Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Do It Yourself: Cabrio - Notverdeck



GeorgB
01.05.2014, 14:42
Ein neues Projekt:

Ich hatte im Forum schon mal nach Tipps für ein Cabrio-Notverdeck gefragt und bin auf Yacht-Ausstatter / Boots-Sattlereien hingewiesen worden.

Jetzt packe ich es selbst an. Ich baue mir für meinen Buggy ein schönes Notverdeck, um den Ausfahr-Radius zu vergrößern und nicht immer jeder Wolke ausweichen zu müssen oder nachts im Wagen zu frieren. Die Infos sind eingeholt und das Material wird in den nächsten Tagen eintreffen.


Da muss ein Dach drauf:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/ruska2.jpg



Zuerst einmal prüfen, wie das überhaupt hinhaut. Dazu eine Standard-Plane aus dem Baumarkt über das Auto werfen und spannen, kleben, schneiden, spannen, kleben, schneiden, spannen, kleben, schneiden, spannen, kleben, schneiden ...

Zwischendurch denken, grübeln, denken, grübeln.

Dann zum Baumarkt fahren und eine neue Folie kaufen und wieder von vorne beginnen.
Wichtig: Die Folie darf sich nicht verziehen und sollte eine Gewebeeinlage haben.

Nach ein paar Tagen hatte ich einen Plan:

http://www.marken-jaeger.de/rlx/st01.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st02.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st03.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st04.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st05.jpg


Nach diesem obigen Schnittmuster habe ich den Verdeckstoff bestellt.

Bald gehts weiter ... :D

Master of disaster
01.05.2014, 14:54
Feines Auto :gut: und schönes Projekt.

Bin gespannt =)

21prozent
01.05.2014, 15:00
Sehr spannend - bin dabei :gut:

Donluigi
01.05.2014, 15:01
Na, wenn Du das angehst, wirds! :gut:

IPAQ1
01.05.2014, 15:11
Klasse spannendes Projekt

neunelfer
01.05.2014, 15:13
Der Mann hat eine Gitarre gebaut...da wird so ein verdeck ihn nicht aufhalten....

mws
01.05.2014, 15:28
Der Mann hat eine Gitarre gebaut...da wird so ein verdeck ihn nicht aufhalten....

Das glaube ich auch... ein wenig beneide ich ihn ob seiner Talente. :gut:

Vanessa
01.05.2014, 15:33
Ein neues Projekt:

Ich hatte im Forum schon mal nach Tipps für ein Cabrio-Notverdeck gefragt und bin auf Yacht-Ausstatter / Boots-Sattlereien hingewiesen worden.

Jetzt packe ich es selbst an. Ich baue mir für meinen Buggy ein schönes Notverdeck, um den Ausfahr-Radius zu vergrößern und nicht immer jeder Wolke ausweichen zu müssen oder nachts im Wagen zu frieren. Die Infos sind eingeholt und das Material wird in den nächsten Tagen eintreffen.


...Zuerst einmal prüfen, wie das überhaupt hinhaut. Dazu eine Standard-Plane aus dem Baumarkt über das Auto werfen und spannen, kleben, schneiden, spannen, kleben, schneiden, spannen, kleben, schneiden, spannen, kleben, schneiden ...

Zwischendurch denken, grübeln, denken, grübeln.

Dann zum Baumarkt fahren und eine neue Folie kaufen und wieder von vorne beginnen.
Wichtig: Die Folie darf sich nicht verziehen und sollte eine Gewebeeinlage haben.

Nach ein paar Tagen hatte ich einen Plan:



:rofl:

Vespapapa
01.05.2014, 16:15
Gutes Gelingen !

VG

Ralf

Edmundo
01.05.2014, 16:35
Lass es so, ist doch dicht :D

The Banker
01.05.2014, 17:35
Georg, ich liebe Deine do it yourself Threads :gut:. Gutes Gelingen und Neid auf Dein Geschick.

Morgan911
01.05.2014, 17:43
Bau dir doch gleich ein Windschott mit.:rofl:

Verdeck am Buggy ist so Saisonschildpussy.

Janufer
01.05.2014, 17:52
Bin sehr gespannt:gut: Der Buggy ist jedenfalls schon mal Klasse:gut:

Grüsse Jan

Knipser
01.05.2014, 18:09
Alle Achtung, Georg.

uhrenmaho
01.05.2014, 18:25
:gut: Toi, toi, toi

Manfred

Muigaulwurf
01.05.2014, 23:00
:gut:

paddy
01.05.2014, 23:13
Zu geil, Georg, du bist echt bekloppt. :gut:

ehemaliges mitglied
02.05.2014, 06:53
Wieso bekloppt? Nicht alles kann man fertig kaufen.

niksnutz
02.05.2014, 07:51
cool,echt cool georg!!....welche farbe wirds?=)

OQDD
02.05.2014, 08:00
Lass es so, ist doch dicht :D

Jaa, ich dachte auch, das wäre jetzt schon fertig - ein Notverdeck halt :D

LG
Lars

Muigaulwurf
02.05.2014, 08:18
Wie soll das Notverdeck eigentlich befestigt werden?

steboe
02.05.2014, 08:49
Ganz Mit Tesa:D
Georg! Klasse!

GeorgB
02.05.2014, 09:31
Tesa-Befestigung wäre super. Ich habe auch schon gedacht, den Buggy bei schlechten Wetter zu cellophanieren ... :D


Befestigt wird mit normalen Druckknöpfen und mit verriegelbaren Druckknöpfen, wie bei den alten Geländewagen oder Roadsters. Ich will am Buggy nicht groß was anbauen. Ich hab mir mal ein Sortiment von den gängigen Druckknopf-Größen und Farben bestellt. Sollte heute mit der Post ankommen. Dann kann ich das mal testen ...

Die Not-Verdeck-Farbe wird schwarz - weil am besten verfügbar. Und scharz ist am Buggy auch die vorherrschende Farbe neben dem Lamborghini-Orange.

Heute nachmittag wäre super "Bastel-Wetter". Ich warte minütlich auf die Post ...

Muigaulwurf
02.05.2014, 12:29
und wo werden die Gegenstücke für die Druckknöpfe befestigt? Weil du sagst du willst am Auto nicht zu viel ändern.

GeorgB
02.05.2014, 12:37
Am Fensterrahmen habe ich oben ca 25mm und vorne ca 17mm Platz ...

