Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipp: AVD Mitgliedschaft



ehemaliges Mitglied
11.06.2014, 08:14
Falls jemand noch günstig in den AVD eintreten will und dem ADAC den Rücken kehren will gibt es derzeit bei Tchibo ein cooles Angebot:

34,90 € / Jahr AvD HELP Mitgliedschaft
inkl. 35,- € Tchibo Einkaufsgutschein
64,90 € / Jahr AvD HELPplus Mitgliedschaft
inkl. 65,- € Tchibo Einkaufsgutschein

Macht also 0,10 € geschenkt für das erste Jahr. Angebot gilt bis zum 14.07.2014 und nur für Neukunden ! Den Tchibo Einkaufsgutschein erhält man nach Eingang des AvD Mitgliedschaftsbeitrags innerhalb von vier bis sechs Wochen per Post.

Peter_O
11.06.2014, 08:42
Gar kein schlechtes Angebot, zumal der AvD insgesamt günstiger zu sein scheint als der ADAC, zumindest für ein Ehepaar.

Die ADAC "Skandale" sind mir ja ziemlich wurscht, was mich da in letzter Zeit eher nervt ist ein recht rauher Umgangston seitens des ADAC, darüber habe ich mich schon öfter geärgert.

Gibt es irgendwo im Netz einen brauchbaren Leistungsvergleich der beiden?

Matti
11.06.2014, 08:49
Wenn es um den Preis geht, ist auch Mobil in Deutschland e.V. einen Blick wert:
http://www.mobil.org/mitgliedschaft/vergleich/

esingen
11.06.2014, 09:13
Hi,
vielleicht kann jemand helfen.
Hab aktuell "ADAC Plus", weil ich mir da die Werkstatt aussuchen kann, zu der ich gebracht werde (bei einem Oldtimer für mich wichtig). Ist das beim AVD Plus auch so?

Danke

Godi
11.06.2014, 09:14
Gar kein schlechtes Angebot, zumal der AvD insgesamt günstiger zu sein scheint als der ADAC, zumindest für ein Ehepaar.

Die ADAC "Skandale" sind mir ja ziemlich wurscht, was mich da in letzter Zeit eher nervt ist ein recht rauher Umgangston seitens des ADAC, darüber habe ich mich schon öfter geärgert.

Gibt es irgendwo im Netz einen brauchbaren Leistungsvergleich der beiden?


Weis nicht ob dir das weiterhilft, hab ich eben gefunden.

http://www.der-automobilclub.de/automobilclub-vergleich/


Lg
Timo

uhrvieh
11.06.2014, 09:20
Für ein paar Euro mehr Prämie im Jahr bieten viele Versicherer Schutzbriefleistungen im Paket mit der Haftpflicht (IIRC) an.
Hab' ich schon mal in Anspruch genommen, kein Problem.
Wenn der Leistungsumfang ausreicht i.d.R. günstiger als eine ADAC-Mitgliedschaft.

Peter_O
11.06.2014, 11:00
Oh, danke, die Übersicht hatte ich eben nicht gefunden


Weis nicht ob dir das weiterhilft, hab ich eben gefunden.

http://www.der-automobilclub.de/automobilclub-vergleich/

Kein Transport zur Wunschwerkstatt ist natürlich doof...

paddy
11.06.2014, 11:33
Ich muss jetzt hier mal ne Lanze für den ADAC brechen, weil ich das gutmenschliche Gejammere contra ADAC bald nicht mehr hören kann.

Ich bin ADAC-Mitglied seit ich den Führerschein habe, wenn ich Hilfe gebraucht habe war der ADAC da. Mir wurde jedes Mal ohne Ausnahme kompetent und freundlich geholfen und das jeweilige Problem gelöst.

Das ist es worauf es mir ankommt, und nicht 1,20 gesparte Euro im Monat.

Edmundo
11.06.2014, 11:36
Ich muss gestehen wenn ich den ADAC gebraucht habe hat er mir immer hervorragend und nett geholfen. Kein Grund zu kündigen. Und ob ich da 5 oder 10 Euro mehr zahle ist mir auch egal, die gute Hilfe ist mir wichtiger.

Der "Schmuh" der da gemacht wurde ist schlimm, aber ich bin da mal Egoist und dafür, wo ich den ADAC bezahle, nutzt er mir. Der Rest gehört restlos aufgearbeitet, aber ist für mich kein Entscheidungskriterium für oder gegen den ADAC.

ToppitsToo
11.06.2014, 11:46
Ich muss jetzt hier mal ne Lanze für den ADAC brechen, weil ich das gutmenschliche Gejammere contra ADAC bald nicht mehr hören kann.

