Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt's hier auch Camper? Suche Tipps zu Wohnwagen
kurvenfeger
08.07.2014, 21:10
Hallo liebe 5*-Urlauber,
ihr könnt hier grad alle wieder wegklicken :D
Hier gehts um das einfache Leben auf dem Campingplatz 8o
Nach 2 Jahren im Ausland haben meine Familie (Frau und Tochter 4 Jahre) und ich nur wenig Fernweh, uns zieht es eher ins nahe Ausland (Italien, Frankreich, Griechenland, Spanien).
Bislang haben wir zum Test, ob uns Campen taugt, einen Minimalausbau im Caddy Maxi und den haben wir schon ein paar mal am Gardasee genutzt. Ergebnis: macht Spaß aber wir brauchen mehr Platz.
Daher habe ich überlegt einen Wohnwagen anzuschaffen. Leider ist mein Auto zu klein für Urlaube und hat keine AHK, der Caddy meiner Frau darf 1300 kg ziehen, also nicht soooo üppig viel.
Nun lese ich mich gerade ein und wollte mal hören, ob es sogar hier im Luxusforum Erfahrungen dazu gibt.
Am liebsten hätte ich einen klassischen Familien-WW mit Doppelstockbett im Bug und festen Doppelbett im Heck plus Sitzgruppe in der Mitte. Gibt es von einigen Herstellern sogar in der Gewichtsklasse, namentlich:
- Bürstner Premio 495 TK
- Sterckemann Starlett 470 PE
- Caravelair Antares Luxe 486
Die Modelle sind eher groß und um das geringe Gewicht zu erreichen scheinbar etwas klapprig.
Alternativ gibt es noch kompaktere Modelle, bei denen das Doppelbett entfällt und die Sitzgruppe immer umzubauen wäre.
- Knaus Deseo
- Weinsberg CaraOne 400 TK
Hat jemand Erfahrungen mit den o.g. Herstellern oder sogar diesen Modellen?
Gibts hier eventuell sogar Dealer?
Merci vielmals!
:verneig::verneig::verneig:
oberstklink
08.07.2014, 21:39
ich hätte noch zwei Alternativen
Zelt ( ist meine Wahl) oder
Wohnmobil mieten
beim Wohnwagen ist mir die Anreise zu nervig
ehemaliges mitglied
08.07.2014, 21:45
Das Wohnmobil würde ich wählen, wenn man viel reisen will und oft den Standort wechseln möchte. Den Wohnwagen würde ich wählen, wenn man einen festen Campingplatz ansteuern und die Umgebung mit dem eigenen Auto erkunden will. Da wäre mir das Wohnmobil zu umständlich.
Suerlänner
08.07.2014, 23:01
Mein Tip, schau nach einem gescheiten WW der Euch gefällt, z.B. Tabbert und dann holt Euch dazu einen gescheiten Zugwagen.
Glaub mir, nichts ist nerviger als mit einem nicht passenden Gespann in den Urlaub zu fahren, macht einfach kein Spass.
In der Regel bleibt der WW länger als der Zugwagen, da der WW auch ein Stück zu Haus ist, sollte es passen.
Wir ziehen seit Jahren unsere 1996 Tabbert Comtesse in den Urlaub hinter uns her. Aktuell mit einem Superb Combi V6.
Hier kannst Dir mal einen groben Überblick (theoretisch) von den Zugleistungen des Gespannes holen.
http://www.zugwagen.info
kurvenfeger
09.07.2014, 00:10
Naja, ich seh das mal als Einstieg. Wenn das Spaß macht, dann kann man beides tauschen.
Warum gleich einen WW kaufen, wenn man noch gar nicht sicher weiß, ob Campen wirklich der Urlaub der Wahl für die nächsten Jahre ist? Ich würde erst mal einen WW mieten... :dr:
kurvenfeger
09.07.2014, 00:39
Mit dem Mieten ist das nicht sooooo einfach. Nächster Vermieter ein gutes Stück weg, in der Hauptsaison Mindestmietzeiten von 10 Tagen, die interessanten Modelle nicht wie Sand am Meer verfügbar, Kosten auch ordentlich....
