Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2x Patek oder lieber 1x Lange
Der Herr Krämer
25.05.2014, 18:24
Hallo zusammen,
mich interessiert mal Eure Meinung: ähnlich wie Sascha geht mir der Datograph von Lange & Söhne nicht aus dem Kopf und ich stehe kurz davor, hierfür 4-5 Uhren meiner Sammlung zu opfern.
Nun treibt mich seit gestern die Frage um, ob ich nicht lieber auf den Datographen verzichten soll und mir stattdessen 2 Uhren von Patek zulegen möchte, und zwar:
Calatrava 5196 in Weissgold und die Nautilus 5711.
Preislich kommt beides aufs selbe raus...
Wie würdet Ihr entscheiden???
Danke vorab für Eure hoffentlich zahlreichen Antworten und Meinungen...!!!
LG
Oliver
Persönlich bevorzuge ich die Möglichkeit mal die eine oder andere Uhr anzulegen.
Von daher: 2 x PP. :gut:
Der Herr Krämer
25.05.2014, 18:31
Dazu muss ich sagen: ich hätte dann noch folgende Uhren zum Wechseln:
AP Royal Oak, Rolex 16610, Hublot Classic Fusion...
harleygraf
25.05.2014, 18:32
Andererseits ist der Datograph von Lange&Söhne natürlich die ultimative Uhr.....
Lord of Doom
25.05.2014, 18:32
Fragen wir so: Welche Uhren würden denn gehen müssen? ;)
5711 ist natürlich ein Klassiker...Schöne Uhr. Persönlich würde ich zwar die 5980 vorziehen aber das ist sicher geschmackssache.
Da die Calatrava gar nicht an mich rangeht (für mich ne alte Leute Uhr, etwas positiver formuliert kann man auch sagen seeehr klassisch) wäre für mich die Entscheidung einfach.
Ob man es übers Herz bringt für einen Grail 5 andere Uhren die man zu 5 Anlässen tragen kann zu opfern ist sicher auch wieder ne Frage der Philosophie und der größe der eigenen Sammlung. Wenn jemand 50 Uhren hat tun ihm 5 weniger nicht so weh wie wenn es nur 7 sind.
Die Entscheidung kann dir eh keiner abnehmen aber ich würde sagen: Wenn du unbedingt tauschen willst go for Lange.
siebensieben
25.05.2014, 18:41
...und warum zwei Threads mit gleichem Thema?
rlxdaytona
25.05.2014, 18:45
Ich persönlich bin absoluter Rolex-Fan. Alles andere finde ich nur.......Wie wäre es mit der neuen Pepsi für dich ?......
Dato und 5711 sind zwar beides Luxusuhren, liegen aber schon sehr weit auseinander in ihrer Art.
Vor der Umschichtung eines solchen Batzens würde ich noch warten, bis die Neigung eindeutiger in eine Richtung geht (offenkundig ist der Dato ja doch nicht mehr sooo der Grail).
Falls die Royal Oak zwei, maximal drei Zeiger hat, nähme ich erstmal die Lange :) Das Werk ist einfach wunderbar anzuschauen...
peterlicht
25.05.2014, 19:13
Hör auf dein Bauchgefühl, am Ende des Tages muss du selbst die Entscheidung treffen. Müsste ich entscheiden, dann immer PP, ohne eine Sekunde überlegen zu müssen!
Entscheidungshilfe?
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/855/hj7c.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/845/0i59.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/577/1bep.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/153/4dfi.jpg
Auch wenn ich die Cala nicht allzu oft trage, ich würde sie definitiv wieder kaufen.
Bei Deinem Portfolio nur die Lange!
Ich würde eindeutig die Datograph wählen. Es hört sich so an als würde diese Uhr dich faszinieren, da gibt es dann nichts anderes. Zwei andere teure Uhren zu kaufen weil es "sinnvoller" ist, ist in der Preiskategorie absolut kein Argument! Wenn überhaupt würde ich als Alternative sowas wie diesen 15er Puls-Chronograph von Patek als Alternative in Betracht ziehen (keine Ahnung welche Referenz das ist, die Patek-Website ist gerade down), aber keine Sportuhren und ich denke, wenn du die Calatrava anstelle der Datograph anlegst, wär das nicht sooo ideal.
Der Herr Krämer
25.05.2014, 19:20
Ich tendiere im Moment eher Richtung Patek und würde der Calatrava dann auch noch eine Faltschliesse spendieren...der Datograph ist sicherlich das Nonplusultra...aber wirkt auch etwas überladen und etwas altbacken...