Ich bin ADAC-Mitglied seit ich den Führerschein habe, wenn ich Hilfe gebraucht habe war der ADAC da. Mir wurde jedes Mal ohne Ausnahme kompetent und freundlich geholfen und das jeweilige Problem gelöst.

Das ist es worauf es mir ankommt, und nicht 1,20 gesparte Euro im Monat.

Mein Auto kam neulich auch auf dem ADAC-Abschleppwagen zu mir zurück. Ganz ohne Kosten und ohne eine Mitgliedschaft dort. ;)

Peter_O
11.06.2014, 12:04
Die Herren


Ich muss jetzt hier mal ne Lanze für den ADAC brechen, weil ich das gutmenschliche Gejammere contra ADAC bald nicht mehr hören kann.


Ich muss gestehen wenn ich den ADAC gebraucht habe hat er mir immer hervorragend und nett geholfen. Kein Grund zu kündigen. Und ob ich da 5 oder 10 Euro mehr zahle ist mir auch egal, die gute Hilfe ist mir wichtiger.

Ich bin da vollkommen bei euch. Ich bin seit 25 Jahren Plus Mitglied und war immer happy. Am Anfang habe ich den ADAC oft gebraucht, dann immer seltener, wie vermutlich die meisten Mitglieder. Auf keinen Fall könnte ich die Kosten mit meinen Beiträgen wieder "abbezahlen", selbst wenn ich mein Leben lang dort bliebe. Insofern waren mir die ganzen Meldungen egal, Ich gönne dem Vorstand seine Hubschrauberflüge von Herzen und wer sein Auto nach der Motorwelt aussucht dem ist eh nicht zu helfen. Insofern wäre ich immer dort geblieben.

Aber: im letzten Jahr hatten wir mal wieder öfter Pech. Einmal Batterie kaputt bei meiner Frau, einmal hat sie sich ausgesperrt und dann ist meine Lichtmaschine gestorben. Als ich dann beim Abschleppunternehmer saß wurde ich von der "freundlichen" Dame aus München regelrecht verhört: ob denn die Vorschäden behoben worden seien, das wäre ja ganz schön viele, sie müsste erstmal schauen ob mir ein Mietwagen zustünde (600km von zuhause). Schlußendlich habe ich dann als Ersatz für meine E-Klasse einen Ford Focus "zugestanden" bekommen, früher war das max. eine Klasse drunter. Und ein paar Wochen später kam noch ein Brief ich müsste umgehend meine Reparaturrechnug vorlegen, sonst würden sie mir den Mietwagen weiterbelasten.

Das wäre für mich ein Grund den Verein zu wechseln, der Rest nicht.

Ach so, doch, eine Sache würde mich ärgern wenn sie der Wahrheit entspräche: Es gab ganz zum Schluß noch eine Meldung, daß ADAC Mitglieder im Zweifelsfall länger auf den Pannendienst warten müssten als Vertragspartner (Schutzbriefe von Versicherungen oder so). Das fände ich dann schon bitter...

Edmundo
11.06.2014, 12:19
Auf keinen Fall könnte ich die Kosten mit meinen Beiträgen wieder "abbezahlen", selbst wenn ich mein Leben lang dort bliebe.
Vielleicht ist das der Grund? :)

Klar, Erfahrungen können verschieden sein und dafür gibt es ja Alternativen. Man sollte jetzt nur nicht wechseln weil es so "schick" ist, sondern sich fragen ob einem wie erwartet geholfen wurde oder nicht.

Matti
11.06.2014, 12:23
Letztlich ist die Frage, ob sich der ADAC für einen selbst rechnet oder nicht. Und ob man die gleiche Leistung evtl. woanders billiger bekommt. So einfach...

ehemaliges Mitglied
11.06.2014, 12:48
Neben den einzelnen Leistungen darf man bei solch einer Mitgliedschaft aber auch die weiteren Vorzüge nicht außer acht lassen. Zum Beispiel spart man bei ADAC und Shell 1ct. pro Liter beim tanken oder kommt nen Euro günstiger ins Kino bei UCI.

ehemaliges mitglied
11.06.2014, 13:52
Bin als FS-Neuling während eines Wolkenbruchs mit einem alten Taunus auf der AB liegengeblieben.

ADAC Kollege kam - war natürlich damals noch kein Mitglied (hatte vielleicht 2 Wochen den FS) und meinte "Mitglied?" - ich verneinte und er meinte: "Dann ruf ich den Abschlepper!" - als ich fragte was passiert, wenn ich jetzt Mitglied werde, bekam ich die Antwort "Dann kriegen wir den Karren wieder flott!".