Vespapapa
02.05.2014, 13:00
Hallo Georg,
ich kann Dir die TENAX Druckknöpfe nur wärmstens empfehlen!

Vorteile:
Die gibt es zu Schrauben, Nieten.
Gehen einfach auf und zu.
Verdrecken quasi nicht, da die PIN's an der Karosserie sind,
und wenn die verdreckt sind, gehen die einfach abzuwischen.
Man muss nicht IM Druckknopf rumwühlen um sauber zumachen.
Schließen immer perfekt.
Das Verdeck lässt sich leichter öffnen, da du quasi von
außen/ oben, die DKs einfach abziehst und nicht unter das
Verdeck greifen musst um es abzuziehen.
Das Verdeck wird dadurch verschont und die Fingernägel
werden es Dir danken.

Kosten zwar richtig Geld in der VA-Ausstattung, aber Du wirst sie
nie wieder hergeben wollen.
Getreu dem Motto, lieber einmal richtig, als....:motz::wall:

VG

Ralf

hallolo
03.05.2014, 23:25
Abonniert :dr:

GeorgB
04.05.2014, 13:19
Die Ware ist pünktlich eingetroffen. Ich hoffe es passt alles. Kosten bisher ca. 430 Euro. Es ist nicht billig, aber es ist bestes Material und es macht Spaß.

Reißverschluß + Klettverschluß + Fensterfolie:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st06.jpg

Diverse Tenax-Druckknöpfe (teuer!) in schwarz und chrome (danke für den Tipp Ralf)
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st07.jpg

9 qm Verdeckstoff und Gurtbänder:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st08.jpg

Probe-Einsatz der Tenax-Knöpfe am Test-Stoff
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st09.jpg

Ich werde die schwarzen Knöpfe nehmen:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st10.jpg

Dunkle Yacht-Druckknöpfe für den Fensterrahmen. Messen und aufkleben:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st11.jpg

An den Enden wird mit Tenax gesichert, damit das Verdeck nicht irgendwann abhebt:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st12.jpg

Der Fensterrahmen mit den verschraubten Yacht-Druckknöpfen:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st13.jpg


Als nächstes wird genäht. Dazu fertige ich einige Samples für den Übergang am Fensterrahmen an. Und vom Fensterrahmen arbeite ich mich nach hinten. Das kann man nicht mit Schnittmuster machen, sondern da muss man ran an den lebenden Patienten.

Ziel ist es, das Verdeck straff wie eine Trommel über den Buggy zu bekommen, damit nichts flattert oder durchhängt.

AndreasS
04.05.2014, 13:52
Super Thread, sehr interessant. Du machst das gleich gescheit, das gefällt mir. :gut:

newharry
04.05.2014, 15:28
Cooles Projekt :gut:

GeorgB
04.05.2014, 18:38
Heute war noch etwas Zeit zum Denken ...


Die Druckknöpfe sind verschraubt:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st13a.jpg


Für die Verdeck-Macherei braucht man viel Platz und v.a. einen großen Tisch:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st14.jpg


Zunächst kommt die Tüfftelei - wie bekommt man den Stoff an den Rahmen? Mit den ersten Versuchen habe ich gelernt, wie es nicht geht:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st15.jpg


Das sind alles noch Übungs- und Test-Varianten. Aber es wird schon besser:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st17.jpg


Die Kurven sind recht speziell. Das wird später von Hand gemacht:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st18.jpg


Round the corner:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st19.jpg


Schön langsam sieht man, wo es hingeht und ich schöpfe Zuversicht :D :
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st20.jpg


In den nächsten Tagen geht es mit geraden Nähten und sauberer Verarbeitung an den "echten" Verdeckstoff.

Hoffentlich fällt ein Sattler-Meister beim Betrachten nicht in Ohnmacht oder bekommt keinen Lachkrampf.

Ich befürchte mittlerweile, dass dies ein extrem zeitaufwändiger Job wird. Es wäre wesentlich leichter und wahrscheinlich nur unwesentlich teurer geworden, diesen Job bei einem Profi in Auftrag zu geben - aber dann wäre es eben nicht MEIN Verdeck. Es beginnt Spaß zu machen ...

hallolo
04.05.2014, 19:24
Du bist echt ne coole Sau :gut:

IPAQ1
04.05.2014, 20:37
super bericht

echt cool

kabe
05.05.2014, 09:46
... und es macht Spaß. ...
:gut:

In dem Fall würde ich es auch selber machen, wobei ich es einem erfahrenen Dienstleister gegeben hätte, da mir nicht nur entsprechendes Werkzeug fehlt. ;)

Watchfever
05.05.2014, 12:54
abonniert :)

Endgeiles Projekt :dr:

VIEL Erfolg weiterhin:gut:

ehemaliges mitglied
05.05.2014, 13:15
Für gewöhnlich macht man vorne eine Kederleiste mit 1x eingeschlagenem Verdeck, sonst schiffts dir beim Fahren rein.

Muigaulwurf
05.05.2014, 13:22
...und meine Frage ist durch die Bilder jetzt auch beantwortet :dr:

Sieht gut aus :gut:

RAMichel
05.05.2014, 13:38
Für gewöhnlich macht man vorne eine Kederleiste mit 1x eingeschlagenem Verdeck, sonst schiffts dir beim Fahren rein.
Das ist wichtig. Alternativ bietet sich ein Gummiläppchen im eingeschlagenen Bereich an. Richtig dicht dürfte das aber nicht werden. Bei höheren Geschwindigkeiten - sofern man die bei Regen fährt - dürfte sich das Wasser zwischen dem Rahmen und dem Verdeck durchdrücken.

GeorgB
05.05.2014, 14:51
Danke für die Infos mit der Kederleiste. :gut:

Einen Buggy bekommt man naturgemäß nie richtig dicht. Schon gar nicht mit einem Notverdeck. Mir kommt es hauptsächlich darauf an, dass man abends zumachen kann, denn auch bei Temperaturen von deutlich über 20 Grad friert man sich da ordentlich einen ab, wenn man von einer Ausfahrt heimfährt.

Und ich möchte einen simplen, wenn auch nicht 100%igen Regenschutz, wenn man mal von Regen überrascht wird.

Wichtig ist auch ein möglichst kleines Packmaß, da ich wenig Platz im "Kofferraum" habe.

Heute abend gehts weiter ...

orange
05.05.2014, 15:30
Georg, du schreibst "Druckknöpfe sind verschraubt". Hast du Löcher in den Scheibenrahmen gebohrt und die Druckknöpfe eingeschraubt? Falls ja, irgendwie abgedichtet, damit da kein Wasser reinläuft?? Ist das ein Scheibenrahmen aus Metall oder Kusntstoff??

