PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Kapitaler Motorschaden am Mopped!



kurvenfeger
17.07.2014, 13:36
Servus Gemeinde,

ich habe gerade ein akutes Problem. Hintergrund: ich habe im Januar von privat eine gebrauchte Aprilia Shiver 750 ABS, 1 1/2 Jahre, alt mit ca 5 tkm gekauft.
Sie war scheckheftgepflegt und hatte nur mal eine kleinere Garantieleistung, da sie eine minimale Kühlwasserleckage (!) hatte.

Bislang alles super, ich war völlig begeistert von der Kleinen bis letzte Woche. Exakt zwei (2!) Wochen nach Ende der Garantie hat sie auf dem Heimweg Flüssigkeit verloren und ist heiß gelaufen. Ich habe es leider zu spät bemerkt und da ist sie schon mir blinkender Motorwarnlampe und ich mit nassen Stiefeln zu Hause eingerollt. :pale:

Nun habe ich die erste Diagnose aus der Werkstatt erhalten: der Kühlkreislauf war wasserfrei, dafür etwas Öl darin, dennoch war der Kühlwasserausgleichsbehälter randvoll. Daher hab ich auch nix Böses geahnt. Weiteres könne man nicht sagen.

Der Motor müsse nun ausgebaut und zerlegt werden, Kosten schon allein dafür (und Zusammenbau) 1000 EUR, wenn Zylinder etc. beschädigt sind es auch schnell 2500 EUR!
Kulanz schreibt man angeblich bei Aprilia ganz klein, wenn, dann höchstens auf Teile. Aber das meiste werden die Stunden sein.

Komplette Austauschmotoren scheint es bei Motorrädern nicht zu geben.

Die Werkstatt will nun eine Aussage, was sie machen sollen.

Habt ihr einen Tipp? Mein Alptraum ist den halben Fahrzeugwert in die Mühle zu stecken und dann hinterher dennoch ein evt. nicht perfekt laufendes Mopped zu haben.
- Machen lassen?
- Versuchen wie sie ist zu verkaufen?
- Versuchen direkt etwas über Aprilia zu erreichen?

HIIIILLLLFEEEE!!! X(

Danke fürs Reinschauen...

Hausi
17.07.2014, 13:47
So günstig wie möglich reparieren lassen und dann verkaufen.

Donluigi
17.07.2014, 13:54
Den Schaden korrekt beschreiben und defekt verkaufen. Dann haste keinen Hustle mit dem Käufer und keine Kosten.

kurvenfeger
17.07.2014, 13:56
Wie ermittel ich denn den Restwert?

Nixus77
17.07.2014, 13:57
Genau, billig reparieren lohnt sich nicht.
Einfach als Bastlerfahrzeug verkaufen, es wird sich schon jemand finden der die dann selber repariert

franzfranz
17.07.2014, 14:01
kompletten Motor in der Bucht besorgen und einen Schrauber suchen, der ihn Dir einbaut (sofern Du das nicht selbst kannst) - ist billiger als jeder Reparaturversuch
Mit dem defekten Motor kannst Du keinen vernünftigen Preis erzielen

http://www.ebay.de/itm/Motor-95-Km-ohne-Anbauteile-Aprilia-SL-750-Shiver-ABS-RA-2010-/301223915939?pt=DE_Motorradteile&hash=item46225831a3

Donluigi
17.07.2014, 14:02
Aktueller Wert abzgl. KVA als VHB. Und dann halt mal schauen.

Donluigi
17.07.2014, 14:05
Mit dem defekten Motor kannst Du keinen vernünftigen Preis erzielen

Bei Mopeds fehlen mir die Referenzen, aber bei Autos bin ich manchmal sehr überrascht, wieviel man für Schlachtobjekte bekommt. Nicht ganz außer Acht lassen sollte man auch, daß man keinerlei Diskussionsbedarf hat, wenn man "as is" verkauft. Bei einem ATM wär ich immer hellhörig. Über welche Summe Delta reden wir denn? ist die so hoch, daß man sich den Reparaturhustle antun will?

SteveHillary
17.07.2014, 14:05
Kann leider nicht viel beitrage! Scheixxe Can, tut mir leid um das Bike/deine Freude!

kurvenfeger
17.07.2014, 14:18
Also, mal Fakten:
Ich habe vor nem halben Jahr 5,300 EUR bezahlt.

Kostenvoranschlag ist erst nach Zerlegen möglich, allein das würde mit 1000 EUR starten. Kosten bis 2,500 inkl. Reaparatur.

Wenn ich jetzt nen ATM Kaufe für 1400 EUR und dann nochmal die 1000 EUR für Montage und Kleinteile, dann wäre ich knapp bei den 2,500 EUR.

franzfranz
17.07.2014, 14:20
Bei Mopeds fehlen mir die Referenzen, aber bei Autos bin ich manchmal sehr überrascht, wieviel man für Schlachtobjekte bekommt. Nicht ganz außer Acht lassen sollte man auch, daß man keinerlei Diskussionsbedarf hat, wenn man "as is" verkauft. Bei einem ATM wär ich immer hellhörig. Über welche Summe Delta reden wir denn? ist die so hoch, daß man sich den Reparaturhustle antun will?

lieber ATM als inkonsequent (weil sparsam) repariert

franzfranz
17.07.2014, 14:21
Also, mal Fakten:
Ich habe vor nem halben Jahr 5,300 EUR bezahlt.

Kostenvoranschlag ist erst nach Zerlegen möglich, allein das würde mit 1000 EUR starten. Kosten bis 2,500 inkl. Reaparatur.

Wenn ich jetzt nen ATM Kaufe für 1400 EUR und dann nochmal die 1000 EUR für Montage und Kleinteile, dann wäre ich knapp bei den 2,500 EUR.

€1000 für die Montage? unrealistisch hoch!

kurvenfeger
17.07.2014, 14:22
Der Händler liefert aber meinen ATM, den müsste ich mir dann quasi aus apothekenteuren Einzelteilen aufbauen.

cardealer
17.07.2014, 14:32
wenn der Händler Kulanz bekommt kann er den Schaden intern am günstigsten richten wenn er das Bike in Zahlung für eine neues nimmt. Ich würde nach einer Zuzahlung für eine neues Bike fragen.

franzfranz
17.07.2014, 14:33
Der Händler liefert aber meinen ATM, den müsste ich mir dann quasi aus apothekenteuren Einzelteilen aufbauen.

deswegen schreib ich ja: Motor besorgen und vom Schrauber einbauen lassen

ehemaliges mitglied
17.07.2014, 14:35
Wie heiß wurde der Motor tatsächlich gefahren? Sprich gab es nur einen Wasseraustritt, oder steckt ggf. der Motor? So kann im günstigsten Fall nur die Kopfdichtung defekt sein, im schlechtesten aber auch Kolben, Büchse, Lager,... und ein ATM notwendig sein.

