Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex Explorer II - Lederarmband anbringen - wie?



Stix
12.07.2014, 18:13
Hallo,
ich habe heute eine ganze Zeit Beiträge zum Bandwechseln gelesen, aber das scheint ja bei jeder Uhr etwas anders zu sein.

Ich will an meine Rolex Explorer II aus 2010 und an meine Omega Seamaster Aqua Terra Ref 23110392102001 gern mal ein Lederarmband probieren. Leider bin ich der Richtung absoluter Laie. :grb::grb:

Welches Werkzeug brauche ich (Bergeon Federbesteck?) und wie muss ich genau vorgehen? Welche der vielen Anleitungen passt zu meinen Uhren?

Tragt ihr auch Lederbänder an der Expl II ?

TheLupus
12.07.2014, 20:14
Am besten diese Zange:

http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Rolex/4A358707-B13C-4772-BB2B-08172B204F8C_zpst57vx8cz.jpg (http://s1312.photobucket.com/user/myrlxpics/media/Rolex/4A358707-B13C-4772-BB2B-08172B204F8C_zpst57vx8cz.jpg.html)

Stix
12.07.2014, 20:25
Wo gibt es die denn bzw. wie ist die genaue Bezeichnung der Zange?

TheLupus
12.07.2014, 20:26
Beim Deinem Hauskonzi.
Ref. 3200

Spacewalker
12.07.2014, 20:32
Wenn das Lederband wieder ab soll, wird schwer damit. ;)

NicoH
12.07.2014, 21:00
;)

Ja, das Lederband wird mit so einer Gabel entfernt. Oder Klinge mit Kerbe... weiß nicht, wie man das nennt :grb:

Heinrich, hast Du so etwas mal gemacht oder zumindest dabei zugesehen?

Stix
12.07.2014, 21:58
Bin absoluter Laie. Aber man liest doch ständig, dass ein Bandwechsel so einfach sei, oder??

habepe
12.07.2014, 22:04
Es ist wirklich nicht schwer, aber es schadet nichts, wenn man es gezeigt bekommt.
Und man muss nicht unbedingt die von Robert gezeigte Zange haben.
Die von Nico beschriebene "Gabel" reicht m.E. aus.

AndreasL
13.07.2014, 09:50
Die Gabel sieht ungefähr so aus. Sollte zwischen Gehäuse und Band passen.

http://up.picr.de/18899474re.jpg

Quelle: http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u5036t1351852505&suche=e8f3260a73c08bc0bda2a0002d3e0c971405237568&pageNum_qListe=0

TheLupus
13.07.2014, 09:56
Bin absoluter Laie. Aber man liest doch ständig, dass ein Bandwechsel so einfach sei, oder??

Das ist doch keine Raketentechnologie, das Prinzip ist mit bloßem Auge erkennbar. Einfach machen.

Street Bob
13.07.2014, 10:19
Am besten diese Zange:

http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Rolex/4A358707-B13C-4772-BB2B-08172B204F8C_zpst57vx8cz.jpg (http://s1312.photobucket.com/user/myrlxpics/media/Rolex/4A358707-B13C-4772-BB2B-08172B204F8C_zpst57vx8cz.jpg.html)

Kannte ich nicht, danke für´s Zeigen!! :gut:

TheLupus
13.07.2014, 10:28
... ist aber reell schwer zu bekommen.

watch-watcher
13.07.2014, 12:40
Da gibt es aber auch andere Federstegzangen, u.a. von Bergeon, auf dem Markt, die "etwas" günstiger sind.

http://www.uhrencenter24.de/html/armband_arbeiten1.php?id=0090eg

http://www.uhrenarmband-versand.de/Uhrenbandversand-p22825h36s1903-Federstegzange-fuer-.html

http://www.uhrenarmband-versand.de/Uhrenbandversand-p15152h36s1903-Federstegzange-fuer-.html

http://www.uhrenwerkzeug.de/html/federstege.php?id=0090fc

http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/armband-arbeiten/profi-federstegzange-von-beco-technic-swiss-made.php

Bluedial
13.07.2014, 12:59
Bin absoluter Laie. Aber man liest doch ständig, dass ein Bandwechsel so einfach sei, oder??
schwer ist es nicht, aber schwer, es absolut ohne Kratzer und Schäden am Gehäuse hinzubekommen.
Da macht Übung den Meister, aber wer macht das schon mehrmals täglich, außer ein Uhrmacher in der Werkstatt....,
und selbst da kann man so Dinger erleben.
Ich mache es bei den Sechsstelligen höchst ungern und habe da immer noch Respekt vor.
Dann klebe ich die Hörner immer mit Krepp-Band penibelst ab.

Besser, man macht das nicht so oft.

Zumal an die 6 Stelligen aus meiner Sicht eh Lederbänder nicht optimal passen.