PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leica stellt neue Modellreihe vor: die Leica T



MacLeon
24.04.2014, 21:20
Leica hat heute ein neues Modell vorgestellt, die Leica T (Typ 701). Die T ist eine spiegellose Kamera mit Wechselbajonett. Der Sensor hat APS-C-Format und 16,5 Megapixel. Das Bajonett ist neu und proprietär. Zu Beginn wird es ein Standardzoom und ein 2/23mm (äquivalent 35mm KB) geben. M-Objektive können mittels Adapter verwendet werden.

Eine Besonderheit der Leica T ist ein neues und innovatives Bedienkonzept, das klassische Bedienelemente und Touchbedienung integriert. Erste Tester berichten, dass die Bedienung sehr intuitiv sei.

Ein weiteres besonderes Feature ist das aus dem Vollen gefräste Gehäuse aus Aluminium. Es gibt keinen Boden, keinen Gehäusedeckel, alles ist aus einem einzigen Stück. Nach dem Fräsen wird das Gehäuse 45 min von Hand poliert. Ein Video dazu kann man hier (http://vimeo.com/92073118) sehen. Das Design wurde übrigens in Zusammenarbeit mit Audi Design entwickelt.

Das Alleinstellungsmerkmal schlechthin von Leica war und ist die Auswahl an exzellenten Objektiven. Die T-Objektive sind echte Leica-Objektive und werden von den Ersttestern ebenfalls gelobt.

Mit 1500,-- nackt ist die T erwartungsgemäß nicht günstig. Wer seine Kamera alleine nach den technischen Daten kauft, für den wird die T vermutlich nichts sein. Auch das war bei Leica schon immer so. Wer auf einfache Bedienbarkeit, gute Bildqualität, tolle Haptik und einzigartige Optik wert legt, könnte ins Grübeln kommen.

Mehr zum Leica T-Modell hier: http://de.leica-camera.com/Photography/T-System/The-Leica-T-Story

eos
24.04.2014, 21:52
http://www.stevehuffphoto.com/2014/04/24/the-leica-t-type-701-unibody-digital-camera-review-by-steve-huff/


vimeo.com/92073118

Bluedial
24.04.2014, 22:12
hm, danke für Info,
frage mich nur, ob so ein scharfkantiger Alu-Block der Haptik letzter Schluß ist:grb:
gummiert, Leder und an den Kanten rundlich hat ja bekanntlich auch was angenehmes beim Halten,
mal in die Finger nehmen:winkewinke:

MacLeon
24.04.2014, 22:15
Dir kann geholfen werden: http://www.leica-camera.com/Photography/T-System/Accessories

Bluedial
24.04.2014, 22:19
oh, danke, da hatten Leica und ich die gleichen Ideen,;)perfekt, das schaut gut aus, Kautschuk, Leder Teile, das ist interessant,
:gut:

Bluedial
24.04.2014, 22:24
http://www.stevehuffphoto.com/2014/04/24/the-leica-t-type-701-unibody-digital-camera-review-by-steve-huff/

vimeo.com/92073118
die Bilder im Link sind ein Traum, vor allem die Tieraufnahmen:gut:
das macht Lust=)

quantum700
24.04.2014, 22:24
Für mich ist sie sehr interessant.
Ich muss sie bei Verfügbarkeit umgehend ausprobieren. Sie könnte vielleicht bald meine X2 ersetzen.

eos
24.04.2014, 22:29
Die Bilder sehen wirklich gut aus, das Design könnte von Apple sein, aber ob das haptisch der große Wurf ist?
Wo lässt man den Daumen, wenn die ganze Rückseite aus einem Touchscreen besteht?

heradot
24.04.2014, 22:33
Ich bin gespannt auf das System. Preislich im Rahmen, handwerklich sicher outstanding. Einige Lösungen sind für mich schwer nachvollziehbar. Der Aufsetzsucher versaut das Design gründlich; ohne wird man auf dem Display kaum manuell scharfstellen können. Warum ein anderes Bajonett als die M-Serie; kann man das nicht abwärtskompatibel wie Canon EFS/EF machen; ich hasse Adapter jeglicher Art. Kein Blendenring am Objektiv, Zoom mit übler Lichtstärke,... Ich stehe ja schon auf Leica, bin aber noch nicht sicher ob das nicht eher was für Frauchen zum herumknipsen als eine Alternative zur M ist.