CHT
17.07.2014, 14:37
dem Händler die Kiste da lassen und eine Neue (oder gute Gebrauchte) mitnehmen, zumindest kann er den Aufbau intern deutlich besser kalkulieren und darstellen

Vielleicht ein Ansatz oder zumindest mal eine Frage wert.

Nixus77
17.07.2014, 14:40
Ich hab grad mal gegoogled, und zB ein 08er mit 3tkm für 3000 gefunden. Wenn das realistisch ist würde ich den auf keinen Fall reparieren lassen

kurvenfeger
17.07.2014, 14:40
Ja, das wäre eine Option. Wobei dieser Händler nur Aprilia und Kawasaki hat.
Ich werde mal schauen...

kurvenfeger
17.07.2014, 14:41
Ich hab grad mal gegoogled, und zB ein 08er mit 3tkm für 3000 gefunden. Wenn das realistisch ist würde ich den auf keinen Fall reparieren lassen

Wie meinen? :grb:

kurvenfeger
17.07.2014, 14:43
Wie heiß wurde der Motor tatsächlich gefahren? Sprich gab es nur einen Wasseraustritt, oder steckt ggf. der Motor? So kann im günstigsten Fall nur die Kopfdichtung defekt sein, im schlechtesten aber auch Kolben, Büchse, Lager,... und ein ATM notwendig sein.

Sie lief noch, ich hab sie dann sofort ausgemacht. Danach sprang sie wieder ohne zu Murren an. Wenn es nur die Dichtung ist, dann komme ich beim Händler vllt mit 1,5k raus. Aber Garantie hab ich halt keine und wenn ich sag "mach", dann gibt es kein Zurück.

HD_Klaus
17.07.2014, 14:52
Bevor Du hier Dir Gedanken über AT-Motor, Reparatur etc. machst, kläre erst mal bzw. lass verbindlich klären, was Aprilla zu dem Fall sagt.
Hatte mal ähnlichen Fall vor vielen Jahren bei nem anderen Hersteller. Da kam jemand vom Werk (die haben da so Ingenieure die sich sowas vor Ort in der Werkstatt anschaun) und sagen Dir dann, was mit Kulanz ist.

Alle anderen Aussagen sind Kaffeesatzlesen !

Sollte die Kiste aber nicht "Scheckheftgepflegt", sprich alle KD´s beim Aprilla-Händler durchgeführt, sein, dann kannst Dir das alles sparen !

franzfranz
17.07.2014, 14:55
Sie lief noch, ich hab sie dann sofort ausgemacht. Danach sprang sie wieder ohne zu Murren an. Wenn es nur die Dichtung ist, dann komme ich beim Händler vllt mit 1,5k raus. Aber Garantie hab ich halt keine und wenn ich sag "mach", dann gibt es kein Zurück.

wenns nur die Kopfdichtung ist, muss er auch den Motor nicht weiter zerlegen - da genügt es, ihn auszubauen und Kopf + Zylinder abzunehmen (ob Zylinder + Kolben beschädigt sind, sieht man dann ja)

cardealer
17.07.2014, 14:57
Bevor Du hier Dir Gedanken über AT-Motor, Reparatur etc. machst, kläre erst mal bzw. lass verbindlich klären, was Aprilla zu dem Fall sagt.
Hatte mal ähnlichen Fall vor vielen Jahren bei nem anderen Hersteller. Da kam jemand vom Werk (die haben da so Ingenieure die sich sowas vor Ort in der Werkstatt anschaun) und sagen Dir dann, was mit Kulanz ist.

Alle anderen Aussagen sind Kaffeesatzlesen !

Sollte die Kiste aber nicht "Scheckheftgepflegt", sprich alle KD´s beim Aprilla-Händler durchgeführt, sein, dann kannst Dir das alles sparen !

Aprilla wir erst was sagen wenn klar ist was kaputt ist und wodurch und diese Diagnose soll wohl schon 1000 Euro kosten:ka::ka:


Kostenvoranschlag ist erst nach Zerlegen möglich, allein das würde mit 1000 EUR starten.

kurvenfeger
17.07.2014, 15:05
Ja, so sagte man es mir. Kulanzantrag geht erst mit konkreter Diagnose und Liste mit defekten Teilen.

Ach so: Scheckheftgepflegt ist sie natürlich

Hausi
17.07.2014, 15:12
Verstehe nicht was da 1000 Euro kostet den Motor zu zerlegen, schlimmstenfalls ist der Zylinderkopf gerissen. Die hatte doch nur kein Kühlwasser, oder?
Ist doch nur ein Zweizylinder.
Den Motor kann man doch selbst abschrauben und zum Instandsetzter bringen.

kurvenfeger
17.07.2014, 15:15
Keine Ahnung! :ka:
Vielleicht denken die sich auch: eh, die Kiste steht nicht fahrbereit hier rum, den melken wir!
Ich bin da zum ersten mal.

RAMichel
17.07.2014, 15:16
1000 Euro für einen Motorausbau und eine Teilzerlegung ist aber schon eine Ansage. Der Motor ist doch nichts besonderes. Wenn der Hersteller für Kulanzfeindlichkeit bekannt ist, würde ich darauf verzichten und eine freie Werkstatt schrauben lassen. Das dürfte vielleicht ein Drittel der Kosten verursachen.

domer
17.07.2014, 16:01
Wo wohnen denn die 7 Zwerge? Königswinter?

