Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tiguan mit oder ohne DSG
Liebe Mitinsassen,
Frauchen hat sich in den Tiguan verguckt, also soll es fürs nächste Jahr auch einer werden. Die Motorisierung ist vorgegeben mit dem2.0 Tdi, 140 PS, ich kann ihn allerdings in 2 Varianten ordern, einmal als reiner Fronttriebler und Schalter oder als 4motion mit DSG. Was ist hiervon die empfehlenswertere Variante? Und lohnt es hier den moderaten Aufschlag zu zahlen?
Komische Wahl, vor die VW seine Kunden stellt. MEn reine Verkaufspolitik, um den AWD an den Mann zu bringen.
Aber abgesehen davon: DSG hat in meinem 140-PS-TDI-Octavia 90 Tkm und über 4 Jahre gut funktioniert. Stünde ich wieder vor der Wahl, ich würde es wieder ankreuzen.
Hallo Stefan,
ich hatte den A3 mit derselben Motorisierung (allerdings als Fronttriebler) mit DSG. War mein erster Wagen ohne Handschaltung. Die Umgewöhnungszeit betrug einen Tag, danach wollte ich das DSG nicht mehr missen. Für ein Alltagsfahrzeug ist das DSG mit Sicherheit eine gute Wahl. Ich weiß allerdings nicht, wie sich der Allradantrieb am Tiguan auf den Verbrauch auswirkt.
Vw stellt mich da nicht vor die Wahl, sondern die Fa., die mir die Autos zur Verfügung stellt.
bei relativ.. gross breit schwer....würd ich zu dsg tendieren....
Gruss
Wum
DSG wäre auf jeden Fall meine Wahl, wer es einmal hatte braucht keinen Schalter mehr.
4-motion würde ich auch nehmen, hängt aber natürlich gavon ab wo man wohnt und ob im Urlaub mal in die Berge geht.
Der moderate Aufschlag lohnst sich spätestens dann, wenn Du auf dem Weg in den Skiurlaub an den wohlgelaunten Menschen vorbeifährst die Ihre Schneeketten aufziehen ......
Also vom Verbrauch her sollte er mit meinem Yeti 4x4 gleicher Motor ohne DSG in etwa gleich sein. Fahrt zur Arbeit ca 5 km Stadt 10 km Landstrasse 35 km Autobahn ca 120 6,4 Liter bei 100 ca 5,8 Liter bei defensiver Fahrweise.
Chefcook
24.06.2014, 12:59
DSG ist klasse, würde ich immer nehmen. Beim 140 PS TDI Yeti 4x4 DSG meiner Mutter deckt sich der Verbrauch auch exakt mit dem von Michael.
Edit sagt noch, dass Allrad ne Wucht ist. Wo man beim Fronttriebler schon bei nasser Fahrbahn beim zügigen Einbiegen auf eine Straße mit leuchtenden Lämpchen im Tacho belohnt wird, fährt der 4x4 raus, als wäre ihm das Wetter vollkommen gleich.
Ich möchte das DSG in meinem Octa RS nicht mehr missen.... und Fräuchen hat es in ihrem 1.4er Octa auch. Keine Probleme.....
ehemaliges mitglied
24.06.2014, 13:04
Meine Frau fährt einen Touran mit gleicher Motorisierung und DSG. Einzig ein Problem mit der Mechatronik (kein Vortrieb mehr) gab es, wurde aber auf Kulanz von VW repariert. Sonst ist das DSG Getriebe für uns Top und der nächste wird wieder ein DSG haben. In der Stadt möchte ich keinen Schalter mehr.
Am besten einmal Probefahren, dann merkt man schnell, was zu einem besser passt.
DSG ist klasse, würde ich immer nehmen. Beim 140 PS TDI Yeti 4x4 DSG meiner Mutter deckt sich der Verbrauch auch exakt mit dem von Michael.
Edit sagt noch, dass Allrad ne Wucht ist. Wo man beim Fronttriebler schon bei nasser Fahrbahn beim zügigen Einbiegen auf eine Straße mit leuchtenden Lämpchen im Tacho belohnt wird, fährt der 4x4 raus, als wäre ihm das Wetter vollkommen gleich.