Weitere Meinungen??? bitte gerne...;-)!!!
Der Herr Krämer
25.05.2014, 19:22
Ich sage jetzt auch noch, was ich dafür opfern würde:
Lange 1 in Rotgold
Daytona 16520 mit schwarzem und weißem ZB
IWC Portugieser 3714
Rolex Datejust 116200 mit Jubiband
Zenith Chronomaster
Und: ich habe mir das reiflich überlegt...:D
Altbacken? NO WAY! Absolut _zeitlos_ wäre der Begriff, der da fällt. Lange-Uhren sind der Inbegriff der Uhrenfaszination.
TheLupus
25.05.2014, 19:34
Für Mischung macht's:
Saxonia + 5711! :gut:
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Rolex/834EF1F7-E3F6-4421-8D85-55F50B7D24CE_zps0gk8nn9u.jpg (http://s1312.photobucket.com/user/myrlxpics/media/Rolex/834EF1F7-E3F6-4421-8D85-55F50B7D24CE_zps0gk8nn9u.jpg.html)
@ all
Vielen Dank für die Glückwünsche und die netten Kommentare!
Gutes Auge und noch besserer Geschmack ;)
Bis jetzt beide gleich. Ich habe ja auch 2 Arme...
12 Kilometer :)
Danke Peter, natürlich hat auch Deine Einschätzung dazu bei getragen, dass diese Uhr mein absoluter Top-Favorit wurde. Und mit der Aquanaut geht es Dir wie mir mit den Daytonas ;)
Ich wette drauf, dass "Der Interessent" Business Klamotte trägt. Und das kann die Uhr ziemlich gut..... :bgdev:
http://up.picr.de/18351515pc.jpg
http://up.picr.de/18351516yd.jpg
christopherm
25.05.2014, 20:51
Für mich persönlich wären es ganz sicher die PP - die eine habe ich schon, die andere, ja, die wäre auch noch was ;-)
Aber wie den einen oder anderen vor mir beschleicht auch mich der Gedanke: Warte noch ab, bis Dir Dein Bauchgefühl selbst die Antwort gibt. Ich kenne die Phase, in der ich Dich gerade wähne, selbst nur zu gut: das Abwägen, der Plan B, die letzte Spur Vernunft... Aber es kann eigentlich kein guter Entschluss sein, DEN EINEN Traum nicht zu erfüllen und stattdessen ("nur"?) zwei andere Träumchen wahr zu machen. Darum: ruhig Blut!
The Banker
25.05.2014, 21:14
Ich würde die RG Lange 1 behalten und mir die 5711 dazukaufen. Wäre ein Tarumduo!
peterlicht
25.05.2014, 21:24
Wie wärs mit einer 3940P?
Würde ich mit dem Gedanken spielen, so viele Uhren gegen eine einzige Uhr einzutauschen, dann nur gegen einen Ewigen Kalender oder Minute Repeater. Für mich ist die 3940 die schönste Patek. Müsste ich meine Sammlung auf 2 Uhren reduzieren, blieben die 16600 sowie eine 3940.
Aber ich kann halt mit Lange überhaupt nichts anfangen. Komplizierte Uhren baut Lange auch, aber Patek macht dies kompakter (kleine, flache Gehäuse, Mikrorotor, usw.) - das macht für mich die Faszination aus, wenngleich heutzutage auch bei Patek die Gehäusedurchmesser immer größer werden, leider!
ehemaliges mitglied
25.05.2014, 21:43
3940 ist toll, 5039 allerdings auch. gleiches werk, anderes case.
Ich habe mal vor einer ähnlichen Entscheidung wie du gestanden. Bei mir ging's um die PP 5960, die Klassische mit grauem ZB. ich hab's gemacht. Glücklich würde ich damit allerdings nicht. Nicht, weil die 5960 keine Traumuhr ist, sondern aus dem Grund, dass ich meine Uhren gerne und somit wie möglich trage. Und dabei hatte ich bei der 5960 einfach kein gutes Gefühl. Also kamen im Tausch für diese wieder zwei "Nutzuhren" ins Haus. Eine Lange 1 in "sportlichem" Weißgold und eine PP 5164.
Die PP ist super, am Rubber, Understatement .... Die Lange 1, wie alle Lange Uhren, über jeden Zweifel erhaben. So viel zu meinem Geschmack. Letztlich geht's Abweg hier um deinen Geschmack, deine Befriedigung und, profaner, auch deine Tragegewohnheiten.