NicoH
17.07.2014, 16:04
Wann im Januar hast Du das genau gekauft?

kurvenfeger
17.07.2014, 16:10
13. Januar

NicoH
17.07.2014, 16:14
Geliefert/abgeholt auch am 13. Januar? Dann hoffe ich, dass Du das unter Ausschluss der Gewährleistung gekauft hast, sonst müsstest Du Dich ärgern, weil der Verkäufer das sonst in Ordnung hätte bringen müssen ;)

dpg666
17.07.2014, 16:14
Tut mir leid für Dich Can=(
Ich würde zuerst eine Kulanzanfrage bei Aprilia starten. Wenn Du da nicht weiterkommst würde ich das Teil - den Mangel sehr gut und ausführlich beschrieben - in die Bucht setzen. Könnte für so manchen Zweiradmechaniker interessant sein...
Und im Anschluss holst Du Dir `ne Harley (mit Garantie) :D

fiumagyar
17.07.2014, 16:34
Und im Anschluss holst Du Dir `ne Harley (mit Garantie) :D

+1, gute Idee

DS-XELOR
17.07.2014, 16:39
Ich würde erstmal einen anderen Aprilia Dealer anrufen und mein Problem schildern. 1000 Euro nur um den Zylinderkopf abzunehmen und eine Diagnose zu stellen, halte ich jedenfalls für leicht übertrieben.

cardealer
17.07.2014, 16:50
Ich würde zuerst eine Kulanzanfrage bei Aprilia starten. Wenn Du da nicht weiterkommst

was passieren wird denn als Kunde kann er keine Kulanzanfrage starten.:rolleyes:

cardealer
17.07.2014, 17:00
mach doch mal ein Thema "Aprillia Dealer" gesucht im Network auf vielleicht ist einer unter uns:ka:

kurvenfeger
17.07.2014, 18:49
Tausend Dank Euch allen! :verneig:

Eure Unterstützung baut mich wieder auf!

Ich habe gerade per PN einen Kontakt zu einem guten Aprilia Dealer im Eck erhalten, da werde ich die Maschine hinbringen. Ich halte Euch auf dem laufenden.

kurvenfeger
19.07.2014, 19:04
Kurzes Update:

ich hatte einen kurzen Emailkontakt mit dem Verkäufer der Maschine. Er wies mich darauf hin, daß in seinem Kaufvertrag, den ich im Original habe, 2 Jahre Werksgarantie ab EZ vermerkt ist. EZ war am 30.8.2012. Keine Ahnung, warum im Serviceheft ein anderes Datum (Ende Juni 2012) steht für den Garantiebeginn steht.
Ich gehe morgen nochmal zur Werkstatt, wo sie gerade noch steht.

ehemaliges mitglied
19.07.2014, 19:09
Das sieht doch ploetzlich sehr gut aus - viel Erfolg :gut:

dpg666
19.07.2014, 21:01
Drück Dir die Daumen ... :gut:

kurvenfeger
20.07.2014, 08:59
Nochmal eine kurze Frage an die Juristen: ist sichergestellt, dass sich der im Kaufvertrag an den Vorbesitzer zugesicherte Garantieanspruch ab EZ auch sicher auf mich überträgt?
Ich frage weil da ja eine Diskrepanz zwischen dem im Serviceheft vermerkten Beginn der Garantie und der Datum der EZ ist.

NicoH
20.07.2014, 10:08
Nein, ist es nicht. Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, und der kann die Bedingungen diktieren (etwa "Gilt nur für den Erstkäufer").

kurvenfeger
20.07.2014, 10:41
=(
Und wie und wo kann ich dies vorher herausfinden? Er kann sich ja nicht erst im Garantiefall aussuchen, wie es gemeint war.

obiwankenobi
20.07.2014, 10:41
ich arbeite für einen automobilkonzern und kann dir aus erfahrung eines vorab empfehlen:

beschreibe alles wie bereits genannt und schreibe die garantie/kundenhotline direkt an. vor allem aber mit einem bösen und scharfen (aber höflich) ton und es kann durchaus passieren, dass der hersteller über kulanz dir ein angebot unterbreiten wird.

billig reparieren und verkaufen ist nicht ehrlich.

NicoH
20.07.2014, 10:43
=(
Und wie und wo kann ich dies vorher herausfinden? Er kann sich ja nicht erst im Garantiefall aussuchen, wie es gemeint war.

Das wird irgendwo stehen :ka:

obiwankenobi
20.07.2014, 10:43
@kurvenfeger : ergänzend: garantie vom hersteller ist übertragbar und an dem erstzulassungsdatum des fahrzeugs gebunden.

ein beispiel: du kaufst einen jahreswagen. dieser hat ab werk 2 jahre garantie ab datum der erstzulassung. erstbesitzer war das autohaus oder eine autovermietung, ergo hast du noch ab kaufdatum "restgarantie" bis die 2 jahre um sind.

ducsudi
20.07.2014, 10:44
Soweit ich da im Thema bin beginnt die Garantie bei Aprilia ab Übergabe- bzw. Auslieferungsdurchsicht.

Die wird online mit der Fahrgestellnummer bei Aprilia gemeldet.

NicoH
20.07.2014, 10:44
Hast du Anleitung, Scheckheft, Servicepapiere, irgendwas? Da müsste das drin sein.

NicoH
20.07.2014, 10:46
@kurvenfeger : ergänzend: garantie vom hersteller ist übertragbar

Der Hersteller kann aber die Übertragbarkeit ausschließen, s.o. in Beitrag #43.

obiwankenobi
20.07.2014, 10:56
:motz:

von einer solchen aussage würde ich mich nicht abwürgen lassen. bei solchen gegenständen gilt die garantie an der erstzulassung gebunden und ist übertragbar. selbst bei der erweiterten gewährleistung (garantie) würde ich mir keinen kopf machen und nachfragen.

der beitrag #43 ist nur eine lose aussage und ich sehe die vergleichsmöglichkeit zwischen roller und pkw als vernünftig an und bleibe daher dabei, dass die garantie übertragbar ist. schließlich ist das keine lifetime garantie für ein musikinstrument.

kurvenfeger
20.07.2014, 10:59
Das könnte gut passen: Übergabedurchsicht Ende Juni, EZ 30.8., Erstbesitzer war ein Motorradhändler als Vorführer. Dann kam der Zweitbesitzer, der wie gesagt einen Kaufvertrag hat, in dem 2 Jahre Werksgarantie ab EZ vermerkt ist.
Das Serviceheft mit den Details liegt gerade in der Werkstatt, da kannich grad nicht reinschauen. Morgen Abend fahre ich dahin.