Dann mach ich es halt wie bei Uhren: kaufen, testen und wieder verkaufen. :D
Und bei Neupreisen von 2-3 Stahlzwiebeln bringt einen das nicht um...
Wenn ihr ein bischen Muße zum Auf- und Abbauen habt schau dir mal *vernünftige* Klappwohnwagen z.B. von Trigano an. Dauert ein Stündchen bis sie stehen, ist aber eine interessante Mixtur aus Zelten / Frischluft und ordentlichem Schalfkomfort. Und relativ preiswert.
Suerlänner
09.07.2014, 05:52
Naja, ich seh das mal als Einstieg. Wenn das Spaß macht, dann kann man beides tauschen.
Na dann, ran an das Projekt.
Das gute ist bei den WW mit Etagenbetten, sie sind etwas preisstabiler.
ehemaliges mitglied
09.07.2014, 06:37
Wir sind überzeugte Nicht-WW Nutzer, da wir immer nur eine Nacht an einem Ort bleiben und lieber herumzigeunern (Ich sags lieber altmodisch).
Geschlafen haben wir in allen unseren Fahrzeugen die reisetauglich waren, 2CV, Cherokee, Grand Cherokee, Defender, Discovery und jetzt halt in einem ausgebauten Renault Trafic.
Wenn du am Ziel ein "Basislager" errichten und trotzdem mobil bleiben willst ist ein WW unter Umständen besser.
Bei Campern isses wie mit Booten, aussen zu groß, innen zu klein. :D
Und den Richtigen zu finden ist so leicht wie die Exituhr zu finden, ständig siehst du Verbesserungspotential.
und das Schwalbennest passt garantiert auch an den Caddy :bgdev:
http://up.picr.de/18863184ux.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=yFhR9CVul5g
Hallo Can,
der Bürstner bietet halbwegs brauchbare Qualität, auch von der Inneneinrichtung her. Qualitativ sind auch die Fendt hoch in der Käufergunst. Für Deine Tochter wird es keine schöneren Urlaube geben.
Dein Problem ist jedoch das Zugfahrzeug. Ehrliche Meinung: Vergiss es!
1300kg maximale Anhängelast bedeutet, Du bewegst den Caddy ständig am Limit. Das Gepäck muss auch noch ins Auto, und das wird mit Sicherheit nicht wenig. Ein Stau am Brenner (bergauf), ein enger Campingplatz und ruckzuck ist die Kupplung verraucht. An Steigungen wirst Du Dich am Anblick der Kühlergrills von LKWs im Rückspiegel erfreuen. Und dieses Klientel an Berufskraftfahrern hassen untermotorisierte Urlaubergespanne und überholen gnadenlos.
Als Alternative, bis ein passendes Zugfahrzeug vorhanden ist:
Warum mietest Du Dir keinen Wohnwagen/Camperhome vor Ort? Viele Campingplätze, ausser GR, bieten das an. Mit dem Vorteil eine eigene Dusche/WC zu haben. Meine Frau nutzte das mal in den Neunzigern in der Toskana, das war richtig toll. Ich war 3 Tage damals mit dem Motorrad nachgekommen und fand diese Standcamper toll gemacht.
Einen eigenen WW kannst immer noch kaufen.
Alessio67
09.07.2014, 11:57
Ich würde auch mieten empfehlen.
Wenn ihr länger als ein paar Tage an einem Campingplatz verbleibt ist der/das Wohnwagen/Wohnmobil optimal. Für die "Zigeunerer" ist das kleine Wohnmobil perfekt. Ortsdurchfahrten in italienischen Dörfern werden mit einem grossem Wohnmobil/ Wohnwagen zum Abenteuer :bgdev: Umgehen kann man das Problem indem man ein Moped/Kleinmotorrad mitnimmt und mit dem dann vom Campingplatz ausschwärmt, wird aber mit eurer Tochter ein Problem.