Muigaulwurf
05.05.2014, 20:19
Wie? Jetzt doch verschraubt? Ich dachte geklebt.

orange
05.05.2014, 20:21
Wie? Jetzt doch verschraubt? Ich dachte geklebt.

Hab ich so verstanden...:ka:





Die Druckknöpfe sind verschraubt:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st13a.jpg


...

GeorgB
06.05.2014, 06:58
Ich habe die Druckknöpfe zuerst angeklebt, um zu checken, ob das passt. Dann wurden die Knöpfe verschraubt ...

steboe
06.05.2014, 07:33
Georg!
Alles grössten Respekt:verneig:
...und als nächstes Objekt dann bitte den Gitarrenkoffer zur selbstgebauten aus Vintage Autoblech!;)

Marci
06.05.2014, 11:47
Klasse!!!!.....hatte mal einen Gurgel mit blau-weißem notverdeck......den hat ein bayer gekauft...:gut:

GeorgB
06.05.2014, 19:44
Sooo - die Befestigung des Verdeckstoffs an der Frontscheibe war heute dran.


Die Druckknopfbefestigung an der Oberseite der Frontscheibe ist fertig und sitzt:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st21.jpg


Der weisse untere Rand wird ganz am Schluß gesäumt:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st22.jpg


Da flattert nix, bin mehr als zufrieden. Die Befestigung ist schön gespannt :D
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st23.jpg


Als nächstes kommen die Seiten der Frontscheibe dran, dann die Seiten, dann das Heck, dann die Türen, dann die Fenster ...

CarloBianco
06.05.2014, 20:06
Toller Thread, Georg! Und Respekt vor deiner Arbeit :gut:

Deralex
07.05.2014, 22:02
Schaut wirklich professionell und durchdacht aus, bravo :gut:

miboroco
07.05.2014, 23:59
Interessant was so alles gemacht wird

niksnutz
08.05.2014, 08:49
...respekt!!!

ehemaliges mitglied
08.05.2014, 09:21
Achte darauf, dass es sich gut bei halbwegs kühlen Temperaturen montieren lässt, je wärmer es wird, desto weicher wird der Stoff und leichter geht es.
Wenn es nur in der prallen Sonne streng passt kriegst du es bei niedrigeren Temperaturen nicht mehr drauf.

Ich kann bei meinem G und dem CJ7 nur ein furchtbares Lied vom Verdeckaufziehen bei niedrigen Temperaturen singen, da war Fingerbrechen angesagt.

frankw61
08.05.2014, 09:35
Ein toller Thread :gut:

Georg, deine handwerklichen Fähigkeiten sind fantastisch und es macht wirklich Spaß hier mit zu verfolgen, wie

das Projekt reift..:dr:

Macuser
08.05.2014, 11:03
Sehr beeindruckend :verneig:. Bin gespannt, wie es weiter geht und auf das Endergebnis sowieso :jump:.

Donluigi
08.05.2014, 16:36
So, wie ich die Sache sehe, wird das noch was zu den DoT :op:

Soeckefeld
08.05.2014, 20:23
:verneig: meine absolute Begeisterung und höchsten Respekt für dieses coole Projekt :verneig:

ehemaliges mitglied
10.05.2014, 00:38
Endstufe an in Sachen Projekt. Genau wie deine Gitarre. :gut:

:verneig:

paddy
11.05.2014, 22:11
Whoa Georg, mach hin, ich klick hier schon ständig. :D

GeorgB
13.05.2014, 21:44
und weiter geht´s ...

Nähen, nähen, nähen ...

Für die engen Radien und für die extrem dicken Stellen habe ich mir eine Näh-Ahle gekauft. Das schafft die Maschine nicht:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st25.jpg

Ich kannte so eine Näh-Ahle gar nicht. Ist preiswert und praktisch. Kann man auch für Gürtel, Schuhe, Zelte, Markisen, Taschen etc nutzen:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st25a.jpg

Hier die schönen geraden Nähte von der Maschine:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st26.jpg

Es wird schon langsam:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st27.jpg


Wenn der vordere Teil um das Fenster herum geschafft ist, sollte es einfacher werden ...

sevenpoolz
13.05.2014, 21:55
Wahnsinn Georg :verneig:

Edmundo
13.05.2014, 22:00
Man gebe Dir demnächst eine Feile und Du machst ein Uhrwerk damit. :verneig:

Flo74
13.05.2014, 22:03
klasse arbeit :gut:

Magul
13.05.2014, 22:12
Toller Bericht, Hut ab!

neo507
14.05.2014, 08:58
ich wusste ja schon immer das der george einen batscher hat, aber das er so groß ist wusste ich nicht !!!

ein geiles auto !!!! und das Verdeck kann ich mir jetzt schon sehr gut vorstellen !

gruß

jürgen

GeorgB
17.05.2014, 18:16
und weiter geht´s ...

Nähen, nähen, nähen ...

Für das gesamte Verdeck brauche ich 2 Stoffbahnen a 1,50 Meter Breite. Diese muß ich schön gerade zusammennähen:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st28.jpg


Ärgerlich! - irgendwie habe ich oben bein Nähen innen (links) und außen (rechts) verwechselt und die Bahnen falsch zusammengenäht. Also die Naht wieder auftrennen und nochmal von vorne :wall: : ein halber Vormittag im Eimer ... und beim Auftrennen in den Daumen gestochen und alles vollgeblutet :wall: %$&!-Mist
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st29.jpg


Heute Nachmittag - Bahnen neu (und richtig) zusammengenäht und am Buggy zum Check befestigt. Vorne passt alles - hinten ist die Befestigung noch provisorisch. Der Buggy von innen - ohne Fenster und Reissverschlüsse:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st30.jpg


Schaut schon richtig "echt" aus. Es wird langsam:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st31.jpg


Weiter geht es mit der seitlichen und hinteren Befestigung des Verdecks ...