EX-OMEGA
25.05.2014, 22:15
Ich besitze die 5960 in Platin zwar noch nicht so lange, aber wieso sollte diese keine "Nutzuhr" sein wie Du schreibst. Sie trägt sich zum Anzug genauso gut wie zum Polohemd und Jeans und ist dabei Robust wie kaum eine andere.
Für mich ist sie DER Ersatz überhaupt zur Lange Datograph. Ich habe die Datograph auch schon einmal zum Probetragen geliehen und mußte sagen, sie ist zwar vom Blatt her schön, bis auf das unsinnige altbackene Datumsfenster, bei denen Daten unter dem 10. halt bescheuert aussehen.
Aber das war nicht das Problem, sie ist m.M. nach einfach nur unbequem und zu hoch, so habe ich mir dann lieber eine 5960 zugelegt, die mir der Verkäufer Charly auch erstmal zwei Wochen zur Probe gegeben hat, obwohl ich danach gar nicht verlangt habe, sie fühlte sich sofort vertraut und irgendwie richtig an.
peterlicht
25.05.2014, 22:20
@Peter: +1 LIKE
Solltest Du die Calatrava nehmen dann aber doch nicht mit Faltschließe ;) die Patek-Faltschließe ist leider maximal prollig, die Dornschließe viel eleganter.
TheLupus
25.05.2014, 22:37
Hast du eigentlich schon einen 911er? :D
Lord of Doom
25.05.2014, 23:36
Ich würde die RG Lange 1 behalten und mir die 5711 dazukaufen. Wäre ein Tarumduo!
Thats it!
Find ich gut den Vorschlag. Der Rest ist nice to have...aber nichts dabei was man wirklich braucht oder nicht wieder an Land ziehen könnte- imho. Aber die rote Lange würd ich nicht hergeben. Dann lieber die 5711 dazu.
Ich mach noch bisschen stimmung gegen die lahme Calatrava :D die Träger und Liebhaber dieser Uhr mögen mir das verzeihen. :D
Also wenns dir das wert ist geh gleich auf den Datograph.
Ich persönlich würde keine 5 Uhren für einen Grail hergeben wenn danach nur noch 3 Stahlührchen übrig bleiben zum wechseln- aber das musst du selber wissen.
Der Datograph ist sicher ganz weit oben angesiedelt- aber eben auch für den Alltag auch schon zu schade. Das ist halt echt schon was für besondere Anlässe.
Je nachdem wieviel du deine Lange 1 trägst musst du selber abschätzen wieviel Wristtime das Schätzchen bei dir kriegen würde und obs dir das wert ist.
Hast du eigentlich schon einen 911er? :D
:D Den Vorschlag unterstütze ich rundheraus. :D
Der Herr Krämer
25.05.2014, 23:52
Ihr macht es mir echt nich leicht, aber dafür schätze ich ja dieses Forum...;-).
Ich hatte die 5196 ja bereits schon mal und habe sie damals relativ schnell wieder verkauft...ich finde sie auf Fotos immer zum Niederknien schön, aber auf Dauer ist sie evtl. zu klassisch, bzw. langweilig...
Ich bringe jetzt noch Alternative 3 ins Spiel: Daydate2 in Platin...
Was sagt Ihr dazu...:D???
Oder ich schwenke wirklich Richtung 911er...nur: bekommt man da für knapp 35.000 € was vernünftiges???
Lord of Doom
26.05.2014, 00:12
Day Date 2 PT find ich super.
Die Uhr kann imho alles- von klassisch elegant zum Anzug bis bling bling mit diamond dial zum T Shirt getragen- finde Day Date geht immer. Und als 2er hat sie auch genau die richtige Größe.
Hab zwar "nur" die Weiße und keine Platin- aber bin ein riesen Fan der Zwiebel.
Ist zwar schon anders als ein Datograph aber auf ihre Weise auch ne echte Queen.
Zu deiner 11er Frage: 35 wird schon bissle eng...zumindest für nen vernünftigen 11er. 997 QP, Cab und S Pre FL ist drin für das Geld- also ca. 35-40. Aber dann mit relativ hohen KM Leistungen. In der Preisklasse würde ich lieber auf nen 987 Boxster S gehen- wenn die Frage ernst gemeint war. :D Da haste nicht weniger Spaß als mit nem Carrera Cabrio- und die Dinger sind Schnitt 2-4 Jahre jünger als gleich eingepreiste 997 und haben deutlich weniger KM. Das gute Gefühl vom PZ mit Garantie zu kaufen inklusive.