War ne einfache Rechnung - Studententarif für 1 Jahr vs Abschlepper - aber die Kündigung zum nächstmöglichen Termin ging am nächsten Tag raus.

Dieses Geschäftsgebaren ist kein Einzelfall und de facto hab ich nach nunmehr 28 Jahren kein einziges Mal Hilfe benötigt. Die Mobilitätsgarantien der Hersteller tun ein übrigens - zudem ist der ADAC als Arbeitgeber ebenfalls ein ganz spezieller Fall.

Die große Zahl der Mitglieder ist imho nur der Trägheit derer geschuldet, die damals alte Möhren fuhren und eine Mitgliedschaft durchaus sinnvoll war - heut aber aus Gewohnheit dem Verein die Treue halten.

ToppitsToo
11.06.2014, 14:12
Neben den einzelnen Leistungen darf man bei solch einer Mitgliedschaft aber auch die weiteren Vorzüge nicht außer acht lassen. Zum Beispiel spart man bei ADAC und Shell 1ct. pro Liter beim tanken oder kommt nen Euro günstiger ins Kino bei UCI.

Und mit einem DGV-Ausweis gibt es im Pascha auch 10%. Ich spiele trotzdem kein Golf. :)

harlelujah
11.06.2014, 18:39
Ich kann nicht den Sinn des ADAC verstehen. Pannenschutz ist mittlerweile bei jedem Neu-Fahrzeug dabei und ansonsten läuft bei mir alles über die Kreditkarte. Wer braucht den ganzen Rest der Dienstleistungen? Die Motorwelt z.B. ist das Papier nicht wert, auf der Sie gedruckt ist.

mike1
11.06.2014, 18:54
Als meine Frau vor 14 Jahren unseren Omega Kombi in einer Autobahnauffahrt (nicht zu schnell stehendes Wasser) zerlegt hat mit Zwillingen an Bord, hat der ADAC perfekt geholfen. Auto wurde zur Opelwerkstatt abgeschleppt, meine Frau mit den Jungs nach Hause gefahren und Abends hat ein netter Mensch für 7 Tage einen Vectra Kombi vor die Tür gestellt. Zum Unfallzeitpunkt war ich im Flieger nach München. Meine Frau war begeistert. Soll keine Lobeshymne sein (können andere wahrscheinlich auch) aber da hat alles gepasst.

Nixus77
11.06.2014, 18:57
Vor 6 Jahren, ich hatte mir einen neuen Roller gekauft. Plötzlich geht er aus und geht nicht mehr an, ADAC gerufen, ich soll doch bitte da bleiben, 8!!! Stunden später kam ein Abschleppwagen

Edmundo
11.06.2014, 19:05
Und Du hast 8 Stunden gewartet? :grb:

Nixus77
11.06.2014, 19:07
Irgendwie schon:D

mws
11.06.2014, 19:07
Ich bin (war) seit 1977 Mitglied beim ADAC und habe zum 1.7.2014 gekündigt, weil ich die Mitgliedschaft nicht mehr benötige.

Ausser ein lapidares Schreiben, dass meine Kündigung eingetroffen und bestätigt wird, kam von denen nichts :D

Edmundo
12.06.2014, 07:09
Ist halt nicht Sky:D

Exige
12.06.2014, 07:48
gerade als Fahrer älterer Autos oder von Herstellern die keinen großen eigenen Pannenservice haben (Kleinserienhersteller) ist man mit dem ADAC immer noch gut bedient. Kann mich da Paddy und Elmar nur anschließen, wenn was war wurde mir sehr freundlich, kompetent und zügig geholfen.

paddy
12.06.2014, 08:13
Elmar :D


Ich kann nicht den Sinn des ADAC verstehen. Pannenschutz ist mittlerweile bei jedem Neu-Fahrzeug dabei und ansonsten läuft bei mir alles über die Kreditkarte. Wer braucht den ganzen Rest der Dienstleistungen? Die Motorwelt z.B. ist das Papier nicht wert, auf der Sie gedruckt ist.
Es soll auch Leute geben die kein Neufahrzeug fahren. Und die Pannenhilfe kommt auch wenn der Young- oder Oldtimer stehen bleibt.

Ein weltweiter Kranken-Rücktransport wie bei einer Plus-Mitgliedschaft ist auch längst nicht bei jeder Krankenversicherung inklusive.

Und mal völlig wertungsfrei, der ADAC ist so ziemlich die größte und einzige Lobby, die Autofahrer in D haben.