Watchfever
17.05.2014, 18:19
Soooooo geil :jump:

newharry
17.05.2014, 18:47
:gut:

R.O. Lex
17.05.2014, 19:53
Geile Story, ich bin gespannt auf das Ergebnis! :supercool:

Off topic: Ist der Buggy ein Automatikfahrzeug? Oder was ist das für ein merkwürdiger Schalthebel? 8o

AndreasS
17.05.2014, 21:17
Echt super. :gut:

Der Schaltknauf ist von Gene Berg, oder?

hallolo
17.05.2014, 21:51
Was ich am lässigsten finde ist, daß Georg parallel zur Arbeit postet. Da hat mal jemand GAR keine Schixx in der Bux, daß es nicht klappen könnte. Warum auch, wenn man die anderen Threads kennt.

Ganz großes Kino, Georg, unbekannterweise :dr:

GeorgB
18.05.2014, 01:33
Geile Story, ich bin gespannt auf das Ergebnis! :supercool:

Off topic: Ist der Buggy ein Automatikfahrzeug? Oder was ist das für ein merkwürdiger Schalthebel? 8o

das ist ein EMPI Speed Shifter, ein kurzer Schalthebel wie er für Käfer und Ghia verkauft wurde ...

-CD-
18.05.2014, 09:01
Sensationell! :gut:

Ich finde es gibt nichts schwereres als Sattlerarbeiten! :]

ehemaliges mitglied
18.05.2014, 10:59
sind die Seitenscheiben ned ein bissl zu stark getönt? :bgdev:

Muigaulwurf
18.05.2014, 11:50
Option "Privacy Verglasung"


Sauber Georg! :verneig:

Chefcook
18.05.2014, 11:58
Bei Privacy sieht man aber noch raus. Das hier heißt Scheuklappenverglasung!

GeorgB
23.05.2014, 08:37
Momentan experimentiere ich mit den Reißverschlüssen rum. Irgendwie muß ich ja später in den Wagen reinkommen. Ich hab noch keinen Plan, aber ich sehe Licht am Horizont :D

http://www.marken-jaeger.de/rlx/st32.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st33.jpg

Zeitgleich arbeite ich am Anschluß des Verdecks hinten über der Motorhaube. Wahrscheinlich wird das ein dicker Klettverschluß. Dann muss ich den Einbau der Plastikfenster testen ...

GeorgB
26.05.2014, 10:06
Am Wochenende war etwas Zeit ... :D

Der Anschluß hinten ist fertig. Das war eine richtige Tüftellei :grb: .

Tenax-Druckknöpfe und zum Straffen 7 breite Klettverschlüsse:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st36.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st35.jpg

Gute Spannung im Heck-Teil des Verdecks:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st34.jpg


Die Quer-Rillen gehen raus, wenn das Verdeck seitlich gestrafft wird (hoffentlich).

Als nächstes kommen die Seiten dran ...

Doktor Krone
26.05.2014, 16:40
WOW! Seh ich jetzt erst, den Thread. Janz jroßet Kino :verneig:

GeorgB
27.05.2014, 15:37
Ich weiss nicht, ob noch jemand guckt ...


Jetzt sind die Seiten dran. Rundherum Druckknöpfe und Tenax-Köpfe verbaut - und den Stoff schön glatt spannen. Ist immer noch eine Tüftelei - aber es kommt Routine auf :gut:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st37.jpg

Gute Spannung an den Seiten:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st39.jpg

Es wird immer besser :dr:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st38.jpg

Hier nochmal die ersten Schnittmuster vor ein paar Wochen:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st03.jpg



Als nächstes kommt die andere Seite dran ...

Matti
27.05.2014, 15:48
Doch, wird noch geguckt... :gut:

Watchfever
27.05.2014, 16:36
klar wird geguckt - Gaaaaanz großes Kino - Respect :dr:

Flo74
27.05.2014, 23:01
toller fortschritt :verneig:

war auch grade aweng am "nähen"... das hat mir schon gereicht... (kreuzstichnaht am lenkrad erneuert)

54697

orange
28.05.2014, 18:27
Georg, du schreibst "Druckknöpfe sind verschraubt". Hast du Löcher in den Scheibenrahmen gebohrt und die Druckknöpfe eingeschraubt? Falls ja, irgendwie abgedichtet, damit da kein Wasser reinläuft?? Ist das ein Scheibenrahmen aus Metall oder Kusntstoff??

Georg, lass mich bitte nochmal nachfragen. Hast du den Scheibenrahmen angebohrt??

GeorgB
28.05.2014, 21:43
Yepp, der ist breit genug und da waren bereits jede Menge Bohrungen für Sonnenblende, Rückspiegel etc drin.

Cosmic
28.05.2014, 21:59
Ganz großes Kino... :gut:

Ich habe großen Respekt vor solch handwerklicher Arbeit. Sie ist in höchstem Maße persönlichkeitsbildend. :)

GeorgB
29.05.2014, 20:39
Es ist ein Drecks-Wetter draussen - deshalb ohne schlechtes Gewissen ab in die Garage:

Heute habe ich das Verdeck rundum fertig gemacht. Ist jetzt an allen geplanten Punken am Buggy befestigt.

Sieht imho sehr gut aus! (Ich bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht). :D:D:D. Besser als ich erwartet habe:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st41.jpg

Die Spannung des Verdecks ist mir augenscheinlich gut gelungen, wie eine Trommel. Hervoragend, fast schon etwas zu fest. Aber lockerer wird es wahrscheinlich von selbst:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st40.jpg

Kostenmäßig liege ich immer noch bei ca. 450 Euro. Der Zeitaufwand liegt jenseits von gut und böse, aber es macht Spaß! Statt simplem Notverdeck ist jetzt ein kleines "echtes" Verdeck draus geworden.

Es fehlten noch die Reißverschlüsse für die Türen, die Fenster in den Türen und das Heckfenster. Ganz am Schluß werden noch die Nähte gesäumt. Und dann schaun ma mal, ob es dicht ist ...

Als nächtes schneide ich die Türen rein.

Flo74
29.05.2014, 20:40
Wow :gut:

smuh1980
29.05.2014, 20:50
Scharf "das kleine Schwarze" :D

GeorgB
30.05.2014, 09:21
Die neuen Bilder sind wieder online - da gab´s einen Hänger beim Provider ...

steboe
30.05.2014, 09:27
Klasse Arbeit:verneig:
...und klasse Buggy....ich will ihn bei den Dots sehen!

paddy
30.05.2014, 09:45
Hammer :gut:

Muigaulwurf
30.05.2014, 12:22
Sehr geil, Georg! :verneig:

The Banker
30.05.2014, 12:40
Wow, höchsten Respekt :verneig: !!!

harleygraf
30.05.2014, 12:51
Tolle Arbeit!

hallolo
30.05.2014, 15:24
Klasse Arbeit. Wie machst Du das nur alles? Das sind doch alles Lehrberufe ... Sattler, Gitarrenbauer ...

botti800
30.05.2014, 15:29
:verneig:

Soeckefeld
30.05.2014, 15:35
große Klasse!! es wird perfekt :gut:

GeorgB
30.05.2014, 15:35
Klasse Arbeit. Wie machst Du das nur alles? Das sind doch alles Lehrberufe ... Sattler, Gitarrenbauer ...

