Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die neue Speedy-Box und das leidige Thema Preiserhöhung...
Hallo zusammen,
da es im Zusammenhang mit der neuen Box für die Speedy und der Preiserhöhung von 520,- Euro schon ziemlich heftige Diskussionen im Netz gibt, hab ich das zum Anlass genommen, diese schicke Teil mal etwas unter die Lupe zu nehmen.
Hinkünftig werden jedenfalls alle Speedys mit diesem Teil ausgestattet, die Auslieferung wird voraussichtlich noch im August beginnen.
Also mal ein paar Pix und die Infos dazu.
Den Originalartikel findet Ihr hier. (http://zeiteisen.at/files/aadbcb4f4c5fc3ea993a763453c71aa6-1912.html)
http://zeiteisen.at/files/omega-speedmaster-2014-box-und-zubeho0308r-04.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-speedmaster-2014-box-und-zubeho0308r-09.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-speedmaster-2014-box-und-zubeho0308r-01.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-speedmaster-2014-box-und-zubeho0308r-02.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-speedmaster-2014-box-und-zubeho0308r-03.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-speedmaster-2014-box-und-zubeho0308r-06.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-speedmaster-2014-box-und-zubeho0308r-07.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-speedmaster-2014-box-und-zubeho0308r-08.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-speedmaster-2014-box-und-zubeho0308r-10.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-speedmaster-2014-box-und-zubeho0308r-11.jpg
Omega Speedmaster Professional 2014 - Die neue Box
Sehr geehrter Leser,
Eine Preiserhöhung von 520,- Euro für DAS Volumenmodell von Omega, nämlich die Chronographen-Ikone Speedmaster Professional, sorgt in vielen Internetforen für hitzige Diskussionen.
Das haben wir zum Anlass genommen, um einmal genauer zu hinterfragen, ob der Unmut nun wirklich gerechtfertigt ist, oder nicht.
In der Rückschau über alle Marken wird deutlich, dass jährliche Preiserhöhungen, meist ohne jeden Mehrwert, im Bereich von 5 bis 15% die gängige Praxis sind.
Warum sorgt nun gerade die „Speedy“ für solche Aufregungen?
Zum Einen ist sicherlich der enorme Bekanntheitsgrad dieser Uhr ein Grund dafür. Mehr jedoch, dass dieses Modell sozusagen den „Inbegriff einer Omega-Uhr“ darstellt- und für viele Uhrenliebhaber der Einstieg in diese Marke ist.
Da schlägt sich eine Preiserhöhung von 15% natürlich auf das Gemüt.
Doch im Gegensatz zu vielen anderen „Preisanpassungen“ gibt es hier einen tatsächlichen Mehrwert.
Dieser besteht nicht nur aus der viel diskutierten Box, sondern auch aus dem darin befindlichen Zubehör in markentypischer Qualität UND im Falle des Modells mit Stahlband in einer deutlichen Aufwertung des Armbandes, das nun technisch demjenigen des Modells mit Kaliber 9300 entspricht, also über verschraubte Bandglieder und eine patentierte Sicherheitsfaltschließe verfügt.
Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-01
(Überkarton)
Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-02Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-03
Die Box selbst ist mit ihren Ausmaßen von 32x22x11 Zentimetern schon mehr ein kleiner Koffer, als eine gewöhnliche Uhrenbox.
Das Aussenmaterial besteht aus einem robusten Textilgewebe, das in Ausführung und Design (samt Schließen) an die Ausrüstung der Astronauten angelehnt wurde.
Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-06Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-07Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-08
Darin befinden sich eine Lupe mit etwa 2facher Vergrößerung, hinterlüftet und mit weicher Muschel versehen. Als Designgag ziert die Linsenfassung eine lackierte Tachymeterskala.
Zusätzlich sind im hinteren Staufach 2 Bänder, nämlich das Velcro-Band der Astronauten in entsprechender Länge, sowie ein schwarzes Nato-Band mit dem notwendigen Bandwechselwerkzeug (in bester Uhrmacherqualität) untergebracht.
Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-10Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-11
Als Bonus gibt es noch eine Metallplakette, die -auch Dank bodenseitiger Filzauflage- auf dem Bürotisch oder in der Glasvitrine eine gute Figur macht.
Die Box selbst ist noch in einer klappbaren, sehr robusten Kartonbox untergebracht, die rückseitig ein Fach mit einem ledernen Kartenetui, bodenseitig ein Booklet über die Geschichte der Speedmaster enthält.
So ausgestattet, kostet die Speedmaster Professional mit Stahlband (Ref. 311.30.42.30.01.005 (zuvor 3570.5000) 3900,- Euro (statt 3390,- Euro).
Das Modell mit Lederband, Ref. 311.33.42.30.01.001 (zuvor 3870.5031) 3800,- Euro (zuvor 3290,- Euro).
In Anbetracht des -gerade für Sammler- sinnvollen Zubehörs scheint uns der Aufpreis doch gerechtfertigt.
Die Box kann auch separat um 530,- Euro erworben werden.
TheLupus
16.07.2014, 12:33
Danke für die Vorstellung.
Mir wäre es das nicht wert. Schön wäre es, wenn Omega den Kunden entscheiden lassen würde, ob er die Premium- oder die Standardbox nimmt. Zumal an so einer Box sicher ein richtig dicker DB für Omega hängen bleibt.
Zumal an so einer Box sicher ein richtig dicker DB für Omega hängen bleibt.
Das hätte ich auch gedacht, BEVOR ich die Teile live gesehen habe UND noch nicht den EK kannte...
Dass die Speedy schon längste Zeit für eine massive Preiserhöhung fällig war, ist ja nix Neues. Eine Uhr, die in der Produktion teurer ist, als manch deutlich teureres Modell der Marke, konnte auf Dauer nicht "billig" bleiben.
Dass man zeitgleich mit der Erhöhung die Ausstattung (sowohl vom Band, als auch Zubehör) verbessert, war sozusagen "ein netter Zug", der den Aufpreis leichter verschmerzen lässt.
Es kann in dieser Preisklasse nicht funktionieren, eine Preiserhöhung sachlich begründen zu wollen, und sei der damit verbundene Mehrwert auch wirklich erwähnenswert. ;)
Feines Zubehör und eine schöne Box, die hoffentlich - was das Material betrifft - etwas beständiger als ihre Vorgänger und besonders die Vorvorgänger ist. :dr:
Gut gemacht Omega!
Wenn Rolex eine ähnliche Box mit Zubehör optional anbieten würde, ich täte sie nehmen.
TheLupus
16.07.2014, 14:47
Das die Uhr 4 k wert ist, stelle ich gar nicht in Frage.
Die Speedmaster war stets extem günstig, was sie auch nach der PE in meinen Augen immer noch ist.
Mich nerven aber schon die großen Goldboxen von Rolex. Von mir aus können die Uhren in der durchsichtigen Plastik Box geliefert werden.
X-E-L-O-R
16.07.2014, 15:32
War doch nur eine Frage der Zeit, bis Omega den Preis der Moonwatch anhebt. Die übrige Kollektion zeigt ja deutlich, wohin die Reise in Biel gehen soll.
Mitleid mit den potentiellen Käufern habe ich allerdings nicht. Denn wer bisher noch keine Speedy hat, ist gerade selber schuld! :bgdev:
DS-XELOR
16.07.2014, 16:33
Von mir aus bräuchte es auch keine neue Box mit Zubehör. Interessanter finde ich da schon die Änderungen an Stahlband und Schließe. Werd ich mir mal ansehen. Vielleicht kommt ja dann doch mal wieder eine Speedy ins Haus ?
[Dents]Milchschnitte
16.07.2014, 16:49
Ich find´s in Ordnung - Das Modell Speedy Professional ist genial, und Preis auf dem Graumark liegt um 2,6K bis jetzt. Das war sowieso schweinegünstig für diese Uhr. Wenn se jetzt auf Knapp über 3K auf dem Graumarkt kommt ist das immer noch billig für das Gebotene!