Das alles braucht natürlich nicht jeder, wenn jemand den Sinn nicht versteht schon zweimal nicht. Aber man kann das Ganze schon auch ein bisschen differenzierter betrachten, es wird ja niemand in eine Mitgliedschaft gezwungen.

siebensieben
12.06.2014, 08:16
Ich denke, die Auslandskooperation ist auch nicht die schlechteste beim ADAC. Ich weiß nicht, ob der AvD oder andere kleinere "Vereine" mir da weiterhelfen, wenn ich irgendwo in Europa liegenbleibe. Zum Beispiel hat der ADAC auch in Frankreich, wo es die Hilfsdienste gar nicht gibt, Verbindungen zu den örtlichen Unternehmen und kann so eine Hilfe ganz gut organisieren. Aber wie schon weiter oben von anderen geschrieben: Es muss nicht jeder im ADAC sein, das kann und wird jeder für sich entscheiden, ob und was er braucht.

AndreasS
12.06.2014, 08:40
Stimmt, Gerhard.
Mir wurde das Auto schon zweimal nach Hause gebracht, einmal aus Südtirol, einmal aus der Eifel. Ok, Eifel ist jetzt nicht so richtig im Ausland, aber es ist weit weg. ;)

Ich war bisher immer sehr zufrieden mit dem ADAC, habe die Pannenhilfe früher auch oft in Anspruch genommen, da ich meistens Schrottgurken hatte. Man kann sagen, dass sich die Mitgliedschaft bei mir rentiert hat. Einen Neuwagen werde ich in absehbarer Zeit nicht kaufen, daher bleibe ich vorsichtshalber dabei.

Was da im Hintergrund läuft ist mir eigentlich egal. Die Motorwelt schaue ich vielleicht im Wartezimmer beim Hausarzt mal an und auf die Wahl zum goldenen Engel oder wie das heißt, gebe ich nicht besonders viel. Eventuell würde ich wechseln, wenn mir ein anderer Verein garantiert, dass ich höchstens eine Stunde auf den Pannendienst warten muss. Aber das wird's wohl nicht geben. :D

harlelujah
12.06.2014, 08:55
Elmar :D


Es soll auch Leute geben die kein Neufahrzeug fahren. Und die Pannenhilfe kommt auch wenn der Young- oder Oldtimer stehen bleibt.

Ein weltweiter Kranken-Rücktransport wie bei einer Plus-Mitgliedschaft ist auch längst nicht bei jeder Krankenversicherung inklusive.

Und mal völlig wertungsfrei, der ADAC ist so ziemlich die größte und einzige Lobby, die Autofahrer in D haben.

Das alles braucht natürlich nicht jeder, wenn jemand den Sinn nicht versteht schon zweimal nicht. Aber man kann das Ganze schon auch ein bisschen differenzierter betrachten, es wird ja niemand in eine Mitgliedschaft gezwungen.

Bei Altfahrzeugen hilft - wie ich oben geschrieben habe - mittlerweile jede Kreditkarte. Tatsache ist, dass der ADAC eine völlig überteuerte Lösung für Autofahrer ist. Nimmt man eine ADAC plus Mitgliedschaft ist man bei 84€.
Aber bei dieser Bilanz ist das auch keine Frage. Die Hälfte der Mitgliedsbeiträge ist Gewinn

Ich halte den ADAC nicht für schlecht, aber es ist so ziemlich die teuerste Lösung. Hier gibts wirklich bessere Alternativen.

paddy
12.06.2014, 09:56
...Ich halte den ADAC nicht für schlecht, aber es ist so ziemlich die teuerste Lösung. Hier gibts wirklich bessere Alternativen.
Bessere Alternativen sollten zumindest vergleichbare Leistungen bieten. Mir fällt niemand ein, der weltweiten derart umfangreiche Auslandskooperation, Krankenrücktransport und eine Autofahrerlobby bietet.


Bei Altfahrzeugen hilft - wie ich oben geschrieben habe - mittlerweile jede Kreditkarte...
Stimmt, hast du, Und ich habs oben schon nicht kapiert. :D Vielleicht kannst du das mal näher erläutern.

ehemaliges Mitglied
12.06.2014, 10:35
Bei Altfahrzeugen hilft - wie ich oben geschrieben habe - mittlerweile jede Kreditkarte. Tatsache ist, dass der ADAC eine völlig überteuerte Lösung für Autofahrer ist. Nimmt man eine ADAC plus Mitgliedschaft ist man bei 84€.
Aber bei dieser Bilanz ist das auch keine Frage. Die Hälfte der Mitgliedsbeiträge ist Gewinn

Ich halte den ADAC nicht für schlecht, aber es ist so ziemlich die teuerste Lösung. Hier gibts wirklich bessere Alternativen.