Bin grad nur unsicher, wie ich die Sache angehe, ohne mir selbst ins Knie zu schießen:
- dem Händler, bei dem sie grad steht, mit dem Kaufvertrag unter der Nase rumwedeln und auf die 2 Jahre ab EZ pochen?
- denHändler, der den Kaufvertrag ausgestellt hat anrufen? Was kann der machen?
- wie auch vorgeschlagen das selbst mit Aprilia klären?
- zu einem anderen Händler bringen , der per PN empfohlen würde, in der Hoffnung, dass da mehr Einsatz gezeigt wird?

Ich habe halt keinen Hänger und das Ding durch die Welt kutschen kostet erst mal Zeit und ist Aufwand.

NicoH
20.07.2014, 11:03
Sei jedenfalls freundlich und zurückhaltend, denn es ist nicht so eindeutig, dass Du einen Garantieanspruch hast. Egal, was Grobi hier schreibt ;)

obiwankenobi
20.07.2014, 11:05
1. schreib den hersteller direkt an und bitte um kulanz, wenn keine garantie besteht. da geht immer was.
2. schau ins scheckheft, wie lange garantie/gewährleistung ist und rechne an erstzulassung hoch, ob noch garantie besteht.
3. sprich den händler durchaus an: es wird immer mal etwas überlesen oder der weg des geringsten widerstands gelaufen.
4. den roller jetzt von händler zu händler bringen würde ich mir ersparen, nur, wenn sich zeigt, dass der händler vollkommen unfähig ist.

obiwankenobi
20.07.2014, 11:08
höflich habe ich ja ausch schon geschrieben, aber wenn dem so ist, gibt es keinen grund es nicht durchzusetzen. du solltest es aber auf jeden fall in alle richtungen probieren.

anmerkung:
ich habe gelesen, dass aprilla 4 jahre garantie gibt. kundenbreuung bringt auch was. ich bitte dich daher im aprilla forum gezielt zu lesen und nachzufassen, da hast du eine noch bessere antwortqualtät.

kurvenfeger
20.07.2014, 11:09
So steht es in der mir vorliegenden Rechnung, die dem Vorbesitzer ausgestellt wurde.

kurvenfeger
20.07.2014, 11:11
Das ist auch eine Idee, die Erfahrungen dort einzusammeln. Aber am Ende ist Recht Recht, und da sitzen hier schon die richtigen. :gut:

NicoH
20.07.2014, 11:21
:gut:

kurvenfeger
20.07.2014, 11:26
@obi: ich habe ja nachgerechnet: 2 Jahre Garantie laut Serviceheft ist abgelaufen, 2 Jahre ab EZ wie imKaufvertrag gilt noch...

obiwankenobi
20.07.2014, 11:35
oh, dann garantie bis 08/14! ich drück dir die daumen, halt uns auf dem laufenden.

dpg666
20.07.2014, 19:28
Sei jedenfalls freundlich und zurückhaltend, denn es ist nicht so eindeutig, dass Du einen Garantieanspruch hast. Egal, was Grobi hier schreibt ;)

+1

Das böse und aggressiv kann man sich immer noch aufsparen, wenn man mit Freundlichkeit nicht weiterkommt.
Wenn ich über Kulanzfälle entscheide & mir einer schräg kommt, dann kann ich Dir gleich sagen, wie ich im Zweifel
entscheide :bgdev:

obiwankenobi
20.07.2014, 23:11
ich arbeite für einen automobilkonzern und kann dir aus erfahrung eines vorab empfehlen:

beschreibe alles wie bereits genannt und schreibe die garantie/kundenhotline direkt an. vor allem aber mit einem bösen und scharfen (aber höflich) ton und es kann durchaus passieren, dass der hersteller über kulanz dir ein angebot unterbreiten wird.

billig reparieren und verkaufen ist nicht ehrlich.


nur mal zur klarstellung: ich mag es nicht, wenn ich zitiert werde und im falschen zusammenhang der eindruck entsteht, dass man mit unfreundlichkeit weiter kommt.

cardealer
20.07.2014, 23:27
@ Obi ist es ein Amerikanischer Konzern? die schreiben ja auch alles klein :)

kurvenfeger
20.07.2014, 23:44
Hier, hört auf zu Zanken! Ich freue mich über jeden Rat und Zuspruch.

Morgen werde ich berichten...

mws
21.07.2014, 00:35
@ Obi ist es ein Amerikanischer Konzern? die schreiben ja auch alles klein :)

:D

obiwankenobi
21.07.2014, 06:45
kleinschreiben ist nicht gleich klein sprechen :]

cardealer
21.07.2014, 12:49
billig reparieren und verkaufen ist nicht ehrlich.

Das hätte ich doch gerne mal erläutert. Danke

Donluigi
21.07.2014, 13:18
Ich kann Dir erläutern, warum mich das stören würde:

Billig repariert heißt für mich: mach grad mal das nötigste, daß das Ding einigermaßen wieder läuft und schnell vom Hof kann. Würde ich das Ding behalten, würde der Auftrag aber lauten: machs so gut wie möglich, damit das Ding wieder dauerhaft läuft. Ich seh hier durchaus eine Diskrepanz und fände es uncool, einem Käufer wissentlich ein Fahrzeug zu überlassen, von dem ich weiß, daß es besser hätte repariert werden können. Grad bei nem Motorrad ist die Sicherheitsfrage ja durchaus relevant für Leib und Leben.

CHT
21.07.2014, 13:22
+1

Chefcook
21.07.2014, 13:26
Ich kann Dir erläutern, warum mich das stören würde:

Billig repariert heißt für mich: mach grad mal das nötigste, daß das Ding einigermaßen wieder läuft und schnell vom Hof kann. Würde ich das Ding behalten, würde der Auftrag aber lauten: machs so gut wie möglich, damit das Ding wieder dauerhaft läuft. Ich seh hier durchaus eine Diskrepanz und fände es uncool, einem Käufer wissentlich ein Fahrzeug zu überlassen, von dem ich weiß, daß es besser hätte repariert werden können. Grad bei nem Motorrad ist die Sicherheitsfrage ja durchaus relevant für Leib und Leben.