[Dents]Milchschnitte
16.07.2014, 16:56
Ich geh sogar noch weiter:
ich werd mir wahrscheinlich eine der neuen Speedys kaufen, sobal sie verfügbar sind.
So fasziniert mich die Uhr und was man mit dem Modell verbindet doch immer wieder aufs neue und einmal Apolo 13 schauen reicht aus, und ich mach wieder das Internet auf der Suche nach Speedmaster Bildern unsicher.
Wär schon nach dem letztmaligen Apollo 13 Durchgang fällig gewesen......
Ich finde die neue Box gut, die alte war eine frechheit.
Eine Speedmaster muss bei mir auch irgendwann wieder kommen, schließlich war sie meine erste
Mogli369
16.07.2014, 22:21
Die neue Box finde ich sehr gelungen, gleichwohl ich nie eine Uhr wegen der Box kaufen würde.
Der Preis für die Speedmaster finde ich im Vergleich mit anderen Marken angemessen.
X-E-L-O-R
18.07.2014, 16:20
Ja so ist das. Wenn man den aktuellen Preis der Speedy mit anderen Uhren und deren hochgejubelten Preisen vergleicht, erscheint er günstig.
Wenn ich Euch jetzt aber sage, dass ich meine vor ca. 8 Jahren für 1,1k (!!!) jung gebraucht (war 10mal am Handgelenk) gekauft habe, und sie damals 2,3k Liste gekostet hat. Ist der neue Preis dann immer noch günstig?
Mein Gehalt hat leider nicht im entferntesten diese Entwicklung genommen... :embarassed:
ehemaliges mitglied
18.07.2014, 17:01
Man muss aber auch mal sehen, dass Omega in den letzten Jahren einen Sinneswandel eingeleitet hat. Sowohl preislich als auch imagetechnisch ging es da etwas höher. Technologisch sind sie mit ihren Werken auch auf Stand der Technik. 4.000€ halte ich auch nicht gerade für einen Schnapper, aber man bekommt verdammt viel Uhr für das Geld, die extrem vielseitig ist, Geschichte hat und zeitlos ist. Bei Rolex gibt es ja auch immer PE, jetzt ist halt mal Omega dran. Die neue Box find ich übrigens geil. Etwas mehr als 10% PE, dazu die Box mit dem Zeug drin, halte ich für ok. Wird die meisten eh nicht stören.
... Technologisch sind sie mit ihren Werken auch auf Stand der Technik.
Hahahaha, Omega war in den letzten Jahren so gut wie die einzigen in diesem Segment, die technologischen Mehrwert für höhere Preise gebracht hat. (8000er und 9000er Kaliber Serie).
Zur Richtigstellung: (Band hiervon abgesehen)
Gerade bei der Moonwatch hat man gar nichts verändert!
Neuer Preis ist einfach angebracht, der Sprung kommt aber "plötzlich". Wollte mir dieses Jahr eine mit Saphier holen, hab heute telefoniert.... Den "alten Preis" gibts nicht mehr bei Neubestellung....
Ich hab "die Neue" mit +500 geordert!
Grüße Michael
Habe eine NOS Hesalith/Saphir Speedy am Krokoband beim örtlichen Händler für 2K geschnappt. Die lag Ewigkeiten im Safe. Die neue Box ist schön aber die Uhr selbst zählt ja. Dann lieber schöne Moonwatch Lektüre gekauft, hat m. M. mehr Wert als ne olle Lupe die man einmal in die Hand nehmen wird :bgdev:
Dann lieber schöne Moonwatch Lektüre gekauft, hat m. M. mehr Wert als ne olle Lupe die man einmal in die Hand nehmen wird :bgdev:
Die ist ja auch schon mit in der Box…..(Geschichte der Speedmaster)…hab sie nur zum Fotografieren nicht rausgenommen.
http://zeiteisen.at/files/omega-speedmaster-2014-box-und-zubeho0308r-03.jpg
ehemaliges mitglied
19.07.2014, 12:38
Gerade bei der Moonwatch hat man gar nichts verändert!
