:05
Ich hab voll viel Ahnung :op

http://abload.de/img/img_0268tesk0.jpg

http://abload.de/img/img_3058zaszy.jpg

adrians_wrist
25.07.2014, 12:15
beides tolle Uhren :jump:

heintzi
25.07.2014, 12:15
Krass.

Cineast
25.07.2014, 13:01
Geschmackssache - 15400 :gut:

http://up.picr.de/19015280nm.jpg

adrians_wrist
25.07.2014, 13:16
da ich bisher nur meine ROO gewöhnt bin, tendiere ich auch eher zur 15400… muss aber mal beide bei Gelegenheit vergleich

X-E-L-O-R
25.07.2014, 13:25
Ein Glück habe ich so dünne Konfirmandenhandgelenke, so dass ich keine der gezeigten Referenzen stilsicher tragen könnte! Uff... :cool:

heintzi
25.07.2014, 13:37
Bei AP ist das komisch ... ich habe auch relativ dünne Handgelenke, aber die 15300 passt mir perfekt.

Das kommt mehr auf die Form der Handgelenke an. Die RO gibt mit ihren Bandanstößen ja eine gewisse Form vor, und manche Handgelenke passen perfekt, andere nicht. Es gibt aber dünne, die passen - und dicke, die nicht passen.

Chefcook
25.07.2014, 14:10
Ich habe den Eindruck, dass für APs das Handgelenk hauptsächlich auf der Oberseite Flach sein sollte. Die Größe des Handgelenks ist dann fast egal.
Ne Submariner trägt sich auch nicht kleiner, im Gegenteil sogar.

X-E-L-O-R
25.07.2014, 14:46
Bevor mein Bankberater meinen Account hier schließen lässt, soll ich Euch ausrichten, dass meine Handgelenke dünn und rund wie ein Besenstil sind. :D

Moin
25.07.2014, 16:19
Könntet Ihr bitte mal einem AP Fremden die Unterschiede der hier genannten Referenzen erläutern? Und wo liegen denn solche Uhren massenhaft im Hamburger Umfeld rum?

adrians_wrist
25.07.2014, 16:22
15300 JLC Werk und 39 mm und 15400 ist der Nachfolger mit AP Werk und 41 mm, mit den Werken bin ich mir aber net sicher

Chefcook
25.07.2014, 16:37
Das Werk ist in beiden Fällen das Audemars Piguet 3120.

bonkers
25.07.2014, 16:50
Optisch:

15202 - 39mm sehr nahe am Original, Zwei Zeiger, flach, beim aktuellen Modell AP-Logo Richtung 6-Uhr
15300 - 39mm, dicker, Sekundenzeiger
15400 - 41mm, dicker, Sekundenzeiger

ehemaliges mitglied
25.07.2014, 17:00
Ich hatte die 15300 und habe keine Besenstilhandgelenke, aber die 15400 ist einfach zu gross. Verkauft habe ich sie an einen sehr netten Kontakt hier im Forum, weil ich es nicht mit ansehen konnte, wie der super schoene Schliff verkratzt wird und das laesst sich eben mal nicht vermeiden, so sehr man auch aufpasst (bin keine PTM). Aber wenn die Facetten so in der Sonne glitzern....schee is scho.

Mittagspause
25.07.2014, 20:18
:ea: Shit - ich wusste ich hätte den Thread nicht eröffnen dürfen =(


Geile Wecker - und Danke für die Super Bilder.

Ich denke die 15202 oder die 15300 sind interessant für mich - bin sehr gespannt :bgdev:

Moin
25.07.2014, 21:16
Henning, Max und Adrian, Dankeschön!

miloje
27.07.2014, 03:50
Aber ich geh mal davon aus, das wird nichts mit mir und AP.



Anscheinend doch, sonst wärs't ja nicht hier, oder ;-)



Im Grunde gibbet nur eine Ap, und zwar die 2 Zeiger Jumbo.

Hab voll die Ahnung!

lol

miloje
27.07.2014, 04:03
Heimliches, nächtliches Rauchen in der Waschküche ;-)

60478

miloje
27.07.2014, 04:06
Eins (zwei,drei) noch.. schon älter

( war immer schon meine Traumuhr )

60479

60480

60481

ehemaliges mitglied
28.07.2014, 09:51
Hier noch 'was zum Anfixen:

60580

60581

60582

60583

Flopi
02.08.2014, 09:07
Hallo Michael,

Ich würde vor einem Kauf auf jeden Fall beide Uhren - 15300 und 15400 - Live am Arm anschauen. Die Uhren sehen nur auf den ersten Blick ähnlich aus.

Aus meiner Sicht geht die 15400 gar nicht.

Die 41mm wirken durch das integrierte Band am Handgelenk viel größer - eher wie 43-44mm und die Proportionen sind dadurch off balance. Entscheidender ist aber, dass AP in die 15400 einfach das Kaliber 3120 unverändert verbaut hat. Das ist deutlich zu klein und das Datum befindet sich so zu weit vom Rand der Ziffernblatts entfernt. Für eine Stahluhr zum Preis von 14600 Euro hätte man erwarten dürfen, dass AP das Werk entsprechend umkonstruiert (wie zB Lange bei der neuen großen Lange 1).

