Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notruf-Frage - 112 oder 110?
Folgendes Szenario:
Ich fuhr letzten Freitag auf der Autobahn A9 (3-spurig) auf der linken Spur recht flott im fließenden Verkehr (Freitags nachmittags natürlich mit SEHR viel Verkehr), als ein in kurzer Short und einem blauen großen Plastikteil stehender Mensch auf dem Mittelstreifen auftauchte. Rechts auf dem Standstreifen stand dann ein paar Meter weiter ein blaues Trike mit Hänger (und gelbem Nummernschild), wovon das Plastikteil wohl stammte. Der Fahrer war wohl losgezogen es einzusammeln und wollte nun zurück, was auf Grund der gefahrenen Geschwindigkeiten und der Anzahl an Autos kein leichtes Unterfangen war. :rolleyes:
Ich hab dann die 112 angerufen, um diesen lebensmüden Kerl da zu "retten". Also ich durchgekommen war sage man mir, ich solle dich die 110 anrufen, 112 wäre die Feuerwehr und 110 die Polizei. Helfen wollte man mir nicht :grb:
Soweit so gut. Ich dachte die 112 wäre die internationale Notrufnummer, die dann die Notrufe auch aufnimmt und weiterleitet. Dass man mich einfach abwürgte finde ich sehr befremdlich. Ich musste dann echt die 110 anrufen. Ich wollte auch nicht diskutieren, denn wenn der Typ irgendwem vor das Auto läuft ist ja auch keinem damit geholfen.
Ist das so ok? Hätte man mir da helfen müssen? Hatte man nur keine Lust?
Wer kann mir da Auskunft geben?
Eigentlich, so kenne ich das zumindest, gilt für Behörden auch bei Nichtzuständigkeit die Pflicht, die zuständige Behörde zu informieren. Eigentlich...
...hier bei uns ist die 112 für Feuerwehr und Rettungsdiest gedacht, die 110 ist die Polizei. Die kann und konnte in dem Fall auch nur was tun
http://www.notruf112.bayern.de/
"Interessant" finde ich allerdings, dass man dich nicht einfach weiter leitet (verbindet) sondern du nochmal anrufen sollst...
Bin auch der Meinung das es egal sein sollte welche Nummer im Notfall gewählt wird.
Allerdings ist ein Anruf in einer solchen Situation eh ziemlich witzlos, bis da jemand kommt ist "Rudi mit dem gelben Nummernschild" entweder schon über alle Berge oder er hat es auf ewig hinter sich.
Allerdings ist ein Anruf in einer solchen Situation eh ziemlich witzlos, bis da jemand kommt ist "Rudi mit dem gelben Nummernschild" entweder schon über alle Berge oder er hat es auf ewig hinter sich.
Oder er steht noch verunsichert da oder man warnt die anderen Autofahrer durch einen Hinweis im Radio. Die Szenarien von Dir sind vielleicht wahrscheinlicher, aber deshalb nichts zu tun halte ich da trotzdem für falsch.
Mal ehrlich, man muss schon ordentlich einen an der Waffel haben um auf der Autobahn ein verlorenes Teil seines Fahrzeuges/Gepäckes aufsammeln zu wollen.
Der gute Mensch wäre in der Pflicht gewesen anzurufen um anzuzeigen das er etwas auf der Autobahn verloren hat, statt sich und andere Verkehrsteilnehmer derart zu gefährden.
Mal ehrlich, man muss schon ordentlich einen an der Waffel haben um auf der Autobahn ein verlorenes Teil seines Fahrzeuges/Gepäckes aufsammeln zu wollen.
Der gute Mensch wäre in der Pflicht gewesen anzurufen um anzuzeigen das er etwas auf der Autobahn verloren hat, statt sich und andere Verkehrsteilnehmer derart zu gefährden.
Hätte, Hätte, Menschenkette. Die korrekte Vorgehensweise als besonnener Verkehrsteilnehmer wäre also eine Vollbremsung, verbunden mit Fenster runterkurbeln und den Irren auf seine Verfehlung hinweisen, gewesen?
:rolleyes:
Edit: Hey, es gibt tatsächlich ein rolleyes! War mir nie aufgefallen.
Elmar hat schon alles richtig gemacht.
Die Notrufhotline dagegen nicht.
Street Bob
12.06.2014, 14:19
Gemeinsame Leitstellen von Polizei und Rettungsdiensten sind in Deutschland, im Gegensatz zu vielen Nachbarländern, die absolute Ausnahme. Die Notrufe von Polizei und FW sind auch nicht so einfach zu verbinden, auch wären dann ja gleich zwei Notrufleitungen belegt.