Bessere Alternativen sollten zumindest vergleichbare Leistungen bieten. Mir fällt niemand ein, der weltweiten derart umfangreiche Auslandskooperation, Krankenrücktransport und eine Autofahrerlobby bietet.


Stimmt, hast du, Und ich habs oben schon nicht kapiert. :D Vielleicht kannst du das mal näher erläutern.

Vielleicht meint er sein kaputtes Auto stehen lassen und dann mit einer Kreditkarte nen anderen "alten Wagen" zu knacken und umgehend wieder mobil zu sein :D

Herman
12.06.2014, 11:35
Als wir vor Jahrzehnten noch Porsche und Jaguar gefahren sind, war die ADAC-Mitgliedschaft Pflicht!

Gut, das waren andere Zeiten. Da waren das noch keine weichgespülten Autos, an der Tankstelle hat man noch Autogramme gegeben und die Damen sind in Ohnmacht gefallen wenn wir losfuhren.

Der ADAC hat uns damals sehr oft geholfen. Alleine deshalb ist die weitere finanzielle Unterstützung ein muss!
Außerdem kann ich nicht bei jedem "kauf bei mir und du bekommst alles umsonst"-Angebot die Fronten wechseln. Diese Rabattschlachten beleidigen mich geradezu. Die Leut sollen ihren Rabatt für sich behalten.

Ich finde das Angebot uncool.


Trotzdem vielen Dank für's Bescheid geben.


Gruß
Johann

siebensieben
12.06.2014, 11:46
Peter, erklär doch mal bitte, welche Alternativen es für 80 Euro im Jahr gibt oder welche Du meinst. Und mit Kreditkarte meinst Du doch eher, dass man damit "irgendeinen" Service bezahlen kann, oder wie geht das? Klar, die Mitgliedschaft ist letztlich wie eine Versicherung, wenn man sie nicht braucht, ist's rausgeschmissenes Geld. Wenn man sie braucht, ist man froh, wenn man sie hat.

mba1973
12.06.2014, 11:53
...
Ein weltweiter Kranken-Rücktransport wie bei einer Plus-Mitgliedschaft ist auch längst nicht bei jeder Krankenversicherung inklusive.

Und mal völlig wertungsfrei, der ADAC ist so ziemlich die größte und einzige Lobby, die Autofahrer in D haben.

Das alles braucht natürlich nicht jeder, wenn jemand den Sinn nicht versteht schon zweimal nicht. Aber man kann das Ganze schon auch ein bisschen differenzierter betrachten, es wird ja niemand in eine Mitgliedschaft gezwungen.

+1 ABSOLUT!!

Mein Vater ist leider vor ein paar Jahren in der Schweiz (!) beim Skilaufen auf der Skipiste verstorben (mit Heli-Einsatz, Reanimations-Versuch....das komplette Programm :().

Ohne die professionelle Hilfe des ADAC (Auslands-Schutzbriefleistungen) wäre die Überführung, die keine Woche gedauert hat, und der ganze Bürokratismus der daran hängt nicht so einfach gelaufen. Von den Kosten, die für uns GAR NICHT entstanden sind, möchte ich erst gar nicht sprechen.

Seitdem habe ich übrigens immer eine Kopie meiner Geburtsurkunde dabei, wenn ich ins Ausland reise. Die wird für eine Auslandsüberführung nämlich zwingend benötigt. Und meine Wahl des ADAC als Schutzbrief-Dienstleister hat dieser (traurige) Vorfall absolut bekräftigt.

Wer sparen möchte, sollte die Schutzbriefleistungen seiner KFZ-Haftpflichtversicherung nutzen, im Regelfall sind die in fast allen KFZ-Haftpflichtversicherungen mittlerweile automatisch eingeschlossen (Abwahl oft möglich, spart aber meist auch nur ca. 12,- Euro pro Jahr, sprich billiger geht kein Schutzbrief.)

Gruß
Dirk

ehemaliges mitglied
12.06.2014, 12:00
Meine erste Fahrt mit dem Auto, als ich blutjunge 18 war, führte mich zum ADAC. Habe dort sofort die ADAC-Mitgliedschaft (kann mich leider nicht erinnern ob schon damals sofort ADAC PlusMitgliedschaft) abgeschlossen und zusätzlich die ADAC-Rechtsschutzversicherung.