Yepp - und da hab ich richtig Respekt vor! Diese Berufe müssen von ihrer Arbeit leben. Das würde ich nie schaffen - und wahrscheinlich verhungern. Es dauert bei mir zu lange, weil ich das Handwerk nicht gelernt habe ... Ich schaffe zwar eine gerade Naht, brauche aber 10mal solange wie ein Profi ... Aber das macht wahrscheinlich den Amateur aus.

mws
30.05.2014, 15:48
Tolle Arbeit :gut:

Ingo.L
31.05.2014, 01:09
Klasse Arbeit:verneig:
...und klasse Buggy....ich will ihn bei den Dots sehen!

+1

:gut:

PCS
31.05.2014, 12:36
Da schließe ich mich an... :gut:

GeorgB
31.05.2014, 19:13
Heute waren die Reißverschlüsse für die Türen dran. Es ist immer recht spannend, wenn man in den Verdeckstoff reinschneidet - da Fehler ziemlich irreversibel sind:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st47.jpg


Es war eine riesen Grübelei, Planerei und eine Heiden-Arbeit:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st42.jpg


Maßarbeit - die Zipper laufen sauber - nix verzieht sich oder klemmt - die Spannung vom Verdecks bleibt super erhalten:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st43.jpg


Wegen der Schnittführung der Türeinschnitte habe ich lange rumgetüftelt. Es soll lässig wirken, deshalb 2 unterschiedliche Winkel: Vorne ca 100 Grad und hinten ca 115 Grad. Schaut dynamischer aus. Zwei normale 90 Grad Winkel hätten recht fade gewirkt:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st46.jpg


Mit offenen "Türen" gefällt er mir sehr gut. Da werde ich oben noch Ösen oder Riemchen anbringen, damit ich auch mal mit offenen "Türen" fahren kann:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st44.jpg


Sieht imho sehr gut aus! Grins! :D:D:D. Vieeeeeel besser als ich erwartet habe:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st45.jpg


Ich finde, das Verdeck ist von der Linienführung passend und typgerecht für den Buggy.

Es fehlten noch die Fenster in den Türen und das Heckfenster. Sowas habe ich zwar noch nie gemacht, aber ich habe begründetes Selbstvertrauen :D


Ich freue mich auf Eure Kommentare ...


.

TopPlay
31.05.2014, 19:38
Schaut Super aus! Sehr professionelle Umsetzung!

Vespapapa
31.05.2014, 21:33
Suuuuper , :gut:

VG

Ralf

XKengine
31.05.2014, 21:56
Hut ab, autodikdaktische Autosattler sind echt selten - allergrößten Repekt vor Deiner Arbeit! :gut:

hallolo
31.05.2014, 22:01
Ja, die Linienführung gefällt wirklich, klasse!

Aber: Hast Du so lange Arme, um in dieser Sitzposition an das Lenkrad zu kommen? So King Louis mäßig? :D

GeorgB
31.05.2014, 23:05
Arme sind normal, Buggy ist kurz, Lenkhaltung mit angewinkelten
Armen :)

Suerlänner
01.06.2014, 09:37
Hut ab vor der Leistung.

ferryporsche356
01.06.2014, 11:10
Georg, eine Wahnsinnsleistung. :verneig:

GeorgB
01.06.2014, 11:53
Heute kommen die Fenster rein. Da ich das noch nie gemacht habe, wird zunächst geübt:


Hier die schon etwas besseren Muster:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st48.jpg

Kurven üben und Ecken üben:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st49.jpg

Hinter der Naht ist ein Dichtband, damit es nicht durchregnet:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st50.jpg

Bin für meine Zwecke zufrieden mit dem Ergebnis am Muster. Das mit dem Fensternähen sollte jetzt klappen:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st51.jpg

Jetzt gehts an das Verdeck: Erst muss ich noch eine schöne Form für die Fenster finden und auf den Stoff zeichnen, dann gehts weiter ...

Spacewalker
01.06.2014, 11:53
Georg, eine Wahnsinnsleistung. :verneig:

Dem kann ich mich nur anschließen. :verneig:

Die Keilform passt auch super zu dem Buggy. :gut: :gut: :gut:

Matti
01.06.2014, 12:32
Schaut bis jetzt super aus, Respekt!!

siebensieben
01.06.2014, 13:00
Das ist ja eine coole Nummer hier, Hammer und allerhöchsten Respekt!! :verneig:

Was für eine Nähmaschine benutzt Du denn? Speziell dafür gekauft? Ich frage, weil ich so ein Teil (Nähmaschine) irgendwann auch mal kaufen muss für das ganze Segelzeugs. Das Nähen mit der Hand-Nähahle kenne ich, man zieht erst ein langes Stück Faden durchs Loch und steckt den Faden dann immer durch die Bucht, wenn die Nadel durchs Material kommt. Geht eigentlich recht schnell, finde ich. Durch wieviel Lagen kommst Du denn mit der Ahle einem Durchgang durch? Oder bohrst Du vor, was man bei Leder oder ganz dickem Material schon mal macht?

pisaverursacher
01.06.2014, 13:02
...eine Wahnsinns-Leistung, Georg :verneig:
Besser kann man es wohl kaum umsetzen.
Freu' mich wie ein kleines Kind auf jeden neuen Post hier von Dir.

Flo74
01.06.2014, 13:40
Ja, nochmal: Hammer!

sevenpoolz
01.06.2014, 13:48
Absolut Wahnsinn - auch mein größten Respekt Georg :verneig:

GeorgB
01.06.2014, 20:15
Heute waren die Fenster dran. Das hab ich noch nie gemacht. Deshalb bin ich ein bischen nervös, da man hier wieder viel Verdeckstoff rausschneidet.