Polizei und Feuerwehr haben beide den gesetzlichen Auftrag zur Gefahrenabwehr, natürlich mit unterschiedlichen Aufgaben. Die Antwort der Feuerwehrleitstelle war lapidar und für Dich sicher unbefriedigend. Tatsächlich geht es schneller und ohne Informationsverluste, wenn man Dich ersucht, Dich sofort an den Polizeinotruf zu wenden. Lehnst Du das ab, hätte die FW es tun müssen aus ihrer Pflicht zur Hilfeleistung, ebenso, wenn das Gespräch abgebrochen wäre.
Hätte der Mann in Shorts bereits den ersten Stoßstangenkontakt gehabt, wäre die 112 übrigens die richtige Nummer gewesen.
Eine grundsätzliche Pflicht für nicht zuständige Behörden, die zuständige Behörde zu informieren, kenne ich nicht. In diesem Fall allerdings ist die Feuerwehr da nicht ganz aus dem Rennen ....
Anrufen war schon korrekt, das steht ausser Frage.
Kompetenzen der Mitarbeiter diverser Notrufzentralen sind oft eher fragwürdig, durfte ich selbst schon erfahren.
Mittlerweile ist sichergestellt, dass Hilfesuchende in 38 Ländern Europas unter der einheitlichen Notrufnummer 112 die Notrufzentralen der Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei über Festnetz- und Mobilfunkanschlüsse erreichen.
http://europa-zentrum.de/projekte/euronotruf-112/
Street Bob
12.06.2014, 14:44
http://europa-zentrum.de/projekte/euronotruf-112/
.... der Rettungsdienste, Feuerwehr ODER Polizei über Festnetz .....
dies ist dem guten Elmar, der alles richtig gemacht hat, auch gelungen!
Natürlich ist der gute "Rudi", wie richtig beschrieben, bei Eintreffen der Autobahnpolizei entweder weg oder zumindest schwer beschädigt, allerdings können die Polizeileitstellen im Gegensatz zur Feuerwehr die Verkehrsfunksender ohne Verzug informieren.
Richtig gescheppert hätte es, wenn man, seinem ersten Instinkt folgend, runterbremst und dem Meister den Marsch geblasen hätte ;)
TheLupus
12.06.2014, 14:51
Wann kann und sollte man die 112 anrufen? (http://www.eu-direct.info/faq/eu-strategien-und-taetigkeiten-der-eu-15/112-notruf-europaweit-112-tag-des-europaweiten-notrufs-ein-europa-eine-notrufnummer-euronotruf-euronotruf-tag-727.html)
Wählen Sie die 112 im Notfall, um einen Krankenwagen, die Feuerwehr oder die Polizei zu rufen. Wenn Sie zum Beispiel Zeuge eines schweren Verkehrsunfalls werden oder feststellen, dass ein Gebäude brennt.
Eigentlich musst du weiterverbunden werden.
chrisom-77
12.06.2014, 15:00
...nur indirekt zum Thema, aber ich meine vor ein paar Jahren gehört zu haben, dass es ein, ich meine sogar Schülerprojekt gab, das an der Idee arbeitete, eine international gültige Notrufnummer zu etablieren.
Die Nummer sollte, angelehnt an SOS, die 505 werden...
Jetzt macht was aus der Info.
Beste Grüße
Christian
112 ist schon die richtige Nummer. Wenn die Feuerwehr oder Rettungsdienst ausrücken, kommt die 110 obligatorisch.
warum es in D keine einheitliche notrufzentrale gibt, ist mir eh schleierhaft.
wenn man schon überlegen muss, wo man w/zuständigkeit anruf, ist es doch schon fürn a*****
Mogli369
12.06.2014, 16:04
Ich finde man sollte die 112 abschaffen und dafür die 110 als zentrale Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst nutzen!
In den 1970ern war mein seliger Opa in unserer dünn besiedelten und riesigen Gemeinde am Bodensee (BaWü) derjenige der an der Strippe war, wenn man die 110 angerufen hat.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich in der Notrufzentrale bei ihm auf dem Schoß saß, und er mir folgendes eingeschärft hat:
- In dringenden Notfällen, egal was, IMMER die 110 anrufen. Dann landet man in der Rettungszentrale (also bei Opa), die dann augenblicklich Polizei, Rettung und Feuerwehr koordiniert.