Ich war grad mit mit meiner Frau und meinem 4 jährigen Sohn mit einem VW California in Italien. Neapel, dann Richtung Süden und zum Schluss über die Berge nach Apulien. Die Reise war perfekt, kommst du mit dem Kleinbus durch jede Ortschaft, mit 2 Metern Höhe in die meisten Parkplätze, hast keine grossartigen Auf und Abbauzeiten und es lässt sich komfortabel leben :)
Airstreamer
09.07.2014, 15:55
Hi Can,
http://up.picr.de/18866522fc.jpg
http://up.picr.de/18866546nm.jpg
du bist auf dem richtigen Weg ! Jahrzehnte waren wir in den besten Hotels und hatten richtig tolle Ferienhäuser, aber nichts ist vergleichbar mit unserer eigenen Wohndose. :top:
Der Airstream und die Airstream Community hat mir erst gezeigt, was es bedeutet richtig frei und ohne großartige Regelmentierungen meine recht spärliche Freizeit zu verbringen.
Gerade die Null Sterne Plätze oder kleine CP's welche toll gelegen sind machen das Urlaubserlebniss perfekt. Alles was wir brauchen haben wir in gehobenen Standard bei uns.
Da der Streamer für viele Tage komplett autark ist ( Wasser - Abwasser - Strom ) stehen wir auch gerne für einige Tage auf einem sogenannten Freizeitgrundstück, wo um uns herum nichts als Natur ist. Auch für Wochenend Tripps der Garant für sofortiges schnelles Abschalten und entspannen.
Auch ich brauche nicht unbedingt weite Touren, schon 100 km von Zuhause entfernt erlebt man eine neue Umgebung, anderes Essen und nette Leute.
Ich setze mich nur noch in den Flieger, wenn ich unbedingt beruflich eine längere Tour machen muß, ansonsten geht nichts über die eigene Matratze im WW, egal wie gut das Hotel ist.
Viel Spaß beim campen !!
Gruß
Ralf
Wow, cooler Wohnwagen!! Könnte nur knapp werden mit den 1300kg Anhängelast :-)
ehemaliges mitglied
09.07.2014, 16:00
passst aber ausgezeichnet zum Premiumanspruch hier. :bgdev:
Wer's halt braucht. :D
Wow, cooler Wohnwagen!! Könnte nur knapp werden mit den 1300kg Anhängelast :-)
Und mit dem "Neupreis von 2-3 Stahlzwiebeln" auch... :D
Airstreamer
09.07.2014, 16:09
Ob Airstream oder anderer Wohnwagen, vollkommen egal, es geht um das Erlebniss des campens in freier Natur. Da ist Can auf dem richtigen Weg, wenn es wirklich nicht gefällt ist die Wohndose auch wieder schnell verkauft.
Airstreamer
09.07.2014, 16:13
Und mit dem "Neupreis von 2-3 Stahlzwiebeln" auch... :D
Da nimmt er halt 2-3 Aluzwiebeln und da passt es schon wieder ;)
Alessio67
09.07.2014, 16:32
Ich denke es geht um das unabhängig sein. Wenn es mir irgendwo nicht gefällt, fahr ich weiter, wenn das Wetter nicht passt, fahr ich weiter. Basecamp ist der Wohnwagen/Camper, da hab ich alles was ich brauche, sei es Standard oder Luxus. Die Flexibiliät ist der Mehrwert :)
DS-XELOR
09.07.2014, 16:41
Schon mal über einen Faltcaravan (http://www.erento.com/mieten/fahrzeuge_fluggeraete/wohnmobil_wohnwagen/faltcaravan/1914969317.html) nachgedacht ? Damit wird der Caddy spielend fertig und zehntausende Holländer können schließlich nicht irren :D.
Alessio67
09.07.2014, 16:45
Wenn schon über Faltcaravan gesprochen wird, was ist mit einem grossem Familienzelt?
zB von Quechua
http://www.decathlon.de/wurfzelt-seconds-family-42-xl-id_8245573.html
Schnell beim Auf und Abbau, geräumig, günstig und mit viel Platz :)
Nee, das kannst du nicht vergleichen. Faltcaravans (https://www.google.de/search?q=trigano+faltcaravan&rlz=1C1CHMO_deDE519DE519&espv=2&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=Jli9U_ThDZLroATE5YKgBw&sqi=2&ved=0CDUQsAQ&biw=1600&bih=787) sind nicht auf dem Stand des DDR-Klappfix stehengeblieben. Es gibt vernünftige Betten mit vernünftigen Lattenrosten, man liegt nicht auf dem Boden und das Platzangebot mit Vorzelt ist tatsächlich gigantisch. Nur auf eine eingebaute Naßzelle muß man naturgemäß verzichten.