Und wenn Mann (Frau) mal Spass haben will versenkt man AUDI BMW und co in einer 2 spurigen kurvigen Autobahnauffahrt :bgdev:
Als Alltagsauto nur mit DSG.
Muigaulwurf
24.06.2014, 14:39
Und wenn Mann (Frau) mal Spass haben will versenkt man AUDI BMW und co in einer 2 spurigen kurvigen Autobahnauffahrt :bgdev:
Leidige Erfahrung?
"Ich hätt so gern nen Sportwagen..."
Ach Jungs einfach mal lächeln ....
Ich fands witzig, ich kann aber auch über fast jeden Scheiss lachen. :D
Ich habe in meinem Alltrack auch DSG. War Anfangs nicht sicher ob das taugt, da ich bisher nur Schalter hatte, aber heute will ich nichts anderes mehr. Wie der Onkel sagt, einen Tag Umgewöhnung und man will es nicht mehr missen.
Klarer Fall - DSG :gut:
Allerdings würde ich mir das Auto nochmals überlegen ;)
Uhren-Fan
24.06.2014, 17:04
Deni, sag es schon: 911 :D
Ich bin das DSG im EOS mit dem Sechszylinder gefahren. War ein Traum.
thegravityphil
24.06.2014, 17:11
Ich würde nur Schalter nehmen. Automatikgetriebe und DSGs haben mich noch nie überzeugt. Gut, Ferrari und Co. bin ich jetzt auch noch nicht gefahren. Aber ich habe lieber direkten Draht zum Antrieb. Ist und bleibt Geschmackssache. Früher war das DSG wohl nicht ganz so standfest, aber das hat sich wohl gebessert.
der_wiener
24.06.2014, 17:35
Klarer Fall - DSG :gut:
Allerdings würde ich mir das Auto nochmals überlegen ;)
+1
DSG :gut:
Ein Audi Q3 wäre nichts für die Dame?
Oder Bmw X3/X4?
Ganz klar DSG, aber bitte keinen Tiguan. Design gibt es an diesem Auto definitiv nicht und mit den geraden
Kotflügelausschnitten und den (D&W) Rückleuchten wirkt er immer ein wenig, naja. Es gibt doch jede Menge
andere "schöne" kleine SUV.
Klaus
Suerlänner
24.06.2014, 18:04
Klare Antwort, DSG und 4Motion.
Möchte das DSG in meinem nicht mehr missen, zieht wie ein Gummiband und dadurch das der nächste Gang schon eingelegt ist kein Schaltrucken und keine Unterbrechung.
Eine feine Sache, bei uns allerdings als V6 Benziner mit DSG ;-)
Ich hatte 2x Passat mit 140Diesel PS, Frontantrieb und DSG, jetzt seit 3 Jahren den Tiguan mit der identischen Maschine und DSG und 4motion.
Der Tiguan verbraucht ca 1,5-2l mehr und läuft ca 20-30 km/h langsamer. Bei 180km/h ist Schluß bzw nur mit Rückenwind und Polizei im Nacken geht es schneller.
Ich fahre zu 70-80% Autobahn.
Jetzt habe ich den den Tiguan mit der 177PS Maschine bestellt und hoffe bei gleicher Fahrweise den Verbrauch zu senken. Mal abwarten, Liefertermin soll Ende Oktober sein.
Auf jeden Fall DSG, der Allrad ist klasse wenn du an der Ampel vorne stehst brauchst du bei grün nur voll aufs Gas und dank Allrad dreht da nichts durch und du bist wenn du willst erster.;), im Winter natürlich auch von Vorteil....
Hat hier schon jemand DSG empfohlen?
R.O. Lex
24.06.2014, 19:57
Deni, sag es schon: 911 :D
Dort heißt das DSG dann PDK und ist ebenfalls die erste Wahl.
Ge.Micha
24.06.2014, 19:58
DSG, ich möchte nicht mehr ohne.
@w650
Vergessen das mit dem Minderverbrauch.
Mein Superb verbraucht gegenüber meinem Passat mit 140 PS, allerdings ohne DSG,gut 1,5 Liter mehr.