Ich muss das Fenster unter das Verdeck nähen und dann das Verdeck ausschneiden und die Kanten umnähen:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st52.jpg


Hat geklappt. Jetzt kann ich nach hinten raus-schauen. Die urspünglich geplanten rechteckigen Fenster waren zu öde und langweilig::
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st53.jpg


Für die Radien wurde das heimische Kuchenteller-Sortiment zweckendfremdet - hier hat eine Tortenplatte Pate gestanden:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st54.jpg


Bei den Fenstern hatte ich mehrere Varianten gezeichnet und folgende Form gefunden:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st55.jpg


Diese Fensterform hat mir am besten gefallen. Vorne unten Radius vom Beilagenteller, hinten der Radius vom Suppenteller. Wenn man alles selbermacht, kann man sich nicht nur handwerklich, sonern auch gestalterisch austoben :gut:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st56.jpg


Ich glaube, die Linie ist geschlossen stimmig:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st57.jpg


Und mit nach oben geklappten Türen passt es auch:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st45.jpg


Es macht übrigens riesen Spaß, die Form vom Verdeck und von den Fenster selbst zu gestalten. Da kommt man sich (ein bischen) vor wie ein echter Auto-Designer.

Ich bin angenehm überrascht, wohin diese Reise gegangen ist und danke schon mal allen hier für den mentalen Support :dr: .

Als nächstes muss ich diese Woche noch die Fahrertür fertig machen, dann gehts zum erstenmal auf die Piste in den Windkanal und dann in die Waschstrasse (schabass).

...

GeorgB
01.06.2014, 20:24
Das ist ja eine coole Nummer hier, Hammer und allerhöchsten Respekt!! :verneig:

Was für eine Nähmaschine benutzt Du denn? Speziell dafür gekauft? Ich frage, weil ich so ein Teil (Nähmaschine) irgendwann auch mal kaufen muss für das ganze Segelzeugs. Das Nähen mit der Hand-Nähahle kenne ich, man zieht erst ein langes Stück Faden durchs Loch und steckt den Faden dann immer durch die Bucht, wenn die Nadel durchs Material kommt. Geht eigentlich recht schnell, finde ich. Durch wieviel Lagen kommst Du denn mit der Ahle einem Durchgang durch? Oder bohrst Du vor, was man bei Leder oder ganz dickem Material schon mal macht?

Hi Gerhard,
die Machine ist eine nagelneue Gritzner Tipmatic 1035. Ist old-school mechanisch. Die ackert sich überall durch und ist nur am Limit, wenn zur Abdichtung noch ein Klebeband mit vernäht werden muss. Diese Maschine hat im Gegensatz zu "normalen" Maschinen einen sog. zusätzlichen Obertransport.
Mit der Ahle komme ich durch die Lagen leicht durch. Eine Lederahle ist anders aufgebaut, die schneidet sich ins Leder - das kann ich bei einem Verdeck nicht gebrauchen.

paddy
01.06.2014, 20:27
Der Oberhammer :gut:

GG2801
02.06.2014, 01:22
+1

Fetter Respekt, Schorsch !

:verneig:

Vespapapa
02.06.2014, 02:47
Wenn ich Deinen Buggy so anschaue,
kommt bei mir der Haben-Will-Faktor
auf.

Der hat eine obergeile Linienführung
und das Verdeck....setzt dem ganzen
noch die Krönung auf !

Super Arbeit :verneig:

VG

Ralf

dpg666
02.06.2014, 08:05
Grosser Respekt :gut: - habe mir nun einige Buggys im Netz angeschaut.
Aber die gekauften Verdecke kommen da nicht dran...

itsck
02.06.2014, 12:15
Respekt. Da freut man sich, egal ob teurer oder gleich teuer wenn man es hätte machen lassen, doch gleich viel mehr.

GeorgB
02.06.2014, 22:15
Heut nach dem Abendessen Essen noch das Fenster in die Fahrerseite eingenäht und dann Verdeck drauf und runter vom Hof. Es sind zwar noch nicht alle Nähte an den Türen genäht, aber die erste Fahrt muss jetzt sein: :jump::jump:

Erster Fahrbericht mit Verdeck: Heute 21:oo Uhr. Temperatur 17 Grad. Beifahrerin: mein Herzblatt.

Gerade heimgekommen.

Erster Eindruck: Der Buggy ist leiser - eigentlich logisch.
In der Stadt bis ca. 60-70 mach das Verdeck keine Geräusche - perfekt! :gut: Auch kein Wummern. Der Buggy ist innen leiser geworden. Ich höre die alten Musik-Kassetten jetzt besser. Die Sicht nach aussen ist sehr gut. Hab mich sofort wohlgefühlt.

Ab 70 müssen wir mit den Oberschenkeln die Türen einklemmen, sonst drückt der Wind die Türen leicht nach innen und es zieht. Aber das war klar. An dieser Stelle ist noch kein Klettverschluss genäht - war noch keine Zeit dafür.

Ab 90 wird es lauter, aber das ist bei einem 1-lagigem Verdeck auch normal. Wenn man mehr Masse ins Verdeck reinbringt, würde es leiser werden, aber das passt bei einem Buggy vom Style nicht. Und ab 90 ist ein Buggy auch offen recht laut. Ich glaube, dass die Windgeräusche beim offen-fahren lauter sind, als die Windgeräusche beim geschlossen-fahren. Muss ich noch messen.

Ab 100-125 flattert das Verdeck ganz leicht, ist aber nicht schlimm. Das Verdeck bläht sich NICHT auf, was ich erstaunlich finde - wir haben bei 110 km/h innen mit dem Meterstab gemessen. Nur ca. 2-3 cm - das ist praktisch nix.

Über 125 schafft der Buggy (=50 PS Käfer) nur im freien Fall und da wäre mir das Verdeck erstmal Wurscht.

Nach der Fahrt die Nähte kurz gecheckt - alles ok.


Mein Eindruck nach der Fahrt:
Am schönsten (!!!) war der zugfreie Innenraum, wenn es kühl wird. Ich bin heute im Hemd gefahren. Normalerweise muss man sich bei 17 Grad anziehen wie ein Biker im Winter, um nicht zu erfrieren. Man braucht Brille, Mütze, Handschuhe etc. Nun eröffnen sich neue Horizonte für Ausfahrten. (Wortspiel!)

Es stehen noch ein paar wichtige Nähte und kleine Änderungen bei den Abnähern an. Dann kommen die kosmetischen Dinge wie schöne Säume etc. Evtl irgendwo ein Logo. Und die schweren Zipper der Türen klappern im Wind, das nervt, da muss ich noch was machen.

Ich bin absolut zufrieden. Ist besser geworden als erhofft :gut:

Und jetzt mach ich noch einen Riesling auf ... Prost! :dr:

.