Meine Güte, was habe ich für alte Möhren gefahren. Regelmäßig bin ich liegen geblieben. Manchmal sogar wegen zu wenig Sprit :wall:
Locker beim ADAC angerufen und die kamen dann Mitten in der Nacht irgendwo ins Niemandsland gefahren und haben mir 5 Liter Sprit gegeben. Natürlich wurde der Treibstoff bezahlt. Aber sogar so eine Serviceleistung wurde ohne Meckern umgesetzt.

Noch positiver sind meine Erfahrungen mit der ADAC Verkehrsrechtsschutzversicherung. In meiner Fahrkarriere musste ich bereits 4 mal vor Gericht. Alle (wirklich nicht unerheblichen) Anwaltskosten wurden ohne Beanstandungen übernommen. Und das sogar ohne Beitragserhöhung. Jede andere Rechtsschutzversicherung hätte mich schon längst gekündigt oder die Beiträge extrem erhöht.

Ich bleibe sehr gerne auch zukünftig beim ADAC :dr:

uhrvieh
12.06.2014, 12:45
Ohne die professionelle Hilfe des ADAC (Auslands-Schutzbriefleistungen) wäre die Überführung, die keine Woche gedauert hat, und der ganze Bürokratismus der daran hängt nicht so einfach gelaufen. Von den Kosten, die für uns GAR NICHT entstanden sind, möchte ich erst gar nicht sprechen.
Die Reisekrankenversicherung gibt es allerdings auch ohne (plus) Mitgliedschaft.
Be it as it may.
Das Lobby-Argument ist das eine.
Das der ADAC durch große Marktmacht gerade KMU (Mittelständler sind hier im Forum recht gut vertreten, würde ich vermuten?) unter starken Druck setzt, findet man durch kurzes Googlen leicht heraus (Glaubwürdig? Ich meine schon.). Das ist das andere.

dafredy
12.06.2014, 13:20
Liebe Mit-Insassen!

Jetzt muss ich mich auch mal einmischen, weil hier ein paar Dinge durcheinander gebracht werden. Ist zwar nicht so schlimm, aber um Klarheit zu schaffen sollte man doch mal unterscheiden:

- es gibt Mitglieder-Leistungen (wie bei jedem Verein)
- es gibt Versicherungen (im Beitrag inkludiert oder gesondert abgeschlossen)

Will ich Vereinsmitglied sein, die Lobby-Arbeit unterstützen und die Vorstandschaft mitwählen, muss ich Vereinsmitglied sein. Ich kann dann auch mein Auto günstiger versichern (bei der ADAC-Versicherung, nicht dem Verein! etc.)

Alles was über Motorwelt und eine normale Pannenhilfe hinaus geht, ist eine versicherte Leistung. Gleiches - oder ähnliches - erhalte ich auch, wenn ich eine Versicherung abschließe (oder jemand anders das für mich tut): Mobilitätsgarantie, Auto-Schutzbrief, Rückholdienst etc. Hier befindet sich der ADAC nicht nur in Konkurrenz mit anderen Clubs sondern auch und vor allem mit anderen Versicherern. Somit kann ich meine Mobilität auch bei der XY-Versicherung sicher stellen, die Auslands-Rückholung bei AB.

Das System ist auch immer gleich: ich rufe im Notfall eine Nummer an und da wird mir geholfen.

Das das mal schneller geht und mal langsamer, liegt an vielen Faktoren: wie viele Menschen arbeiten da, mit welcher Priorität werde ich bedient - aber auch hat es gerade deutschlandweit -20 Grad und mehr als 5 Batterien haben den Geist aufgegeben.

Und dann liegt es noch am Netzwerk: wer hat wie viele Pannenhelfer zur Verfügung. Hier hat der ADAC sicherlich ein sehr sehr gutes Netz. Auch andere bemühen sich, flächendeckend Hilfe anzubieten. Man will seine Klientel ja nicht schlechter behandeln als die Konkurrenz.

Letztendlich kochen alle mit Wasser, die Töpfe sind vielleicht unterschiedlich und manchmal auch die Brenner.

Über die unterschiedlichen Versicherungsbedingungen schreib ich jetzt nichts mehr, sonst ufert es aus.

Ach ja, übrigens bin ich seit fast 30 Jahren ADAC-Mitglied und werde dies wohl auch nicht ändern - obwohl ich für die "Konkurrenz" arbeite.

Herman
12.06.2014, 13:23
Die Reisekrankenversicherung gibt es allerdings auch ohne (plus) Mitgliedschaft.
Be it as it may.
Das Lobby-Argument ist das eine.
Das der ADAC durch große Marktmacht gerade KMU (Mittelständler sind hier im Forum recht gut vertreten, würde ich vermuten?) unter starken Druck setzt, findet man durch kurzes Googlen leicht heraus (Glaubwürdig? Ich meine schon.). Das ist das andere.


