PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autos hacken



ehemaliges mitglied
25.06.2014, 11:59
neuer Trend? :bgdev:

http://www.autorevue.at/motorblog/systemfehler-das-gehackte-auto.html#/bild-5

Artur
25.06.2014, 12:10
Welche Firewall und Antivir. Lösung wird empfohlen? ;)

WUM
25.06.2014, 12:36
brrr......darf man garnicht drüber nachdenken.......




Gruss


Wum

dpg666
25.06.2014, 12:57
Solange die Technik funktioniert, wie sie soll, ist sie ja echt angenehm.
Aber ausserhalb der Gewährleistung möchte ich keine Probleme haben.
Meinem Nachbar ist erst an seinem neuen Q5 die Steuerung abgeraucht.
Ein gepflegtes Fahrzeug mit wenig Kilometern, das in die Jahre gekommen ist
wird so schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden...

Artur
25.06.2014, 13:25
Ich habe letztens mal darüber nachgedacht, dass wir mit unseren modernen Autos keine Oldtimer der Zukunft generieren werden...
Zumindest kann ich mir keinen 40 Jahre alten X5 oder Q5 vorstellen, die Obsolescence der elektronischen Komponenten wird es wohl wirksam verhindern... Schade eigentlich... Obwohl - der Lada Niva könnte es schaffen...

WUM
25.06.2014, 13:26
im Lada Niva ist ja auch weniger Elektronik verbaut wie in einer Elektrischen Zahnbürste ..... :gut:



Gruss


Wum

Norbert
25.06.2014, 13:28
Ein Glück!:gut:

buchfuchs1
25.06.2014, 13:29
:rofl:

Cosmic
25.06.2014, 13:31
Nix gegen unsere Ost-Defender! :op:

WUM
25.06.2014, 13:33
Ein Glück!:gut:

yep :gut:


Gruss



Wum

Street Bob
25.06.2014, 13:51
Ich habe letztens mal darüber nachgedacht, dass wir mit unseren modernen Autos keine Oldtimer der Zukunft generieren werden...
Zumindest kann ich mir keinen 40 Jahre alten X5 oder Q5 vorstellen, die Obsolescence der elektronischen Komponenten wird es wohl wirksam verhindern... Schade eigentlich... Obwohl - der Lada Niva könnte es schaffen...

So ist das! Und genau das hat mich davon abgehalten, einen schönen 850i der ersten Serie zu kaufen und mit ihm gemeinsam zu altern.
Selbst die Motorsteuerung dieser Fahrzeuggeneration wird in zehn bis fünfzehn Jahren schwer zu ersetzen sein bei der Vielzahl von Zulieferern.

Cosmic
25.06.2014, 13:57
So ist das! Und genau das hat mich davon abgehalten, einen schönen 850i der ersten Serie zu kaufen und mit ihm gemeinsam zu altern...

... und so wird aus den Technologieträgern der 90er Jahre Investruinen... Sehr, sehr schade... :(

Der Rest schockt mich noch nicht so sehr. Ich fahre ja Volvo... :D

Bosley
25.06.2014, 14:40
So ist das! Und genau das hat mich davon abgehalten, einen schönen 850i der ersten Serie zu kaufen und mit ihm gemeinsam zu altern.
Selbst die Motorsteuerung dieser Fahrzeuggeneration wird in zehn bis fünfzehn Jahren schwer zu ersetzen sein bei der Vielzahl von Zulieferern.

Wenn genügend Bedarf vorhanden ist, wird sich auch jemand finden diesen zu stillen.

Ich meine zu wissen, dass es bereits Unternehmen gibt die sich auf den Nachbau solcher elektronischen Komponenten spezialisiert haben.

Street Bob
25.06.2014, 18:30
Das mit dem Bedarf ist so eine Sache...
Ich hatte bei einem Mercedes-Coupe Schwierigkeiten mit einem Schiebedachrahmen. Laut DB waren vier Nachfragen im Vorlauf, ab zehn Rahmen würde nachgefertigt. Schließlich habe ich mir von Langlimo-Experte Erich Schulz einen Rahmen anfertigen lassen. Alternative: Auto auf unbestimmte Zeit stehen lassen, bis genügend Bedarf ....

paddy
25.06.2014, 18:51
Ich glaube, dass diverse noch bis in die 90er gebaute Modelle, aktuelle Fahrzeuge überleben werden.

Herman
25.06.2014, 19:16
... einen schönen 850i der ersten Serie zu kaufen und mit ihm gemeinsam zu altern. ...

Was willst denn mit einem Schönen???

Der Trend geht zum hässlichen!
Dann wärs auch Wurst mit der Elektronik.


HdE
Johann

Herman
25.06.2014, 19:17
.

R.O. Lex
25.06.2014, 22:53
Ich habe letztens mal darüber nachgedacht, dass wir mit unseren modernen Autos keine Oldtimer der Zukunft generieren werden (…) die Obsolescence der elektronischen Komponenten wird es wohl wirksam verhindern.

Bis unsere modernen Autos in 30-40-50 Jahren Oldtimerstatus genießen, wird der Sprit, den sie verbrauchen kaum noch bezahlbar und / oder es gesellschaftlich geächtet sein, ihn zu verblasen, selbst wenn man es sich leisten kann. Da tritt die Elektronik schnell in den Hintergrund.

Ob der richtige Schluss daraus ist, "dann sich jetzt noch richtig etwas gönnen und Spaß haben" oder "lieber etwas kürzer treten und die endlichen Ressourcen schonen", das wird jeder für sich selbst entscheiden.

ehemaliges mitglied
26.06.2014, 08:25
oder es gibt universell einsetzbare E-Antriebe zum Austauschen der Verbrennungsantriebe. Macht die Sache dann auch spannend.

WUM
26.06.2014, 08:29
...klar bei nem Aston Martin Vantage aus 84 x-pack versteht sich den brüller, donnerwetter, Feuerspucker.. durch ein leises bsssssssssssssssssssssssssssssss...... ersetzen......dann verzicht ich lieber :D



Grus


Wum

ehemaliges mitglied
26.06.2014, 08:52
Du wirst genauso aussterben wie benzinbetriebene Fahrzeuge :D

WUM
26.06.2014, 08:57
ich sterbe aus ..... da habe ich noch nich drüber nachgedacht......Wum stirbt aus... klingt cool :D



Grus



Wum

Artur
26.06.2014, 09:12
WUM - der Letzte seiner Art!
:D