Viele Grüße, Marco

MacLeon
24.04.2014, 22:54
Ich bin gespannt auf das System. Preislich im Rahmen, handwerklich sicher outstanding. Einige Lösungen sind für mich schwer nachvollziehbar. Der Aufsetzsucher versaut das Design gründlich; ohne wird man auf dem Display kaum manuell scharfstellen können.

Doch. Man kann einen zentralen Bereich zum Fokussieren vergrößern.


Warum ein anderes Bajonett als die M-Serie; kann man das nicht abwärtskompatibel wie Canon EFS/EF machen; ich hasse Adapter jeglicher Art.

Wahrscheinlich weil das M-Bajonett nicht zur Ansteuerung von Fokussiermotorik geeignet ist. Braucht es ja nicht. Außerdem ist das M-Bajonett auf Vollformat ausgelegt, der Sensor der T ist APS-C. Da reicht ein kleinerer Ring.


Kein Blendenring am Objektiv, Zoom mit übler Lichtstärke,... Ich stehe ja schon auf Leica, bin aber noch nicht sicher ob das nicht eher was für Frauchen zum herumknipsen als eine Alternative zur M ist.

Ein Blendenring wäre schön gewesen, stimmt. Die Lichtstärke des Zooms ist dem Anspruch an die optische Qualität geschuldet. Eine größere Offenblende hätte bei gleicher Abbildungsleistung eine extreme Vergrößerung des Objektivs zur Folge gehabt. Ich finde das angenehm kompromisslos.

giftmischer
25.04.2014, 08:16
Ich finde die neue T auch toll :gut:
Hab mal eine vorbestellt und werde bei Verfügbarkeit dann gleich mal zum Händler fahren und ausgiebig testen.

newharry
25.04.2014, 11:19
Auf eine Systemkamera von Leica habe ich lange mit Spannung gewartet. Die T wird sicherlich ihren Käuferkreis finden und ist (verarbeitungs-) technisch mit Sicherheit großartig. Für mich persönlich wird diese T aber nicht in Frage kommen.

Als ständige Begleitkamera habe ich eine D-LUX 6.

Zum bewußten Fotografieren, zu dem ich leider kaum mehr Zeit finde, nehme ich die M.

Die T kann aus meiner Sicht die D-LUX nicht ersetzen, dazu ist sie dann doch zu groß. Die T wird für mich auch nicht die M ersetzen können, das Arbeiten mit Sucher ist mir wichtig, der Kontrastautofokus der T macht sie dann auch nicht zu einem Sportgerät, also kann ich für mich auch der Tradition des Messsuchers treu bleiben.

Gewünscht hätte ich mir eine Leica-Version der Fuji X-Pro - Leica hätte hier sicherlich noch technisch ein wenig drauf setzen können, der Hybridsucher ist jedenfalls aus meiner Sicht eine fantastische Sache.

Nachdem nun aber der Systemkameramarkt bei Leica eröffnet ist könnte Derartiges ja dann vielleicht doch einmal von Leica kommen, der Objektivpark ist ja dann schon vorhanden.

Mr Mille Gauss
25.04.2014, 12:15
Servus,

für die Lady i.O. Kann und wird defenitiv kein Ersatz für z.B. eine Fuji X-E2 werden.

ehemaliges mitglied
25.04.2014, 13:18
Ich denke, das Teil ist/kann weitaus mehr als "nur fuer die Lady"....mal sehen, wann sie hier verfuegbar ist (die Kamera)...ich bin mit meiner X2 sehr zufrieden, aber bei gleicher/besserer Qualitaet Zoom und Wechselobjektive zur Verfuegung zu haben....ich brauche Geld :]

ehemaliges mitglied
25.04.2014, 17:57
Gerade mal nachgesehen....bei Foto Koch steht sie mit EUR 1500,- drin (angesichts der gebotenen Leistung/Qualitaet, ein Schnaeppchen) ABER....bei b & h steht sie mit US $1850 drin, was umgerechnet EUR 1336,- sind...:motz:8o

Ich stelle auch gerade fest, dass ich mich mit den entsprechenden Objektiven befasse....fuer den Anfang mal das 3.5-5.6 /18-56 und dann natuerlich der M-Adapter....und dann wird es richtig teuer 8o

madmax1982
25.04.2014, 19:58
Mir gefällt sie nicht. :ka:

ehemaliges mitglied
25.04.2014, 20:01
Kann ja nicht jedem alles gefallen, was ja ok ist...ich finde sie geil und die Resultate sehen sehr vielversprechend aus..mal Peter (giftmischer) als Betatester ranlassen und dann weitersehen :D

quantum700
25.04.2014, 20:17
Ich denke, das Teil ist/kann weitaus mehr als "nur fuer die Lady"....mal sehen, wann sie hier verfuegbar ist (die Kamera)...ich bin mit meiner X2 sehr zufrieden, aber bei gleicher/besserer Qualitaet Zoom und Wechselobjektive zur Verfuegung zu haben....ich brauche Geld :]

So schauts aus. Wer mag meine X2 haben?