Bei Trigano aus Frankreich merkt man auch daß es dort keine Geschwindigkeitsbeschränkungen für Anhänger gibt, die laufen auch bei 120km/h sauber hinterher.
Hallo Can, ich schreibe gerade vom Campingplatz aus.
Wir hatten früher ein Wohnmobil ( ne alte Klapperkiste auf Bedford-Basis, Abenteuer pur ).
Nach Abschaffung hatten wir mit den Kindern zwei Jahre hintereinander Club-Urlaube gemacht, aber irgendwie fehlte da was.
Also im nächsten Jahr mangels WW und entsprechendem Zugfahrzeug ein voll eingerichtetes Zelt auf einem tollen Campingplatz auf Elba gebucht. Ergebnis: Sofort nach dem Urlaub um entsprechende Fahrzeuge bemüht.
Also, meine Empfehlung: über "Eurocamp" oder ähnliche Unternehmen sein Zelt oder Caravan anmieten und danach entscheiden ob das passt .
PS: Mit dem Caddy einen WW über längere Strecke ziehen macht garantiert keinen Spaß.
kurvenfeger
09.07.2014, 21:34
Ich danke Euch für Eure Anregungen und Gedanken! :verneig:
Vllt der Reihe nach, warum ich auf WW kam: Zelten mag ich nicht, mein Rücken, der Dreck, zu früh hell, zu hellhörig... *Mimimiimi*
Im Auto haben wir ja schon paar mal übernachtet, ging ganz ok, aber zu dritt schon arg eng und das Gepäck hat nachts keinen Platz mehr. Mit dem Vorzelt ist das Auto zudem eingebaut und man kann nicht mal eben weg.
Wohnwagen: mehr Platz, mehr Komfort, Tagesausflüge mit dem Auto stressfrei möglich, zur Not ein Klo dabei und bei Regen einen trockene Platz
Ich hab grad in einer Caravan Zeitung einen positiven Test eines 1.6er Diesel Merivas als Zugfzg gelesen, daher war ich für den Caddy optimistisch. Aber vielleicht habe ich das unterschätzt. Ich würde eh nicht völlig blind kaufen, sondern ein Modell mal leihen und testen - wenn ich weiß was ich will.
Mittelfristig werde ich wohl den alten Benz eh gegen was aktuelles tauschen, dann mit AHK.
RAMichel
09.07.2014, 21:52
Wenn schon über Faltcaravan gesprochen wird, was ist mit einem grossem Familienzelt?
zB von Quechua
http://www.decathlon.de/wurfzelt-seconds-family-42-xl-id_8245573.html
Schnell beim Auf und Abbau, geräumig, günstig und mit viel Platz :)
Danke für den Tipp. Meine Kinder sind völlig begeistert von ihren kleinen Wurfzelten. Also musste Papa jetzt das Familienwurfzelt kaufen und darf im August zelten gehen. Das kann ja heiter werden :)
ehemaliges mitglied
09.07.2014, 23:24
Also unter 2-2.5l Hubraum würde ich nicht an ein Zugfahrzeug denken, das ganze Kleinwagengedöns macht keinen Spass, auch wenn sichs am Papier ausginge, Hubraum ist hier durch nix zu ersetzen Zugfarzeuggweicht ebenfalls.
Manche Fahrzeuge bieten auch Antischlingerprogramme beim ABS, das hilft im Ernstfall.
Suerlänner
10.07.2014, 06:55
http://up.picr.de/18866522fc.jpg
Meine Wunschkombi, viel Spass damit
kurvenfeger
10.07.2014, 07:06
Woah, ja, das ist eine Traumkombi!
Ach je, ich bereue gerade zum ersten mal, damals nicht den größeren Motor im Caddy geordert zu haben.
Bin beide Probegefahren und konnte jetzt nicht denRisenunterschied feststellen. Dafür haben wir dann die Ausstattung mit Navi, AHK, Standheizung etc. vollgemacht...