Oh Marktmacht. Ja sicher. Bei großen Onlinehändlern, und Discountern wird gerne auch eingekauft.
Lieferung am nächsten Tag, am besten Frachtfrei, nochmal 4 Cent günstiger ... etc.

Wurst was da dahinter steckt und ob da Druck bei der Marktmacht entsteht.


Die Großen haben die Macht. Das war bei uns in der Schule schon so.
Muss ja auch nicht immer schlecht sein.


Beste Grüße
vom Johann

AndreasS
12.06.2014, 13:31
Peter, erklär doch mal bitte, welche Alternativen es für 80 Euro im Jahr gibt oder welche Du meinst. Und mit Kreditkarte meinst Du doch eher, dass man damit "irgendeinen" Service bezahlen kann, oder wie geht das? Klar, die Mitgliedschaft ist letztlich wie eine Versicherung, wenn man sie nicht braucht, ist's rausgeschmissenes Geld. Wenn man sie braucht, ist man froh, wenn man sie hat.

Ich glaube, Peter meint den Kfz-Schutzbrief, der bei manchen Kreditkarten, wie z.B. der goldenen MasterCard, dabei ist.

uhrvieh
12.06.2014, 14:34
Wurst was da dahinter steckt und ob da Druck bei der Marktmacht entsteht.
Das kann, muss man aber nicht so halten. :grb:

harlelujah
12.06.2014, 23:38
Ich hab jetzt auf die Schnelle mal die Leistungen der Amex-Gold rausgesucht. Ist im Wesentlichen die gleichen wie bei anderen Goldkarten von VISA oder Mastercard. Karten, die man teilweise je nach Anbieter sogar umsonst mit dem Konto bekommt.

- Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Weltweite Auslandsreise-Krankenversicherung und Reisekomfort-Versicherung: Schutz bei Flug- oder Gepäckverspätung
- Schutz bei unverschuldetem Missbrauch der Karte, auch im Internet
- Europaweiter Kfz-Schutzbrief auf Reisen
- Verkehrsmittel-Unfallversicherung
- Schutz für Ihre Einkäufe bei Diebstahl oder Beschädigung und erweitertes Rückgaberecht
- Weltweiter Informations- und Hilfsdienst Gold Assist

Allein die Reiserücktrittskostenversicherung habe ich schon zweimal gebraucht und wurde schnell und ohne Komplikationen abgewickelt.

Den Pannendienst habe ich noch nie gebraucht und kann daher keine Erfahrungswerte bieten.

NicoH
12.06.2014, 23:49
Nun, diese Kreditkartenleistungen greifen auch nur, wenn die entsprechende Leistung auch mit dieser Karte bezahlt wurde, oder?

Oder andersrum: bringt mir die goldene Visa mit Reiserücktrittsvericherung Leistung, wenn ich die Reise, von der ich zurücktreten will, per Überweisung bezahlt habe?

Exige
12.06.2014, 23:59
edit: falsch verstanden, glaube ich...

uhrvieh
13.06.2014, 10:14
Nun, diese Kreditkartenleistungen greifen auch nur, wenn die entsprechende Leistung auch mit dieser Karte bezahlt wurde, oder?

Oder andersrum: bringt mir die goldene Visa mit Reiserücktrittsvericherung Leistung, wenn ich die Reise, von der ich zurücktreten will, per Überweisung bezahlt habe?
Bei der Reiserücktritt ist das so, beim Schutzbrief, Auslandskrankenversicherung... IIRC nicht.
Mal eine Frage - ich weiß nicht, ob Du diese beantworten willst:
"§ 10 Subsidiarität
Versicherungsschutz besteht subsidiär zu anderweitig bestehendem Versicherungsschutz, d. h.
sofern Versicherungsschutz für dieselbe Gefahr auch noch bei einem anderen Versicherer besteht,
gehen diese anderweitigen Leistungsverpflichtungen vor. Der versicherten Person steht es frei,
welchem Versicherer er den Schadenfall anzeigt."
Was passiert wohl, wenn alle Versicherer diese Klausel in ihre VB schreiben? :D

NicoH
13.06.2014, 10:29
Hihi, gute Frage ;) Hier ist das wohl so, dass es eine originäre Versicherung gibt, und die Versicherung über die Karte ist die Ausfallversicherung. Wenn Du also eine Krankenversicherung abschließt, bei der Du auslandsreisekrankenversichert bist, dann ist das über den ADAC nur das Backup. Ebenso bei Reiserücktrittsversicherung, die man bei der Reise explizit abschließen kann und hier eben noch dazubekommt.