Ich hab mal unwissentlich so ein billig repariertes Motorrad gekauft. Am Ende hat ein Gericht entschieden, dass der Vorbesitzer die richtige Reparatur auch noch zahlen darf und das arglistige Täuschung war, weil ein nicht vollständig instand gesetzter und bekannter Mangel nicht benannt wurde.

cardealer
21.07.2014, 13:35
Ich kann Dir erläutern, warum mich das stören würde:

Billig repariert heißt für mich: mach grad mal das nötigste, daß das Ding einigermaßen wieder läuft und schnell vom Hof kann. Würde ich das Ding behalten, würde der Auftrag aber lauten: machs so gut wie möglich, damit das Ding wieder dauerhaft läuft. Ich seh hier durchaus eine Diskrepanz und fände es uncool, einem Käufer wissentlich ein Fahrzeug zu überlassen, von dem ich weiß, daß es besser hätte repariert werden können. Grad bei nem Motorrad ist die Sicherheitsfrage ja durchaus relevant für Leib und Leben.

Ok Tobias ich habe immer nur von einem ATM hier gelesen und finde daran auch nichts verwerfliches. Ob und inwieweit das bei einem Verkauf das erwähnt wird stand hier nicht zu Disskusion. Mich stört das einfach das pauschal gesagt wird günstig einen ATM = unehrlich. Günstig kann auch heißen man lässt wohl beim Vertragshändler aber auf dem Land schrauben wo die Mechanikerstunde günstiger ist als zu Beispiel in der Stadt aber die Qualität die gleiche. Oder man bringt sein eigenes Öl mit;)

Donluigi
21.07.2014, 14:34
Bei nem ATM gibts aber auch den Werks-ATM aus berufener Hand und den billig ausm Netz geschossenen :ka: Ich bin aber bei Dir, daß die teuerste Lösung nicht automatisch die beste ist und daß man auch durchaus abseits der Konzis guten Service bekommen kann.

cardealer
21.07.2014, 14:40
Bei nem ATM gibts aber auch den Werks-ATM aus berufener Hand und den billig ausm Netz geschossenen :ka: Ich bin aber bei Dir, daß die teuerste Lösung nicht automatisch die beste ist und daß man auch durchaus abseits der Konzis guten Service bekommen kann.

genau gerade interessant auch die "nur noch" Vertragswerkstätten auf dem Land wo teilweise noch richtige Meister mit gefühlten 100 Jahren Erfahrung sitzen und nicht nur Teiletauscher;)

franzfranz
21.07.2014, 15:35
Bei nem ATM gibts aber auch den Werks-ATM aus berufener Hand und den billig ausm Netz geschossenen :ka: Ich bin aber bei Dir, daß die teuerste Lösung nicht automatisch die beste ist und daß man auch durchaus abseits der Konzis guten Service bekommen kann.

den ATM hab ich vor allem deshalb empfohlen, weil er weit günstiger war - sofern man den dann beim Verkauf auch angibt, seh ich kein Problem dabei (Du musst das als potentieller Käufer ja ohnehin selbst entscheiden)

einen ganzen ATM, der nicht instandgesetzt wurde sondern aus dem Werk mit 0 km kommt, wird sich kaum jemand leisten wollen

kurvenfeger
21.07.2014, 15:52
Hurra! Positive Rückmeldung des Ersthändlers: laut Datenbank bei Piaggio/Aprilia hat die Maschine noch Garantie bis Mitte November (also Verkauf des Vorsführers) + 2 Jahre.
Ich werde nachher bei der Werkstatt vorstellig. Wenn die Jungs noch immer so wenig kooperativ sind, dann schieb ich die Kiste gleich vom Hof und wende mich an eine vertrauenswürdige Quelle. Eh schon eine Frechheit, dass sie sich keine Mühe gemacht haben, das so abzufragen und mir einfach mal sagten, die Garantiezeit sei aus.

cardealer
21.07.2014, 15:54
Super:dr::dr::dr: Freu mich mit Dir:dr:

Donluigi
21.07.2014, 16:00
:gut: :dr: Nachfragen hier ist immer ein Gewinn :gut:

Spacewalker
21.07.2014, 16:20
Freut mich, Can. :gut:

kurvenfeger
21.07.2014, 16:21
Schon klar, aber wenn mir eine Vertrsgaswerkstatt klar sagt, daß keine Garantie mehr besteht und ich auch ein merkwürdiges Datum im Serviceheft sehe, dann glaub ich das erst mal.
Letztlich hat mich mein Verkäufer auf die 2 Jahre ab EZ gebracht, die in seiner Rechnung standen...

kurvenfeger
21.07.2014, 19:50
So, Update nach dem Werkstattbesuch:
ich bin zuerst mit der frohen Botschaft in die Werkstatt und dort war man gar nicht begeistert. Garantiefälle würden von Aprilia schlecht und oft sehr spät bezahlt. Am liebsten wäre es Ihnen, ich würde das über den Ersthändler abwickeln... Und ich solle nun mal zum Chef hoch, sie können mir da nix sagen... =(
Der Chef tat freudig überrascht und will das morgen gleich klären. Wenn Garantieanspruch besteht - was ich ja heute bestätigt bekommen habe - dann würde man den Motor zerlegen und dann einen Garantieantrag stellen.

Ist wahrscheinlich das normale Vorgehen, doch bei mir bleibt der schale Nachgeschmack, daß sie eher daran interessiert wären, dass Aprilia ihn ablehnt. :pale:

Was meint ihr? Abholen und zu einem anderen Dealer bringen? Hatte ja noch einen Kontakt per PN in der Region. Dennoch brauche ich ein paar Stunden Zeit und einen Hänger etc.

hallolo
21.07.2014, 20:00
Wenn du kein Vertrauen in die Werkstatt hast, dann würde ich meinen Bock dort auch abholen. Die paar Stunden Aufwand wären es mir wert.

ehemaliges mitglied
21.07.2014, 20:42
Wenn du kein Vertrauen in die Werkstatt hast, dann würde ich meinen Bock dort auch abholen. Die paar Stunden Aufwand wären es mir wert.

+1

Spacewalker
21.07.2014, 20:48
Was meint ihr? Abholen und zu einem anderen Dealer bringen? Hatte ja noch einen Kontakt per PN in der Region. Dennoch brauche ich ein paar Stunden Zeit und einen Hänger etc.

Ich würde das Mopped dort wegholen. Alleine schon, weil ich bei deren Einstellung eine dahingemurkste Reparatur befürchten würde.