- Man könne auch die 112 anrufen, aber das sei eben NUR die Feuerwehr. Falls dort ein Notruf lande, für den die Feuerwehr nicht zuständig sei, würde man unter Umständen durch die Umleitung zur Rettungszentrale wertvolle Zeit verlieren.
Tatsächlich scheint das nach deiner Beschreibung - trotz Euronotruf 112 - in vielen Gemeinden und Bundesländern immer noch so zu sein.
cardealer
12.06.2014, 16:12
(und gelbem Nummernschild)
der Spruch "schwarze Schrift auf gelben Grund halte Abstand bleib gesund" stimmt wohl wirklich. Dieser Tage ist vor mir auf einer schnurgeraden Landstraße aus einer stehenden Kolonne ein "gelbes Nummernschild" einfach mal ohne ersichtlichen Grund in den Gegenverkehr gefahren.
Der wollte nur von Dir weg, egal wie.
cardealer
12.06.2014, 16:34
Der wollte nur von Dir weg, egal wie.
das erklärt einige seltsame Vorfälle in letzter Zeit;):D
Street Bob
12.06.2014, 16:53
Genau: erst dem Burschen die Karre kaputtgehämmert, ihn in die Flucht geschlagen und dann auch noch anonym über die Feuerwehr die "Bullen" auf den Hals hetzen .... ;);)
In den 1970ern war mein seliger Opa in unserer dünn besiedelten und riesigen Gemeinde am Bodensee (BaWü) derjenige der an der Strippe war, wenn man die 110 angerufen hat.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich in der Notrufzentrale bei ihm auf dem Schoß saß, und er mir folgendes eingeschärft hat:
- In dringenden Notfällen, egal was, IMMER die 110 anrufen. Dann landet man in der Rettungszentrale (also bei Opa), die dann augenblicklich Polizei, Rettung und Feuerwehr koordiniert.
- Man könne auch die 112 anrufen, aber das sei eben NUR die Feuerwehr. Falls dort ein Notruf lande, für den die Feuerwehr nicht zuständig sei, würde man unter Umständen durch die Umleitung zur Rettungszentrale wertvolle Zeit verlieren.
Tatsächlich scheint das nach deiner Beschreibung - trotz Euronotruf 112 - in vielen Gemeinden und Bundesländern immer noch so zu sein.
Gut zu wissen und schön beschrieben. ;)
Ich dachte eben, dass 112 alles macht und koordinert. Was Flo sagt, wenn man erst überlegen muss, dann dauert es halt länger und unnötig Zeit verstreicht. Schön dass es hätte so sein müssen, aber irgendwie doch besser ist wenn man sich an die alten Vorgaben hält.
Auch wenn es idiotisch ist, hoffe ich, dass der Typ gut rüber gekommen ist und sich nicht selbst und andere gefährdet hat. Da man nichts mehr gehört hat gehe ich auch davon aus. Ich hoffe aber auch dass man ihn aufgegriffen und ihm die Leviten gelesen hat. Denn nochmal sollte dem Kerl das hoffentlich nicht einfallen.
Wichtig bei der Notfallmeldung, auch den Ort mit anzugeben, in dem man sich befindet bzw. Hilfe sucht.
Ich habe vor ein paar Jahren die Polizei 110 angerufen. Nach etwa 10 Minuten rief ich ein zweites Mal an, wo denn die Hilfe bliebe. Die Polizei entgegnete, sie seien am Einsatzort und auf der Suche.
Das Problem, der Anruf wurde von der Vermittlungsstelle in die falsche Stadt geroutet und die Bismarckstr. gibt es halt in vielen Orten.
/Leif
Wenn ich im Auto den SOS Knopf drücke, womit werde ich denn verbunden?
Ich hoffe aber auch dass man ihn aufgegriffen und ihm die Leviten gelesen hat. Denn nochmal sollte dem Kerl das hoffentlich nicht einfallen.
Man kann froh sein wenn er nicht sein Zelt auf dem Standstreifen aufgebaut hat :rofl:
Die Jungs mit den gelben Nummernschildern sind da schmerzfrei :bgdev:
cardealer
12.06.2014, 17:08
Wenn ich im Auto den SOS Knopf drücke, womit werde ich denn verbunden?
mit der Hotline des jeweiligen Herstellers
mit der Hotline des jeweiligen Herstellers
Nur gut das der magentafarbene Telefonriese keine Fahrzeuge baut :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.