uhrvieh
13.06.2014, 14:37
Hallo Nico,


Hihi, gute Frage ;) Hier ist das wohl so, dass es eine originäre Versicherung gibt, und die Versicherung über die Karte ist die Ausfallversicherung. Wenn Du also eine Krankenversicherung abschließt, bei der Du auslandsreisekrankenversichert bist, dann ist das über den ADAC nur das Backup. Ebenso bei Reiserücktrittsversicherung, die man bei der Reise explizit abschließen kann und hier eben noch dazubekommt.

das ist eigentlich ganz logisch, völlig unerwartet, eigentlich. :D

harlelujah
13.06.2014, 16:25
Nun, diese Kreditkartenleistungen greifen auch nur, wenn die entsprechende Leistung auch mit dieser Karte bezahlt wurde, oder?

Oder andersrum: bringt mir die goldene Visa mit Reiserücktrittsvericherung Leistung, wenn ich die Reise, von der ich zurücktreten will, per Überweisung bezahlt habe?


Ich weiß jetzt im Detail nicht wie es bei Visa oder MasterCard ist. Bei Amex ist es egal, ob ich die Leistung mit der Karte bezahlt habe.

Man muss schon bei den Karten und deren Leistungen aufpassen. Hier geht es ähnlich wirr zu wie bei den Mobiltelefon-Tarifen. Da bin ich schon geistig vor Jahren ausgestiegen.

Ich hab seit Jahren in meiner Fa. die Amex Platinium, da auch die Mitarbeiter Karten bekommen uns somit auch auf Dienstreisen abgesichert sind (da ist z.B. die Vollkasko bei Mietwagen auch noch enthalten)

shocktrooper
13.06.2014, 17:52
Meine Mastercard hat mal die kompletten Stornokosten für einen USA-Urlaub übernommen, der drei Tage vor Abflug geplatzt ist, obwohl ned damit gezahlt wurde.

ehemaliges Mitglied
13.06.2014, 19:18
Bei meinen DB Kreditkarten ist es auch egal ob damit gezahlt wurde. Versicherung besteht für mich als Person generell

ehemaliges mitglied
21.06.2014, 15:04
Mastercard Platinum und du hast alles was du brauchst.
Nachdem ich hier den Thread gelesen hatte, habe ich das Leistungs"buch"(!) der Karte durchgescannt und hab für mich festgestellt dass ich den ADAC nicht mehr brauche!
Und zu all den Skandalen um den ADAC, die einige hier nicht mehr hören können, da der ADAC doch so gut und gemeinnützig ist:
Ein Freund von mir ist im Hubschrauberbusiness unterwegs. Er sagt, dass andere Anbieter gar keine Chance gegen den ADAC bei der Luftrettung haben, da dieser die Flugleistungen unter den tatsächlichen Kosten anbietet. Wie er das wohl machen kann? Nutzt der ADAC etwa die Mitgliedsbeiträge, um Monopolstellungen aufzubauen?
Nach all den Skandalen frage ich mich, ob er wirklich noch ein Verein ist. Und bei der Aussage, dass er die einzige Lobby der Autofahrer ist... aus meiner Sicht ist er es dann, wenn es im Einklang mit der Automobilindustrie steht. Ich kann mir vorstellen, dass diese im Hintergrund die wahren Strippenzieher ist (meine Meinung).

Ich kündige hiermit.

Matti
21.06.2014, 15:25
Ich bin jetzt, seit ich einen Oldie habe und Pannenhilfe etc. tatsächlich mal nötig sein könnte, hier dabei:
http://www.bavc-automobilclub.de/

Herman
21.06.2014, 16:20
Ich brauch doch keine Kreditkarte :grb:

Deshalb habe ich ja auch meine schwarze Amex schon längst zurückgegeben.

Und jetzt soll ich 200 für eine Platin Karte zahlen, wo ich den ADAC für max 89 bekomme???

Tscheck ich nicht.



Gruß
Johann

ehemaliges mitglied
22.06.2014, 01:02
Mich kostet die Karte nix, musst nur genug Umsatz machen.

harlelujah
22.06.2014, 09:49
Ich brauch doch keine Kreditkarte :grb:

Deshalb habe ich ja auch meine schwarze Amex schon längst zurückgegeben.

Und jetzt soll ich 200 für eine Platin Karte zahlen, wo ich den ADAC für max 89 bekomme???

Tscheck ich nicht.



Gruß
Johann

Die hat auch noch viele andere Vorteile. Man muss das Gesamtpaket betrachten.

Herman
22.06.2014, 13:26
Ok, danke!


Liebe Grüße
vom Johann