Klar wird da nix groß verändert. Es soll ja immernoch die Uhr von damals sein. Insgesamt ist die Uhr doch bewährt. Und wenn das ganze Portfolio im Preis steigt, so steigen auch die Preise der günstigeren Uhren an. So geschehen wie jetzt bei der Moonwatch. Ich finde sie selbst für den Preis noch eine super Uhr. Und wer Rolex-Preise gewöhnt ist, für den ist die Speedmaster ja eh fast ein Schnäppchen.
Klar wird da nix groß verändert. Es soll ja immernoch die Uhr von damals sein. Insgesamt ist die Uhr doch bewährt. .... Und wer Rolex-Preise gewöhnt ist, für den ist die Speedmaster ja eh fast ein Schnäppchen.
Hi auf jeden fall! Ich wollte eigentlich auch eher verdeutlichen, dass meiner Meinung nach Omega preislich unterbewertet ist - vor allem im Vergleich zu Rolex. Auf qualitativem Niveau geben sie sich nichts, die neuen Werke von Omega zeigen aber Weiterentwicklung und engement von technischen Neuheiten. Das findet meiner Meinung nach bei Rolex gar nicht statt (ja, bewährte Klassiker.... Ich weiß.. ;) ). Daher bin ich eher der Omega Typ :)
Die speedmaster ist auf jedenfall ein unveränderbarer Klassiker der nur noch durch zeitgemäße Details aufzuwerten ist und die Preiserhöhung ist völlig OK und spiegelt langsam auch das Niveau der Uhr und Marke wieder :)
Moin,
also ich hätte die neue Box nun nicht gebraucht - immerhin wird die PE mit ein wenig mehr gebotenem Material fürs Geld versüßt.
Ist halt ein Dilemma für Omega, dass die mit Abstand beliebteste Sportuhr im Programm gleichzeitig eine der günstigsten ist. Und an der Uhr selbst können sie wenig machen - wenn sie den Nimbus um die NASA-Spezifikationen weiterhin ohne Neutestung einhalten wollen. Demnach bleiben nur Band und Box für Aufwertungen übrig?
Das Band ist übrigens schon sehr gut, verglichen mit den Klapperbändern eines bedeutenenden Wettbewerbers, die bis vor wenigen Jahren noch im Programm waren - zeitgleich mit den Ref. 1498 und 1998-Bändern von Omega.
Für mich ist die Speedy eben DER Chronograph schlechthin, und nicht die Daytona.....
Speedmaster rules! :jump:
viele Grüße, Wilfried
siebensieben
21.07.2014, 18:58
Mitleid mit den potentiellen Käufern habe ich allerdings nicht. Denn wer bisher noch keine Speedy hat, ist gerade selber schuld!
So ist es, wir predigen und predigen - und keiner glaubt's. Wohl dem, der die eine oder andere Speedy rechtzeitig an Land gezogen hat, statt lange zu lamentieren. :supercool:
Ja der Klassiker gehört in der Tat in jede schöne Uhrensammlung. Frage mich nur warum das Original Armband preislich doch recht ambitioniert eingestuft ist. Denke um die 700 Euro aktuell...
Chefcook
21.07.2014, 19:22
Was würden Fans anderer Marken dafür geben, wenn es noch neu einen Handaufzugschronographen mit Plexiglas, geschlossenem Boden und in klassischer Gehäusegröße zu kaufen gäbe :D
David1973
21.07.2014, 22:19
Chronograph, Handaufzug, wunderschönes Gehäuse, Plexi oder Saphir verfügbar, sieht mit
fast allen Bandvarianten super aus....ich finde den Preis absolut vertretbar.
Die neue Box finde ich sehr ansprechend, besonders weil die alten Omega Boxen, das kann ich nach 6x Speedmaster bestätigen, ein ziemlicher Mist waren. Es ist doch lobenswert eine Uhrenikone in einer ansprechenden Verpackung anzubieten. Die Preiserhöhung wäre ja sowieso gekommen.