4 motion mt DSG ist geordert - 911er (würde auch Schwiegermutterns Rollator nicht reinpassen) haben die leider nicht und BMW ist leider seit letztem Jahr raus :(
Na dann sag ich trotzdem mal Glückwunsch zum neuen Auto :dr:
Hatte halt den Tiguan mal als Leihwagen. Muss sagen, dass ich mich mit dem nicht anfreunden konnte.
Hab aber auch keine Affinität für VW - ausser vielleicht dem Beetle (und natürlich den Oldies)...
Nur mit DSG, sonst rührst Du nur noch im Getriebe herum. Die Motorisierung ist ok aber eben auch nicht so das Du alle Steigungen und Geschwindigkeiten bequem im grössten Gang fahren kannst.
Alles richtig gemacht! :gut:
Viele Grüße, Marco
Suerlänner
24.06.2014, 22:09
Glückwunsch zum neuen und allzeit gute Fahrt
X-E-L-O-R
25.06.2014, 08:40
Also ich möchte hier mal eine kleine Lanze für den Tiguan brechen! Ganz so schlimm, wie hier teilweise dargestellt ist das Fahrzeug nicht.
Klar, designtechnisch nicht das Raffinierteste, weder das Kleid, noch der Innenraum. Auf der anderen Seite aber auch nicht so überzeichnet, dass er nach 2 Jahren schon wieder alt aussieht.
Was beim Tiguan dagegen vollkommen überzeugt, ist die Qualität. Zumindest konnten wir das in den letzten 2 Jahren "erfahren". Bis auf einen klemmenden Tankdeckel, der auf Garantie getauscht wurde, und zwei Glühbirnen vom Abbiegelicht war an unserem Leasingrückläufer mit voller Hütte nichts dran! Bei uns ist übrigens auch der 140 PS TDI (etwas laut und brummig) mit Automatik (Wandler) im Einsatz. Und trotz Kurzstrecken und zahlreichen Unkenrufen haben wir noch nie Probleme mit dem Partikelfilter gehabt. Der Verbrauch dürfte gegenüber dem moderneren DSG um 1-1,5l höher liegen. Bei 7000 Km/a zu verkraften.
Ebenfalls sehr angenehm - und das sind die Alltagsqualitäten, die Frauchen überzeugen - sind die erhöhte Sitzposition (noch ein Stücken höher als bei den Mitbewerbern) und das variable Innenraumkonzept. Zumindest wenn man die verstellbare Rückbank mitordert.
Der Platz im Font ist in dieser Klasse fast einzigartig. Und glaubt mir, wir sind alle vergleichbaren SUVs gefahren. Dazu das riesige Panoramadach und fertig ist der fast perfekte Pampersbomber!
EDIT: 4 motion möchten wir ebenfalls nicht mehr missen! Auch wenn wir statistisch gesehen bei uns in der Gegend im Mittel wahrscheinlich nur auf 4-5 Schneetage kommen, ist es immer beruhigend in dieser Hinsicht jederzeit genug Reserven zu haben. Was auch auf regennasse Fahrbahnen zurifft.
Ich seh' das ähnlich wie Frank. Einen Designpreis gewinnt der Tiguan nicht. Sogar sein tschechisches Pendant sieht irgendwie gelungener, weil eigenständiger aus. Als ich im vergangenen Jahr nach einem neuen Fahrzeug für unsere vierköpfige Familie Ausschau gehalten habe, fiel der Tiguan deshalb schon recht früh raus, weil er einfach einen zu kleinen Kofferraum für mich und vor allem meine 3 Mädels hat. Gäbe es ihn in einer etwas verlängerten Version (nein, der Tuareg ist was ganz anderes ;) ), wäre er klar im Rennen gewesen. Ergo (wie auf S. 1 schon mal geschrieben): DSG wählen und den Allradantrieb als Schmankerl oben drauf mitnehmen.
Hier auch pro DSG. Allerdings haben zwei DSG-Fahrer in meinem Freundeskreis Probleme mit ihrem Getriebe. Der eine Freund mit einem Passat klagt über ruckhaftes Anfahren. Dieses Phänomen ist mir bei einem Audi A6, den ich Probe gefahren bin, auch aufgefallen. Was so nur lästig ist, wird beim Einparken zu einem möglichen Problem. Der andere Freund mit einem Tiguan muss derzeit nach nur 30.000 km die Kupplung tauschen lassen.
harleygraf
25.06.2014, 10:37
Sorry, aber ich kann Dir leider -nach meinen extrem negativen Touareg-Erfahrungen- nur prinzipiell von VW abraten !