PCS
02.06.2014, 22:20
Wie ist das eigentlich? Braucht man dafür (theoretisch) eine Einzelabnahme?

Spacewalker
02.06.2014, 22:22
Eigentlich nur für die Seitenfenster, aber die Seitenteile sind ja eh während der Fahrt nie dran. ;)

PH83
02.06.2014, 22:30
verdammt cooles Teil, hast Du das immer in Deutschland stehen oder irgendwo in Spanien/Italien?

niksnutz
03.06.2014, 07:56
aller grössten respekt georg !!!:verneig::verneig: das verdeck passt sehr gut zu den formen des buggys :gut:

max320cab
03.06.2014, 08:52
Super saubere Arbeit, das schaut richtig klasse aus!!! :gut:

GeorgB
03.06.2014, 08:56
verdammt cooles Teil, hast Du das immer in Deutschland stehen oder irgendwo in Spanien/Italien?

Steht in Deutschland - habe aber schon mal einen Sommer in Südfrankreich überlegt.

steboe
03.06.2014, 10:20
:verneig:

frame
03.06.2014, 13:27
Cool, cooler, am coolsten! Du hast den Beruf verfehlt! Einfach phantastisch! :verneig::verneig::verneig:

GeorgB
12.06.2014, 16:13
Nach mehreren Test-Ausfahrten und - dank Verdeck - warmen Heimfahrten habe ich nun die letzten verbleibenden Arbeiten abgeschlossen und bin fertig!

:jump: :jump: :jump:


Ich habe fertig. Hier die letzten Projekt-Bilder:


Die Seiten des Verdecks werden abgeschitten und ein Einfassband (wie bei einem normalen Cabrioverdeck) angenäht. Und die Reisverschlüsse werden gesäumt:

Vorher:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st55.jpg

Nachher:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st58.jpg


Endlich - das Verdeck ist fertig:

http://www.marken-jaeger.de/rlx/st61.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st60.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st64.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st62.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st63.jpg



Gestartet wurde das Projekt Anfang Mai mit vielen Fragezeichen und einer Baumarktfolie:

Plan- und Fertig-Zustand:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/fi01.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/fi02.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/fi03.jpg

Fertig nach gut 6 Wochen, ca. 450 Euro Material und jede Menge Arbeits- und Studierzeit sowie Blood, Sweat & Tears.

Fazit:
Mein Erstlingsverdeck - ist besser geworden als erwatet. Es ist funktionell und gefällt mir richtig gut.

:jump::D

http://www.marken-jaeger.de/rlx/st59.jpg



Schön, dass Ihr live dabei wart! Vielen Dank für Eure Projekt-Begleitung. Die Ermunterungen und das Lob hier waren ein RIESEN Ansporn für mich. Ohne Eure Unterstützung hätte ich das niemals so gut und so schnell hinbekommen ...

:gut::gut::gut:


.

Watchfever
12.06.2014, 16:23
Sen-sa-tionell :gut:

Allergrößten Respekt vor deiner Arbeit!!!

paddy
12.06.2014, 16:39
:verneig:

newharry
12.06.2014, 16:41
Respekt! :gut:

Daytona
12.06.2014, 16:42
Aber sowas von :gut::verneig:

buchfuchs1
12.06.2014, 16:42
Meinen allergrößten Respekt, du hast echt Einen an der Waffel.

CarloBianco
12.06.2014, 16:43
Hammer, Georg :gut:

PCS
12.06.2014, 16:49
Genial! :verneig:

sevenpoolz
12.06.2014, 17:03
H A M M E R

ganz ganz toll Georg

:verneig: :verneig: :verneig:

Hut ab vor der Leistung :gut: und danke fürs teilhaben lassen =)

frankw61
12.06.2014, 17:33
Das ist wirklich ein Meisterstück :verneig:

Georg, der Hammer ! :dr:

KINI
12.06.2014, 17:51
Gitarre, Verdeck,... Bin gespannt, was als nächstes kommt!

ToppitsToo
12.06.2014, 18:18
Tolle Arbeit! Hat allerdings einen Buckel hinten wie das 997 Cabrio. :D

Buffy
12.06.2014, 18:27
Sieht echt Klasse aus, Hammer :verneig:

Flo74
12.06.2014, 18:30
Ganz großes Kino!

Tolles Design, tolle Ausführung, SUPER !

Edmundo
12.06.2014, 18:41
Alter Falter, ich bin auf das nächste Projekt von Dir so gespannt. Erst die Gitarre, jetzt das Verdeck, was kommt dann?

:verneig: KLASSE! Danke für den Bericht!

19842005
12.06.2014, 22:28
Astreine Arbeit! Schönes Fahrzeug!

Gruss

Uwe

meldestelle
13.06.2014, 06:28
:gut: Tiefe Verneigung ! Das schaut sehr professionell aus und ich möchte nicht wissen was ein "Profi" dafür verlangen würde.

Gruß
Thomas

steboe
13.06.2014, 06:41
Hammer:verneig:
Wie faltest Du es wenn es nicht montiert ist und wo verstaust Du das Verdeck im Auto?

AndreasL
13.06.2014, 06:53
Wirklich geniale Arbeit Georg.:gut:



Wie ist das eigentlich? Braucht man dafür (theoretisch) eine Einzelabnahme?

Bei wohl nur einem Aussenspiegel müsste wohl auch die Heckscheibe ein Prüfzeichen haben. Aber man ja auch ohne Verdeck zum Tüv fahren.

walk
13.06.2014, 07:11
Grandios - ich finde die Sorgfalt beeindruckend!

botti800
13.06.2014, 07:36
:verneig:

Exige
13.06.2014, 07:45
Sieht klasse aus! Sehr professionell. Aber täuscht das durch den Aufnahmewinkel oder sind die Reissverschlüsse so, dass die Schieber im vollstnändig geschlossenen Zustand auf dem Lack aufliegen?

BJH
13.06.2014, 08:04
HAMMER!!!

Knipser
13.06.2014, 08:24
Georg, das ist wirklich grossartig. :verneig:

Vielen Dank, dass du uns an der Entstehung des Verdecks hast teilhaben lassen.

GeorgB
13.06.2014, 08:29
Hammer:verneig:
Wie faltest Du es wenn es nicht montiert ist und wo verstaust Du das Verdeck im Auto?