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_9779_zps41b7fc52.jpg (http://s58.photobucket.com/user/Kaerntner1973/media/DSC_9779_zps41b7fc52.jpg.html)
Sailking99
25.07.2014, 19:47
Auch finde die Box super.
Ich würde mir so eine Box und Ausstattung bei den Kronen wünschen.
Die Plastikschachtel finde ich ja eher schwach.
Abgesehen von der neuen Box und dem verschraubten Band schreibt jeder auch von einer neuen "patentierten" Schließe. Was hat es denn damit auf sich? Die Speedmaster die ich probiert hatte, hatten alle immer die gleiche Schließe wie meine PO 8500. Was genau wird sich denn daran ändern, hat da jemand Infos zu?
Grüsse
Michael
Hi zusammen,
also ich habe gestern meine neue Speedy abgeholt. :)
Die Box ist ja schon fast ne Zumutung muss man sagen (nicht zu negativ bewerten, sie ist schon der Hammer...). Ich stelle sie die Tage mal auf die Waage. Was nämlich, neben der enormen Größe auffällt. Sie ist richtig schwer. Natürlich ist das auch ein Qualitätsmerkmal, länger möchte mann den ganzen Apperat aber nicht durch die Gegend tragen. Ich hatte den Inhalt gestern nur sehr kurz in der Hand, daher kann ich noch nichts dazu sagen. Am Wochenende nehme ich mir die Zeit für Fotos und eine genauere Vorstellung.
Grüße
Michael
Schanzenstern
01.08.2014, 22:09
Ich will die Uhr und nicht die Box ................. ich habe für die Boxen überhaupt keinen Platz mehr.
Für den aktuellen Preis ist die klassische Moonwatch ein absolutes Schnäppchen :gut:
market-research
02.08.2014, 11:23
Gestern die neue Speedmaster abgeholt, wow, was für ein Paket. Das neue Band ist sensationell verarbeitet und die Box sowie deren Inhalt mehr als nur nett.
Hättet Ihr bitte mal einen Servicelink wo man das Bandwechselwerkzeug welches der neuen Box beiliegt einzeln kaufe kann? Alternativ ein anderes Omega Werkzeug zum Wechsel des Moonwatch Bandes. Danke!:dr:
Was genau wurde eigentlich am neuen Band welches mit der neuen Box kommt geändert vs. dem letzten 1998/849 Band?
ehemaliges mitglied
11.09.2014, 08:18
Das mit dem Band klingt gut. Aber haben die immer noch das Plastikteil (Hebel) im Werk der Hesalit-Variante ohne Glasboden, oder wurde das auch vereinheitlicht?
Das mit dem Band klingt gut. Aber haben die immer noch das Plastikteil (Hebel) im Werk der Hesalit-Variante ohne Glasboden, oder wurde das auch vereinheitlicht?
Hoffe ich, sonst wäre wieder ein Stück Authentizität verloren gegangen an der Moonwatch.
TheLupus
09.12.2015, 17:48
Was genau wurde eigentlich am neuen Band welches mit der neuen Box kommt geändert vs. dem letzten 1998/849 Band?
Kennt jemand den Unterschied?
Chefcook
09.12.2015, 17:56
Die Bandglieder sind nicht mehr mit Hülsen verstiftet, sondern mit Deckschrauben, die den Stift in Position halten. Sieht netter aus, hat aber keine Funktionsvorteile. Sonst hat sich nichts geändert.
Kabelkasper
09.12.2015, 18:22
mich wundert, warum das neue Band besser sein soll? die verschraubten Glieder lassen sich zwar einfacher wechseln, aber wie oft macht man das?
Die alten Bänder waren völlig ausreichend. Mehr Entwicklung hätte ich mir in der Feinverstellung der Schließe gewünscht. Oder diese gleich ganz ein wenig unauffälliger ähnlich der Auqa Terra zu gestallten.
Chefcook
09.12.2015, 18:48
Du hast völlig Recht, Stefan!
TheLupus
09.12.2015, 19:19
Danke, Max! :dr:
Werde meins verbimmeln. Liegt nur rum.