Im Raum Köln könntest Du einen Anhänger mit Moppedschienen von mir geliehen bekommen.

domer
21.07.2014, 20:51
Natürlich wäre es "besser" wenn Aprilia das ablehnt und du die Knete abdrücken darfst.... Werkstatt wechseln und gut ist.

dpg666
21.07.2014, 21:21
So ein Sauladen - abholen...

kurvenfeger
21.07.2014, 21:27
Nun ja, ist ja meine erste Aprilia, das heisst ich habe keinen Händler, der mir einen Gefallen tun mag, weil ich ach so ein guter Kunde bin.
Und wenn der Hersteller wirklich so mies zu seinen Werkstätten ist, dann werden andere evt auch kein Vollgas geben...

obiwankenobi
21.07.2014, 21:56
schon dubios. in jedem händlervertrag steht, dass der vertragshändler reparieren muss. kann dir auch egal sein, wie lange die auf ihr geld warten müssen..... da kannst du ja nix für

ehemaliges mitglied
21.07.2014, 21:56
Dann ruf' doch erstmal morgen bei dem anderen Haendler an und schildere ihm die Story...moeglicherweise kannst Du den Tenor ja schon am Telefon heraushoeren und Dir die Fahrerei sparen.

dpg666
22.07.2014, 07:42
Nun ja, ist ja meine erste Aprilia, das heisst ich habe keinen Händler, der mir einen Gefallen tun mag, weil ich ach so ein guter Kunde bin.
Und wenn der Hersteller wirklich so mies zu seinen Werkstätten ist, dann werden andere evt auch kein Vollgas geben...

Es ist DIE Chance für den Händler, Dich zum Fan & Stammkunden zu machen.
Mein Händler hatte seine Chance genutzt, als ich in einer ähnlichen Situation war.
Ich habe im Anschluss sechs neue Maschinen bei ihm gekauft & unzählige Kunden empfohlen.
Sehr kurzfristiges Denken des Händlers...

Edmundo
22.07.2014, 07:55
ich bin zuerst mit der frohen Botschaft in die Werkstatt und dort war man gar nicht begeistert. Garantiefälle würden von Aprilia schlecht und oft sehr spät bezahlt. Am liebsten wäre es Ihnen, ich würde das über den Ersthändler abwickeln...
Das nennt man echte Kundenbindung.

kurvenfeger
22.07.2014, 08:50
Ja. Ich habe dem Händler jetzt nochmal eine kurze Nachricht geschrieben. Wenn er glaubt, dass es für ihn ein Zuzahlgeschäft wird und er keinen Bock drauf hat, dann soll er es offen sagen. Dann hol ich sie ab und bringe sie im dümmsten Fall zum Erstverkäufer.
Mir ist jetzt auch nicht mehr eingefallen, als ihm anzubieten, den bald anstehenden Service gleich mitzumachen, so kann er manche Posten (Öl, etc.) doppelt abrechnen. Wird aber bei dem Umfang nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein...

cardealer
22.07.2014, 12:31
So, Update nach dem Werkstattbesuch:
ich bin zuerst mit der frohen Botschaft in die Werkstatt und dort war man gar nicht begeistert. Garantiefälle würden von Aprilia schlecht und oft sehr spät bezahlt. Am liebsten wäre es Ihnen, ich würde das über den Ersthändler abwickeln... Und ich solle nun mal zum Chef hoch, sie können mir da nix sagen... =(
Der Chef tat freudig überrascht und will das morgen gleich klären. Wenn Garantieanspruch besteht - was ich ja heute bestätigt bekommen habe - dann würde man den Motor zerlegen und dann einen Garantieantrag stellen.

Ist wahrscheinlich das normale Vorgehen, doch bei mir bleibt der schale Nachgeschmack, daß sie eher daran interessiert wären, dass Aprilia ihn ablehnt. :pale:

Was meint ihr? Abholen und zu einem anderen Dealer bringen? Hatte ja noch einen Kontakt per PN in der Region. Dennoch brauche ich ein paar Stunden Zeit und einen Hänger etc.

Die sagen Dir immerwieder durch die Blume das sie Dich als Kunde nicht haben wollen:ka: Ich würde mich denen nicht aufdrängen sondern mein Geld lieber zu dem Forumskontakt schaffen der es eventuell noch nicht geschafft hat wie Dein Händler.
Mich würde es ärgern jemanden der mich nicht haben möchte auch noch einen Auftrag zu erteilen. Lieber das Bike abgeholt und gesagt das ein anderer Händler den Auftrag bekommt und Du den Landen nie wieder betreten wirst.

cardealer
22.07.2014, 12:35
ir ist jetzt auch nicht mehr eingefallen, als ihm anzubieten, den bald anstehenden Service gleich mitzumachen, so kann er manche Posten (Öl, etc.) doppelt abrechnen. Wird aber bei dem Umfang nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein...

ist nicht Dein Ernst oder:wall::wall::wall:

dpg666
22.07.2014, 12:42
Can - ich habe eindeutig das Gefühl, dass Du zu lieb & geduldig bist...

ducsudi
22.07.2014, 12:57
Has du denn schon mal im Italobikes Forum nachgefragt welcher Händler in deiner Umgebung empfehlenswert ist?

kurvenfeger
22.07.2014, 14:07
Can - ich habe eindeutig das Gefühl, dass Du zu lieb & geduldig bist...

Definitiv! :D

Der Händler will mich auf meine Mail hin noch zurückrufen. Bis dahin warte ich auf hoffentlich eine positive PN...
Notnagel bleibt der Händler 240 km von hier.

Ich kann ja durchaus im Recht sein, aber momentan hänge ich vom Wohlwollen der Händler ab. Wenn die wegen einer ungeschickten Darstellung bei Aprilia den Garantieantrag nicht durchkriegen, weil ich angeblich fahrlässig was verbockt habe, dann sitze ich auf einem Haufen Kosten und dann kann mir auch die beste Werkstatt das nicht mehr rausreißen.

ehemaliges mitglied
22.07.2014, 14:30
Ich koennte mir durchaus vorstellen, dass Nico bereit waere, einen entsprechenden Brief zu schreiben....viel Erfolg jedenfalls.

kurvenfeger
22.07.2014, 17:38
Also, der Krimi geht weiter:
Eben einen Anruf der Werkstatt erhalten: sie würden die Reparatur durchführen, vorausgesetzt, dass Aprilia eine umfangreiche Instandsetzung abdeckt. Die Angst ihrerseits ist, dass Aprilia die hier schon erwähnte "kleine" Reaparatur abdeckt, also offensichtlich beschädigte Teile.
Laut Einschätzung des Werkstattmeisters war der Motor aber richtig heiß, das heißt es sind kaum sichtbare Folgeschäden möglich, die dann nach Ablauf der Garantie die Werkstatt tragen müsste.