Ob mit oder ohne DSG...
Naja Probleme können bei jeder Marke auftauchen:)
babablau
25.06.2014, 10:44
nimm die Variante mit DSG und Allrad-Antrieb, wenn du die Wahl hast..
Kannst dich gerne bei weiteren konkreten Fragen zum Fahrzeug auch gerne per PN melden.
harleygraf
25.06.2014, 11:31
Naja Probleme können bei jeder Marke auftauchen:)
Stimmt.
Aber in dieser Anzahl bei zwei aufeinanderfolgenden Fahrzeugen (Touareg wurde gewandelt!) doch eigentlich eher selten.....
Schade, ich bin mit VW bisher zufrieden, bisher nur 1-2 kleinere Probleme, alles auf Garantie.
Street Bob
25.06.2014, 11:48
Die Frage "Tiguan oder nicht" habe ich dem Posting nicht entnehmen können, deshalb mag ich sie auch nicht beantworten.
Zur Frage "DSG oder Schalter" lautet nach meinen Erfahrungen mit unserer VW-Dienstwagenflotte die Antwort eindeutig ja zum DSG!
Sicher teurer, aber auch besser wieder zu verkaufen. In den letzten Jahren sind mit dem Getriebe auch keinerlei Probleme aufgetreten.
Ich vetstehe grundsätzlich nicht, warum man bei einem SUV Zweiradantrieb in Betracht zieht. Auch wenn das mit 4WD keine Geländeautos werden, mit 2WD bleibt dann nur das erhöhte Sitzen - das geht auch mit Golf Plus :D
Hier seit 5,5 Jahren und 125.000km Tiguan 2 Liter Diesel Automatik. Ein geniales Auto.
Einziges Problem war ein defekter Turbo bei 90.000km, wohl dem Chiptuning geschuldet (von Anfang an ABT 170 PS). Wurde aber kulant geregelt.
bin ich etwa der einzige der zu 4WD und DSG rät? =)
Bei Licht betrachtet braucht man kein Allrad. Macht aber Spaß und ist ein paarmal im Jahr nützlich obwohl ich mit Frontantrieb auch immer dahin kam wo ich hin wollte.
Ich habe mich wieder für DSG und 4motion entschieden, für meine Frau Mutter mit über 70 Jahren habe ich nur Frontantrieb gewählt, wenn die alte Dame Allrad brauchen würde soll sie besser zu Hause bleiben und auf besseres Wetter warten. Rentner haben ja Zeit:op:
:D war auch mein Fehler.....meiner hat auf +-200k km 2 Turbos gefrezzen... erster nach 100k 4 Jahre zweiter dann anch 7 Jahren 200k....Kulanz.. 0.0.... ich hab den Wagen ebenfalls beim Händler mit Abt tuining bestellt....
""Einziges Problem war ein defekter Turbo bei 90.000km, wohl dem Chiptuning geschuldet (von Anfang an ABT 170 PS). Wurde aber kulant geregelt. ""
Grusss
Wum
X-E-L-O-R
26.06.2014, 08:40
Was kostet das Turbo-Aggregat, wenn man nicht auf Kulanz hoffen kann? Sollte ich schon mal mit dem Sparen anfangen? Sind derzeit im 5. Jahr und bei 105 tkm. Allerdings im orschinaal Zustand... ;)
Ich glaube, das wären komplett so 1,7k bruddo gewesen.
Street Bob
26.06.2014, 20:55
Na ja, wir sind bei Grundsatzfragen zum SUV, scheint mir...
Im Flachland erscheint der 4x4 verzichtbar, zieht man hingegen einen Pferdehänger über die Äcker üblicher Turniere....
Die Sitzposition wird auch von anderen Fahrzeuggenres angeboten ...
Was braucht man an Kofferraum, wenn wir schon über eine angetriebene Hinterachse sprechen?
Bin ich ein harter Hund, wenn ich mit einem Range Rover ins Büro fahre???
and so on .....
Fazit: jedem Tierchen sein Pläsierchen ... ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.