Bei mir war die erste Uhr auch eine Speedy und hatte bis jetzt auch immer mindestens eine im Portfolio, das wird sich auch nicht ändern!!
Ist für mich eine der Uhren überhaupt.
Die neue Box finde ich nicht schlecht das Zubehör toll ob mann es braucht ist fraglich... die Preiserhöhung ist gerechtfertigt da die Speedy eh nicht teuer ist!!
Also was solls ein Speedmaster gehört einfach dazu und Omega hat mit der neuen Box nichts falsch gemacht.
Das neue Band braucht kein Mensch... Meiner Meinung nach könnte ein Speedmaster genau wie eine Rolex immer noch an einem Klapperband hängen :bgdev:
TheLupus
11.12.2015, 06:39
Ich finde das neue Band und die Box mittlerweile ganz gut. Habe für beides zusammen auch 1,1 k bekommen- die Speedy bleibt gut und günstig. :D
Ich finde das neue Band und die Box mittlerweile ganz gut. Habe für beides zusammen auch 1,1 k bekommen- die Speedy bleibt gut und günstig. :D
Wie und wo haste das denn geschafft? Genau das gleiche Material liegt bei mir auch nur rum. Neue Box mit Inhalt und das neue ungetragene Band, da ich im Sommer, bei Kauf der Speedy, gleich aufs 1171 gewechselt bin.
Falls also jemand Bedarf hat...
VG Jens
TheLupus
11.12.2015, 15:57
Für solchen Schrott empfehle ich eBay Kleinazeigen. Dort findet man genug Verrückte. :gut:
Das muss ich probieren. Für nen großen Schein können die ganzen Staubfänger gern gehen.
VG Jens
Schon irgendwie lustig: hier wird diskutiert wie man "unnötige" Boxen und Bänder verkauft und sonst wird im Sales und allen anderen Thread hektisch diskutiert welche Uhr man nicht kaufen sollte, da keine Box dabei, oder wo man noch nachträglich für viel Geld Box usw. kaufen kann.
Das geht sogar soweit, dass Seriennummern vom Lünettenschutz hier breitgetreten werden.
Auch Threads mit Thema "warum ist diese Uhr nicht 100% original?" oder "gab´s das genau so vom Hersteller" erschliessen sich nach nach Aussagen wie "Neue Box mit Inhalt und das neue ungetragene Band, da ich im Sommer, bei Kauf der Speedy, gleich aufs 1171 gewechselt bin."
Ich finde Boxen usw. ja auch komplett schwachsinnig, FALLS man die Uhr für immer behalten möchte.
Aber erstens weiss man ja nie wohin der eigene Geschmack wandert und andererseits freut es bestimmt auch die Kinder
in xx Jahren, wenn zu einer Uhr noch ALLES original dabei ist.....
TheLupus
12.12.2015, 08:26
Soll doch jeder selber entscheiden, oder nicht?
Mir ist bewusst, dass meine Speedy dadurch nicht mehr wert oder attraktiver geworden ist. Und jetzt? Soll ich vom Hochhaus springen? :ka: :grb:
Das Thema Boxen ist bei Rolex immer ein Thema. Auch bei Vintage Modellen jeglicher Hersteller kann man das noch nachvollziehen.
Aber wofür brauchts bei einer stinknormalen Allerweltsmoonwatch einen Karton drumrum, groß wie ein Hamsterkäfig?
Ich persönlich steh auf Uhren, nicht auf Boxen. Ich schaffs ja noch nicht einmal regelmäßig alle Uhren zu tragen, geschweige denn alle Boxen anzusehen.
Und nein Robert, vom Hochhaus springt hier keiner. :winkewinke:
VG Jens
TheLupus
12.12.2015, 12:50
:D ;)
in 30 Jahren brauchts die Boxen dann wieder ;)
TheLupus
12.12.2015, 15:21
Bei einer Ugr, die seit gefühlten 100 Jahre nahezu unverändert gebaut wird? Vielleicht. Aber unwahrscheinlich.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.