Meine Frau und ehrlich gesagt auch ich lieben ihn, aber da haben wir definitiv noch nicht an einen WW gedacht. =(
Wenn jetzt natürlich noch die Kosten für eine Zumaschine dazukommen, dann ist Wohnmobil mieten wohl doch irgendwie sinnvoller. Schade eigentlich. X(
ehemaliges mitglied
10.07.2014, 08:36
Du kannst ja wirklich mal einen leihen und prüfen ob du so mit dem Gespann zurecht kommst bevor du einen kaufst.
kurvenfeger
10.07.2014, 08:46
Ja, das sowieso! Wollte hier schon mal den Kreis der Kandidaten ausdünnen und dann gezielt eine Kiste mieten.
Ja, das sowieso! Wollte hier schon mal den Kreis der Kandidaten ausdünnen und dann gezielt eine Kiste mieten.
Brav! :D
Alessio67
10.07.2014, 09:11
Danke für den Tipp. Meine Kinder sind völlig begeistert von ihren kleinen Wurfzelten. Also musste Papa jetzt das Familienwurfzelt kaufen und darf im August zelten gehen. Das kann ja heiter werden :)
Viel Spass Thomas :gut:
Wenn Tips brauchst, melde dich.
Wohin geht die Reise?
RAMichel
10.07.2014, 09:20
Wahrscheinlich an die Ostsee. Aber erst mal wird der Zeltaufbau geübt. Die Kinder bauen und ich gebe die Anweisungen. :op::bgdev:
Alessio67
10.07.2014, 09:24
Wahrscheinlich an die Ostsee. Aber erst mal wird der Zeltaufbau geübt. Die Kinder bauen und ich gebe die Anweisungen. :op::bgdev:
Wichtig ist eine gute Schlafunterlage für Vati, dann ist der halbe Tag schon perfekt :jump:
Das Aufbauen scheint ja recht easy zu sein... Aber der Abbau?? 8o
Alessio67
10.07.2014, 09:39
Das Aufbauen scheint ja recht easy zu sein... Aber der Abbau?? 8o
Der Abbau des grossen Familienzeltes ist sehr einfach. Bei den kleinen war es früher komplex, die neuen Kleinen haben da Hilfen eingebaut mit denen man sehr leicht den Abbau zu Stande bringt.
Ich verwende zum kleinen Campingbus ein kleines Wurfzelt als Basecamp. Wenn wir vom Campingplatz mal wegfahren, zB für einen Tagesausflug bleibt Schnickschnack im Zelt. In erster Linie Stühle, Tisch, Koffer, Kocher......
So spart man sich die hin und her Räumerei, hat bei Regen nach der Rückkehr vom Tagesusflug keine Sauerei und ist bei Campingplätzen mit freier Platzwahl das Plätzchen auch reserviert.
X-E-L-O-R
10.07.2014, 09:51
Wahrscheinlich an die Ostsee. Aber erst mal wird der Zeltaufbau geübt. Die Kinder bauen und ich gebe die Anweisungen. :op::bgdev:
Die wichtigste Frage ist doch: Welchen Grill nimmst'e mit? :D
Alessio67
10.07.2014, 10:13
Die wichtigste Frage ist doch: Welchen Grill nimmst'e mit? :D
Ganz wichtig Frank :op:
In vielen Campingplätzen ist Grillen mit Kohle verboten, es werden zwar oft fixe Grillstationen zum Kohlegrillen angeboten, sind diese aber meist abenteuerlich und/oder besetzt :(
Weber Gasgrill hilft da immer :)
ehemaliges mitglied
10.07.2014, 10:14
Mein mobiler Griller ist der Son of Hibachi, klein und genial.
kurvenfeger
10.07.2014, 10:27
Jo, hab auch nen Q120 als Campinggrill. Grillen ist auch im Urlaub gaaaaanz wichtig! :gut:
Hier jetzt auch Q120. Den SOH habe ich nach dem zweiten Einsatz auf dem Parkplatz stehen lassen weil der Reißverschluß von der doofen Tasche aufgegangen ist und ich weder Lust hatte zu warten noch unser Wohnmobil abzufackeln...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.