MacLeon
25.04.2014, 20:37
Ich stelle auch gerade fest, dass ich mich mit den entsprechenden Objektiven befasse....fuer den Anfang mal das 3.5-5.6 /18-56 und dann natuerlich der M-Adapter....und dann wird es richtig teuer 8o

Neben den Summilux-Objektiven gibt es ja zahllose andere von Leica und von anderen Anbietern. Zudem gibt es einen regen Gebrauchtmarkt mit akzeptablen Preisen für ältere Exemplare.

dpg666
25.04.2014, 20:47
Wenn das Teil nur einen eingebauten Sucher hätte =(

ehemaliges mitglied
26.04.2014, 06:20
Gerade mal das Video angesehen....8o...entweder haben die 100 Leute, die nur das Gehaeuse bearbeiten, oder die Kamera wird die Verfuegbarkeit einer Patek Sky Moon haben...um so mehr erstaunt mich der Preis.

MacLeon
26.04.2014, 08:27
Die ersten Testbilder, z.B. auf dpreview, sind ja wirklich vielversprechend. Das Bokeh des Kitobjektivs ist cremig und die Randschärfe über jeden Zweifel erhaben :gut:

Die große Frage bei der Leica T ist die der Nachhaltigkeit. Wenn ich so viel Geld in Objektive investiere, will ich die auch in zehn Jahren noch mit neuerer Technologie nutzen können. Wird die T also regelmäßig upgedated werden? Zudem ist die Objektivauswahl derzeit noch sehr spärlich. Es gibt kein richtiges Weitwinkel und kein Standardobjektiv. Wann wird Leica hier weitere Objektive liefern?

Wenn das geklärt ist, muss ich mir nur noch eine Strategie überlegen, meiner Frau die Kamera schmackhaft zu machen...

MacLeon
26.04.2014, 08:39
Pure camera p0rn:


https://www.youtube.com/watch?v=1XyJK_hBewI

newharry
26.04.2014, 10:17
Nun konnte ich sie gestern auch noch ein wenig ausprobieren:

51772

51773

Der erste Eindruck wie erwartet. Technische (Verarbeitungs-) Qualität über jeden Zweifel erhaben. Das Gehäuse liegt auch wirklich gut in der Hand. Der Touch-Screen funktioniert einwandfrei. Die Bedieung ist intuitiv und in Details wirklich gut durchdacht.

Ebenso wie erwartet sind die Objektive eben ein "Kompromiss". Die umgerechnete 35er Festbrennweite ist natürlich größer als jene für die M, sonst bekommt man eben keine Elektronik für Autofokus, Blendensteuerung usw hinein. Trotz des verbauten Kunststoffes sind Haptik und Bedienung leicatypisch "smooth".

Daher kann ich bei meinem Urteil bleiben - wenn jemand eine moderne Systemkamera sucht, dann sollte er hier genauer hinsehen. Je nach Detailanforderungen, die man hat, könnte die T eine gute Wahl sein. Für mich bleibt zwischen D-LUX6 und M kein Platz dafür, vor allem die Baugröße der Objektive macht die Kamera untauglich für die Jackentasche und mit Umhängeriemen oder eigener Tasche würde ich dann eben die M mitnehmen.

Dennoch bin ich froh, dass Leica diesen Markt nun erschlossen hat, sicherlich eine gute Zukunftsentscheidung. Und vielleicht bekomme ich ja doch einmal eine an die Fuji X-Pro angelehnte Leica "M-T".

bigsmall
26.04.2014, 21:24
Die Kamera macht mich an, die Verarbeitung vom Gehäuse, dazu eine Leica Optik: toll.

Für mich ist das Segment aber nicht so attraktiv, denn zwischen der Kompaktkamera und der DSLR habe ich keinen Platz frei.

Wirklich erstaunlich finde ich, daß gerade Leica in diese spiegel- und sucherlose Technik einsteigt.