Viele Grüße
Ralf

Perseus
03.08.2014, 14:41
Milo die Uhr ist zwar nicht meins aber die Fotos sind ein Traum.

Behrad

erikhsv
29.10.2014, 15:57
die sieht echt toll aus

Mittagspause
01.11.2014, 11:36
Wie ist denn eure Meinung, ich weiß das ist Geschmackssache....

Ist die 15300 mit schwarzem ZB oder die mit blauem ZB schöner ? Welche passt besser zu dunklen Anzügen ?
Kann man das Zifferblatt problemlos wechseln lassen ?

Danke

heintzi
01.11.2014, 11:44
Schwarz ist neutraler . Zifferblatt kostet glaube ich um die 400 Euro.

Der Herr Krämer
01.11.2014, 13:07
Ich habe die Royal Oak mit blauem ZB und würde es immer wieder so wählen...je nach Lichteinfall hast Du entweder ein sattes blau oder ein fast schwarzes dunkelblau...

christopherm
01.11.2014, 20:47
Sehe es genauso wie der Herr Krämer: Das blaue Blatt ist wunderbar und m. E. einfach "die" Royal Oak.
Was die dunklen Anzüge betrifft, harmoniert es mit den typischen Businessfarben schwarz, hell-/dunkelgrau, marine usw. perfekt, sofern Hemd und sonstige Accessoires dezent genug sind.

watch344
02.11.2014, 09:05
Mir persönlich ist die 15300 zu klein, und dadurch nicht mehr so "aktuell". Aber das ist alles Geschmacksache, auch stört mich das Datum nicht. Dass das Datum zu weit innen steht ist mir auch gar nicht aufgefallen, man kann es natürlich auch übertreiben. Wo steht, dass ein Datumsfenster ganz außen am Zifferblatt angeordnet sein muss? Für mich ist es meine Traumuhr.
hier noch ein paar Fotos zum Anfixen ;)

15400:
http://abload.de/img/img_7247rqkfp.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_7247rqkfp.jpg)
http://abload.de/img/img_7268bdxdd.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_7268bdxdd.jpg)
http://abload.de/img/img_7256byy2w.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_7256byy2w.jpg)
http://abload.de/img/img_0119wgjcg.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0119wgjcg.jpg)
http://abload.de/img/imagegramj.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagegramj.jpg)

Bluedial
02.11.2014, 09:43
sehr schön:winkewinke:

PS, die Photos hätten Potential für einen kleinen "Waschmaschinengang";)

Roland90
02.11.2014, 09:45
Mir persönlich ist die 15300 zu klein, und dadurch nicht mehr so "aktuell". Aber das ist alles Geschmacksache, auch stört mich das Datum nicht. Dass das Datum zu weit innen steht ist mir auch gar nicht aufgefallen, man kann es natürlich auch übertreiben. Wo steht, dass ein Datumsfenster ganz außen am Zifferblatt angeordnet sein muss? Für mich ist es meine Traumuhr

Ich bin der Meinung das es sich nicht per se sagen lässt dass die 15300 wegen ihrer Größe nicht mehr so ,,aktuell" ist
Das Original war ein 39 mm Modell und ist einer DER Klassiker der modernen Uhrengeschichte.
Wie könnte ein Klassiker jemals nicht aktuell sein?
Zumal die Royal Oak ja auch in 39 mm schon nicht gerade zierlich ist (integriertes Band, recht wuchtiges Gehäuse usw.)
Ich persönlich finde die 15400 sehr dominant am Arm. Das KANN gerade im Hinblick auf die heutige Mode gefallen; es MUSS
aber nicht. Mir ist sie am Arm viel zu groß. So schwanke ich zwischen der 15300 oder sogar der noch kleineren 15450.
Von den Proportionen gefallen sie mir alle egal ob 37,39 oder 41 mm alles tolle Uhren. Beim Ziffernblatt tue ich mich schon deutlich schwerer.
So schön das Blau auch ist, es flasht mich nicht so sehr wie das silberne oder das anthrazite.
Zum Anzug sollten alle drei perfekt passen.
Nur sollte so mancher mal ganz ehrlich zu sich sein ob die 15400 41 mm wirklich passend zu seinem Arm ist. Bei zu dünnen Armen sieht es meines Erachtens nach ziemlich bescheiden aus. Mode hin Mode her.
Es kommt eben auf den Trägertyp an. So haben für mich alle Modelle eine Daseinsberechtigung und kleiden auch immer aktuell und modern.

PS: Watch344 dir steht die 15400 wahrlich hervorragend, was für eine perfekte Uhr. Ganz viel Spaß und lange Freunde mit der Traumuhr und ich hoffe, dass ich bald
auch so tolle Bilder von meiner Royal Oak posten kann.