Genau das war die Hauptanforderung: Ein Softtop, das auch in den Kofferraum passt - ohne Gestänge, Streben, Rahmen etc, :grb:

Das Softtop hat gefaltet ca 40x60cm - wobei man die Fenster nicht knicken soll:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st68.jpg

Der "Kofferraum" vom verkürzten Buggy ist da, wo beim Käfer die Rücksitze sind:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st70.jpg

Softtop passt locker rein + ggf noch 2 mittlere Reisetaschen + Kleinkram:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st71.jpg



Wirklich geniale Arbeit Georg.:gut:
Bei wohl nur einem Aussenspiegel müsste wohl auch die Heckscheibe ein Prüfzeichen haben. Aber man ja auch ohne Verdeck zum Tüv fahren.

Vorne rechts wird wieder der Aussenspiegel montiert. Entweder baue ich den originalen Spiegel am Fensterrahmen wieder an oder es kommt ein zweiter Talbot-Spiegel an den Kotflügel :D.



Sieht klasse aus! Sehr professionell. Aber täuscht das durch den Aufnahmewinkel oder sind die Reissverschlüsse so, dass die Schieber im vollstnändig geschlossenen Zustand auf dem Lack aufliegen?

Yepp, die Zipper liegen noch direkt am Lack auf und klappern im Wind. Da kommt noch irdendeine eine Klettverschlusslösung hin. Und die Zipper bekommen noch ein Lederbändchen. Muss ich mir noch überlegen ...


btw:

Das aktuelle Projekt heisst "Aufräumen":
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st69.jpg

:D

hallolo
13.06.2014, 09:26
Ganz großes Kino Georg, das sieht wirklich super und sehr professionell aus. Oder wenn ich es mir überlege, sogar noch besser als professionell.

GG2801
14.06.2014, 01:39
Klasse ! :gut:

Artur
14.06.2014, 08:26
Klasse Ausführung!!! Bin sprachlos.... :gut:

Ich denke Du bist jetzt soweit: der Weltraum kann kommen!!
(Bitte mit einer unbemannten Mission anfangen...) :dr:

neo507
14.06.2014, 10:18
ja mega cooool !! da fällt mir a ei aus der hose bei dem anblick....


sieht zu fast schöner aus als offen....

TOP HUGO

MacLeon
14.06.2014, 11:35
Super gemacht, Georg! Das Endergebnis spricht für sich selbst.

Exige
14.06.2014, 12:55
Yepp, die Zipper liegen noch direkt am Lack auf und klappern im Wind. Da kommt noch irdendeine eine Klettverschlusslösung hin. Und die Zipper bekommen noch ein Lederbändchen. Muss ich mir noch überlegen ...


genau das meinte ich, alles durchdacht :gut:

GeorgB
17.06.2014, 09:14
Am Schluß noch etwas Feinarbeit:

Die 8 Metallgriffe (innen+aussen) der 4 Reißverschlüsse liegen z.T. am Lack auf und scheppern im Wind ganz erheblich:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st58.jpg

Zunächst wollte ich das Kratzen/Scheuern der Metallgreifer am Lack und das Klappern durch einen Klettband-Streifen verhindern:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st72.jpg

Die bessere Lösung war aber -> weg mit dem Zeugs ...
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st73.jpg

... und Stoffgreifer angenäht. Bei Stoffgreifern (Schuhbänder aus Bergschuhen) scheuert und klappert nix:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st74.jpg

Pragmatisch, praktisch, gut! :D:D


Ich glaube jetzt passt alles. Das Verdeck wartet im Kofferraum sauber gefaltet auf den nächsten Einsatz:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st75.jpg

:gut:

Soeckefeld
17.06.2014, 10:11
einfach sensationell :gut: Das Ergebnis ist mehr als professionell
Nicht nur dein handwerkliches Können ist "outstanding" Deine Dokumentation in Wort und Bild ist "HAMMER"

sowas von lässig macht mir Freude :verneig:

Hausi
17.06.2014, 11:47
Ich würde noch nicht einmal auf die Idee kommen, so etwas in Angriff zu nehmen. Wirklich beeindruckend:verneig::verneig:

Wo ist der thread mit der Gitarre? Den muss ich jetzt unbedingt lesen.:D

GeorgB
17.06.2014, 12:08
Ich glaube, die Fotos sind hier noch alle aktiv:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/119325-Langersehnter-Traum-endlich-rangetraut-und-
angepackt?highlight=georgb+gitarre

Ist eher was für Musiker. Have fun!

Hausi
17.06.2014, 12:31
Ich glaube, die Fotos sind hier noch alle aktiv:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/119325-Langersehnter-Traum-endlich-rangetraut-und-
angepackt?highlight=georgb+gitarre (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/119325-Langersehnter-Traum-endlich-rangetraut-und-<br />angepackt?highlight=georgb+gitarre)

Ist eher was für Musiker. Have fun!


Habe vor Jahren mal Unterricht in klassischer Gitarre genommen. Du weisst schon, wo man mit Fußstütze nach Noten spielt. Leider habe ich die Lust verloren, zu schwere Kost und das ewige üben hat mit zu viel Zeit geraubt.:oops:
Inzwischen habe ich es bereut das spielen aufgegeben zu haben:mimimi:

Aber das gehört hier nicht hin, will nicht den Thread versemmeln.

Coney
17.06.2014, 13:37
Seh ich jetzt erst.



http://www.marken-jaeger.de/rlx/st64.jpg

8o Nicht dein Ernst, oder?

Du Meister! :verneig:

typ 4 tier
19.06.2014, 08:12
Sieht sehr gut aus Respeckt.Ich wäre bei sowas schon wieder durchgedreht,Suuuppper.LG Jörg

ehemaliges mitglied
19.06.2014, 08:31
Super:gut: - wie lange dauert es ca. bis das Verdeck aufgespannt/angebracht ist ? Wurde es schon in der Waschanlage getestet ? :bgdev:

GeorgB
19.06.2014, 10:45
Super:gut: - wie lange dauert es ca. bis das Verdeck aufgespannt/angebracht ist ? Wurde es schon in der Waschanlage getestet ? :bgdev:

Aufbau geht ganz locker und ohne Stress in ca. 1-2 Minuten.
Abbau dauert länger, weil das Zusammenlegen des Verdecks ohne Falten in den Fenstern etwas Zeit kostet.

Das mit der Waschtrasse ist eine gute Idee für heisse Tage ...

THX
19.06.2014, 13:18
Tolle Ausführung Georg. Respekt.