Bluedial
26.04.2014, 21:37
ich bin skeptisch,
wenn man noch einen Batteriegriff ansetzt, auch des besseren Handlings wegen, ist man fast am Volumina einer DSLR angelangt,
wo liegt dann noch Vorteil dieses Systems, im Vergleich zu den Möglichkeiten bspw. einer 5 D MK II/III?

Wenn Leica, dann richtig, dann das M System mit richtigem optischen Sucher und allem, die liegt so gut in der Hand, die mochte ich gar nicht mehr aus der Hand legen, im Laden;):mimimi:X(,
meine Meinung,
a, richtig Klein ( Hemdstasche )
b, volle Leistung mit Vollsortiment ( DSLR )
c, die puristischen Lustobjekte ( Leica M )

:winkewinke:

heradot
26.04.2014, 21:40
Heute mal genauer in Betracht genommen; macht mich nicht an. Der Aufsetzsucher schaut wirklich albern aus. M Bajonett, eingebauter Sucher und 3k wäre ich schwach geworden. Ich habe gerade Lust mit Altglas von Leica, Voigtländer & Co. zu spielen. Obs für das neue Bajonett mal die Auswahl gibt bezweifele ich stark. Das 23er hat zudem nach Forenberichten deutliche Verzeichnungen in den Ecken bei Offenblende. Vielleicht kommt noch was, die wird meine Fuji X leider nicht ersetzen :(

Viele Grüße, Marco

MacLeon
27.04.2014, 10:53
M-Bajonett und Autofokus geht halt nicht zusammen, Marco. Es gibt aber einen M-Adapter, dann kannst Du alles Altglas nehmen. Wobei, ich würde hoffen, dass Metabones einen Speedbooster-Adapter T auf M entwickelt, das wäre ein Kracher :gut:

heradot
27.04.2014, 12:34
Ist schon klar, dass das bisherige M Bajonett kein AF kann. Frage mich nur ob man es nicht hätte wenigstens mechanisch übernehmen können wie Nikon das auch mit dem F Bajonett gemacht hat. Dort sind nahezu alle alten Linsen weiterhin nutzbar. Btw., wer baut eigentlich die beiden T Linsen; hab gelesen das sie Made in Japan sind.

Viele Grüße, Marco

newharry
27.04.2014, 15:33
Die Übernahme ist ungleich schwieriger, da die M-Optiken eben mechanisch auf das technisch sehr aufwändige Messsuchersystem ausgerichtet sind. Wie oben geschrieben wäre es für mich eine ultimative Lösung ein System ähnlich der Fuji X-Pro von Leica zu haben, mit einem Hybrid-Sucher - unter Nutzung der alten M-Optiken per Messsucher (vielleicht auch auf einem elektronischen statt mechanischen Umsetzungsweg) und der neuen T-Optiken als Autofokus-Linsen. Das wird aber wohl auch traumhaft teuer ;)

Mein letzter Gerüchtestand war, dass Leica die Zoom-Objektive fertigen lässt und die Festbrennweiten selbst baut, aber da müsste man jetzt noch sehen, ob das nun so umgesetzt wurde.

Donluigi
27.04.2014, 16:45
Keine Ahnung von Kameras, aber das Ding gefällt mir saugut.

MacLeon
27.04.2014, 17:20
Die Übernahme ist ungleich schwieriger, da die M-Optiken eben mechanisch auf das technisch sehr aufwändige Messsuchersystem ausgerichtet sind. Wie oben geschrieben wäre es für mich eine ultimative Lösung ein System ähnlich der Fuji X-Pro von Leica zu haben, mit einem Hybrid-Sucher - unter Nutzung der alten M-Optiken per Messsucher (vielleicht auch auf einem elektronischen statt mechanischen Umsetzungsweg) und der neuen T-Optiken als Autofokus-Linsen. Das wird aber wohl auch traumhaft teuer ;)

Mein letzter Gerüchtestand war, dass Leica die Zoom-Objektive fertigen lässt und die Festbrennweiten selbst baut, aber da müsste man jetzt noch sehen, ob das nun so umgesetzt wurde.

Man kann ja einen Aufstecksucher verwenden, wenn man einen Sucher braucht. Nicht optimal, aber möglich. Momentan scheint die Leica aber noch kein Fokuspeaking zu unterstützen. Mal sehen, ob das in der finalen Firmware kommt.

Die Optiken werden wohl in Japan von einem Lohnfertiger für Leica gebaut. Wer das ist, wird nicht bekanntgegeben.

ehemaliges mitglied
27.04.2014, 18:57
Ich weiss zwar auch nicht, wer die T-Linsen herstellt, aber Leica hat gerade bei Objektiven einen Ruf zu verlieren, so dass ich fest davon ausgehe, das die Produkte hochwertig sind.