Er ruft nun morgen bei Aprilia an, und fragt nach, welchen Umfang sie abdecken. Dann meldet er sich wieder.

SteveHillary
22.07.2014, 18:27
Good luck!!

kurvenfeger
22.07.2014, 18:30
Danke Dir! Mir ist echt ganz übel...

fiumagyar
22.07.2014, 19:32
Ich drück die Daumen :gut:

obiwankenobi
22.07.2014, 20:47
und?

ehemaliges mitglied
22.07.2014, 21:44
Also, der Krimi geht weiter:
Eben einen Anruf der Werkstatt erhalten: sie würden die Reparatur durchführen, vorausgesetzt, dass Aprilia eine umfangreiche Instandsetzung abdeckt. Die Angst ihrerseits ist, dass Aprilia die hier schon erwähnte "kleine" Reaparatur abdeckt, also offensichtlich beschädigte Teile.
Laut Einschätzung des Werkstattmeisters war der Motor aber richtig heiß, das heißt es sind kaum sichtbare Folgeschäden möglich, die dann nach Ablauf der Garantie die Werkstatt tragen müsste.

Er ruft nun morgen bei Aprilia an, und fragt nach, welchen Umfang sie abdecken. Dann meldet er sich wieder.

Was immer der Werkstattmeister unter richtig heiß versteht. Wenn richtig heiß, dann läuft da nichts mehr, dann steckt der ganze Motor.

In deinem #1 schreibst du:
Sie war scheckheftgepflegt und hatte nur mal eine kleinere Garantieleistung, da sie eine minimale Kühlwasserleckage (!) hatte.

Nachdem nun wieder Kühlwasserverlust die Ursache war, wurde die o.a. Garantieleistung ggf. nicht korrekt durchgeführt? Sag jetzt nicht, dass dies von der selben Werkstatt repariert wurde, welche sich jetzt so anstellt, als ob sie das 1. mal einen Kulanz Schaden reparieren würden?

kurvenfeger
22.07.2014, 23:26
Ne, ich bin jetzt hier zum Dealer in den Nachbarort.
Morgen erfahre ich wie der Hersteller den Schaden einschätzt.

alien27
23.07.2014, 00:10
Also diese Werkstatt, in der dein Moped jetzt steht, erscheint mir sehr suspekt.
Wenn die es nicht nötig haben ihren Kundenstamm zu erweitern dann hast du solche Theatervorführungen doch auch nicht nötig.

Ich kenne so ein Gehabe ebenfalls von einer Hamburger Niederlassung im PKW Bereich. Habe da auch zu lange den lieben Kunden gespielt, aber mich am Ende trotzdem geärgert über meine Inkonsequenz. Ganz zu schweigen von den hohen Rechnungen.

Was glaubst du wie das weitergeht wenn du mit der Garantiereparatur nicht happy bist...oder in ein paar Monaten wieder etwas auftritt.

dpg666
23.07.2014, 07:06
Ich würde mal in den Verhandlungen mit der Werkstatt so tun, als ob Du Dich - nach der Reparatur - für ein Upgrad
interessierst und fragen, was Du ungefähr noch bekommen würdest, wenn Du ne neue Maschine kaufst.
Kaufen würde ich da nicht - aber vielleicht wacht der Chef mal auf...

kurvenfeger
23.07.2014, 19:30
Habe heute folgende Aussage bekommen: der zuständige Servicemann von Aprilia Deutschland sagte wohl sinngemäß, dass nur getauscht wird, was offensichtlich kaputt ist, sprich, wo es rauspieselt, also z.B. Nur Kopfdichtung tauschen, wenn das was ist. Eine wirkliche Untersuchung des vollständigen Schadensbildes inklusive Zerlegung des Motors soll nicht durchgeführt werden, da angeblich nicht notwendig.
Damit ist mein Werkstattmeisters nicht einverstanden, da er aus seiner Erfahrung sagt, er müsse eigentlich beide Zylinder ziehen und auf Schadensspuren untersuchen, um Langzeit- oder Folgeschäden aufgrund der Überhitzung auszuschließen. Wenn ihm das keiner zahlt will er die Reparatur eigentlich nicht durchführen, da es eine tickende Zeitbombe sei.
Das Delta zwischen erstattetem Kosten und Aufwand wenn er es richtig macht sieht er bei 1200.- EUR.
Er wäre aber glücklich mir einen Hänger zu leihen, wenn ich sie wegschaffe.
Nur: andere Händler werden vermutlich auch keine Freigabe für eine Vollsanierung erhalten.

X(X(

ehemaliges mitglied
23.07.2014, 19:33
Spaetestens jetzt wuerde ich doch mal einen Rechtsbeistand konsultieren...viel Erfolg

kurvenfeger
23.07.2014, 19:40
Bin grad auf Geschäftsreise in Dresden, aber wenn ich wieder dahoam bin, dann mach ich mich mal schlau.
Vor allem wozu der Hersteller verpflichtet ist. Oder ob der auf Zeit spielt, weil die Garantie bald rum ist...

cardealer
23.07.2014, 20:02
Du bist aber auch zäh als Kunde jetzt leih Dir halt den Hänger damit der arme Meister seine Ruhe hat :) und frag noch was er zahlt wenn Du das Bike abholst, ich denke da geht was ;)

dpg666
23.07.2014, 20:23
Ich glaube die Marke Aprilia wurde soeben von meiner Wunschliste gestrichen...:motz:

Viel Erfolg & starke Nerven! Sei Dir aber bewusst - bei ner netten Harley kostet allein ein Umfaller im Stand
i.d.R. mehr...

ehemaliges mitglied
23.07.2014, 20:29
Wenn die Kopfdichtung getauscht wird, muss eh der Zylinderkopf demontiert werden. Wenn nicht alles zerlegt wird, kann man auch so eine Sichtprüfung durchführen, ggf. messen, ob nun die Zylinderlaufbüchse/Kolben etwas abbekommen hat. Wenn sich dann herausstellen würde, das tatsächlich die Büchse beschädigt wäre, kann Aprilia erneut gefordert werden. Sonstige Folgeschäden wie Lager,... vermute ich eher nicht, da der Motor nach wie vor läuft. Einzige Ausnahme, wenn du am Kabel gedreht hast wie auf der Rundstrecke, während es passiert ist.