Ich denke du bist im Moment in ner Phase wo du noch gar nichts entscheiden solltest- das sind ja alles nette Gedankenspiele- aber solang du dich nicht 100% oder wenigstens 90% auf eine Uhr festgelegt hast könnte ich mir vorstellen dass dus bereuen wirst wenn du jetzt was verkaufst.
Wenn der Datograph das Highlight deiner Sammlung werden soll und sonst noch genug andere Uhren für denn Alltag übrig bleiben, dann eindeutig den Datograph. Ich habe selbst auch eine Datograph auf/ab (die ich auch gerne im Alltag trage) und zwei Pateks (5726 und 5296), das Tragegefühl der Datograph ist für mich persönlich aber eine ganz anderes als bei den Pateks oder andern Uhren.
rlxdaytona
26.05.2014, 11:17
DayDate hört sich sehr gut an......
Donluigi
26.05.2014, 12:51
Dann würde ich die Calatrava 5196 in Weissgold und die Nautilus 5711 kaufen. Die Calatrava dann bei Gelegenheit mit was anderem zusammen wieder schubsen und dann die Lange kaufen. 5711 behalten. Setup for life :gut:
Der Herr Krämer
26.05.2014, 13:02
Naja...dann könnte ich direkt meine AP 15300 noch mit auf den Markt schmeißen...die ist der 5711 dann doch ziemlich ähnlich...
Der Datograph ist wirklich eine verdammt geile Uhr...aber ich glaube, ich hätte dann gerne als Dresswatch ein Modell mit hellem Zifferblatt...
EX-OMEGA
26.05.2014, 13:28
Wir hatten uns ja schonmal in einem andreen Beitrag über die(dem) Datograph(en) ausgteauscht. Konntest Du sie mal in der Zwischenzeit länger als ein paar Minuten oder Stunden am Arm tragen ?
Der Herr Krämer
26.05.2014, 13:53
Hatte sie 2x jeweils beim Konzi am Arm...allerdings nur für ca. 5 Minuten...
Ich finde sie wirklich sauschön, aber ich fürchte, Du könntest bzgl. der Bauhöhe Recht haben...
ehemaliges mitglied
26.05.2014, 13:55
wenn datograph geht für mich nur der alte.
EX-OMEGA
26.05.2014, 14:02
Hatte sie 2x jeweils beim Konzi am Arm...allerdings nur für ca. 5 Minuten...
Ich finde sie wirklich sauschön, aber ich fürchte, Du könntest bzgl. der Bauhöhe Recht haben...
Ich finde ebenfalls, dass diese Uhr eines der schönsten Blätter überhaupt besitzt, aber die Bauhöhe und Bauform machen das Teil extrem unbequem. Habe es mit Faltschliße und Dornschließe probiert.
Btw. die PP 5960 ist nur mit Dornschließe bequem, das hatte mein Vorgänger Charly mir schon mit auf dem Weg gegeben und er hatte Recht, wobei das in diesem Fall m.M. nach weniger an der Uhr liegt, als an der Schließe selbst.
Der Herr Krämer
26.05.2014, 16:45
Die Sache ist auch die: ich tue mich schwer, meine Lange 1 mit dem Rest zu kombinieren, sprich: ich habe fast alle Accessoires in Edelstahl bzw. Weißgold...insofern hätte ich wahrscheinlich wirklich gerne eine schöne Dresswatch in weißem (Edel)Metall...
Denke aber schon wieder an den Datographen...:wall:
:D
Mr Mille Gauss
26.05.2014, 17:37
....Schwere Entscheidung ;)
Persönlich würde ich ein Modell von Lange kaufen.
Wenn du etwas helleres wünscht entweder aus der 1815 Reihe oder der Saxonia Reihe.
In der Preisrange würde für mich Rolex (DD Platin) nicht mehr als 1 Wahl in Frage kommen. Es sei den ich wünschte eine unauffällige Daily Rocker Uhr. Dann die 36 DD PT mit Iceblue Blatt.
Mister B
27.05.2014, 07:25
So sehr ich die DD mag wenn Du schon wieder an den Datograph denkst, go 4 it, dann must Du halt Accesoirs dazu kaufen welche passen:D
biker73ro
27.05.2014, 15:56
Na ja, für mich als kleine Uhren Liebhaber und kein Fan von Chronos, wäre die Entscheidung einfach, bzw. hätte ich das Problem nicht. Aber es hilft Dir nicht, da ich nicht von der Lange träume. Ansonsten kann jede dieser Uhren als "alltagstauglich" angesehen werden, besonders in WG würde eine Calatrava geau so gut gehen wie jeder andere 3-Zeiger.
daytonasub
28.05.2014, 23:03
fünf für eine finde ich grundsätzlich gut, da Du jedoch mehrere varianten ins Spiel bringst rate ich dringend noch zu warten, ich habe viel ausgesessen und bin sehr gut damit gefahren.