MacLeon
27.04.2014, 20:55
LOL?: http://newcameranews.com/2014/04/24/leica-t-another-camera-youll-read-about-but-wont-buy

Bluedial
02.05.2014, 20:29
ich hatte heute das Gehäuse der T in der Hand=):verneig:
war heute gerade frisch eingetroffen, in silber, Objektive noch nichtX(
Mein erster Eindruck:
sehr angenehme Größe, nicht zu klein, liegt gut in der Hand,
aber, die scharfen Kanten, gerade am Übergang zur Griffwulst wirken etwas, wie ein schlecht entgratetes Stück Metall, wie ich befürchtet hatteX(
dies ist zwar schön, aber für ein Kameragehäuse schlicht nicht auf Dauer ohne Schmerzen benutzbar, eben mehr zum Hinstellen auf den Tisch an der Promenade in Ischgl oder Ähnlich.
Aber, mit einer Leder-oder Kautschukhülle sieht das ganz anders aus.
Ein Traum ist das riesige Touchdisplay, welches ich schon probieren konnte.
Man muß sehen, was die Objektive bringen, und wie die AF Geschindigkeiten sind, ggf nächste Woche.

Dann könnte die ein richtiges Traumteil werden.

Habe heute auch nochmal X Vario und X 2 probiert. Kommen für mich nicht in Frage. DLux 6 in Kombi mit dem el. Sucheraufsatz hat mich schlicht begeistert. Der Sucher ist absolut Pixelfrei, hätte ich nie gedacht.
Da muß man den abwarten, der zu T kommt.

Dieser Panasonic Aufsatz-Sucher, den Leica da verwendet, liefert schlichtweg ein viel besseres, pixelärmeres Bild als der, der in der Sony A7 verbaut ist. Man muß das mal direkt nebeneinander vergleichen, habe ich heute gerade im Laden machen können. Das habe ich nicht erwartet. Außerdem kommt die Schwenkbarkeit dazu, was ein riesiger Vorteil gegenüber den fest verbauten el. Suchern in den Systemkameras ist.
Weiterhin ist die sehr präzise und gute Lösung der Dioptrienverstellung mit dem verdeckten, großen Rändelraht zu erwähnen.

In Kombi mit einem guten elektronischen Aufsatzsuchers erscheinen mir die spiegellosen Systemkams. mit einhergehender Volumenreduktion und gleichzeitig der Möglichkeit des Gebrauchs vernünftiger Objektive als die sinnvollste Alternative zur DSLR im Moment.

Insofern sehe ich der T mit großem Interesse entgegen

Bluedial
05.05.2014, 22:32
ich muß meine im vorigen Post geäußerte Euphorie etwas eindämmen......
finde sie als Designstück sehr gelungen, als Fotoapparat eher nicht so mein Ding...

trotzdem die Bilder von heute..

http://abload.de/img/img_2074e2lss.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2074e2lss.jpg)

http://abload.de/img/img_2073r2yrv.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2073r2yrv.jpg)

http://abload.de/img/img_2071whldx.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2071whldx.jpg)

http://abload.de/img/img_2069jsa3j.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2069jsa3j.jpg)

:winkewinke:

Mawal
21.11.2014, 11:58
hier mein Erfahrungsbericht mit der Leica auf luxify


http://www.luxify.de/leica-t-ein-erfahrungsbericht/

MacLeon
22.11.2014, 08:09
Danke für den Bericht, Ulrich. Dein Review bestätigt die anderen Erfahrungsberichte im Netz. Sehr gute Bildqualität, aber langsam. Leica behebt Bugs wie den nicht funktionierenden Blitz in der Regel nach einiger Zeit.

Welchen Eindruck hast Du denn von dem Objektiv?

Mawal
22.11.2014, 10:06
Ich fand das 2.0 35 verblüffend gross, gemessen daran dass die M Objektive doch recht kompakt sind.

Leistungsmäßig war es toll, von 2.0 an. Ich habe jetzt das Objektiv aber auch nicht systematisch getestet (100% crop am rand bei Offenblende etc)

Hypophyse
22.11.2014, 12:57
Sehr interessant, danke! Klingt mehr nach recht gutem Accessoire für Schöngeister als nach einem kompromisslosen Arbeitsgerät.

newharry
22.11.2014, 13:06
Richtig, das kompromisslose Arbeitsgerät nennt sich "M" :D :D :D