Ich vermute mal, Aprilia zahlt dem Händler nur die, für diese Reparatur anfallenden Stunden (Instandsetzungsvorgaben) zu einem weit geringerem Stundensatz. Somit verdient der Händler erstmal nichts. Jetzt hat er versucht dir einzureden, was nicht alles zerlegt werden muss und und und. Nachdem du nicht gleich freudestrahlend ja sagst, befürchtet er wohl auch kein Geschäft mehr bei dir zu machen.

Mein Fazit: Nimm sein Angebot mit dem Hänger an.

franzfranz
23.07.2014, 20:49
dass der Motor noch läuft, ist allerdins auch bloß ein Indiz.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass auch Wettberwerbseinzylinder noch laufen, selbst wenn Du Risse im Kolbenhemd bzw Kolbenboden hast

ohne aufzumachen und nachzusehen, bleibt es beim Raten

ehemaliges mitglied
23.07.2014, 21:17
Stimmt schon, aber selbst wenn der Kopf mal herunten ist, hält sich der Aufwand auch eher niedrig die Ölwanne noch zu demontieren und die Kolben auszubauen. Kenne zwar nicht die Teilepreise "falls" sie beschädigt wären, aber 1.200€ sind schon ambitioniert.

Mein Vertrauen hat diese Werkstatt definitiv nicht.

obiwankenobi
23.07.2014, 21:29
so viele ferndiagnosen vom rechner aus..... :bgdev:

ehemaliges mitglied
24.07.2014, 00:37
Jeder von uns hat seine eigenen Erfahrungen. ;)

kurvenfeger
29.08.2014, 14:29
Kurzes Update: wir haben uns darauf verständigt, dass ich inkl. Service 700 EUR zuzahle, dafür alles komplett zerlegt und vermessen wird. Mit Erfolg: Aprilia stiftet nun neue Zylinder, Bolzen und Dichtungen. Der Motor wird danach wieder top sein.
Klar erwartet man, daß der Hersteller selbst die Kosten für eine vollständige Diagnose übernimmt, aber was solls, so hab ich nun in einer guten Woche wieder ein komplett in Stand gesetztes Mopped. :gut:

fiumagyar
29.08.2014, 15:08
:gut:

SteveHillary
29.08.2014, 15:44
Sehr gut Can!!! Freut mich zu hören!

kurvenfeger
29.08.2014, 15:57
Danke Euch!

le0p0ld
29.08.2014, 16:07
Hey Can, ich hatte den Thread still mitverfolgt; nach dem Stress und den Rückschlägen, die Du hattest, scheint das doch eine wirklich gangbare Lösung zu sein, die Dich langfristig glücklich machen sollte und mit der Du hoffentlich die Freude an der Maschine wiedergewinnst :gut:

Rolexplo
29.08.2014, 18:53
Seltsames Verhalten von uns Verbrauchern in dieser jetzigen Zeit???
Man freut sich dass man " nur " 700 Schleifen investieren muß????? Und für was???

Ist glaube ich normal in unserer Obsoleszensen Zeit.

kurvenfeger
29.08.2014, 19:17
Jo, ich bin nicht happy mit Aprilia/Piaggio als Hersteller, aber das Mopped ist toll und ich hatte ja keine echte Wahl. War jetzt das kleinste Übel.

Rolexplo
30.08.2014, 02:34
can , wünsche Dir allzeit knitterfreie Fahrt.
Stimmt, hast ja auch einen Service mit drin.

ehemaliges mitglied
30.08.2014, 08:16
Freue mich für dich Can, dass du eine zufriedenstellende Lösung gefunden hast. :gut:
Allzeit gute Fahrt mit dem Hobel. :dr:

cardealer
30.08.2014, 09:59
Naja ob ich jetzt zu dem Ergebniss gratulieren soll:grb: Sobald das Motorrad wieder läuft sofort verkaufen!!! Man mag sich garnicht vorstellen was passiert wenn da nochmal was kaputt geht:rolleyes: Mein Vertrauen in die Marke wäre dahin. Es bleibt für mich der bittere Nachgeschmack das hier der Kunde auf der Strecke geblieben ist.
Solltest Du aber Dich entschließen weiterzufahren dann allzeit gute Fahrt:dr::dr:

R.O. Lex
30.08.2014, 13:26
Man freut sich dass man " nur " 700 Schleifen investieren muss?

Dafür ist der Sommer inzwischen so gut wie vorbei, das hat doch auch etwas.

Can, Dir in Zukunft mehr Glück mit dem Hobel und stets gute Fahrt!

kurvenfeger
13.09.2014, 08:52
Das Ende einer langen Geschichte:

Gestern Abend kam der erlösende Anruf, die Maschine ist jetzt fertig.
Die Werkstatt hatte wohl ihre liebe Mühe, alle defekten Teile von Aprilia zu bekommen, zuletzt haben sie wohl versucht, den Ersatz der offensichtlich kaputten Schläuche zu verweigern :motz:

Egal: nun wurden beide Zylinder, Kolben, Dichtungen und Schläuche ersetzt.
Ich werde die gute abholen, sobald mal wieder die Sonne rausschaut und dann heißt es erst mal wieder vorsichtig einfahren. =)

Mir hat der Meister ganz deutlich gesagt, daß ich mir nun keine Gedanken wegen Folgeschäden machen müsse. Das glaube ich ihm auch. Ich bin jetzt mal gespannt, wie es sich subjektiv anfühlt wenn ich fahre. Wenn ich mich entspannen und das Mopped genießen kann, dann bleibt sie.
Wenn immer die Angst mitfährt, daß irgendwas nicht passt, dann hau ich sie im Frühjahr weg und geb sie in Zahlung. Vielleicht kommt dann ja wieder der Harley Thread hoch ;)

An der Stelle tausend Dank für Eure Tipps und Hilfeangebote und den Zuspruch! :verneig:

dpg666
13.09.2014, 09:24
Hallo Can

freut mich zu hören, dass es für Dich halbwegs gut ausgegangen zu sein scheint :dr:
Freue mich bereits auf Deinen Harley Tread im Frühjahr ;)
Ansonsten kannst Dir ja auch ne Vespa holen und Dich im Vespa Tread anschliessen...:)