Wenn Dich eine Uhr dermaßen kickt, dass Du sie in 1 jahr immer noch begehrst , dann GO FOR IT.
Gruß
Frank
Wie hier schon erwähnt: ich finde auch, dass sich der Datograph - eine Traumuhr! - nicht gut trägt. Auf der Rückseite ist ein kleiner "Buckel", vom Umfang kleiner als die Uhr. Dadurch liegt die große und recht schwere Uhr nicht voll plan auf dem Arm auf und "kippelt" rum. Ein unangenehmes Tragegefühl, das für mich ein KO-Kriterium war.
Ansonsten bin ich inzwischen ein absoluter Fan von Lange geworden. Gerade die "einfacheren" Referenzen haben ein so unglaublich gutes klassisches Design (für meinen Geschmack), was sich oft erst auf den weiten Blick erschließt. Ich mag eher sportliche Uhren und finde, dass einige Lange Modelle, trotz des klassischen Designs, in Weissgold lässig rüberkommen.
Und von der Haptik und der Verarbeitung hat Lange Patek meiner Meinung nach inzwischen überholt.
Das Tragegefühl ist perfekt. Ausserdem finde ich "made in Germany" auch sexy.
Der Datograph kommt ja für Lange-Verhältnisse recht sportlich daher. Wenn´s eine Lange sein soll, kommen alle gelb und rotgoldenen nicht in Frage. Schau dir alternativ doch mal die große Lange 1 in Weissgold an. Schwarzes Blatt, Leuchtzeiger ... fast ein Sporty ;-)
Dann hättest Du auch noch Budget für andere bzw. musst nicht ganz so viele Wecker "opfern"
royalpatek
30.05.2014, 13:56
Auf der Rückseite ist ein kleiner "Buckel", vom Umfang kleiner als die Uhr
Das ist auch bei mir der Grund, warum ich mit dem Tragekomfort von fast allen Lange Uhren Probleme habe: Die Glaseinfassung des Gehäusebodens ist prominent und teilweise unangenehm scharfkantig - macht sich umso stärker bemerkbar, je lockerer man die Uhren trägt. Ansonsten macht Lange von der Optik und Verarbeitung tolle Uhren.
Christopher
@royalpatek: das kann ich für die Lange Uhren die ich habe nicht bestätigen. Tragekomfort und - Gefühlt sind super.
Hallo zusammen,
mich interessiert mal Eure Meinung: ähnlich wie Sascha geht mir der Datograph von Lange & Söhne nicht aus dem Kopf und ich stehe kurz davor, hierfür 4-5 Uhren meiner Sammlung zu opfern.
Nun treibt mich seit gestern die Frage um, ob ich nicht lieber auf den Datographen verzichten soll und mir stattdessen 2 Uhren von Patek zulegen möchte, und zwar:
Calatrava 5196 in Weissgold und die Nautilus 5711.
Preislich kommt beides aufs selbe raus...
Wie würdet Ihr entscheiden???
Danke vorab für Eure hoffentlich zahlreichen Antworten und Meinungen...!!!
LG
Oliver
Sag mal Oliver,
die gleich Frage hattest Du schon mal im September 2013 gestellt............? Und da gab es doch einige interessante Beiträge zu.
Jetzt stellst Du die Frage wieder?
Wie können wir Dir helfen? Sieh Dir zu Deiner Entscheidungshilfe mal die Bilder von dem Member @AndreasEck an. Dann wirst Du auch für Dich hoffentlich dann entscheiden "pro Datograph".
Ich trage jetzt seit ca. 1 Jahr den Datographen auf/ab und habe meine Entscheidung noch nicht in Frage gestellt. Der "alte" Datograph war mir "persönlich" mit 39mm am Arm zu klein -leider- weil ich die Zifferblattaufteilung ein Tick spannender empfunden habe. Aber jetzt......ich bedauere nichts und erfreue mich auch gerne mal an der Rückseite......
PS. Ich habe auch noch andere Uhren...:D aber eine lange ist etwas "Besonderes" und jetzt tue uns den Gefallen und kaufe Sie, verscherble die anderen und bitte nicht in einem halben Jahr wieder ein neuer Tread...:winkewinke:
Jochen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.